Show*juni*2018 psairer heftl mp

Page 1

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS

Ausgabe 06 - Juni 2018 - Jahrgang 9

Foto © Daniela Kofler

T E R M I N E

Frühsommer in den Passeirer Bergen

WEITERE THEMEN Freibäder & Lidos im Burggrafenamt Prünster-Familientreffen 20. Stettiner-Cup by SPORTLER Der Bauernmarkt beim Mortinerhof

Kinderferienprogramm im Hinterpasseier Spinnradl - 70jähriges Jubiläum Der 5. Südtiroler Wattkönig wurde gekürt King of the Alp - Extrem Kajak EM Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor


Liebe Leserin und lieber Leser...

...vom Psairer Heft'l.

MENSCHEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

TRADITIONEN

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES MEN

E V E N T S

TRAD

TIPPS & NEWS

SCHE

ITION

NEUI GKEI

Ausgabe 68 - August 2016 - Jahrgang 7

T E R M I N E

N

EN

TEN

Monatsm

Kuens |

Foto: Stefan Pflug

INTERESSAN TES

agazin für

Riffian |

St. Mart

das Pass

in | St. Leon

eier tal

hard | Hinte

rpasseier

E V E N T S TIPPS & NEW S T E R M I N E

mit Dorf

Tirol und

Ausgabe

N

TRAD ITION

EN

Mon

Kuens |

Riffian |

na

und Schen

St. Marti

TEN

ng 7

TES INTERESSAN N T S E V E S & NEW TIPPS

Ausgabe

66 - Juni

1

NEUI GKEI

Tirol tal mit Dorf Passeier | Hinterpasseier ard in für das n | St. Leonh atsmagaz

s‘Psairer Heftl - N°68 ▪ 2016

CHE MENS

2016 - Jahrga

E M I N T E R

Schenna

67 - Juli

2016 -

Das Psairer Heftl wird mit viel Freude und Herzblut gestaltet und publiziert.Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit durch ein Abonnement von 12,00.- € unterstützen. Ich bedanke mich im Namen meiner Mitarbeiter bereits im Voraus für Ihr Verständnis und ihren freiwilligen Beitrag. Ihr Helmuth Fritz Herausgeber vom Psairer Heftl

Jahrgang

7

N

agazin für

Riffian |

St. Mart ▪ 2016

das Pass

in | St. Leon

1

Primiz in St. Leonhard

Steinlabyrinth Rundweg in Pfelders

rpasseier

mit Dorf

Tirol und

Schenna

WEITERE THEMEN RAI Südtir Ausg ol am Dorfpabe 70 - Okto Familienfest latz ber 2016 7. Oldtim der Kita - Jahrga erfesti Mobiler St. Mitn Tate ng 7val Passeiertal Radreparatu Leonhard 2016 im Zelt Psairer rservice Vespa Treffe Fraitige in St. Leonh in Moos n Kultur somm in Kuens ard er 2016 Stettiner auf der Jaufenburg Cup by Sportler

22. Passe

ragung Volksbef n Flughafe

irer Alm abtri in Pfeld eb ers

r? t es weite … wie geh

Heftl - N°70 ▪ 2016

n Traktortreffe Oldtimer r l Passeie chuss Sozialsprenge - Bildungsauss ren au" zum Einkeh & Tipps "Psaier gaig Spielplan aare Fussball-EM: - Jubelp Leben lang Treu ein

s‘Psairer

1

THEMEN hrsrowdys WEITERE gegen Verke Gemeinsam r für Kinde Passeiertal Murmi-Tage rtipps im en & Einkeh WanderLeichtathlet Passeirer Erfolg der

Wande Einkeh r- & im Passrtipps eiertal

eier tal

hard | Hinte Pflug, Stuls

Monatsm

Kuens |

Heftl - N°66

EN

TEN

INTERESSAN TES E V E T S MurmiN Kindertage in Hinterpasseier TIPPS Einkehrtipps am Meraner Höhenweg Einkehrtipps & NEW im Hirzer Wandergebiet S Der Ötztaler Radmarathon in St. Leonhard Goaßlschnëller Meisterschaft T E R M I N Pfelderer Kirchtig Gaudi-Dorfturnier des ASC Passeier E

WEITERE THEMEN

Foto: Andrea

SCHE

ITION

1

WEITERE THEMEN Passeirer beim Ötzta ler Radm Traditionell aratho es Der Pfeifta Herbstfest in Riffian n ler Hans wurde Der Gore80 Tex® Trans alpine-Run

Große Erfolge für Passe Mitn Tate irer Rangg im Zelt... ler Rückblick: Das belieb Mortiner te Jaufen burgfeschtl Dorffest 2016 Murmi Kindertage im Hinte rpasseier

MENSCHEN TRADITIONEN

MENSCHEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

TRADITIONEN

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN

NEUIGKEITEN

INTERESSANTES

INTERESSANTES

E V E N T S

E V E N T S

TIPPS & NEWS

TIPPS & NEWS

Ausgabe 65 - Mai 2016 - Jahrgang 7

T E R M I N E

Ausgabe 69 - September 2016 - Jahrgang 7

T E R M I N E

Der Gore-Tex® Transalpine-Run

s‘Psairer Heftl - N°69 ▪ 2016

s‘Psairer Heftl - N°65 ▪ 2016

Ja

auch ich möchte das Psairer Heftl unterstützen, "weil 12 €uro isch es mir wert ;)"

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

Foto: Harald Wisthaler

Jaider, Flughafen

▪ 2016

Foto: Martina

Heftl - N°67

Bozen

s‘Psairer

MEN

TRAD

NEUI GKEI

s‘Psairer

Feierliche Einweihung Gipfelkreuz Hohe Kreuzspitze Stuls

1

1

Am 08. Mai ist Muttertag...

Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co. Pfarrgasse 2 / B - I-39012 Meran Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IBAN: IT 57 L 08133 58591 0000 1010 0641 Kennwort: Abonnement 's Psairer Heftl Bitte Anschrift angeben

WEITERE THEMEN Malwoche im Passeiertal Jungschützenausflug

KFS - Aktiv da für unsere Familien Von Hirten, Schafen und warmer Wolle... Historisches Tagebuch von P. Karl Gögele

WEITERE THEMEN

Männer der Berge

125 Jahre Bestand - Raiffeisenkasse Passeier Alperia Juniorcamp 2016

Bauernkuchl im Hinterpasseier Benno Pamer`s Erstlingsroman

Psaier´s jüngster Gastwirt Familienfreundliche Gemeinde

Improtheater Carambolage in St. Leonhard ASC Passeier Sektion Langlauf/Biathlon

3 Awards für Apfelhotel Torgglerhof 12. Passeirer Musikkapellentreffen

Das war der Pfelderer Kirchtig 18. Stettiner Cup by Sportler

Euro 12,00 Für das Jahr 2018

* Für Bürger wohnhaft in Kuens/Riffian/St. Martin in Passeier, St. Leonhard/Hinterpasseier/Dorf Tirol und Schenna € 12,00. Auch für Passeirer die außerhalb des Passeiertals leben (Südtirol) oder wenn Sie an Bekannte oder Freunde in Südtirol ein Abonnement des Psairer Heftl schenken wollen.

„Badespass PUR“ Große Auswahl an Bademode für Damen auch in großen Größen (von Cup A bis F) sowie Herren und KInder! „Kemp vorbei, mir beroten enk gern!“ Wäscheladen Winkler • Passeirerstraße 17 St. Leonhard in Passeier • T 0473 656 133


Foto © mp

INHALT

Liebe Leserinnen und Leser,

Schön essen im Wirtshaus Schlosswirt in Algund 5 Brauerei FORST - Der 5. Südtiroler Wattkönig wurde gekürt 5 Neueröffnung: PSAiR SPORT und OUTLET PSAiR 6 Prünster-Familientreffen 6 Eröffnung Tourismusbüro St. Leonhard 7 Pack die Badehose ein... Freibäder & Lidos im Burggrafenamt 8-9 20. Stettiner-Cup by SPORTLER 10 Passeiertal wieder Mekka der Kayak Wildwassersportler 10 Der Bauernmarkt beim Mortinerhof 11 Glückwunsch 12 Familienwanderung mit Spiel und Spaß zur Morx Puite 12 Flüchtlingswohnungen im Passeiertal - Projekt SPRAR 12 - 13 Beitragsreihe Erbschaft 14 Sozialsprengel - Familien stärken und begleiten 14 JuMi Hairstyle - Sommer, Sonne, Strand und Meer... 16 Gärtnerei Bacher - Was plagt meine Rose? 16 Kinderferienprogramm im Hinterpasseier 17 Kultursommer auf der Jaufenburg 2018 18 Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor 18 Spinnradl - 70jähriges Jubiläum und Übergabe des Traditionshandwerks 19 Vollversammlung Südtiroler Krebshilfe Bezirk Meran Burggrafenamt 20 Ausbildung zum/zur Sozialbetreuer/in in Teilzeitform 20 "Wow Effekt": Einrichtungsberatung - zahlt sich das aus? Ich sage ja!!! 22 Koka: Getönte Tagescreme, Fondation, Compact Make-up... 22 Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt: Die Bibernelle 23 Herzlich Willkommen auf der Faltmar Alm! 24 And the winner is… Sport & Wellness Resort Quellenhof 24 Erlebnissommer 2018 25 Jugend & Impressum 26 Bauernregeln im Juni 26 Kinderseite von Isabella Halbeisen 28 Glückwunsch & Leserfotos 29 Kleinanzeiger 30-31

als Herz-Jesu-Sonntag wurde der 1. Sonntag nach dem Fronleichnamsfest (03.06.) gewählt. 1796 versprachen Tiroler Landstände angesichts der Gefahr durch die Truppen Napoleons I. feierlich, das Land dem “Heiligsten Herzen Jesu” anzuvertrauen und dies jedes Jahr aufs Neue zu gedenken. Am 4. Oktober 1809, in der Hofkirche zu Innsbruck, sprach Andreas Hofer zu den Bürgern, Priestern und Ministranten: "Londsleit! Heit donk i dem ollerheiligschten Herzen Jesu, des mi stärken soll - so werd i´s Lond trei verwoltn in meines Kaisers Nomen. Mir Tiroler donken insern Herrgott für seine groaße Hilf bei der Befreiung inseres Voterlondes von dem so mächtigen und grausomen Feind. Londsleit und Woffenbrüader, dös Gnodenzoachen soll mi mohnen, Tog für Tog zu beten und zu bitten: Gott beschütz inser liabs Voterlond Tirol." Freuen wir uns also auf diesen Tag, wo viele freiwillige wieder Bergfeuer entzünden werden, und wünschen Ihnen einen schönen Wettertag. Auch die Schule und der Kindergarten gehen zu Ende. Deshalb möchten wir als Psairer Heftl uns bei den Lehrer/innen und Kindergärtner/innen und Personal für Ihre Arbeit bedanken und Ihnen eine gute und erholsame Zeit wünschen. Durch die WM steht der Fussball heuer natürlich wieder auf dem Sommerprogramm. Eine schöne Zeit wünschen wir Ihnen auch auf den schönen Almen und Schwimmbädern im Burggrafenamt. Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen, wünschen Ihnen meine Mitarbeiter und ich, viel Spaß beim Lesen! Helmuth Fritz Herausgeber ‘s Psairer Heftl

Redaktion: Monika Pfitscher

PSAIRER HEFTL INFO BOX

348 464 30 54

info@mpgraphicsdesign.com

Werbung:

Isabella Halbeisen 349 445 75 15

Werbung:

Robert Bernard

338 303 74 66

robert.bernard@wochenblatt.it

Werbung:

Ernst Müller

333 464 33 34

ernst.mueller@gmail.com

Werbung:

Markus Hatzis

335 646 56 60

info@imconcepts.it

Werbung:

Allgemein

0473 49 15 05

werbung@heftl.it

Verwaltung: Helmuth Fritz

335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03

isabella.halbeisen@gmail.com

heftl@heftl.it

3

Inhaltsverzeichnis

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

Editorial


WIR EMPFEHLEN Lodenschneider's REINIGUNG Platter Anton

39015 St. Leonhard - Silbergasse 1 Tel. 0473 65 62 45

DAMEN- UND HERRENSCHNEIDEREI Passeirer Herrentracht Lodenhosen, Gamaschen

VERLEIH VON BAUMASCHINEN & GERÄTEN

Den Schneider und die Schneiderin gibt es nach wie vor. Reparaturen und Änderungen werden stets erledigt!

• Für Hoch- &Tiefbau • Für Landwirtschaft & Gartenbau • Für den Heimwerker

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

Meran · www.terra.bz.it Tel. 0473 244 535

“Hat Ihr Messer keine Schneid, dann ist der Charly zum Schleifen bereit!”

4

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

Meran

MP

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

Jeden ersten Samstag im Monat beim Bauernmarkt beim Martinerhof

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

franziska Königsrainer

GRAPHICS & DESIGN

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

Grafik ∙ Webdesign ∙ Texte ∙ Social Media ∙ Gourmet Südtirol Werbung für die Gastronomie ∙ Fotos ∙ Meran Gourmet Monika Pfitscher Pfarrgasse 14 I-39012 Meran Mob. +39 348 464 3054 www.mpgraphicsdesign.com info@mpgraphicsdesign.com

„Revival 7“ Kunst auf der Jaufenburg

Freitag, 01. Juni 18:30 Uhr Eröffnung der Ausstellung

Museum Passeier 39015 St. Leonhard i. Passeier

Samstag, 02. Juni 10-18 Uhr Ausstellung und Schlossführung

01. bis 03. Juni 2018 Parkmöglichkeiten im Dorf Zur Eröffnung Shuttlebus ab 17:30Uhr von der Dorfbrücke

Sonntag, 03. Juni 10 bis 14 Uhr Ausstellung und Schlossführung

Poster.indd 1

27.04.2018 19:08:52


Pr-Info

KULINARISCHER TIPP

Schön essen im Wir tshaus Schlosswir t in Algund

L

und hört bei bekannten Klassikern und feinen Köstlichkeiten aus der Küche auf.

Der Gast hat die Wahl zwischen Restaurant Schlosswirt Forst oder dem integrierten Gourmet-Stübele "Luisl Stube". Immer kann man jedoch frei aus den à la carte Speisekarten wählen, ob am Abend bei einem gemütlichen Abendessen oder zu Mittag bei kürzerem Business Lunch. Der Schlosswirt Forst hat es in kurzer Zeit geschafft, wieder zu einem geselligen Treffpunkt für Einheimische wie auch Gäste, zu werden. Hier wird Südtiroler Gastfreundschaft groß geschrieben und den Gast erwartet eine schöne, entspannende Zeit: ob in den historischen Stuben, dem ruhigen

und großzügigen Garten nahe der Etsch oder im romantischen Gourmet-Stübele Luisl Stube. Auch kulinarisch ist für jeden etwas dabei: die bekannten Wild- und Spargelspezialitäten, der Fisch-Freitag oder die beliebten Spezialmenüs an den wichtigsten Feier- und Festtagen. Das Restaurant Schlosswirt Forst lädt auch Sie, auf schöne und genußvolle Stunden ein.

