MÜRITZER - Ausgabe März 2012

Page 1

Seit 2006 Seit 2006 Seit 2006 Ausgabe Ausgabe Februar 2012 März 2012 Februar 2012

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Ausflugstipps Ausflugstipps Ausflugstipps Tourismus Tourismus Tourismus Informationen Informationen Informationen

Titelbild Titelbild Anzeige Anzeige

Erlebnis, Vielfalt & Genuss Erlebnis, Vielfalt & Genuss

www.mueritzer-bauernmarkt.de www.mueritzer-bauernmarkt.de

Hafenstraße 3 · 17192 Klink · Telefon: 0 39091 187- 187 87 47 Hafenstraße 3 · 17192 Klink · Telefon: 39- 91 87 47

LANDecke Vorgestellt: Vorgestellt:

Vorgestellt

Ulrichshusen Weihnachten Cup Norddeutsche VIER PFOTEN &World Guter Wein & Ulrichshusen Weihnachten World Cup imim Adventszauber englischem Flair imim Rollstuhlfechten Naturfototage kein bisschen mehr Adventszauber mitmit englischem Flairleise Rollstuhlfechten ab ab Seite 50 50 Seite 29

ab ab Seite 52ab Seite 52Seite 36

ab ab Seite 54 54ab Seite 38 Seite



Inhalt

Terminecke Termine im März Regelmäßige Termine

Seite 4 - 22 Seite 26 - 27

L andecke Norddeutsche Naturfototage

Seite 29

1 Übernachtung im Seeblick-Doppelzimmer inkl. Frühstück & Sauna sowie einem romantischem 3-GangCandle-Light-Dinner

Aktivecke Fest der Sinne

„Unser Rezept gegen Fernweh: ein Kurzurlaub am Kleinen Meer“

Seite 35

69,00 Euro pro Person Buchbar je nach Verfügbarkeit bis zum 31. März 2012

Vorgestellt VIER PFOTEN & kein bisschen leise

Seite 36 - 37

Guter Wein & mehr

Seite 38 - 39

Allgemeines KARTENecke

Seite 40 - 43

SERVICEecke

Seite 44 - 45

Impressum / Vorschau April

Seite 46 3


Terminecke Donnerstag 01.03. Theater & Konzerte

Schulkonzert: Filmmusik live, Vol. 2 Soundtracks aus berühmten Filmen wie „Titanic“, „Star Wars“ u.a. Neubrandenburger Philharmonie/ Dir.: Stefan Malzew Neubrandenburg, Konzertkirche 09:30 Uhr Kultur - Stammtisch Heiter, nachdenklich und ein bißchen frivol mit Margit Kallfelz - Sopranistin. Plau am See, Parkhotel Klüschenberg 19:30 Uhr Vorträge & Seminare

Nacheiszeitliche Ausbreitungsgeschichte von Meeressäugetieren in der Ostsee Vortrag mit Dr. Robert S. Sommer, Universität Kiel. Am Ende der letzten Eiszeit gaben die abschmelzenden nordischen Gletscher das Baltische Becken frei. Subfossile Knochenfunde von Meeressäugern aus archäolo-

4

gischen Siedlungen in den Küstengebieten der Ostsee geben bei genauer Analyse viele interessante Fakten über den Ablauf der Besiedlungsgeschichte der einheimischen Meeressäugerfauna, wie z. B. Schweinswal, Ringelrobbe oder Seehund, preis. Stralsund, Meeresmuseum 19:00 Uhr

Freitag 02.03. Theater & Konzerte

Schauspiel „Der Schimmelreiter“ Schauspiel von Franziska Steiof nach der Novelle von Theodor Storm; www.theater-und-orchester.de Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Ausstellungseröffnung: „Landschaften“ Schwarz-Weiß-Fotografien von Sebastian Lemke. Waren (Müritz), Galerie im Rathaus

Lesung in der fabrik.galerie Es liest: Gregor Sander. Neustrelitz, basiskulturfabrik 20:00 Uhr Kinder & Kreatives

Vorlesen und Erzählen Für Kinder von 5-8 Jahren. Malchow, Bibliothek 16:00 Uhr Sport & Fitness

Preisskat Die Müritztherme und die Müritzfischer wünschen ein gutes Blatt. Infos unter Tel.: 039931 - 50651. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 18:30 Uhr

Samstag 03.03. Theater & Konzerte

„Triple Trouble Trio“ Das niederländische Trio, bestehend aus den Gitarristen Tim de Haan, David Nagy und Bassist Stefan Schlenke,

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Terminecke besticht durch sein perfektes Zusammenspiel, Originalität und Virtuosität. Mit ihrer swingenden Musik, einem interessanten und variierenden Repertoire und kleinen humoristischen Einlagen begeistern sie jedes Publikum. Neben eigenen Kompositionen füllen Titel von Django Reinhardt und dem Rosenberg Trio das Repertoire. Sie unterscheiden sich allerdings von anderen Gypsy-Jazz Trios indem sie auch Pop- und Rock- Songs in ihren ganz eigenen Stil arrangieren. Waren (Müritz), Kulturkneipe FloMaLa 20:30 Uhr Voice of The Tiger Jimi Jamison & Band live in concert Güstrow, Ernst- Barlach-Theater 11:30 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Lesung: “Erinnerungen und Gedanken” Es liest U. Gürtler in der fabrik.kneipe. Neustrelitz, basiskulturfabrik 15:30 Uhr Vorträge & Seminare

Gessiner Kräutermanufaktur mit Silvia Berg Basedow/ OT Gessin, Dorfhaus 15:00 Uhr

Kinder & Kreatives

Kulinarisches

Candle-Light-Dinner Geführte Wolfswanderung, Sektempfang, im Anschluss romantisches Candle-Light-Dinner mit Überraschungsmenü am AQUA-Tunnel. Infos und Anmeldungen unter Tel.: 03843 - 24680 oder 6999510 Güstrow, Natur- und Umweltpark plau-kocht.de im Lenzer Krug Showkochen mit mehrgängigem Menü und Moderation mit den 7 Köchen von plau-kocht.de. Reservierung erforderlich. Infos: www.plau-kocht.de. Malchow/OT Lenz, Lenzer Krug 18:30 Uhr Teterower suchen die beste Hechtsuppe Schon viele Jahre feiern die Teterower ihr traditionelles Hechtfest. Für das diesjährige Fest haben der Seniorenbeirat der Stadt Teterow und das Schlosshotel Teschow einen Wettbewerb initiiert, mit dem das beste Rezept gesucht wird. Alle ambitionierten Hobbyköche können ab sofort ihre besten Fischsuppenkreationen auf Hechtbasis einreichen. Per Post: Rathaus Teterow oder E-Mail: Seniorenbeirat.teterow@ googlemail.com Einsendeschluss ist der 15.03.2012.

Das Erbe der Herzöge: Wirren einer Thronergreifung - Adolf Friedrich IV. Von 1701 bis 1918 wurde der spätere Landkreis Mecklenburg-Strelitz von den Herzögen des Hauses Mecklenburg regiert. Zahlreiche Bauten, Geschehen und Verbindungen zeugen noch heute von dieser fürstlichen Epoche. An drei Abenden wird dem Besucher die Geschichte des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz nahe gebracht, von ihren Anfängen über die turbulente Zeit der Thronergreifung des „Dörchläuchting“ Adolf Friedrich IV. bis hin zu den russischen Linien des Fürstenhauses. Voranmeldung unter Tel.: 039833 - 269955 oder per E-Mail: info@3koeniginnen.de Mirow, Schlossinsel 18:00 Uhr

„Das hässliche Entlein“ Puppenspiel frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen. Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr Sport & Fitness

Pooltauchen für den Einstieg in die Unterwasserwelt Die ersten Schritte "unterwasser", atmen und fühlen wie Armstrong bei seinen ersten Versuchen auf dem Mond. Treffen 10 Uhr an der Tauchschule, dann Ausrüstung packen und ab nach Röbel in die Müritztherme. Rückkehr ca. 13 - 14 Uhr. 39,00 € pro Person inkl. Eintritt. Anmeldungen unter Tel: 038735 - 42200 oder per E-Mail: office@nitrokids.de Plau am See, Abenteuer & Wassersport 10:00 Uhr Hengstpräsentation Alt Sammit, Reitstützpunkt Tri Fun Güstrow e.V.: 7. Güstrower Swim & Run Güstrow, Oase Party & Tanz

Ü30 Party mit Alex Nolze Karten unter Tel.: 03843 - 681023 oder info@guestrow-tourismus.de Roggow/Lalendorf, Tanzsaal

06.APRIL von 10.00 - 17.00 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

5


Terminecke Sonntag 04.03.

Frauentagsfeier Mallin, Uns Dörphus 14:30

Theater & Konzerte

„Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ Musik, ein Stoffhund und ein Schauspieler als braver Soldat: Walter Plathe. Weitere Infos unter Tel.: 03996 - 172612. Teterow, Kulturhaus

Tanztee für alle Junggebliebenen Infos unter Tel.: 039931 - 80113 Röbel/Müritz, Haus des Gastes Sonstiges

Neustrelitzer Theater- und Opernball 2012 Musiktheater - Schauspiel - Tanz Theaterpreis des Fördervereins, Moderation: Dagmar Frederic und Wolfgang Lachnitt; Neubrandenburger Philharmonie, Tanzhaus Neustrelitz 17235 Neustrelitz, Landestheater 19:00 Uhr 6. Güstrow Schau 2012 Regional- & Ausbildungsmesse Güstrow, Sport- und Kongresshalle 10:00 Uhr

Senioren-Frühlingsball 2012 Konzert- und Tanzveranstaltung mit der Neustrelitzer Seniorenband. Neustrelitz, Landestheater 16:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Ausstellung „Weite und Licht“ Ausgewählte Arbeiten aus der Kunstsammlung des NDR. Güstrow, Städtische Galerie Wollhalle 11:00 Uhr

Tipp:

Bei zusätzlicher Buchung von Wellnessangeboten zu unserem Frauentags-Menü erhalten Sie 10% Rabatt auf jede Wellnessanwendung.

F

rauentag am 08. März 2012

Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung verwöhnt Sie unserer Küchenteam mit einem 3-Gang-Menü. Für diesen Tag bieten wir Ihnen exklusiv einen Gratis-Shuttle-Service im Umkreis von 25 km an. Pro Person 32,00 € Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter 039 926-840

Lesung der „Schreiberlinge“ Krakow am See, Synagoge Kulturverein 15:00 Uhr Vorträge & Seminare

105. Sonntagsvortrag: König Minos von Kreta Ankershagen, H.-Schliemann-Museum 11:00 Uhr Kulinarisches

Sonntags tickt`s zur Kaffeezeit Wir laden ins Restaurant „Die Uhr“ zur Kaffeetafel mit hausgebackenem Kuchen und unterhaltsamer Plauderei mit Klockenschauster Mercker! Reservierung unter Tel.: 0395 - 5698428. Neubrandenburg, Hotel Horizont 15:00 Uhr Kinder & Kreatives

Die Kuh Rosmarie Puppenspiel nach Andri Beyeler. Bauernhofidylle, Alpenklänge, grüne Wiesen. Alles in Butter. Wäre da nicht die Kuh Rosmarie. Mit ihrer Besserwisserei bringt sie Unruhe und Missstimmung auf den Bauernhof und treibt die Mitbewohner zur Verzweiflung, bis sie der Bauer schließlich in ein Flugzeug nach Afrika setzt. Im Nu wird der Bauernhof zum Flughafen, der Goldfischteich zur afrikanischen Wüste und der König der Tiere zum Schoßhündchen. Nur die Kuh bleibt Kuh - oder? Waren (Müritz), Müritzeum 15:00 Uhr Sport & Fitness

Frühstückssauna 4 Stunden Saunawelt mit Spezialaufgüssen, inkl. Frühstücksbuffett mit Kaffee und Säften. Zusätzlich: 2 Std. Schwimmen in der Therme. Voranmeldung unter Tel.: 03843 - 85580. Güstrow, Oase 09:00 Uhr Sonstiges

HOTEL alter landsitz Zum Reiterhof 2–4 OT Sommerstorf 17194 Grabowhöfe Telefon: +49 (0) 39 926-840 Web: sommerstorf.hotelambiente.com

6

Posaunengottesdienst Posaunengottesdienst beider ev. Gemeinden zum Beginn der Bibelwoche. Waren - St. Marienkirche 09:30 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Terminecke Montag 05.03.

liams, Jerry Goldsmith und James Horner, die immer wieder dafür sorgen, dass manch Film auch akustisch unsterblich wird. Solistin: Doris Hädrich, Dir.: Egbert Funk. Stralsund, Ozeaneum 20:00 Uhr

Theater & Konzerte

Schauspiel „Elling“ Schauspiel von Axel Hellstenius. Infos: www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr

Mittwoch 07.03.

Dienstag 06.03.

Ausstellungen & Lesungen

Theater & Konzerte

„Rendezvous im Schloss“ Cranachs Bildnisse des Ehepaares Luther & Christine Brückner. Ungehaltene Tischrede der ungehaltenen Katharina von Bora. Zum Int. Frauentag. 18273 Güstrow, Schloss 18:00 Uhr

Hollywood in Concert Das Philharmonische Orchester Vorpommern und der Opernchor des Theaters Vorpommern präsentieren Musik aus den erfolgreichsten Filmen Hollywoods der letzten Jahre. Filmmusiken, deren Melodien schon zu Evergreens geworden sind: „E.T.“, „Titanic“, „Superman“ und „Jäger des verlorenen Schatzes“ erklingen zusammen mit den Soundtracks aus Filmen der jüngeren Zeit, die aber schon jetzt den Status von Klassikern in Anspruch nehmen können. Das Konzert ist eine Verneigung vor solch großen Komponisten wie John Wil-

Schurr-Murr. „Abendteuer des Inspektor Bräsig in Berlin“ Stavenhagen, F.-Reuter-Literaturmuseum 15:00 Uhr Lieder & Texte mit H.E. Wenzel Güstrow, Uwe Johnson-Bibliothek 19:30 Uhr

Kulinarisches

Dinnertheater im Gelben Gewölbe “Wir feiern hinein in den Frauentag” Eintritt: 34,90 € inkl. Drei-Gang-Menü Neustrelitz, Hotel Schlossgarten 19:30 Uhr Party & Tanz

Frauentagsfeier Mittagessen, Kaffee, Torte, Tanz und Unterhaltung - all das in geselliger Runde. Zum Abschluß gibt es ein kleines Geschenk. Weitere Infos unter Tel.: 03991 - 141851. Preis: 18,50 €. Klink, Müritz Hotel 11:00 Uhr Sonstiges

Das besondere Mittwochskino Teterow, THusch 15:00 Uhr & 20:00 Uhr

Die Urlaubs- und Erlebniswelt von

in Mecklenburg - Vorpommern

NEUResort Linstow - Sonntags SPA-TAG

50 %

Jeden Sonntag von 15 - 21 Uhr

Eintritt in unsere große Saunawelt auf den

Weitere Highlights und Angebote im SPA-Bereich warten auf Sie! Tel. 03 84 57 - 70

www.linstow.vandervalk.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

7


Terminecke Donnerstag 08.03. Theater & Konzerte

Michael Hirte „My Way Tournee“ Konzert zum Frauentag inkl. Kaffee und Kuchen, Einlass 14:00 Uhr Linstow, Van der Valk Resort 16:00 Uhr „Nicht nur Bossa Nova! - Musik aus der Welt“ Einschließlich Essen im Roten Salon. Neustrelitz, Orangerie 18:00 Uhr Männer, Midlife und Miseren ... ist ein Geschenk für die Damen, gewidmet den Herren, mit Direktheiten über unser liebstes Gegenstück. Varianten der fast verlorengegangenen Kommunikation, kuschelbissige Fraulichkeiten und umärmelte sonntagsfrühammorgen Brötchenholengeher werden genauso geliebt, wie "Die Männer mit bayrischem Akzent". Eintritt: 15,00 €. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr

oppelzimmer m Seeblick-D & Sauna k üc l. Frühst tischem e einem roman -Dinner ht lig edl ng-Can rson Pe 9,00 Euro pro 31. März 2012 keit bis zum

nach Verfügbar

z 2012, um 19:00 Uhr

Lady Vegas Travestieshow Mal kess, mal kühl, mal nachdenklich. LADY VEGAS wickelt mit ihrem Charme das Publikum locker um ihren Finger. Ein grandioses Erlebnis, welches nicht einzigartig bleiben wird. LADY VEGAS betont, dass sie „den Löffel noch lange nicht abzugeben gedenkt.” Das ist gut. Denn nur so kommen noch viele Menschen in den Genuss, den Hurrikan LADY VEGAS zu erleben, ihre sentimentalen, heiteren oder melancholischen Lieder, ihre tolle Stimme zu hören und über ihre Philosophien zu lachen, die auch vor den „Großen” nicht Halt machen. Neustrelitz, Schiefe Ebene 20:00 Uhr Kulinarisches

