mtrip2013_katalog_web

Page 1

MOTORRAD REISEN TRANSPORTE TOUREN

Entdecke den Weg


30.06. 06.07.

Mosel

03.08.

Nordkap

17.07.

15.07.

Dolomiten 09.07.

18

7

7

7

19.06. 25.06.

Kärnten

13.06.

10

Reiseziel

04.06.

von

Kroatien

bis

7

Tage

Dolomiten 26.05. 01.06.

Preis Biker

1.899 €

620 €

645 €

645 €

795 €

620 €

1,-€/kg

1,-€/kg

1,-€/kg

1,-€/kg

1,-€/kg

1,-€/kg

1.675 €

540 €

555 €

555 €

550 €

540 €

620 €

50 €

50 €

50 €

50 €

50 €

50 €

Transfer Sozien

715 €

Transfer Biker + Bike*

8

Preis Sozien

Dolomiten 16.05. 23.05.

EZ-Zuschlag 660 €

80 €

110 €

90 €

120 €

80 €

92 €

X

Gepäcktransport

190 €

390 €

Flug

850 €

X

X

X

X

X

X

X

X

Unterkunft

380 €

X

X

X

X

X

X

X

X

Frühstück

925 €

389 €

X

Halbpension

7

X

X

X

X

X

X

X

gef. Touren

05.05. 11.05.

1308

1307

1306

1305

1304

1303

1302

1301

Tour ID

Sardinien

27

19

25

13

7

19

19

3

Seite


Tage

bis

von

Reiseziel

5

7

Dolomiten 19.09. 23.09.

Sardinien

7

frei wählbar

frei wählbar

Kärnten

Kroatien

595 €

555 €

495 €

550 €

555 €

480 €

850 €

375 €

550 € 50 €

50 €

50 €

120 €

90 €

80 €

190 €

50 €

120 €

90 €

X

390 €

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

309 €

Individuelle Touren, weitere Touren und Transferleistungen auf Anfrage möglich! * 1,-€ je kg des Zulassungsgewichtes des Motorrades. Das Gewicht des Bikers wird nicht berücksichtigt

10

7

Dolomiten frei wählbar

380 €

1,-€/kg

1,-€/kg

555 €

Gepäcktransport

925 €

455 €

795 €

1,-€/kg

Flug

29.09. 05.10.

10

03.09. 12.09.

Kroatien

645 €

Transfer Biker + Bike*

7

Transfer Sozien

22.08. 28.08.

Preis Biker X

X

X

X

X

gef. Touren

Kärnten

Preis Sozien 450 €

EZ-Zuschlag

1.655 €

Unterkunft

1.859 €

Frühstück

12

Halbpension

08.07.

1316

1315

1314

1313

1312

1311

1310

1309

Tour ID

Norwegen 27.06.

11

17

23

3

19

7

13

35

Seite


AUF EIN WORT Die Kunst einer gelungenen Tour ist die richtige Auswahl und Streckenkenntnis der zu bereisenden Regionen. Der richtige Rastplatz für eine Pause und Fotos, die Mittagspause mit regionalen Köstlichkeiten und die passende Streckenlänge tragen entscheidend zum positiven Gestalten einer Motorradtour bei. Unser Bestreben ist es, jede Tour einer Reise zu einem Erlebnis werden zu lassen. Es geht uns nicht darum, möglichst viele Kilometer an einem Tag zurückzulegen, sondern die Einzigartigkeit einer jeden Region in bleibende Erinnerungen zu verwandeln. Norwegen ist geprägt vom Zusammenspiel der Gebirge und dem Meer mit seinen Inseln. Wo sonst kann man mit dem Motorrad bis an Gletscherzungen fahren, viele Kilometer auf einsamen Fjellstraßen unterwegs sein, abenteuerliche Serpentinenstrecken befahren, um im nächsten Augenblick atemberaubende Aussichten über majestetische Fjorde zu genießen. Die Küstenstraße Kroatiens gehört zu den schönsten Strecken Europas. Die Straßenführung geben die gewaltigen Küstengebirge vor, mit ständig wechselnden Aussichten auf die vielen, vorgelagerten Inseln. Im Hinterland werden die traditionell hergestellten Produkte der kleinen Bauernhöfe angeboten. Winzige Straßen führen durch dichte Laubwälder und durch karge Gebirgsregionen. Sardinien besticht mit seinem mediterranen Klima, in dem viele Kräuter wachsen und ihren bezaubernden Duft versprühen. Die Straßen, mit ihren sanften Schwüngen, anscheinend nur für Motorradfahrer gemacht,


