Siegerland Classic Streckenheft 2017

Page 1

. Hellert M.C al A.

11. Siegerland Classic he

am Sonntag, den 27. August 2017

LAND CLAS GER SIC E I S 27. August 2017

ERAUSFAH DTIM RT L O 27. August 2017 . Hellert M.C al A.

www.AMC-Burbach.de

B

ur

ba

c h - N e u n kir c

he

001

. Hellert M.C al A.

www.AMC-Burbach.de

ur

B

001

0271 2355-924

0271 2355-924

präsentiert von:

ba

he

n

c h - N e u n kir c

n

ba

n

B

ur

c h - N e u n kir c



Editorial 3

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Liebe Freunde der Old- und Youngtimer, liebe Teilnehmer, liebe Gäste, gerne bin ich wieder Schirmherr der mittlerweile 11. Siegerland Classic. Ich freue mich sehr darüber, dass diese beliebte Veranstaltung ein festes Datum im Veranstaltungskalender der Automobilliebhaber geworden ist und die Ausfahrt mit dem Zieleinlauf während des Burbacher Museumsfestes endet. Es ist jedes Jahr wieder ein begeisternder Anblick, wenn die historischen Wagen durch die Ortsmitte rollen. Ich begrüße Sie als Bürgermeister und als Schirmherr, liebe Teilnehmer und liebe Gäste, gerne wieder in Burbach im südlichen Siegerland. Die Verbundenheit macht deutlich, dass Sie sich hier bei uns im Drei-Länder-Eck von Nordrhein-Westfalen, Hessen und RheinlandPfalz wohlfühlen. Auch die diesjährige Ausfahrt wird sicherlich wieder neue Entdeckungen und Eindrücke zwischen Rothaargebirge, LahnDill-Bergland und Westerwald parat halten. Ich wünsche Ihnen dabei viel Freude. Sie, liebe Teilnehmer, genießen die Landschaft während der Ausfahrt. Die Zuschauer an den Straßen und Wegen genießen die Anblicke der zahlreichen Old- und Youngtimer. Damit wecken Sie so manche Erinnerungen an frühere Zeiten, als noch viel mehr dieser Fahrzeuge das Straßenbild prägten. Jedes Jahr erlebe ich, wie viele Autobegeisterte eine Geschichte oder ein Erlebnis zu dem einen oder anderen Auto erzählen können. Ganz zu schweigen von der Nostalgie, welche die Technik auslöst, die die Fahrzeuge in Bewegung setzt. Jeder, der diesem Hobby nachgeht, benötigt technisches Verständnis, Feingefühl für Mechanik und eine gehörige Portion Enthusiasmus und Geduld. Insofern eine schöne und anspruchsvolle Freizeitbeschäftigung für Menschen mit echter Leidenschaft. Nicht nur, aber ganz besonders für Ihre Ausfahrt im Rahmen des 11. Siegerland Classic, wünsche ich Ihnen eine pannenfreie Zeit, bestes Ausflugswetter und viele tolle Eindrücke von der Schönheit der Natur und der Dörfer in unserer Heimat. Danken möchte ich den Verantwortlichen und Ehrenamtlichen rund um den AMC Burbach, die schon in guter Tradition die Veranstaltung immer perfekt organisieren und durchführen. Mit freundlichen Grüßen Ihr

Christoph Ewers Bürgermeister und Schirmherr


4 Editorial

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Liebe Freunde des Oldtimer-Touristik-Sports, Liebe Oldtimer Fans, ein herzliches Willkommen an alle Teilnehmer der 11. Siegerland Classic und der 7. Oldtimerausfahrt sowie allen Zuschauern an der Strecke. Das gesamte Organisationsteam hat sich wieder große Mühe gegeben, um ihnen auch in diesem Jahr eine attraktive Veranstaltung zu präsentieren. Bei einer gut 170 km langen Strecke haben wir viele malerische Bergund Talstrecken ausgesucht, um eine abwechslungsreiche Rallye und Ausfahrt zu gestalten. Dieses Jahr führt die Strecke vom MAXI-Autohof in Wilnsdorf in den angrenzenden Lahn-Dill-Kreis in Hessen. Bei einer Mittagsrast im Hotel Seehof am Aartalsee können Sie eine Verschnaufpause einlegen und sich für den nächsten Abschnitt stärken. Die weitere Route führt über den Marktplatz des historischen Städtchens Herborn mit seinen sehenswürdigen Fachwerkbauten. Nach einer kleinen Kaffeepause bei der Fa. Autohaus Hoppmann geht es dann weiter durch den Westerwald bis zur Zieleinfahrt auf dem Museumsfest in Burbach. Auch für die 11. Siegerland Classic und die 7. Oldtimerausfahrt gilt es die Schönheiten der Natur und die sorgfältig ausgewählte Strecke gemeinsam mit ihrem Oldtimer erleben zu können. Die Zuschauer an der Strecke und an den Kontrollstellen werden dieses rollende Museum bewundern können, wenn dann die liebevoll gepflegten Oldtimer an Ihnen vorbei fahren und bei dem Einen oder Anderen die Erinnerung an die „gute alte Zeit“ wieder wach wird. Allen Sponsoren und Gönnern der Siegerland Classic möchte ich auf diesem Wege einen ganz besonderen Dank aussprechen. Ebenfalls bedanken möchte ich mich auch bei den zuständigen Behörden und allen ehrenamtlichen Helfern. Nur durch Ihre Unterstützung wird eine Durchführung dieser Veranstaltung erst möglich. Der AMC-Burbach wünscht allen Teilnehmer eine angenehme und pannenfreie Fahrt, sowie einen erfolgreichen Verlauf der 11. Siegerland Classic und der 7. Oldtimerausfahrt. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr würden wir uns sehr freuen.

Wilfried Bub Vorsitzender des AMC Burbach


Editorial 5

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Liebe Freunde und Fans der Old- und Youngtimer! „Oldies but Goldies“ - was anderswo den Titel eines Radioprogramms ausmacht, wird in unseren Breitengraden bei der 11. Siegerland Classic hautnah erlebbar. Wenn zahlreiche Old- und Youngtimer über Berg und Tal Kurs auf die Alte Vogtei in Burbachs Ortsmitte nehmen und im Schatten des historischen Ensembles von Haus Herbig und Gasthof Römer ins Ziel einfahren, dann schlägt das Herz vieler OldieFreunde spürbar höher. Als Heimatverein Alte Vogtei Burbach e.V. freuen wir uns, dass auch das 28. Museumfest durch die Siegerland Classic und Oldtimer Ausfahrt bereichert wird. Wir danken dem AMC Hellertal für die freundschaftliche Verbundenheit und den Verantwortlichen und Helfern der Siegerland Classic für ihr außerordentliches Engagement. Allen Teilnehmern wünschen wir eine vergnügliche und erfolgreiche Ausfahrt, angenehme Wetterverhältnisse und eine möglichst pannenfreie Zielankunft. Da auf der Strecke keine Zeit zum Blumenpflücken bleibt, empfehlen wir – neben dem wachen Blick für die Straße – allen Fahrern und Beifahrern ein aufmerksames Auge für die Schönheiten unserer Siegerländer Landschaft. Nach gelungener Zieleinfahrt freuen wir uns auf interessante Begegnungen und ein munteres Miteinander beim Burbacher Museumsfest.

