Psairer Heftl - Dezember 2019 - Weihnachtsausgabe

Page 1

MENSCHEN TRADITIONEN

Monatsmagazin für das Passeiertal

Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna

NEUIGKEITEN INTERESSANTES E V E N T S TIPPS & NEWS

Ausgabe 12 - Dezember 2019 - Jahrgang 10

T E R M I N E

Foto © Benjamin Pfitscher

Grosse Psairer Heftl Weihnachtsaktion 2019 Gutscheine & Rabatte auf der vorletzten Seite!

WEITERE THEMEN Winterpark „Stockit” in Walten Informationsnachmittag zum Thema Demenz Josefi soll Landesfeiertag sein „Christ-Monat“ DEZEMBER

Neues Gipfelkreuz auf der Seespitze Modeatelier & Maßschneiderei Rosi Holzner 800 Jahre Deutscher Orden in St. Leonhard Die Künstlerin Maria Delago Kolumne von Cooper



Foto © Benjamin Pfitscher

INHALT

Liebe Leserinnen und Leser, mit der Psairer Heftl „Weihnachtskugel-Aktion“ möchten Ihnen, liebe Leserinnen und Leser des Psairer Heftl, auch heuer einige Kaufleute und Gastronomiebetriebe vom Passeiertal ein schönes Weihnachtsfest bereiten.

Ein Erinnern an die Künstlerin Maria Delago 5 Der Tiroler Schlossadvent - Weihnachtszauber in historischen Gemäuern 7 Sozialsprengel Passeier: Die Geschichte von der Schneeflocke 9 Bernhard Wurzers Standartwerk 50 Jahre alt 10 Baur & Tappeiner Rechtsberatung: Europäisches Nachlasszeugnis 11 Jugendtreff St. Martin: Monatsvorschau Dezember 12 Impressum 12 800 Jahre Deutscher Orden in St. Leonhard 13 Neues Gipfelkreuz auf der Seespitze und 40 Jahre AVS Walten 14-15 Weihnachtsgeschenke schon besorgt? - Kolumne von Cooper 16 Theater in der Altstadt: Programm Dezember 16 Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor 16 Mit gegenseitigen Besuchen Partnerschaft pflegen 17 Psairer Heftl Weihnachtsaktion 2019 18-19 JuMi Hairstyle: Brass off Shampoo 20 Interview mit Peter Phillip Koss 22 KVW Ortsgruppe Riffian - Kuens: Brotbackkurs 23 Winterpark „Stockit” in Walten 24 Informationsnachmittag zum Thema Demenz / Alzheimer 25 Kleinanzeiger 26-27 Getraut enk, mir sein für enk do! Krebshilfe Passeier 28 Modeatelier & Maßschneiderei Rosi Holzner 28 Gärtnerei Bacher: Oh du Fröhliche… 29 Pfarrer Oswald Kuenzer: „Christ-Monat“ DEZEMBER 32 Auf das Fahrrad, fertig, los! 33 „Keine Kompromisse 2020“- die Risiken des Alkohols 34 Ein neues Fahrzeug für das Altersheim St. Barbara 35 Josefi soll Landesfeiertag sein 35 Kraedu - Alte Heilkräuter neu entdeckt: Der Kohl 36

Liechtr’zeit, Mooser Advent und die Mortiner Sternstundn werden zu einer festlichen Weihnachtszeit im Passeiertal beitragen. Bedanken möchte ich mich bei den UnterstützungsAbonnenten vom Psairer Heftl und ich würde mich freuen, wenn noch viele "Unterstützer" dazukommen würden, damit wir Ihnen auch weiterhin ein interessantes und für Sie informatives Psairer Heftl ins Haus senden können. Ein großes Vergelt's Gott unseren Werbekunden, Mitarbeitern und Helfern, den Postbooten und allen die uns unterstützen. Auch meine Mitarbeiter und ich wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch, Gesundheit und Glück im Neuen Jahr. Die erste Ausgabe des Psairer Heftl im Jahr 2020 wird wegen der Fest- und Feiertage erst gegen Mitte Januar erscheinen Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen, wünschen Ihnen meine Mitarbeiter und ich, viel Spaß beim Lesen! Helmuth Fritz Herausgeber ‘s Psairer Heftl

Gutscheine & Rabatte Psairer Heftl Weihnachtsaktion 2019

PSAIRER HEFTL INFO BOX

37

Redaktion: Monika Pfitscher 348 464 30 54 info@mpgraphicsdesign.com Werbung: Isabella Halbeisen 349 445 75 15 isabella.halbeisen@gmail.com Werbung: Barbara Hofer 348 002 89 69 hoferbaba91@gmail.com Werbung: Robert Bernard 338 303 74 66 robert.bernard@wochenblatt.it Werbung: Ernst Müller 333 464 33 34 ernst.mueller@gmail.com Werbung: Markus Hatzis 335 646 56 60 info@imconcepts.it Werbung: Allgemein 0473 49 15 05 werbung@heftl.it Verwaltung: Helmuth Fritz 335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03 heftl@heftl.it

3

Inhaltsverzeichnis

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

Editorial


WIR EMPFEHLEN Lodenschneider's REINIGUNG Platter Anton

39015 St. Leonhard - Silbergasse 1 Tel. 0473 65 62 45

DAMEN- UND HERRENSCHNEIDEREI

VERLEIH VON BAUMASCHINEN & GERÄTEN • Für Hoch- &Tiefbau • Für Landwirtschaft & Gartenbau • Für den Heimwerker

Passeirer Herrentracht Lodenhosen, Gamaschen Den Schneider und die Schneiderin gibt es nach wie vor. Reparaturen und Änderungen werden stets erledigt!

Meran · www.terra.bz.it Tel. 0473 244 535

elektro i pianti elettric ationen - im

Elektroinstall

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

Neubau - Erweiterung Sanierung - Netzwerktechnik Glasfaservorbereitung Wartung - Überprüfung Sprechanlagen 346 8792128

4

www.el-htm.it

Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

MP

GRAPHICS & DESIGN

Grafik ∙ Webdesign ∙ Texte ∙ Social Media ∙ Gourmet Südtirol Werbung für die Gastronomie ∙ Fotos ∙ Meran Gourmet Monika Pfitscher Gnaidweg 15/c I-39012 Meran Mob. +39 348 464 3054 www.mpgraphicsdesign.com info@mpgraphicsdesign.com

info@el-htm.it

“Hat Ihr Messer keine Schneid, dann ist der Charly zum Schleifen bereit!”

Meran Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

Jeden ersten Samstag im Monat beim Bauernmarkt beim Martinerhof SUDOKU - Schwierigkeit: leicht

+39 335 1050837 - info@passeierevents.com

Japanisch für „Ziffern dürfen nur einmal vorkommen“ Ziel eines Sudoku Rätsels ist es alle 81 Felder so zu füllen, dass in jedem Block, in jeder Spalte und in jeder Zeile die Ziffern von 1 bis 9 nur einmal vorkommen.


KUNST & MENSCHEN

Ein Erinnern an die Künstlerin Maria Delago

W

enn wir durch Tirols Landschaften fahren, treffen wir allenthalben auf Werke der Zeichnerin, Keramikerin, Radiererin und Bronzegießerin Maria Delago. Als Tochter des k. und k. Landrichters Karl Delago am 11. Jänner 1902 in St. Leonhard Passeier geboren, eignete sie sich schon als Kind Zeichentauglichkeit bei der Meraner Künstlerin Anni Egösi an, doch ihr Vater wollte nicht, dass die begabte Tochter die Pflege der Kunst als Lebensaufgabe ergreift. So zog Maria gegen den Willen des Vaters nach Wien, um dort die vierjährige Kunstgewerbeschule in Keramik und Bildhauerei zu besuchen. Nach der Rückkehr nach Südtirol vertiefte sich Maria bald darauf in München im Fach Zeichnen. An der dortigen Akademie war der bekannte Zeichner und Karikaturist Olaf Gulbransson ihr Lehrer. Maria war nun in der Lage, künstlerisch wertvolle Objekte im Zeichnen, Radieren, Malen, Modellieren und Bronzegießen herzustellen. Es entstanden Vasen, Schalen, Ofenkacheln,Tierplastiken und Brunnenfiguren . Unter Bergsteigern allgemein bekannt ist der Theodor – Chritstomannos - Bronzeadler an einem Wanderweg am Rosengarten. Ferner finden wir Maria als Schöpferin von kirchlichen Kunstgegenständen wie Glockenverzierungen, Grabfiguren, Tabernakeltüren, Madonnen und Kreuzwegstationen wie etwa in der neuen Kirche in Graun/Vinschgau oder in der Wallfahrtskirche in Unser Liebe Frau im Walde/Nonsberg . Ein weiteres

Lieblingsthema war ihr das Modulieren von „harmonisch komponierten“ Krippenfiguren. Auf der internationalen Kunstmesse in Florenz des Jahres 1950 wurde eine von Maria geschaffene Keramik – Verkündigungsgruppe für die Kathedrale von Mogadischu, der Hauptstadt Somalias im Osten Afrikas, angekauft. 1963 wurde Maria Delago mit der höchsten kulturellen Auszeichnung in Südtirol gewürdigt: mit dem Kulturpreis Walther von der Vogelweide. Die Laudatio hielten Hofrat Dr. J. Ringler, Innsbruck, und Dr. Erich Pattis, Präsident des Südtiroler Künstlerbundes, welche die künstlerische Einmaligkeit der Kunstwerke Delagos unterstrichen. 77jährig starb die Künstlerin 1979 vor 50 Jahren - infolge eines Verkehrsunfalls in der Nähe von Brixen. Josef Wilhelm, der Kulturreferent der Marktgemeinde St. Leonhard Passeier hat 2002 das Geburtshaus Maria Delagos, das ehemalige Gerichtshaus, mit einer Marmor – Gedenktafel geschmückt und so die Erinnerung an die große Südtiroler Künstlerin des 20. Jahrhunderts wach gehalten. Den Lehrern bleibt die angenehme Aufgabe, bei Dorfführungen die Schüler auf die großen Persönlichkeiten des Passeiertales aufmerksam zu machen. Wer nähere Informationen zu Leben und Werk von Maria Delago erhalten möchte, dem sei ein Blick in die Kulturzeitschrift „Der Schlern“ empfohlen. Heinrich Hofer

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

5

Frohe Weihnachten! Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage, mit den besten Wünschen für ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2020.

T +39 3460138400 www.metall-projekt.com Passeirerin in Tracht (Originalradierung)


WEIHNACHTEN BEI RUDI’S HEIMDECOR FESTLICHE DEKORATIONEN, TOLLE GESCHENKSIDEEN UND KUSCHLIG-WARME TEXTILIEN FÜR DIE K ALTE JAHRESZEIT!

Liebe Leserin und lieber Leser... ...vom Psairer Heft'l

UNTERSTÜTZEN SIE UNS!

6

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

Das Psairer Heftl wird mit viel Freude und Herzblut gestaltet und publiziert. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit durch ein Abonnement von 14,00.- € unterstützen. Ich bedanke mich im Namen meiner Mitarbeiter bereits im Voraus für Ihr Verständnis und Ihren freiwilligen Beitrag. Ihr Helmuth Fritz Herausgeber vom Psairer Heftl MENSCHEN TRADITIONEN

Passeiertal mit Dorf Tirol und Schenna Monatsmagazin für das | St. Leonhard | Hinterpasseier Kuens | Riffian | St. Martin

NEUIGKEITEN INTERESSANTES

MEN

E V E N T S

TRAD

TIPPS & NEWS

Ausgabe 68 - August 2016

T E R M I N E

CHEN

NEUIG

TIPPS

Tirol iertal er mit Dorf das Passe | Hinterpassei

St. Martin das Passeierta | St. Leonh l ard | Hinte rpasse

ier mit

Dorf Tirol

und Schen

na

na

und Schen

Ausgabe

agazin für | St. Leonhard Monatsm St. Martin Riffian | Kuens |

MEN

KEITE N

SCHE

N

TRAD

Ausgabe

E M I N T E R

67 - Juli

2016 -

Jahrgang

7

1

ITION EN 7 Mon ng atsmagaz - Jahrga NEUIG2016 Kuens | 66 - Juni KEITE N Riffian | in für das Passe St. Martin | St. Leonh iertal INTERESSAN ard | Hinte TES rpasse

ier mit

E V E N T S TIPPS & NEWS

& NEWS

Dorf Tirol

und Schen

na

ng 7

Pflug, Stuls

1

Foto: Andrea

▪ 2016

1

Pfelders Wande r- & Einkehrti pps im Passe iertal Heftl - N°70

7. Oldtim erfestival Passeiertal Mitn Tate 2016 im Zelt ▪ 2016

1

WEITERE THEMEN RAI Südtiro l am Dorfp Familienfest latz der Kita Mobiler St. Leonh Radrep aratur service ard Psairer Fraitige in St. Leonh in Moos ard

s‘Psairer

fragung Volksbe en Flughaf t es weiter?

- Jahrga

irer Alm abtrieb in

▪ 2016

Murmi Kindertage in Hinterpasseier WEITERE THEMEN Einkehrtipps im Hirzer Wandergebiet Höhenweg Einkehrtipps am Meraner Meisterschaft in St. Leonhard Goaßlschnëller Passeier Der Ötztaler Radmarathon Gaudi-Dorfturnier des ASC Pfelderer Kirchtig Pfelders Steinlabyrinth Rundweg in Primiz in St. Leonhard

er 2016

22. Passe

Heftl - N°66

Feierliche Einweihung Gipfelkreuz Hohe Kreuzspitze Stuls

70 - Oktob

Heftl - N°67

Foto: Martina

Ausgabe

s‘Psairer

Jaider, Flughafen

Bozen

T E R M I N E

s‘Psairer

Ja

agazin für

Riffian |

T E R M I N E

ES SSANT INTERE N T S E V E TIPPS

Monatsm

Kuens |

N

& NEWS

s‘Psairer Heftl - N°68 ▪ 2016

EN TRAD ITION

N

EN

KEITE

INTERESSAN TES E V E N T S

Foto: Stefan Pflug

MENS

SCHE

ITION

7 - JahrgangNEUIG

Vespa Treffen Kultur somm in Kuens er 2016 Stettiner auf der Jaufenb Cup by urg Sportler

… wie geh

EN RE THEM rsrowdys WEITE gegen Verkeh Gemeinsam für Kinder Passeiertal Murmi-Tage rtipps im r- & Einkeh Wande Leichtathleten Passeirer Erfolg der

Traktor treffen Oldtimer r uss rengel Passeie saussch Sozialsp ren au" - Bildung zum Einkeh & Tipps "Psaier gaig Spielplan are Fussball-EM: - Jubelpa WEIT ERELeben lang Treu ein THEMEN Passeir er beim Traditionelle Ötztaler Radma Große rathon Erfolge s für Passeir Der Pfeifta Herbstfest in Riffian Mitn Tate er Ranggl ler Hans im Zelt... er wurde Der GoreRückblick: 80 Tex® Transa Das beliebt lpine-Run Mortiner e Jaufenb Dorffest urgfesc htl 2016 Murmi Kinder tage im Hinter passeie r

AUCH ICH MÖCHTE DAS PSAIRER HEFTL UNTERSTÜTZEN, "WEIL 14 € PRO JOHR ISCH MER ‘S HEFTL WERT!"