SAISON 2013 laden zu Ausfahrten im Walzertakt. Das stets gegenwärtige, glasklare Meer mit kleinen Häfen und einsamen Buchten prägt das Leben auf der Insel. Im 3-Länder-Eck Österreich-Slowenien-Italien bereisen wir hochalpine Gebirgsstraßen zum Grossglockner genauso, wie die italienischen Alpen und das liebliche Sočatal in Slowenien. Almhütten mit herrlichen Ausblicken laden zum Verweilen bei einem Glas Holundersaft und der typischen Jause ein. Der Klassiker unter unseren Reisen sind die Dolomiten. Immer wieder neue Touren bieten Abwechslung und zugleich den unübertroffenen Kurvenspaß. Die schroffen Gebirge der Dolomiten mit unzähligen Passstraßen, der Gardasee mit seinen steil aufragenden Ufern, das Ortlermassiv mit dem Stilfserjoch auf 2765m Höhe oder das liebliche Trentino bieten Fahrspaß ohne Ende. An Rhein und Mosel finden wir eine Weinkultur, die bereits seit Jahrhunderten lebt. Abends bei Winzern zu Gast wird sich niemand dieser Faszination entziehen können. Am Tag auf dem Motorrad entlang an den geschichtsträchtigen Flüssen, vorbei an Burgen, durch die Eifel und den Hunsrück, zum wohl bekanntesten Zusammenfluss zweier Ströme, dem Deutschen Eck. Egal wofür sie sich entscheiden, in jeder Tour steckt unsere Leidenschaft zum Motorradfahren. Gern möchten wir sie mit unserem Virus „Motorrad-Trip“ infizieren und mit ihnen auf Reisen gehen. Mit allen Guten Wünschen für die Saison 2013,

dein Motorrad-Trip Team.


SARDINIEN

GEFÜHRTE TOUR

Ca. 3 Flugstunden von Deutschland entfernt, liegt die Insel vor dem italienischen Festland im Mittelmeer – ein Paradies für Biker! Wir reisen nach Orosei, einem kleinen Städtchen an der Ostküste. Die Zitronen- und Orangenbäume in unserer 4-Sterne-Clubanlage sind ein untrügliches Zeichen des sanften Klimas. Unser direkt am Meer gelegenes Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für die schönsten Tagestouren entlang der wunderbaren Küsten, über fast menschenleere Gebirgsstraßen mit den für Sardinien so typischen Korkeichenwäldern. Die überwiegend sehr gut ausgebauten Straßen bringen uns in unendlich vielen Kurven zu herrlichen Aussichtspunkten und den Wundern der Natur. Auf unseren Motorrädern erfahren wir die Düfte von frischen Kräutern und Blüten ungefiltert. Jeder Tag wird ein Erlebnis.

nd u r e ss Wa s e u en a v l r B u K fte a h m u tra


BIKERPARADIES MITTELMEER FAHRERISCHES PROFIL

Das Motorrad sollte auf schmalen Bergstraßen und in Kurven sicher beherrscht werden. Da viele Pausen eingelegt werden, sind die Touren auch für Sozien gut geeignet.

TOURVERLAUF

Sardinien

1. Tag – Anreise nach Sardinien, je nach gebuchten Leistungen per Flug und Motorradtransfer, Anreise per Motorrad und Nachtfähre in Doppelkabine oder individuelle Anreise. 2. bis 6. Tag – 4 begleitete Motorradtouren. Entlang der Ostküste zum Felsenbären von Palau und zur Costa Smeralda. Vorbei an den Marmorbrüchen von Orosei zu den roten Felsen von Arbatax. Durch Korkeichenwälder zur Nuraghenruine Loelle. Auf Gebirgsstraßen nach Orgosolo, mit seinen ausdrucksstarken Bildergeschichten an den Hauswänden. Wir legen einen Ruhetag ein. Hier besteht die Möglichkeit, die Region auf eigene Faust zu erkunden, den Tag am Strand zu verbringen oder einfach die Annehmlichkeiten unserer gepflegten Club-Anlage zu genießen. 7. Tag – Abschied nehmen. Abreise in der gebuchten Variante-Flug, Fähre oder individuell.


SARDINIEN

GEFÜHRTE TOUR

LEISTUNGSBESCHREIBUNG Unterbringung im 4-Sterne-Hotel inmitten einer weitläufigen, gepflegten Clubanlage am Golf von Orosei, Zimmer mit Dusche oder Bad/WC, reichhaltiges Frühstücksbuffet und Abendessen als Menü oder Buffet, vier begleitete Motorradtouren, Reisesicherungsschein

JE NACH BUCHUNG Flug von Berlin – Olbia und zurück mit Lufthansa, incl. Sicherheitsgebühren und Hoteltransfer Motorrad- und Gepäcktransport von Brandenburg an der Havel zum Zielhotel und zurück Nachtfähre von Livorno nach Olbia und zurück mit Innenkabine Nicht im Preis enthalten: Motorrad, Treibstoffkosten, Eintrittsgelder, Maut, Trinkgelder


7 TAGE GEFÜHRTE TOUREN

7 Tage | 05.05.2013 bis 11.05.2013 | Tour-ID 1301 7 Tage | 29.09.2013 bis 05.10.2013 | Tour-ID 1313

PREISE Option Beschreibung

Sardinien

TERMINE

Preis

1

Je Biker im Doppelzimmer:

925,-€

2

Je Sozia im Doppelzimmer:

850,-€

3

Einzelzimmerzuschlag:

190,-€

4

Hin- und Rückflug p. Pers.:

390,-€

5

Motorradtransport*:

380,-€

6

Fähre in Doppelkabine Biker:

225,-€

7

Fähre in Doppelkabine Sozia:

120,-€

8

Fähre in Einzelkabine Biker:

300,-€

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Maximal 10 Motorräder + Tourguide. Abholung und Rücklieferung der Bikes bis zu 50 km Straßenentfernung um Brandenburg an der Havel. Weitere Strecken nach Vereinbarung. Zahlungen: Anzahlung nach Buchung und Übergabe des Reisesicherungsscheines 25 %, Restbetrag 2 Wochen vor Reisetermin. * Motorräder bis 250 kg Eigengewicht lt. Zulassung. Höheres Gewicht wird mit 2,-€/kg Mehrgewicht berechnet


KROATIEN

Kroatien - wer dieses Land kennt, wird es lieben! Bereits die Anreise von Österreich, durch den Triglav-Nationalpark Sloweniens, mit der wunderbaren Streckenführung über den Vrisić-Pass und das angrenzende Sočatal sind Bikerspass pur. Die mit vielen kleinen und großen Inseln gespickte Adriaküste Kroatiens macht das Erlebnis Kroatien perfekt. Tagestouren über verschiedene Inseln, auf der Küstenstraße zwischen glasklarem Meer und dem hoch aufragenden Gebirge, durch das ursprüngliche Hinterland und nicht zuletzt zu den weltbekannten und zum UNESCO Naturerbe gehörenden Plitvicer Seen lassen diese Reise zu einem unvergesslichen Urlaub werden. Der Tourguide wird sie zu schönen Plätzen führen, die sie verblüffen und in guter Erinnerung behalten werden. Die hervorragende Orts- und Streckenkenntnis macht jede Tour zu einem einzigartigen Erlebnis. Badestopps und

e

eß i n e g nd u e b e l Er oatien

Kr


DIE ADRIA TOUR

Kroatien

regelmäßige Pausen gehören zu den Touren. Der Zielort, Crikvenica liegt direkt am Meer. Von unserer, familiär geführten Pension sind es ca. 5 Gehminuten zum Sand- oder Steinstrand und ca. 15 Gehminuten bis zum Ortszentrum. Die Zimmer sind einfach ausgestattet und verfügen alle über DU mit WC und Balkon, überwiegend mit Meerblick. Im hauseigenen Restaurant werden preiswerte, landestypische Gerichte angeboten.


KROATIEN

GEFÜHRTE TOUREN

LEISTUNGSBESCHREIBUNG 2 Übernachtungen in Österreich mit Frühstück im familiär geführten, gepflegten Gasthof im DZ mit DU und WC. Motorradgarage. 7 Übernachtungen in Kroatien mit Frühstück in familiär geführter, gepflegter Pension im DZ mit DU, WC und Balkon, überwiegend mit Meerblick. Motorradgarage. 5, vom Tourguide begleitete Motorradtouren. Bei ungeeignetem Wetter wird aus Sicherheitsgründen keine Tour mit dem Motorrad gefahren. Hier bietet sich ein Bummel über die lange Strandpromenade Crikvenicas an. Gepäcktransport von Österreich nach Kroatien und zurück.

FAHRERISCHES PROFIL

Die fahrerische Sicherheit und das Beherrschen des Motorrades auf teilweise schmalen Hochgebirgsstraßen mit Serpentinen sind erforderlich. Bei den Tagestouren in Kroatien sind viele Pausen vorgesehen. Die Touren sind auch für Sozien gut geeignet.

TOURVERLAUF 1. Tag: Selbstständige Anreise oder der zubuchbare Transfer von Brandenburg an der Havel zur Zwischenübernachtung nach Treffling / Seeboden, in Österreich 2. Tag: Weiterreise auf dem Motorrad durch Österreich. Über den Wurzenpass erreichen sie Slowenien. Durch den TriglavNationalpark fahren sie entlang der Soča nach Kroatien. Das Gepäck wird im Tourbus von Österreich zum Zielhotel nach Kroatien transportiert. 3. bis 8. Tag: Angeboten werden 5 vom Tourguide begleitete Motorradtouren von ca. 100 bis 250 km Länge als: Inselhopping, Rundreise Insel Rab, Rundreise Insel Krk, Tour zu den Pitvicer Seen, entlang der Küste und durch das Velebit-Gebirge. Ein Tag steht zur freien Verfügung und kann


10 TAGE GEFÜHRTE TOUREN als Strand- oder Shoppingtag genutzt werden. 9. Tag: Rückreise auf dem Motorrad zur Zwischenübernachtung nach Österreich. Ein Abstecher über den Predil-Pass bringt sie nach Italien. Das Gepäck wird im Tourbus transportiert. Letzter Tag: Selbstständige Abreise bis 10.00 Uhr oder gebuchter Transfer zurück nach Brandenburg.

OPTIONAL Auf Wunsch erfolgt die An- und Abreise der Biker, Sozien und Bikes von Brandenburg an der Havel nach Österreich im komfortablen Tourbus. Die Preise hierfür entnehmen sie bitte der Preisliste.