Volker Gürke Vorsitzender des Heimatvereins Alte Vogtei Burbach

Volker Gürke, Vorsitzender Heimatverein Alte Vogtei Burbach, e.V.

l l l l

Reifen, Alufelgen KONI-Stützpunkthändler Fahrwerkcenter Computer-Achsvermessung

Tel. 02734/60566 Fax 02734/55180 E-Mail: info@reifen-nell.de

Konrad-Adenauer-Straße 31 57572 Niederfischbach


6


Veranstaltung 7

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Zeitplan 09:31 Uhr

MAXI-Autohof Wilnsdorf

Start 1. Fahrzeug „Sport“

~ 09:56 Uhr

MAXI-Autohof Wilnsdorf

Start 1. Fahrzeug „Touristisch“

~ 10:56 Uhr

MAXI-Autohof Wilnsdorf

Start 1. Fahrzeug „Ausfahrt“

~ 10:45 Uhr

Eibelshausen

1. Zeitkontrolle

Niederweidbach

2. Zeitkontrolle

Hotel Seehof am Aartalsee

Mittagspause

12:15 Uhr 13:30 Uhr 14:35 Uhr ~ 16:15 Uhr 18:30 Uhr

Beginn 2. Etappe Hoppmann Autowelt, Herborn

3. Zeitkontrolle, Kaffeepause

Burbach, Museumsfest

Zielankunft mit Fahrzeugvorstellung

Bürgerhaus Burbach

Abendessen & Siegerehrung

Organisation Veranstalter

Auto- und Motorradclub „Hellertal“ im ADAC e.V.

Betreuung der Ausfahrt

Walter Schmidt, Burbach

Schirmherrschaft

Christoph Ewers, Bürgermeister der Gemeinde Burbach

techn. Abnahme

Herbert Klein, Burbach Andreas Klein, Burbach

Veranstaltungsleiter

Wilfried Bub, Wilnsdorf

Zeitnahme

Dominik Krause, Gebhardshain (Obmann)

stv. Veranstaltungsleiter

Gerhard Jentsch, Burbach

Moderation

Fahrtleitung

Willi Potjans, Sonsbeck

Achim Gandras, Finnentrop Dr. Hans Werner Hein, Leverkusen

stv. Fahrtleitung

Dr. Hans Werner Hein, Leverkusen

Auswertung

Steffen Bechtel, Burbach

Finanzen

Anne Meiswinkel, Wilnsdorf

Papierabnahme

Steffen Bechtel, Burbach

Karl-Heinz Land, Betzdorf

Fahrtabschnittsleiter

Erich Bechtel, Burbach Werner Meiswinkel, Wilnsdorf Klaus Oerter, Burbach Michael Scholko, Burbach

Teilnehmerbetreuung


8 Editorial

sIEGERLAND cLASSIC 2017


Strecke 9

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Die Strecke

Zuschauerpunkte: ab 09:30 Uhr

Start am MAXI-Autohof Wilnsdorf mit Wertungsprüfung 1

ab 11:00 Uhr

Stempelkontrolle Eibelshausen Markplatz Eibelshausen

ab 12:30 Uhr

Mittagspause am Hotel Seehof Aartalsee

ab 14:30 Uhr

Stempelkontrolle Marktplatz Herborn

ab 14:35 Uhr

Kaffeepause Hoppmann Autowelt Herborn

ab 15:50 Uhr

Gleichmäßigkeitsprüfung Siegerlandflughafen

ab 16:15 Uhr

Zielankunft Museumsfest Burbach

Legende:

Bewirtung stipp

Ausflug Fahrzeugpräsentation Wertungsprüfung


10 Strecke

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Ausflugstipp: Zu Mittag am See Siegerland Classic rastet am Aartalsee born verheerende Überschwemmungen bewirkte und Schäden im gesamten Dill- und Lahngebiet in einer Größenordnung von 160 Millionen DM verursachte. Heute ist der Aartalsee zwar immer noch unerlässlich für den Hochwasserschutz, aber vielmehr ein Naherholungsziel für viele Hessen, die Abkühlung und Erfrischung im kühlen Nass suchen. Die Vorsperre steht heute unter Naturschutz.

Ein Ausflug an den See, das ist Spaß, Abenteuer, Erlebnis und Freiheit. Deswegen möchten wir Sie gerne in diesem Jahr mit Ihrem Oldtimer an einen unserer Lieblingsseen führen: Den Aartalsee. Hier werden wir die Mittagspause verbringen. Gelegen ist der See im landschaftlich reizvollen hessischen Lahn-Dill-Bergland nur 20 km von Herborn entfernt. Er ist mit einer Fläche von ungefähr 80 Fußballfeldern der zweitgrößte seiner Art in Hessen. Nur der Edersee ist noch größer. Bei sommerlichem Wetter besteht die Gelegenheit zu einem kleinen Spaziergang an das Wasser. Beobachten Sie Segler, Angler, Windsurfer und Schwimmer in den Wellen. Vom Hotel Seehof am Aartalsee sind es nur fünf Minuten zu Fuß zum Badestrand. Sollten Sie auf die Idee kommen, die Füße ins Wasser zu strecken, seien sie unbesorgt: Die tiefste

Stelle des Sees ist nur 1,5 Meter tief. Nach einem Fußbad oder einem kurzen Spaziergang laden wir Sie zu einem stärkenden Mittagsimbiss im Hotel und Restaurant Seehof ein. Stärken Sie sich bei einer leckeren Kleinigkeit für die kommende zweite Hälfte der Siegerland Classic und genießen Sie die Natur.

21 kleine Inseln mit unterschiedlichem Aufbau und Oberflächengestaltung beheimaten zahlreiche seltene Vogelarten. Auch um die Vorsperre herum führt ein Wanderweg, von dem aus man die vielen Tiere (wie die Kanadagans) in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kann.

Kanadagans - Foto cordyph auf flickr

Der Aartalsee ist bei Seglern beliebt Foto: Malte Hempel auf flickr Der Aartal-Stausee wurde 1984 errichtet, nachdem ein Hochwasser im Februar in der Stadt Her-

Titelbild: a day at the lake von BiERLOS a.k.a. photörhead.ch auf flickr


Editorial 11

sIEGERLAND cLASSIC 2017


12 Strecke

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Alte Gebäude und alte Autos - zu Besuch in Herborn Siegerland Classic führt durch historische Altstadt

Werden Sie in diesem Jahr bei der Siegerland Classic Zeuge von 1000 Jahren Stadtgeschichte. Unsere Route führt uns nach der Mittagspause am Aartalsee in die historische Altstadt von Herborn. Herborn ist eine rund 20 000 Einwohner zählende, alte Fachwerkstadt an der Dill. Die romantische Stadt liegt am Fuße des Westerwaldes und gehört zu den besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Deutschlands. Bei unserer kurzen Durchfahrt durch die Stadt und über den Marktplatz werden Sie die Möglichkeit haben, Herborns malerische Gassen und Winkel aus dem Auto zu bestaunen. Wir haben nachfolgend für Sie eine kleine Stadtrundfahrt gemäß unserer Route zusammengestellt:

Hohe Schule/Schloss

Foto: Werner Kunz auf flickr Kurz nach dem Überqueren der Dill, haben Sie die Gelegenheit, die Hohe Schule beziehungsweise das Herborner Schloss am Berg zu sehen.