HEIMDECOR Jaufenstraße 19 . St. Martin Passeier T 0473 64 11 98 . info@rudisheimdecor.it

DANKE

Bankverbindung: RAIFFEISENKASSE MERAN IBAN: IT 16 T 08133 58591 000 301 006 410 Kennwort: Abonnement 's Psairer Heftl Bitte auch Ihre Anschrift angeben


WEIHNACHTSZEIT Töpfern. In der Schlosskapelle werden in akkurater Handarbeit selbst hergestellte Krippen präsentiert. Im Schlosshof verwöhnen Vereine von Dorf Tirol die Besucher mit Tiroler Köstlichkeiten. Zudem wird der Tiroler Schlossadvent von verschiedenen Konzerten und musikalischen Einlagen umrahmt. Für die kleinen Besucher gibt es täglich ein Kinderprogramm. Ein Shuttledienst führt von der Bushaltestelle Therme Meran in der Piavestraße ins Ortszentrum von Dorf Tirol. Information zu den Abfahrtszeiten im Tourismusverein Dorf Tirol.

Foto: Maria Gapp

Weihnachtszauber in historischen Gemäuern und unverwechselbarer Atmosphäre inmitten von historischem Gemäuer auf. Auf dem traditionellen Tiroler Weihnachtsmarkt demonstrieren handverlesene Aussteller traditionelle Handwerkskunst wie Filzen, Drechseln oder

Termine: 30.11. - 01.12. + 07. - 08.12.19 samstags 10-19 Uhr sonntags 10-17 Uhr www.dorf-tirol.it

Traditioneller Weihnachtsmarkt auf Schloss Tirol mit Krippenausstellung in der Schlosskapelle. Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein, musikalische Highlights in unverwechselbarer Atmosphäre inmitten von historischem Gemäuer. Bei entsprechender Witterung Kutschenfahrt über den Schlossweg.

30.11 - 01.12 + 07. - 08.12.2019

Foto: Archiv TV Dorf Tirol - Maria Gapp, Klaus Peterlin

er Tiroler Schlossadvent ist ein besonders stimmungsvoller Höhepunkt der Adventszeit im Meraner Land und wartet auch dieses Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein, musikalischen Highlights

mendinidesign.it

D

Bei entsprechender Witterung werden Kutschenfahrten über den Schlossweg bis ca. 300 m vor den Schlosseingang angeboten (Start Kirchplatz).

Informationen zum Programm und zu den Abfahrtszeiten unter www.dorf-tirol.it


Wir vom Psairer Heftl möchten uns bei allen Lesern, Kunden und all jenen, welche unser Heftl durch ihre Beiträge bereichern und uns unterstützen, recht herzlich bedanken.

Wir wünschen Ihnen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

8

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

Ein besonderes Dankeschön möchten wir Bernadette Pfeifer und Heinrich Hofer für ihre redaktionelle Unterstützung sagen!

medus.it

Helmuth Fritz Monika Pfitscher Isabella Halbeisen Barbara Hofer

Goldschmiede Gufler Goldschmiede artigiano orafo Gufler Tel./fax +39 0473 23 21 45 I-39012 Meran Obermais Brunnenplatz Kirchsteig 46 Merano Maia Alta Piazza Fontana Via salita alla chiesa 46 gufler.goldschmiede@gmail.com

Juwelier & Goldschmied I-39012 Meran Obermais Tel. +39 0473 23 21 45 gufler.goldschmiede@gmail.com www.goldschmiede-gufler.it

Schmuckstücke aus Gold und Silber...Einzigartige Schmuckstücke und Wanduhren aus Ton. Fachgerechte Reparaturen, kompetente Beratung, Markenuhren wie Citizen mit Eco-Drive-System. Und, und, und... Feinster Gold und Silberschmuck für besondere Anlässe

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08.30 - 12 + 15 - 18.30 Uhr + Sa: 08.30 - 12 Uhr

Goldener Sonntag geöffnet


FAMILIEN STÄRKEN UND BEGLEITEN

Du bist einzigartig und wunderbar so wie du bist! Die Geschichte von der Schneeflocke

D

ie Schneeflocke lag neben tausend anderen Schneeflocken in allen Formen und Größen am Boden. Sie lag jeden Tag so vor sich hin. Untertags konnte sie ein wenig Wärme der Sonne aufnehmen und abends die Kühle der Nacht. Die Schneeflocke war eigentlich so gar nicht zufrieden mit ihrem Dasein. Sie kam sich so langweilig und unwichtig vor. Eines Tages hörte sie zwei andere Schneeflocken über sie reden. Sie bewunderten die Schneeflocke und waren erstaunt von ihrer Einzigartigkeit. Da erwachte ihr Selbstbewusstsein. Sie erkannte, dass sie runder und weißer war, als die anderen Schneeflocken. Sie hatte ein wunderschönes Muster und konnte sich leicht im Wind bewegen. Und im Vollmondlicht da glitzerte sie wunderschön. Das erste Mal in ihrem Leben versuchte sie einverstanden mit sich zu sein. So fühlte sie sich immer wohler. Sicher, war sie immer noch eine Schneeflocke unter unzählig vielen anderen, aber das störte sie nicht mehr.

Der Sozialsprengel Passeier wünscht allen eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest mit vielen einzigartigen Schneeflocken. Für den Sozialsprengel Halbeisen Sonja

schenken

9

Wir alle sind wie Schneeflocken und jeder von uns ist einzigartig auf eine wunderbare Art und Weise.

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

Es gibt Menschen, die vergessen, wie einzigartig sie sind. Welche besondere Gabe in ihnen steckt. Jeder von uns ist auf seine Weise ein UNIKAT. Das zu erkennen ist das Besondere. Auch wenn möglicherweise diese Einzigartigkeit durch äußere Umstände verschüttet ist, man kann sie wiederfinden.


KULTUR & MENSCHEN

10

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

Bernhard Wurzers Standar twerk 50 Jahre alt

D

er aus St. Leonhard stammende Journalist und Reimmichl - Redakteur Dr. Bernhard Wurzer (1920 - 2001) schrieb vor 50 Jahren sein Standartwerk „Die deutschen Sprachinseln in Oberitalien“ (1969). Fachkreise loben heute noch den historischen und kulturellen Wert einer Publikation, die im ganzen deutschen Sprachraum das Bewusstsein für die gesamte Verantwortung für die gefährdeten deutschen Sprachinseln in Oberitalien weckte. Wurzer beschrieb die einstige Ausdehnung des Deutschtums im Trentino und besuchte das Land der Zimbern (die Sieben Gemeinden auf der Hochebene von Asiago und

die Dreizehn Gemeinden in den Lesssinischen Alpen) sowie die altdeutschen Dörfer in Friaul wie Bladen-Sappada, Zahre-Sauris und Tischlwang-Timau am Plöckenpass. In diesem aufrüttelnden Buch brach Wurzer eine Lanze für den Schutz der völkischen Minderheiten in Italien und war damals einsamer Rufer in der Wüste. Neben Bernhard Wurzer ist es besonders der Südtiroler Luis Thomas Prader, der immer wieder die sprachliche und kulturelle Verbundenheit Gesamttirols für unsere Stammesbrüder im Süden pflegt. Auch der Verein für Kultur und Heimatpflege Passeier fuhr vor Jahren in das Fersental, um sich ein lebendiges Bild vom Leben der Fersentaler - bei uns einst bekannt als Wanderhändler - zu machen. Wenn Fersentaler „kloffn“ (reden), klingt es etwa so: „Mae hausch ischt a hausch wa gapet ont net wa gapleppera“ (Inschrift auf der Kirchtür von Florutz). Als weitere Werke Wurzers seien erwähnt: „Die Heldenzeit Tirols“, „Die Annexion Südtirols - 1. Oktober 1920“ und „Der italienische Nationalismus und Südtirol“ Wer war nun Bernhard Wurzer? 1920 geboren, stammte er aus einer kinderreichen Lehrerfamilie von St. Leonhard und hat schon als Kind eines sogenannten Katakombenlehrers die Willkür der faschistischen Regierung in Südtirol miterlebt. Nach dem Kriegsdienst im 2.

Weltkrieg und einem Jahr amerikanischer Kriegsgefangenschaft zog Bernhard nach Innsbruck und studierte bis 1951 Germanistik und Geschichte. In Südtirol folgten Jahre als Sekretär von Kanonikus Michael Gamper, Chefredakteur, bei den „Dolomiten“. Nach dem Ausscheiden Michael Gampers und Vinzenz Oberhollenzers redigierte Bernhard Wurzer fast vierzig Jahre lang mit großer Sorgfalt und Zuwendung die 1946 gestar tete Südtiroler Ausgabe des Reimmichl Kalenders, gefolgt von seinem Sohn Fredi, der von 1991 bis 2007 für das beliebteste Südtiroler Hausbuch verantwortlich zeichnete. Bernhard, Vater von vier Kindern, erhielt für seine kulturelle Tätigkeit als vielfacher Buchautor und Kalendermann 1987 in Innsbruck das Goldene Verdienstkreuz des Landes Tirol. Was ihm noch fehlt ist eine Würdigung im eigenen Tal. Neben der verwandtschaftlichen Verbundenheit der beiden Wurzer - Redakteure zum Passeiertal ist noch die jahrzehntelange Mitarbeiterin am Reimmichlkalender zu erwähnen: die Mundartdichterin und Geschichtenerzählerin Anna Lanthaler aus Moos, deren Beiträge in Prosa und in gebundener Form hochwertige kulturelle Spuren aus dem Passeiertal hinterlassen. Heinrich Hofer

liebe freunde, endlich ist es soweit: die egger-grub-alm startet in die wintersaison! Am Donnerstag, 19.12.2019 öffnen wir die Almtür! Gönnt Euch eine kleine Auszeit vom Alltag, genießt bei uns die herrliche Aussicht und lasst Euch von uns verwöhnen. Auf Euren Besuch freuen wir uns! © Heinz Widmann

Babsi und Ulli

öffnungszeiten Wir haben jeweils von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. In den Weihnachts-, Faschings- und Osterferien haben wir durchgehend geöffnet. Für Gruppen auf Anfrage gerne auch abends und an anderen Wochentagen. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden. parkmöglichkeiten/wegbeschreibungen · Im Dorfzentrum von Stuls unterhalb der Kirche gibt es Parkmöglichkeiten. Von hier aus der Beschilderung Egger-Grub-Alm folgen (Weg 14/14B). Gehzeit ca. 2 Stunden. · Im Dorfzentrum von Stuls unterhalb der Kirche links abbiegen und bis zum Parkplatz Hochegg/Oberstuls (gebührenpflichtig mit Münzgeld) fahren. Von hier aus Weg Nr. 14/14B folgen. Gehzeit ca. 1 Stunde.


ALLES WAS RECHT IST

Erbschaften - Europäisches Nachlasszeugnis

RA Dr. Lorenz Michael Baur und RA Dr. Janis Noel Tappeiner

E

ine Erbschaftsabwicklung kann einen Bezug zu mehreren Staaten aufweisen, weil sich beispielsweise das Vermögen des Erblassers in unterschiedlichen Ländern befindet. Innerhalb der EU kommt in diesen Fällen die Europäische Erbrechtsverordnung Nr. 650/2012 zur Anwendung. Um Unsicherheiten bezüglich des anzuwendenden Rechts und der Zuständigkeit im Falle von Erbschaften mit Auslandsbezug zu vermeiden, wurden mit der vorgenannten Verordnung klare Bestimmungen eingeführt. Demnach ist für die gesamte Erbschaft das Gericht jenes EU-Mitgliedsstaates zuständig, in welchem der Erblasser zum Todeszeitpunkt seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort hatte. Dabei kommt grundsätzlich das Recht dieses Staates zur Anwendung. Im Testament kann der Erblasser jedoch von dieser Bestimmung abweichen und das Recht jenes Staates wählen, dessen

Staatsangehörigkeit er zum Zeitpunkt der Rechtswahl oder zum Zeitpunkt seines Todes besitzt. Mit der Erbrechtsverordnung wurde zudem das Europäische Nachlasszeugnis eingeführt, welches die Abwicklung von grenzüberschreitenden Erbschaften erheblich vereinfacht. Dieses Zeugnis wird auf Antrag der Erben, Testamentsvollstrecker oder Nachlassverwalter erteilt und dient zum Nachweis der Rechte der Erben oder Vermächtnisnehmer. Das Zeugnis wird entweder vom Gericht oder einer anderen nach nationalem Recht zuständigen Behörde ausgestellt. In Italien liegt diese Zuständigkeit laut Gesetz Nr. 161/2014 bei den Notaren. Der Vorteil des Nachlasszeugnisses besteht insbesondere darin, dass es seine Wirkungen direkt in allen EU-Mitgliedsstaaten entfaltet und ein wirksames Schriftstück für die Eintragung des Nachlassvermögens in den verschiedenen Liegenschaftsregistern darstellt. Kürzlich wurde unsere Kanzlei mit der Abwicklung einer Erbschaft mit Auslandsbezug beauftragt. Der Verstorbene war zum Todeszeitpunkt in Italien wohnhaft und Eigentümer verschiedener Liegenschaften in Italien und Deutschland. Unser Mandant und gesetzlicher Erbe ist in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässig. Nachdem der Verstorbene kein Testament hinterlassen hat, unterliegt die Erb-

schaft dem italienischen Recht. Mit Hilfe eines in Italien auszustellenden Europäischen Nachlasszeugnisses können auch die Liegenschaften in Deutschland übertragen werden. Gerne stehen wir auch Ihnen mit einer umfassenden Betreuung und kompetenten Beratung bei Erbschaftsabwicklungen mit und ohne Auslandsbezug zur Seite. Baur & Tappeiner Rechtsberatung Rechtsanwälte aus Lana (BZ) www.baur-tappeiner.it Sie haben Fragen zu einer Erbschaftsangelegenheit und benötigen entsprechenden Beistand? Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch in unserer Kanzlei. Tel.: +39 0473 550 603 info@baur-tappeiner.it Wir suchen Verstärkung! Jetzt bewerben!


JUGEND ST. MARTIN

IMPRESSUM

Monatsvorschau

Helmuth Fritz

r e b m e z e D Kekse backen

Mittwoch, 4. und 18. Dezember ab 15.00 Uhr im Jugendtreff

"Nutella und Brot selbst gemacht“

Verleger & Herausgeber heftl@heftl.it Mob. 335 637 7753

Isabella Halbeisen

Werbung, Kinderseite, Berichte isabella.halbeisen@gmail.com Mob. 349 445 7515

Mittwoch, 11. Dezember

im Jugendtreff Anmeldung bei Jassi: 340 175 8803

Weihnachts-Schni tzeljagd Freitag, 20. Dezember von 16.00 - 18.00 Uhr Anmeldung bei Martina: 348 466 2790 Weihnachtsfeier Freitag, 20. Dezember

12

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

Weihnachtsfilm schauen Freitag, 13. Dezember von 16.00 - 18.00 Uhr im Dorfhaus

ab 18.00 Uhr im Jugendtreff Öffnungszeiten Aufenthaltsraum: Öffnungszeiten Büro Mi + Do: 15.00 - 19.00 Uhr Di - Sa: 10.00 - 12.00 Uhr Fr: 17.00 - 21.00 Uhr So + Mo: geschlossen Sa: je nach Veranstaltung www.jugendtreff.it info@jugendtreff.it

Kontakt: Jugendtreff St.Martin/Pass. Dorfstraße 47 39010 St.Martin/Pass.