TERMINE

PREISE Beschreibung

Preis

10 Tage

795,-€ pro Bike im DZ

Kroatien

10 Tage | 04.06.2013 bis 13.06.2013 | Tour-ID 1304 10 Tage | 03.09.2013 bis 12.09.2013 | Tour-ID 1311

550,-€ pro Sozia im DZ Einzelzimmerzuschlag

120,-€

Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, maximal 10 Motorräder + Tourguide

TRANSFER

Für Biker und Bike, einschl. Reisegepäck, von Brandenburg an der Havel zum Zielhotel und zurück 1,-€ je kg Motorradgewicht. (Grundlage ist das Zulassungsgewicht lt. Pos. „G“ der Zulassungsbescheinigung. Das Gewicht des Bikers und dessen Reisegepäck werden nicht berechnet.) Transfer für Sozien: 50,-€


KROATIEN

AUF EIGENE FAUST

TOURBESCHREIBUNG 1. Tag: Sie reisen zur Zwischenübernachtung nach Treffling / Seeboden, in Österreich an. 2. Tag: Am nächsten Morgen fahren sie die letzten Kilometer durch Österreich. Über den Wurzenpass erreichen sie Slowenien. Durch den Triglav-Nationalpark fahren sie entlang der Soča auf einer der schönsten Strecke nach Kroatien. 3. bis 8. Tag: Sie erhalten 5 ausgearbetete Motorradtouren von ca. 100 bis 250 km Länge als: Inselhopping durch die Kvarner Bucht, Rundreise Insel Rab, Rundreise Insel Krk, Tour zu den Plitvicer Seen, entlang der Küste und durch das Velebit-Gebirge. 9. Tag: Rückreise auf dem Motorrad zur Zwischenübernachtung nach Österreich. Ein Abstecher über den Predil-Pass bringt sie nach Italien. Letzter Tag: Abschied nehmen. Sie verlassen den gemütlichen Gasthof mit vielen Erinnerungen im Gepäck.

FAHRERISCHES PROFIL Die fahrerische Sicherheit und das Beherrschen des Motorrades auf teilweise schmalen Hochgebirgsstraßen mit Serpentinen sind erforderlich.


10 TAGE AUF EIGENE FAUST

LEISTUNGSBESCHREIBUNG

TERMINE

Kroatien

2 Übernachtungen in Österreich mit Frühstück im familiär geführten, gepflegten Gasthof im DZ mit DU und WC. Motorradgarage. 7 Übernachtungen in Kroatien mit Frühstück in familiär geführter, gepflegter Pension im DZ mit DU, WC und Balkon, überwiegend mit Meerblick. 7 ausgearbeitete Motorradtouren. Kartenmaterial, Anfahrtsbeschreibungen, Hotelprospekte

Reisetermine können frei gewählt werden (Tour-ID 1316)

PREISE Beschreibung

Preis

10 Tage

595,-€ pro Bike im DZ

550,-€ pro Sozia im DZ Einzelzimmerzuschlag

120,-€


DREI-LÄNDER-ECK Österreich ist das zentrale Alpenland. Fantastische Panoramastraßen wie die Nockalmstraße, die sich auf 35 km in 52 Kehren durch die Einzigartigkeit der Nockberge windet. Die wohl berühmteste Alpenstraße ist die Grossglockner Hochalpenstrasse mit dem Bikerspoint auf der Edelweißspitze und der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Auf dem Tourenplan steht auch die Maltatalstraße, durch das Tal der stürzenden Wasser zur höchsten Staumauer Österreichs. Weiter geht es durch wundervolle Kurven nach Slowenien in das Soča Tal und den Triglav Nationalpark. Die legendäre Straßenführung über den Vrisić Sattel und ein Abstecher zur höchsten Straße Sloweniens sind nur einige Highlights dieser Tour. Über den Predil-Pass geht es nach Italien. Kaum befahrene Regionen und charmante Ortschaften machen Lust auf einen Cappuccino. Der Tourguide zeigt ihnen abenteuerlich geführte Straßen durch die schroffe Bergwelt. Unser familiär, von bikenden Wirtsleuten geführter Gasthof befindet sich in der Nähe des Millstätter Sees. Beim wöchentlichen


Drei-Länder-Eck

DIE JAUSEN TOUR

Grillabend im liebevoll gestalteten Garten oder bei einem abendlichen Ausflug auf der schmalen Straße zur Sommeregger Alm mit fantastischer Aussicht, können typisch Kärntener Spezialitäten probiert werden. Gastfreundschaft und Herzlichkeit sind hier zu Hause.

al m 3 = er d n ä L 3 n! e v r u K mehr


DREI-LÄNDER-ECK GEFÜHRTE TOUREN TOURBESCHREIBUNG 1. Tag: Selbstständige Anreise oder der zubuchbare Transfer von Brandenburg an der Havel zum Zielhotel für Biker, Sozien und Bikes. 5 Aufenthaltstage. Täglich vom Tourguide begleitete Motorradtouren als Tagestouren von ca. 150 bis 300 km Länge. Ziele sind die Grossglockner-, Maltatal- und Nockalmstrasse, die Mangartstraße und das Soča Tal, das Val d`Aupa und Sella Nevea, sowie viele weitere herrliche Straßen, je nach Länge der gebuchten Reise. Letzter Tag: Selbstständige Abreise bis 10.00 Uhr oder gebuchter Transfer zurück nach Brandenburg.

FAHRERISCHES PROFIL Die fahrerische Sicherheit und das Beherrschen des Motorrades auf teilweise schmalen Hochgebirgsstraßen mit Serpentinen und vielen Kurven sind erforderlich. Die Touren sind auch für Sozien gut geeignet.