Der Steinbau wurde zwischen 1590 und 1600 erbaut. Seine ersten Bewohner waren Adelige aus den umliegenden Dörfern. Da die Nassauer Grafen Geld für ihre zahlreichen Fehden benötigten, wechselten die Burg und die Stadt oft ihre Besitzer. 1425 übernahm der Graf von NassauDillenburg das Anwesen. Nicht nur die Besitzer wechselten ständig, auch seine Funktion: Es war Witwensitz, Waffenschmiede und Münzpräge und heute ist es Sitz des Theologischen Seminars und in Besitz der Evangelischen Kirche.


Strecke 13

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Rathaus An der Brüstung des Gebäudes, das sein Aussehen um 1630 erhielt, sehen Sie die Zunft- und Handelszeichen der Herborner Bürgermeister und Ratsherren und gibt Auskunft, wer vor ungefähr 400 Jahren das Sagen in Herborn hatte. Heute sitzt hier die Stadtverwaltung, früher war das Gebäude vielfältig genutzt: Rat, Gericht, Stadtwaage, Tanzhaus und Getreidespeicher.

Doppelhaus Markt 1/2 - Foto: Dietmar Bieler

Leonhardsturm Nach unserer kurzen Sightseeing-Tour mit dem Auto führt uns unser Weg schnurstracks zur Kaffeepause. Bei der Firma Hoppmann Autowelt in Herborn kehren wir auf einen Kuchen und Kaffee ein und Sie haben die Möglichkeit sich zu stärken, bevor es auf den letzten Fahrtabschnitt geht.

Foto: Dietmar Bieler Doppelhaus Markt 1/2 Genau gegenüber vom Rathaus sehen Sie ein Doppelhaus aus dem Jahr 1726 mit einem barocken Mansardendach mit Ornamenten. Der Stil ist ein Übergang zwischen Renaissance und Barock. Sie passieren zudem bei einer Stempelkontrolle den Marktplatz mit seinem Löwenbrunnen. Er bildete den Endpunkt der städtischen Trinkwasserleitung und war ein Geschenk des Fürsten Christian an die Stadt. Heute steht eine Nachbildung des Brunnens auf dem Marktplatz. Das Original findet sich im städtischen Museum.

Foto: Christa L. auf flickr Bevor wir die Altstadt über die Dill verlassen, sehen Sie zu Ihrer Linken das letzte vollständig erhaltene Stadttor Herborns, die „Neue Pforte“. Im Volksmund wird es „Leonhardsturm“ genannt und wurde im Jahr 1562 angelegt.

Foto: Dietmar Bieler Einen virtuellen Stadtrundgang und weitere Informationen finden Sie auf: www.herborn.de


14 Editorial

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Mach doch mal Urlaub mit deinem Traumauto

Bei den HistoTouren von Deutsche Oldtimer-Reisen© erleben Sie ein neues Urlaubsgefühl mit Ihrem automobilen Klassiker: individuell und doch in einer exklusiven Gruppe gleich gesinnter Oldtimerfreunde - unterwegs wie in der guten, alten Zeit und doch abgesichert mit modernem technischen Service – professionell von A bis Z organisiert und doch Zeit und Raum für persönliche Akzente. Denn auch wir sind gerne gut gelaunt unterwegs. Besonders im Old- und Youngtimer. “Fahr dich glücklich” im Old- und Youngtimer Unter unserem Motto „Fahr dich glücklich“ bieten wir Ihnen auch im nächsten Jahr wieder ein Oldtimer-Urlaubsprogramm mit abwechslungsreichen Touren in Deutschland, Italien, Österreich, Frankreich und Schweden an. Ab September finden Sie auf unserer Internetpräsenz alle Informationen zu unserem Oldtimer-Reiseprogramm 2018 oder fordern einfach, unverbindlich und kostenlos unseren neuen Katalog an. Unser Ziel ist, Sie bei unseren HistoTouren zu verwöhnen: mit prächtigen Landschaften, mit zauberhaften Routen, mit erstklassigem, aber unaufdringlichem Service, mit ausgesuchten Hotels und feiner, regional geprägter Küche. Unser Service für Sie: • Buchung ohne Anzahlung • kostenloses Stornierung bis 30 Tage vor Reisebeginn • eigener Ersatz-Oldtimer • eigener Pannendienst mit Service-Fahrzeug und Abschleppanhänger vor Ort Wir haben auch ein Herz für die Oldtimer von Morgen: Youngtimer ab einem Alter von 20 Jahren sind bei unseren HistoTouren herzlich willkommen. Die maximale Teilnehmerzahl unserer HistoTouren beträgt 20 Teams. Deutsche Oldtimer-Reisen Nothberger Str. 70 52249 Eschweiler www.deutsche-oldtimer-reisen.de

Telefon: 02403-9610790 Fax: 02403-5070968 Email: info@deutsche-oldtimer-reisen.de


Strecke 15

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Zieleinlauf beim Burbacher Museumsfest Kunst- und Handwerkermarkt rund um die Alte Vogtei

Zum 28. Mal findet am letzten Augustwochenende das Museumsfest mit Kunst- und Handwerkermarkt rund um die Alte Vogtei, die Remise und den Römer in Burbach statt. Organisiert und veranstaltet wird es vom Heimatverein „Alte Vogtei“ und dem Kulturbüro der Gemeinde. Neben einer Kunstausstellung, Kinderschminken, einem Märchenerzähler, Acrylmalerei für Kinder und dem beliebten großen Bücherflohmarkt in der Alten Vogtei bieten auch verschiedene Aussteller des Kunst- und Handwerkermarktes Aktivitäten für Kinder an, zum Beispiel Filzen und Arbeiten mit Holz. Auf dem Fest erwartet die Besucher eine große Bandbreite an unterschiedlichsten Verkaufsständen. Von Porzellanmalerei vor Ort, genähten Taschen,

Brotkörben, Nadelkissen und Patchwork, Bildern, Ohrringen und Büchern, über allerlei Nähereien, Schönem aus altem und

machten Seifen, Filzarbeiten, Babyzubehör, Geschenken aus der Küche, Besteckschmuck, Figuren aus Hufnägeln und Zangen, fairtrade Kleidung: da ist für jeden etwas dabei! Der Heimatverein backt vor der Alten Vogtei leckere Reibekuchen nach historischen Rezepten. Gegen 16:15 Uhr findet zudem der Zieleinlauf der Siegerland Classic auf dem Fest vor den Fachwerkgebäuden statt. Die Festbesucher können sich über 110 historische Fahrzeugen freuen.

neuen Leinen, Feuertonnen und Brandschalen, bis hin zu handge-


Siegerland Classic des AMC Burbach

16 Editorial

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Wir sind stolz, von Anfang an mit dabei zu sein ! Auch in diesem Jahr wird der Maxi Autohof wieder der Startpunkt der Rallye sein und das Maxi Restaurant zusammen mit dem Maxi Cateringservice fĂźr das leibliche Wohl sorgen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