Vinschgauer Str. 4 | 39022 Algund T. +39 0473 0473 260350 www.schlosswirt-forst.it

Ü

ber 1.900 Teilnehmer aus ganz Südtirol bewiesen sich in 37 Vorausscheidungsturnieren, um sich für das Finale des Südtiroler Wattkönigs zu qualifizieren. Nur die Sieger der einzelnen Qualifikationsturniere durften am großen Finale teilnehmen und somit um den begehrten Titel im historischen Biersaal der Brauerei FORST kämpfen. Beim Finale wurden, wie bei den Vorausscheidungsturnieren, nach dem Turniermodus vier Vorrundenspiele ausgetragen. Für die vier Paare mit den meisten Punkten ging es weiter ins Halbfinale, wo

nach dem K.O.System die Finalisten ermittelt wurden. Im Finale begegneten sich Robert Staffler mit Leo Pilser aus St. Gertraud in Ulten und Theodor Fink mit Oskar Fill aus dem Schlerngebiet. Nach einem packenden Finalspiel konnten sich Letztere am Ende des Abends als die „Südtiroler Wattkönig 2018“ feiern lassen. Theodor Fink verteidigte zudem den Titel des Vorjahres erfolgreich. Neben dem Titel nahmen sich die frischgebackenen Wattkönige auch jeweils einen von Hand bemalten 5 Liter Tonkrug, sowie einen Gutschein für eine Brauereibesichtigung mit anschließendem Essen für 15 Personen mit nach Hause. Zudem freuten sich die beiden Sieger aus Kastelruth und Seis am Schlern über einen Gutschein, einzulösen in einem Betrieb der Gruppe „Südtiroler Gasthaus“, der vom Hoteli-

ers- und Gastwirteverband (HGV) zur Verfügung gestellt wurde. Beim Spiel um den dritten Platz setzten sich Josef Ennemoser und Brigitte Egger aus St. Leonhard in Passeier gegen Werner Alber und Leo Spechtenhauser aus Laas durch. Keines der teilnehmenden Spielerpaare ging mit leeren Händen nach Hause: Von Hand bemalte Tonkrüge wurden den Plätzen eins bis drei als Pokal verliehen und bis zum Viertplatzierten konnte sich die Teilnehmer über einen Gutschein für ein Essen im „Südtiroler Gasthaus“ freuen. Die Zweitplatzierten erhielten zudem ein Mittagessen in einem FORSTERBRÄU ihrer Wahl, die Drittplatzierten werden einen Jahresbedarf an FORST 1857 genießen und die beiden Viertplatzierten freuten sich über einen Jahresbedarf an Kaiserwasser. Alle weiteren Finalteilnehmer werden sich mit einem personalisierten FORST Krug an den spannenden Abend erinnern. Südtiroler Wattkönig Siegerfoto mit (vorne von links) den Zweitplatzierten Robert Staffler und Leo Pilser, den Wattkönigen Theodor Fink und Oskar Fill, den Drittplatzierten Brigitte Egger und Josef Ennemoser sowie (hinten, von links) Patrik König, Verkaufsleiter Südtirol der Spezialbier-Brauerei FORST, Armin Bregenzer von Athesia Marketing & Event, Stefan Peer von watten.org, Michl Gamper, der Moderator des Abends und HGV-Vizepräsident Helmut Tauber.

5

Der 5. Südtiroler Wattkönig wurde gekür t

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

uis Haller, gebürtiger Passeirer und bekannter Sternekoch, kocht in Algund im Restaurant Schlosswirt Forst. Nachdem dieses wunderbare Haus 30 Jahre geschlossen war, wurde ihm letztes Jahr durch die Initiatorin Cellina von Mannstein wieder Leben eingehaucht und Luis die Küche, mit ihrem unvergleichlichen Stil, anvertraut. Authentisch ist seine Küche, die Zutaten vorrangig regional wie auch saisonal und alles ausschließlich von BIO-Qualität, ergänzt mit hochwertigen Spezialitäten und Delikatessen aus anderen Ländern. Großen Wert legen Luis und seine Mitarbeiter auf das Wohlbefinden ihrer Gäste, dies fängt bei einem schönen Aperitif oder kühlem FORST Bier an


NEUERÖFFNUNG

PSAiR SPORT und OUTLET PSAiR

K

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

ürzlich haben Martina und Didi vom Sportgeschäft REPISPORT, in St. Leonhard ihr neues Sportfachgeschäft PSAiR SPORT mit dazu gehörendem "OUTLET PSAiR - Marken-Outlet by PSAiRSPORT" eröffnet. Im neu eingerichteten, großzügigen und hellen Verkaufsbereich ist zudem ein "Schöffel - Shop im Shop" untergebracht und im neuen Outlet kann es sich lohnen

vorbeizuschauen: Markenware und "Schnäppchen" erwarten den sportbegeisterten Kunden das ganze Jahr. Auch im Geschäft von PSAiR SPORT werden wie schon bei REPISPORT hochwertige Marken angeboten, darunter: SCHÖFFEL, MARTINI Sportswear, ROCK EXPERIENCE, adidas TERREX, deuter, LEKI und einige mehr... Viel Neues gibt es also im NEUEN Ladengeschäft von PSAiR SPORT und viele Sportarten werden geführt: Outdoor, Trekking, Running, Fußball, Tennis, Volley, Radln, sportliche Freizeit und mehr...

Öffnungszeiten PSAiR SPORT: Montag bis Freitag - 08.30 bis 19.00 Uhr Samstag 8.30 bis 18.00

Weiterhin bestehen bleibt REPISPORT als TEAMSPORT-Ausrüster in St. Martin. Terminvereinbarung unter Tel. +39 0473 05 57 70

Kirchweg 12/13 St. Leonhard i.Pass. Tel. +39 0473 05 57 71 www.psairsport.it

Martina und Didi freuen sich, Euch im neuen Geschäft willkommen zu heißen!

PSAiR SPORT

OUTLET PSAiR MARKEN Outlet by PSAIR SPORT

6

Prünster-Familientreffen Prinster Sheehan aus Colorado angereist, Ur-Ur-Enkelin des in die USA ausgewanderten Sohnes von Josef und Maria, Joseph Prinster. Sie war begeistert, so viele Verwandte zu treffen und zu erfahren, wo ihr Vorfahre geboren und aufgewachsen ist.

A

m 24. und 25. April fand in Riffian das erste Prünster-Familientreffen statt, an dem 44 Nachfahren von Josef und Maria Prünster (Außerpircher, Vernuer) teilgenommen haben. Josef Prünster wurde am 18.01.1818 geboren und übernahm in den 1840er Jahren den Außerpircherhof in Vernuer. Er heiratete 1847 Maria Grüner, das Paar hatte 9 Kinder, 5 Mädchen und 4 Buben, die zwischen 1848 und 1867 geboren wurden. An den für das Familientreffen organisierten Aktivitäten nahmen die Nachfahren von vier ihrer Kinder, Johann (1852-1904), Josef/Joseph (1854-1929), Anna (1861-1940) und Antonius (18631932) teil.

Eröffnet wurde das Treffen am Abend des 24. April beim „Riffl“ in Riffian. In ihrer Eröffnungsrede ging Tayana Prünster kurz auf die gemeinsame Geschichte und auf den Familienstammbaum der anwesenden Familien ein. Anschließend konnten sich die TeilnehmerInnen in gemütlicher Runde austauschen oder besser kennenlernen. Jonas und sein Team vom „Riffl“ servierten verschiedene Köstlichkeiten aus der Küche, sodass auch das Kulinarische nicht zu kurz kam. Am nächsten Vormittag fand ein Ausflug an den Kalterer See statt, bei dem weitere Verwandte aus dem Girlaner Raum begrüßt werden konnten. Zum Familientreffen war auch Megan

So endete das Familientreffen dann am Mittwochabend bei einem gemütlichen Zusammensein auf dem Außerpircherhof in Vernuer. Text: tp - Fotos: cp, il


ANKÜNDIGUNG

Eröffnung Tourismusbüro St. Leonhard Der Tourismusverein Passeiertal lädt alle Interessierten herzlich zur offiziellen Einweihung und Eröffnung des neuen Hauptsitzes mit Landeshauptmann Arno Kompatscher in St. Leonhard ein:

DONNERSTAG, 31. MAI 2018 AB 16 UHR

Ausführende Firmen Holka Genossenschaft – Moos in Passeier (Generalunternehmung, Bau des Holzgebäudes) Gufler Metall KG – Moos in Passeier (Metallarbeiten) Elektro Johann Hofer – St. Leonhard in Passeier (Elektroinstallationen) Eschgfäller Karl – St. Leonhard in Passeier (Heizungstechnik, Sanitäranlagen) Raich Fenster – Platt in Passeier (Glasflächen, Außenabschlüsse) Pichler Malerei – St. Martin in Passeier (Spachtelböden, Lehm- und Gipswände, Malerarbeiten) Alber Mirko – St. Leonhard in Passeier (Spenglerarbeiten) Profilbau OHG – St. Martin in Passeier (Baumeisterarbeiten) Tischlerei Hofer Heinrich – St. Leonhard in Passeier (Inneneinrichtung, Bautischlerarbeiten innen) Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde St. Leonhard, die Provinz Bozen und die Raiffeisenkassen Passeier und St. Martin für deren Unterstützung

7

Techniker Dr. Arch. Renate Marchetti (Planung und Generalbauleitung) Dr. Ing. Johann Ennemoser (Statik, statische Bauleitung, Sicherheitskoordination) Per. Ind. Giorgio Bigaran (Planung Haustechnik und Klimahausberechnung)

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

Wir bedanken uns bei folgenden Partnern für die Umsetzung des Projektes


8

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

Pack die Badehose ein.... Der Sommer kommt in großen Schritten... und somit beginnt in Südtirol wieder die Freibad-Saison. Schwimmbäder hatten schon die antiken Griechen. Die Römer entwickelten die Badekultur der Griechen weiter und errichteten in ganz Europa Thermen. 305 v. Chr. besaß Rom die erste große Wasserleitung (Aqua Appia), und zu dieser Zeit wurde bereits ein öffentliches Bad eingerichtet. Im 4. Jahrhundert hatte allein Rom zirka 900 öffentliche Bäder. Angehörige aller Klassen besuchten die öffentlichen römischen Bäder; für Arme gab es auch kostenlose Badestuben. Im Mittelalter standen in sogenannten Badehäusern mit Wasser gefüllte Wannen bereit. Hierbei stand der hygieni-

sche Aspekt bezüglich vieler Seuchen im Vordergrund. Mit der Einführung von Kurbädern erlebte die erholende und heilende Wirkung des Wassers eine Renaissance. Heute wird vor allem zwischen Freizeit-, Kur- und Sportbädern unterschieden, die mit dem jeweiligen Zusatzangebot eine bestimmte Zielgruppe ansprechen.Während in den 70er-Jahren niemand ohne Badekappe ins Schwimmbad gelassen wurde, erkennt man heute an der evtl. vorhandenen Kopfbedeckung, wer wirklich schwimmen und wer "nur" baden geht. Doch wann und warum wurde die Badekappenpflicht gelockert? Nachdem die ersten Schwimmbäder Anfang des 19. Jahrhunderts eröffnet hatten, stand man irgendwann vor großen hygienischen

ERLEBNIS-FREIBAD ST. LEONHARD

LIDO LANA

Geöffnet ab

19. MAI

und später auch, technischen Schwierigkeiten. Um dem "Haarproblem" Herr zu werden erliess man das Gesetz, dass man (besonders mit langen Haaren) Badekappen tragen muss. Zum einen aus hygienischen Gründen, zum anderen aber, um die Pumpen und Fil-

FREIBAD ALGUND Geöffnet ab

ANFANG JUNI NEUERÖFFNUNG Salzwasserbecken Großer Kinderwasserpark mit Waalwasser - Whirlpool - Tischfußball - große Liegewiese - Neuer Restaurant- und Barbereich

Öffnungszeiten: 10 - 20 Uhr Marktgasse 11 Tel. +39 338 9612643 www.algund.com

FREIBAD ST. WALBURG 16. JUNI

Großes beheiztes Schwimmbecken • Wasserrutsche • Sprungbrett • Whirlpool • Strömungskanal • Baby- und Kinderbecken • Gratis Liegen Öffnungszeiten: 19. 05. bis 04.09.2018. Mit den Sommeröffnungszeiten ist auch das Restaurant der SportArena Passeier wieder täglich geöffnet. Koch Martin mit Team wartet mit leckeren Speisen und wechselnden Themenabende auf viele Gäste. SportArena Passeier wünschen seinen Besucher/innen viel Spaß im Erlebnis-Freibad.

Geöffnet ab

Gänsboden 14-16 - St. Leonhard i. P. Tel. +39 0473 65 62 26 www.sportarena.it

St. Walburg Nr. 104 Tel. +39 0473 79 53 80 www.ultental.it

Geöffnet von:

Der Geheimtipp für hitzegeplagte Städter. Das Freischwimmbad Ulten. Geöffnet von 16. Juni bis 26. August täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr

12.06. - 10.09.18

Olympiabecken • Nichtschwimmerbecken • Kinderbecken • Tauchbecken • Sprungturm zu 1 mt, 3 mt und 5 mt • Kiosk mit ca. 100 Sitzplätzen und Großflächenmarkise• NEU: Beachvolleyballplatz • Restaurant • Pizzeria • Kegelbahn • Jeden Mittwoch Aperitivo lungo - Becken bis 21:30 geöffnet, Live-Musik bis 23.00 Uhr Öffnungszeiten: ca. 10.00 - 19.00 Uhr * Bozner Straße 67 - Lana Tel. +39 0473 055 844 www.lido-lana.com

Große Auswahl an Bademode & luftiger Sommemode


FREIBÄDER & LIDOS ALLE INFOS FÜR EINEN SCHÖNEN SOMMER... ter zu schonen, die oft unter hohen Kosten gereinigt bzw. repariert werden mussten. In den 80er-Jahren wurde die Badekappenpflicht abgeschafft, weil die Filtertechnik in den Schwimmbädern so weiterentwickelt worden war, dass Haare die Anlagen nicht

FREIBAD PARTSCHINS 20. MAI

bis September. Wir vom Maiser Wochenblatt und Psairer Heftl hoffen, dass es ein richtig schöner Sommer wird, damit Sie all die hier vorgestellten, sehr schönen und gut gepflegten Freibäder oft besuchen können. mp

LIDO SCHENNA

Öffnungszeiten: Mai, Juni, September 10-19 Uhr Juli/August 9-21 Uhr Wasserrutsche - Sprungbrett - Strömungskanal - Nacktbereich Restaurant - Pizzeria - Yoga - Tennis - Bowling Alte Straße 12 - Schenna Tel. +39 0473 234 903 www.lidoschenna.com

Wir sind spezialisiert in Körbchen Größen: A-B-C-DE-F-G-H

Bademoden auch in großen Größen www.vitaplus.it ■ MERAN: Otto-Huber-Str. 78-80 - T 0473 055730 Vitaplus-MWB_145x60mm-def.indd 1

WASSERPARK TIROL

WÄSCHE & BADEMODEN FÜR SIE UND IHN Aristongalerie - Rennweg 39 - 39012 Meran Tel. +39 0473 232 194 Öffnungszeiten: Mo-Fr. 09:00 - 19:00 Sa. 09:00 - 17:00 www.shopping.st

16.05.18 09:47

18. MAI

Geöffnet ab Ö ff nu n g s z e i t e n : 18.05. - 09.09.18 09 - 19 Uhr In den Sommermonaten 09 bis 21 Uhr Das öffentliche Freibad am Ortseingang bietet in den Sommermonaten Badevergnügen total für die ganze Familie. Im Stil einer römischen Therme und mit einem atemberaubenden Panoramablick genießen Sie hier Erholung und Wasserspaß pur. Gnaidweg 2 - Dorf Tirol Tel. +39 0473 92 34 12 www.facebook.com/lido.wasserpark.tirol

9

Solarbeheiztes Schwimmbad - 33 m Sportschwimmbecken - Kinderbereich - eine von schattenspendenden Bäumen umsäumte, große Liegewiese - Restaurant - Pizzeria - Sonnenterrasse - Tennisplätze - Kegelbahn - Calcetto - Billiard Zielstr. 5 - Partschins Tel. +39 0473 49 18 81 www.spotti.eu

19. MAI

Geöffnet ab Bis 10. Juni die Saisonskarte zum Preis von € 99".