0473 424 096

391 737 8614

Unsere Vielfalt Unsere Auswahl an lagernder Spitzenware

sarnThaler

Meran/Obermais, Enge Gasse 3 Tel.: 0473 491 959 info@sarnthaler.it Fb: sarnthaler 1 Minute vom Parkhaus Brunnenplatz entfernt

Monika Pfitscher

Grafik, Redaktion & Werbung info@mpgraphicsdesign.com Mob. 348 464 3054

Barbara Hofer

Werbung & Texte hoferbaba91@gmail.com Mob. 348 002 8969

IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL Herausgeber: Ratio K. G. des Helmuth Fritz & Co. - Pfarrgasse 2/B - 39012 Meran Tel.: 0473 49 15 05 Fax: 0473 49 15 03 Handy: 335 63 777 53 - heftl@heftl.it MwStNr. IT 00 373 500 214 - Registriert im Register der Druckschriften Nr. 5/2013 beim Landesgericht - Presserechtlich verantwortlich: Mag. Maren Schöpf (ms) - Redaktion: Monika Pfitscher (mp) - info@mpgraphicsdesign.com - Jeweils wechselnde Redakteure C.C.I.A.A. Bolzano - Reg. Soc. Trib. BZ 4431 - Rec. Nr. 80278 - BZ ROC Nr. 32 996 Layout, Grafik & Redaktion: MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher Druck: Lana Repro - Auflage: 6.000 Stück, erscheint monatlich - Postversand an alle Haushalte im Passeiertal, Dorf Tirol und Schenna Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate Anzeigenannahme Kleinanzeiger: www.wochenblatt.it/kleinanzeiger oder redaktion@heflt.it oder Mob. 338 30 37 466 Werbung: werbung@heftl.it - www.heftl.it redaktion@heftl.it Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran IBAN: IT 16 T 08133 58591 000 301 006 410 Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote, sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen, sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei Geschlechts beziehen. Fotos: TV Passeiertal, IDM, Shutterstock, Freepik, iStockphoto; Meraner Land, Benjamin Pfitscher, Fotos ohne Quellenangabe wurden von Einsendern geliefert oder stammen aus der Redaktion. Das Psairer Heftl weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten, sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser, ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und nicht die Meinung der Redaktion wiederspiegeln.


MENSCHEN & KULTUR

uhren

juwelier

foto

Idee für MIT FREUDE SCHENKEN... Weihnachten 800 Jahre Deutscher Orden in St. Leonhard

I

v.o.l.n.r. 1 - Im Zentralarchiv - Nicht nur der Archivar ist ein Deutschorden-Kenner. Auch P. Christian OT weiß bestens darüber Bescheid.; 2 - In der Schatzkammer.; 3 - Hochamt in der Hauskirche; 4 - Die Reisegruppe vor der Kaiserresidenz Schönbrunn; Reserve; 5 - Die 800 Jahre alte Urkunde.

13

vertraut. In ihrer Dissertation befasste sie sich sorgfältig mit diesem. Ihre Anwesenheit komplettierte und wertete das Wienerlebnis zusätzlich auf. Dass 800 Jahre Deutscher Orden in St Leonhard eine besondere Bedeutung beigemessen wird, bewies einmal mehr u. a. die Anwesenheit von Pfarrer P. Christian OT, der Kulturref.in Elisabeth Ploner Wohlfarter, von Bürgermeister Konrad Pfitscher, von Obmann des MuseumPasseier Albin Pixner sowie fünf Mitarbeiterinnen des Arbeitsausschusses. Des Weiteren nahmen nicht nur Personen aus St. Leonhard, sondern auch aus St. Martin, Moos, Stuls, Kaltern und Bozen teil. Die Kosten für die Eintritte und Führungen beglich der Bildungsausschuss. Zum Leonhardsfest am 10. November war Hochmeister P. Frank Bayard OT nach St. Leonhard gekommen und feierte mit der Pfarrgemeinde das Patroziniumsfest und die Inkorporation, die vor 800 Jahren stattfand. Text / Foto: Bernadette Pfeifer

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

n Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Leonhard und der Südtiroler Volkshochschule organisierte der BA St. Leonhard eine Fahrt nach Wien. Grund dafür sind das Bestandsjubiläum des BA sowie 800 Jahre Deutschordens Pfarrei St. Leonhard. Die Idee dafür kam von Dr. Mader Monika und Dr. Albin Pixner. Im Zentralarchiv des Deutschen Ordens liegt nämlich die Schenkungsurkunde von Kaiser Friedrich II. vom 21. Dezember 1219. Der Archivar führte die Gruppe durch den jahrhundertealten Bestand von Büchern und Dokumenten und jeder konnte die kostbare Urkunde bestaunen. Ebenso die Urkunden aus späteren Jahren, die die Schenkung bestätigen sowie ein Urbar um 1650 mit Aufzeichnungen von Liegenschaften, Abgaben und Diensten der Bevölkerung in St. Leonhard. Anschließend erzählte Hochmeister P. Frank Bayard OT höchstpersönlich von der wertvollen Schatzkammer mit ihren Kunstwerken. Sie gibt Zeugnis über mehr als 800 Jahre Deutscher Orden. Gold, Silber, prächtiges Tafelgeschirr, liturgische Gegenstände, Gemälde und vieles mehr konnte bewundert werden. Am Sonntag zelebrierte Hochmeister P. Frank Bayard OT das Hochamt gemeinsam mit P. Christian Stuefer OT in der Deutschordenskirche. Der neugeweihte Diakon P. Markus Mur OT stand ebenfalls mit am Altar. Unter der Leitung von Thomas Dolezal wurde die Missa brevis in FDur von Joseph Haydn und „Sub tuum praesidium“ von W.A. Mozart aufgeführt. Weiters wurden die Sommerresidenz der Habsburgerdynastie Schloss Schönbrunn besichtigt. Auch die Stadtführung wurde zu einem einmaligen Erlebnis. Monika Mader ist sie mit der Geschichte des Deutschen Orden besonders gut

...GOLD-, SILBER & Studiofoto STAHLSCHMUCK auf Leinwand

juwelier – foto

S TA S C H I T Z Raiffeisenplatz 6 –7 • St. Leonhard in Passeier T 0473 656 184 • info@staschitz.it www.staschitz.it

•fotoservice •studiofoto

Gutschein 20% auf Leinenbild Gutschein ausschneiden und im Geschäft einlösen, nur einzeln einlösbar


40-JAHR FEIER AVS WALTEN

Neues Gipfelkreuz auf der Seespitze und 40 Jahre AVS Walten

I

m Waltnergebiet gab es in den 1960er Jahren nur auf dem Fleckner ein etwa 8 Meter hohes Gipfelkreuz. In froher Runde, meinte der „Moser“ Hans einmal, es wäre schön, wenn auch auf der Seespitze ein Kreuz stehen würde. Die Idee war geboren und gemeinsam wurde das Vorhaben um das neue Gipfelkreuz vorangetrieben. Am 31. August 1975 starteten wir in aller Herrgottsfrühe und die Teile des Kreuzes wurden mit einem Transporter zur Talhütte ins Sailertal gebracht. Bis in die

„Unteren Gruben“ konnten wir alles mit einer Seilbahn, einer Handwinde für zwei Personen, befördern. Ab hier musste dann getragen werden und am Nachmittag stand das Kreuz auf dem Gipfel. Es war aus Lärchenholz, mit verzinktem Blech beschlagen. Bald darauf, 1979, wurde unsere AVS-Ortsstelle gegründet und gemeinsame Ausflüge und Skitouren unternommen. Eine Winterbegehung an der Jaufen Nordkante, der Durchstieg der „Reate“- Nordwand, TribulaunWestgrat und etliche Touren mehr sind

unsere Erinnerungen an diese Zeit. Unter der Leitung vom „Vermohler“ Hans gab es auch schon die erste Bergwacht. Das Gipfelkreuz leuchtete indes 43 Jahre lang in der Abendsonne ins Tal, bis ihm Wind, Regen und Schnee sichtlich zusetzten. 2018 war man sich im Ausschuss der AVS Ortsstelle Walten dann einig das alte Kreuz durch ein Neues zu ersetzen. Lange diskutierte man um die Gestaltung. Zwei gemeinsame Vorsätze gab es aber von Anfang an zu beachten: das Kreuz muss so angefertigt werden, dass man es in Tei-

An Weihnachten und Silvester:

Sie möchten an den Festtagen mit einem schmackhaftgesunden Menü verzaubern? Die einheimischen Fische und Meeresfische von Schiefer sind die perfekte Zutat dafür.

Besuchen Sie unseren Hofladen! ÖFFNUNGSZEITEN: Montag - Freitag: 8 - 12.30, 14 - 18.30 h Samstag: 8 - 12 h

T 0473 641 231 info@fischzucht.it

www.fischzucht.it


BERGE & MENSCHEN

len auf den Gipfel tragen kann und es soll genauso wie das alte Kreuz vom Gipfel leuchten. In der Schlosserei Gögele ging man bald an die Arbeit. Unter fachkundiger Aufsicht von Christopher Schwarz wurden die einzelnen Inoxteile hergestellt. Unterdessen wurde auf dem Gipfel fleißig gebohrt und gegossen. Bohrmaschinen, Gewindestangen, Sand, Zement und Wasser wurden hinaufgetragen; es

war viel Vorarbeit zu leisten. Am 11. August 2018 schließlich, brachte Paul die Teile mit seinem Pinzgauer bis zur Seeberg Alm. Etwa 40 fleißige Helfer standen bereit, um größere und kleinere „Brocken“ zu tragen. Nach einigen Stunden stand das neue Kreuz auf der Seespitze. Das alte Holzkreuz wurde würdig niedergesenkt und vom Blech befreit. Es dient nun als Rastbank. Zufrieden über das gemeinsame Werk begaben sich alle auf den Heimweg. Viele stärkten sich noch bei unserem langjährigen Gönner Siegi im Hotel Jägerhof bei einer guten Marende. Von dort aus konnten wir nochmals stolz das neue, in der Abendsonne leuchtende Kreuz bestau-

Unser Dankeschön: (ab einem Einkaufswert von Euro 100,oo)

nen. Am Gipfelkreuz wurden heuer noch der Blitzableiter und ein kleines, farbiges Kreuz mit der Inschrift „Glaube, Friede, Heimat“ angebracht. Am 20. Juli war es dann so weit: Für die Einweihung des Gipfelkreuzes stiegen etwa 80 Bergfreunde, darunter auch P. Basilius, dem Gipfel zu. Eine Bläsergruppe der Musikkapelle Walten schickte heimatliche Weisen zu Tal und umrahmte die Gipfelmesse. Danach wurde noch der Werdegang der Ortsstelle erzählt und unser Ortsstellenleiter Martin bedankte sich bei allen Helfern und Gönnern. Gemeinsam wanderten wir anschließend voller Freude über den Jägersteig zur Wanser Alm, wo alle mit leckeren Gerichten verköstigt wurden. Es wurde lange gesungen, getanzt und von früher erzählt. Mit Dankbarkeit und Freude stellten wir fest, dass nicht nur Alte von damals dabei waren, sondern auch viele Junge, die sich sichtlich wohlfühlten. Kameradschaft, sportliche Betätigung und Heimatliebe lassen sich am Berg bestens vereinen! Unsere 40 Jahr-Feier hatte somit einen krönenden Abschluss. Für den AVS Walten, Franz Klotz

Ein Geschenk für Sie!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude bei Ihrem Einkauf bei uns!

I Guts hr chei

Gutschein ausschneiden und bei uns einlösen, einmalig einlösbar

Modisches für die ganze Familie

Elegante Mode & Casual - Dirndl & Lederhosen Ski & Skibekleidung - Hochzeitsanzüge Unterwäsche - Accessoires & Handtaschen Öffnungszeiten Advent: Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr + 15 - 19 Uhr + Samstag: 8 - 12 Uhr + 15 - 18 Uhr 08. + 15. + 22. Dez: 09 - 12 Uhr + 14 -18 Uhr 24. Dez: 08 - 13 Uhr Sport & Mode Pircher • Pseirerstraße 3/A • 39010 St. Martin / Saltaus Tel: 0473 - 645 447 • info@sportpircher.com • www.sportpircher.com

Jeder Kunde erhält ab 100 € ein schönes Weihnachtsgeschenk

n


MENSCHEN

KOLUMNE

Dezember'19 14.12.

Weihnachtsgeschenke schon besorgt?

16

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

W

eihnachten steht schon so gut wie vor der Tür. Die Christbäume stehen auf den Dorfplätzen und die ersten Lichterketten werden angebracht. Es wird bereits nachmittags dunkel und in jedem wächst der Wunsch, Weihnachtsgeschenke shoppen zu gehen. In Jedem? Nein, denn eine Anzahl an Menschen verfolgen ein ganz anderes Weihnachtsgeschenke-BesorgungsSystem: Die Gleichgültigkeit diesem Feiertag gegenüber weicht spätestens am 23. Dezember und der Stress beginnt sich breit zu machen.

Schneewittchen und die zwei Zwerge 1 6 U h r 0 0 von Thomas Howalt PREMIERE Eine Theater in der Klemme Produktion mit: Valentina Mölk, Sabine Ladurner, Johanna Porcheddu Regie und Bühne:Thomas Hochkofler Ausstattung: Christina Khuen Bühnenbau: Robert Reinstadler Licht: By Oskar Light

15.12.

Schneewittchen und die zwei Zwerge 1 6 U h r 0 0 von Thomas Howalt Regie und Bühne:Thomas Hochkofler

21.12.

Schneewittchen und die zwei Zwerge 1 6 U h r 0 0 von Thomas Howalt Regie und Bühne:Thomas Hochkofler

22.12.

Schneewittchen und die zwei Zwerge 1 6 U h r 0 0 von Thomas Howalt Regie und Bühne:Thomas Hochkofler

04.01.

Schneewittchen und die zwei Zwerge 1 6 U h r 0 0 von Thomas Howalt Regie und Bühne:Thomas Hochkofler

05.01.