Weltfrauentag Feiern Sie sich mit Flammkuchen und Prosecco satt für 19,90 € bei uns in der Gutsschänke "von Blücher". Weitere Infos unter Tel.: 03996 - 1400 oder per E-Mail: info@schloss-teschow.de Teschow, Golf- & Wellnesshotel Schloss

8. März 2012, bis 12:00 Uhr

Ausstellungen & Lesungen

VollmOnd - Gute Geschichten zur Guten Nacht Cornelia Kestner und Birgit Langkabel lesen aus dem "Regenroman" und aus "Taxi" von Karen Duve. Gemeinschaftsveranstaltung mit dem H.-Fallada-Klub und dem Landestheater Mecklenburg. Karten im Theaterservice oder an der Abendkasse. Neustrelitz, Hotel Schlossgarten 20:00 Uhr Sport & Fitness

Frauen-Verwöhntag im Schloss Klink Es erwartet Sie ein Tag in unserem Wellness-Bereich. Bis 19 Uhr ist der Sauna-Bereich exklusiv für die Damen reserviert. Ab 12 Uhr Sekt-Bar mit Häppchen & geeistem Obst. Saunatücher, Bade-Slipper & Bademantel stehen zur Verfügung. Anmeldungen unter Tel.: 03991 - 7470. Preis pro Dame: 39,90 € Klink, Schlosshotel 10:00 Uhr

ª e s t a u r a n t ∆L E

10. März 2012

R e s t a u r a n t KL∑rühlingsge®lüster E I N E S ME E R ∑rauentag Sekt-Schlemmer-Frühstück für die Damen, 12,90 Euro pro Person

bis 12:00 Uhr

8. März 2012

denschau & ∞bendessen Frauentag Sekt-Schlemmer-Frühstück 4 ∂lemente – für die Damen er, †asser,12,90 ◊uftEuro &pro∂rde“ Person

signerin Katrin Winkelmann VESTIDOS), 3-Gang-Menü osecco-Cocktail vorweg, uro pro Person

... mit allen Sinnen genießen!

Weinschmeckerabend mit Ronald Tische 3. & 17. März 2012, 9:00 bis 15:00 Uhr

∆och©urs

um 19:30 Uhr

Inkl. Frühstück, 4-Gang-Menü, Kochsch

Modenschau & Abendessen 99,00 Euro pro Person „Die 4 Elemente – Feuer, Wasser, Luft & Erde“

Für Ihre private Feier bis 20 Personen:

mit Designerin Katrin Winkelmann ~ separater & klimatisierter Raum mit di (Label VESTIDOS), 3-Gang-Menü ~ maßgeschneiderte Angebot für Ihre Jub inkl. Prosecco-Cocktail vorweg Firmenfeiern, kleine Sitzungen 39,00 Euro pro Person Wir bitten um Anmeldung/Reservierung.

∆L E I N E S ≠E E R

Alter Markt 7 • 17192 Waren (Müritz) • Tel. 03991 ~ 648 - 0 • Fax -222 • info@kleinesmeer.com

hO T E L KL E I N E S M E E R

Alter Markt 7 • 17192 Waren (Müritz)

Tel. 03991 ~ 648 - 0 • Fax - 222 • info@kleinesmeer.com • www.kleinesmeer.com

8

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Terminecke Party & Tanz

Ausstellungen & Lesungen

Sport & Fitness

Senioren-Tanztee Der Seniorenrat Neustrelitz lädt alle tanzfreudigen Seniorinnen und Senioren herzlich ein. Neustrelitz, Inselgaststätte Helgoland 15:00 Uhr

Jördensdorfer Schmunzeleien. Manfred Piontek liest. Stavenhagen, F.-Reuter-Literaturmuseum 19:00 Uhr

Aquafitnessabend für Jedermann Schnupperkurse den ganzen Abend lang. Güstrow, Oase 19:00 Uhr

Museumsangebote

Freitag 09.03. Theater & Konzerte

7. Philharmonisches Konzert Neubrandenburger Philharmonie. 18273 Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:30 Uhr Brautopfer/ Le Sacre du Printemps Ein zweiteiliger Ballettabend. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr Weekend im Paradies Schwank von F. Arnold und E. Bach. Infos: www.theater-und-orchester.de Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr „Dornröschen“ Theaterabend zum Frauentag Der Schauspieler Stephan Rätsch inszeniert die uralte Geschichte im Zwielicht der Zeiten und spielt mit spitzen und heißen Dingen bei Kerzenschein. In diesem Stück heißt es "Messer, Nadel, Spindel, Licht sind für kleine Kuchengabeln nicht". Lassen Sie sich verzaubern von diesem poetischen Spiel, lauschen Sie dem Märchen über die ewige magische Verwandlung... jenen kurzen Moment vom Mädchen zur Frau, der hundert Jahre dauert. Infos unter Tel.: 03991 - 747790. 9,00 € pro Person inkl. 1 Glas Sekt. Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr Matthias Reim & Band Special Guest: Michelle Güstrow, Sport- und Kongresshalle 20:00 Uhr

NACHTs im Museum - Wie ein Museumstier entsteht Wie kam der Eisbär ins Museum? Was passiert, wenn irgendwo am Strand ein toter Schweinswal gefunden wird? Und, wer haucht den „Tieren“ in den Ausstellungen Leben ein? Spürt im nächtlichen Museum interessante Objekte auf, stiefelt mit uns bis in die unheimlichen Museumsmagazine unter’s Dach und … öffnet die Tür zur Präparationswerkstatt. Woran wird dort wohl gerade gearbeitet? Nur für ganz Mutige! Taschenlampenführung nach Museumsschließung (Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren). Stralsund, Meeresmuseum 19:00 Uhr Kulinarisches

Menüzauber oder Zaubermenü? Wird das feine 4 Gänge-Menü verzaubert, weggezaubert oder zauberhaft arrangiert? Finden Sie es selbst heraus. Auf alle Fälle dabei ist: Magier Felix! Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr. Eintritt: 39,90 €/Pers. Infos und Reservierung unter Tel.: 0395 - 5698428. Neubrandenburg, Hotel Horizont 19:00 Uhr Erotisches Kulinarien Die Nibelungen ... oder "Das Sodom und Gomorrha um Siegfried und Kriemhild". Eine Inszenierung für Augen, Ohren und Gaumen. "Die Nibelungen" neu geschrieben und aufgeführt von Auszubildenden, Jungfacharbeitern und Ausbildern des Parkhotel Klüschenberg. Es erwarten Sie: ein 7-Gänge-Menü, edle Weine und die Nibelungen-Helden mit frech-frivolen Sprüchen. Preis p. P.: 55,00 €. Weitere Infos unter Tel.: 038735 - 49210, Email: info@klüschenberg.de Plau am See, Parkhotel Klüschenberg 19:00 Uhr

Saunanacht „Frühlingserwachen“ Jeden zweiten Freitag im Monat geht es heiß her im Land Fleesensee SPA. Begeben Sie sich auf eine Weltreise von asiatisch über karibisch bis orientalisch gibt es je nach Abendthema spezielle Aufgüsse, leichte Snacks und spritzige Cocktails sowie die passende musikalische Untermalung. Eintritt: ab 9,00 € p. P. Verwöhnmassagen zum Sonderpreis von 19,00 €. Göhren-Lebbin, Land Fleesensee SPA 20:00 Uhr

Samstag 10.03. Theater & Konzerte

Frauentagsfeier mit Theateraufführung Die Theatergruppe Malchow zeigt ein Stück zum Schmunzeln, Nachdenken und Verweilen... Malchow, Haus des Gastes „Werleburg“ 15:00 Uhr Schlagersüßtafel Gallitheater Eine gesamtdeutsche Komödie zum Frauentag mit Katinka Riemann und Sigrun Stiehl, Eintritt 13,00 €, inkl. Kaffee & Kuchen, Infos unter Tel.: 039956 - 20014. Lelkendorf, Kultur Förderverein e. V. 15:00 Uhr „Red Shoe Boys“ - die Veranstaltung zum Frauentag Travestie-Show der Extraklasse. Ein Galaabend mit Glitter, Glamour & Gesang. Infos unter Tel.: 03996 - 172612 Teterow, Kulturhaus 15:00 Uhr Gangsterdinner auf Schloss Fleesensee Sie sind eingeladen zu einer fesselnden Musical-Nacht im kriminellen Las Vegas der 40er Jahre, anlässlich des Geburtstages von Don Vegas, einem

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

9


Terminecke der einflussreichsten Gangsterbosse. Erleben Sie einen ereignisreichen Abend bei Kerzenlicht und einem 4-Gänge-Menü. Karten unter Tel.: 039932 - 80100 oder per E-Mail: info.fleesensee@radissonblu.com. Preis: 69,00 EUR pro Person inkl. 4-Gänge-Menü & Aperitif. Göhren-Lebbin, Schloss Fleesensee 19:00 Uhr Gessiner Liederabende: Zu Gast ist der Liedermacher Torsten Riemann Seine Lieder sind Zartcreme für alle Traurigen, Verzweifelten und Enttäuschten. Sie sind mit Ausrufezeichen versehene Verweise auf die schönen Dinge des Leben für all jene, die sich im Trott des Alltags verloren haben, und Ermutigungen, den Kreislauf der Routine zu unterbrechen. Torsten Riemann singt Liebeserklärungen an das Leben. Eine Mischung aus Rock, Pop und Jazz, Schlager, Chanson und Folklore. Basedow/OT Gessin, Kirchkapelle 19:00 Uhr

Weekend im Paradies Schwank von F. Arnold und E. Bach. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr

Latin Quarter (UK) Infos unter Tel.: 039925 - 2346. Wredenhagen, Cafe Scheune 21:00 Uhr

Gastspiel: Gunter Emmerlich ... singt, swingt und liest mit dem Dresdner Swingquartett. Infos: www.theater-und-orchester.de Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr

Führungen & Rundfahrten

Ostrock-Spezial in großer Besetzung Ein Konzert der Extraklasse in Gedenken an den viel zu früh verstorbenen Frontmann Herbert Dreilich von „Karat“. An diesem Abend werden u.a. auch erstmalig Songs aus der letzten Schaffensperiode dieses begnadeten Sängers live gespielt. „Die Hurensöhne“, benannt nach einem der letzten von Tamara Danz komponierten Titel und dieses Mal verstärkt durch Schlagzeug und Bass, bieten wahnsinnig schöne Ostrock-Musik! Waren (Müritz), Kulturkneipe FloMaLa 20:30 Uhr

Bürgersaal Waren

Erste Wolfsspezialnacht des Jahres Wanderung zu Wölfen, Eulen & Co. Lagerfeuer mit rustikalem Imbiss, Knüppelkuchen, Hexe und Nachttauchen am beleuchteten AQUA-Tunnel. Anmeldungen unter Tel.: 03843 24680 oder 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark 17:30 Uhr Kulinarisches

Erotisches Kulinarien Die Nibelungen ... oder "Das Sodom und Gomorrha um Siegfried und Kriemhild". Eine Inszenierung für Augen, Ohren und Gaumen. "Die Nibelungen" neu geschrieben und aufgeführt von Auszubildenden, Jungfacharbeitern und Ausbildern des Parkhotel Klüschenberg. Es erwarten Sie: ein 7-Gänge-Menü, edle Weine und die Nibelungen-Helden mit frech-frivolen Sprüchen. Preis p. P.: 55,00 €. Weitere Infos unter Tel.: 038735 - 49210, Email: info@klüschenberg.de Plau am See, Parkhotel Klüschenberg 19:00 Uhr Kinder & Kreatives

Premiere: Puppenspiel „Dornröschen“ Puppenspiel nach den Brüdern Grimm. Weitere Infos unter: www.theater-und-orchester.de Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr

Marlene Jaschke • Auf in den Ring •

Fr, 27. April 2012, 19:30 Uhr Info + Kartenvorverkauf: Waren (Müritz)-Information . Tel. 0 39 91 / 74 77 90 Bürgersaal Waren . Zum Amtsbrink 9 . 17192 Waren (Müritz) www.buergersaal-waren.de

10

Orgelworkshop Einführung zu Orgel und Orgelspiel und Celesta mit Christiane Drese, Ausprobieren der mitgebrachten Stücke oder Improvisieren an drei Stationen (Lütkemüllerorgel, Truhenorgel und Celesta).Anschließendes Ergebnis-Wandel-Konzert. Infos unter Tel.: 03991-187613 oder per E-Mail: ch.drese@web.de Georgenkirche Waren 15:00 Uhr


Terminecke Blaue Party/Party azzura Alles Wasser ist blau und Schlümpfe auch!!! Unter dem Motto "blauer Spaß" wollen wir eine blaue Party veranstalten. Eintritt: Erwachsene 30 €, Kinder 20 € inkl. Getränke und Imbiss. Zieht euch blau an, malt euch blau an, kommt als Schlumpf u.s.w. Infos unter Tel.: 038735 42200. Plau am See, Abenteuer & Wassersport 18:00 Uhr

Vorträge & Seminare

Die Winter-ZEN-Stille Meditation bedeutet, den Geist beruhigen und sich sammeln. In östlichen Kulturen gilt sie als eine grundlegende und zentrale bewusstseinserweiternde Übung. Teilnahme: 55,00 €. Anmeldung unter 038452 - 20584. Schlieffenberg, Meditations- & Teegarten 10:00 Uhr Kulinarisches

Party & Tanz

Frauentagsparty Neustrelitz, Zur Schiefen Ebene 20:00 Uhr Sonstiges

Babybörse Bereits zum 10. Mal lädt das Van der Valk Resort Linstow zu seiner beliebten Babybörse ein. Über 30 Aussteller werden wieder gut erhaltende Baby- und Kinderartikel vom Strampler über das Plüschtier bis hin zum Kinderwagen preisgünstig an die Mutti beziehungsweise Vati bringen. Damit die Eltern auch in Ruhe stöbern können, bietet das Animationsteam für die kleinen Gäste u. a. eine Bastelstraße an (Eintritt frei). Linstow, Van der Valk Resort 13:00 Uhr

Sonntags tickt`s zur Kaffeezeit Kaffeetafel mit hausgebackenem Kuchen und unterhaltsamer Plauderei mit Klockenschauster Mercker. Reservierung unter Tel.: 0395 - 5698428 Neubrandenburg, Hotel Horizont 15:00 Uhr

Montag 12.03. Vorträge & Seminare

Warener Salon „Schach und Matt“ "Schach und Matt" - Amüsantes und Wissenswertes zum Schachspiel mit Schachgroßmeister Dr. phil. Albrecht Schumacher und Gelegenheit zum Simultanschach. Eintritt frei, Reservierung unter Tel.: 03991 - 772001. Waren (Müritz), Haus des Gastes 19:30 Uhr Sonstiges

3. Güstrower Tourismustag Güstrow, Städtische Galerie Wollhalle 10:00 Uhr

Dienstag 13.03. Kinder & Kreatives

Sonstiges

Gottesdienst Gottesdienst beider ev. Gemeinden. Waren (Müritz), St. Marienkirche 09:30 Uhr

Puppenspiel „Dornröschen“ Puppenspiel nach den Brüdern Grimm. Infos: www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 10:00 Uhr

Sonntag 11.03. Theater & Konzerte

Frauentagsfeier mit Theateraufführung Die Theatergruppe Malchow spielt ein Stück zum Schmunzeln, Nachdenken und Verweilen... Malchow, Haus des Gastes „Werleburg“ 15:00 Uhr GERHARD SCHÖNE auf Tour Mit neuen Konzerten für Kinder und Erwachsene. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 16:00 Uhr & 19:30 Schauspiel „Elling“ Schauspiel von Axel Hellstenius. Infos: www.theater-und-orchester.de. Neustrelitz, Landestheater 16:00 Uhr 11


Terminecke Mittwoch 14.03.