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

Geöffnet ab

mehr komplett verstopfen und lahmlegen konnten. Knapp 60 Freibäder gibt es allein in Südtirol, hierzu gehören auch Seebäder. Die Saisonen gehen im westlichen Südtirol meistens ab Mai und sonst fast überall ab Juni


Pr-Info

VERANSTALTUNGSHINWEIS

VERANSTALTUNGSHINWEIS

KING OF THE ALPS EXTREM KAJAK EUROPAMEISTERSCHAFT SA/09 JUNI - PASSEIERTAL 10:30 UHR - MASSENSTART - QUELLENHOF 14:30 UHR - TEAM RACE - MOOS 15:30 UHR - FINALE - MOOS 20:00 UHR - PREISVERTEILUNG - MOOS 21:00 UHR - MOSER BEACH PARTY 4.0 - MOOS

20. Stettiner-Cup by SPORTLER

10

omano Prodi wird im Jahr 1999 neuer EU-Kommissionspräsident. In Russland wird ein gewisser Wladimir Putin zum Ministerpräsidenten bestellt. Eishockey-Legende Wayne Gretzky und Tennis-Königin Steffi Graf beenden ihre Karrieren. Und in Pfelders fällt am 7. August 1999 der Startschuss zur Premiere eines wunderschönen Berglaufs, damals noch mit Ziel bei der Zwickauer Hütte. 6938 Tage später findet am Sonntag, 5. August 2018 die 20. Ausgabe des beliebten und renommierten Berglaufs im Naturpark Texelgruppe statt. OK-Chef Markus Raich und sein eingespieltes Team von der Bergrettung Moos arbeiten bereits fieberhaft an der Jubiläums-Edition des Stettiner-Cups by SPORTLER. „Wir freuen uns auf diese besondere Ausgabe. Unser 20. Rennen werden wir natürlich gebührend feiern. Alle OK-Mitglieder sind topmotiviert und helfen bei den intensiven Vorbereitungen mit wo sie nur können. Wir hoffen, dass wir wieder zahlreiche Athletinnen und Athleten aus dem In- und Ausland bei uns im Passeiertal begrüßen dürfen. Und natürlich auf besseres Wetter als im vergangenen Jahr“, schmunzelt Raich und spielt damit auf das Gewitter an, das am frühen Nachmittag hereingebrochen ist. Umfangreiches Startpaket - In Bergläuferkreisen zählt der Stettiner-Cup by SPORTLER zu den beliebtesten Rennen der Szene. Kein Wunder. Er ist ein prickelndes Naturerlebnis, wickelt sich der Stettiner-Cup doch zur Gänze im Naturpark Texelgruppe ab. Zudem ist er mit einer Länge von 9,8 km und einem Höhenunterschied von 1255 m eine echte Herausforderung, bei der den Teilnehmern vor allem auf dem Schlussteil alles abverlangt wird. Zudem verwöhnen die Veranstalter alle Teilnehmer mit einem sehr umfangreichen Startpaket. Alle Bergläuferinnen und Bergläufer erhalten bei der Einschreibung nämlich ein funktionelles Shirt, das Hauptsponsor SPORTLER zur Verfügung stellt, sowie Loacker Waffeln, einen Named Sport Protein-Riegel, ein Stück Käse der Bergkäserei Pfelders - Seppnerhof, ein Stück Speck der Metzgerei Hofer, Laufsocken - zur Verfügung gestellt von der Sport- und Schuhwelt Markus Volgger bzw. Menghin Socks, ein Mila Skyr und einen Pizzagutschein, der bei allen Betrieben der Wirtshaus Family eingelöst werden kann. Und das alles zu einem extrem moderaten Preis. Die Einschreibung für den Stettiner-Cup by SPORTLER kostet 25 €. Anmeldungen über die Webseite www.stettiner-cup.com/anmeldung/ bis zum 02.08.18. Nachmeldungen am Renntag kosten 30 €. Gewertet werden drei Kategorien bei den Frauen, sowie deren vier bei den Männern. Alle Teilnehmer, die nicht im Besitz eines gültigen sportärztlichen Zeugnisses sind, starten in der Kategorie Hobbyläufer, die nicht gewertet wird. Unter allen Startern werden tolle Sachpreise verlost. Text und Foto: Hannes Kröss/ hkMedia

Paddel

handmade by inpublica.de / Fotocredits: Flo Smith

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

R

Passeier tal wieder Mekka der Kayak Wildwasserspor tler

A

m Samstag den 08. Juni wird das Passeiertal wieder zum Mekka der Kayak Wildwassersportler. Ein König zu sein ist schwer, ein König zu werden noch viel schwerer. King of the Alp zu werden ist extrem schwer. Denn an einem einzigem Tag heißt das, sich im Marathonrennen zu qualifizieren und dann in drei Rennen auf der extrem schweren, 350 Meter langen Strecke der Passer bei Moos die ideale Linie zu finden. Dieser Wildwasserabschnitt gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt und befindet sich direkt bei der Handwerkerzone in Moos. Unmittelbar nach dem Start erwartet die Paddler ein vier Meter hoher Wasserfall, dann heißt es den folgenden tosenden Walzen und Wellen trotzen. Zum Schluss, da wo Passer und Pfelderer Bach zusammenfließen wird es richtig spektakulär und gewaltig. Dort springen die Paddler seitlich in den Wasserfall und verschwinden in einer schäumenden weißen Gischt. Der DRD4 Amateursportverein veranstaltet zum 5 mal die Extrem Kayak Europacup im Passeiertal. Weltmeister, Europameister, Superstars der Wildwasserszene und all jene die es mit ihnen aufnehmen wollen, treffen sich zum „King of the Alps“ in Moos im Passeiertal. 190 Athleten aus 18 Nationen werden erwartet. Unsere heimischen Paddler sind Daniel Klotzner, Luca Daprà, Haller Daniel und Mathias Deutsch vom DRD4 ASV. Kein Verein in Europa konnte in den letzten Jahren so viel Erfolge im Wildwassersport feiern wie der DRD4 ASV aus Latsch. Zuschauer können am Samstag gleich zwei Wettkämpfe der Wildwasserkünstler bestaunen. Um 10:30 der Massenstart von ca 190 Kauten zum Marathon vom Quellenhof bis ca. 1km unterhalb der Luferbrücke bei Riffian. Hier beginnt der Kampf Mann gegen Mann und Frau gegen Frau um den Startplatz der besten 20 Athleten für das Finale in Moos. Um 16:00 Uhr treten sie Gegeneinander an, die besten 20 aus dem. Zuseher können aus nächster Nähe erleben, wie sich die Athleten die Wasserfallstrecke hinunter kämpfen, versuchen jede Se-


TRADITION

SOMMER BEI RUDI’S HEIMDECOR MIT BUNTEN STRANDTÜCHERN UND PICK-NICK-DECKEN, BET TWÄSCHE UND SOMMERBET TEN!

ab 14,90 € Strandtücher

Der Bauernmarkt beim Mor tinerhof

V

or 9 Jahren unterhielten sich Flor -der Wirt vom Mortinerhof- mit einigen Bauern des Tales. Sie vereinte der gemeinsame Wunsch, im Passeiertal einen Bauernmarkt aufzubauen. Hierbei sollten Qualitätsprodukte von einheimischen Bauernhöfen, regionale Köstlichkeiten und traditionelle Spezialitäten angeboten werden. Auch sollte authentisches Südtiroler Handwerk ein wesentlicher Bestandteil des Marktes werden. Mit eingebunden in die Planungsgespräche wurden SKV-Präsident Reinhard Steger und Martin Pircher, der Organisator des Käsefestivals in Sand in Taufers. Bäuerinnen und Bauern der Umgebung waren begeistert und so konnte mit Hilfe vom Tourismusverein und des Südtiroler Bauernbundes die Formalitäten gere-

gelt werden. Der damalige Hausmeister des Martinerhofes, Martin, unterstützte maßgeblich dieses Vorhaben. Am 08.05.2010 war es dann soweit. Am Parkplatz vom Mortinerhof fand der 1.“ Mortiner Bauernmorkt“ statt. Wo Produkte , wie Speck, Kaminwurzen, Käse, Honig, Marmeladen, Säfte, Eier, Körbe,

Gedrechselte Sachen uvm. angeboten wurde. Bäuerinnen aus dem Tale haben vor Ort Krapfen gebacken und Butter geschlagen. Inzwischen ist dieser Markt, der das ganze Jahr über jeden 1. Samstag im Monat von 08.00 -13.00 Uhr zu einem Fixtermin geworden. Es ist ein Treffpunkt für die Psairer allgemein, für Touristen und für kulinarisch Interessierte, die direkt beim Erzeuger einkaufen möchten. Das Sortiment hat sich in diesen 8 jahren auch erweitert. Gibt es neben oben genannten Sachen, noch gutes Vollkornbrot, Germgebäck, handgemachte Dekorationen, Produkte aus Latschenöl uvm. Seit Anbeginn dabei ist als „Marktler“ ist Herr Ennemoser Michael Rabenstein, Walter Pichler aus St. Martin, Gögele Johanna, Uber Walter St. Martin, Möldlechner Jörg, Caldat Gianni, Val di Non. Ein besonderer Dank gilt dem Wirt Flor und seiner Frau Sonja, die von Beginn an den „Marktlern“ den Parkplatz und die Tische zur Verfügung stellen und noch dazu allen 1 Mittagessen mit großem Getränk spendieren. Besten Dank für das entgegengebrachte Vertrauen auch an die treuen „MortinerBauernmorkt“ Besucher. Wir hoffen, dass wir noch viele Jahre unsere Produkte zum Verkauf anbieten können und freuen uns auf ein Wiedersehen beim nächsten “MortinerBauernmorkt“. Die Marktler

ab 14,90 € Sommerliche Bettwäsche

14,90 € Pick-Nick-Decke

29,90 € Sommerbett 135 x 200 cm, leicht und anschmiegsam, waschbar bei 95°C

HEIMDECOR

Jaufenstraße 19 . St. Martin Passeier T 0473 64 11 98 . info@rudisheimdecor.it


FAMILIE

GLÜCKWÜNSCHE

Familienwanderung mit Spiel und Spaß zur Morx Puite

Liebe Mama, liebe Oma

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

85 sind nun vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Durch deine Krankheiten hast du es nicht immer leicht, doch die Gesellschaft und das Karten spielen geben dir viel Fröhlichkeit. Nun blickst du auf deine 85 Jahre zurück, auf Freud und Leid und manches Glück. Aber heute möchten wir dir sagen, es ist schön, dass wir dich haben.

12

Wir wünschen dir noch viele schöne Jahre! Rosmarie mit Familien, Enkel und Urenkel.

S

I

m Rahmen der Familienwoche der Provinz Bozen hat der KFS Stuls in Zusammenarbeit mit der Bibliothek und Gemeinde Moos zum zweiten Mal eine Quiz-Wanderung organisiert. Gemeinsam in der Gruppe (als Familie, Freunde oder Verein) mussten während der Wanderung verschiedene Aufgaben zum Thema Ernährung und bei Ankunft auf der Morx Puite drei Geschicklichkeitsspiele gemeistert werden. Anschließend wurden alle mit einem Schnitzel im Brot und bei der Siegerehrung mit tollen Gutscheinen und Sachpreisen belohnt. Wir bedanken uns dafür bei den Sponsoren. Es war ein gelungener Tag für alle 15 Gruppen gemeinsam mit Familie und Freunden. KFS Stuls

Flüchtlingswohnungen im Passeier tal - Projekt SPRAR

PRAR setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Worte „Sistema di Protezione per Richiedenti Asilo e Rifugiati“ zusammen und gilt für Asylantragsteller und anerkannte Flüchtlinge. Ende 2016 hat das Land Südtirol Richtlinien für die Aufnahme von Asylbewerber in Südtirol erlassen. Diese sehen die Errichtung von Aufnahmeplätzen in den Bezirken und Sprengeln mit einem Parameter von 3,5 Asylbewerbern pro 1.000 Einwohner vor. Gleichzeitig hat das Land den Gemeinden auch erstmals die Wahlmöglichkeit eröffnet, entweder wie bisher eine sogenannte CAS-Einrichtung (Centro di Accoglienza Straordinaria) für mindestens 25-30 Flüchtlinge bereitzustellen oder sich mit kleinstrukturierten Einrichtungen am sogenannten SPRARProgramm des Staates zu beteiligen. 22 der 25 Gemeinden des Bezirkes Burggrafenamt, welche noch keine Flüchtlingsunterkünfte aufweisen, haben 2017 der Errichtung von SPRAR-Unterkünften zugestimmt und die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt mit der Umsetzung von insgesamt 50 Wohnplätzen

beauftragt. Damit können pro Gemeinde weniger Flüchtlinge aufgenommen und dementsprechend besser betreut und integriert werden. Unter diesen Gemeinden sind auch St. Leonhard und St. Martin in Passeier. In St. Leonhard, im alten Gemeindegebäude, werden demnächst eine Familie bestehend aus 5 Personen und in St. Martin 7 einzelne Männer in eine Gemeinschaftswohnung im Ex-Hoppe Gebäude aufgenommen. Das SPRAR-Projekt ist zeitlich begrenzt, was bedeutet, dass die jeweiligen Flüchtlinge 6 Monate im Programm bleiben können. In dieser Zeit werden sie von einem Team von spezialisierten Sozialfachkräften begleitet, welches sich zusammen mit ihnen um Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten, um den Besuch von Sprachkursen oder um eine Rechtsberatung bemüht. Ziel des Projekts ist es den Flüchtlingen durch ein individuelles Begleit- und Förderprogramm eine selbstständige Lebensweise zu ermöglichen. Die zuständigen MitarbeiterInnen der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt für

den Bereich Passeier sind Marth Sarah und Rinner Kilian mit der Koordinatorin Dr. Silvia Gretter. Sie arbeiten dabei eng mit den Vertretern der Gemeinden, den Institutionen vor Ort und anderen sozialen und gesundheitlichen Diensten zusammen. Für weitere Informationen oder Anliegen kann sich jede/er gerne an sprar@bzgbga.it wenden. Zudem können Bürgermeisterin Dr. Rosmarie Pamer und Bürgermeister Dr. Konrad Pfitscher in den jeweiligen Gemeinden weitere Auskünfte geben. Abschließend sei vermerkt, dass sich viele Menschen sehr hilfsbereit bei der Einrichtung der Wohnungen gezeigt haben. Einige Bürger waren äußerst großzügig, haben Möbel und Einrichtungsgegenstände zu Verfügung gestellt und allerlei Nötiges gesammelt. Dank freiwilliger Helfer und unzähliger Sachspenden waren die Wohnungen in kürzester Zeit geputzt und wohnlich eingerichtet. Allen ein großes Dankeschön! SPRAR Dienststelle Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt


SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

„Für eine Super-mega-Familienpolitik!“

ehr Anerkennung für die Großfamilie und für die Pflegearbeit in den Familien forder t die Südtiroler Bäuerinnenorganisation am Internationalen Tag der Familie am 15. Mai.