LEISTUNGSBESCHREIBUNG 6 Übernachtungen im DZ mit reichhaltigem Frühstück im familiär geführten Gasthof in Treffling / Seeboden. Liebevoll gestaltete, geräumige Zimmer mit Du/Wa, WC, SatTV, Radio. Täglich vom Tourguide begleitete Motorradtouren. Bei ungeeignetem Wetter wird aus Sicherheitsgründen keine Tour mit dem Motorrad gefahren. Hier bietet sich Spittal mit seiner schönen Altstadt oder der in der Nähe befindliche Bonsaigarten als leicht erreichbare Alternative an. (nicht im Reisepreis enthalten).


OPTIONAL

Drei-Länder-Eck

7 TAGE GEFÜHRTE TOUREN

Auf Wunsch erfolgt die An- und Abreise der Biker, Sozien und Bikes im komfortablen Tourbus. Die Preise hierfür entnehmen sie bitte der Preisliste.

TERMINE 7 Tage | 19.06.2013 bis 25.06.2013 | Tour-ID 1305 7 Tage | 22.08.2013 bis 28.08.2013 | Tour-ID 1310

PREISE Beschreibung

Preis

7 Tage

645,-€ pro Bike im DZ

555,-€ pro Sozia im DZ Einzelzimmerzuschlag

90,-€

Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, maximal 10 Motorräder + Tourguide

TRANSFER

für Biker und Bike, einschl. Reisegepäck, von Brandenburg an der Havel zum Zielhotel und zurück 1,-€ je kg Motorradgewicht. (Grundlage ist das Zulassungsgewicht lt. Pos. „G“ der Zulassungs-bescheinigung. Das Gewicht des Bikers und dessen Reisegepäck werden nicht berechnet.) Transfer für Sozien: 50,-€


DREI-LÄNDER-ECK

AUF EIGEN FAUST

TOURBESCHREIBUNG 1. Tag: Selbstständige Anreise zum Zielhotel nach Treffling / Seeboden 5 Aufenthaltstage. Vorbereitete Motorradtouren als Tagestouren von ca. 150 bis 300 km Länge. Ziele sind die Grossglockner-, Maltatal- und Nockalmstrasse, die Mangartstraße und das Soča Tal, das Val d`Aupa und Sella Nevea, sowie viele weitere herrliche Straßen. 7. Tag: Es heißt Abschied nehmen. Selbstständige Abreise bis 10.00 Uhr.

FAHRERISCHES PROFIL Die fahrerische Sicherheit und das Beherrschen des Motorrades auf teilweise schmalen Hochgebirgsstraßen mit Serpentinen und vielen Kurven sind erforderlich. Die Touren sind auch für Sozien gut geeignet.


LEISTUNGSBESCHREIBUNG

Drei-Länder-Eck

7 TAGE AUF EIGENE FAUST

6 Übernachtungen im DZ mit Halbpension und reichhaltigem Frühstück im familiär geführten Gasthof in Treffling / Seeboden. Liebevoll gestaltete, geräumige Zimmer mit Du oder BW, WC, Sat-TV, Radio. Willkommensgetränk, ein BBQ Abend, Tourticket für Großglockner, Villacher Alpenstraße, Nockalmstraße und Gerlospass, Millstatt Inklusive Card, Tourkarte Millstätter See mit 5 Motorradtouren, 1 T-Shirt pro Motorrad. Ausführliche Reiseunterlagen mit Anfahrtsbeschreibung, Länderinformationen mit abweichenden Verkehrsregeln, Sicherheitshinweise, Kartenmaterial.

TERMINE

Reisetermine können frei gewählt werden (Tour-ID 1315)

PREISE Beschreibung

Preis

7 Tage

555,-€ pro Person im DZ

Einzelzimmerzuschlag

90,-€


DOLOMITEN

Die Dolomiten und die angrenzenden Regionen sind als Bikerparadies mit wunderbaren Straßen und der höchsten Passdichte Europas bekannt. Die unbeschreiblich schöne Bergwelt wurde zu Recht in das Welterbe der UNESCO aufgenommen. Die touristische Infrastruktur der gesamten Region lässt keine Wünsche offen. Wir bereisen diese Region bereits viele Jahre und fahren die schönsten Touren ständig neu zusammengestellt. Stopps an schönen Aussichtspunkten, Etappen über einsame Bergstraßen abseits der Touristenströme werden nicht zu Unrecht als Insidertipps betrachtet. Unser familiär geführtes Stamm-Hotel in Leifers, etwa 8 km von Bozen entfernt, bietet uns freundliche Zimmer inmitten einer Obstanlage, reichhaltiges Frühstück u.a. mit mindestens 10 verschiedenen selbstgekochten Marmeladen, der Möglichkeit der Halbpension, einen Swimmingpool mit


DIE KURVEN- & KEHREN-TOUR

Dolomiten

Blick auf den Mendelpass und natürlich eine Garage für die Motorräder. Jeder Biker erhält ausführliche Reiseunterlagen. Darin enthalten sind die Anfahrtsbeschreibung, Hotelprospekt, Länderinformationen mit abweichenden Verkehrsbestimmungen, Sicherheitsinformationen für Gruppenfahrten, den Reisesicherungsschein und die geplanten Touren.