Samstag 17.03.

Vorträge & Seminare

Theater & Konzerte

Vortrag: Mühlentradition in Teterow Teterower Geschichte(n) mit Helmut Vick als Referent Teterow, Heimatbund e.V. 19:00 Uhr

Frühlingssingen der Seniorenchöre Neustrelitz, Gymnasium Carolinum 14:00 Uhr

Kinder & Kreatives

Puppenbühne Röbel/Müritz "Die Abenteuer des Kater Mutz". Infos unter Tel.: 039931 - 80113. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 09:30 Uhr Puppenspiel „Dornröschen“ Puppenspiel nach den Brüdern Grimm. Neubrandenburg, Schauspielhaus 10:00 Uhr

Donnerstag 15.03. Theater & Konzerte

„Nicht nur Bossa Nova! Musik aus der Welt“ Ein musikalischer Abend einschließlich Essen im Roten Salon und Programm im Gelben Salon. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr

Freitag 16.03. Theater & Konzerte

„Momo“ - Eine Parabel von Michael Ende (k)ammerteure e.V. Neubrandenburg. Infos: www.theater-und- orchester.de. Neustrelitz, Landestheater 19:00 Uhr Volksstück „Jedem das Seine“ von Silke Hassler und Peter Turrini. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr Sport & Fitness

Preisskat in der Müritztherme Röbel Die Müritztherme und die Müritzfischer wünschen ein gutes Blatt. Infos unter Tel.: 039931 - 50651. Röbel/Müritz, Müritztherme 18:30 Uhr 12

Sängersalon „Leise zieht durch mein Gemüt“ Der Damenchor des Landestheaters Neustrelitz - ganz persönlich. Neubrandenburg, Schauspielhaus 16:00 Uhr 35 Jahre Müritz-Chor Waren e.V. - Das Jubiläumskonzert Zu diesem Anlass möchte der MüritzChor Waren e.V. unter der Leitung von Christian Schneeweiß seinem Publikum ein besonderes Konzert offerieren. Auf dem Programm stehen Evergreens, Musical- und Filmmelodien sowie immer wieder gern gesungene und vom Publikum gewünschte Gesangsstücke. Normalpreis 10,00 €, ermäßigt 9,00 €, Schüler/Studenten 6,00 € Waren (Müritz), Bürgersaal 16:00 Uhr GUNTHER EMMERLICH: „Zugabe“ Gunther Emmerlich singt, swingt und liest aus seinem neuen Buch. Swing & Blues mit ihm und dem Dresdner Swing-Quartett. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:30 Uhr Der Babier von Sevilla Komische Oper von G. Rossini. Infos unter: www.theater-und-orchester.de Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr Sebastian Düring & Band Zwischen Castingbands und anderen „Supertalenten“ gibt es zum Glück immer noch wirklich besondere Künstler, die sich aus eigener Kraft und Liebe zur Musik den oft steinigen Weg durch die Musikindustrie kämpfen. Sebastian Düring, der 21-jährige Dortmunder, ist so ein Talent. Mit festem Willen, Herzblut und Hingabe stellt er sich beeindruckend singend seinem Publikum vor. Waren (Müritz), Kulturkneipe FloMaLa 20:30 Uhr

Ausstellungen & Lesungen

Literarische Streifzüge durch Berlin Jennipher Antoni (Schauspielerin) mit Texten von Heinrich Heine, Erich Kästner, Kurt Tucholsky und anderen. Userin, Kulturstall (Stallsalon) 19:00 Uhr Führungen & Rundfahrten

Wolfswanderung in der Dämmerung Mit Wolfsfütterung. Anmeldungen unter Tel.: 03843 - 24680 oder 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark Kinder & Kreatives

Puppenspiel „Vom Igel, der keiner mehr sein sollte“ Puppenspiel frei nach der Geschichte von Isolde Stark. Infos unter: www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr Sonstiges

Sommerstorfer Cup im Pfeifenrauchen Im gemütlichen kleinen Gasthaus "Zum Hufschmied" hält das Tabakskollegium Sommerstorf den alljährlichen Cup im Pfeife-Langsamrauchen ab. Anmeldung: Tel.:039926 - 3129. Sommerstorf, "Zum Hufschmied"

Sonntag 18.03. Theater & Konzerte

Matinee zur nächsten Musiktheaterpremiere „Rigoletto“ Oper von Giuseppe Verdi. Infos: www.theater-und-orchester.de Neustrelitz, Orangerie 11:00 Uhr Grand Prix „Goldener Herbst“ 2012 Laienkünstler im Alter 50+ bieten ihre Talente auf der Bühne dar und werden durch eine professionelle Jury bewertet. Weitere Infos unter Tel.: 03991 - 141851. Preis: 7,50 € Klink, Müritz Hotel 14:00 Uhr


Terminecke Schauspiel „Der kleine Prinz“ Von Antoine de Saint-Exupéry. Bühnenfassung von Annett Wöhlert. Neustrelitz, Landestheater 16:00 Uhr Gastspiel up platt „So een Tyrann!“ Komödie von Bernd Gombold, Niederdeutsche Bühne der Stadt Neubrandeburg e.V. Neubrandenburg, Schauspielhaus 16:00 Uhr J. S. Bach „Johannespassion“ Die Johannespassion komponierte Bach für den Karfreitag 1724 in der Leipziger Nikolaikirche. Drei weitere Aufführungen, für die er das Werk jeweils noch einmal umarbeitete, zeigen die Bedeutung, die der Komponist selbst seinem Werk beimaß. In einer Aufführung mit historischen Instrumenten zeigt sich die Vielfalt der Klangfarben. Neustrelitz, Stadtkirche 17:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Pittiplatsch auf Reisen Puppenspiel mit den Original Fernsehfiguren. Generationen von Fernsehkiekern sind schon mit dem Frechdachs "Pittiplatsch" aufgewachsen. Mit einem ausrangierten Eisenbahnwaggon der nicht mit Dampf, sondern durch Musik angetrieben wird, fährt er mit seinen Freunden kreuz und quer durch den Märchenwald. Erwachsene: 10,00 €, Kinder: 8,00 € Waren (Müritz), Bürgersaal 16:00 Uhr

Dienstag 20.03. Museumsangebote

Tauchereinsatz im Tiefenbecken Beobachten Sie einen erfahrenen Taucher bei seinen Reinigungsarbeiten im Tiefenbecken, während er von hunderten silbrig glänzenden Maränen umschwärmt wird. Erfahren Sie Interessantes über das Großaquarium im Müritzeum. Waren (Müritz), Müritzeum 11:00 Uhr

Mittwoch 21.03. Ausstellungen & Lesungen

Schurr-Murr. „Abendteuer des Inspektor Bräsig in Berlin“ Stavenhagen, F.-Reuter-Literaturmuseum 15:00 Uhr Vorträge & Seminare

Streifzug durch die Geologie Mit Werner Schulz aus Schwerin. Infos unter Tel.: 038738-73840, Internet: www.naturparknossentiner-schwinzer-heide.de. Karow, Karower Meiler 19:00 Uhr Kinder & Kreatives

Puppenspiel „Dornröschen“ Puppenspiel nach den Brüdern Grimm. Weitere Infos unter: www.theater-und-orchester.de Neustrelitz, Landestheater 10:00 Uhr

Die Schweizen der Welt. Sammlung Paul Csiszmarek. Eröffnung der Sonderausstellung. Stavenhagen, F.-Reuter-Literaturmuseum 15:00 Uhr Kulinarisches

Hering „satt“ Großes Brunchbüfett mit vielen warmen und kalten Heringsspezialitäten. 9,99 Euro pro Person. Plau am See, Seehotel Sonntags tickt`s zur Kaffeezeit Kaffeetafel mit hausgebackenem Kuchen und Klockenschauster Mercker. Reservierung Tel.: 0395 - 5698428. Neubrandenburg, Hotel Horizont 15:00 Uhr Kinder & Kreatives

KREATIVTAG Mitmachen, Zuschauen, Ausprobieren; Oster- und Frühlingsdeko, Keramik, Schmuck ..... Neustrelitz, Strelitzhalle 09:30 Uhr

Trockene Augen Beratung zu Behandlungsmöglichkeiten In persönlicher, ruhiger, freundlicher und diskreter Atmosphäre geht unser hoch qualifiziertes Fachpersonal verständnisvoll auf all Ihre kleinen und großen Gesundheitsfragen individuell ein.

Augentropfen Artelac Aktionstage vom 19.03. bis 22.03. Rosa-Luxemburg-Straße 20 b • 17192 Waren Tel.: 03991 - 66 88 77 • Fax: 03991 - 66 88 78 E Mail: service@apotheke-am-papenberg.de • www.apotheke-am-papenberg.de 13


Terminecke Freitag 23.03.

Sonstiges

Theater & Konzerte

Frühlingsgala Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr

Weekend im Paradies Schwank von F. Arnold und E. Bach. Infos: www.theater-und-orchester.de. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr

Donnerstag 22.03. Theater & Konzerte

Gastspiel: Barbara Dennerlein Neubrandenburger Jazzfrühling 2012 Neubrandenburg, Schauspielhaus 20:00 Uhr Vorträge & Seminare

„Sibiren und Baikalsee“ Eine Dia-Ton Show der Extraklasse in der Aula des Gymnasiums Röbel. Infos unter: www.dia-ton-show.de Röbel/Müritz, Haus des Gastes 19:30 Uhr

Gastspiel: Mo´Blow Neubrandenburger Jazzfrühling 2012 Neubrandenburg, Schauspielhaus 20:00 Uhr Kulinarisches

Kochkurs Lamm und Kaninchen Anschließend 3-Gang-Menü. Inkl. Getränke während des Kurses, mit Kochschürze. Telefonische Anfrage unter 033921 - 7690 oder www.hotel-see-rheinsberg.de. Zechlinerhütte, Hotel „Haus am See“ 17:00 Uhr

Ausstellungen & Lesungen

Lesung mit Franziska Troegner Teterow, Stadtbibliothek 19:30 Uhr Vorträge & Seminare

Abendvortrag im Museum Die Passionsgeschichte in Vertonungen von Heinrich Schütz. Friederike Böcher, M. A. (Direktorin des H.Schütz-Hauses, Bad Köstritz) Ankershagen, H.-Schliemann-Museum 19:00 Uhr Sport & Fitness

Saunaoase im Frühling Frühlingshaftes Ambiente & Kulinarisches, Spezialaufgüsse. Voranmeldung bis 20.03. unter 03843 - 85580. Güstrow, Oase 22:00 Uhr

Samstag 24.03. Theater & Konzerte

24. Ma(h)lRegional ... das Frühlingsmahl Wie ist man früher auf dem Lande „über den Winter gekommen“? Was aß man im Frühjahr nach einem langen Winter? Wie hat man konserviert, um frisches Gemüse zu behalten? Das und das Thema „Pilze im Winter“ wird im Fokus unseres 24. Ma(h)lRegional stehen.

Termin: Donnerstag, 22. März 2012, 19.00 Uhr, Restaurant „Morizaner“ im Romantik Hotel Gutshaus Ludorf Preis: 39,- € für das 4-Gang-Menü Anmeldungen erbeten bei: Romantik Hotel Gutshaus Ludorf 17207 Ludorf / Müritz · Tel.: 039931/8400 info@gutshaus-ludorf.de · www.gutshaus-ludorf.de 14

Frühlingskonzert Die Celesta ist vom Äußeren dem Harmonium ähnlich, ihr Klang ähnelt dem eines Glockenspiels, Hat jedoch ein viel weicheres Timbre. Im Französischen bedeutet céleste „die Himmlische“ – eine Anspielung auf den Klang des Instrumentes und dessen Symbolik. In der Chorliedgeschichte „Die Frostianer und der Frühlingsbote“ von Uli Führe spielt die Celesta die Frühlingsmusik und das Klavier die Wintermusik. Dazu singt der Kinderchor und schließlich alle gemeinsam. Eintritt frei Georgenkirche Waren 16:00 Uhr Gessiner Liederabende: Jazz-Gitarrist Mehmet Ergin Mehmet Ergin ist ein in der Türkei geborener deutscher Gitarrist, Komponist und Musikproduzent. Ergins Musikstil ist kaum festlegbar, er bewegt sich zwischen so unterschiedlichen Bereichen wie Weltmusik, Klassik und Jazz und verarbeitet dabei sowohl Elemente westlicher als auch orientalischer Musiktradition. Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 19:00 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Terminecke Premiere: Rigoletto Oper von Giuseppe Verdi. Infos: www.theater-und-orchester.de Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr

vereinen. Die Amerikanerin begeistert die härtesten Musikkritiker genauso wie ihre Fans. Im März 2011 veröffentlichte sie ihre neue CD „Beggars, Fools and Thieves“. Musikalische Unterstützung erhielt sie dabei von so renommierten Künstlern wie Katharina Franck („Rainbirds“) und Xavier Naidoo („Söhne Mannheims“). Ein kosmopolitischer Weltstar steht auf unserer kleinen Bühne… Waren (Müritz), Kulturkneipe FloMaLa 20:30 Uhr

Frederic Chopin George Sand Ein Winter auf Mallorca. Ein Konzerterlebnis der besonderen Art Musik, Text, Dia. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:30 Uhr Gastspiel: Walter Plathe "Die Abenteuer des braven Soldaten Schweijk". Weitere Infos unter: www.theater-und-orchester.de Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr Rock, Soul & Country: Songwriterin McKinley Black Sie ist eine enorm charismatische Sängerin und Gitarristin; eine dynamische Künstlerin der internationlen Acoustic Music Scene. McKinley schafft es, Einflüsse verschiedenster Genres zu einem einzigartigen Stil zu

Führungen & Rundfahrten

Wolfswanderung in der Dämmerung Geführte Wanderung in der Dämmerung mit Wolfsfütterung. Anmeldung unter Tel.: 03843 - 24680 oder 6999510. Güstrow, Natur- und Umweltpark Feste & Märkte

Griechischer Ostermarkt Ankershagen, H.-Schliemann-Museum 13:00 Uhr

Kulinarisches

Kochkurs In Vorbereitung auf das Osterfest kochen Sie in einer kleinen Gruppe in unserem Biorestaurant ein Festmenü. Außerdem wird Brot und Süßes gebakken. Unser Küchenteam freut sich auf Ihre Anmeldung unter Tel.: 0384525110. Preisinformation: 75,- € inkl. Getränke und 3-Gang-Menü Güstrow, Gut Gremmelin 15:00 Uhr Kulinarische Sinfonie Die Gäste werden bei klassischer Live-Musik mit einem Glas Sekt begrüßt, bevor sie an einem der 22 Tische im Aquarienrundgang Nordsee Platz nehmen. Zu den beliebtesten Orten dürften der Raum vor der großen Scheibe des Schwarmfischbeckens, die so genannte Krypta oder das Tunnelaquarium zählen. Serviert wird ein 4-Gänge-Menü mit Wein und alkoholfreien Getränken. Bierliebhaber können sich von einem Bier-Sommelier der Stralsunder Brauerei beraten lassen. Es werden Tische

D I E S C H E U N E Bollewick Größte Feldsteinscheune Deutschlands bei Röbel/Müritz

Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr, barrierefrei, Lift

• 18. Mecklenburger Ostermarkt 31.03. + 01.04. & 07.04. + 08.04.