Foto oben: Familie Rettenbacher vom Bachguthof in Schlanders - Foto unten: Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer

13

TAUCHEN SIE EIN IN UNSERE WELT DES WEINES UND GENIESSEN SIE UNSER BREITGEFÄCHERTES WEINSORTIMENT IN UNSERER NEUEN WEINLOUNGE. SIE KÖNNEN IHR WEINERLEBNIS MIT EINER GEMÜTLICHEN WANDERUNG VERKNÜPFEN. DER MAISER WAALWEG (VON OBERMAIS ODER SALTAUS) UND DER LEITERWEG VON SCHENNA RICHTUNG MERAN FÜHREN SIE DIREKT ZUM WEINGENUSS.

„Heuer möchten wir am Tag der Familie den Fokus auf die Großfamilie setzen. Es gibt sie doch noch und es ist wichtig, dass wir ihr Gehör verschaffen“, sagt Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer : „Sie leisten so viel für unsere Gesellschaft und das wird zu selten sichtbar gemacht!“ Auch die Tatsache, dass neben den Kindern auch noch Oma und Opa mitgepflegt werden, ist selbstverständlich, obwohl die Pflegearbeit meist für die gesamte Familie sehr belastend ist. Darauf möchte die Südtiroler Bäu-

erinnenorganisation am Internationalen Tag der Familie hinweisen. Hiltraud Erschbamer : „Ich freue mich, dass die Großfamilie in Südtirol noch Platz hat und wünsche mir, dass sie genügend unterstützt wird, damit sie nicht zur Überlastung führ t“, forder t die Landesbäuerin.

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

Mühe, Verzicht, hohe Kosten, Glück, Freude, Erfüllung, Geborgenheit, Zukunft, füreinander da sein: All das bedeutet Großfamilie für Ingeborg Rettenbacher aus Schlanders. Ihr fünftes Kind – die kleine Zita - ist erst ein paar Monate alt. Sie lebt mit ihrem Mann Michael und ihren Kindern auf dem Bachguthof. Zurzeit pflegt sie auch ihre Schwiegermutter bei sich zu Hause. Für Ingeborg steht fest: „Eine Großfamilie hat andere Bedürfnisse als eine Standar tfamilie. Deshalb wünsche ich mir eine „Super-mega-Familienpolitik, der es gelingt auch unseren Bedürfnissen gerecht zu werden!“ Ganz konkret wünscht sich Ingeborg eine Gesetzgebung, die kinderreiche Familien direkt entlastet. Sie wünscht sich familienfreundliche Tarife und Steuererleichterungen, mehr Anerkennung der Mütter durch bessere soziale Absicherung, die Anerkennung der Erziehungsjahre für die Rente, eine bessere Unterstützung auch nach dem 3. Lebensjahr der Kinder und weniger „Papierkram“. In einer

Großfamilie zu leben bedeutet ein kleines Unternehmen zu leiten: „Familie ist einfach cool! Das sagen meine Kinder, wobei die Buben nicht immer derselben Meinung sind. Es wird nie langweilig. Oft stehen wir vor großen Herausforderungen, wie wir alles unter einen Hut kriegen.“ Mit viel Organisation, Geduld, Regeln und Strukturen, Durchsetzungsvermögen, Rücksicht und gegenseitigen Respekt gelingt es der Familie Rettenbacher den Durchblick nicht zu verlieren. Ingeborg wünscht sich von der Südtiroler Gesellschaft weniger Vorur teile den Großfamilien gegenüber, mehr familienfreundliche Hotels sowie mehr Anerkennung, denn die fehle oft, bedauer t die fünffache Mutter.

Für Rückfragen ist telefonisch Landessekretärin Verena Niederkofler unter +39 349 237 94 68 erreichbar.

brandnamic.com | Foto: Marion Lafogler

M

Innerleiterhof | Weingut Familie Egger-Pichler Leiterweg 8 | I-39017 Schenna Tel. +39 0473 946000 ÖFFNUNGS ZEITEN: info@innerleiterhof.it g Mittwoch bis Monta www.innerleiterhof.it Uhr .00 16 bis .30 10 von

Zufahrt über Obermais-Brunnenplatz Navi: 39012 Meran | Plantastraße 65 Ab dort den Schildern folgen


WISSENSWERTES

Beitragsreihe Erbschaft

14

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

W

as nach einem Todesfall zu erledigen ist: Verfasst von den Rechtsanwälten Dr. Angelika Platter und Dr. Peter Linser - St. Leonhard i.P. - Kohlstatt 15 Im Falle des Todes einer Person wird die Erbfolge eröffnet. Dadurch geht das Vermögen, und zwar sowohl das aktive als auch das passive Vermögen, also die Schulden, auf andere Personen über. Für die Verwandten und die Erben entstehen eine Reihe von Verpflichtungen und Aufgaben, welchen sie nachkommen müssen und es gilt, Fehler zu vermeiden, um nicht beispielsweise durch unachtsames Verhalten die Schulden des Erblassers zu übernehmen. Wir möchten den Lesern in mehreren aufeinanderfolgenden Beiträgen einen Überblick über die Pflichten und Rechte der Erben sowie über die Erfolge liefern und auch einige nützliche Anweisungen geben, wie man dafür sorgen kann, dass nach dem eigenen Tod die Erbfolge so erfolgt, wie man es sich wünscht. Wenn eine Person stirbt müssen die Angehörigen, der Lebensgefährte oder eine von ihnen beauftragte Person innerhalb von 24 Stunden den Todesfall beim Standesamt der Gemeinde, in welcher die Person gestorben ist, melden. Dies wird in der Praxis vom Krankenhaus, Altersheim oder vom Bestattungsdienst erledigt. Infolge der Meldung wird die Todesbescheinigung ausgestellt und es wird empfohlen, bei der Gemeinde gleich mehrere Kopien der Todesbescheinigung zu bestellen, da man diese für die verschiedenen Formalitäten benötigt. Die zweite einzuhaltende Frist ist die Frist für die Erbschaftsmeldung, welche von den Erben innerhalb eines Jahres ab dem Todeszeitpunkt bei der zuständigen Agentur der Einnahmen (Steueramt) vorgelegt werden muss. Die Erbschaftsmeldung ist nur dann nicht notwendig, wenn die Erben entweder der Ehepartner oder Verwandte des Verstorbenen in gerader Linie sind, das Erbschaftsvermögen den Wert von Euro 100.000,00 nicht übersteigt und keine Immobilien auf italienischem Staatsgebiet oder dingliche Rechte an solchen Immobilien umfasst, also wenn alle drei dieser Bedingungen vorliegen. Sobald die Erbschaftsmeldung eingereicht ist, kann der Antrag auf Erlass eines Erbscheins an das zuständige Gericht gestellt werden und anschließend die Eintragung der Immobilien ins Grundbuch auf den Namen der Erben beantragt werden. Diese gerichtlichen und grundbücherlichen Tätigkeiten müssen von einem Rechtsanwalt oder Notar durchgeführt. Vor der Erstellung der Erbschaftsmeldung ist es natürlich wichtig, zu prüfen, ob ein gültiges Testament verfasst wurde, um die Erben zu bestimmen. Die gesetzliche Erbfolge, die Pflichterben sowie das Testament werden in den folgenden Artikel näher beschrieben. Die INPS/ NISF muss über den Todesfall benachrichtigt werden und die Rentenzahlungen an den Verstorbenen werden daraufhin um-

gehend eingestellt. Diese Benachrichtigung erfolgt mittlerweile durch den Arzt, welcher den Tod festgestellt hat und die Erben müssen sich nicht darum kümmern. Durch die Meldung des Todesfalles geht die Rente auf die Erben über, wenn der Verstorbene einen Rentenanspruch hatte (Hinterbliebenenrente), oder wird den Erben zugewiesen, wenn der Verstorbene aufgrund seiner Beträge Anrecht auf eine Rente erworben hatte (indirekte Rente). Um die Auszahlung dieser Rente zu erhalten, müssen die Erben einen Antrag an die INPS/NISF stellen und sich zu diesem Zwecke an ein Patronat wenden. Der Antrag muss innerhalb von 10 Jahren ab Ableben eingereicht werden. Die Bezugsverträge (Strom, Gas, Wasser, Telefon, etc.) und die Fernsehgebühr (canone RAI) müssen gekündigt bzw. auf eine andere Person übertragen werden. Außerdem ist der Versicherungsvertrag für das Auto des Verstorbenen aufzulösen und ein eventueller Vermieter über den Tod des Mieters zu informieren. Hatte der Verstorbene Bankverbindungen (Bankkonto, Sparbücher, Schließfach, Wertpapiere, etc.), so muss die Bank über den Todesfall informiert werden. Daraufhin werden sämtliche Konten und die anderen Geschäftsverbindungen des Verstorbenen mit der Bank sofort eingefroren und die Erben müssen der Bank alle Kreditkarten, Bancomatkarten, Scheckbücher, etc. zurückgeben. Die Bank ist aber verpflichtet, die Erben über alle Positionen des Verstorbenen zu informieren. Die Erben dürfen erst dann über die Konten etc. des Verstorbenen verfügen, wenn sie die Erbschaftsmeldung vorgelegt haben bzw. wenn sie die Erklärung über die Befreiung der Pflicht zur Erbschaftsmeldung abgeben. Jedenfalls können nach allgemein herrschender Praxis die Bestattungskosten mit Geld aus dem Konto des Verstorbenen gezahlt werden.

HINWEIS

FAMILIEN STÄRKEN UND BEGLEITEN

E

ndlich beginnen die lang ersehnten Sommerferien, Erholung für Körper und Seele....

Endlich kann man die Zeit ein bisschen freier gestalten und das tun, was Spass macht. Dazu gibt es auch im Passeiertal jede Menge Gelegenheiten, die für alle offen sind: Aktiv und Kreativ, Sommer 2018 – St.Martin in Passeier Erlebnissommer, - St.Leonhard in Passeier Murmi Kindertage , - Moos in Passeier Wir wünschen allen Papis und Mamis, Omas und Opas, Kindern und Jugendlichen (ent)spannende, erholsame und abenteuerliche Ferien und wenn mal die Puste ausgeht, einfach Liegestuhl heraus und 10 Min. die Sonne geniessen. Für den Sozialsprengel Halbeisen Sonja


jeden dienstag

k o s t e n lo s e s A

, 19 – 22 Uhr

bendprogramm

für jugendlic

he

5. Woche Mo 30.7. Di 31.7. Mi 1.8. Do 2.8. Fr 3.8.

Schwimmen in St. Martin Schokokoffer Schwimmen in Algund Bunker Mooseum Kalender basteln

6. Woche Vom 2. Juli bis 31. August 2018 erwarten euch in St. Martin wieder tolle Sommertage. Alle Infos findet ihr im Programmheft und auf unserer Webseite

www.jugendtreff.it/aktiv-kreativ

1. Woche Mo 2.7. Di 3.7. Mi 4.7. Do 5.7. Fr 6.7.

Schwimmen in St. Martin Tennis spielen in St. Martin Schwimmen in Meran Hochseilgarten in Terlan Comedicus

2. Woche Mo 9.7. Di 10.7. Mi 11.7. Do 12.7. Fr 13.7.

Schwimmen in St. Leonhard Reise durch die Musikgeschichte Schwimmen in Lana Rafting Mensch-ärgere-dich-nicht basteln

Mo 6.8. Di 7.8. Mi 8.8. Do 9.8. Fr 10.8.

Schwimmen in St. Leonhard Reise um die Welt Schwimmen im Montiggler See Reiten Blumenkopf

7. Woche Mo 13.8. di 14.8. mi 15.8. Do 16.8. Fr 17.8.

Schwimmen in St. Martin Agententraining Feiertag Radtour Freitigsmårkt

8. Woche Mo 20.8. Di 21.8. Mi 22.8. Do 23.8. Fr 24.8.

Schwimmen in St. Leonhard Supertalent Schwimmen in Meran Schild und Schwert basteln Ritterspiele in Schluderns

9. Woche

Mo 16.7. Schwimmen in St. Martin di–fr 17.–20.7. Hüttenlager Hahnebaum

Mo 27.8. Di 28.8. Mi 29.8. Do 30.8. Fr 31.8.

4. Woche

9. Woche für Kindergartenkids

3. Woche

Mo 23.7. Di 24.7. Mi 25.7. Do 26.7. Fr 27.7.

Schwimmen in St. Leonhard Wassertag Schwimmen in Naturns Meran 2000 – Alpin Bob Freitigmårkt

Mo 27.8. Di 28.8. Mi 29.8. Do 30.8. Fr 31.8.

Schwimmen in St. Martin Geocaching Schwimmen in Lana Klettern in Pfelders Musikinstrumente basteln

Bachl plantschen Bibliotheksbesuch Spielplatzbesuch Bilderbuchgeschichten Schatzsuche

Fr 31.8. Abschlussgrillen


Pr-Info

HAARPFLEGE, BLUMEN & PFLANZEN

Sommer, Sonne, Strand und Meer...

Dies bedeutet den Haaren am Abend noch einmal eine extra Runde Pflege zu spendieren. Und wer in Sachen HaarBeauty besonders vorbildlich ist, gönnt sich schon am Strand ein schützendes

Sommeröl. Die Haare werden dadurch kraftvoll und glänzend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Haare mit hochwertigen Produkten verwöhnen zu dürfen! Julia und Miriam. EXKLUSIV BEI UNS ERHÄLTLICH! Die Sommerlinie After Sun Shampoo, Maske und Pflegespray. Beim Kauf dieser tollen Produkte gibt es gratis ein Geschenk dazu!

Öffnungszeiten: Di: 8-13 | 15-19 Uhr - Mi: 12-20 Uhr Do: 8-16 Uhr - Fr: 8-13 | 15-19 Uhr Sa: 7-13 Uhr JuMi Hairstyle Handwerkerzone Lahne 7 - 2. Stock 39010 St. Martin i. P. Tel.: 346 47 47 594

Pr-Info

Liebe Leser/innen Sommer, Sonne, Strand und Meer bedeuten für unsere Haare puren Stress. Die richtigen Produkte helfen gegen trockene und spröde Haare. Nicht nur die Haut will vor der Sonne geschützt werden, auch unsere Haare werden im Sommer sehr strapaziert. Sonnenstrahlen trocknen die Haare aus, Chlor und Salzwasser schädigen die Struktur. Jetzt ist es wichtig, mit reichhaltigen Produkten entgegen zu wirken. Sommer, Sonne, Strand und Meer...

Was plagt meine Rose?