DOLOMITEN

GEFÜHRTE TOUREN

TOURBESCHREIBUNG 1. Tag: Selbstständige Anreise oder der zubuchbare Transfer von Brandenburg an der Havel zum Zielhotel für Biker, Sozien und Bikes. 3, 5 oder 6 Aufenthaltstage, je nach gebuchter Tour: Vom Tourguide begleitete Motorradtouren als Tagestouren von ca. 150 bis 300 km Länge. Ziele sind das Kerngebiet der Dolomiten, der Gardasee, das Trentino, das Timmelsjoch und angrenzende Regionen, je nach Länge der gebuchten Reise. Letzter Tag: Selbstständige Abreise bis 10.00 Uhr oder gebuchter Transfer zurück nach Brandenburg.

FAHRERISCHES PROFIL Die fahrerische Sicherheit und das Beherrschen des Motorrades auf teilweise schmalen Hochgebirgsstraßen mit Serpentinen und vielen Kurven sind erforderlich. Ausreichende Kondition für die Tagestouren sollte vorhanden sein.

LEISTUNGSBESCHREIBUNG 4 ,6 oder 7 Übernachtungen im DZ mit reichhaltigem Frühstück im familiär geführten, gepflegten Hotel. Außenpool mit Liegewiese und Blick zum Mendelpass. Standardzimmer mit Dusche, WC, Telefon, Sat-TV, Safe, Radio. Täglich, vom Tourguide begleitete Motorradtouren. Bei ungeeignetem Wetter wird aus Sicherheitsgründen keine Tour mit dem Motorrad gefahren. Hier bietet sich Bozen mit seiner schönen Altstadt als leicht erreichbare Alternative an (nicht im Reisepreis enthalten).

OPTIONAL Auf Wunsch erfolgt die An- und Abreise der Biker, Sozien und Bikes im komfortablen Tourbus. Die Preise hierfür entnehmen sie bitte der Preisliste.


5, 7 oder 8 TAGE GEFÜHRT

8 7 7 5

Tage Tage Tage Tage

| | | |

16.05.2013 bis 23.05.2013 | Tour-ID 1302 26.05.2013 bis 01.06.2013 | Tour-ID 1303 09.07.2013 bis 15.07.2013 | Tour-ID 1307 19.09.2013 bis 23.09.2013 | Tour-ID 1312

PREISE

Dolomiten

TERMINE

Beschreibung

Preis

5 Tage

455,-€ p. Biker im DZ

5 Tage

375,-€ p. Sozia im DZ

5 Tage Einzelzimmerzuschlag: 80,-€ 7 Tage

620,-€ p. Biker im DZ

7 Tage

540,-€ p. Sozia im DZ

7 Tage Einzelzimmerzuschlag: 92,-€ 8 Tage

715,-€ p. Biker im DZ

8 Tage

620,-€ p. Sozia im DZ

8 Tage Einzelzimmerzuschlag: 95,-€ Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, maximal 10 Motorräder + Tourguide

TRANSFER

Für Biker und Bike, einschl. Reisegepäck, von Brandenburg an der Havel zum Zielhotel und zurück 1,-€ je kg Motorradgewicht. (Grundlage ist das Zulassungsgewicht lt. Pos. „G“ der Zulassungs-bescheinigung. Das Gewicht des Bikers und dessen Reisegepäck werden nicht berechnet.) Transfer für Sozien: 50,-€


DOLOMITEN

AUF EIGENE FAUST

TOURBESCHREIBUNG Am ersten Tag reisen sie zum Zielhotel nach Leifers, ca. 8 km südlich von Bozen an. Im Hotel werden sie ab 16.00 Uhr erwartet. Für die 5 Aufenthaltstage erhalten sie Tourvorschläge als ausgearbeitete Tagestouren von ca. 150 bis 300 km Länge. Ziele sind das Kerngebiet der Dolomiten, der Gardasee, das Trentino, das Timmelsjoch und angrenzende Regionen. Gern wird ihnen die Hoteliers - Familie Tipps zur Region geben. Am siebenten Tag heißt es Abschied nehmen. Nach dem Frühstück treten sie ihre Heimreise mit vielen Erinnerungen im Gepäck an.

FAHRERISCHES PROFIL Die fahrerische Sicherheit und das Beherrschen des Motorrades auf teilweise schmalen Hochgebirgsstraßen mit Serpentinen und vielen Kurven sind erforderlich.


LEISTUNGSBESCHREIBUNG

Dolomiten

AUF EIGENE FAUST

6 Übernachtungen im Komfort- Doppelzimmer mit Dusche, WC, Telefon, Sat-TV, Safe, Radio, mit reichhaltigem Frühstück und Abendmenü im familiär geführten, gepflegten Hotel. Außenpool mit Liegewiese und Blick zum Mendelpass. Motorrad-Garage Ausführliche Reiseunterlagen mit Tourvorschlägen und Reisesicherungsschein.