Größter Ostermarkt in Mecklenburg Hand- und Kunsthandwerkmarkt über 2 Etagen, Größter Ostereierbaum Mecklenburgs mit 2000 handbemalten Eierunikaten. Ganztägiges Bühnenprogramm mit Frühlingsmelodien, Kochideen zu Ostern, Quiz, Kinderprogramm. Der Osterhase kommt. Gestalten von Ostergeschenken mit Kindern.

DIE SCHEUNE Bollewick • Dudel 1 • 17207 Bollewick • Tel.: 03 99 31/520 09 • www.DieScheune.de Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

15


Terminecke für acht oder zehn Personen angeboten. Karten sind für 79,80 Euro im Vorverkauf an der Kasse des OZEANEUMs oder unter Tel.: 03831 - 2650704 erhältlich. Stralsund, Ozeaneum 20:00 Uhr

Sport & Fitness

Sport & Fitness

Anrudern Krakow am See, Rudersportverein 10:00 Uhr

Preisskat Allen Skatfreunden ein gutes Blatt. Infos unter Tel.: 039931 - 50651. Röbel/Müritz, Haus des Gastes 14:00 Uhr

Kinder & Kreatives

Theater & Konzerte

Puppenspiel „Der kleine Mann im Bauch“ Puppenspiel von Holger Friedrich. Infos: www.theater-und-orchester.de Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr Party & Tanz

WILD WILD WEST PARTY Motto Party inkl. Willkommensgetränk, Schlemmerbuffet, CountryMusic & Linedance-Wettbewerb. 25,00 € p. P./Abendkarte, € 39,00 € p. P./All In (inkl. Getränke bis 1 Uhr) Linstow, Van der Valk Resort 18:00 Uhr

Sonntag 25.03. „Wernesgrüner Musikantenschenke“ Ein Volksmusik- und Schlagerfest mit Andrea und Manuela und den internationalen Musikal-Komikern die "Handpets". Weitere Infos unter Tel.: 03996 - 172612 Teterow, Kulturhaus 15:00 Uhr Klavierkonzert zum Frühlingsanfang mit Christiane Klonz Krakow am See, Synagoge Kulturverein 16:00 Uhr Ausstellungen & Lesungen

Malerinsel Usedom Ausstellungsrundgang Mit Kuratorin Dr. Regina Erbentraut. Güstrow, Schloss 14:00 Uhr Museumsangebote

Familiensonntag: Tauchen Taucher - Tauchausrüstung Erfahren Sie viel Wissenswertes über das Tauchen und historische sowie moderne Tauchausrüstung. Beobachten Sie Taucher im Aquarium bei der Arbeit. Kreativ- & Aktionsstände vervollständigen diesen interessanten Tag. Stralsund, Meeresmuseum 11:00 Uhr Feste & Märkte

Trödelmarkt Ziddorf, Wassermühle 10:00 Uhr Kinder & Kreatives

Familienvorstellung „Max und Moritz“ Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz. Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 16:00 Uhr 16

Montag 26.03. Kinder & Kreatives

Max & Moritz Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz Choreografie: Torsten Händler Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 09:30 Uhr Keramikmalerei/ Brushen Künstlerische Gestaltung mit Frau Schmöhl - die Landfrauen Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 16:00 Uhr

Dienstag 27.03. Theater & Konzerte

Schulkonzert: Filmmusik live, Vol. 2 Die Neubrandenburger Philharmonie präsentiert Melodien aus Filmen wie "Titanic", "Star Wars"... Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 10:00 Uhr Vorträge & Seminare

Korsika Das Gebirge am Meer Eine 3D - Multivisionsshow von und mit Stephan Schulz. Wandern, Tauchen, Klettern, Canyoning oder ausgedehnte Bergtouren – auf Korsika wird es praktisch nie langweilig. So verbrachte der 3D-Fotograf Stephan Schulz während mehrerer ausgedehnter Reisen viele Monate auf dieser Trauminsel. Ihn begeisterten wilde Küsten und verträumte Buchten, in deren türkisfarbenem Wasser er mit riesigen Zackenbarschen tauchte. Erleben Sie Fotos und Filmsequenzen in brillanter digitaler 3D-Projektion – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist! Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr


Terminecke Kinder & Kreatives

Theater (er)Leben Schulprojekt: Hinter den Kulissen Neustrelitz, Landestheater 08:30 Uhr & 10:00 Uhr Party & Tanz

Tanztee in den Frühling Nachmittagstanzveranstaltung inkl. Willkommensgetränk „Grüne Wiese“, Livemusik Duo M-Back & Unterhaltungsprogramm sowie ein großes Kaffeegedeck. Einlass: 13:30 Uhr. 16,00 € pro Person. Linstow, Van der Valk Resort 14:00 Uhr

Mittwoch 28.03.

Preisträgerkonzert Im Jost-Reinhold-Saal der Kreismusikschule Müritz in Waren. Waren (Müritz), Kreismusikschule 19:00 Uhr Operette „Orpheus in der Unterwelt“ Operette von Jacques Offenbach. Weitere Infos unter: www.theater-und-orchester.de Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr Kultur-Stammtisch Operetten - Comedy, humorvolle Inszenierung mit bekannten und beliebten Melodien, Primavera aus Berlin Plau am See, Parkhotel Klüschenberg 19:30 Uhr

Theater & Konzerte

Vorträge & Seminare

Schulkonzert: Filmmusik live, Vol. 2 Soundtracks aus berühmten Filmen. Neubrandenburger Philharmonie/ Dir.: Stefan Malzew Neustrelitz, Landestheater 09:30 Uhr & 11:00 Uhr

Die Ostseeküste im Klimawandel? Prof. Dr. Peter Hupfer, Klimatologe, Buchautor und emeritierter Dozent der Humboldtuniversität Berlin, sowie Dr. Birger Tinz, maritimer Meteorologe am Seewetteramt in Hamburg und ebenfalls Buchautor, referieren über den Klimawandel an der Ostseeküste. Stralsund, Meeresmuseum 19:00 Uhr

The Cavern Beatles – Live from Liverpool Den Cavern Beatles ist der Liverpooler Dialekt angeboren, den andere im Leben nicht richtig erlernen können, sie leben die Musik von John, Paul, George und Ringo, sie sind die perfekte Illusion. Sie sind virtuose Vokalisten und herausragende Instrumentalisten. Musik pur, drei Gitarren, ein Schlagzeug. Mehr brauchen sie nicht. Vor allem: Sie berühren Herzen und gelten genau deshalb als die überragende Beatles-Tribute-Band weltweit. Preisinformationen: 32,80 € Vorverkauf, 35,00 € Abendkasse. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr

Donnerstag 29.03. Theater & Konzerte

„Momo“ - Eine Parabel von Michael Ende (k)ammerteure e.V. Neubrandenburg. Infos: www.theater-und-orchester.de Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:00 Uhr

Kulinarisches

Historisches aus der Strelitzer Hofküche modern interpretiert Mit authentischen siebengängigen Menü aus der großherzoglichen Mecklenburger Hofküche sowie dem einen oder anderen "Hofklatsch" werden die Gäste kulinarisch verwöhnt und historisch pikant unterhalten. Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 03981/204774. Neustrelitz, Restaurant Fürstenhof 18:30 Uhr

Samstag 31.03. Theater & Konzerte

Hans-Peter Hahn und Peter Körner "Wenn bis weit nach Mitternacht der Lorbass beim Marjellchen wacht", ostpreußischer Humor mit musikalischer Begleitung. Infos unter Tel.: 039956 - 20014 Lelkendorf, Kultur Förderverein e. V. 15:00 Uhr

Freitag 30.03. Theater & Konzerte

Loredrey Lyrik sowie Gesang und Schauspiel mit Gitarre und Violinenmusik. Güstrow, Renaissance Raum WGG 19:00 Uhr Oper „Rigoletto“ Oper von Giuseppe Verdi. Weitere Infos unter: www.theater-und-orchester.de 17235 Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr Komödie „Frau Müller muss weg“ Komödie von Lutz Hübner. Weitere Infos unter: www.theater-und-orchester.de Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr 17


Terminecke Passionsmusik Neustrelitz, St.-Georg-Kirche Altstrelitz 17:00 Uhr Tanzshow 2012 Show mit professionellen Spitzentänzern, Galabüfett, Begrüßungsgetränk, Publikumswettbewerb & Tanz nach Livemusik. Mit ÜF möglich. Weitere Infos unter Tel.: 03991 141851. Preis: 49,00 EUR Klink, Müritz Hotel 17:30 Uhr Kammermusikabend: Quartetto Concorde Güstrow, Schloss 19:00 Uhr „Kampfzone Bundestag“ Kabarett Distel präsentiert sein neues Programm "Kampfzone Bundestag". Güstrow, Ernst-Barlach-Theater 19:30 Uhr Schauspiel „Der kleine Prinz“ Von Antoine de Saint-Exupéry. Bühnenfassung von Annett Wöhlert. Infos: www.theater-und-orchester.de. Neustrelitz, Landestheater 19:30 Uhr Schauspiel „Der Schimmelreiter“ Schauspiel von Franziska Steiof nach der Novelle von Theodor Storm. Infos: www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 19:30 Uhr Kabarett vom Feinsten: „Die Kneifzange“ mit Donato Plögert“ Donato Plögert ist als Sänger, Kabarettist, Moderator, Schauspieler und Autor in vielen künstlerischen Bereichen zu Hause. Neun Monate lang gehörte seine Revue „Na, aba Hallo! - Berliner und ihre Musike” zum festen Repertoire des renommierten Berliner Kabarett-Theaters „Die Kneifzange”. Bis heute hat er dieses Programm in ganz Deutschland über 300 Mal gespielt. Inzwischen gilt er als „die” Berliner Schnauze der jüngeren Generation (so die Ruhr-Nachrichten) und als sympathischer Berlin-Botschafter. Waren (Müritz), Kulturkneipe FloMaLa 20:30 Uhr 18

Feste & Märkte

18. Mecklenburger Ostermarkt Größter Ostermarkt in Mecklenburg. Hand- und Kusthandwerk über zwei Etagen. Bollewick, Feldsteinscheune 10:00 Uhr Kulinarisches

plau-kocht.de im Strandhotel Showkochen mit mehrgängigem Menü und Moderation mit den 7 Köchen von plau-kocht.de. Reservierung erforderlich. Infos unter www. plau-kocht.de. Goldberg, Strandhotel 18:30 Uhr Klockenschauster August Mercker „Klockenschauster August Mercker“ stellt im Restaurant „Die Uhr“ die Uhren auf Sommerzeit! Genießen Sie unser spezielles 4 Gänge „Restaurantmenü“ und unterhaltsame Geschichten rund um die Uhr im passenden Ambiente. Eintritt: 35,00 €/Pers. Infos und Reservierung unter Tel.: 0395 - 5698428. Neubrandenburg, Hotel Horizont 19:00 Uhr Kinder & Kreatives

Familientag zur Osterzeit Basteln und Gestalten von Osterdekorationen und kleinen Geschenken, Malen, Spielen. Eintritt frei, kleiner Beitrag für Materialien. Infos unter Tel.: 03991 - 7477917. Waren (Müritz), Haus des Gastes 10:00 Uhr Puppenspiel „Schildkröte hat Geburtstag“ Puppenspiel nach Elizabeth Shaw. Infos: www.theater-und-orchester.de. Neubrandenburg, Schauspielhaus 15:00 Uhr Frühlingsflohmarkt mit Puppenspiel „Rumpelstilzchen“ Das Puppenspiel "Rumpelsilzchen beginnt um 16 Uhr, es spielen Katharina Sell und Ernst Hirrich vom Figu-

rentheater Ernst Heiter. Eintritt: 2,50 € pro Person Neustrelitz, Familienzentrum 14:00 Uhr Party & Tanz

"Noche Cubana" Kubanischer Abend mit karibischem Essen, südamerikanischen Klängen und den passenden Cocktails. Reservierung erbeten unter: Tel.: 039934/879990 Schloen, Wassermühle Schloen 19:00 Uhr Sonstiges

Lange Einkaufsnacht in Waren (Müritz) Die Geschäfte sind bis 22.00 Uhr und teilweise länger geöffnet. Auf die Besucher warten Überraschungen, Rabatte und Gewinnspiele sowie Live-Music und gastronomische Extras. Veranstalter ist der Warener Innenstadt e.V. Waren (Müritz), Innenstadt 18:00 Uhr


partyhighlights

märz 2012

www.disco-neukalen.de

Fr. 02.03.

Das Beste aus den Charts, Black , Electro!

Sa. 03.03.

Fadersport Label Night mit Talstrasse 3-5

Hit´s: Willma Techno / Reinstes House. Support by Thomas Heat & Dirty Sunchez.

Fr. 09.03.

Die Freitagsparty!

Kommt und feiert mit uns den Start ins Wochenende! Freitags Dafür erwarten euch heute Nacht wieder leckere Drinks, nur 2,00 € Eintritt. schöne Frauen – coole Männer und natürlich Getränke ab 50 Cent! der beste Musik – und Partymix!

Samstags Eintritt frei bis 22.00 Uhr, danach 5,00 € Eintritt. Mit Taxiticket bis 24 Uhr nur 3,00 € Eintritt. Samstagseintrittskarte = Freikarte für Freitag!! Jeden Samstag bis 24.00 Uhr Essen Gratis vom Buffet

Sa. 10.03.

DJ MH4 Live on Decks!!

Fr. 1603.

Ladys Night!

Freitagseintrittskarte = Freikarte für Samstag!

Für alle Frauen Sekt gratis!

Sa. 17.03.

Black Party im Karibikfloor!!

Live: DJ Toxx & DJ Little a. The Finest of Black Musik!!

Fr. 23.03.

Das Beste aus den Charts, Black, Electro!

Sa. 24.03.

Chip – Deal!

Jeden Freitag & Samstag SEKT GRATIS für alle Frauen!!!

Benutze Deine Pfandchips wie Bargeld! 10 Chips = Eintritt Frei, 4 Chips = 1 Getränk!

Fr. 30.03.

Ladys Night!

Für alle Frauen Sekt gratis!

Sa. 31.03.

Thomas Heat Birthday Bash feat. Tujamo

Hits: Do it all night / Mombasa / Toca´s Miracle. Wir verschenken Cd´s für die ersten 50 Gäste.

Neuer Schlachtof Neubrandenburg Jeden Samstag ab 20 Uhr geöffnet! Jeden Öffnungstag: Eintritt 20-22 Uhr frei, 22-23 Uhr 1 €, 23-24 Uhr 2 €, nach 24 Uhr nur 3 €. Bis 24 Uhr Essen gratis, Getränke, Liköre und Spirituosen ab 50 Cent, Longdrinks ab 1,50 €. Alle Ladys Eintritt frei & Sekt gratis. Ü 25 Eintritt frei bis 24 Uhr. Über 20 km Anreise Eintritt frei bis 01 Uhr.

Fr. 09.03.

Roland Kaiser-Aftershowparty mit Alex Stuth

Offfizielle Aftershowparty von Ostseewelle HIT-RADIO nach der Kultparty von Roland Kaiser im Jahnsportforum. Entritt frei für alle Gäste des Konzertes (Eintrittskarte an der Kasse vorzeigen).

Sa. 10.03.

Aprés Ski-Party mit Tobee

Größte Aprés Ski-Party Neubrandenburgs! Coole Boys und sexy Ladys, leckere Drinks und beste Partymusik.

Samstags für alle Gäste Ü30 oder deren Wohnsitz GÜ, MÜR, NB, NZ, HRO, HST oder HGW ist ... Dein Personalausweis = Eintritt frei für die Disco Neukalen bis 24.00 Uhr.


März 2012 Besichtigungstermine der Konzertkirche Neubrandenburg, der Ausstellung „Wege zur Backsteingotik – In Neubrandenburg zur Wehr und Zier“, Aufgang über den Glockenstuhl zur Balustrade und Multivisions-Show „Das historische Neubrandenburg“ im Oktogon sind nur an veranstaltungs- und probefreien Terminen in der Zeit von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr möglich! Fr., 09.03., Di., 20.03., Mo., 26.03., Mi., 28.03. 2012 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Sa.