Schneewittchen und die zwei Zwerge 1 6 U h r 0 0 von Thomas Howalt Regie und Bühne:Thomas Hochkofler

Online-Shops werden im Akkord durchforstet, Telefonate mit Geschwistern und Gespräche mit dem Partner geführt, ob sie sich denn schon etwas überlegt hätten und jedes Geschäft im Umkreis von 20 Kilometern gestürmt. Am Ende haben aber alle ein mehr oder weniger gut durchdachtes Präsent unter dem Arm, mit dem sie voller Stolz, es doch noch geschafft zu haben, auf der Hausmatte stehen. Dieser geringe Einsatz kurz vor Ende wird nur noch von den absoluten Passiv-Schenkern getoppt, die noch während der Bescherung in die Runde fragen, was der Andere denn von ihm bekommen habe und wem er wie viel Geld schuldig wäre. Tipp an alle, die weder Zeit noch den Drang haben, sich Gedanken über Geschenke zu machen: Essenseinladungen werden immer gerne akzeptiert. Im Grunde geht es an diesem Tag ja nicht um materielle Dinge, sondern darum, dankbar für die Zeit zu sein, die man zusammen erleben darf. In diesem Sinne wünsche ich allen eine stressfreie Weihnachtszeit und bis nächstes Jahr. Cooper

Schneewittchen und die zwei Zwerge von Thomas Howalt Eine Märchenkomödie mit:Valentina Mölk, Sabine Ladurner, Johanna Porcheddu Regie und Bühne: Thomas Hochkofler Ausstattung: Christina Khuen Bühnenbau: Robert Reinstadler Licht: By Oskar Light Eine Theater in der Klemme Produktion Wird es Schneewittchen schaffen für die zwei Zwerge einen leckeren Käsekuchen zu backen? Wo sind eigentlich die restlichen fünf Zwerge? Und wird Schneewittchen am Ende von Prinz Henri aus Paris gerettet werden? Wird der Spiegel endlich seine wohl verdiente Mittagspause halten können? Und wer sind Willy und Igor? Mit viel Wortwitz führt Thomas Howalts Stück die berühmte Märchenfigur durch ihre abenteuerliche Reise: unterhaltsam, rührend, spannend

Das Weisse Kreuz Passeier stellt sich vor Name: Erika Rosa Pöhl u Alter: 60 u Beruf: Zimmermädchen u Sternzeichen: Fische u Funktion im Verein: Fr eiwillige Gruppe Ta g d i e n s t u Im Verein seit: 2018 u Worte: Ich bin im Verein, weil es mir gefällt Menschen zu helfen. Name: Manfred Gufler u Alter: 35 u Beruf: Angestellter beim WK u Sternzeichen: St e i n b o c k u Funktion im Verein: Anges tellter, Praxisanleiter u Im Verein seit: 2008 u Worte: Mir ist wichtig, in Notsituationen für andere da sein zu können. Name: Anna Tamara Gufler u Alter: 20 u Beruf: Rezeptionistin u Sternzeichen: Krebs u Funktion im Verein: Fr eiwillige Gruppe 2 u Im Verein seit: 2018 u Worte: Mir gefällt es anderen zu helfen. Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt in den Gruppen ist schön.

WEISSES KREUZ Sektion Passeier A.-Hofer-Str. 7 I-39015 St. Leonhard T: 0471 / 444 444 passeier@wk-cb.bz.it www.weisseskreuz.bz.it


MENSCHEN halle. BM Konrad Pfitscher zog in seinen Grußworten Parallelen zwischen den Partnergemeinden. Denn Armut gab es damals in Fuchsmühl wie auch in St. Leonhard. Er nannte den Benediktinerpater Beda Weber, der schrieb: „Die Passeirer sind so arm, dass sie es selber nicht mehr merken und wenn jemand zwei Hemden hatte, galt er als reich.“ „Man lebte ausschließlich von der Landwirtschaft und in Fuchsmühl war es ähnlich und aus dieser Sicht glaube ich, versteht man, dass der Wald als die Bank des Bauern bezeichnet wurde. Wenn man diese Rechte angegriffen hat, war es ein Angriff auf die Menschen selbst.“

S

Am Nachmittag fand am Ort des Geschehens vom Jahre 1894 am Ehrenmal

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches, neues Jahr!

ein Gedenkakt statt. Hier schilderte Historiker Erich Schraml wie es damals zu der Tragödie mit zwei Toten kam. Baron von Zollern hatte nämlich der Bevölkerung von Fuchsmühl das Holzrecht aberkannt. Anschließend begaben sich die Anwesenden zu den Informationstafeln am neuerrichteten Gedenkweg. Der Heimatforscher Erich Schraml und der Revierförster Eckhard Deutschländer gaben Einblick in die jahrhundertealten Forst- und Nutzungsrechte. Noch heute bestehen einige dieser Rechte für viele Familien in Fuchsmühl. Nach Kaffee und Kuchen fand am späten Nachmittag in der Wallfahrtskirche der Gedenkgottesdienst statt. Mit der Begrüßung der Ehrengäste und den vielen Anwesenden durch Bürgermeister Wolfgang Braun folgte der Festakt in der Mehrzweck-

“Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Jägerchor St. Leonhard und dem Holzrechtler-Stammtischchor. Zum Abschluss sangen beide Chöre gemeinsam die Bayernhymne und die Tiroler Landeshymne „Zu Mantua in Banden“. Durch den Besuch in der Partnergemeinde Fuchsmühl wurde die Freundschaft vertieft und neue Verbindungen geknüpft. Text / Foto: Bernadette Pfeifer Bilder v.o.l.n.r. Mit einer Bimmelbahn wurden die Ehrengäste zum Gedenkort gebracht.; Der Jägerchor St. Leonhard und die beiden Bürgermeister Wolfgang Braun und Konrad Pfitscher an der Gedenkstätte im Steinwald in Fuchsmühl. Wolfram Klotz, Ehrenreich Schwarz, Josef Lanthaler, Ulrich Raffl, Siegbert Platter, Artur Ploner, Chorleiter Albrecht Lanthaler, Johann Pixner, Rudi Santoni, Erich Wiedmer, Hubert Lanthaler; BM Konrad Pfitscher bei der Überbringung der Grußworte an die Partnergemeinde; Gemeinsam mit den Geladenen sangen beide Chöre zum Abschluss die Hymnen; Gem.Ref. Robert Tschöll, VizeBM Josef Pichler, BM Wolfgang Braun, BM Konrad Pfitscher, Gem.Rat Adolf Pirpamer und Gem.Rat Daniel Gufler.

Tischlerei Pichler Gottfried Holzländestraße 46 I-39015 St. Leonhard in Pass. Tel. +39 0473 64 16 81 info@tischlereipichler.com www.tischlereipichler.com

17

eit 31 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen den Gemeinden St. Leonhard und Fuchsmühl in der Oberpfalz. Noch länger sind die beiden Schützenvereine freundschaftlich verbunden, nämlich seit 45 Jahren. Seitdem gibt es immer wieder Anlässe für Treffen verschiedenster Art. Heuer jährte sich die „Holzschlacht“ zum 125. Mal. Bürgermeister Konrad Pfitscher, Vize-Bürgermeister Josef Pichler - Mangger, Gem.Ref. Robert Tschöll, die Gemeinderäte Daniel Gufler und Adolf Pirpamer, Christian Auer von der SK-Andreas Hofer sowie der Jägerchor reisten zu diesem Anlass knapp 500 km bis in die Partnergemeinde in der Oberpfalz.

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

Mit gegenseitigen Besuchen Par tnerschaft pflegen

„Ich finde es richtig, dass diese Holzschlacht nicht vergessen wird und sie ist auch mit ein Grund, die zur Verbindung zwischen St. Leonhard und Fuchsmühl geführt hat. Zuerst über die Schützen, dann über die Gemeinde. Wir haben in den letzten Jahren viele Freundschaften gebunden und dafür ein großes Dankeschön. Es gibt vieles das uns verbindet, und ich bin sicher, dass wir noch eine fruchtbringende Partnerschaft haben werden.


Iats tuats weihno

Die Kaufleute und Gastronomiebetriebe im Passeiertal möchten allen Leserinnenen und Lesern durch besondere Aktio Entdecken Sie schöne Weihnachtsideen für Ihre Lieben oder für sich selbst. Schneiden sie den passenden Gutschein zur erhalten Sie alle Rabatte bzw. Angebote. Wir vom Psairer Heftl wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein schönes Weihnac **Wichtiger Hnweis: Alle Gutscheine sind nur einmal einlösbar und gelten bis zum angegebenen Datum. Ausgenommen vom Angebot sind bereits reduzierte Waren sowie Ausverkaufsartikel.**

18

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

21

3

5

10 DIE TOP-ADRESSE FÜR ALLE TRACHTEN- & LANDHAUSFREUNDE!

GROSSE AUSWAHL FÜR DIE GANZE FAMILIE ZU SUPER

PREISEN !

www.papierplus.eu Unsere Online-Shops

Fotos - Fotogeschenke - Bücher DVDs - Spiele

PSAiR SPORT Auf Euren Besuch freuen sich Nadine & Angelika April & Mai auch samstags Nachmittag geöffnet!

St. Leonhard

St. Leonhard

Kirchweg 10 - St. Leonhard in Passeier - Tel. 0473 656201 dirndlstube@dnet.it - www.dirndlstube-praxmarer.com

Auf Wunsch im Passeiertal kostenlose Zustellung nach Hause!

19

22

4

1

23 8 11

12

Dein Partner.

große Auswahl an Bekleidung und Ausrüstung für deinen Sport.

St. Leonhard


ochtelen . . .

onen und Rabatten ein noch schöneres Weihnachtsfest bereiten. r Weihnachtskugel aus und geben Sie diesen beim Einkauf ab, damit chtsfest und eine friedvolle und erholsame Zeit!

Grosse Psairer Heftl Weihnachtsaktion 2019 häft Ihr Gesc b ie S h c u Wenn a ren Gastbetrie oder Ih Jahr hier präs nächste wollen, dann n e r sentie ieren Sie uns! k a t kon t

15

13

16

17 Schuh- und Lederwaren

Pfitscher 39015 St. Leonhard i.P. St. Barbaraweg 12 Tel. + Fax 0473 656 258 schuhepfitscher@brennercom.net

und Lederwaren Eines Schuhder schönsten Dinge die wir tun können, ist einander zu helfen!

Pfitscher

Wanderschuhe Trachtenschuhe Lodenpatschen Eigene Reparaturwerkstätte

39015 St. Leonhard i.P. St. Barbaraweg 12 Tel. + Fax 0473 656 258

Deshalb unterstützen wir die schuhepfitscher@brennercom.net Krebshilfe Passeier Wanderschuhe Trachtenschuhe Lodenpatschen

St. Leonhard

Eigene Reparaturwerkstätte

9

24

18

6

St. Martin

OHG der Hofer H.& A. Kohlstatt 21 39015 St. Leonhard Tel. +39 0473 659 022 Fax +39 0473 657 966

St. Leonhard

bio_reformhaus_hofer@rolmail.net

St. Martin

St. Leonhard

2

7

20

St. Leonhard St. Martin & Moos TOP-MARKEN

St. Leonhard

zu günstigen Preisen!

14


Pr-Info

HAARPFLEGE

Brass off Shampoo

D

ieses Shampoo ist Teil der „total results BRASS OFF Serie“, welche speziell zur Farbneutralisierung entwickelt worden ist. So führt das BRASS OFF Shampoo dazu, dass Kupferreflexe beseitigt und damit gewünschte, kühle Farbergebnisse erzielt werden.

Nun möchten wir uns noch für die Treue unserer Kunden bedanken und wünschen euch allen frohe Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr...

Die BRASS OFF MASK schenkt dem Haar anschließend Feuchtigkeit, Geschmeidigkeit, Glanz und Kämmbarkeit...

JuMi Hairstyle Handwerkerzone - Lahne 7 - 2. Stock 39010 St. Martin i. P. Tel.: 346 47 47 594

20

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

Und da Weihnachten bald vor der Tür steht: viele Geschenkideen sind bei uns im Salon erhältlich! Sei es für Frauen, Kinder oder auch für die Männer. Kommt vorbei und lasst euch beraten!

Öffnungszeiten: Di: 8-13 | 15-19 Uhr - Mi: 12-20 Uhr Do: 8-16 Uhr - Fr: 8-13 | 15-19 Uhr Sa: 7-13 Uhr

Advent

Zahnarztpraxis Quellenhof Allgemeine zahnärztliche Leistungen: Montag - Donnerstag von 9.00 - 14.00 Uhr Weitere Termine nach Absprache. Terminvereinbarungen: dental@quellenhof.it oder telefonisch: +39 0473 645474 Notfallbehandlung auch außerhalb der Behandlungszeiten möglich. Pseirerstraße 47 - 39010 St. Martin/Passeier

Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird, und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit. Rainer Maria Rilke



Pr-Info

STRESSBEWÄLTIGUNG hen und ihn zu kontrollieren. Die Initialzündung dafür gebe ich in meinen Seminaren mit der Hypno-Active© Tiefenentspannung. Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss eine Special-CD/ Mp3, um mit Autogen-Hypnose die neuen Verhaltensmuster über 30 Tage sicher im Unterbewusstsein zu verankern. Danach sind die Teilnehmer, kann man sagen, wirklich so gut wie immun gegen negativen Stress.

Peter-Phillip Koss, Mental-Coach und Experte für Tiefenentspannung

Interview mit Peter Phillip Koss

22

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

H

err Koss, was genau ist eigentlich Stress? Zunächst einmal ist Stress keinesfalls immer etwas Negatives, es gibt auch positiven Stress. Stressfaktoren sind außergewöhnliche Herausforderungen, die wir bewältigen müssen oder wollen. Hierbei muss aber zwischen Distress (negative Stressfaktoren) und Eustress (positive Stressfaktoren) unterschieden werden. Die Besucher Ihrer Antistress-Seminare wünschen sich weniger negativen Stress. Aber Sie können doch die Stressfaktoren nicht einfach verschwinden lassen, oder? Das stimmt, aber der Umgang mit den Faktoren, die uns stressen, lässt sich effektiv ändern. Wir können lernen, konstruktiv mit dem Stress umzuge-

Ihre Methode heißt Hypno-Active©.Was ist das Besondere daran? Es gibt einen wesentlichen Unterschied zu anderen Stressbewältigungskursen, nämlich die Hypno-Active© - Übungen. Das ist eine spezielle Art der Active-Tiefenentspannung. Sie ist Bestandteil all meiner Seminare und zugleich der entscheidende Erfolgsfaktor. Im Zustand der Tiefen Entspannung lassen sich alle wichtigen Inhalte des Seminars noch mal intensiv fokussieren und im Unterbewusstsein verankern. Denn dort werden die Gewohnheiten gespeichert, welche automatisch ablaufen, ohne darüber nachzudenken, zum Beispiel nach dem Aufstehen erstmal einen Kaffee trinken. Niemand entscheidet sich jeden Morgen neu für genau diesen Ablauf, sondern macht es einfach. Genauso werden auch die neu erlernten Reaktionen auf den Stress automatisiert - und aus diesem Grund funktioniert die Methode so genial. Kommen zu Ihren Veranstaltungen vor allem gestresste Manager und Führungskräfte, oder auch andere Menschen, die Stress im Berufs- und Privatleben haben? An meinen Antistress-Relax-Seminaren nehmen auch Hausfrauen, gestresste Eltern und Studenten teil, genauso wie Angestellte, Freiberufler und Unternehmer. Denn Stress kann jeden belasten, im privaten, beruflichen und familiären Umfeld. Wichtig ist, früh genug zu kommen und nicht bis zum Burnout zu warten, bzw. ernsten Störungen bis zu schweren Erkrankungen damit vorzubeugen. Was können Sie gestressten Menschen zum Abschluss unseres Gesprächs noch mit auf den Weg geben? Stress ist kein Schicksal, dem Sie hilflos ausgeliefert sind: Sie können die Kontrolle übernehmen! Denken Sie an das Beispiel von einem Projektleiter und von einem Erfinder. Was möchten Sie sein? Der überforderte Projektleiter, der am Ende am Stress scheitert? Oder der glückliche Erfinder, der es konzentriert und doch gelassen das schafft, was er erreichen will? Es bringt nichts, darauf zu warten, dass sich das Problem von selbst löst, sondern es lieber gleich anpacken und jetzt Schluss mit dem Stress machen! Anmeldung jetzt unter 0474 98 00 24 - info@hypno-active.com oder www.hypno-active.com/stressbewältigung Termine Seminare im KIMM in Meran Freitag, 10.01.2020 Seminar „In 3 Stunden Nichtraucher“ Samstag, 11.01.2020 Seminar „Wunschgewicht leicht erreicht“ Sonntag, 12.01.2020 (15 bis 20 Uhr) „Antistress Seminar“ Bereits mehrere tausend Seminarbesucher haben in den letzten 10 Jahren in Südtirol erfolgreich teilgenommen.