L

iebe Leserinnen und Leser, im Rosenmonat Juni erfreuen wir uns an den schönen und duftenden Blüten unserer Rosen. Aber ist die Pflanze auch wirklich stabil? Der passende Standort und gute Pflege halten Rosen gesund. Doch manchmal stellen sich trotz guter Vorbeugung, ungebetene Gäste ein oder Pilzkrankheiten breiten sich aus. Was verraten die Symptome? Rosenrost: Diese Pilzkrankheit äußert sich durch orange-bräunliche Flecken auf der Blattoberseite. Sie tritt vor allem bei kühl-feuchtem Sommerwetter auf. Sternrußtau: Es erscheinen braune bis schwarz-violette Flecken auf den Laubo-

berseiten. Später vergilben die Blätter und fallen schließlich ab. Meist im Spätsommer. Echter Mehltau: Zeigt sich ein mehliger, weißer Belag auf Blättern und Triebspitzen, leidet die Rose unter echtem Mehltau. Vor allem im Spätsommer, wenn taureiche, kühle Nächte auf trocken, heiße Tage folgen. Spinnmilben: Die Spinnmilbe saugt an den Blättern und überzieht sie mit einem feinen weißen Gespinst. Die Blätter verbräunen und fallen ab. Es schadet deshalb nicht, die Rosen ab und zu genauer unter die Lupe zu nehmen. Sollten trotzdem Krankheiten oder Schädlinge entdeckt werden, kann das

passende Pflanzenschutzmittel helfen. Wir wünschen einen herrlich-duftenden Rosenmonat Das Gärtnerei Bacher Team

Gandellenweg 1 I-39015 St. Leonhard Tel. & Fax: 0473 656 530 info@gaertnereibacher.it www.gaertnereibacher.it


KINDER & JUGEND

Datum

Aktivität

Ort

DI 03. Jul

Ulfaseralm – Schiffchenrennen am Waalweg

Ulfas

DO 05. Jul

DI 10. Jul

DO 12. Jul

Lazinseralm – Steinkunstwettbewerb und Spielenachmittag

Pfelders

Kummersee-Rundweg & Besuch im BunkerMooseum

Rabenstein/Moos

Barfuß durchs Tal - Kneippen mit Katy

MI 18. Jul

Naturdetektive im Wald! Wanderung mit Ranger Gernot zur Faltmaralm

DI 24. Jul

Die Jaufenburg – Ritterspiele und mittelalterliches Rittermahl

DO 19. Jul

Urlärchenwanderung – Wir basteln Traumfänger aus Naturmaterialien

DO 26. Jul

Wanderung durch die Passerschlucht – Picknick und Spiele am Fluss

DO 02. Aug

Bahnfahrt mit dem Grünbodenexpress – Natur pur – Faltschnalalm

DI 31. Jul

Egarthof – Auf dem Rücken der Pferde – alles rund ums Pferd

MI 08. Aug

Naturdetektive im Wald! Wanderung mit Ranger Gernot ins Seebertal

DI 14. Aug

Wanderung von Ulfas auf den Gampen – Ein Tag voller Kreativität

DI 21. Aug

Wanderung am Norggensteig in St. Leonhard – Fischerteich - Angeln

DI 28. Aug

Untere Gostalm – Stallelebau-Wettbewerb

DO 09. Aug DO 16. Aug DO 23. Aug

Wir erkunden die Geschichte des Tales im MuseumPasseier

DO 30. Aug

Morx Puite – Mau-Mau-Turnier Timmesalm - Malwettbewerb

Große Murmi-Abschlussfeier in Moos

Hütt

Pfelders Platt

St. Leonhard

Moos / St. Leonhard Pill / Innerhütt Pfelders

Timmels/Seebertal St. Leonhard Ulfas Stuls

St. Leonhard Timmelsalm

Untere Gostalm Moos

Kinderferienprogramm im Hinterpasseier

L

INFO: Wir benützen manchmal die öffentlichen Verkehrsmittel • Treffpunkt und Rückkehr beim Infobüro Moos • Kosten pro Kind 12€ (für jedes weitere Kind in der Familie 10€) inkl. Mittagessen mit Getränk und organisiertem Transfer • Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Kinder beschränkt • Anmeldungen bis zum Vortag um 17.00 Uhr im Infobüro Moos Tel. 0473 643558 • Insekten- bzw. Lebensmittelallergien bei der Anmeldung angeben

Foto: Familienagentur Ingrid Heiss

iebe Kinder und Jugendliche! Auch heuer laden wir Euch herzlichst ein, am Kinderferienprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 5 - 14 Jahren im Juli und im August teilzunehmen. 18 spannende und erlebnisreiche Tage mit unserem Murmi und mit den Betreuern werden organisiert. Die MurmiTage finden heuer jeweils dienstags und donnerstags in den Monaten Juli und August statt.

NICHT VERGESSEN Abo+ • Gute Schuhe • Sonnenhut und Regenschutz • Genügend zum Trinken und eine kleine Jause • Gute Laune Wir freuen uns schon sehr auf viele Murmi-Kinder! Info & Anmeldung im Infobüro Moos: Tel. 0473 643558

Tauch ins Schwimmbad zum halben Preis

ognome Nachname/C e Vorname/Nom

80 00 123456

00

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Familienagentur

Euregio

mit dem EuregioFamilyPass 50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis ins Schwimmbad in vielen Orten Südtirols Teilnehmende Schwimmbäder und Termine: www.provinz.bz.it/familypass PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Agenzia per la famiglia


KULTUR & MENSCHEN

MENSCHEN

Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor

Kultursommer auf der Jaufenburg 2018

18

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

V

or nunmehr elf Jahren übernahm der Bildungsausschuss St. Leonhard unter der Leitung von Siglinde Jaitner diese Initiative und vieles hat sich verändert. Die Aufführungen wurden vom Burghof in das letzte Stockwerk des Turmes verlegt, um nicht mehr so witterungsabhängig zu sein. Das Angebot wurde vielseitiger und auf einem breiten Rahmen von Kultur und Unterhaltung ausgerichtet: Lesungen bekannter Autoren, alte und neue Musik verschiedener Stilrichtungen, Besinnliches und Lustiges in Kabarett, Theaterkurzstücke u.v.m. Zu verdanken ist dies einem festen Kern im Bildungsausschuss. Die Jaufenburggruppe mit Gaby, Maria, Peter und Hansjörg, die das ganze Jahr über auf der Suche nach Künstlern, Vortragenden aus dem Passeiertal, aus dem In - und Ausland sind. Auf keinen Fall darf die wohlwollende Unterstützung der Gemeinde St. Leonhard unerwähnt bleiben, vor allem der früheren Kulturreferentin Josefine Schwarz Schwienbacher und jetzt Elisabeth Ploner Wohlfarter. Ebenso wichtig wie die Veranstalter sind auch die Teilnehmer. Eine treue Gruppe von Freunden begleitet die Aufführungen seit jeher mit Begeisterung. Hinzu kommen immer neue, neugierige Besucher, Fans der Künstler, Jugendliche und auch Urlaubsgäste. Nach den Aufführungen wird jeweils ein Umtrunk mit Buffet geboten. Der Kultursommer 2018 möge den Teilnehmern wiederum unterhaltsame, lehrreiche Stunden bringen. Am 11. Juli 2018 geben Gamper & Schwarz ein postfaktisches Gesprächskonzert DIE REISE IN DIE BILDUNGSFERNE. Die beiden Musiker Simon Gamper und Philipp Schwarz halten endlich ihre mit Spannung erwarteten wissenschaftlichen Vorträge. Die „fidelen Alpenpfeilchen“ mit „FEIN SEIN; GEMEIN SEIN“ haben am 18.Juli ihren kabarettistischen Auftritt. Was ist Heimat? fragen Midi, Traudi und Hias.Sie

sind sich nicht ganz einig, wenn ein traditionelles, konservatives Heimatbild auf eine offene, tolerante Multi-Kulti-Einstellung trifft. Ein schräg-komischer Schlagabtausch, gespickt mit volkstümlicher HeileWelt-Musik von und mit Sabine Ladurner und Magdalena Schwellensattl. Am 25. Juli 2018 folgt „JUDIT PIXNER TRIO“. Das Trio der Passeirer Sängerin, das nicht nur auf lokaler Ebene für ihre durch große Potentialität und Flexibilität gekennzeichnete Stimme bekannt ist, entsteht aus dem Bedürfnis die zutiefst jazzige Ader der drei Musiker zu entfalten. In diesem Projekt spielen Michele Giro am Klavier und Roman Hinteregger am Schlagzeug Neuinterpretationen von Jazz-Standards und eigene Kompositionen in deutscher Sprache. Den Abschluss am 01. August 2018 bildet HOT `N SPICY. Die Interpreten entführen das Publikum in die akustische Musik Louisianas. Das ist Oldtime-Zydeco mit der traditionellen Besetzung von Akkordeon, Waschbrett, Standschlagzeug und Kontrabass. Knackige Piano Two-Steps im Honky-Tonk-Sound wie auch zum Teil A-Capella gesungene Cajunwalzer. Dies alles garantiert mit humorvollen Anekdoten und Geschichten rund um das Bandleben von Zydeco Annie + Swap Cats. Die Jaufenburggruppe Das gesamte Jaufenburgteam mit Thomas Lötscher, einem der letztjährigen Interpreten - Eberhard Pfitscher, Maria Raich, Elisabeth Wohlfarter, Thomas Lötscher, Gaby Ploner, Edith Bacher, Barbara Pfitscher, Peter Hofer, Hansjörg Bacher. Fotos: Bernadette Pfeifer

Name: Alexandra Mair u Alter: 26 u Beruf: Hotelsekretärin Hotel Stroblhof u Sternzeichen: Widder u Funktion im Verein: Freiwillige Gruppe 8 u Im Verein seit: 2010 u Weshalb bist du beim WK: „Wer einen Menschen rettet, rettet die Welt“ - (Verfasser unbekannt) Name: Ulrike Tschöll u Alter: 23 u Beruf: Studentin u Sternzeichen: Schütze u Funktion im Verein: Freiwillige Gruppe 7 u Im Verein seit: 2013 u Weshalb bist du beim WK: War schon bei W K- Jugend , die Freude anderen Menschen zu helfen und selbst immer etwas zu lernen Name: Lukas Santoni u Alter: 24 u Beruf: Angestellter WK Lana u Sternzeichen: Steinbock u Funktion im Verein: Freiwilliger Gruppe 8 u Im Verein seit: 2013 u Weshalb bist du beim WK: Kollegschaft - der Zusammenhalt im Verein

Weisses Kreuz Sektion Passeier A.-Hofer-Str. 7 I-39015 St. Leonhard T: 0471 / 444 444 passeier@wk-cb.bz.it www.weisseskreuz.bz.it


JUBILÄUM - BETRIEBSÜBERGABE es sich die „Kromer“ nicht nehmen im „Stoodl“ vorbeizuschauen und musikalisch zu gratulieren. Auch der Männerviergesang stimmte auf Wunsch von Franz passende „Marktlerklänge“ an: „I bin a olter Krämersmonn und streife durch das ganze Lond - Suppentaller, Zipfelkoppen, Schnupftabak, Gummilutscher, olte Pfoaten, roatn Lack, Zwiebelschäler, Zwetschgenkerne, Sardinenpixen, Stolllaternen, Entrecote olles hob i do“ tönte es bis frühmorgens durch die „Stoodlritzen“.

S

sellschaft und fanden den Weg ins Passeiertal. Zu den Ehrengästen gehörten Martin Haller, Landesobmannstellvertreter vom LVH, der auch die Ehrung zum Runden durchführte, Harry Freitag der Ortsobmann der Handwerker, Kaufleuteobmann Lothar Delucca, Ulrich Königsrainer und Christian Staffler vom Tourismusverein St. Leonhard und der Bürgermeister Konrad Pfitscher. Die Metzgerei Hofer verwöhnte den Gaumen und die „Marktlermusig“ die Ohren. Denn was wäre ein Fest ohne Musik? Schon seit Jahrzehnten ist das SPINNRADL auf Märkten in ganz Südtirol unterwegs und da Franz Haller selbst Mitglied dieser Musikgruppe ist, ließen

Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai bis Oktober ab 17 Uhr auf dem Raiffeisenplatz von Riffian Lokale Aussteller bieten unterschiedliche Artikel aus liebevoller Handarbeit und leckere Bauernprodukte zum Verkauf an. Die örtlichen Bäuerinnen verwöhnen die Besucher mit leckeren Südtiroler Strauben während die Kinder zum lustigen Basteln eingeladen werden! Bei schlechtem Wetter wird das Marktl auf den nächsten Tag (Donnerstag) verschoben. Die Ortsgruppe Riffian-Kuens und alle Beteiligten freuen sich auf Euer Kommen!

Gilt noch zu erwähnen, dass die Feier im Zeichen der Aktion „St. Leonhard hilft“ stand. Anstatt Geschenke entgegenzunehmen, wurde für einen guten Zweck gespendet. Am Ende des Abends konnte eine beachtliche Summe stellvertretend an den Bürgermeister Konrad Pfitscher überreicht werden.

19

PINNRADL feiert 70jähriges Jubiläum und die Übergabe des Traditionshandwerks an die jüngste Tochter Im urigen „Tirolerhof Stoodl“ wurde am 21. April 2018 ein rauschendes Fest gefeiert. 70 Jahre Wollspinnerei sind auch ein gebührender Anlass dafür. Nach monatelanger Vorfreude und Vorbereitungen wurde der „Stoodl“, passend zum Thema, mit einer aufwändigen Dekoration auf Vordermann gebracht, damit die geladenen Gäste aus nah und fern angemessen empfangen werden konnten. Verwandte, Bekannte und Freunde, aber auch langjährige Geschäftspartner von Hof, bis Bad Endorf und Allgäu in Deutschland, als auch aus Scheffau am Wilden Kaiser, gehörten zur Festtagsge-

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

„Einer spinnt immer“ und wir schon seit 70 Jahren

Höhepunkt des Abends war ein Rückblick auf 70 Jahre Wollspinnerei Haller. Mit einer Fotoshow erzählten Franz und Tochter Franziska den Geladenen die Geschichte des SPINNRADL von der Gründung bis zum heutigen Tag. Dabei übergaben die beiden Brüder Franz und Hansluis offiziell das Zepter bzw. das Spinnrad an Franziska. Der Generationswechsel hat so einen passenden und feierlichen Rahmen gefunden. Nun liegt es an der Jüngsten der Hallergeneration den Betrieb auch weiterhin erfolgreich in die Zukunft zu führen. Die Zeichen stehen gut, denn das Rad dreht sich beschwingt weiter und bietet bereits jetzt viele Ausblicke für dieses Jahr. So hat Franziska schon mit den Entwürfen einer neue Kollektion für die Modenschau auf dem Raiffeisenplatz Ende August begonnen, am 6. Oktober findet die 3. Wollstraße in St. Leonhard statt und über das Jahr werden wieder viele Märkte besucht, u.a. der Seefelder Handwerkermarkt im September.


KREBSHILFE MERAN BURGGRAFENAMT

Vollversammlung Südtiroler Krebshilfe Bezirk Meran Burggrafenamt

20

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

D

ie Mitglieder der Südtiroler Krebshilfe Bezirk Meran-Burggrafenamt haben sich letzthin zu der heurigen Jahresvollversammlung getroffen. Der Vorsitzende Oskar Asam begrüßte die anwesenden Mitglieder und in einem Power Point wurde die rege Bezirkstätigkeit 2017 vorgestellt. Die Tätigkeiten reichten von den verschiedenen Krebsnachsorgeveranstaltungen, der Beratung, Betreuung, gesellschaftlichen Unterhaltungen, Ausflügen bis zu den verschiedenen Feiern Die Wichtigkeit der Vereinstätigkeit bestätigt sich durch die kontinuierlich steigende Mitgliederzahl, entweder als Unterstützendes oder betroffenes Mitglied. Rund ein Drittel der Mitglieder haben im vergangen Jahr

D

eine oder mehrere Dienstleistungen der Vereinigung in Anspruch genommen. Deshalb ist es dem Vorsitzenden Oskar Asam ein großer Wunsch die betroffen Krebserkrankten zu ermutigen die Angebote und Unterstützung der Südtiroler Krebshilfe in Anspruch zu nehmen, sowie die Bürger

aufzufordern durch Ihre Mitgliedschaft die Südtiroler Krebshilfe zu unterstützen. Er bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und hob besonders den persönlichen Einsatz eines jeden Einzelnen, für die Südtiroler Krebshilfe, hervor. Nach den verschiedenen Berichten wurden, unter dem Vorsitz des Herrn Dr Marcus Unterkircher, wie von den Statuten vorgesehen, die Auszählung der Stimmen für die neuen Vorstandsmitglieder vorgenommen. Während dem wurde vom Vorsitzenden Oskar Asam das wiederum sehr rege und intensive Jahresprogramm 2018 vorgestellt und erklärt. Abschließend wurde den Mitgliedern das Ergebnis der Stimmenauszählung vorgelesen und der neue Vorstand vorgestellt: Oskar Asam, Anna Kofler Alber, Roberta Melosi Neri, Antonino Brillante, Anna Maria Trafoier Schwienbacher, Cecilia Vigo Pacheco, Karl Werner Krebs geht uns alle an, darum bitten wir weiterhin um Unterstützung!! Meran Rennweg 27 Tel. 0473 445757 meran-burggrafenamt@krebshilfe.it

N

AKTIONEN ÜBER DIE SOMMERMONATE IN PASSEIER: 06.06. 04.07.