MAXI Autohof Wilnsdorf MAXI Restaurant Elkersberg 2, 57234 Wilnsdorf Tel. (02739) 40339-18 Fax (02739) 40339-11 wilnsdorf@maxi-autohof.de www.maxi-autohof.de

MAXI Catering Herr Sanders t.sanders@maxi-autohof.de


Teilnehmer 17

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Starterliste 11. Siegerland Classic und 7. Oldtimerausfahrt LAND CLAS GER SIC SIE 27. August 2017

= touristische/ Gelbes Startschild sportliche Wertung = Ausfahrt Blaues Startschild

ERAUSFAH DTIM RT OL 27. August 2017 B

he

n

www.AMC-Burbach.de

ba

c h - N e u n kir c

001

. Hellert M.C al A.

www.AMC-Burbach.de

ur

ba

he

n

. Hellert M.C al A.

ur

B

001

c h - N e u n kir c

0271 2355-924

0271 2355-924

F = FahrerIn B = BeifahrerIn

1

3

5

7

9

11

13

F: Jung, Wolfgang B: Jung, Regine Opel Ascona B 1979 F: Klein, Lea B: Klein, Isabelle Porsche 911 SC 1978 F: Schneider, Walter B: Jentsch, Nicole Porsche 911 ST 1973 F: Schulz, Jörgen B: Schulz, Heike VW Karmann Ghia 1974 F: Heimig, Ronny B: Heimig, Christine VW Porsche 914 1975 F: Bierbaum, Dirk B: Dorn, Sabine Ferrari 308 GTS QV 1985 F: Bottenberg, HansJoachim B: Bottenberg, Peter VW Golf 1, 1983

Start-Nr.

2

4

6

8

10

12

14

F: Loos, Erich B: Reineck, Michael Mercedes 190 E - 2.5-16 1990 F: Müller, Klaus B: Schwab, Eric Lancia Fulvia Coupé 1965 F: Janzen, Volker B: Pellini, Rolf Renault 12 1973 F: Hamers, Heidrun B: Hamers, Alfred VW Golf 1 Cabrio 1985 F: Eule, Bernd B: Eule, Svenja Porsche 356 T6 1962 F: Schäfer, Frank B: Schäfer, Martina Mercedes Benz 190E 2.516, 1989 F: Krombusch, Ernst B: Schewior, Klaus MG B GT 1972


18 Teilnehmer

sIEGERLAND cLASSIC 2017

15

17

19

21

F: Küfner, Hans-Rudi B: Thomas, Michael Porsche 911 1984 F: Adolfs, Manfred B: Jokisch, Dieter Porsche 964 1990 F: Engel, Lukas B: Engel, Ralf Leyland Mini 1973 F: Winnen, Michael B: N.N., N.N. BMW 2002 tii 1973

16

18

20

22

F: Schlichting, Detlef B: Schlichting, Timo Austin Rover Mini 1989 F: Netz, Klaus B: Gombert, Rainer Porsche 911 RS 1973 F: Proenen, Hanns B: Proenen, Nina Opel Commodore B 1976 F: Schmitz, Michael B: Schendekehl, Wulf Porsche 911 SC 1982


Teilnehmer 19

sIEGERLAND cLASSIC 2017

23

31

33

35

37

39

41

43

45

F: Müller, Josef B: Schilling, Stefan Mazda MX 5 1992 F: Flick, Thorsten B: Flick, Carla Adler 2 Liter 1939 F: Heinz, Helmut B: Steinebach, Uwe NSU-Fiat 500 C 1952 F: Uloth, Peter B: Uloth, Brigitte Mercedes Benz 300 SL 1957 F: Becker, Georg B: Becker, Kirsten BMW 320i Cabrio 1991 F: Ebener, Jan B: Ebener-Volk, Natalie Porsche 924 Targa 1981 F: Gauß, Oliver B: Gauß, Nadine Mercedes SL W 107 1987 F: Grothus, Mark B: Kolb, Thomas VW-Porsche 914 1971 F: Pfeiffer, Frank B: Pfeiffer, Laura Opel Ascona 1974

30

32

34

36

38

40

42

44

F: Loos, Anke B: Klappert, Wolfram Alfa Romeo Giulia GT Bertone, 1973 F: Menn, Matthias B: Kegel, Ulrich BMW V8 Super 1960 F: Steinebach, Eva B: Schulz, Heinz Fiat 850 1969 F: Kleinehakenkamp, Sven B: Kleinehakenkamp, Hans Opel Kadett B Coupé 1968 F: Imlau, Mark B: Mielke, Carolin Mercedes Benz 280 SL 1977 F: Weigel, Rainer B: Weigel, Melanie BMW 320 i Cabrio 1989 F: Vey, Stefan B: Westbrock, Tanja Ford Mustang 1964 F: Prof. Dr. Siebdrat, Hermann B: Siebdrat, Jan Silas VW Golf GTI, 1983

46

F: Pfeiffer, Johannes B: Busch, Bettina Opel Ascona 1975


20 Teilnehmer

sIEGERLAND cLASSIC 2017

47

49

51

53

55

57

59

61

63

F: Zickenheiner, Klaus B: Zickenheiner, Sigrid Karmann Ghia 14 1970 F: Rodemerk, Uwe B: Lauterbach-Müller, Petra

48

50

F: Schell, Max B: Schell, Birgit Porsche 356 C 1965 F: Eibach, Wolfgang B: Eibach, Margot

Porsche 912, 1969

Porsche 356 1964

F: Eibach, Frank B: Eibach, Sonja

F: Eibach, Pia B: Eibach, Lisa

Porsche 911 E 1971 F: Eibach, Dirk B: Hoffmann, Andreas Porsche 911 1988 F: Bröker, Heinz B: Klappert, Matthias Sachsenring Trabant 601F 1975 F: Dr. Schäfer, Hans-Albert B: Schäfer, Maleen Porsche 911 SC Cabrio 1984 F: Ströhmann, Katharina B: Ströhmann, Steffen BMW 325 iX touring 1989 F: Spreckelmeyer, Matthias B: Wagner, Sven Renault R 11 GTE 1988 F: Pegrisch, Josef B: Fay, Robin Corvette C3 Stingray 1974

52

54

56

58

60

62

64

Porsche 356 1964 F: Dr. med. Olzem, Jörg B: Wagener, Thomas Porsche 356 SC 1965 F: Flocke, Alexander B: Mann, Hans-Peter Fiat 500 Abarth SS 695 1969 F: Ströhmann, Klaus B: Ströhmann, Jonathan Porsche 911 S 1973 F: Stötzel, Simon B: Rheingans, Karl Georg VW Golf 2 1991 F: Nees, Hans Peter B: Nees, Elke Mazda MX 5 1991 F: Angelrodt, Christiane B: Hoffmann, Reinhard MG MGB 1978