Unsere Gutscheine: ein sinnvolles Geschenk für Weihnachten! Einfach und schnell online auf www.hypno-active.com bestellen und direkt verschicken.


KVW ORTSGRUPPE RIFFIAN UND KUENS Ort: Lana, Meraner Mühle, Industriestraße 7 Referent: Mike Kofler, Bäcker, Laas Gebühr: Euro 50,00 inkl Materialspesen

Hinweis: Anmeldung bei Maria Kuen Pircher Verdorfer, Tel. 348 809 0961, Margit Platter, Tel. 338 520 6031 (abends) Wir freuen uns auf Deinen Anruf.

Zum Neuen Jahr

Brotbackkurs Vom Korn zum Brot

E

in besonderes Weihnachtsgeschenk für Sie! In diesem Kurs lernen backbegeisterte AnfängerInnen und Fortgeschrittene die Grundlagen des Bäckereihandwerks. In einer modern eingerichteten Backstube stellen wir gemeinsam vier verschiedene Brotsorten her. Der Bäcker und Konditor Mike freut sich auf Eure Teilnahme. Wann: Sa. 25.01.2020, 12.30 Uhr - 18.00 Uhr

Die KVW Ortsgruppe Riffian - Kuens wünscht allen Mitgliedern, Kursteilnehmern, Lesern mit unseren Referenten ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im Jahr 2020!

Ich wünsche Dir ein warmes Herz und darin eine Nachtigall. Ich wünsche Dir einen Himmel voller Sonne und singender Vögel. Ich wünsche Dir starke Hände, um zu tragen und offene Arme, um zu lieben. Ich wünsche Dir einen guten Gott, der Dich jeden Tag segnet. Ich wünsche Dir von Zeit zu Zeit einen weichen Sessel, um darin einzuschlafen. Ich wünsche Dir ein Jahr, von dem Du sagen wirst: Es möge Jahre dauern! © Phil Bosmans

Die Mehrwegflasche von Zipperle.

Design: www.nudo-design.com

Mehrweg gewinnt!

Dreht sich um Geschmack. Hält, was es verspricht. Natürlicher und unverfälschter Geschmack: Darum dreht sich bei Zipperle alles. Ganz besonders unsere Mehrwegflaschen aus Glas. Denn sie halten unseren wertvollen Saft frisch und bringen ihn genau dahin, wohin er gehört – zu durstigen Genussfans. Und das schon seit gut 70 Jahren. www.zipperle.it


Pr-Info

Winterpark „Stockit” in Walten D ez G em e be öf f r b ne is t M är z

Ein Erlebnis der besonderen Art für die ganze Familie. Beim Snowtube, Rodeln, Skifahren, Langlauf und Schneeschuhwandern ist Spaß und Erholung garantiert. Wo Sie uns finden: von St.Leonhard 10km bis zur Ortschaft Walten - Nehmen Sie dann die Einfahrt rechts folgend der Beschilderung (Wansertal - Sailertal), nach ca. 500m ist links der Winterpark Stockit.

Öffnungszeiten Samstag und Sonntag von 10.00 bis 16.30 Uhr bei den Schulferien: *

21.12.2019 - 06.01.2020 *

22.02.2020 - 01.03.2020 geöffnet von 10.00 bis 16.30 Uhr * mehr Infos auf Facebook ASC Passeier Sektion Ski Walten

Für Speiß und Trank wird bestens gesorgt bei unseren Gastbetrieben den ganzen Winter lang. Auf Euer kommen Freud sich das Stockit Team und die Waltner Wirte.

Walten 24 Tel.: 0473/656725

Jaufenstrasse 8 Tel.: 0473/656114

Walten 80 Tel.: 0473/656250

www.untererobereggerhof.bz.it

www.gasthaus-alpenrose.com

www.jagerhof.net

Walten 72 Tel.: 0473/656166

Walten 67 Tel.: 0473/421075

www.innerwalten.it

www.auerhof-walten.it

Walten 63 Tel.: 0473/421707


MENSCHEN & HILFE

Informationsnachmittag zum Thema Demenz / Alzheimer

A

entstehen persönliche Eindrücke, die der Gefühlswelt von Menschen mit Demenz sehr nahe kommen. Die Ausstellung eröffnet damit eine andere Sichtweise auf die Erkrankung und fördert ein neues Verständnis für betroffene Menschen. Brigitte Kofler Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt

25

In den Ausführungen geht es unter anderen um den personenzentrierten Ansatz nach dem britischen Psychologen Tom Kitwood. Dieser stellt die Einzigartigkeit des Menschen mit Demenz in den Mittelpunkt. Die Grundhaltung aus diesem Konzept gegenüber Menschen mit chronischer Vergesslichkeit und die positive Arbeit mit der Person bilden ein wichtiges Fundament, gerade

in der häuslichen Pflege, die, wenn wir das Passeiertal hernehmen, rund 75% aller von der Krankheit Getroffener ausmacht. Durch eine Vielzahl von Maßnahmen z.B. Validation, Basale Stimulation, Umgang mit Tieren, Humor, Musik sowie Bewegung soll die Persönlichkeit des Menschen mit Demenz zum „Klingen“ gebracht werden. Solche Maßnahmen müssen nun von Fachleuten in den Gesundheits- und Sozialberufen, ebenso wie in der Selbsthilfe, mit mehr Gewicht umgesetzt werden, so Ulrich Seitz. Zusätzlich zu den Ausführungen des Präsidenten und dem Impulsreferat wird an diesem Tag ein Demenzparcour vor Ort aufgestellt.

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

m 07.01.2020 findet um 15:00 Uhr im Sprengel St. Leonhard ein Informationsnachmittag zum Thema Demenz / Alzheimer statt. Dabei wird Ulrich Seitz als Präsident die Tätigkeiten der Alzheimer Vereinigung Südtirol kurz erläutern. Zudem findet ein Impulsreferat von Monika Kripp statt. Frau Kripp ist langjährige Expertin von Demenz Austria. Sie verfügt über wichtige Zusatzausbildungen in diesem Bereich und wirkt in verschiedenen Städten Österreichs und in entsprechenden internationalen Fachgruppen.

Dabei handelt es sich um Erlebnisstationen, die von Symptomen abgeleitet sind, die im Rahmen einer Demenzerkrankung auftreten können. Wer sie durchläuft, erhält eine Vorstellung vom Leben mit Demenz. Dabei

Viele Vieleweitere weitere Geschenkideen Geschenkideenfür für Weihnachten Weihnachtenfinden finden Sie Siebei beiuns unsimim Geschäft! Geschäft!

DamenDamen-und undHerrenmode Herrenmode Trachtenlederhosen Trachtenlederhosen Wanderbekleidung Wanderbekleidung St.St.Mar�n Mar�nininPasseier Passeier Tel. Tel.0473 0473641672 641672 www.konfek�on-goetsch.com www.konfek�on-goetsch.com


Die Kleinanzeigen erscheinen sowohl im Psairer Heftl und als auch im Maiser Wochenblatt. Ihre private Kleinanzeige können Sie einfach kostenlos auf der Webseite Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite www.wochenblatt.it/kleinanzeiger aufgeben www.wochenblatt.it/kleinanzeiger/ selbst eingeben.

KLEINANZEIGER Biete Arbeit •

Koka Kosmetik St. Leonhard Passeier sucht ab Frühjahr 2020 Kosmetikerin mit Erfahrung.

Te l . 3 4 0 - 4 9 6 3 0 0 4

Imbiss Riffl in Riffian sucht junge, zweisprachige Bedienung (m/w) in Saisons- oder Jahresstelle. Arbeitszeit abwechselnd von 9.30-17 Uhr und von 1623 Uhr. (Auf Wunsch auch nur abends).

Te l . 3 3 3 - 5 4 5 4 0 3 3

• Winterreifen M+S 225/50/R17/98H und 17 Zoll Alufelgen für Opel Insignia günstig zu verkaufen. Te l . 3 4 0 - 6 2 7 1 7 6 7

• Verkaufe gebrauchte Dachbox für Auto für € 100,00. Te l . 3 3 5 - 8 3 0 8 5 1 6

• Vespa oder Ciao, auch Ersatzteile, zu kaufen gesucht. Te l . 3 3 8 - 6 2 7 7 0 4 4

Immobilien

Suchen erfahrene, einheimische Küchenhilfe für Jahresstelle. Arbeitszeiten Nov bis März: 4 Tage Woche von 9-15 Uhr, Apr-Okt: 5 Tage, wöchentlich wechselnde Schicht Abend/Vormittag. Urlaub: Weihnachten 4 Wochen, Sommer 12 Tage, Ruhetag: Samstag.

• Suche 3- bis 4-Zimmerwohnung mit kleinem Garten oder Terrasse von Privat in Meran zu kaufen.

Te l . 3 4 8 - 8 9 7 6 3 6 0

Te l . 3 4 0 - 9 0 3 0 4 4 5

Te l . 3 4 9 - 8 2 7 6 8 9 0

• Suche Kleinwohnung, max. 30 m², mit Balkon, in Meran zu kaufen.

Partner gesucht

• Seriöse 50-jährige Dame sucht einen ehrlichen korrekten, seriösen und tierliebenden Lebenspartner. Nur ernstgemeinte Anrufe erwünscht.

zu kaufen gesucht

Te l . 3 2 0 - 7 7 8 0 9 3 2

• Skibob mit Lenkrad für Kinder gesucht. Te l . 3 3 9 - 4 3 5 2 2 6 7

Stelle als Reinigungskraft/Zimmermädchen in Teilzeit.

• Frau mit Kind sucht ab sofort 2-Zimmerwohnung mit Balkon und Parkplatz in Meran.

Te l . 3 2 7 - 8 3 0 3 9 6 3

• Frau aus der Slowakei, wohnhaft in Marling, sucht dringend Bügelarbeiten oder andere Arbeiten, die sie zu Hause erledigen kann. Gerne auch regelmäßige Aufträge. Te l . 3 2 0 - 8 3 7 8 1 3 0

• Reinigungskraft sucht Arbeit, gerne auch Bügelarbeiten (von Zuhause aus) oder Anderes.

26

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

Te l . 3 3 3 - 2 7 1 0 7 2 9

Tel. 0473/645433 | info@apfelhotel.com

• Zugehfrau/Reinigungskraft für 1-3 Stunden vormittags täglich ab November für kleine Frühstückspension in Algund gesucht. Te l . 3 3 3 - 4 0 1 6 8 4 6

• Haushaltshilfe für acht Stunden wöchentlich, zur Pflege einer Wohnung in Meran gesucht. Te l . 3 3 5 - 8 3 2 2 4 0 0

• Friseurlehrling, auch erstes oder zweites Lehrjahr in Meran Untermais gesucht

Te l . 3 4 7 - 8 6 6 8 9 4 0

Suche Arbeit

• Junge Frau mit mehrjähriger Arbeitserfahrung sucht

• Das Apfelhotel Torgglerhof in Saltaus sucht ab Anfang April 2020: Zimmermädchen für sechs Stunden am Tag (8-14:30 Uhr) | Zimmermädchen für Wellnessbereich (vier Stunden täglich von 6-10 Uhr) | Mitarbeiterin auf Abruf für Massage und Kosmetikanwendungen (dreimal wöchentlich) oder in Teilzeit | Mitarbeiter im Service mit durchgehenden Arbeitszeiten (48 Stunden wöchentlich), oder Teilzeit abends.

• Suche kurzbäurische Burggräfler Tracht für Männer.

• Einheimische Krankenschwester aus Meran wäre bereit, eine ältere Person zu betreuen, zu pflegen, den Haushalt zu führen, Einkäufe zu erledigen usw. Te l . 3 3 3 - 9 3 6 9 1 4 8

zu mieten gesucht Te l . 3 2 8 - 8 0 7 2 0 2 2

• Apotheker mit unbefristetem Arbeitsvertrag sucht 3-Zimmerwohnung in Meran (Unter- oder Obermais) zu mieten. Te l . 3 8 9 - 6 9 8 1 6 6 8

• 3-Zimmerwohnung in Meran mit Parkplatz und Keller für drei Personen (zwei Erwachsene und ein fünfjähriges Kind) mit Referenzen ab sofort zu mieten gesucht. Te l . 3 3 4 - 5 2 1 5 6 4 3

zu schenken gesucht

• Einheimische sucht Arbeit in der Bar oder Café,

• Flohmarktsachen zu schenken gesucht (wird abgeholt): Spielzeug, Kindersachen, Haushaltssachen usw.

Te l . 3 4 0 - 3 0 1 2 9 4 2

Te l . 3 3 3 - 6 1 9 6 0 6 4

bei Kindern oder im künstlerischen Bereich.

• Suche Stelle als Verkäuferin oder als Baristin in Jahresstelle im Raum Burggrafenamt.

zu verkaufen

Te l . 3 4 2 - 0 4 1 6 4 0 8

Biete Hausaufgabenbetreuung für Grund- oder Mittelschüler im Raum Meran.

• HP Laptop (kaum benutzt, Neuwert € 545,00) 15 Zoll Bildschirm, Intel Core i3, Webcam, Windows 10 + OpenOffice für € 390,00 zu verkaufen.

Te l . 3 4 5 - 1 5 7 7 6 2 5

Te l . 0 4 7 3 - 9 2 3 1 0 0 | 3 3 3 - 1 4 0 3 7 4 2

• Frau sucht Arbeit als Zimmermädchen oder Reini-

gungskraft, vormittags von Montag bis Freitag in Meran.

• Große Menge an neuer und neuwertiger Flohmarktware zu verkaufen. Besichtigungen nur abends möglich.

Te l . 3 2 8 - 8 0 7 2 0 2 2

Te l . 3 3 5 - 7 0 1 5 1 0 4

Büroangestellte sucht ab März/April 2020 eine Stelle in Teilzeit an der Rezeption.

Te l . 3 3 3 - 4 2 5 6 7 8 8

• 18-jähriger Student (TFO/Elektronik 5. Klasse) sucht Arbeit während der Weihnachtsferien.