Fischen beim Fischerteich St. Leonhard Tautreten und Kräuterwanderung

Ihr fin EU!!! de t Mit t w uns immer o 15 -17 chs von alten G : 0 0 Uhr im e in St . L meindehaus e on 1.ten S hard im t oc k .

Infos zu Startzeit und Ausgangspunkt unter T. 348 74 92 604

Ausbildung zum/zur Sozialbetreuer/in in Teilzeitform

ie Landesfachschule für Sozialberufe bietet eine Ausbildung für Personen an, welche das Berufsdiplom als Sozialbetreuer/in erlangen wollen, um künftig in Einrichtungen der sozialen Dienste tätig zu sein. Aufnahmebedingungen: - Mittelschulabschluss - Mindestalter 25 Jahre bei der Einschreibung - zwei Wochen Vorpraktikum bzw. Dienst in Einrichtungen des sozialen oder sanitären Bereichs Struktur und Verlauf der Ausbildung Die Ausbildung dauert vier Jahre und wird in Teilzeitform durchgeführt. Der Theorieunterricht wird an drei Halbtagen pro Woche angeboten. Die praktische Ausbildung erfolgt im Laufe des

Schuljahres in Einrichtungen der Sozialdienste (Seniorenwohnheime, Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen, Hauspflege…). Lerninhalte: Der Unterricht orientiert sich an den aktuellen beruflichen Kompetenzen, die von den Sozialbetreuer/ Innen im Südtiroler Sozialwesen gefordert werden. Ort der Durchführung: Meran Kosten: Der Schulbesuch ist kostenlos. Einschreibetermin: Montag, 25.06.18 Abschluss: Die AbsolventInnen dieser Ausbildung sind diplomierte Sozialbetreuer/innen. In diesem Diplom ist auch die soziosanitäre Qualifikation für Pflegerhelfer/innen inkludiert. Arbeitsmöglichkeiten: Der Einsatz der

Sozialbetreuer/innen erfolgt in Einrichtungen der Sozialdienste, diese sind u.a. Seniorenwohnheime, Hauspflegedienste, Wohn- und Arbeitseinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung oder psychischen Erkrankungen.

Information und Anmeldung: Landesfachschule für Sozialberufe „Hannah Arendt“ Wolkensteingasse 1, 39100 Bozen Tel. 0471 973 494, lfs.bz-sozialberufe@schule.suedtirol.it www.sozialberufe.berufsschule.it


VERANSTALTUNGSHINWEIS PSAIRER

G

BB I N U L C Y DEEJA

8 1 0 2 I .J UN R

30

GOGO

0 UH 2 N N BEGI

Gi rls

SPECIAL GUEST

FROM GERMANY

EINTRITT FREI

FESTPLATZ ST.MARTIN DEEJAYS ON THE MIX

DJ KAPPY - DJ RAYMAN - DJ PAT DJ TYROL - DJ FULLQUER

In den Wäldern kehren wir zur Vernunft und zum Glauben zurück. Ralph Waldo Emerson

MIT DEM WELTMEISTER ZUM TANKMEISTER. WELTMEISTERWOCHEN BEI KOSTNER

Gewinne 1 Jahr gratis tanken**

Je Tankung* – 1 Glückslos

mit dem richtigen Fußball-Weltmeistertipp

oder jede Woche einen Grundig 43" LED-Fernseher (Full HD, W-LAN, Triple Tuner, USB-Recording 2.0)

* Tankung im Wert von min. 25 €. **Der Gewinn wurde berechnet auf 15.000 km/Jahr bei einem Durchschnittsverbrauch von 8 l/100 km.

VAHRN • LANA • SCHNALS • ULTEN • ST. MARTIN IN PASSEIER • UNTERINN/RITTEN • STERZING • NALS • DEUTSCHNOFEN

Infos & Gewinnspielreglement:

gewinnspiel.kostner.net


Pr-Info

EINRICHTUNG & DEKORATION

Einrichtungsberatung - zahlt sich das aus? Ich sage ja!!! Gerne dekoriere ich für Sie Ihr Restaurant, Geschäft, Gästezimmer, Vitrine oder Ausstellung!

22

iele kennen diese Situation! Man steht in der eigenen Wohnung, möchte etwas verändern, weiß aber nicht wie. Man kann sich nicht vorstellen wie Möbel, Farben, Materialien zusammen passen und auf den Raum wirken. Dann verrückt man Möbel, holt sich neue Vorhänge, Decken, Kissen und werkelt einfach mal drauf los. Beraten lässt man sich dabei von einem mehr oder weniger fachkundigem Verkäufer der nicht weiß, wie die Räume eingeteilt sind, wie die Bewohner „ticken“, und wie die Quadratmeter am besten ausgenutzt werden können. Bis zum Schluss ist man mit der großen Auswahl in den Geschäften total überfordert und fasst

den Kaufentschluss spontan. Dabei vergisst man darauf zu achten, ob wirklich alles zusammenpasst und harmoniert. Wenig Beachtung wird auch der Material-Zusammensetzung geschenkt und ob die Formen und Farben alltaugstauglich sind. Am Ende vom Umbau ist man sehr viel Geld, Zeit und Nerven los, unzufrieden und verärgert mit dem Ergebnis. Damit Ihnen das NICHT passiert, ist es zeit- und geldsparender wenn Sie sich eine geschulte Einrichtungsberaterin, wie ich es bin, ins Haus holen. Ich fange dort an, wo der Architekt aufhört und der Kunde auf sich alleine gestellt ist. Ich schaue mir die Räume, die umgebaut werden sollen an und höre mir genau die

"Wow Effekt Homestyling" Tel. +39 347 8528726 www.wow-effekt.it raffeinercarmen@gmail.com Pr-Info

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

V

Wünsche, Vorstellungen und Vorlieben der Kunden an. Versuche heraus zu finden was jetzt stört, was wichtig ist, viel genutzt wird und wie der Alltag abläuft. Dadurch kann ich individuelle Lösungen finden, beraten und rücke alle Materialien, Farben, Formen harmonisch ins rechte Licht. Ziel ist es, dass sich jeder in seinen Räumen wohl fühlt und den Alltagsstress vergessen kann. Kein Mensch ist gleich und deshalb soll auch kein Zuhause gleich wie das andere sein. Ich behalte für Sie während dem Umbau den Überblick und besorge ALLES für Sie! Durch meine liebevoll von Hand gezeichneten Pläne und zusammen gesuchten Mustern haben Sie schon eine kleine Vorstellung wie es wird. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Ihre Carmen.

BEAUTY

Getönte Tagescreme, Fondation, Compact Make-up... !In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen et- Skin Foundation ist ein Creme MakeUp, nicht schädlich, im Gegenteil, es schützt die was über MakeUp’s erzählen. Das Compact MakeUp, das flüssig MakeUp und die getönte Tagescreme. Das Compact MakeUp ist ein Allrounder, man kann es so auftragen, dass man nur einen Hauch von Farbe hat und das Hautbild gepflegt aussieht. Verwendet man mehr vom Produkt, ist die Deckkraft sehr stark und man erzielt eine einheitliche Farbdeckung, die Rötungen und Pickel total verschwinden lässt. Zudem hat es einen leicht pudrigen Effekt und es lässt glänzende Haut „matt“ erscheinen! Dieses Make up ist für alle Hauttypen geeignet. Die Perfekt

das eine sehr reichhaltige, stark deckende, wasserfeste Textur für sehr trockene und empfindliche Haut hat. Es ist besonders für Neurodermitiker geeignet. Die Supreme Foundation ist sehr leicht, die Deckkraft ausgleichend und sie lässt Fältchen durch Hyaluronbeigabe verschwinden - ideal für reife Haut. Die getönte Tagescreme ist eine Pflegecreme, die durch ihre Tönung die Gesichtshaut ebenmäßiger erscheinen lässt. Sie ist für alle Hauttypen geeignet, die kein MakeUp auf der Haut spüren möchten und wenn es unkompliziert und schnell gehen soll. MakeUp ist für die Haut

Haut den ganzen Tag. Unsere MakeUp's haben alle einen Sonnenschutzfaktor und beinhalten pflegende Wirkstoffe. Wichtig ist nur, dass man die Haut am Abend mit einer Reinigung wieder vom MakeUp befreit. Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, kommen Sie einfach vorbei und lassen sich für das passende MakeUp beraten!! Aktion im Juni: 15% auf alle Make-ups!

Koka - Kosmetik Katrin Barbaraweg 2 - 39015 St. Leonhard Achtung NEUE Telefonnummer! +39 327 68 55 938 Öffnungszeiten: Di u. Fr von 8:30-12:30 + 15:00-19:00 Mi 12:00-20:00 + Do 8:30 - 16:30 Sa 8:00-16:00 + So u. Mo Ruhetag


Alte Heilkräuter neu entdeckt:

Die Bibernelle

Ob sie etwas mit der männlichen Potenz zu tun hat? Ja, im Volksglauben und der Herbalmagie wird der Bock zwar immer als das Tier des Teufels gesehen, doch steht er auch für Lüsternheit und sexuelle Kraft. Vielleicht steckten junge

Bereits Hildegard von Bingen verwendete die Wurzel als universelles Antibiotikum, sie setzte es bei allen Atemwegserkrankungen, Magen-Darmkatarren und Nieren-Blasenentzündungen ein. Aber auch anderen Gelehrten war sie keine Unbekannte, denn in den Zeiten der Pest und Cholera war sie ein dienliches Mittel, daher stammt auch der Name Pestwurzel und das Sprichwort: „Iss Baldrian und Bibernell, dann stirbst du nit so schnell“. Oder: „Bibernell und Stänz (Meisterwurz) ist gut für die Pestilenz“. Sie galt als Allheilmittel gegen solche und weitere Krankheiten aber als diese in

Pichler Walter KG - Kohlstatt Nr. 85 - 39015 St. Leonhard in Passeier Tel. 0473 65 63 84 – Fax 0473 65 65 84 – walter.pichler@gruppoitas.it

Die Stärke der Wurzel liegt im Bereich der Atemwegserkrankungen wie Heiserkeit, Rachenentzündungen, Angina, Husten, Bronchitis und Asthma. Zudem wird der Magen und Darmbereich laut der Volksheilkunde gestärkt, wunden heilen besser ab und die Nierentätigkeit wird gefördert. Aber auch in der Frauenheilkunde darf sie nicht fehlen. Sie wirkt positiv auf die Menstruation. Also auf, auf zum Sammeln, aber bitte Vorsicht, dass ihr nicht das falsche Kraut erwischt.

23

ieses Gewächs gehört zu jener Pflanzenfamilie, welche uns als Lebens- und Heilmittel dienen, unter ihnen finden wir aber auch sehr giftige Vertreter. Karotte, Pastinake, Erdkastanie sind uns als Gemüse bekannt, Kümmel, Anis, Koriander kennen wir als Gewürze und Petersil, Kerbel, Sellerie sind typische Küchenkräuter. Man sollte sich bei der Familie der Doldenblütler ganz sicher sein, was da vor einem wächst, denn würden wir einen Schierling zu uns nehmen, wäre dies fatal, denn der „Schierlingsbecher“ ist seit der Antike das Tötungsmittel schlechthin. Die Bibernelle (Pimpinella spp.) wird sehr häufig mit der „Pimpinelle“ (Sanguisorba officinalis), einem Rosengewächs verwechselt, wahrscheinlich des Namens wegen. Ist weiter nicht schlimm, denn haben sie doch andere Charakteren. Bei der Bibernelle, im Volksmund auch als „Bockwurz“ bekannt, wird im späten Herbst nach der Wurzel gegraben. Der eigentliche Wirkstoff steckt in der Wurzel, man kann auch die Blätter für Salate, Suppen, Smoothies hernehmen, aber will man Heilung, dann ist die Wurzel dafür zuständig. Diese riecht streng, genau genommen nach Ziegenbock, daher kommt auch der Volksname. Des Weiteren kennt man sie auch als Pimpernell, Steinpeterlein, Blutkraut, Pfefferwurz.

Mitteleuropa ausgerottet waren, geriet auch die „Bockwurz“ in Vergessenheit. Nur im Alpengebiet, vor allem in der Schweiz, ist sie noch sehr bekannt. Dies kommt wohl daher, dass sie von den Pfarrern Kneipp, Weidinger und Künzle hochgepriesen wurden, man setzte sie wie Hildegart ein. Ihre Heilwirkungen sind beruhigend, wundheilend, blutstillend, entzündungshemmend, auswurffördernd, schweißtreibend, schleimlösend, hustenstillend.

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

D

Burschen deshalb ihren Angebeteten heimlich eine „Bockwurz“ zu, um sie zu bezaubern. In der Schweiz hingegen steht der Wortlaut „Pimpernelle“ für eine etwas fülligere Frau, oder hat es doch etwas mit dem lateinischen Wort „piper“ (Pfeffer) zu tun? Leider gibt es darauf keine klare Antwort, deshalb widmen wir uns der Heilwirkung zu.

Pr-Info

GESUNDHEIT & NATUR


Wander- & Einkehrtipp

AUSZEICHNUNG

24

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

And the winner is… Spor t & Wellness Resor t Quellenhof

Herzlich Willkommen auf der Faltmar Alm!

G

riasst enk von der Faltmar Alm! Die Alm liegt auf 1.682m, kurz oberhalb der Waldgrenze zu Beginn des idyllischen Faltmartals und ist ab dem Gasthaus Bergkristall (2 km vor Pfelders) bequem über einen Forstweg, auch mit dem Kinderwagen, in einer halben Stunde erreichbar.