Teilnehmer 21

sIEGERLAND cLASSIC 2017

65

67

69

71

73

75

77

79

81

F: Henß, Matthias B: Henß, Regina Audi 85 1983 F: Kuhmichel, Peter B: Kuhmichel, Sabine Mercedes Benz 300 SL 1991 F: Reichmann, Iris B: Reichmann, Helga E. VW Scirocco White Cat 1985 F: Schütz, Nadja B: Schramm, Anika Mini MK 2 1992 F: Sturm, Ralf B: N.N., N.N. Simca Rallye 3 1978 F: Sturm, Gerrit B: Sturm, Jessica Alfa Romeo GT Junior 1972 F: Schmidt, Martin B: Schmidt, Christine BMW 320i Cabrio 1989 F: Rothe, Holger B: Rothe, Luis Porsche 964 Turbo 1991 F: Grotepaß, Susanne B: Honig, Hanne VW Karmann Ghia 1970

66

68

70

72

74

76

78

80

82

F: Neukirchner, Hans B: Schöck, Niklas Mercedes Benz 190 SL 1957 F: Riebeling, Reto B: Liebscher, Samira Audi 80 1983 F: Fischer, Carsten B: Baldsiefen, Alfons Ford Escort RS 1600i 1982 F: Stolzenberg, Rainer B: Sämann, Rosemarie Audi 80 Coupé GT 1986 F: Scholl, Friedrich B: Stühn, Tanja Ford Escort RS 2000 MK2 1978 F: Menn, Christian B: Menn, Achim Alfa Romeo Spider 115 1992 F: Will, Torben B: Klappert, Lars Opel Manta 1981 F: Thomalla, Kai B: Fiebach, Andreas Volvo P 121 Amazon 1968 F: Fey, Nina B: Nowack, Marco VW Käfer 1303 Cabrio 1976


22 Teilnehmer

sIEGERLAND cLASSIC 2017

83

85

90

92

94

96

98

100

102

F: Parnet, Dennis B: Henrich, Thomas Corvette C3 1977 F: König, Philip B: Blaschke, Bianca Porsche 964 1990 F: Lehanka, Timo B: Lehanka, Isabelle Opel Senator B 1990 F: Matulla, Lutz B: Hoffend, Thomas Mercedes Benz 230 SL Pagode, 1965 F: Klingspor, Ulrich B: N.N., N.N. BMW 2002 1972 F: Schäfer, Sandra B: Schäfer, Christoph Mini MK 2 1978 F: Rink, Matthias B: N.N., N.N. VW Käfer 1302 LS Cabrio 1970 F: Seibert, Harald B: Seibert, Annerose Mercedes Benz 190 SL 1961 F: Langenbach, Günter B: Langenbach, Nicole Mercedes Benz 280 SL 1968

84

86

91

93

95

97

99

101

103

F: Dorweiler, Tobias B: Krüger, Marcel Austin Healey Sprite 1964 F: Blaschke, Ulrich B: Blaschke, Ulrike Mercedes Benz 280 SL 1969 F: Nies, Horst Rainer B: Eckhardt, Bernd VW Käfer 1303 1973 F: Bell, Michael B: Bell, Kirstin Audi Coupé 1984 F: Gellert, Stephan B: Thiel, Sibylle Honda Prelude 1984 F: Hees, Günter B: Hees, Barbara Audi B2 1982 F: Fuhrmann, Frank B: Fuhrmann, Britta Porsche 356 A 1957 F: Bauer, Cornelia B: Bauer, Wolfgang VW Käfer 1978 F: Fandrei, Friedhelm B: Fandrei, Christiane Triumph TR 6 1975


Teilnehmer 23

sIEGERLAND cLASSIC 2017

104

106

108

110

F: Dr. Schmidt, Klaus B: Schöler, Roland Opel Monza 1978 F: Coché, Michael B: Coché, Sylvia Mercedes Benz 300 CE Cabrio, 1992 F: Busa, Salvatore B: Busa, Santa Fiat 500 1971 F: Mandt, Ulf B: Struckmeier, Martin Morris Minor Serie 2 1955

105

107

109

111

F: Seekatz, Dietmar B: Jung, Gitta BMW E30 Cabrio 1990 F: Lehmann, Johannes B: Sauer, Jochen Jaguar E

F: Prof. h.c. Dr. Dr. Herr, Wilfried B: Thorn, Holger Mercedes Benz 560 SL, 1993 F: Langenbach, Stefan B: Merslikin, Arthur VW Kübel 1977


24 Teilnehmer

sIEGERLAND cLASSIC 2017

112

114

116

118

120

F: Weller, Guido B: Weller, Leon Alexander BMW 325e 1986 F: Mühlenbruch, Alfred B: Mühlenbruch, Elfriede Renault 5 1982 F: Weyel, Hans-Ulrich B: Weyel, Britta Subaru Justy J 1000 1984 F: Huffmann, Frank B: Barten, Claudia Mercedes Benz 560 SL 1987 F: Riecher, Jürgen B: Weber, Stefanie Chevrolet Camaro 1968

Fahrzeuglackierung Unfallreparatur Parkschäden Spotrepair Fahrzeugaufbereitung

113

115

117

119

F: Sartor, Lars B: Schwarz, Thorsten Mercedes Benz 280 SE 1984 F: Bechtel, Gerhard B: Bechtel, Michael VW Käfer 1970 F: Budde, Ulrich B: Budde, Alex Porsche 911 1988 F: Marzinek, Peter B: Bierbrauer, Gabriele Mercedes Benz CE 220 1993


Teilnehmer 25

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Die Sieger der Siegerland Classic auf einen Blick Sportliche Wertung: 2007 Jochen Verfürth/Dieter Göbel (Porsche 911) 2008 Hartmut Geitz/Mario Reichler (Opel Kadett Olympia) 2009 Jochen Verfürth/Dieter Göbel (Porsche 911) 2010 Dr. Uwe und Arne Hohlsiepe (Alfa Romeo) 2011 Michael Winnen/Michael Krupka (BMW 2002 tii) 2012 Manfred Adolfs/Dieter Jokisch Porsche 911 T) 2013 Erich Loos/Michael Reineck (VW Golf) 2014 Klaus Müller/Eric Schwab (Lancia Fulvia) 2015 Erich Loos/Michael Reineck (VW Golf) 2016 Wolfgang und Regine Jung (Opel Ascona B)

Touristische Wertung: 2007 Dieter und Brigitte Schneider (Porsche 365 C) 2008 Ruth und Karl-Heinz Piller (Triumph TR 250) 2009 Jörgen und Dietmar Schulz (VW Karmann Ghia) 2010 Bärbel und Heinz Bracht (Mercedes W 201) 2011 Daniel Gelber/Marco Wessalowski (Mercedes) 2012 Bianca Krämer/Daniel Vetter (Porsche 930 T) 2013 Harald und Gabi Busch (Mercedes 230 SL) 2014 Ferdinand Baratella/Werner Meiswinkel (VW Karmann Ghia) 2015 Rainer Stolzenberg/Rosemarie Sämann (Audi 80 Coupé GT) 2016 Anke Loos/Wolfram Klappert (Alfa Romeo)


26 RÜCKBLICK

sIEGERLAND cLASSIC 2017

10. Siegerland Classic eine Hitzeschlacht mit kurzer Abkühlung Rennfahrerlegende Roland Asch und Schwimmweltmeister Mark Warnecke die Stars