TERMINE

Reisetermine können frei gewählt werden (Tour-ID 1314)

PREISE Beschreibung

Preis

7 Tage

495,-€ pro Bike im DZ

480,-€ pro Sozia im DZ Einzelzimmerzuschlag

80,-€

Im Reisepreis nicht enthalten: Motorrad, Benzin, Maut, Eintrittsgelder, Trinkgelder, Tourguide


MOSEL

GEFÜHRTE TOUREN

Jahrhundertealte Weinkultur an Rhein und Mosel, eingeschlossen von Bikerparadiesen wie Eifel, Hunsrück und Taunus machen diese Reise zu einem besonderen Erlebnis. Bereits die Anfahrt in entspannten 2 Tagesetappen, quer durch Deutschland bringt Spaß für Fahrer und Sozien. Touren zum Deutschen Eck, dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel, zum sagenumwobenen Loreleyfelsen am Rhein, vorbei an Altertümern in Trier und Pausen in BilderbuchOrten entlang der Mosel bieten für bikende Genießer die richtige Mischung von Kurven, Geschichte und Geselligkeit. Am Tag durch kulturvolle Landschaften cruisen, die sommerlichen Weinberge erleben, den Winzern über die Schultern schauen und abends die Weinseligkeit in Straußwirtschaften genießen.

TOURBESCHREIBUNG 1. Tag: Motorradtour von Brandenburg über den Harz bis in den Raum Kassel zur Zwischenübernachtung. 2. Tag: Nach dem Frühstück fahren wir weiter über herrliche Straßen zu unserem Ziel, den kleinen Weinort Ernst an der Mosel. 3.- 5. Tag: Wir wohnen auf einem Weingut, direkt beim Winzer, in der Nähen von Cochem. Geführte Motorradtouren durch jahrhundertealte Weinanbaugebiete entlang der Mosel und des Rheins, über die sanften Hügel der Eifel und des Hunsrücks. Besuch der Loreley und des Deutschen Ecks in Koblenz. Nach den Touren, die Weinseligkeit der gesamten Region erleben. 6. Tag: Wir verlassen die Mosel und fahren entlang der Lahn in Richtung Kassel zur Zwischenübernachtung. 7. Tag: Nach einer gemütlichen Tagestour durch den Harz erreichen wir mit vielen Eindrücken im Gepäck abends wieder Brandenburg.


EINE TOUR FÜR GENIEßER

FAHRERISCHES PROFIL Die fahrerische Sicherheit und das Beherrschen des Motorrades auf teilweise schmalen Straßen mit Serpentinen und vielen Kurven sind erforderlich.

LEISTUNGSBESCHREIBUNG

TERMINE 7 Tage | 30.06.2013 bis 06.07.2013 | Tour-ID 1306

PREISE Beschreibung

Preis

7 Tage

645,-€ pro Bike im DZ

Mosel

Begleitete Motorradtouren als An- und Abreise sowie als Tagestouren an der Mosel. 6 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel / Pension. Zimmer mit Dusche, WC.

555,-€ pro Sozia im DZ Einzelzimmerzuschlag

110,-€

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Zahlungen: Anzahlung nach Buchung und Übergabe des Reisesicherungsscheines 25 %, Restbetrag 2 Wochen vor Reisetermin.


NORWEGEN

AUF EIGENE FAUST

Die Landschaften Nordeuropas sind einzigartig. Die Straßen durch Schweden, Norwegen und Finnland führen sie an wunderbaren Küsten, an gewundenen Lachsflüssen durch dichte Wälder und über die typisch nordischen Fjells. Der Wechsel von schroffen Hochgebirgslandschaften zu unbeschreiblich schönen Küstenstraßen nach nur wenigen Kilometern bietet dem Biker Fahrspaß auf höchstem Niveau. Tagestouren von 200 bis 400 km Länge, durch einmalige Natur erlauben ihnen Stopps an den schönsten Orten entlang der Routen. Auf den Fjells kann man die Stille hören und an den Küsten die Fischer beobachten. Eine Reise voller Erlebnisse, von der einmaligen Schönheit der Natur geprägt.

TOURBESCHREIBUNG 1. Tag Mittwoch, 17.07.2013 Anreise - Kiel – Fähre Anreise nach Kiel zum Schwedenkai zur Einschiffung auf ein Schiff der Stena Line. Abfahrt der Fähre in Richtung Schweden um 19.00 Uhr. Genießen sie die schönen Ausblicke auf die Küste bei der Fahrt durch die Kieler Förde. 2. Tag Donnerstag, 18.07.2013 Fähre - Göteborg - Fredrikstad Entfernung: 210 km Ankunft und Ausschiffung in Göteborg gegen 9.00 Uhr. Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens und besitzt den größten Exporthafen Nordeuropas. Sie ist außerdem bekannt für den Vergnügungspark Liseberg und ihre interessanten Museen, z.B. das Design-Museum. Im Park Slottskogen kann man einheimische Wildtiere beobachten, u.a. eine Elchfamilie. Reisen sie nun weiter gen Norden. Empfehlenswert ist ein Abstecher zum beliebten Ferienort Smögen an der zerklüfteten Westküste mit ihren unzähligen Schäreninseln. Der Ort mit seinen hübschen Holzhäusern liegt sehr schön inmitten einer felsigen Küstenlandschaft. Nicht weit entfernt befinden sich weitere Bilderbuchdörfer, wie z.B.Hunnebostrand oder