• Urlaub in Sappada/Ploden, Belluneser Dolomiten: Gutschein für fünfmal Halbpension für zwei Personen im 3*** Hotel für insgesamt € 200,00 zu verkaufen. Termin mit dem Hotel zu vereinbaren. Te l . 0 4 7 3 - 2 2 0 8 8 6

• Neuwertiger Computer iMac all-in-one in Originalverpackung, (Kaufpreis Preis € 1.349,00), 21,5 Zoll, Intel Core i5, wahlweise deutsche oder italienische Tastatur, für € 990,00 zu verkaufen.

• Schwimmlehrerin und Bademeisterin gibt Privat-

Te l . 3 8 0 - 2 4 4 8 2 3 6

Te l . 0 4 7 3 - 9 2 3 1 0 0

Te l . 3 4 0 - 9 0 3 0 4 4 5

tenpflege, bietet Betreuung und/oder Haushaltshilfe für alleinstehende Frauen oder auch Familien/ältere Ehepaare (auch nachts, oder am Wochenende).

Te l . 0 4 7 3 - 4 4 9 2 6 7

• Tannerhof Urlaub a. d. Bauernhof sucht ab Anfang

April 2020 ein Zimmermädchen für drei Stunden am Vormittag (18 Stunden wöchentlich). Sonntags frei.

Te l . 3 3 3 - 4 4 2 1 0 6 2 | i n f o @ t a n n e r h o f . i t stunden für Kinder und Erwachsene in Meran.

• Einheimischer Tankwart (m/w) gesucht. Te l . 3 4 8 - 4 4 3 6 9 1 7

Te l . 3 5 1 - 5 7 4 6 0 4 4

Suche Stelle (part-time oder stundenweise) als Telefonistin oder beim Empfang oder als Begleitung und leichte Hilfe für ältere Personen zu Hause.

• 49-jährige, mit 15 Jahren Erfahrung im Sektor AlTe l . 3 8 9 - 8 4 1 0 1 4 6

• Verkaufe komplettes Jugendschlafzimmer (eineinhalb Jahre alt) für € 600,00 (Wert > € 5.000,00). Te l . 3 2 0 - 9 6 6 5 3 6 4

• Leckere Kiwi und Kaki in Untermais zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 9 1 2 9 9 1 5

Suche Vollzeit-Stelle im Büro (Verwaltung/Buchhaltung) im Raum Meran.

• Wegen Haushaltsauflösung: Dekoartikel, Schränke,Vorhänge, Kleider und allerlei Krimskrams zum Selbstabholen

• Zugehfrau (fünfmal wöchentlich halbtags) für ge-

Te l . 3 4 7 - 0 5 9 3 2 9 4

Te l . 3 3 5 - 5 7 7 2 8 4 1

Te l . 0 4 7 3 - 6 7 0 8 4 9 ( B ü r o z e i t e n )

• Zierwachteln, verschiedene Rassen zu verkaufen.

Flexible Kinderfrau deutscher oder italienischer Muttersprache für Familie gesucht.

Te l . 3 4 8 - 6 7 0 8 4 6 6

hobenen Haushalt in Obermais gesucht.

Firma Unthal in Algund sucht junge motivierte Geometer, Elektriker und Hydrauliker.

Tiere

Te l . 3 4 7 - 4 0 2 4 5 2 8

Te l . 3 4 0 - 8 2 0 8 7 3 6

Verschiedenes

Fahrzeuge

Te l . 3 4 0 - 3 0 1 2 9 4 2

• Verkaufe Mercedes-Benz C-Klasse Kombi; Baujahr

2000; PS 125, KW 92; Kilometerstand 307.000; Diesel; Collaudo 06/2020 für € 1.500,00.

Te l . 3 4 9 - 8 2 7 6 8 9 0

• Sopranistin sucht Chor.

• Suche Möglichkeit Theater spielen, 20 Jahre Erfahrung auf und hinter der Bühne im In- und Ausland. Te l . 3 4 0 - 3 0 1 2 9 4 2

• Tischlerarbeiten - Einrichtungen, Möbel nach Maß

• Biete einen leichten Rollstuhl der Schweizer Firma Küschall, Modell Compact, ohne Sitzkissen, Sitzbreite 42 cm, Schiebegriffe sind höhenverstellbar, Fußrasten abnehmbar, einfach faltbar für den Transport. Te l . 3 3 5 - 6 0 0 2 1 5 9

• DIN A 4 Laserkopierer für € 40,00 zu verkaufen. Te l . 3 3 8 - 1 8 0 7 4 9 7

• Briefmarkensammlung (Italy | Germany | Austria | Vatikan ...) neu und gebraucht, günstig abzugeben. Te l . 3 3 9 - 3 8 1 6 9 4 6

• Grammophon „His Masters Voice“ funktionsfähig mit Schelllackplatten für € 290,00 zu verkaufen.

• Vier nagelneue Winterreifen BF Goodrich (185/65R15) G-Force, 88T mm, nie benutzt, Baujahr 2018 zu verkaufen.

jeder Art, kurzfristig lieferbar. Ergänzungen, Änderungen, Reparaturen bestehender Möbel, Restaurierungen. Karbacher Innenausbau - Meran

• Geschenkartikel, Thun-Artikel, Bücher ... sehr günstig zu verkaufen.

Te l . 3 3 4 - 8 8 1 7 5 2 2

Te l . 0 4 7 3 - 2 3 7 4 0 7

Te l . 3 3 9 - 5 8 2 9 8 1 9

Te l . 3 3 9 - 3 8 1 6 9 4 6


SERVICE • Kinderbuggy Marke Hauck (€ 50,00) | Kinderwagen Marke Teutonia, älteres Modell aber sehr robust (€ 50,00 verhandelbar) | Kinderschale Marke Römer (€ 15,00) zu verkaufen.

DEN WINTER IN SEINER SCHÖNSTEN FORM ERLEBEN.

Te l . 3 4 8 - 0 8 6 3 5 9 0

• Drei originale Notenbücher mit Gitarrenakkorden und tollen Bildern zu Bobby dem Zirkusaffen für € 10,00 zu verkaufen. Te l . 0 4 7 3 - 2 7 8 0 0 3

• Verkaufe Tafelbilder (Heimatkunst): Vigiljocher Kirche im Winter von R. Lahn; kreuztragender Christus (Holzrelief) und bäuerliches Gebrauchsgut.

www.pfelders.info

Te l . 3 2 9 - 4 6 9 9 9 0 9

• Verkaufe komplettes Schlafzimmer, bestehend aus Doppelbett mit Lattenrost und Matratzen, zwei Nachtkästchen, einem 6-türigen Schrank, einem Einbauschrank und einer Kommode mit vier Schubladen für € 550,00. Te l . 3 3 3 - 4 5 1 5 5 3 3

• Graue DeLonghi Nespresso-Kaffeemaschine wie neu für € 70,00 | alten Holzherd, voll funktionstüchtig für € 100,00 | Sitzhängematte für € 45,00 an Selbstabholer zu verkaufen. Te l . 3 3 3 - 6 1 7 6 9 7 0

• Neuer Ring Marke "Le Bebé - I Girocuore - bimbo e bimba" in Gold 18 kt und Diamanten LBB113. Originalpreis: 760,00 Euro. Verkaufspreis: 500,00 Euro. Weiters Holzengel, antike Tabakpfeifen, Taschenuhr … Te l . 3 3 3 - 6 1 9 6 0 6 4

• Verkaufe verschiedene, neuwertige Herren-Lederschuhe Größe 41, Made in Italy und sportliche, neuwertige Winter-Damenjacke, Marke X-CAPE, Größe L, rot-schwarz-weiß kariert.

TOP ANGEBOT

2 Karten pro Haushalt für je 10 Tage zum Preis von 120€ pro Karte.

Te l . 3 4 7 - 0 5 9 3 2 9 4

• Elektrischer Ofen auf Rädern günstig zu verkaufen. Te l . 3 4 7 - 1 2 0 6 9 0 2

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

• Freizeitschlittschuhe für Kinder, Marke Crame, Größe 33-35, wie neu, für € 15,00 zu verkaufen.

Einlösbar mit diesem Bon: Wintersaison 2019/20 im Skigebiet Pfelders

Te l . 3 7 0 - 3 0 4 1 4 6 6

• Stoffanzugshosen für Herrn, Bundgröße 50, wie neu, für je € 15,00 zu verkaufen. Te l . 3 4 5 - 7 4 2 2 0 2 0

• Verkaufe Rennski ATOMIC; Super-G; Länge: 185 cm; rot-weiß; FIS-Norm; wie neu.

Angebot gültig bis 21. Dezember 2019

27

Te l . 3 8 8 - 3 9 4 5 7 3 9

zu vermieten

• Meran/Untermais schöne 3-Zimmerwohnung mit Mansarde ab sofort längerfristig zu vermieten. • Vermiete ruhige, möblierte 2-Zimmerwohnung in

Meran für 18 Monate an maximal zwei einheimische Personen (z.B. Krankenschwester, Lehrer, Arzt).

• Renovierte 2-Zimmerwohnung Parterre in Untermais an einheimisches Paar oder Einzelperson mit Referenzen zu vermieten. Keine Haustiere, Miete € 800,00 monatlich.

Te l . 3 2 8 - 4 9 5 4 6 0 7

Te l . 3 3 8 - 5 7 9 4 7 0 6

Te l . 3 2 0 - 1 5 8 4 5 0 7

• Schöne, sonnige und ruhige 3-Zimmerwohnung in Meran für € 850,00 plus Nebenkosten zu vermieten. Te l . 3 6 6 - 3 2 5 5 4 5 8

• Parkplatz im Hofraum in Untermais für PKW und Camper (nicht überdacht) zu vermieten. Te l . 3 2 0 - 1 1 9 0 1 3 8

• Kleiner trockener Raum (ca. 15-20 m²) in Meran, A.-Hofer-Straße 38 zu vermieten. Te l . 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3

• Geschäftsräume auf zwei Ebenen (ca. 300 - 400 m²) und fünf Doppelparkplätze vor dem Geschäft, eventuell als Dienstleistungs-Betrieb in Algund zu vermieten. Te l . 3 4 0 - 8 9 1 8 8 4 3

• Möblierte Studio-Wohnung mit Garten in Kran-

kenhausnähe an Single mit Referenzen zu vermieten.

Te l . 3 4 7 - 0 9 9 0 9 6 1

zu verschenken

• 10 kg Katzenstreu Sanicat an Selbstabholer zu verschenken. Te l . 0 4 7 3 - 2 3 2 0 8 4

Schlafzimmer für zwei Personen mit Betten, Nachtkasteln, Frisiertoilette, Schrank in Holz furniert aus den 60-ger Jahren an Selbstabholer zu verschenken.

Te l . 3 3 3 - 1 7 3 3 8 2 8 | 3 4 7 - 6 3 3 5 8 3 8

• Verschenke Flohmarktsachen. Te l . 3 3 5 - 8 3 0 8 5 1 6

• Apfelbäume bei Selbstrodung zu verschenken.

HIER WERBUNG KÖNNTE IHRE STEHEN!

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR GUTE WERBUNG FÜR DAS PASSEIERTAL, RIFFIAN, SCHENNA UND DORF TIROL!

werbung@heftl.it www.heftl.it

Te l . 3 3 8 - 1 5 9 3 7 7 7

KERAMISCHE WAND- UND BODENBELÄGE

39012 Meran · Luis Zuegg Straße 16 · Tel. 0039 0473 220733 · Fax 0039 0473 220744 · www.fliesen2000.it · info@fliesen2000.it


KREBSHILFE PASSEIER

„Getraut enk, mir sein für enk do!“

G

emeinsam trägt sich vieles leichter! Man lacht und weint zusammen... fühlt miteinander und hilft sich gegenseitig, tauscht Erfahrungen aus und darf einfach so sein, wie man ist! Mal gut darauf, dann wieder traurig mit sich, seinem Körper, seiner Krankheit. All das bereichert die Gruppe und gibt das Gefühl nicht allein zu sein. "Miteinonder sein mir füreinonder do!“ 45.500€ für Passeirer Familien Auch im Jahr 2019 durften wir wieder für viele Familien Halt und Stütze sein. Immer mehr Betroffene finden den Weg zu uns und nehmen unsere Dienste und

Selbst gebasteltes und genähtes für den Weihnachtsmarkt- alles gegen eine freiwillige Spende!

MONATSVORSCHAU DEZEMBER: Jeden Montag 15-17:00 Uhr tanzen im Vereinshaus St. Leonhard St. Leonhard, es wird gemalen und gebastelt Mittwoch 11.12. Weihnachtsessen in Meran Bezirk Burggrafenamt (Infos im Bezirksbüro) Sonntag 15.12. Stoodlmorkt bei der Liachterzeit, wir verkaufen selbstgenähte Taschen und Rucksäcke aus Jeansstoff und selbstgemalene Weihnachtskarten. 18.12. „Is bsundere Konzert“ im Tirolerhof Stoodl in St. Leonhard zugunsten der Krebshilfe Passeier. Passeirer Musiker berühren mit weihnachtlichen Klängen und Liedern, es gibt wärmende Getränke und Gulschsuppe. Beginn 19:00 Uhr, Eintritt: freiwillige Spende.

NE

Infos unter Erika 348 74 92 604 Annalise +39 347 82 24 300 oder Isabella 349 44 57 515

W ir t r U ! ! ! e f fe n u jede Mittw n 2ten und ns o 4 15 -17:0ch im Mona ten tv 0 G e m e U h r im a l t e o n in d e h a n St . L e o u nhard s in im 2.ten S t oc k .

Rennweg, 27 - 39012 Meran T. +39 0473 44 57 57 meran-burggrafenamt@krebshilfe.it www.krebshilfe.it

MODE

Modeatelier & Maßschneiderei Rosi Holzner

R

osi Holzner bereichert seit Juli das Geschäftsleben von St. Leonhard. Nach 15 Jahren in ihrem Atelier in Lana, hat sie einen neuen Weg eingeschlagen: Sie arbeitet nun in ihrer eigenen Maßschneiderei, die sie von zu Hause aus führt. Hier entstehen unter anderem ganz besondere Einzelstücke sowie Ballkleider, Business-Outfits und Hochzeitskleider auf Bestellung. Ihre neuesten Kreationen veröffentlicht sie regelmäßig auf Facebook und Instagram. Die Schneiderin, die 2007 ihren Meister im Handwerk gemacht hat, zaubert das perfekte Kleidungsstück für jeden Anlass. Termin nur nach Vereinbarung.

RH Design Jaufenstr. 43b • 39015 St.Leonhard Tel. 349 603 20 72 • www.rhdesign.it

Pr-Info

28

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

Mittwoch 04.12. wir helfen dem Nikolaus :-) Sonntag 08.12. Kinderbetreuung im Stoodl bei der Liachterzeit

Hilfe in Anspruch. Dies ist für uns ein Zeichen, dass wir geschätzt werden und uns Vertrauen entgegen gebracht wird. Wir konnten 2018/2019 eine Summe von 45.500€ über die Südtiroler Krebshilfe und Südtirol hilft, an Passeirer Familien auszahlen. Auch die zahlreichen Spenden welche in den Raiffeisenkassen des Tales an unser Konto „Krebshilfe Passeier“ getätigt wurden, konnten an Betroffene überwiesen werden. Neben der niederschmetternden Diagnose Krebs, ist es für viele Familien schwierig, fianziell über die Runden zu kommen, wenn ein Hauptverdiener wegfällt. Gerade dort versuchen wir zu helfen, so gut es geht. Vergelt,s Gott an alle, für die Mithilfe!