10.

12.00 Uhr Stadthalle

Sa.

10.

19.00 Uhr Konzertkirche

Rückfragen im Ticket-Service: 0395 - 5595127

Do.

01.

09.30 Uhr und 11.00 Uhr Konzertkirche

Sa.

03.

20.00 Uhr Stadthalle

Do.

Neubrandenburger Philharmonie: Schulkonzerte

DIE ULTIMATIVE 80ER PARTY

08.

Neubrandenburger Philharmonie 7. PHILHARMONISCHES KONZERT in Kooperation mit der jungen norddeutschen philharmonie Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehungssinfonie“ Dirigent: Stefan Malzew

20.00 Uhr Jahnsportforum

15.

19.00 Uhr Konzertkirche

10.00 Uhr: Öffentliche Generalprobe

09.

11.

15.00 Uhr Konzertkirche

Do.

19.30 Uhr Konzertkirche

Fr.

So.

Fr.

16.

16.00 Uhr und 19.30 Uhr Konzertkirche

Fr.

16.

20.00 Uhr Stadthalle

Live mit Band 2012: ROLAND KAISER

Sa.

17.

09.00 Uhr

Freizeit- und Sportverein für Behinderte e. V. 21. Internationales Sitzballturnier Förderer: Stiftung der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin Neubrandenburger Philharmonie & Gäste 34. NEUBRANDENBURGER KONZERTNACHT: Jahrhundertdämmerung Konzert in Kooperation mit der jungen norddeutschen philharmonie Dirigent: Stefan Malzew FLYING SUPERKIDS Eine Reise durch die verschiedenen Spektren des Turnens!

Sportgymnasium Neubrandenburg, Musisches Haus „Gotthold Ephraim Lessing“ Benefizkonzert Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg 41. Benefizkonzert

Die schrillste Nacht des Jahres: ZAUBER DER TRAVESTIE Eine Revue voller Knalleffekte, Witz und Dynamik! Treff: Jahnsportforum SV Turbine Frühlingslauf 2012


Sa.

17.

Mi.

21.

20.00 Uhr Konzertkirche

16.00 Uhr

Do. Treffpunkt an der Konzertkirche HISTORISCHE STADTFÜHRUNG mit Dodo von Knyphausen

Sa.

17.

19.30 Uhr Konzertkirche

Sa.

Werbegemeinschaft Neubrandenburger Innenstadt e. V. SINFONIE DER MODE

22.

Sa.

24.

10.00 Uhr Konzertkirche

5. Neubrandenburger Implantologie Symposium (geschlossene Veranstaltung)

25.

16.00 Uhr Konzertkirche

20.00 Uhr Stadthalle

CHRIS DOERK & FRANK SCHÖBEL Live mit Band und alle großen Hits und Duette!

Vergnügen pur: CAVEMAN Die Theateroffenbarung für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! Titelrolle: Raul Gonzales

So.

DIE RÜCKKEHR DER SHAOLIN Die Kung Fu Show über das Leben der Shaolin Mönche

20.00 Uhr Konzertkirche

So.

17.

JazzConnection e. V. Eröffnungsveranstaltung NEUBRANDENBURGER JAZZFRÜHLING

18.

Di.

27. + Mi. 28.

08.30 Uhr bis 14.45 Uhr Stadthalle

18.00 Uhr Konzertkirche

Musical & more: ANGELIKA MILSTER in Begleitung ihres Organisten Jürgen Grimm

Sa.

31.

IfTInstitut für Talententwicklung NORDJOB Neubrandenburg 2012 Fachmesse für Ausbildung und Studium

CAPTAIN COOK und seine singenden Saxophone

16.00 Uhr Stadthalle - Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! -

P ar k s tr aß e 1 • 17 0 3 3 N eub r an d e nb ur g • Tel .: 0 3 9 5 5 59 5 - 0 • inf o @ v znb . d e • K o n ze r tk ir c h e • J ahn sp o r t f o r um • St a d th al l e • L atüc ht

0395 19433


Terminecke 03.03. bis 04.03.

09.03. bis 18.03.

17.03. bis 18.03.

Feste & Märkte

Kulinarisches

Feste & Märkte

Angel-Erlebnistage In Deutschlands größter Feldsteinscheune Bollewick können sich die Gäste von der Angel bis zum Angelboot informieren, neu ausstatten oder den nächsten Angelausflug mit diversen Freizeitangeboten planen. Namenhafte Angelsport-Hersteller sowie Fachgeschäfte, Angelvereine, Angelboothändler- und Vermieter und Angelurlaubsanbieter bilden gemeinsam eine informative und abwechslungsreiche Erlebnisplattform für die zahlreichen Gäste. Workshops und spannende Erlebnisberichte rund ums Angeln werden Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Showangeln und direkte Equipment Tests im Wasserbecken runden die Erlebnistage stimmungsvoll ab.

Flammkuchentage Genießen Sie Flammkuchen und dazu wahlweise ein Glas Wein oder Bier zum Preis von 10,50 €. Infos unter Tel. 03996 - 140 0 oder per E-Mail: info@schloss-teschow.de Teschow, Golf- & Wellnesshotel Schloss

Trödelmarkt Bollewick, Feldsteinscheune 10:00 Uhr

Bollewick, Feldsteinscheune 10:00 Uhr Sport & Fitness

15. Malchower Stadtmeisterschaft im Eishockey Malchow, Eishalle 14:30 Uhr

16.03. bis 18.03. Vorträge & Seminare

Seminar Frühlingstagundnachtgleiche Wir laden ein zu Wochenendseminaren im "Jahreskreis für Frauen" in die Filzmanufaktur "Ülepüle" in Retzow. Wir wollen beim Filzen unseren Ideen und Träumen Gestalt geben, uns in Meditation und Ritualen üben, Grundlagen der Kräuterkunde erfahren und im lebendigen Austausch unser verborgenes Potential wiederentdecken. Kosten: 180,00 € einschließlich aller Material- und Verpflegungskosten während des Seminars. Infos unter Tel.: 038737 - 20124, Email: akschmiedehaus@yahoo.de Retzow, Filzmanufaktur ab 18:00 Uhr

24.03. bis 25.03. Sport & Fitness

Reiten: Hallenlandesmeisterschaften der Vielseitigkeit Güstrow, Reitplatz am Sonnenplatz

29.03. bis 31.03. Kinder & Kreatives

Zirkus Neustrelitz, Rummelplatz

30.03. bis 01.04. Feste & Märkte

18. Mecklenburger Ostermarkt Größter Ostermarkt in Mecklenburg. Hand- und Kusthandwerk über zwei Etagen. Bollewick, Feldsteinscheune 10:00 Uhr 13. Norddeutsche Naturfototage Fotofestival rund um die Naturfotografie mit einer Reihe interessanter Vorträge und Seminare zum Thema. Tageskarte 17,00 EUR 3-Tages-Karte 45,00 EUR Anmeldung und Programm unter www.norddeutschenaturfototage.de. Mehr dazu in der LANDecke auf Seite 29. Waren (Müritz), Bürgersaal

22

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Entlastende Hilfen für Pflegende Immer mehr Angehörige werden damit konfrontiert, erkrankte Familienmitglieder in der Häuslichkeit zu pflegen. Aus diesem Grund organisiert die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes seit zwei Jahren „Kurse für pflegende Angehörige“. „Die ersten Kurse, die wir im modernisierten Gebäude des Gesundheitsdienstes ,Pflege daheim‘ veranstaltet haben, wurden durch viele Frauen und Männer dankend angenommen“, so DRK-Pflegedienstleiterin Katharina Birich. Angehörigen soll die Möglichkeit gegeben werden, kranken oder älteren Familienmitgliedern helfend zur Seite zu stehen. Hierfür, wird durch das Deutsche Rote Kreuz ein kostenfreier Kurs für „pflegende Angehörige“ angeboten. „Den ersten Teilnehmern konnten wir bereits das nötige Wissen vermitteln“, erklärt Katharina Birich. „Durch den guten Zuspruch, den die ersten Kurse erfahren haben, wird es auch in diesem Jahr weitere Lehrgänge geben.“ Hierfür können sich Interessierte telefonisch unter (039931) 52274 anmelden. In dem durch die Krankenkassen finanzierten Pflege-Kurs geben examinierte Fachkräfte wichtige Tipps für den richtigen Umgang mit kranken oder behinderten Menschen in der Häuslichkeit. Weiterhin werden Entlastungsvorschläge gegeben, die bei der schweren körperlichen und seelischen Anforderung hilfreich sind. Der DRK Gesundheitsdienst hat sich bereits seit 1990 in der Stadt Röbel und dem ländlichen Umfeld etabliert. Mit dem Bezug des jetzigen Domizils am Mönchteich 7 stellte sich der DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte der ambulanten Pflegebetreuung. Seitdem konnten schon zahlreiche Frauen und Männer in den Genuss der qualitativen Pflege und Betreuung durch das kommen. Aber auch wichtige Tipps zu Pflegestufen, Pflegehilfsmittel oder Hausnotrufgeräten bekommen Senioren und Kranke sowie deren Angehörige.

Katharina Birich, Leiterin der ambulanten „Pflege daheim“, freut sich auf ein Gespräch dazu mit Ihnen. Sie ist unter der Telefonnummer 039931 52274 zu erreichen.

www.drk-msp.de


März 2012 Aktuelles Neustrelitz

Volleyballturnier in der Strelitzhalle 03.03.2012 08:00 - 20:00 Uhr

Am 03.03.2021 geht es sportlich zu. Wir vom DRK sind nicht nur Ausrichter des Turniers, sondern beteiligen uns auch aktiv mit sechs Mannschaften am sportlichen Geschehen. Allein die Pflegeheime sind mit drei Teams vertreten. Geschäftsstelle, Wasserwacht und Sanitätsdienst stellen jeweils eins.

Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen Neustrelitz

DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 03.03.2012 09:00 – 15:45 Uhr

Waren (Müritz)

DRK Rettungswache Ost Siegfried-Marcus-Str. 16, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 18210 03.03.2012 09:00 – 15:45 Uhr

Röbel/Müritz

DRK Gesundheitsdienst Am Mönchteich 7, 17207 Röbel/Müritz, Tel.: 039931 52274 oder 28710 03.03.2012 09:00 – 15:45 Uhr

Betreutes Wohnen Gemeinsam statt einsam. Wir bieten Seniorinnen und Senioren altersgerechte Appartements, damit sie ihren Lebensabend in Gemeinschaft verbringen können. Derzeit können wir Ihnen folgende altersgerechte Appartements anbieten: Neustrelitz

2-Raum-Wohnung, 53,31 qm, ab sofort

Für Ihre Fragen zum Betreuten Wohnen kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechpartnerin Katja Witzl unter der 03981 287124.

Blutspendetermine Neustrelitz

DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Tel.: 03981 287119 oder 28710 21.03.2012 14:30 – 18:30 Uhr

Waren (Müritz)

DRK Gesundheits-& Ausbildungszentrum Weinbergstr. 19 a, 17192 Waren (Müritz), Tel.: 03991 18210 03.03.2012 14:00 – 18:00 Uhr 30.03.2012 14:00 – 18:00 Uhr

Röbel/Müritz

DRK Gesundheitsdienst Am Mönchteich 7, 17207 Röbel/Müritz, Tel.: 039931 52274 oder 28710 06.03.2012 15:00 – 19:00 Uhr

www.drk-msp.de


Freizeit auf der Kegelbahn Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in unserem Hause in der Lessingstraße 70 in Neustrelitz unsere Räumlichkeiten zu mieten. Die Ausstattung eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten: 4 Kegelbahnen Separater Raum mit modernen Möbeln • Komplette Kücheneinrichtung • Sanitäre Einrichtungen • •

Betätigen Sie sich sportlich oder nutzen Sie unsere Räume für Ihre Feier. Wir öffnen nur nach telefonischer Terminabsprache mit Frau Gley. Neustrelitz DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. Lessingstr. 70, 17235 Neustrelitz, Ansprechpartnerin: Frau Gley, Tel.: 03981 287127

Unsere Region ist im Wandel. Das DRK gestaltet mit. Besonders wenn es dabei um Menschen geht, bieten wir weiterhin Nähe und Geborgenheit. Willkommen im DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte.

Lessingstraße 70

17235 Neustrelitz

Tel.: 03981 - 2871-0

info@drk-msp.de

www.drk-msp.de


Regelmäßige Termine Ausstellungen & Lesungen

bis 09.03. Ausstellung: JENS ASMUS Die Ausstellung ist in den Räumen der Sparkasse Friedensstraße noch bis zum 9. März zu sehen. Waren (Müritz), Sparkasse

bis 13.03. Landesausstellung des künstlerischen Sommerkurses 2011 Krakow am See, Synagoge Kulturverein KERSTIN HEYMANN „unverblümt“ Galerie Am Kamp Teterow ab 10:00 Uhr

bis 23.03. Fotoausstellung „20 Jahre Stadtentwicklung Neustrelitz“ geöffnet: Mo, Mi, Do: 8 - 16 Uhr; Di: 8 - 18 Uhr; Fr: 8 - 12 Uhr Neustrelitz, Rathaus ab 08:00 Uhr

bis 25.03.

ab 24.03.

Sonderausstellung: „LebeWesen“ Handzeichnungen von Johannes Karl Gotthard Niedlich (Altlandsberg). Ankershagen, H.-Schliemann-Museum 10:00 Uhr

Ausstellung: „Die InselMalerei aus Usedom“ Güstrow, Schloss

„Faszination Landschaft“ Der Klocksiner Manfred Seidel entdeckte seine Leidenschaft für die Malerei schon als Schüler. Seither beschäftigt er sich intensiv mit verschiedenen Techniken und begeisterte sich besonders für die Landschaftsmalerei. Auf seinen Reisen in die Toskana, Provence oder in den Norden nach Skandinavien findet er immer wieder außergewöhnliche Motive, die er auf seinen Bildern festhält. Waren (Müritz), Haus des Gastes ab 10:00 Uhr

ab 17.03. Ausstellung: „Vier Jahreszeiten“ Fotografien von Frank Eilrich Krakow am See, Synagoge Kulturverein

Ab 27.03. Fotoausstellung „Mecklenburg-Strelitz“ von Roger Kunert Ausstellungseröffnung um 15 Uhr; geöffnet:Mo, Mi, Do: 8 - 16 Uhr; Di: 8 - 18 Uhr; Fr: 8 - 12 Uhr Neustrelitz, Rathaus ab 08:00 Uhr

Den Ganzen Monat Sonderausstellung: Helgolands verborgene Meeresschätze Die Fotoausstellung von Dr. Klaus Janke, Zoologe und Leiter der Nationalparkverwaltung Hamburgisches Wattenmeer, präsentiert die Formenvielfalt in heimischen Gewässern, insbesondere rund um Helgoland. Stralsund, Meeresmuseum ab 10:00 Uhr

April, April!

den April! Bei „Folkspfilosoff “ Bauer Wir schicken Sie mit Bauer Korl in er mit Stallgeruch hat immer den rtain Ente Der en: trock Korl bleibt kein Auge ckgeblieben und sympathisch – zurü ligt, passenden Spruch parat. Benachtei Tabus. Am 01. April 2012 keine kennt Korl steht zu „seine“ Schwächen und erwartet Sie ab 18.00 Uhr: oder Haxe Rustikales Bauern-Menü mit Ente *** Veranstaltungsabend mit Bauer Korl

39,90 pro Person

Schlossstr. 6 · 17192 Klink · Telefon: 03991 7470 · www.schlosshotel-klink.de Karten sind ab sofort im Schloss Klink und im Schlosshotel Groß Plasten erhältlich. Tischreservierungen nehmen wir gerne telefonisch unter 03991 7470 entgegen. Wir freuen uns auf Sie!