Die zehnte Auflage der Siegerland Classic bot wieder eine reizvolle Streckenführung. fahrt ADAC Siegerland Classic war ohne Zweifel der Höhepunkt der noch jungen Historie. Doch schon wenige Minuten später sorgte ein Wolkenbruch mit Hagelschauer für eine unwillkommene Abkühlung der Akteure und Zuschauer. Nach einer kurzen Unterbrechung konnte das Schaulaufen der edlen Karossen aber wie geplant fortgesetzt werden. „Ich danke allen rund 100 Helfern und den Unterstützern für ihr Engagement. Sie alle haben es erst ermöglicht, dass wir wieder eine so tolle Veranstaltung bieten konnten“, zog AMC-Vorsitzender Wilfried Bub ein erstes Fazit. Bürgerhaus Ein heftiger Regenschauer konnte die gute Stim- Im mung nicht wirklich trüben. Wilnsdorf/Burbach. Beim Blick gen Himmel strahlten die Organisatoren des AMC Burbach (ADAC) am Sonntagnachmittag (28. August 2016) bei der Zielankunft der ersten Fahrzeuge im Rahmen des Burbacher Museumsfestes mit der Sonne um die Wette. Dazu hatten sie allen Grund. Die zehnte Auflage der inzwischen weit über die Grenzen der Region hinaus bekannten Oldtimer-

wurden die Sieger durch Fahrtleiter Willi Potjans geehrt. Wolfgang und Regine Jung (Neunkirchen) im orangenen Opel Ascona B hatten diesmal alle Aufgaben am besten absolviert und bekamen nur 12 Strafpunkte. Damit verwiesen sie die Favoriten Erich Loos/Michael Reineck (Siegen/ Niederndorf) im Mercedes 190 E auf Rang zwei mit 18,3 Strafpunkten. Platz drei ging an Klaus Müller/Rolf Pellini (Linden/Frankfurt) im Lancia, für die 21,6 Punkte zu Buche standen.

Wolfgang und Regine Jung aus Neunkirchen - hier bei der Zieleinfahrt in Burbach - gewannen im Opel Ascona B die sportliche Wertung.


RÜCKBLICK 27

sIEGERLAND cLASSIC 2017

In der touristischen Wertung gewannen Anke Loos/Wolfram Klappert (Siegen/Freudenberg) im Alfa Romeo mit nur einem einzigen Strafpunkt. Platz zwei ging an das Vater-Tochter-Duo Thorsten und Carla Flick (Wahlbach) im Adler mit 5,7 Strafpunkten. Dritte wurden Simon Stötzel/Karl Georg Rheingans (Weitefeld/Kirchen) mit einem VW Golf 2 und 9,2 Strafpunkten.

Maxi-Autohofs in Wilnsdorf. 28 Automobilmarken von Adler bis Volkswagen wurden von Sportleiter Sebastian Scholko durch den Startbogen geschickt.

Unumwundener Star der Siegerland Classic war diesmal Roland Asch. „Es ist ja unglaublich, wie viele Fans ich hier offenbar immer noch habe.“ Der sympathische Schwabe musste viele Hände schütteln, Autogramme und Interviews geben. Und als der Autor dieser Zeilen ihm einige Presseberichte und Fotos aus seinen Anfangsjahren im Rennsport zeigte, strahlte Roland Asch: „Schau mal, In der touristischen Wertung gewannen Anke das war 1981 in HoLoos/Wolfram Klappert (Siegen/Freudenberg) im ckenheim, da warst Du noch gar nicht Alfa Romeo mit nur einem einzigen Strafpunkt. auf der Welt“, zeigte

Land zeigten. Den traf er später im Ziel bei der Präsentation des Audi R8 LMS des Teams Montaplast by Land-Motorsport.

n-tv-Moderatorin Verena Wriedt fuhr - stilecht gekleidet - mit Hans Werner Hein zu den einzelnen Moderationsstandorten. „Ich ziehe die Schuhe aus, dann passt es!“ – n-tv-Moderatorin Verena Wriedt - stilecht im Retrolook gekleidet - schwang sich mit einem Lächeln in das recht enge Cockpit des Singer-Oldtimers (Baujahr 1934) des stellv. Fahrtleiters Hans-Werner Hein. Der chauffierte die sympathische Blondine außer Konkurrenz über einen Teil der rund 150 km langen Strecke durchs Siegerland und Wittgensteiner Land. An mehreren Orten wurden Anmoderationen für eine n-tv-Sendung aufgezeichnet.

Rennfahrer-Legende Roland Asch (r.) und sein Beifahrer Jan Derenbach hatten viel Spaß bei der ADAC Siegerland Classic. Schon frühmorgens verfolgten zahlreiche Fans den Start der mehr als 100 Young- und Oldtimer auf dem Gelände des

er seinem jungen Beifahrer im Mercedes 350 SL, Jan Derenbach aus Burbach, stolz die Fotos, die ihn beispielsweise mit Wolfgang

Fotos & Text: Dietmar Bieler


28 Ãœber uns

sIEGERLAND cLASSIC 2017


Partner 29

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Auszubildende bauten Kult-Manta B auf Projekt der Hoppmann Autowelt langfristig angelegt

Kultstatus hat der Opel Manta B schon seit vielen Jahren. Was lag da näher, als für ein Projekt für und mit Auszubildenden eines der einst in Großserie vom Band gerollten Coupés auszuwählen. So geschehen im TraditionsAutohaus Hoppmann Autowelt in Siegen-Eiserfeld. Die Idee für dieses ehrgeizige Vorhaben wurde laut Projektbetreuer Peter Schulthoff im Frühjahr 2011 geboren. Sieben Auszubildende der unterschiedlichsten Fachrichtungen entwickelten zunächst ein Konzept auf dem Papier. Schnell war man sich einig: ein Manta B sollte das „Objekt der Begierde“ sein. Ziel des Vorhabens: Die Azubis sollten das Fahrzeug mit dem legendären Rochen-Emblem auf den Kotflügeln von Grund auf restaurieren und nach der Fertigstellung damit junge Leute auf die Ausbildung im Hause Hoppmann – die seit Jahrzehnten einen guten Ruf genießt – aufmerksam machen. Gesagt. Getan. Es wurden gleich zwei Manta B der Baujahre 1981/1982 gekauft. Einer diente

als solide Basis für die Restaurierung, der andere stand als Ersatzteilspender bereit. Beide Fahrzeuge wurden komplett zerlegt. Dann wurde geprüft, welche Teile man noch sinnvoll nutzen konnte. Ein Teil der Azubis kümmert sich um Karosserie und Lackarbeiten. Das Fahrzeug wurde gesandstrahlt, die Karosserie teilweise geschweißt, versiegelt und wieder neu lackiert. Zwischenzeitlich wurden auch Motor und Getriebe überholt und die ersten Komponenten wieder eingebaut. Das dauert bis zum Frühjahr 2012, danach wurde eine kleine Pause eingelegt. 2013 ging es mit den restlichen Arbeiten weiter. Mittlerweile waren neue Azubis eingestiegen und andere hatten die Gruppe nach dem Ende der Lehrzeit auch schon wieder verlassen. Mit tatkräftiger Unterstützung von ehemaligen Azubis gelang es schließlich, den schneeweißen Opel Manta kurz vor der Siegerland Classic 2013 fertigzustellen.