Stille Weihnacht im Hinterpasseier

Samstag, 7. Dezember 2019 mit dem Kirchenchor von St. Pauls

anschließend unterhaltsamer Adventabend auf dem Dorfplatz: Umrahmt von der Bläsergruppe aus Walten und den Alphornbläsern aus Platt sowie der Bläsergruppe aus St. Martin.

22.00 Uhr HIGHLIGHT: Ziehung Lotterie der FF Moos Hauptpreis: Audi, im Wert von 30.000 €

Mitwirkende Vereine: Freiwillige Feuerwehr, Schützenkompanie und Katholische Jugend von Moos. Für Kinder werden gratis Kutschenfahrten durch das Dorf angeboten und es gibt an jedem Stand wärmende Getränke und verschiedene Köstlichkeiten.

29

20.00 Uhr Einzug des beleuchteten Christbaumes auf dem Dorfplatz

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

19.00 Uhr Messe in der Pfarrkirche Moos


St. Martin feiert

Ein zauberhaftes Weihnachten in St. Martin 29. November 2019 – 4. Jänner 2020

Benefiz-Gala-Dinner 30.11.2019 Aperitif 18.30 Uhr Adventliche Einstimmung 19 Uhr mit den „Pflerer Gitschn“ und dem Lierter 4-Xong

30

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

Anschließendes 4 Gänge Dinner zubereitet und serviert von einem Psairer Köche-Team und der SKJ St. Martin Präsentation der Sozialprojekte von Peter Lanthaler in Moldawien und Tanzeinlage der Schülerinnen der Ballettschule Ela aus St. Martin Teilnahme € 40,00 . Reservierung T 347 820 14 96 . Vereinssaal St. Martin

Adventstimmung 01.12.2019 „Aufstand im Himmel“ Vorstellung der GuitArt - Theatergruppe . 11 Uhr im Dorfhaus Alpenländischer Advent mit GuitArt Orchestra & Ensembles . 16 Uhr in der Pfarrkirche Funky Christmas mit Rock- & Popbands . 17 Uhr im Dorfhaus Schweinsteger Advent mit dem Singkreis St. Ursula und der Gruppe „Souwiesou“ . 17 Uhr in der Pfarrkirche Schweinsteg 22.12.2019 Mårtiner Adventsingen mit dem Kinderchor, Jugendchor, Frauenchor und Kirchenchor von St. Martin 18 Uhr in der Pfarrkirche

Nikolausfeier mit Lebensmittelsammlung

06.12.2019 ab 15 Uhr am Dorfplatz von St. Martin 15 – 17 Uhr Die Kinder erhalten ein Nikolaussäckchen und die Gelegenheit, mit dem Nikolaus zu sprechen, ihm etwas zu übergeben und ein Erinnerungsfoto zu machen; ebenso werden hier die Pakete für die Lebensmittelpaten entgegengenommen. Vergelt’s Gott für die Spenden! 17 Uhr Nikolausfeier mit Ansprache des Bischof Nikolaus und seiner Engelgehilfen, anschließend gemeinsames Singen des Nikolausliedes mit allen Kindern.


Pr-Info

BLUMEN & PFLANZEN

Oh du Fröhliche…

K

aum ein Fest bringt so viele Traditionen mit sich wie Weihnachten. Das Fest der Familie verbindet die Generationen. So häufen sich auch die Einladungen zum Essen, zur Feier oder zum besinnlichen Beisammensein. Ohne ein Mitbringsel möchte man da nicht erscheinen. Wie gut, dass es sogar im Dezember noch eine große Auswahl an Blütenzauber gibt. Alpenveilchen und Azaleen im Topf sind eine tolle Geschenksidee und passen zu fast jedem Anlass. Ihr Blütenreichtum steht für hohe Vitalität, ihre angenehmen Farben wirken belebend und harmonisch. Weihnachtssterne zeigen sich jetzt von ihrer strahlendsten Seite. Die roten Sterne der Poinsettien (wie die Weih-

nachtssterne auch genannt werden) leuchten weithin sichtbar und verbreiten eine feierliche Atmosphäre. Auch die Amaryllis bezaubern mit ihren Ausdrucksvollen Blüten. Die Christrose ist auch zu Weihnachten ein beliebtes Geschenk, da sie winterfest ist und lange blüht. Liebe Leserinnen und Leser, in wenigen Wochen neigt sich das Jahr dem Ende zu. Deshalb möchten wir uns bei Euch für euer Vertrauen bedanken. Wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Das Gärtnerei Bacher Team

Öffnungszeiten November, Dezember, Jänner: MO-FR 8-12 Uhr / 14-17 Uhr SA 8-12 Uhr

Gandellenweg 1 - 39015 St. Leonhard Tel. & Fax: 0473 656 530 info@gaertnereibacher.it www.gaertnereibacher.it


MENSCHEN, GLAUBE & KIRCHE

„Christ-Monat“ DEZEMBER

32

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

D

ie alte Bezeichnung für den Monat Dezember, Christmonat, etwa im Reimmichl-Kalender, stammt natürlich vom größten Fest des Monats, dem Christfest oder Christtag, dem Weihnachtsfest. Mich erinnert diese Bezeichnung aber auch an den berühmten Vers von Angelus Silesius (dem schlesischen Dichter Johannes Scheffler): „Blüh‘ auf, gefrorner Christ!“ Gemeint ist wohl, dass der Christ in Vorbereitung auf das Weihnachtsfest auftauen, aufblühen soll aus seiner Bequemlichkeit, aus seinem Alltagstrott, aus seiner Ichbezogenheit, dass sein oft hartes, gefrorenes Herz aufgehen, aufblühen soll, ähnlich den BARBARAZWEIGEN am Christtag, mitten im Winter. Es geht im Dezember darum, das Geburtsfest Jesu selber mit allem Drum und Dran vorzubereiten, vor allem geht es aber um die geistliche, inwendige Vorbereitung auf das Geburtsfest Jesu, sich selber bereitzumachen für die Geburt Jesu in unserem eigenen Herzen, in unserer eigenen Familie, in unserer eigenen Pfarrgemeinde. Denn, wie obiger Dichter an anderer Stelle sagt: „Wär‘ Christus tausendmal geboren, aber nicht in Dir - du wärst ewiglich verloren.“ Zu den wertvollsten und ausdrucksstärksten und beliebtesten Bräuchen zählt gewiss der KRIPPENBAU. Das sich-Hineinversetzen in die Weihnachtsgeschichte beim Nachbauen der heilbringenden Ereignisse ist für jeden Menschen, ob jung oder alt, ein spannendes und herzerfreuendes geistliches Geschehen. Weitere Höhepunkte auf dem Weg nach Weihnachten sind die RORATEÄMTER, meist frühmorgens, heutzutage in Verbindung mit einem gemeinsamen Frühstück. Bei diesen Kirchgängen und Gottesdiensten können die verschiedenen adventlichen Thematiken

und Ausdrucksformen erlebt werden: Dunkel und Licht, Kälte und Wärme, Stille und Musik, Texte und Gesänge. Boten und Begleiter auf Weihnachten hin sind etwa die berühmten Advents-Gestalten BARBARA und NIKOLAUS, die auf Christus und seine Liebe hinweisen und heute noch Glauben wecken, Freude bringen und zu Taten der Liebe anregen, als da sind: helfen, teilen, trösten, beten, ermutigen, aufrichten, raten, beistehen, begleiten, unterstützen, spenden. Denn Religiosität als Gottesbeziehung und Christentum als Christusnachfolge ohne NÄCHSTENLIEBE ist wertlos, wie Paulus sagt: „Ohne die Liebe ist alles hohl, ist alles nichts“ (vgl. 1 Kor 13). Möglichkeiten, Menschen in Not zu unterstützen, gibt es genug: „Nachbar in Not“, „Licht ins Dunkel“, „Weihnachten im Schuhkarton“, „Ärzte ohne Grenzen“, „Bäuerlicher Notstandfonds“, „Kirche in Not“, die Diözesan-Caritas u.a.m. Eine kleine Anregung noch: Man könnte einen ganz persönlichen BRIEF ANS CHRISTKIND schreiben, vielleicht in Form eines Gebetes, oder als ADVENTS-TAGEBUCH, und darin seine Herzenswünsche und wichtigsten Anliegen, die einen bewegen, zum Ausdruck bringen. Pfarrer Oswald Kuenzer, Moos i. P. (oswald@kuenzer.it)


MOBILITÄT & UMWELTSCHUTZ

Auf das Fahrrad, fer tig, los!

U

Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Ös-

terreich 2014-2020. Die Projektpartner sind die Stadt Vicenza, die UTI (Unione Territoriale Intercomunale) delle Valli e delle Dolomiti Friulane und das Klimabündnis Tirol. Assoziierter Partner in Südtirol ist die STA - Südtiroler Transportstrukturen AG. Foto oben: PRO-BYKE Farrad-Team St. Leonhard in Passeier von links nach rechts: Christian Widmann, Roland Schiefer, Irene Senfter, Simon Walzl Fotorechte: Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt

33

radabstellanlagen im Gemeindegebiet, die Verknüpfung der Fahrradmobilität mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch bereits umgesetzte Kampagnen für BürgerInnen, um die Nutzung des Fahrrads zu steigern. Bei der Fahrrad-Tour mit dem „Fahrrad-Team“ wurden die wichtigsten Punkte im Gemeindegebiet in Bezug auf fahrradfreundliche Infrastruktur durchleuchtet. In den kommenden Monaten durchläuft St. Leonhard in Passeier den PRO-BYKE Prozess: aufbauend auf die Ergebnisse der Fahrradtour und des Fahrradklima-Tests, sowie den bereits durchgeführten Fahrrad-Workshops mit dem PRO-BYKE Fahrrad-Team erfolgt die Ausarbeitung eines Maßnahmenprogramms, welches in den kommenden Monaten schrittweise umgesetzt werden soll. Die Gemeinde erhält dadurch die notwendigen Instrumente und auch eine fachliche Unterstützung, um den Radverkehrsanteil in der Gemeinde zu erhöhen.

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

nsere Gemeinde setzt auf Fahrradfreundlichkeit. Durch die Teilnahme am Interreg-Projekt „PRO-BKYE - Grenzüberschreitende Radverkehrsförderung in Gemeinden“ der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt soll in St. Leonhard in Passeier verstärkt die Fahrradmobilität gefördert werden. Wie wohl fühlt sich ein Radfahrer in unserer Gemeinde? Wo stelle ich mein teures Mountainbike diebstahlsicher ab? Mit diesen Fragen und vielen anderen mehr hat sich eine Arbeitsgruppe, das sogenannte „ PRO-BYKE Fahrrad-Team“, unserer Gemeinde seit Herbst 2019 beschäftigt. Gemeinsam mit den Experten der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt und dem Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige wird das PRO-BYKE Fahrrad-Team an einer Fahrradstrategie für St. Leonhard in Passeier arbeiten. Koordiniert wird das Projekt von Roland Schiefer, Gemeindereferent in St. Leonhard in Passeier. Bei einem Erstgespräch wurde der Ist-Stand in der Gemeinde erhoben: Dabei wurden Themen besprochen wie die politischen Vorgaben zur Radmobilität, die Anzahl der Fahr-


Pr-Info

GESUNDHEIT & LEBEN

„Keine Kompromisse 2020“- die Risiken des Alkohols.

D

34

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

ie Alkoholpräventionskampagne „Keine Kompromisse 2020“ weist auf die negativen Aspekte hin, die mit einem stärkeren, abhängigen oder unangemessenen Konsum von Alkohol verbunden sind. Die Fachpersonen aus den Bereichen der Prävention und der Behandlung, sehen es als ihre Pflicht an, der Bevölkerung sachliche und wissenschaftlich fundierte Informationen über Alkohol zur Verfügung zu stellen. “Prävention hat eine Schlüsselrolle in der Gesundheitsversorgung, wie es im Landespräventionsplan steht. Alkoholprävention ist dabei eine der zentralen Säulen. Die Kampagnenarbeit in diesem Bereich besteht seit mehr als 10 Jahren. Sie hat

sich mittlerweile zu einer der wichtigsten im Lande entwickelt und genießt innerhalb der Bevölkerung eine breite Zustimmung“, sagt Gesundheitslandesrat Thomas Widmann. Die Kampagne „Keine Kompromisse 2019/20” kommuniziert die direkten gesundheitlichen Auswirkungen des Zellgifts Alkohol. Das Kampagnendesign lehnt sich an die bereits bekannte Grafik für Warnhinweise bei Tabak an. Inhaltlich befassen sich die Botschaften in erster Linie mit den Risiken, die mit Alkohol verbunden sind. „Die Schattenseiten des Alkoholkonsums werden im Genussland Südtirol gerne unter den Tisch gekehrt. Wer Alkohol produziert, verkauft und ausschenkt, ist kaum

• Alkohol ist ein Zellgift • Alkohol kann Krebs auslösen • Alkohol löst keine Probleme • Alkohol verursacht Schäden in der Schwangerschaft • Alkohol kann abhängig machen • Alkohol zerstört Familien • Alkohol lässt die Kontrolle verlieren • Alkoholabhängigkeit ist heilbar

daran interessiert, etwas über die Risiken und Nebenwirkungen seines Produktes zu kommunizieren. Eher werden diese noch verharmlost“, sagt Peter Koler, Direktor des Forum Prävention. In diese Kerbe schlägt auch Generaldirektor Florian Zerzer vom Südtiroler Sanitätsbetrieb: „Die gesundheitlichen Konsequenzen, die mit Alkohol zusammenhängen werden immer noch unterschätzt. Deshalb freut es mich sehr, dass ab nun der Südtiroler Sanitätsbetrieb als Mit-Initiator der Kampagne sichtbar wird.“ Neben dem Aufzeigen von Risiken will die Kampagne auch soziale Normen verändern: Keinen Alkohol zu trinken ist eine positive Realität. Menschen, die keinen oder sehr wenig Alkohol trinken, sollen sich dafür nicht rechtfertigen müssen. Weitere Infos und Downloads bietet die Internetseite www.keinekompromisse.it und die Social Media Kanäle des Forum Prävention. Zusätzlich zur Kampagne laufen eine Reihe von personenorientierten Maßnahmen. Eine Übersicht dazu bietet die Webseite des Forum Prävention www.forum-p.it/ de/fachstellen/sucht/alkoholpraeventionin-suedtirol-1053.html. Abbildung links: Die 8 selektierten Warnsprüche der Kampagne. Inhaltlich befassen sich die Warnbotschaften mit wissenschaftlich bewiesenen Nebenwirkungen von Alkohol. Diese wurden in enger Absprache mit klinischen Experten ausgearbeitet.