26

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Regelmäßige Termine „Ein hoffnungsvolles Talent - Peter Krentler“ geöffnet Di - So von 11 bis 16 Uhr Neustrelitz, Museum ab 11:00 Uhr

Güstrower Stadtbilder im Werk von Herbert A. Eichhorn Güstrow ab 09:00 Uhr

Memento mori. Grabmalskunst im Werk Ernst Barlachs Güstrow, Atelierhaus

Ausstellung Regionaler Künstler In den Räumlichkeiten des ehemaligen Refektoriums werden Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken der drei regionalen Maler Sieghard Dittner (1924 - 2002), Rudolf Gahlbeck (1895 - 1972) und Friedrich-Franz Pingel (1904 - 1994) präsentiert. Malchow, Klosterkirche ab 10:00 Uhr

Naturparke in Mecklenburg-Vorpommern Posterausstellung von Johannes Holland und Thilo von Krachenfels. Karow, Karower Meiler ab 10:00 Uhr Christa Wolf 1929 - 2011 Christa Wolf war mehrfach in Rheinsberg. 1995 zeigten wir die vielbeachtete Ausstellung “Unsere Freunde, die Maler,” sie las 1996 in der Theaterruine und 2000 im wieder errichteten Schlosstheater. Wir ehren die bedeutende Schriftstellerin mit einer kleinen Archivausstellung. Rheinsberg, Schloss ab 10:00 Uhr Foyergalerie: Malerei von Holm Heinke Neustrelitz, DRK Krankenhaus ab 09:00 Uhr

Ausstellung: POESIE IN FARBE Illustrationen von Ellen Herrmann (Dresden). Öffnungszeiten: Do & Fr ab 18:00 Uhr, Sa & So ab 14:00 Uhr. Wredenhagen, Café Scheune Ausstellung: Bilder - Schüler der Regionalen Schule Röbel Röbel/Müritz, Haus des Gastes Führungen & Rundfahrten Jeden Freitag

Der Bloemaert-Effekt! Farbe im Goldenen Zeitalter. Schwerin, Staatliches Museum Die Wurzeln der Polizei in Mecklenburg-Strelitz um 1800 Kaum jemand in unserer Region weiß, dass die Ursprünge unserer Landespolizei schon weit über 200 Jahre zurück liegen. Mirow, 3 Königinnen Palais ab 10:00 Uhr „Ernst Barlach. Bilder vom Tode im Werk eines deutschen Expressionisten“ Güstrow, Graphikkabinett ab 11:00 Uhr Wildwechsel Die Malerin Daniela Lüers zeigt intensiv gemalte Szenen von Wildtieren, Jägern und Wäldern. Güstrow, Gut Gremmelin ab 09:00 Uhr

Nachtwächterführung durch das abendliche Güstrow Mit Laterne und historischem Kostüm ausgestattet, führt Sie unser „Nachtwächter“ zu geschichtsträchtigen Plätzen der Altstadt und erzählt Geschichten aus vergangenen Zeiten. Güstrow, Information 18:30 Uhr Jeden Samstag

Öffentliche Stadtführung Begleiten Sie unseren Stadtführer durch die historische Altstadt: besichtigen Sie im Dom den "Schwebenden" von Ernst Barlach, das Renaissance-Schloss mit seinem duftenden Lavendelgarten und schattigen Laubengängen und den geräumigen Marktplatz mit Rathaus, Pfarrkirche und Bürgerhäusern verschiedener Stilepochen. Güstrow, Information 11:30 Uhr

Vorträge & Seminare

Den Ganzen Monat Sprachkurs: Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen 15 x 90 min, ab März 2012, Anmeldung unter 03991- 1260504. Waren (Müritz) Kulinarisches

Den Ganzen Monat STEAKWOCHEN Im à la carte Restaurant. Reservierung unter Tel. 038457 - 71086 oder 70 Linstow, Van der Valk Resort Kinder & Kreatives Jeden Mittwoch

Gestalten mit Ton die AG Keramik Mit Ton zu gestalten ist eine ganz ursprüngliche Form der Kreativität. Auch das Brennen der Formen zu Keramik gehört zu einer Jahrtausende alten Kulturform. Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 19:00 Uhr Party & Tanz Jeden Freitag

Ü-30 Tanzparty Waren (Müritz), Kulturkneipe FloMaLa 20:30 Uhr Sonstiges Jeden Freitag

Freitagskino Basedow/OT Gessin, Dorfhaus 20:00 Uhr Jeden Sonntag

tatort Jeden Sonntag in der fabrik.kneipe “Spannung gemeinsam erleben!” Neustrelitz, basiskulturfabrik 20:15 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

27



L andecke Mittlerweile ist es schon etwas mehr als ein Geheimtipp für Naturfotografen im schönen Mecklenburg Vorpommern: Die Norddeutschen Naturfototage gehen dieses Jahr in die 13. Auflage. Erich Hoyer und AC-Foto laden ein zum sympathischen Fotofestival des Nordens. © Mathias Einert: "Bärenklau"

Der Nationalpark Müritz bietet vom 30.03. bis zum 01.04.2012 den passenden Rahmen, für interessante Vorträge und Workshops in Waren. Erfahrene und renommierte Fotografen bereichern die Veranstaltung und stellen ein interessantes Programm für die Besucher auf die Beine. Unter anderem begrüßen wir dieses Jahr Dr. Hans Peter Schaub, Winfried Wisniewski und die Delphos bei den 13. Norddeutschen Naturfototagen. Der Fotomarkt bietet den idealen Rahmen Ihre vorhandene Ausrüstung zu erweitern oder sich über Neuheiten und Trends in der Branche zu informieren. Die Firmen AC-Foto, Augenblicke-Eingefangen, Berlebach, Canon, Koenig Photobags, Krügercolor, Leica und NIK Software sind für Sie vor Ort. Alle Aussteller helfen gerne mit profundem Fachwissen weiter und bieten vor Ort ein umfangreiches Warensortiment an. Bei AC-Foto finden Sie das komplette Canon DSLR-Sortiment. Unsere Experten zeigen und erklären Ihnen gerne alle Geräte. Sie können die Kameras und Objektive in Ruhe ausführlich testen. Am besten bringen Sie Ihre eigene Ausrüstung direkt mit und nutzen vor Ort kostenlos den Check & Clean Service.

© Hans-Christian Kahl

Workshops & Seminare © Winfried Wisniewski

Freitag 30.3. 13:30 -17:30 Uhr Fotoschule in Bildern. Naturfotografie Seminar mit Sandra Bartocha (GDT) und Markus Botzek (GDT), max. 25 Teilnehmer, 50,00 €. Samstag 31.03. 10:00 -15:15 Uhr Effektive Tierfotografie für Profis und ambitionierte Amateure Workshop mit Winfried Wisniewski (GDT), max. 25 Teilnehmer, 40,00 €. Sonntag 01.04. 10:00 - 14:00 Uhr Kreative Naturfotografie Workshop mit Markus Botzek (GDT), max. 15 Teilnehmer, 40,00 €. Da die Plätze für die Workshops sehr beliebt aber naturgemäß auch begrenzt sind, melden Sie sich rechtzeitig an unter:

Die Norddeutschen Naturfototage werden präsentiert von

www.ac-foto.com/ndft © Arnold Ritter: "Haltungsnote 9.0"

29



natürlich Fisch

Fischspezialitäten aus eigener Manufaktur

lass DOch Mal lieFern ! In unserem Online-Shop finden Sie eine exklusive Auswahl der Produkte der Müritzfischer. Feinste Fischspezialitäten, die Sie bequem von zuhause bestellen können und innerhalb weniger Tage geliefert werden. Auch ideal als Geschenkidee. Mehr Informationen unter:

www.mueritzfischer.de

Fischerei Müritz-Plau GmbH Eldenholz 42 • 17192 Waren (Müritz) Tel. 03991 15340 • Fax 03991 153417

Frischfisch seenfischerei räucherfisch angelkarten Fischimbiss angeltouren


angelKartenVerKauF

angelKarten 2012  in jedem unserer Fischerhöfe, in Angelgeschäften, Tourist-Informationen und auf vielen Campingplätzen der Region  auf unserer internetseite unter www.mueritzfischer.de

Fischerei Müritz-Plau GmbH Eldenholz 42 • 17192 Waren (Müritz) Tel. 03991 15340 • Fax 03991 153417

Frischfisch seenfischerei räucherfisch angelkarten Fischimbiss angeltouren


Veranstaltungen 2012 Mai

01.05. Saisoneröffnung Angelteich „Bolter Schleuse“

Rotunde „Bolter Schleuse“

Juni

03.06. Fischerfest Malchow – Tag des offenen Hofes

Fischerhof Malchow

17.06. Fischerfest Waren (Müritz)

Fischerhof Waren (Müritz)

30.06. Fischerfest Röbel / Müritz

Fischerhof Röbel / Müritz

Juli

02. – 07.07. Malchower aalwoche

Fischerhof Malchow

14.07. Plauer Badewannenrallye

Fischerhof Plau am See

20. – 22.07. Seefest Röbel / Müritz 27. – 29.07. rechliner Müritzfest August

18.08. nachtangeln am angelteich

Rotunde „Bolter Schleuse“

24. – 26.08. Stadtfest Neubrandenburg September

01.09. Kneipenmeile Röbel / Müritz

Fischerhof Röbel / Müritz

22.09. – 07.10. Müritz Fischtage 2012 22.09. Eröffnungsveranstaltung in Plau am See

Oktober

23.09. Fischerfest Eldenburg

Fischerhof Eldenburg

30.09. Abfischfest Angelteich „Bolter Schleuse“

Rotunde „Bolter Schleuse“

06. / 07.10. genussFinale Waren (Müritz)

Fischer-Rotunde Damerow Am Werder 7d 17194 Damerow Tel.: 039929-76698

Fischer-Rotunde „Bolter schleuse“ Boeker Mühle 4 17248 Boek Tel.: 039823-27754

Fischerhof Waren (Müritz) Am Seeufer 73 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991-633110

Fischerhof Eldenburg An der Reek 20 17192 Waren (Müritz) Tel.: 03991-122462

Fischerhof Malchow Ziegeleiweg 3 a 17213 Malchow Tel.: 039932-14183

Fischerhof Vipperow Mirower Straße 11 17209 Vipperow Tel.: 039923-2534

Fischerhof Röbel/Müritz Seebadstraße 38 a 17207 Röbel/Müritz Tel.: 039931-54634

Fischerhof Plau am see An der Metow 13 19395 Plau am See Tel.: 038735-44381



Aktivecke

25. März

Gesundheitstag im Land Fleesensee Spa

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen erträglicher und die ersten warmen Sonnenstrahlen verkünden den nahenden Frühling. Der richtige Zeitpunkt also, einen Moment innezuhalten und einmal tief in sich hineinzuhorchen. Denn unsere Gesundheit ist das höchste Gut und es passiert einfach viel zu schnell und viel zu oft, dass wir uns mit unserer eigenen Gesundheit nicht beschäftigen. Ganz in diesem Sinne veranstaltet das Land Fleesensee SPA nun den ersten Gesundheitstag 2012, zusammen mit weiteren starken Partnern. Am 25. März 2012 bietet das Land Fleesensee SPA eine ganze Reihe (Schnupper-) Angeboten rund um das Thema Gesundheit und Fitness. Angeboten werden z.B. Gesundheitschecks, eine Gesundheitsanalyse, Schnupper-Kurse und Vorträge wie z.B. „Wohlbefinden & Gesundheit im Fitnessstudio“. Aber auch entspannende Angebote wie z.B. Anwendungen zum Sonderpreis oder kostenlose Kosmetik-Workshops stehen auf dem Programm.

Unterstützung gibt es dabei durch starke Unternehmen aus der Region: Die DAK (übrigens ab April ohne Zusatzbeitrag) und die HanseMerkur informieren u.a. über das Programm DAKpro Balance, mit dem bis zu 120,- € Prämie pro Jahr möglich sind. Getreu diesem Motto kann jeder das Balance Board testen oder seinen BMI bestimmen lassen. Die Hubertus Apotheke Malchow führt eine Blutdruckmessung durch. Weitere Partner wie z.B. ein Optiker oder Ernährungsberatung runden das Programm ab. Außerdem haben alle „aktiven“ Gäste die Möglichkeit zur Teilnahme am Gewinnspiel. Es warten exklusive Preise und Überraschungen. Wo: Land Fleesensee SPA An der Therme 1 17213 Göhren-Lebbin Wann: 25. März 2012 ab 10.00 Uhr

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

35


Vorgestellt

V

IER PFOTEN & kein bisschen leise

Vielen ist die Stiftung VIER PFOTEN in der Region der Mecklenburgischen Seenplatte bereits begegnet, assoziiert man damit doch ganz schnell den Bärenwald Müritz und somit auch den Tierschutz. Genau an diesem Motto „Mehr Menschlichkeit für Tiere“ arbeitet die Stiftung seit nunmehr fast 24 Jahren. Ihren Ursprung hat sie in Österreich, wo einige Vereinsmitglieder sich zunächst engagierten und nachts heimlich auf Pelztierfarmen und in Legebatterien recherchierten, um auf das Leid der Tiere aufmerksam zu machen. Mit Unterstützung eines Großproduzenten für Freilandeier gelang es dem neu gegründeten Verein alsbald, sich Gehör in der österreichischen Öffentlichkeit zu verschaffen und mit ihren Kampagnen Aufmerksamkeit zu erregen und so auch Wirkung zu erzielen. Heute ist die VIER PFOTEN Stiftung eine starke Organisation, die weltweit agiert. Mit der Gründung des Deutschlandbüros in Hamburg 1994 wurde der Grundstein für die internationale Arbeit gelegt, denn inzwischen unterhält die Stiftung Büros in acht Ländern. Ziel ist damals wie heute die unabhängige Arbeit zum Wohle der Tiere. Dazu arbeiten zahlreiche Mitarbeiter auch über die Landesgrenzen hinaus täglich Hand in Hand in ganz unterschiedlichen Projekten und Kampagnen und versuchen so, auf die Missstände aufmerksam zu machen und dem Leid der Tiere konstruktiv ein Ende zu setzen. Ganz wichtig ist dabei, weltweit unabhängig von Regierungen, politischen Parteien und wirtschaftlichen Interessensgruppen zu arbeiten, um die natürlichen Bedürfnisse der Tiere erfolgreich schützen zu können. So engagiert sich VIER PFOTEN in Kampagnen dafür, dass Nutz- und Heimtiere unter tiergerechten Lebensbedingungen gehalten werden, dass Tierversuche verboten werden ebenso wie die private Haltung von Wildtieren. Ganz wichtig ist für die Stiftung generell, Missstände in der Tierhaltung aufzudecken und Alternativen dafür aufzuzeigen und auch zu initiieren. Ein großes Projekt sind dabei die Bärenwälder. In Österreich, Bulgarien und Deutschland wird Braunbären aus schlechter Haltung ein natürlicher Lebensraum geboten, damit sie ihre Instinkte wiederentdecken und ihr natürliches Verhalten ausleben können. Im BÄRENWALD Müritz hilft VIER PFOTEN seit 2006, aus der Gefangenschaft stammenden und dort schlecht gehaltenen Bären wieder ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Da diese vom Menschen abhängig geworden sind, könnten sie in freier Wildnis nicht mehr überleben. Viele von ihnen haben schwere Verhaltensstörungen, so dass eine Auswilderung ausgeschlossen ist. Der BÄRENWALD Müritz beispielsweise bietet den Bären mit einer abwechslungsreichen Landschaft aus Mischwald, Wiesenflächen, Waldlichtungen, Hanglagen und mit einem natürlichen Wasserlauf eine tiergerechte Alternative, da sie hier umherstreifen, sich zurückziehen, Höhlen graben, im Teich baden oder in die Winterruhe gehen können. Neben den opti36