Seitdem nimmt der Opel regelmäßig teil. Mittlerweile hat sich ein Azubi zum Manta-Paten gemacht, er kümmert sich mit seinen Kollegen um Wartung und Pflege des kultigen Vertreters der Traditionsmarke mit dem Blitz auf der Motorhaube. Bis auf einen kapitalen Motorschaden und ein paar Kleinigkeiten, die bei jedem Young- und Oldtimer immer wieder für neue Herausforderungen sorgen, ist er ein zuverlässiger Oldie geworden. Und auch in diesem Jahr werden die Hoppmann-Azubis wieder ein Team an den Start der Siegerland Classic schicken. Wir freuen uns schon darauf!

Fotos & Text: Dietmar Bieler


30 Über uns

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Siegerland-Flughafen-Rennen war einzigartig in NRW Erstes von 23 Rennen startete 1978 - Stuck, Schumi und Co. waren zu Gast

Ein junger Rennfahrer namens Michael Schumacher (2. von links) sorgt 1988 für Aufsehen beim SiegerlandFlughafenrennen. Der 18-Jährige aus Kerpen gewinnt die Rennen der Formel König (im Bild bei der Siegerehrung) und der Formel Ford! Burbach-Lippe. Das Silberjubiläum des Ortsclubs AMC Hellertal Burbach-Neunkirchen im ADAC, kurz AMC Burbach, war 1978 die Initialzündung für das SiegerlandFlughafen-Rennen. Der damalige Vorstand mit Bruno Dax an der Spitze wollte zum 25-jährigen Bestehen erstmals einen Slalom auf dem Hallenvorfeld ausrichten. Bei der Streckenabnahme blickte die Crew um den Sportleiter des ADAC Westfalen, Willy Mirsberger, vom Tower auf die Start- und Landebahn. Spontan wurde in Abstimmung mit dem Qrtsclub beschlossen, alles zu tun, um auch wieder ein Rundstreckenrennen in Nordrhein-Westfalen das erste der Nachkriegszeit nach den legendären Rennen rund um die Hohensyburg bei Dortmund - über die Bühne gehen zu lassen. Alle verantwortlichen Stellen in den Genehmigungsbehörden und nicht zuletzt der heimische

Landrat Hermann Schmidt (SPD) stellten die Weichen. Am 24. September 1978 fiel bereits die Startflagge für die Premiere auf dem rund 3,4 km langen Rundkurs. Rennleiter war in den Anfangsjahren der leider viel zu früh verstorbene Siegfried Urbat aus Dortmund. Im Gespräch mit routinierten Sportwagenpiloten wie Jochen Mass wurde immer wieder an einer optimierten Streckenführung gearbeitet. Quasi über Nacht stampften die ehrenamtlichen Helfer jeweils eine Rennstrecke aus dem Boden. Gestartet wurde anfangs auf der Gegengeraden. Später verlegte man Start und Ziel publikumsfreundlicher vor den Tower und ergänzte den im Uhrzeigersinn zu fahrenden Kurs um mehrere Bremsschikanen und eine Boxengasse.

Willi Bartels drehte die ersten Runden Die ersten Runden auf dem jungfräulichen Flughafenparcours drehte 1978 der zweifache BergEuropameister Willi Bartels aus Plettenberg in einem Porsche 930 und war begeistert: „Einfach phantastisch dieser Rundkurs!“ Den ersten Rundenrekord im Rennen stellte der Interserie-Pilot Peter Hardt mit 1:17,8 Minuten (157,3 km/h) auf. Damals wurde noch auf der heutigen Gegengeraden gestartet, der Kurs hatte nur zwei Schikanen. Zum Vergleich: 1993 betrug die schnellste Rennrunde von Interserie-Pilot Walter Lechner (Österreich) im Reynard-Spyder-Judd 1:04,15 Minuten (187,94 km/h) - trotz vier Schikanen. Premiere begann mit Nebel Fast 10 000 Besucher erlebten am ersten Rennsonntag das


Über Uns 31

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Spektakel auf der Lipper Höhe mit. Und ihnen wurde jede Menge geboten. Denn dichter Nebel machte am Samstag das Trainieren unmöglich. Am Sonntag wurde bei Sonnenschein das komplette Programm mit 140 Piloten durchgezogen! Das Wetter sollte die Helfer in den kommenden Jahren immer wieder auf eine harte Probe stellen. Auch Terminwechsel in den Mai oder September brachten keine Besserung. Der Augusttermin erwies sich seit 1996 als sichere Bank für schönes Wetter. Viele bedeutende Rennfahrer ga-

Bild davon machen, welche Arbeit hinter dem ehrgeizigen Vorhaben steckt, quasi über Nacht auf dem Flughafen eine Rennstrecke aus dem Boden zu stampfen. Alfred Mühlenbruch (Neunkirchen), beim ersten Rennen bereits als Fahrer eines Renault 5 mit von der Partie und später unter anderem einige Zeit Vorsitzender des Ortsclubs erinnerte sich: „Die Anforderungen in Sachen Sicherheit und Infrastruktur waren im neuen Jahrtausend mit denen anno 1978 nicht mehr zu vergleichen. Wiesen bei der Premiere einzelne Reifen uns Fahrern den

1998 erleben 14 000 Zuschauer ein Highlight aus Burbacher Sicht: Dirk Müller (von rechts) gewinnt den Lauf zum Porsche Carrera-Cup, André Mühlenbruch wird Dritter im Renault-Mégane-Cup, in dem auch Meik Utsch am Start ist. Alle drei haben einst im Kart des Junior-Teams ihre Karriere begonnen. ben sich auf der Lipper Höhe ein Stelldichein: Stefan Bellof, Michael und Ralf Schumacher, Jochen Mass, Hans-Joachim Stuck, Bernd Schneider, Klaus Ludwig, Dirk Müller - um nur einige zu nennen.

Weg, so ging später ohne mobile Curbs, Leitplanken für die Sicherheit der Streckenposten und die Betonelemente entlang der Boxengasse – sie standen zuvor an der Berliner Avus - nichts mehr.“

Jedes Rennen eine neue Herausforderung Nicht nur die Technik machte in zwei Jahrzehnten Quantensprünge. Auch die ehrenamtlichen Helfer des Ortsclubs sind Jahr für Jahr erneut gefordert. Nur wer einmal ein Rennen in der Organisation miterlebt hat, kann sich ein

Motorsport zum Anfassen begeistert die Fans Nicht immer war die Durchführung des Rennens reibungslos möglich. Widerstand aus der Bevölkerung machte den Veranstaltern das Leben schwer. Phonmessungen nahmen den Gegnern allerdings schnell den Wind

aus den Segeln. Die letzte Zielflagge fiel am 14. Mai 2000. Bei Kaiserwetter erlebten 16 000 Zuschauer die 23. Auflage des Flughafen-Rennens. Gestiegene Sicherheitsanforderungen an den Flughafen u. a. infolge der Anschläge auf das World Trade Center, aber auch immer höhere Ansprüche der Rennserien und Fahrer an die Infrastruktur machten eine weitere Durchführung auf dem nicht-permanenten Rundkurs im Dreiländereck schließlich unmöglich. Mit einem Knalleffekt im wahrsten Sinne des Wortes endete am 28. September 2000 die Motorsportära auf der Lipper Höhe endgültig. Dort, wo Wochen zuvor noch die Rennwagen vorbeidonnerten, riss eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg einen riesigen Krater in die Start- und Landebahn. Glück im Unglück: Es gab keine Verletzten. Nicht auszudenken, was hätte passieren können, als die Ehrenamtler des Burbacher Motorsportclubs Jahre zuvor metertiefe Löcher für die Leitplankenpfosten in einer Nacht- und Nebel-Aktion in die Erde bohrten. Immerhin: Das Siegerland-Flughafen-Rennen ging als das letzte Automobilrennen auf einem Flughafen in die deutsche Motorsportgeschichte ein.