Unsere Gäste verwöhnen wir den ganzen Tag über mit traditionellen Almgerichten, Kaffee und hausgemachten Kuchen. Wer eine längere Wanderung plant, kann die Alm über Pfelders auf Weg Nr. 5 und 5b in ca. 2 Stunden erreichen. Der großzügige Spielplatz mit Schaukeln, Rutsche, Sandkasten, Spielhaus und Trampolin lädt Kinder zum Spielen und Toben ein. Am 01.07.2018 Almfest mit den Burggräfler Buam Am 22.07.2018 Riffianer Pfarrfest mit musikalischer Unterhaltung Wir freuen uns auf Euren Besuch! Michael & Birgit Ausgangsort: Parkplatz Bergkristall, 2 km vor Pfelders Gehzeit: 30 Minuten Schwierigkeit: leicht Handy: 347 52 30 975

S

t. Martin/Quellenhof. Voller Stolz durften wir vor kurzem auf der Idalp in Ischgl den AKTIV HOTEL AWARD 2018 in der Kategorie „Tennis“ entgegennehmen. Nominiert waren wir unter anderem auch in der Kategorie „Reiten“. Sowohl die beiden Nominierungen als auch die Auszeichnung selbst zeigt uns einmal mehr, dass wir mit unserem umfangreichen Sport- und Aktivangebot den Nerv der Zeit treffen und das Angebot von unseren Gästen sehr positiv angenommen wird. Dass wir dann ausgerechnet in der Kategorie „Tennis“ gewonnen haben, freut uns umso mehr. Der Quellenhof war seinerzeit das erste Hotel in Südtirol, welches für seine Hotelgäste Tennisplätze errichtet hat. Somit waren und sind wir in diesem Bereich Vorreiter. In der Quellenhof-Tennisschule bieten wir neben Kinder- und Einzelkursen auch Wochenkurse, Tennis-Mannschaftstrainings und den Verleih der gesamten Ausrüstung. Gespielt werden kann auf insgesamt 7 Plätzen. Dass das umfangreiche Tennisangebot nach wie vor von unseren Gästen so gut angenommen wird, verdanken wir einem tollen motivierten Team: Klaus, Christian und Jaro! Der Dank gilt besonders Euch! Die Tennislehrer Christian, Klaus und Jaro (fehlt auf dem Bild)

INFORMATION

Ärztlicher Dienst St. Mar tin, Moos und St. Leonhard 01.06.18

Dr. Dubis Werner

St. Martin

02./03.06.18

Dr. Zuegg Michael

St.Leonhard Tel. 0473 656 633

09./10.06.18

Dr. Beccarello Alessandro Moos

Tel. 347 2747 412

16./17.06.2018

Dr. Raich Irene

Tel. 350 0704102

23./24.06.2018

Dr. Dubis Werner

St. Martin

30.06./01.07.18 Dr. Zuegg Michael St.Leonhard

Tel. 331 292 4788

Tel. 331 292 4788 Tel. 0473 656 633


KINDER & JUGEND

Wichtige Informationen für Eltern und Teilnehmer Wie viel kostet die Teilnahme? Wochenpreis: 40€ (inkl. Betreuung, Lunchpaket, Obst, Bastelgeschenke...). Bei Wochenbuchung wird 15% Rabatt gewährt (35€ anstatt 40€). Modulpreis: von den Teilnehmern wird ein Beitrag von Euro 4,00 pro Modul eingehoben. Lunchpaket und Getränke sind im Preis inbegriffen. Für einzelne, gesondert im Wochenprogramm angeführte Veranstaltungen wie z.B. Rafting, Hüttenwoche, Tauchkurs, Kanukurs, wird ein vom Veranstalter vorgegebener Kostenbeitrag von den Teilnehmern eingehoben. Der Teilnahmebeitrag ist sofort zu leisten. Aus organisatorischen Gründen können wir leider nur im Krankheitsfall bei Abgabe eines ärztlichen Zeugnisses den Teilnahmebeitrag zurückerstatten. Sprache? Lingua? Language? Die Sprachbarriere stellt kein Problem dar. Südtirol ist ein interkulturelles Gebiet und dementsprechend sprechen unsere Betreuer fließend Deutsch, Italienisch und Englisch. Haftung Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle und Schäden jeder Art, während und nach den Veranstaltungen des Pseirer Erlebnissommers. Die Eltern müssen ein Anmeldeformular für Ihre teilnehmenden Kinder ausfüllen und den Betreuern abgeben. Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen des Pseirer Erlebnissommers einverstanden. Diesbezügliche Informationen liegen im Erlebnissommerbüro und im Tourismusbüro St. Leonhard in Passeier auf.

25

Erlebnissommerbüro in St. Leonhard, Kirchweg 32, im Parterre der Mittelschule (Roter Platz). Dort kann sich jeder seine Trinkflasche füllen und Obst „tanken“. Für die erste Einschreibung in die Erlebnissommerprogramme ist ein Teilnahmeformular im Erlebnissommerbüro oder im Tourismusverein St. Leonhard von einem Erziehungsberechtigten zu unterzeichnen. Zu den Programmen kann man sich nach der Einschreibung bequem auch telefonisch oder online anmelden: Anmeldetelefon +39 3423741868 oder digital auf http:// erlebnissommer.info/erlebnissommer/ online-anmelden.php. Gästekinder können sich direkt über die Ferienunterkunft oder über das Tourismusbüro St. Leonhard anmelden. Nach Programmende können die Kinder wieder am Ausgangspunkt von den Eltern abgeholt werden. Der Miniclub trifft sich immer im Kindergarten St. Leonhard. Welche Ausrüstung sollten die Teilnehmer mitbringen? Da wir ein sehr abwechslungsreiches Programm anbieten, sollten die Teilnehmer folgendes berücksichtigen, um alle Angebote des Erlebnissommers optimal nutzen zu können: · Für den alpinen Abenteuer/OutdoorBereich: festes Schuhwerk, Regenschutz, warme Kleidung, Sonnencreme, Käppi, Getränke und kleinen Snack. · Für Schwimmbad, Fluss: Badesachen, Handtuch, Sonnencreme, Getränke, Snack. · Für Programmpunkte welche keinen besonderen Vermerk bzgl. Ausrüstung aufweisen: normale Freizeitbekleidung. · Teilnehmerkärtchen mit Name des Kindes und Tel. Nr. der Eltern (erhält man bei der Anmeldung). Das Kärtchen dient auch zum Erlebnissommer-Punktesammeln!

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

Was ist der Erlebnissommer überhaupt? Unser Erlebnissommer ist ein pädagogisch wertvolles Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche. Während des Sommers können die Teilnehmer mit uns: sehr viel Spaß haben, Abenteuer erleben und sogar etwas Lernen! ...während sich die Eltern mal ein Weilchen ungestört der Erholung hingeben können. Wer darf teilnehmen? Wie spät startet die Betreuung? Programmangebot? Jeder im Alter zwischen 3 und 14 Jahren kann am Erlebnissommer teilnehmen. Grundsätzlich können sowohl einheimische Kinder/Jugendliche als auch Gästekinder/Jugendliche teilnehmen. Ab 07:30 Uhr morgens werden die Kinder betreut. Ab 09:00 Uhr beginnen die Programme (Dauer und Inhalt siehe separaten Programmaushang). Das aktuelle Wochenprogramm liegt im Erlebnissommerbüro, in der Bibliothek, im Tourismusbüro und auf unserer Homepage www.erlebnissommer.info/ programm.php auf. Sommerkindergarten: Dieses Angebot richtet sich speziell an alle Kinder zwischen drei und 6 Jahren und findet getrennt vom regulären Programm im Kindergarten statt. Hüttenwoche im neuen Jugendhaus Hahnebaum: Kinder ab 8 Jahren können daran teilnehmen. Ein unvergessliches Erlebnis weit ab vom Alltag erwartet die TeilnehmerAltersempfehlungen: Ab 8 Jahren kann man bei den Programmen Riverwalk, Hüttenwoche, Rafting und Tauchen teilnehmen. Ab 7 Jahren kann man bei den Programmen Freilichtkino, Geisternacht und Fackelwanderung teilnehmen. Wo treffen wir uns? Wie kann ich mein Kind anmelden? Wir treffen uns immer direkt beim


INTERESSANTES

JUGEND ST. MARTIN

u a h c s r o v Monats Juni

• • •

Calcett o-Turni er Freitag, 01. Juni ab 17.00 Uhr im Jugendtreff

• • • •

Jugend treffpa rty mit Blue Folks Freitag, 08. Juni von 20.00 - 23.00 Uhr im Jugendtreff

• • • • •

Benefiz-F est Sonntag, 10. Juni auf dem Festplatz

• • •

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

"Radltour mit`n E-Bike“ Mittwoch, 13. Juni Start: 17.00 Uhr beim Jugendtreff Anmeldung bei Anna: 391 737 9043

• • • • • •

26

Absch lussfe ier Freitag, 15. Juni ab 17.00 Uhr im "Widum-Gortn“ Öffnungszeiten Aufenthaltsraum:

Öffnungszeiten Büro

Mi, Do, Fr: 15.00 - 19.00 Uhr Sa: je nach Veranstaltung www.jugendtreff.it

• • •

Kontakt:

Di - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr So + Mo: geschlossen

Jugendtreff St.Martin/Pass. Dorfstraße 47 39010 St.Martin/Pass.

info@jugendtreff.it

0473 424 096

391 737 8614

IHRE KONTAKTE FÜR DAS 'S PSAIRER HEFTL

• • • • • • • • • • •

Helmuth Fritz

Verleger & Herausgeber heftl@heftl.it Mob. 335 637 7753

Isabella Halbeisen

Werbung, Kinderseite, Berichte isabella.halbeisen@gmail.com Mob. 349 445 7515

IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL Herausgeber: Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co. - Pfarrgasse 2/B 39012 Meran - Tel.: 0473 49 15 05 Fax: 0473 49 15 03 Handy: 335 63 777 53 - heftl@heftl.it - MwStNr. IT 00 373 500 214 Registriert im Register der Druckschriften Nr. 5/2013 beim Landesgericht Presserechtlich verantwortlich: Mag. Maren Schöpf (ms) Redaktion: Monika Pfitscher (mp) - info@mpgraphicsdesign.com Jeweils wechselnde Redakteure Layout, Grafik & Redaktion: MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher Druck: Lana Repro - Auflage: 6.000 Stück, erscheint monatlich Postversand an alle Haushalte im Passeiertal, Dorf Tirol und Schenna Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate Anzeigenannahme Kleinanzeiger: www.wochenblatt.it/kleinanzeiger oder redaktion@heflt.it oder Mob. 338 30 37 466

Monika Pfitscher

Grafik, Redaktion & Werbung info@mpgraphicsdesign.com Mob. 348 464 3054

Werbung: werbung@heftl.it - www.heftl.it - redaktion@heftl.it Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IT 57 L 08133 58591 000010100641 Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos: TV Passeiertal,, IDM, SMG, Shutterstock, Freepik, Fotos ohne Quellenangabe wurden von Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. Das Psairer Heftl weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten, sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser, ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln.

• • • • • • • • •

Bauernregeln im Juni Justin klar, gutes Jahr (01/06) Schönes Wetter auf Fortunat (08/06), ein gutes Jahr zu bedeuten hat. Wie's wittert auf Medardustag (08/06), so bleibts sechs Wochen dann danach. Regnet's am Medardustag, regnet's noch 40 Tag danach. Wie's Wetter auf Medardi fällt, meist bis Monatsende hält. Margarete (10/06) - die Regenfrau. Hat Margarete keinen Sonnenschein, kommt das Heu nie trocken rein. Regnet es an Barnabas (11/06), schwimmen die Trauben bis ins Fass. Barnabas macht Bäum` und Dächer naß. Regen an St. Barnabas, währet 40 Tage ohne Unterlass. Barnabas macht, wenn er günstig ist, wieder gut, was verdorben ist. Zu Sankt Barnabas gehört die Sense auf die Wiese. Ist's am Fortunatstag (12/06) klar, so verheißt's ein gutes Jahr. Wenn an St. Anton (13/06) gut Wetter lacht, St. Peter (29.) viel in Wasser macht. Hat Antonius starken Regen, geht ‘s mit der Gerste wohl daneben. Der Wind dreht sich um St. Veit (15/06), da legt sich`s Laub auf die andere Seit`. Wer dem Veit nicht traut, kriegt auch kein Kraut. Regnet`s an Veit, Gerste nicht leid`t. Hat St. Veit starken Regen, bringt er unermeßlichen Segen. Heiliger Veit, regne nicht, daß es uns nicht an Gerst' gebricht. Ist zu St. Vitus der Himmel klar, gibt es ein fruchtbares Jahr. Nach St. Vitus ändert sich die Zeit, alles geht auf die andere Seit'. Wer auf Benno (16/06) baut, kriegt auch viel Kraut. Wenn's regnet an Sankt Gervasius (19/06), es vierzehn Tage regnen muss. Johannisnacht (24/06): Vor Johanni bitt um Regen, hernach kommt er ungelegen. Glüh`n Johanniswürmchen helle, schöner Juni ist zur Stelle. Regnet's am Johannistag, regnet es noch vierzehn Tag. Johanni trocken und warm, macht den Bauern nicht arm. Johannis tut dem Winter wieder die Türe auf. Der Kuckuck kündet gar teure Zeit, wenn er nach Johanni schreit. Vor dem Johannistag, keine Gerste man loben mag. Regen am Johannistag, nasse Ernt` man erwarten mag. Sankt Johannis Regengüsse, verderben uns die besten Nüsse. An Sankt Johanni Abend, leg die Zwiebel in ihr kühles Beet. Wenn die Johanniswürmer glänzen, darfst du richten deine Sensen. Wie's Wetter am Johanni war, so bleibt's wohl 40 Tage gar. Ist der Siebenschläfer (27/06) nass, regnet's ohne Unterlass. Regnet's am Siebenschläfertag, es sieben Wochen regnen mag. Wie`s Wetter am Siebenschläfertag, so bleibt es sieben Wochen danach. St. Peter und Paul (29/06) klar, bringt ein gutes Jahr. Um Peter und Paul wird dem Korn schon mal die Wurzel faul. Schön zu St. Paul, füllt Tasche und Maul. Wenn es am Peterstag regnet, so regnet es im ganzen Schnitt. Peter und Paul hat Wasser im Maul.


s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

27


R E S E D I N T I E K Hallo liebe Kinder, In wenigen Tagen beginnen die Sommerferien, auf dii ihr euch sicher schon sehr freut! Genießt die freien Tage, geht schwimmen, wandert mit euren Familien auf die schönen Almen im Passeiertal, habt einfach eine schöne Zeit! Euer Helfritz

28

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

Ausflugs Tipp:

... in unserem Streichelzoo leben HaAuf der Kegel-

sen, Zwergziegen,

bahn kannst du

Zwergschafe, Schweine, Enten, Katzen

Komm mit ins Berg-

Punkte sammeln

und ein Pony.

gasthaus Magdfeld

und danach dei-

Welches dieser Tiere ist das

und du kannst dich

nen Durst mit

auf dem Spielplatz so

hausgemachten

Wissenswertes über Schafe!

richtig austoben. Ne-

Säften stillen! Es

Seit vielen hunderten Jahren gewinnen

ben einem Baumhaus

gibt jeden Tag

wir von den Schafen wertvolle Wolle,

und einer Sandkiste

frische, hausge-

die gewaschen und getrocknet, gezupft

gibt es auch viele

machte Kuchen

und gekämmt und dann gesponnen

Tiere im Streichelzoo

und tolle Eisbe-

wird. Aus der Wolle werden Socken

zu entdecken.

cher!

„HAISCHNUGGELE??“

und Jacken gestrickt. Im Passeiertal leben ca. 1.000 Schafe. Aus der Milch wird Schafskäse, Joghurt und Quark hergestellt. Ein Zwergschaf wird auch das „Haischnuggele“ genannt.

Basteln mit Naturmaterialien…probiert es aus!!! Libellen aus Ahornblüten, Draht und bunten Perlen Schiffmobile aus Altholz Kunterbunte Fische aus Muscheln


GLÜCKWÜNSCHE

LESERFOTO

Sebastian und Maria Kofler in Schweinsteg Es ist der Segen, den Euch Gott gegeben, den 60. Hochzeitstag zu erleben. Dazu wünschen von Herzen alles Gute die Kinder, Schwiegerkinder, Enkel und Urenkel.

Wenn auch Sie schöne Fotos aus dem Passeiertal haben, senden Sie es uns per Mail zu, gerne veröffentlichen wir es, sofern es sich platzmässig einrichten lässt!