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Vorgestellt malen Voraussetzungen, die in den Bärenwäldern für die Braunbären geschaffen werden, setzt die Stiftung aber auch darauf, Aufklärungsarbeit zu leisten und den Besuchern ein interessantes Ausflugsziel zu bieten, in dem sie mehr über die spannenden Wildtiere erfahren können. Diese Aufklärungsarbeit leistet VIER PFOTEN weltweit, ist dies doch ein Baustein für zukünftige Prävention. So gibt es das Projekt „Stray animal care“, das streunenden Tieren helfen soll, indem die Population unter Kontrolle gebracht wird. Dazu werden die streunenden Tiere in der mobilen VIER PFOTEN KLINIK geimpft, kastriert und anschließend wieder freigelassen. Schwerpunkt dieser Projektarbeit ist derzeit die Ukraine, da dort im Zuge der bevorstehenden Europafußballmeisterschaft unzählige Streunerhunde getötet werden. Dies will die VIER PFOTEN Stiftung unbedingt verhindern und verhandelt deshalb mit Politikern vor Ort, um ein konkretes Kastrationsprojekt zielführend zum Schutz der Tiere und der Menschen umzusetzen. VIER PFOTEN geht ganz unterschiedliche Wege, um aktiv das Leid vieler Tiere zu beenden beziehungsweise zu verhindern. Ein weiteres sehr erfolgreiches Beispiel ist dafür der im Februar 2008 in Südafrika eröffnete LIONSROCK Park – ein über zwölf Quadratkilometer großes Wildtier-Refugium nahe der Stadt Bethlehem. Auf dem weitläufigen Gelände leben aus Zirkussen befreite Löwen, Tiger, Leoparden und viele andere Wildtiere, wie Zebras, Gnus, Strauße und Antilopen. Hier dürfen sie in der mit Gras und Büschen bewachsenen Hochebene fast wie in freier Wildbahn leben. Aber auch öffentlichkeitswirksame Protestaktionen werden gezielt dafür eingesetzt, auf Missstände aufmerksam zu machen. Dies ist nur möglich, weil zahlreiche Einzelpersonen ehrenamtlich mitarbeiten oder sich als Mitglieder in der Stiftung VIER PFOTEN engagieren. In zahlreichen größeren Orten gibt es deutschlandweit Regionalgruppen, in denen sich Mitglieder gemeinsam für den Tierschutz organisieren, so beispielsweise auch in Rostock für Mecklenburg-Vorpommern. Diese Regionalgruppen helfen bei Recherchearbeiten vor Ort, betreuen Infotische und machen bei Protestaktionen mit. Da Tierschutz nach Meinung der VIER PFOTEN Stiftung alle etwas angeht, bieten sie auch Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich aktiv für den Tierschutz einzusetzen. Im Jugendclub STARKE PFOTEN können schon die Heranwachsenden Mitglieder werden und dies sogar kostenlos. Eine regelmäßig erscheinende Zeitschrift informiert die STARKEN PFOTEN über aktuelle Themen und trägt zur umfassenden Aufklärung über den Tierschutz bei. Außerdem können die Kids bei vielen tollen Aktionen mitmachen. So gilt es in diesem Jahr, ein neues Logo für die gemeinsame Arbeit von 15 Tierschutzorganisationen zu finden, zu dem die jungen Tierliebhaber ihre Ideen einreichen dürfen. Ein weiteres besonderes Erlebnis werden die Tierschutzferien bieten, denn dazu treffen sich STARKE PFOTEN aus ganz Deutschland, um in diesem Jahr in der PFOTENHILFE Lochen Ponys und Eselchen zu putzen, Kaninchen, Schweine und Co. zu versorgen und in der Gemeinschaft viel über richtige Tierhaltung zu lernen. VIER PFOTEN braucht für die erfolgreiche Arbeit als Tierschutzorganisation die Unterstützung und das Engagement unzähliger Personen, wobei der persönliche Einsatz von Zeit ebenso wichtig ist wie die Unterstützung über Spendengelder. In den letzten 24 Jahren konnte VIER PFOTEN immer lauter auftreten, weil sie mit viel Engagement unterschiedlichste Projekte und Kampagnen ins Leben gerufen und diese umgesetzt haben. Einen ersten Eindruck davon und von künftigen Initiativen kann man sich auf der Homepage verschaffen, denn das Motto „Mehr Menschlichkeit für Tiere“ erfordert Tag für Tag einen starken Einsatz und bietet somit viel Gelegenheit, sich aktiv mit dem Tierschutz auseinander zu setzen. Doreen Köppen

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz Schomburgstraße 120 22767 Hamburg

E-Mail: office@vier-pfoten.de www.vier-pfoten.de

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

37


Vorgestellt

G

uter Wein & mehr

Schon in der Bibel steht zu lesen: „Und dass der Wein erfreue des Menschen Herz.“ Genau das ist das Credo des 55-jährigen Ronald Tischers, der sich 2010 mit der Eröffnung des „WeinTango“ am Alten Markt in Waren (Müritz) einen lang gehegten Traum erfüllte. Wein ist für den gebürtigen Warener mehr als nur ein Getränk, in vielen Variationen verfügbar. Wein ist für ihn eine Lebensphilosophie. Nachdem die Leidenschaft für Burgund und damit auch die Liebe zum Wein bereits in den 90er Jahren geweckt war, hat sich Ronald Tischer nach und nach zum Weinschmecker entwickelt. Aus diesem persönlichen Interesse heraus hat er sich immer mehr themenbezogenes Wissen angeeignet. 2009 beendete er dann seine fast 20-jährige Vertriebstätigkeit bei WELLA und wandte sich dem Thema Wein mit großer Neugier professionell zu. Nach eigenem Resümee ist er damit in eine Welt eingetaucht, in der es immer Neues zu entdecken gilt. Diesen Impuls gibt er gern auch an die weininteressierten Besucher seiner Homepage weiter, auf der man nachlesen kann: „Für den, der entdecken möchte, gibt es keine Grenzen!“ Und genau die gibt es für ihn auch nicht. Denn sein Anspruch an sich selbst ist, Qualifikation, Kommunikation und Leidenschaft so miteinander zu verbinden, dass er langfristig die Stadt Waren mit diesem Weinladen etwas bunter und interessanter machen kann. Ersten Seminaren folgte der Entschluss, die Ausbildung zum „Weinakademiker“ zu absolvieren. Damit wollte sich der Weinliebhaber Ronald Tischer fundiertes Wissen für die professionelle Beratung aneignen, aber auch die eigene Wahrnehmung schulen und verändern. Deshalb besucht er seit 2009 regelmäßig Blockseminare an der Forschungsanstalt Geisenheim. Diese gilt als Weinkaderschmiede auf höchstem Niveau und ist die älteste dieser Art im deutschsprachigen Raum. Mitten im Rheingau bietet sich für die Studierenden die Gelegenheit, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Neben Themen wie Weinsensorik, Weinbaugebiete, Sortenkunde, Methoden der Vinifizierung, Tisch- und Trinkkultur sind die Verkostung und auch Fachexkursionen in die umliegenden Weinhänge und Weingüter wichtige Grundlagen, um die Weinkultur in ihrer Vielfalt zu verstehen. Dem verantwortungsvollen Umgang mit dem Kulturgut Wein hat sich Ronald Tischer ganz verschrieben. Seine klare Vision ist dazu: „WeinTango ist die gefühlte Verbindung von Genuss und Rhythmus mit Lebensfreude.“ Für ihn gehören Wein und Kommunikation untrennbar zueinander. Unter dem Aspekt, dass Tango als getanzte Sprache interpretiert werden kann, hat er mit „WeinTango“ folgerichtig den perfekten Namen für sein Liebhaberlädchen gefunden. Für Ronald Tischer gilt es nicht nur, den Wein erfolgreich zu verkaufen, sondern vor allem möchte er eine Weinkultur in unserer Region etablieren, die langsam wächst, die lange Bestand hat und die sich weiterentwickelt. 38

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de


Vorgestellt Dazu bietet der Warener mindestens zu einem festgesetzten Termin im Monat Interessierten die Möglichkeit, an einer Weinverkostung teilzunehmen. Diese beginnen generell um 18.30 Uhr und sind immer relativ schnell ausgebucht, denn der Unkostenbeitrag von 10 Euro pro Person ist für einen geselligen Abend mit umfassender Weinberatung im unterhaltsamen Rahmen gut angelegt. Auf Anfrage kann man mit dem Weinhändler für eine Gruppe von mehreren Personen gern auch einen individuellen Termin zur Weinverkostung abstimmen, wobei er sich thematisch dann darauf einstellt, was die Gäste wünschen. So konnten sich in der Vergangenheit Weingenießer auch schon über einen Bordeauxabend, über eine kleine Weinreise durch Burgund oder über einen Weinabend "Rotwein Spezial" freuen. Ronald Tischer stellt dazu immer eine Mischung aus ganz unterschiedlichen Weinen in unterschiedlichen Preisklassen zusammen. Die Produktpalette in seinem Laden bietet dazu eine Auswahl zwischen einem Preisgefüge von 4 Euro bis 85 Euro pro Flasche. Sein Anspruch bei der Zusammenstellung der zu verkostenden Weine ist immer, möglichst für jeden Gast etwas Passendes dabei zu haben. Neben den Weinverkostungen gibt es aber auch einen „Wein des Monats“, der als besonderes Angebot an seine Kunden gilt, um neue Produkte vorzustellen. Mit einigen regionalen Gastronomiepartnern kooperiert Ronald Tischer eng, denn über die Zusammenarbeit in der Schulung des Servicepersonals haben sich gemeinsame Aktivitäten entwickelt. So wird bereits zum wiederholten Male am 10. März 2012 in der Weinlounge des Hotels „Kleines Meer“ ein Weinschmeckerabend stattfinden. Ab 19:00 Uhr werden dazu Genießer willkommen geheißen, die die Kombination aus köstlichen Speisen mit darauf perfekt abgestimmten Weinen zu schätzen wissen. Dazu bekommen sie zudem Hintergrundinformationen zum Wein serviert, so dass der Abend in der Kombination ein besonderes Erlebnis zu werden verspricht. Im Sommer plant Ronald Tischer mit dem „Hotel am Nationalpark“ als einem weiteren Gastronomiepartner, die Idee des Weingartens aufzugreifen und erstmals in der Region der Mecklenburgischen Seenplatte umzusetzen. Diese stammt aus Rheinland-Pfalz und hat sich dort bereits als Aushängeschild für die Region fest etabliert. Durch seine Mitgliedschaft im pfälzischen Weinbauverband Nahe e.V. ist der Warener mit dieser Form der Weinkultur in Berührung gekommen und ist von der Grundidee begeistert. Weingärten zeichnen sich durch eine besondere Atmosphäre aus ebenso wie durch eine sehr enge Verbindung zwischen Speisen und Getränken, zwischen Service und Regionalität. Da der Weinhändler schon lange mit dem „Hotel am Nationalpark“ kooperiert und dieses in der Weinberatung begleitet, ist es für beide Partner naheliegend, die Stärken zu bündeln und den Gästen etwas Neues und Besonderes zu bieten. Für den Herbst gibt es bereits eine zusätzliche Idee. Da Kommunikation & Weingenuss für Ronald Tischer untrennbar zusammengehören, möchte er eine kleine Veranstaltungsreihe „Wein & Lyrik“ in seinem Weinladen etablieren. Zu diesen Terminen können sich Freunde der Poesie dann bei ihm treffen, um sich einander gepflegt bei einem Glas Wein die Lieblingsstücke näherzubringen und sich gegenseitig schöngeistige Anregungen zu geben. Ronald Tischer schätzt die Gelassenheit von Weinliebhabern, ist es doch eine Lebenseinstellung, mit der man sich einander gut begegnen kann. Und so ist er selbst ganz offen für weitere Aktionen und neue Ansätze auf seinem Weg, die Weinkultur in der Mecklenburgischen Seenplatte zu etablieren. Ursprünglich wollte er seinem Domizil am Alten Markt den Namen verleihen „Guter Wein & mehr“. Auch wenn diese Bezeichnung dem „WeinTango“ wich, ist es doch ein festes Versprechen an seine Kunden und eine klare Einstellung dazu, wie Ronald Tischer seinen Traum mit Leben füllen möchte. Doreen Köppen

WeinTango Alter Markt 7 Mail: info@weintango-waren.de 17192 Waren/Müritz Homepage: www.weintango-waren.de Tel.:03991648220 Fax: 039917666560 Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de

39


K artenecke

Parumer

104 13

Inselsee 103

Zehna

Bristow Hohen Demzin Schorssow Burg Schlitz Bülow n Langhagen 108 hi

14

KRAKOW AM SEE

GOLDBERG

we r

Dobbin-

Krako

Heide Goldberger See

Naturpark

Broock

straße

PLAU am See

Penkow

17

e

S

Gnevsdorf

Vietlübbe Buchberg Wahlstorf

Sietow AdamsGrüssow Lexow hoffnung Souvenirs Café Fünfseen Restaurant Zislow Groß M ü Walow Kogel Kelle Gotthun Satow Woldzegarten Stuer Ludorf Rogeez Ganzlin E 55 Minzow Leizen

Buckow

Halenbeck

Helle

40

Schönhagen

E 26

Sadenbeck

PRITZWALK Beve-

Wi t t s t o c ke r

Wulfersdorf

Heide

Rohlsdorf

24

Alt ringen Krüssow

Hav

e

W as

Kieve

Blesendorf

Wernikow Zaatzke

Maulbeerwalde Wilmersdorf

19

e

FalkenTriglitz hagen Laaske Steffens103 hagen

Lärz

Buchholz

Niemerlang

Gerdshagen Preddöhl 18

Biesen

WITTSTOCK Jabel

Sewekow

se

r-

a

MIROW

R

Schwarz

see Schwarzer See

Berlinchen

Dranse

Mür

198

straße

Schmolde

Priborn

Wredenhagen

l

Roggen

Rechlin

l-

Grabow-

GrabowBelow

ss Do

321

Frehne

Vipperow

Melz

p

Woterfitzsee

-

Mertensdorf

n

RÖBEL/ MÜRITZ

ritz

PUTLITZ

FREYENSTEIN

Groß Dra

r i t z

Nettel- 17 beck Silmersdorf

Kambs Zepkow

Massow

Krempendorf

Bollewick

Bütow Jaebetz

BURG

TelschowWeitgendorf

Mansfeld

Fincken

WendischPriborn

Stepenitz MEYEN-

Porep

18

198

Altenhof

103

Jännersdorf

e

103

Retzow

Gro Plas

Kargow

e

192

itz Mür arm

Kreien

See

Schloen

192

Karbow-

V 194

Torgelower

(MÜRITZ)

Klink

Lebbin

Plauer See

191

Barkow Kritzow

Kölpinsee

MALCHOW Göhren-

Barkhagen

sser

-

16

Wa

E lde-

Fleesensee

Zettemin Faulenrost

Torgelow am See

WAREN

108

Silz

Alt Schwerin

Jürgensto

Lansen

Vielist

Jabel

tiner Hütte

Gülzow

Os

Lansen-Schönau Groß Alt Gievitz Schönau

Grabowhöfe

Neu Gaarz

See Nossen-

Karow

LÜBZ

Ulrichshusen Moltzow Hinrichshagen

19

Plauerhagen

Gielow

Schwinkendorf

Lupendorf

Drewitzer

192

Gallin-

Passow -Kuppentin

KlocksinKummerower See

-Linstow

See

Diestelow

Basedow

103

Neu Poserin

Kumme

Duckow

lc

M e Nossentiner/ c k Schwinzer Heide l e n b u r g i s c h

Wendisch Waren Damerower

Langenhagen

ritz

Vollrathsruhe Hohen Wangelin

15

Som

m

MALCHIN Gram

Remplin

Dahmen

e

Se

Schwinzer

Dobbertiner See

ur

Ku

dorf

eene tp

Ma

Kuchelmiß

192

ec

nb

er

Charlottenthal

M

e kl

gi

Mecklenburgische Schweiz und

Mamerow

Bellin

Reimershagen

Dobbertin

Groß Wokern

Lalendorf Hoppenrade

Klein Upahl Lohmen

104

Mühl Rosin

Gutow

eiz hw Sc e h Gorschensc

Alt Sührkow

TETEROW

Wattmannshagen

Peen

er

Naturpark

Vietgest

NEUKALEN e

Teterower See

Groß Roge Bülow

-Prüzen

Thürkow

Dalkendorf

E 55

See 104

Warnkenhagen

Pölitz

Raststätte Recknitzniederung

ow

GÜSTROW

Gülzow-

108

Plaaz 12

SukowLelkendorf Levitzow

er

Sarmstorf Glasewitz

Lüssow

Wagun

Marienhof SukowLevitzow

Matgendorf

Recknitz

e

Zepelin

Diekhof

19

103

m

Kuhs

Groß Oettelin Schwiesow

Se

f

Zempow Schweinrich

© Peter Kast Ing.-Büro für Kartografie, Schwerin

FleckenZechlin

L

Diemitz Luhme Zootzensee


K artenecke Schönfeld Verchen

Teusin

e

194

Meesiger

Metschow

Beggerow

30

Neddemin

Rosenow

Pinnow Mölln Blankenhof

192

atow

PENZLIN

Marihn

Mollenstorf

Kratzeburg

a

t

E 251

Lieps

193

See

Müritz

NEUSTRELITZ

198

Zechlinerhütte

Bredenfelde

32

Nationalpark

Godendorf

Kreckow Groß Daberkow

Helpt

Helpter Berge 104 179

Mildenitz Lemmersdorf

Hinrichshagen

WOLDEGK

E 251

Steinförde

Gr. Stechlinsee

FÜRSTENBERG Stolpsee

Zootzen

Naturpark

Wolfshagen

Göhren

198

Grauenhagen

Breiter Luzin

Feldberg Feldberger Conow Seenlandschaft

Kraatz

Fürstenwerder

Schapow Ferdinandshorst ParmenWeggun Weggun Arendsee Schönemark

Buchenhain

Gollmitz

Carwitzer See

Funkenhagen Hardenbeck

Beenz

33

Groß Miltzow

Lichtenberg

Lüttenhagen Grünow

Berkholz Boitzenburg

Rutenberg Gr.