Nach der Wende sind auch einmal die Renn-Trabis im Siegerland zu Gast. Fotos & Text: Dietmar Bieler


32 Partner

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Montaplast GmbH erneut Sponsor Erfolgreiche Partnerschaft wird fortgesetzt Die Montaplast GmbH ist ein führender Hersteller und Direktlieferant von qualitativ hochwertigen Kunststoffprodukten (First Tier) für die internationale Automobilindustrie. Unsere Bandbreite reicht von der Fertigung von Kunststoffteilen für den Motorraum, Interieur und Exterieur, über die Entwicklung, Simulierung und Validierung kompletter Baugruppen bis hin zur Erarbeitung von Logistik- und Verpackungskonzepten. Der Hauptsitz des familiengeführten Unternehmens befindet sich in Morsbach und ist mit Standorten u.a. in China, Indien und USA auch international präsent. „Immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung sein“ – diesem Leitsatz von Albert Stulz sr. folgend, gehört Montaplast seit langem zur Weltspitze in der Spritzguss-, Schweiß- und Lackiertechnik.

www.montaplast.com


Über Uns 33

sIEGERLAND cLASSIC 2017

AMC Burbach Junior Team Kartslalom als kostengünstiger Einstieg in den Motorsport

Das AMC Burbach Junior Team besteht seit mehr als 25 Jahren und bildet mit seinen 18 Fahrern eine starke Mannschaft. War das Team bei seiner Gründung noch ein Experiment, ist es heute längst ein wichtiger Grundstein des AMC Burbach und bringt immer wieder talentierte Motorsportler aus den eigenen Reihen hervor. Das Junior Team war mehrmals Westfalen- und Siegerlandmeister in der Mannschaftswertung, stellte mit Simon Scholko den Deutschen Meister und nennt den aktuellen FordWerkspiloten und Le Mans-Sieger Dirk Müller einen aus seinen Reihen. Aus vielen Kartfahrern wurden erfolgreiche Slalomspezialisten im Automobilsport und aus ihren Eltern motorbegeisterte Vorstandsmitglieder. Auch derzeit ist das Junior Team in den einzelnen Klassen bei der VGS-Siegerlandmeisterschaft und der ADAC Westfalenmeisterschaft äußerst erfolgreich unterwegs und belegt vordere Plätze.

Kartslalom im Verein ist aber mehr, als nur die Jagd nach der Bestzeit. Im Verein wird soziales Verhalten vermittelt, der Umgang mit Sieg und Niederlage gelernt und der Teamgeist gefördert. Dabei ist es völlig egal, welcher Herkunft die Kinder sind. Beispielsweise haben sechs der aktiven Fahrer ihre Wurzeln im Ausland. Zwei sind kasachischer Abstammung, einer türkischer, einer afrikanischer, einer polnischer und ein weiterer hat seine Wurzeln in Sri Lanka. Alle sind voll integrierte und akzeptierte Teammitglieder. So wird das Thema Integration im Junior Team bereits seit langem gelebt. Natürlich darf auch der Wille zum Sieg nicht fehlen. Geschicklichkeit ist ebenso von Nöten, wie die Fähigkeit, sich auf den Punkt zu konzentrieren. Bei gemütlichen Grillnachmittagen und Ausflügen, sowie dem jährlichen Sommerfest findet das Junior Team Erholung, Zusammenhalt und neue Kraft. Auch im Kart-Rundstreckensport ist der AMC Burbach durch Tom

Kölsch vertreten. Der junge Wilgersdorfer tritt in seinem TonyKart unter der Bewerbung AMC Burbach/RMW Motorsport im Westdeutschen ADAC Kart Cup an.

Komm vorbei! Wer:

Kinder von 7 - 12 Jahren

Wann:

jeden Samstag im Sommer 14 -17 Uhr

Wo:

Parkplatz Fa. Dynamit Nobel Würgendorf

Was:

Motorradhelm, geschl. Schuhe (dünne Sohle), langärmeliges Shirt

Wichtig:

Mindestgröße 130 cm

Kosten:

54 € pro Jahr (Mitgliedsbeitrag & Kartnutzung) zzgl. Einschreibegebühren und Startgelder

ich! Scan m


34 Schlusswort

sIEGERLAND cLASSIC 2017

Es prüfe, wer sich ewig schindet, ob sich noch Zeit zur Muße findet ... Der Zeit- und Energieaufwand „seinen“ Oldtimer zu erwerben und zu pflegen, vom Gutachten bis zur Versicherung und Anmeldung, vom besonderen Platz in der Garage bis zur „Handwäsche“, von der Ersatzteilbesorgung bis gegebenenfalls zur Komplettrestauration - in jedem Fall geht eine Menge Zeit (und meist auch Geld) drauf - bis es soweit ist, dass das Objekt der Begierde auch mal auf die Straße darf. Damit das Genießen nicht zu kurz kommt, bietet Ihnen die 11. Siegerland Classic die Gelegenheit, Ihr Fahrzeug mit Gleichgesinnten zu bewegen. Auch dieses Jahr wird bis auf die obligatorische Schleppetappe vom gleichen Start- und Zielpunkt der Vorjahre wieder „Neuland“ erfahren. Damit hat der AMC Burbach, wie nur wenige Veranstalter im Bundesgebiet, auch im 11. Jahr den Ehrgeiz, Ihnen einen weiteren, bisher noch nicht „ erfahrenen“ Teil unserer Heimat zu präsentieren. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie! Ihr Hans Werner Hein Stellvertretender Fahrtleiter

Herausgeber:

Klassisches Rallye-Zubehör

Sie suchen Geräte und Tabellen zur Messung von Zeit, Wegstrecken und Schnittgeschwindigkeit?

Auto- und Motorradclub „Hellertal“ im ADAC e.V. 57292 Burbach

Oder benötigen Ersatzteile, Service, Literatur oder Informationen?

Bilder: MÜNSMEDIA GmbH, Burbach Steffen Bechtel, Burbach Dietmar Bieler, Burbach Walter Hellmann

Ein Klick auf halda.de bringt Sie sicher ans Ziel!

Texte: Dietmar Bieler, Burbach Nino Müns, Magdeburg Holger Schneider, Burbach Druck: MÜNSMEDIA GmbH, Magdeburg www.muensmedia.de

Willi Potjans Am Haselbusch 20 47665 Sonsbeck Tel/Fax: 0 28 01 - 50 96 Mobil: 0 171 - 5 84 55 26 e-mail: potjans@halda.de web: www.halda.de




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.