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

Foto von Bernhard Pichler aus St. Martin in Passeier Seelenkogel in Pfelders

29

Die Seilbahn Hirzer und der Sessellii Grube sind täglich für Sie geöffnet. Die Bahnen bringen Sie in wenigen Minuten von der Talsohle bis auf 2.000 Meter Höhe. Die Wanderwege und Hüüen sind geöffnet. Ein Vielzahl von Veranstaltungen finden im gesamten Wandergebiet staa, auch die “Tallner Sunnnge” werden wieder bis Oktober organisiert.

weitere Infos: www.hirzer.info E-Mail: seilbahn.hirzer@ rolmail.net


Ihre private Kleinanzeige können Sie einfach und kostenlos auf der Webseite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger aufgeben

KLEINANZEIGER Biete Arbeit

• Gär tner, 2-sprachig, mit Führerschein und Berufserfahrung zur Pflege von verschiedenen Grünflächen gesucht. Bewerbung per E-Mail.

Te l . 3 3 8 - 9 2 4 3 9 5 4

Verstärkung unsers jungen Teams ab sofor t eine Verkäuferin mit Erfahrung in Vollzeit. Bewerbung per E-Mail.

Terrasse in ruhiger Lage in Meran zu kaufen gesucht (bevorzugt Altbau und kein Erdgeschoß)

E-Mail: info@amadeus-bz.it

•Hotel in Marling sucht für das Wochen-

ende, Sa und So, von 8 - 14 Uhr ca. ein fleißiges Zimmermädchen zur Mithilfe in den Zimmern.

• 4-Zimmerwohnung mit Balkon oder

Te l . 3 3 3 - 3 0 4 2 4 2 1

• Drei ha Kulturgrund (eventuell auch geteilt) in Tret am Nonsberg in der Gemeinde Fondo mit Bauernhof mit Stall und Stadl zu verkaufen.

Te l . 3 3 5 - 6 0 6 8 0 9 3

Te l . 3 8 9 - 2 7 7 5 6 6 5

mische Frau vormittags zur Mithilfe in den Zimmern mit Teilzeitver trag. Freier Tag ist am Donnerstag.

Sommerjobs

• Hotel in Marling sucht fleißige, einhei-

Te l . 3 3 5 - 6 0 6 8 0 9 3

• Despar Alber in Schenna sucht fleißige Mitarbeiter mit Erfahrung. Te l . 3 4 8 - 8 5 2 0 8 3 9

• Sozialbetreuer (m/w) für den Bereich

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

Freiheitsstraße, auch als Wohnung geeignet, zu verkaufen. Das Gebäude ist in gutem Zustand, Aufzug und Fernheizung mit Kalorienzähler vorhanden.

E-Mail: info@albatros .bz.it

• Amadeus Tracht in Algund sucht zur

30

• Helles Büro, ca. 70 m², in der oberen

Tagesgestaltung, Betreuung und Pflege, deutscher Muttersprache oder mit sehr guten Deutschkenntnissen im Vollzeitverhältnis gesucht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf unter direktion@bethanien-meran.it. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 6 1 2 9

•Bedienung für Mittwoch und Freitag für

•31-jährige sucht Stelle im Haushalt vormittags von 8 bis 12 Uhr.

Te l . 3 7 1 - 1 3 1 0 5 8 6

Unterricht

• Englischlehrerin englischer und italie-

nischer Muttersprache, mit 30-jähriger Erfahrung, erteilt Unterricht an Studenten von 9 bis 20 Jahren (z.B. Vorbereitung Uni oder Nachhilfe).

Te l . 3 3 9 - 5 3 9 0 0 4 4

Verschiedenes

• Übernehme zuverlässig und sorgfältig

die Betreuung und Pflege ihrer Grabstätte.

19-jähriger Student sucht vormittags oder auch abends in den Sommermonaten Beschäftigung, auch als Mithilfe im Gastgewerbe oder als Babysitter im Raum Meran oder näherer Umgebung.

Te l . 3 4 8 - 8 8 1 6 2 3 5

• 16-jähriger Oberschüler sucht Sommerjob, vormittags für 1-2 Monate. Spricht fließend drei Sprachen (DT, IT, EN), sehr gute Computerkenntnisse; gerne auch Gar tenarbeiten oder Schwimmbad reinigen etc., sowie Aushilfsarbeiten jeglicher Ar t

Te l . 3 7 7 - 9 4 7 3 3 7 2

Te l . 3 8 0 - 2 4 4 8 2 3 6

Te l . 3 6 6 - 3 8 7 7 9 9 8

Hotel in Schenna gesucht.

Kar tenlegen. Infos per WhatApp oder per E-Mail (lunaspiritstunde@gmail.com). Te l . 3 9 2 - 2 0 8 5 2 2 5

• Computer-Reparatur-Service, auch abends und am Wochenende.

• Recycling Service Meran bietet wöchentliche Abholung zu Hause.

Te l . 3 8 8 - 7 8 9 3 4 1 7

•Tischlerarbeiten - Einrichtungen, Möbel

nach Maß jeder Ar t, kurzfristig lieferbar. Ergänzungen, Änderungen, Reparaturen bestehender Möbel, Restaurierungen. Karbacher Innenausbau - Meran

Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 4 0 7

Te l . 0 4 7 3 - 9 4 5 6 2 8

• Suchen für zweimal pro Woche ganz-

tägig eine deutschsprachige, verlässliche Kinderbetreuung und Haushaltshilfe.

Te l . 3 2 7 - 1 3 2 8 8 7 2

• Abspülerin/Küchenhilfe für freitags und

samstags gesucht. Te l . 3 3 4 - 9 4 1 0 3 3 9

• Suche Putzfrau einmal wöchentlich für

zwei Stunden in Obermais. Te l . 3 3 5 - 1 2 1 7 4 2 6

• Gär tner Geselle ab sofor t für die lau-

fende Saison gesucht. Infos er teilt Hans. Te l . 3 4 7 - 4 9 6 7 9 8 3

• Reinigungskraft für zweistöckige Wohnung, 1x wöchentlich in Obermais/Winkelweg gesucht. Te l . 3 4 7 - 7 5 9 6 8 7 0

• Suchen fleißigen und verlässlichen

Gär tner für großen Gar ten, ca.10-12 Stunden wöchentlich, aufgeteilt auf vier Tage, bevorzugte Arbeitszeit vormittags.

Te l . 3 4 9 - 5 2 9 8 9 9 3

Fahrzeuge

• Verkaufe Mercedes Benz C180 Ben-

ziner, Baujahr 2003, 71.000 km in TopZustand mit Sommer- und Winterreifen. Te l . 3 3 5 - 7 4 1 3 8 4 6

Immobilien

• Suche Wohnung oder Haus zu kaufen. Te l . 3 7 1 - 1 7 7 6 1 9 4

Suche Arbeit

•Biete Senioren Betreuung in Meran mit

Wohnmöglichkeit. Habe viel Erfahrung. Spreche deutsch und italienisch. Antworten bitte per E-Mail (noas@hotmail.de) oder per SMS.

SMS: 388-3467812

50-jähriger sucht eine Stelle als Gär tner, Hausmeister, Techniker oder Hauswar t in einem Kondominium, Hotel oder Gut, in Teil- oder Vollzeit. Führerschein und Arbeitssicherheitsdiplom (bis 2022) vorhanden Te l . 3 2 9 - 1 3 6 5 0 6 7

Motivier te Verkäuferin/Kassiererin, zweisprachig mit Berufserfahrung sucht ab 20. Juni 2018 Teilzeit-Stelle im Raum Burggrafenamt.

Te l . 3 2 8 - 0 8 2 2 2 8 2

• 29-jährige sucht eine Arbeit als Frühstücksmithilfe, Reinigungskraft oder Servicemithilfe in Raum Burggrafenamt. Te l . 3 4 8 - 2 9 2 9 2 8 7

zu kaufen gesucht

• Calcetto/Tischfußball zu kaufen gesucht.

Te l . 3 3 5 - 6 8 3 2 2 1 7

• Sahnemaschine zu kaufen gesucht. Te l . 3 3 5 - 7 0 1 5 1 0 4

zu mieten gesucht

• Suche dringend 3-Zimmerwohnung in Sinich oder Umgebung (Monatsmiete max. € 700,00) zu mieten. Te l . 3 4 7 - 0 3 2 1 2 0 0

Frau (mit Referenzen) sucht 3-Zimmerwohnung in Algund. Te l . 3 4 9 - 5 1 9 3 1 8 5

•Frau mit Vierbeiner sucht eine 2-3-Zimmerwohnung in Meran Untermais. Nette, tierliebende Vermieter erwünscht. Te l . 3 3 5 - 8 0 8 3 4 8 9

• 34-jähriger sucht Arbeit (Hausmeister,

zu verkaufen

Te l . 3 7 1 - 1 8 5 0 9 6 0

reiner Wolle, wenig getragen, für € 20,00 zu verkaufen

Koch oder Begleitung für Senioren, Entrümpelungen).

• Biete Senioren-Betreuung in Meran und Umgebung, auch rund um die Uhr an. Wohnmöglichkeit sollte vorhanden sein. Habe gute Deutsch- und Italienischkenntnisse, viel Erfahrung und auch in Altersheimen gearbeitet. Te l . 3 8 8 - 3 4 6 7 8 1 2

• Grauer Herrenanzug in Größe 52, aus Te l . 3 3 5 - 6 8 3 2 2 1 7

• Elektroboiler (30 l) Ariston neuwer tig für € 40,00 abzugeben Te l . 3 3 5 - 7 7 1 8 3 3 5

• Neuwer tiges Trampolin, Durchmesser 120 cm für € 35,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 8 - 7 9 5 0 6 5 1 ( a b 1 8 U h r )


Die Kleinanzeigen erscheinen sowohl im Psairer Heftl als auch im Maiser Wochenblatt. Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger/ selbst eingeben.

• Kinderwagen, Baby-Kindersitz mit Schnellverschluss und Baby-Schale, neuwer tiger Muttermilchsauger und verschiedenes mehr zu verkaufen

Te l . 3 4 5 - 2 6 9 8 9 4 8

• Sonnenliege, kaum gebraucht, für € 20,00 abzugeben und City-Bike mit 21 Gängen (Shimano Schaltung) für € 95,00. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 2 0 8 4 ( m i t t a g s o d e r a b e n d s )

• Loewe TV, 65 Zoll, neu, ungebraucht und in Originalverpackung, günstig zu verkaufen.

• Teilmöblier te 2-Zimmerwohnung mit Keller und Garage in Lana zu vermieten.

•Garage mit ferngesteuer tem Tor in Me-

• Garage in der Garibaldi-Straße in Meran zu vermieten.

Gemeinde Meran zu vermieten. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 4 6 1 2 • Meran/Obermais: Schöne, sonnige, renovierte Altbauwohnung,4 Zimmer ; große Küche; Abstellraum; große Terrasse und Keller für € 1.200,00 im Monat zu vermieten. Te l . 3 2 0 - 0 7 1 7 4 1 9 Meran-Zentrum, Mühlgraben 32, Bar-Bistro, Geschäft, Studio Praxis, zu vermieten. Te l . 3 3 5 - 1 4 1 1 1 8 4

Te l . 3 3 3 - 4 0 6 6 0 1 4

Te l . 3 3 5 - 8 3 9 3 2 0 0

• Vermiete 2-1/2-Zimmer-Wohnung (1

Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Balkon, Kochnische, Bad mit Fenster, Flur) samt Garage und Keller in sehr zentraler, ruhiger und grüner Lage in Meran.

Te l . 3 3 9 - 8 1 3 1 3 0 6

für € 120,00 (verhandelbar) zu verkaufen.

• Möblier te 2-Zimmerwohnung mit Küche und Abstellraum in Meran/Obermais in ruhiger Lage, mit zwei Balkonen zu vermieten.

•Elektrorad Marke Kalkhoff mit Rücktritt

• Naturns: Wohnung in Bahnhofsnähe

Te l . 3 2 8 - 8 5 1 1 5 1 1

• Motojacke SPIDI, Größe XXL, schwarz Te l . 3 3 9 - 5 7 0 2 3 4 9

Te l . 3 4 5 - 2 6 9 8 9 4 8

und zwei Einkaufskörbchen in neuwertigem Zustand zu verkaufen.

(Wohnküche teilmöblier t, 2 Zimmer, geräumiger Keller und Dachboden, Autoabstellplatz) zu vermieten.

Te l . 0 4 7 3 - 2 2 0 3 9 5 | 3 2 8 - 7 5 8 6 9 9 6

• neuwer tige Wacom Grafiktabletts In-

Te l . 0 4 7 3 - 2 2 2 7 2 3 | 3 3 8 - 1 6 3 8 8 7 5

tuos pro medium und Wacom Bamboo Pen & Touch wegen Nichtgebrauchs abzugeben.

• Sonnige, große, möblier te 1-Zimmer-

zu vermieten

Te l . 3 4 4 - 2 0 9 3 6 6 7

Te l . 3 3 3 - 4 6 4 3 3 3 4

• Büro im Zentrum Merans, Sparkassenstraße 11, mit WC und Dusche zu vermieten,

• Waschbeton-Platten

(Graukies), 40 x 40 cm, an Selbstabholer zu verschenken. Te l . 3 3 9 - 8 1 1 3 0 6 4 • Gut erhaltenes französisches Bett (120 ×190 cm mit Matratze) und kleine Waschmaschine (5 kg, obenliegende Öffnung), ideal für kleines Bad oder Monolokal ab Mitte Juni an Selbstabholer zu verschenken Te l . 3 2 9 - 1 3 6 5 0 6 7

• Zimmer in Wohngemeinschaft in Me• Helle, freundliche 3-Zimmerwohnung

in bester Wohnlage in kleiner Wohneinheit, ohne Autoabstellplatz ab sofor t zu vermieten.

Man liest viel zu viel geringe Sachen, womit man die Zeit verdirbt und wovon man weiter nichts hat. Man sollte eigentlich immer nur das lesen, was man bewunder t. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832),

Te l . 0 4 7 3 - 2 3 2 8 2 9

Bar Goethe

Te l . 3 2 9 - 1 8 8 1 9 6 0

KÖNNTE IHRE

WERBUNG STEHEN!

HIER

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR GUTE WERBUNG FÜR DAS PASSEIERTAL, RIFFIAN, SCHENNA UND DORF TIROL!

werbung@heftl.it www.heftl.it

Bar Goethe | 39012 Meran | Goethestraße 49

31

Te l . + 4 3 - 6 8 0 1 3 0 4 5 2 2

zu verschenken

s‘Psairer Heftl - N° 06 ▪ 2018

kenhausnähe Meran. Die Wohnung hat zwei Zimmer plus eine Wohnküche, insgesamte Wohnfläche 64 m², teilmöbliert, mit Garage und Abstellraum. Preis: € 700,00 plus Betriebskosten und Kondominiumsspesen.

ran am Sandplatz (Ecke Freiheitsstraße) mit persönlicher Zufahr tsgenehmigung der

wohnung mit Schwimmbad zu vermieten.

Te l . 3 4 0 - 9 0 3 0 4 4 5

ran zu vermieten.

• Vermiete 2-Zimmerwohnung in Kran-

SERVICE


2

´s Rittner Bötl Heft 224 Mai 2018

Gemeinde-Nachrichten

präsentiert

AL BANO & ROMINA POWER IL CONCERTO D´ADDIO

DONNERSTAG

27. DEZEMBER BOZEN STADTHALLE 21 UHR

Karten ab 28. Mai unter www.vivaticket.it ritten@boetl.net


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.