Altthymen

Strasen

Großzerlang Kleinzerlang

Rehberg

Feldberger

Carpin

-Dabelow

tz Päli see

Ballin

Wokuhl96

Plätlin-

K l.

20

Voigtsdorf Schönhausen

Rattay

Golm

Petersdorf

Lindetal

Seenlandschaft

Wustrow see Priepert

e

Leppin

Dolgen

Woblitz-

WESENBERG

Rätz-

Schönbeck

Eichhorst

Neetzka Neu Pasenow Käbelich

Möllenbeck

Watzkendorf -Thurow Rödliner

96

198

See Userin

see

Wittenborn

Brohm

Cölpin

Teschendorf

Blankensee

Zierker See

l ve Ha

Labussee

Groß Nemerow

beck

Jatzke

Kublank

198

Useriner

ntin

BURG STARGARD

Rödlin-

e

Genzkow

Glienke

104

Dewitz

Galen-

Cammin

Nationalpark

t

NEUBRANDEN96 BURG

Schwichtenberg

Kotelow

Sadelkow Neuenkirchen 31

en

FRIEDLAND

Staven Datzetal

197

Putzarer See

197

ab

Pragsdorf

Blumenholz

Käbelicksee

e r

Sponholz

Holldorf

Hohenzieritz

W

Putzar Löwitz

Salow

Neverin

192

Krukow

193

Klein Vielen

d e r

Warlin

Mallin

Alt Rehse

Ankers- Groß Vielen hagen

ritz

Wulkenzin

Puchow

en

Zirzow

ee

Klein Lukow

Möllenhagen

e r

104

es

oß sten

Lapitz

Woggersin

ns

Groß Flotow

Beseritz

Brunn

lle

Bredenfelde

Varchentin

D

Trollenhagen

To

Kittendorf

Breesen

Knorrendorf

Briggow

a dk

Kl.

Groß Teetzleben

Wildberg

b gra nd La

Sarnow Schwerinsburg

Zinzow gr

Ritzerow

orf

96

Rossin

Boldekow

Schwanbeck

Grischow

Reinberg Wolde

n

Werder

29

Pelsin 197

na l

nd

104

Grapzow

ALTENTREPTOW

Grischow

abe

Blesewitz

Tützpatz Pripsleben

Röckwitz

gr

Siedenbollentin

109

ANKLAM

Neuenkirchen

ne ee

20

Butzow

Drewelow

Japenzin

La

REUTERSTADT STAVENHAGEN

a

Kriesow

nd

E 251

Gültz Ivenack

Spantekow

Neuendorf B

Burow

Altenhagen

194

Iven

28

Gnevkow

199

Postlow Nerdin

Krien P

199

Breest

Golchen

Lindenberg

Kentzlin

110

Medow

Bartow 96

.L Gr

erow

Krusenfelde

Daberkow se en

Hohenbrünzow

Sarow

Hohenbollentin

mmentin

Hohenmocker

Borrentin

Gnevezow

mmersdorf

Steinmocker

Alt Tellin

ll To

Se

Utzedel

Gr. Lychensee

Himmelpfort

LYCHEN

Warthe

Gandenitz

Wichmannsdorf

Klaushagen

Küstrinsee

Jakobshagen

Klosterwalde

Brandenburg

Haßleben Mittenwalde

Herzfelde Petznick

109

Krohnhorst

41


K artenecke

42


K artenecke

43


Serviceecke Touristinformation Teterow Marktplatz 9 17166 Teterow Tel.: 03 99 6 - 17 20 28 www.teterow.de E-Mail: tourist-info@teterow.de Touristinformation Neustrelitz Strelitzer Str.1 17235 Neustrelitz Tel.: 03 98 1 - 25 31 19 www.neustrelitz.de Touristinformation Kleinseenplatte Burg 1 17255 Wesenberg Tel.: 03 98 32 - 20 62 1 Fax: 03 98 32 - 20 38 3 E-Mail: info@klein-seenplatte.de Touristinformation Waren (Müritz) Neuer Markt 21 17192 Waren (Müritz) Tel. :  0 39 91 - 66 61 83 Fax:  03 9 91 - 66 43 30 E-Mail: info@waren-tourismus.de Touristinformation Röbel Straße der Deutschen Einheit 7 17207 Röbel/Müritz Tel.: 03 99 31 - 80 1 – 13 oder – 14 Fax: 03 99 31 - 801 – 12 Touristinformation Göhren-Lebbin Marktplatz 10 17213 Göhren-Lebbin Tel.: 03 99 32 - 82 18 6 Fax:  03 99 32 - 82 18 7 E-Mail: info@goehren-lebbin.com www.goehren-lebbin.com Touristinformation Reuterstadt Stavenhagen Markt 1 17153 Reuterstadt Stavenhagen Tel.: 03 99 54 - 21 07 2 oder 27 98 35 Fax:  03 99 54 - 27 98 35 E-Mail: touristinfo@stavenhagen.de www.stavenhagen.de

immer gut informiert! 44

Urlaub im Mittelpunkt!

Willkommen in Teterow - dem geographischen Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns! Sehenswert: historischer Stadtkern mit Stadttoren, Stadtmuseum, Mühlenviertel, Galerie und Burgwallinsel im Teterower See Erlebenswert: Bergring Teterow - Europas schönste Grasrennbahn, Hechtfest,

Thünen-Museum-Tellow, Gutshaus Belitz, Burg Schlitz, KulturGut Lelkendorf Aktivitäten: Radeln, Wandern, Golf, Reiten, Angeln, Baden... Infos: Tourist-Information, Marktplatz 9, 17166 Teterow Tel. 03996-172028 Fax -187795, E-Mail Tourist-Info @teterow.de www.teterow.m-vp.de & www.teterow.de

G üstrow-Informati on

Wir sind für Sie da!

Herzlich Willkommen in der Barlachstadt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nachtwächterführungen | freitags um 18:30 Uhr | Güstrow-Information TIPP: Nachtwächterführung mit Schlemmermenü für Gruppen (7-12 Pers.)

Gern nehmen wir dazu Ihre Anmeldung entgegen.

Öffentliche Stadtführung | samstags um 11:30 Uhr | Güstrow-Information Karneval | 18.02.12 | Bürgerhaus Güstrow Gunter Emmerlich singt, swingt & liest | 11.03.12 | Ernst-Barlach-Theater Güstrower Stadtbilder im Werk von Herbert A. Eichhorn (1919-2005) |

Ausstellung bis 31.03.12 im Kulturhistorischen Museum Güstrow

Oberhofer Bauernmarkt zum Muttertag | 14.05.12, 16:00 Uhr | Linstow

Nutzen Sie den Sparvorteil der FreizeitCard = freier Eintritt in alle teilnehmenden Kultur - & Freizeiteinrichtungen = 100% Stadterlebnis! Erhältlich für 21,90 € in der Güstrow - Information, bei den beteiligten Partnern, in zahlreichen Hotels und im Onlineshop unter www.guestrow-tourismus. Jetzt neu auch als JuniorCard!

Güstrow-Information | Franz-Parr-Platz 10 | 18273 Güstrow | Tel. 03843 - 681023 Immer aktuell informiert: www.guestrow-tourismus.de


Serviceecke Touristinformation Krakow am See Lange Straße 2 18292 Krakow am See Tel.: 03 84 57 - 22 25 8 E-Mail: info@krakow-am-see.de www.krakow-am-see.de Touristinformation Malchow Kirchenstraße 2 17213 Malchow Tel.: 03 99 32 - 83 18 6 Fax:  03 99 32 - 83 12 5 E-Mail: info@tourismus-malchow.de www.tourismus-malchow.de Touristinformation Mecklenburgische Schweiz Am Markt 1 17139 Malchin Tel.: 03 99 4 - 640111 E-Mail: stadtinfo@malchin.de

21. Burgfest

www.penzlin.de Alte Burg Penzlin, ein lohnendes Ausflugsziel

vom 17.08.19.08.2012

Museum für Magie & Hexenverfolgungen in Mecklenburg mit Folterkeller, Hexenverliesen und Schwarzküche.

Unsere Öffnungszeiten Mai bis September: täglich 10.00 – 18.00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten April und Oktober: täglich 10.00 – 17.00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten November bis März: Mo – Fr 10.00 – 15.00 Uhr, Sa, So u. Feiertage 13.00 – 16.00 Uhr Tel.: 03962 - 21 04 94 Fax: 03962 - 21 01 35 E-Mail: alte.burg@penzlin.de

Walpurgisnacht jährlich am 30. April Tourist-Information Penzlin, Große Straße 4, 17217 Penzlin Tel.: 03962 - 21 00 64 oder Tel./Fax: 03962 - 21 05 15, E-Mail: touristinfo@penzlin.de

Touristinformation Plau am See Marktstraße 20 19395 Plau am See Tel.: 03 87 35 - 45 67 8 Fax: 038735 - 41 42 1 E-Mail: info@info-plau.de www.plau-am-see.de Touristinformation Penzlin Große Straße 4 17217 Penzlin Tel.: 03 96 2 - 21 00 64 Fax: 03 96 2 - 21 05 15 E-Mail: touristinfo@penzlin.de Güstrow-Information Franz-Parr-Platz 10 18273 Güstrow Tel.: +49(0)38 43 / 68 10 23 Fax: +49(0)38 43 / 68 20 79 E-Mail: info@guestrow-tourismus.de www.guestrow-tourismus.de

45


Terminecke Samstag 14.04.

Vorschau April

Theater & Konzerte

02.04. bis 06.04. Sport & Fitness

Tauchwoche in der Therme Tauchen für Einsteiger ab 8 Jahren in der Müritztherme Röbel. Hier erlenen sie einfach und mit Spaß Grundlagen über das Presslufttauchen mit dem Abschluß Kids bronze nach Barakuda Standards. www.barakuda.de Kursgebühr inkl. 5x Mittagessen in der Therme 139,00 €. Anmeldungen ab sofort unter office@nitrokids.de Röbel/Müritz, Müritztherme

Freitag 06.04. Theater & Konzerte

Passionsmusik zu Karfreitag Es erklingen Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, C. Frank u.a. Eintritt 9 €, ermäßigt 5 €, Kinder bis 12 Jahre frei Georgenkirche Waren 19:30 Uhr

Sport & Fitness

Osterritt Alt Sammit, Reitstützpunkt 13. Fackelschwimmen in Plau am See am Ostersamstag Zwischen Hühnerleiter und Hubbrücke schwimmen Plauer und Gäste mit Fackeln die Elde entlang. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Fischerhaus, Start ist um 19.00 Uhr. Anschließend traditionelles Osterfeuer. Plau am See, Fischerhaus 17:00 Uhr

07.04. bis 08.04.

46

Wenn der weiße Flieder wieder blüht Genießen Sie für einen Abend eine unbeschwerte, romantische Reise in die Welt der Operetten und Filmschlager der 30er & 40er Jahre, die bis heute wahre Evergreens geblieben sind. Waren (Müritz), Bürgersaal 19:30 Uhr

Herausgeber, Design & Produktion Engels MV Management Fontanestraße 17 17192 Waren (Müritz)

21.04. bis 22.04.

Fotos Foto Steindorf

Feste & Märkte

Open Ship im Hafendorf Müritz Alle Türen werden geöffnet und man lässt Sie hinter die Kulissen schauen. Besichtigen Sie ein Hausboot oder unsere Werft, beobachten Sie den Travellift in Aktion oder schlendern Sie über den neuen Bootsverkaufs-Steg. Rechlin ab 10:00 Uhr

Freitag 27.04. Kulinarisches

Kochkurs - Das Beste aus Seen und Flüssen Telefonische Anfrage unter Tel.: 033921 - 7690 oder www.hotel-see-rheinsberg.de. Zechlinerhütte, Hotel „Haus am See“

Samstag 07.04.

Impressum

Sonntag 29.04. Feste & Märkte

Eröffnung der Bärenwaldschule mit Tierexperten Dritter Nationalpark-Partnertag. Bad Stuer, Bärenwald Walpurgisnacht Vorher: Maibaum aufstellen auf dem Penzliner Marktplatz. Penzlin, Alte Burg

Führungen & Rundfahrten

Führungen & Rundfahrten

Frühlingserwachen Spaziergänge durch den Garten von Marihn. Voranmeldung erwünscht: www.dergartenvonmarihn.de Marihn, Der Garten von Marihn

Kombinierte Kanu–Fahrradtour mit Kaffeetafel Dritter Nationalpark-Partnertag. Wesenberg, Hotel Borchard‘s Rookhus 10:00 Uhr

Tel.    03991 - 120 200 Fax 03991 - 120 225 info@engels-mv.de www.engels-mv.de

Karten Peter Kast Ingenieurbüro für Kartografie Tel.: 03841 - 30 38 60 Redaktion/Anzeigen Ansprechpartner: Esther Engels, Thomas Engels Tel. : 03991 - 120 200 Fax: 03991 - 120 225 info@der-mueritzer.de www.der-mueritzer.de Redaktionsschluss für die Aprilausgabe ist der 15.03.2012 Erscheinung monatlich (außer Januar). Der Inhalt dieses Magazins ist urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung oder Verwertung des gesamten Inhalts, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers verboten. Die Veranstaltungstermine wurden dem Herausgeber geliefert. Für Druckfehler oder Richtigkeit der Informationen kann keine Haftung übernommen werden. Bitte beachten Sie, dass Änderungen im Veranstaltungskalender durch unvorhersehbare Ereignisse möglich sind.

© Engels MV Management

Weitere Infos unter www.der-mueritzer.de



Gourmet G ourmet ou ourm me ECHT VON HIER. ECHT WIE WIR. Stilsicher in Auftritt und Geschmack, besonders bekömmlich durch feinperlige Kohlensäure: Das ist Güstrower Schlossquell Gourmet. Ein natürliches Mineralwasser aus unserer Region für ganz besondere Ansprüche.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.