FEIERTAG

MENSCHEN & HILFE

Josefi soll Landesfeiertag sein

D

Ein neues Fahrzeug für das Altersheim St. Barbara

D

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

as Altersheim St. Barbara in St. Leonhard in Passeier erhielt kürzlich ein neues Fahrzeug. Es wurde von der Raiffeisenkasse Passeier mitfinanziert und feierlich seiner Bestimmung übergeben. Im Bild (von links) Altersheim Präsident Ulrich Königsrainer, Raika Direktor Jakob Franz Laimer, Raika Obmann Karl Hofer und Raika-Vizedirektor Helmut Gufler bei der Übergabe.

er Tag des Hl. Josef am 19. März ist in mehreren österreichischen Bundesländern Landesfeiertag, so im Bundesland Tirol und in Vorarlberg, Kärnten und der Steiermark. Leopold ist in Wien und in Niederösterreich Landespatron und Florian in Oberösterreich. Die Schulen sind an diesem Tag geschlossen und meist gilt dies auch für den öffentlichen Dienst. Auch in Italien hat sich die Idee des Feiertages für ein bestimmtes Gebiet durchgesetzt. So ist allen S. Ambrogio als eigener Feiertag für Mailand bekannt. In diesem Sinne würde es, so ist die Plattform Heimat überzeugt, bester Tradition und auch der Verbundenheit entsprechen, wenn der Josefi-Tag auch in Südtirol als Landesfeiertag eingeführt würde. Bei einer Aussprache der Plattform Heimat mit Landeshauptmann Arno Kompatscher haben die Vertreter das Grund-Anliegen nochmals unterstrichen und gemeinsam mit dem Landeshauptmann die Auffassung vertreten, dass die Einführung eines Landesfeiertages gleich zwei Wünschen entgegenkäme: dem Verstärken der Gemeinsamkeit in der Europaregion Tirol und dem Wunsch nach entsprechender Wertschätzung des JosefiTages im religiösen Sinne, wozu damit die Voraussetzungen geschaffen wären. Auch ist es - so der Landeshauptmann - realistisch umsetzbar, weil es im Grunde von uns selber abhängt. Die Plattform Heimat erwartet sich, dass diese Möglichkeit nun konkret in Angriff genommen, und sobald man die notwendigen Absprachen und Anpassungen, z.B. beim Schulkalender gemacht hat, umgesetzt wird. SVP-Mediendienst

35

G R O S S E R S K I T E S T. AM 08. DEZEMBER 2019 IN PFELDERS.

KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH! WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!

MIT DABEI:

*

**

FOTO: BENJAMIN PFITSCHER

*

TESTE VON 10 BIS 15UHR DAS NEUESTE SKITOURENMATERIAL DER FÜHRENDEN MARKEN.

READY FOR SNOW?


Pr-Info

GESUNDHEIT & NATUR

36

s‘Psairer Heftl - N° 12 ▪ 2019

Alte Heilkräuter neu entdeckt:

Der Kohl

Egal ob Wirsing, Blumenkohl, Kohlrabi, Rotkohl, Weißkohl oder der wenig bekannte Grünkohl, alle samt helfen unserem Körper Entzündungen und Infekte zu hemmen. Vermutlich deshalb war eine Kohlart in den Wintermonaten in meiner Familie des Öfteren auf dem Tisch, früher war es ein typisches Arme-LeuteEssen und bei den Reichen als verpönt. Aber, dass es so mancher Krankheit vorbeugt, war diesen wohl nicht bekannt. Seit es auch Sterneköche zu schätzen lernten und es in der gehobenen Küche Einzug hielt, wurde es zum wahren „Super-Food“. Dieses tolle Wintergemüse ist vom Herbst bis zum Frühjahr eine richtige Vitalbombe, vor allem enthalten sie sehr viel Vitamin C, sogar mehr als in den sogenannten Zitrusfrüchten, dane-

ben noch das Vitamin K. gerade richtig für den Winter und vorbeugend gegen Erkältungen, da das Vitamin C die Abwehr unterstützt und Entzündungen hemmt. Zudem finden wir darin jede Menge Folsäure, welche zuständig ist, um neue Zellen zu bilden, vor allen Blut- und Nervenzellen, deshalb gilt der Kohl wohl auch als Nervennahrung. Von dem reichhaltigen Gehalt der Spurenelemente und Mineralstoffe abgesehen, finden wir viel Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium und Selen. So enthält der Grünkohl unter anderen fast das Doppelte an Kalzium wie Kuhmilch. Durch den hohen Vitamin CGehalt wird der hohe Eisengehalt besser verwertet und somit stärkt der Kohl den Heilungsverlauf von grippalen Infekten, die Flavonoiden, beim Rotkohl auch Anthocyane genannt wirken alle Arten aus

Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein schönes & gutes, neues Jahr. Pichler Walter KG - Kohlstatt Nr. 85 - 39015 St. Leonhard in Passeier Pichler Walter Tel. KG 0473 - Kohlstatt - 39015 in Passeier 65 63 Nr. 84 85 – Fax 0473St. 65 Leonhard 65 84 – walter.pichler@gruppoitas.it Tel. 0473 65 63 84 – Fax 0473 65 65 84 – walter.pichler@gruppoitas.it

dieser Familie antioxidativ, entzündungshemmend und zellschützend, das heißt, dass sie freie Radikale einfangen und vorbeugend gegen Krebs helfen und den Alterungsprozess hemmen. Durch diesen enormen Cocktail an Wirkstoffen wird der Stoffwechsel angeregt, der Kreislauf und Verdauungstrakt positiv unterstützt. Zudem unterstützen wir mit dem Essen von Kohl unsere Hautzellen und häufig gegessen sind sie von innen heraus besser als jede Faltencreme. Für diesen Jungbrunneneffekt müssten wir nur täglich ca. 100g Kohl verzehren und das finde ich nicht all zu schwer, Rezepte gibt es genügend. Sicherlich dem ein oder Anderen ist der Kohl wohl zu intensiv, dies liegt wohl daran, dass er zu den Senfgewächsen gehört und sein Hauptbestandteil die Senfölglykoside sind, welche für die Pflanze als Fraß-Schutz gilt, ist für mich ein Heilmittel. Genau deshalb wirken alle Kohlarten antibakteriell und zellschützend. Er fördert das Verdauungssystem, sorgt für eine gesunde Darmflora, senkt den Cholesterinspiegel im Blut, bindet Gallensäure (darin ist das Blutfett enthalten) im Darm und sorgt dafür, dass es ausgeschieden wird. Deshalb gilt der Kohl als positiver Schutz für das Herz-KreislaufSystem. Meine Mutter schwört auch auf die entzündungshemmende Wirkung bei Gelenken und Verstauchungen, dabei wird ein gequetschtes Kohlblatt auf die sogenannte Stelle gelegt und fixiert. Es wird heiß und die Haut rötet sich, dabei wird die Entzündung abgeleitet. Dies kann man auch bei Hautausschlägen, Halsschmerzen, Arthrose, Gicht und Husten einsetzen. Wer es dann noch schafft sich Sauerkraut selbst herzustellen der sollte sich glücklich schätzen, denn dies ist eine wertvolle Speise für den Winter und eine unseren traditionellen Weihnachtsspeisen, auf diesem Weg möchte ich euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Eure Rosi


Holen Sie sich Ihre Gutscheine & Rabatte bei Ihren K aufleuten!

Grosse Psairer Heftl Weihnachtsaktion 2019

Schneiden Sie Ihre Gutscheine hier aus und nutzen Sie alle Vorteile! Die Kaufleute & Wirtsleute wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2020!

Alle Gutscheine sind nur einmal einlösbar und gelten bis zum angegebenen Datum. Ausgenommen vom Angebot sind bereits reduzierte Waren sowie Ausverkaufsartikel.

23

7

22

Kohlstatt 9 - St. Leonhard T. 0473 656 129 - www.modegufler.it

Pseirerstraße 3/A - St. Martin/Saltaus T. 0473 645 447 - www.sportpircher.com

10

20€ EIN GESCHENK

Gratis: 1 T

Gutschein über

am

ausgenommen auf bereits reduzierte Ware und Ausverkauf

Bei jedem Einkauf ab 100 €

Gutschein einlösbar bis 31.03.20

Gutschein einlösbar bis 31.12.19

2

9

ageskarte

Bei einem Einkauf über 100 €

22.12.2019 dazu, beim K auf einer zweiten Tageskarte

6

Ritterweg 19 St. Martin T. 329 047 5204

Passeirerstr. 18 - St. Leonhard T. 0473 65 61 33

www.obergereuthof.it

EIN GESCHENK

Skonto über

beim Kauf eines Produktes der Bio Craft Brennerei Obergereuthof im Babsis Genuß Ladele Gutschein einlösbar bis 31.12.19

20

Jaufenstr. 33 Riffian T. 380 246 3696 Mi.+Fr geöffnet TOP-MARKEN 09-12 + 15-19 Uhr

auf alle

Gutschein einlösbar bis 31.12.19

11

10%

Schmiedgasse 1 St. Martin T. 348 04 16 300

Skonto über

Mode- & Sportartikel

Einlösbar bis 30. April 2020

16

Passeirer Str. 5 St. Leonhard T. 0473 65 91 15

Gerberweg 2 - St. Leonhard T. 0473 656780 - www.sportland.bz

Gutschein über

10%

Auf alle Behandlungen

Einlösbar bis 30.03.20

8

10%

Beim Einkauf ab 50 €

zu Mini-Preisen!

Skonto

40€

10%

Bei einem Einkauf über 200 €

Skonto über

Gutschein einlösbar bis 31.12.2019

Gutschein einlösbar bis 05.01.20

Bei einem Einkauf über 50 €

(ausgenommen Ware im Angebot und kauf von Gutscheinen)

Bei einem Einkauf über 200 € Uhren - Juwelier - Fotostudio Gutschein einlösbar bis 31.03.20

Schuh- und Lederwaren

40€

Pfitscher

Gutschein über

13

39015 St. Leonhard i.P. St. Barbaraweg 12 Tel. + Fax 0473 656 258 schuhepfitscher@brennercom.net

www.staschitz.it

Wanderschuhe Trachtenschuhe Lodenpatschen Eigene Reparaturwerkstätte

1

Kohlstatt 21 St. Leonhard T. 0473 659 022

Schuh- und Lederwaren

Pfitscher

Leonhard i.P. St. Barbaraweg 12 St. Leonhard i.P. -39015 St.St.Barbaraweg Tel. + Fax 0473 656 258 12 schuhepfitscher@brennercom.net T. 0473 656258 - schuhepfitscher@outlook.de

5%

Wanderschuhe Trachtenschuhe Lodenpatschen Eigene Reparaturwerkstätte

Skonto über

Bei jedem Einkauf

Mit diesen 5% füllen wir die Spendenbox der Krebshilfe Passeier vom 01.-24.12.2019

OHG der Hofer H.& A. Kohlstatt 21 39015 St. Leonhard Tel. +39 0473 659 022 Fax +39 0473 657 966

bei einem

Einkauf

bio_reformhaus_hofer@rolmail.net

25 €

über Geschenk

gibt es ein kleines

Gutschein einlösbar bis 31.12.19

3

PSAiR SPORT Kirchweg 12-13 - St. Leonhard T. 0473 055771 - www.psairsport.it

Gutschein über

30€

Bei einem Einkauf ab 150 €

(ausgenommen auf bereits reduzierte Artikel)

Gutschein einlösbar bis 31.12.2019

5

AndreasHofer-Str. 9 St. Leonhard T. 0473 65 64 56

Gutschein für EINEN

K affee (Macchiato oder Espresso)

Gutschein einlösbar bis 30.06.20

24

Peter Thalguter Str. 2 - Algund T. 0473 493381 - www.papierplus.eu

Gutschein für 40 fotos 10x15 Gratis - bei einer Bestellung von min. 100 Fotos

Angebot gültig bis 31.01.2020 - Pro Bestellung nur 1 Gutschein einlösbar

14 Dorfweg 42 - Moos + Pseirerstr. 85 St. Martin - Mengon Remo T. 334 6829241

Skonto über

10%

Beim Einkauf ab 30 €

Gutschein einlösbar bis 05.01.20

4 Meran - Pfarrgasse 2/B heftl@heftl.it

Verlosung für

5

Abos für Maiser Wochenblatt

(die ersten 5 die uns per mail schreiben, erhalten jeweils ein gratis-Jahresabo) Einsendeschluss 31.12.2019

18 Jaufenstraße 12 - St. Martin T. 0473 641 204 - www.pubforelle.com

EIN GESCHENK Beim K auf eines Pizzagutscheins Gutschein einlösbar bis 31.12.20

19

St. Leonhard - Mooserstraße 27 T. 0473 424750 - www.passeirerweinstube.com

Gutschein für

1

Pizza nach wahl bei vorlage dieses Gutscheines

Nicht einlösbar für Pizzas zum mitnehmen und nur bis 23.12.2019

Meran - Pfarrgasse 2/B heftl@heftl.it

Verlosung für

5

Abos für s'Psairer Heftl

(die ersten 5 die uns per mail schreiben, erhalten jeweils ein gratis-Jahresabo) Einsendeschluss 31.12.2019

DIE TOP-ADRESSE FÜR ALLE TRACHTEN- & LANDHAUSFREUNDE!

GROSSE AUSWAHL FÜR DIE GANZE FAMILIE ZU SUPER

17 Romstr. 202 - Meran T. 0473 234 634 - www.pro-musica.it

Skonto über auf lagernde

12

15

15%

Produkte!

Gutschein einlösbar bis 31.03.20

Romstr. 218 - Meran T. 0473 491 079 - www.elektro-fontana.com

Rabatt über

10%

Bei jedem Einkauf

(ausgenommen Waren im Angebot u. Aktionen)

Gutschein einlösbar bis 31.12.19

Skonto über

St.Leonhard Jaufenstr.43b T. 349 603 20 72 www.rhdesign.it

10%

auf alle Massanfertigungen und Einzelstücke.

Gutschein einlösbar bis 31.12.20

PREISEN !

21 St. LeonhardAufi.P. - Kirchweg 10Nadine & Angelika Euren Besuch freuen sich April & Mai auch samstags Nachmittag geöffnet! T. 0473 656201 - www.dirndlstube-praxmarer.com Kirchweg 10 - St. Leonhard in Passeier - Tel. 0473 656201 dirndlstube@dnet.it - www.dirndlstube-praxmarer.com

Rabatt über

20€

Beim Einkauf ab 100 €

Gutschein einlösbar bis 01.03.2020


das , s r e d l e Pf dliche

n familienfreu Skigebiet!

HEUER URMI M : U E N K BEIM R A P W SNO LIFT. N E P M GA

MURMI SNOWPARK BEIM GAMPENLIFT. Das besondere Freizeiterlebnis im Schnee für die ganze Familie! Freuen Sie sich auf unbeschwerte Stunden mit der ganzen Familie. Sehen Sie Ihren Kleinen zu, wie sie gekonnt und mit viel Freude den Hang hinunter wedeln und sofort wieder auf das neue Förderband wollen. Verkehrsberuhigtes Dorf mit Parkmöglichkeiten am Ortseingang. Ohne Auto, ohne Stress, dafür viel unberührte Winterpracht!

WINTERSAISON: 7.12.2019 – 19.4.2020

Info: www.pfelders.info Tel. +39 0473 646 721 Passeiertal

Z RKPLAT INFO PA nnen ö k r e benütz n h a s B e All ostenlo kplatz k r a P s n e e s d Kostenlo nutzen – 1 Std lösen et für beim Parktick nzeichen Autoken lt a sch er Seilbahn – fertig! abgeben


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.