NORDKAP & LOFOTEN

Norwegen

Fjällbacka. Anschließend Weiterreise über die schwedischnorwegische Grenze nach Fredikstad, dem heutigen Tagesziel. 3. Tag Freitag, 19.07.2013 Fredrikstad - Raum Lillehammer Entfernung: 300 km Vorbei an Moss gelangen sie nach Oslo. Die Stadt liegt wunderschön am ruhigen Oslofjord, umgeben von bewaldeteten Höhen der Nordmarka. Die gemütliche Metropole verfügt über ein vielfältiges Kulturangebot und ist bekannt für ihre zahlreichen Museen (z.B. Wikingerschiff-Museum, FramMuseum etc.) Über Hamar fahren sie nach Lillehammer. 4. Tag Samstag, 20.07.2013 Lillehammer - Trondheim Entfernung: 360 km Durch das Gudbrandsdal geht es heute weiter nach Norden. Das Gudbrandsdal ist eine uralte Nord-Süd-Verbindung . Wo heute die gut ausgebaute E6 verläuft, reisten jahrhundertelang die norwegischen Könige durch das Tal nach Trondheim, um sich in der Nidaros Domkirke trauen zu lassen. Scharen von Pilgern zogen zum Schrein des hl. Olav. Vorbei am Rondane Nationalpark und über das bis zu 1.026 m hohe Dovrefjell kommen sie nach Trondheim. In der hübschen Universitätsstadt findet man neben beeindruckenden Bauwerken auch ein großes


NORWEGEN

AUF EIGENE FAUST

kulturelles Angebot sowie zahlreiche Restaurants und Cafes. Bei einer Führung sehen Sie unter anderem den imposanten Nidarosdom, das Erzbischofpalais und Stiftsgarden, das größte Holzhaus Nordeuropas mit prachtvoller Ausstattung. 5. Tag Sonntag, 21.07.2013 Trondheim - Mosjöen Entfernung: 400 km Weiter geht es über Levanger (hier wurde ca. 1 km außerhalb eine Nekropole aus der Eisenzeit mit 37 Grabhügeln gefunden) nach Verdalsøra, einem expandierenden Industrieort mit ca. 7.000 Einwohnern. Nur 4 km entfernt liegt im Osten (über die Strasse 757 zu erreichen) Stiklestad, eine der großen historischen Stätten Norwegens. Die E 6 verläuft hinter Steinkjer westlich des großen Sees Snåsavatn (mit 117 km Norwegens sechsgrößter See, gute Angelmöglichkeiten). Am Ende des mehr als 40 km langen Sees führt eine Nebenstraße zum Ort Snåsa. Ab Grong fahren sie durch das Namdal, das vom 210 km langen Namsen, einem der besten Lachsflüsse Norwegens, durchzogen wird. Bei Namsos können sie das Lachsaquarium besichtigen, wenn es ihre Zeit erlaubt. Durch das Tal der Vefsna geht es wieder hinunter zum Fjord. Am Ende des Vefsnafjords erhebt sich der steile, 800 Meter hohe Berg Øyfjell und überragt den Fjord, das Tal und die Stadt Mosjøen.


NORDKAP & LOFOTEN

Norwegen

Die Stadt bietet das größte zusammenhängende Holzhausviertel Norwegens (Sjøgate). 6. Tag Montag, 22.07.2013 Mosjöen - Bodö Entfernung: 330 km Heute überschreiten sie erstmalig den Polarkreis. Am dortigen Polarkreiscenter haben sie die Möglichkeit einen Stop einzulegen. Auch eine Diashow würde sich hier anbieten. Über Fauske mit seinen berühmten Marmorsteinbrüchen erreichen sie Bodö. 7. Tag Dienstag, 23.07.2013 Bodö - Lofoten Entfernung: 230 km Am Vormittag Fährüberfahrt von Bodö nach Moskenes. Genießen sie die einzigartige Landschaft der Lofoten: schöne Fischerdörfer, bizarre Felsformationen und vieles mehr. Auf ihrem Weg zum Hotel durchqueren sie die komplette Inselkette. 8. Tag Mittwoch, 24.07.2013 Aufenthalt Lofoten Der heutige Tag steht ihnen ganz zur freien Verfügung. Geniessen sie die atemberaubende Schönheit dieser Inseln und nutzen sie das große Freizeitangebot (Wikinger-Museum, LofotAquarium und Lofot-Museum, etc.). Ein Muss ist ein Ausflug zum kleinen Fischerdörfchen Nusfjord. 9. Tag Donnerstag, 25.07.2013 Lofoten - Bardufoss Entfernung: 330 km Vormittags Fahrt über die „große Schwester der Lofoten“ die Vesteraalen, zurück auf das Festland nach Bjerkvik. Sie überfahren dabei die brücken- und tunnelreiche neue Straße, die die Vesterålen mit den Lofoten verbindet. Weiter in Richtung Norden gelangen sie bald nach Bardu und Andselv. 10. Tag Freitag, 26.07.2013 Bardufoss - Alta Entfernung: 330 km Die E6 führt Sie heute weiter in Richtung Norden nach Skibotn. Entlang der wildzerklüfteten nordnorwegischen Küste erreichen Sie Alta (hier lohnt sich der Besuch der berühmten Felszeichungen), einen Handelsort der Samen. 11. Tag Samstag, 27.07.2013 Alta - Nordkap Entfernung: 220 km Auf der E6 geht es in nördlicher Richtung weiter nach Skaidi. Von hier haben sie


NORWEGEN

AUF EIGENE FAUST

die Möglichkeit, einen Abstecher nach Hammerfest zu machen. Hammerfest ist die nördlichste Stadt des europäischen Festlandes. Rückfahrt nach Skaidi und Fahrt durch den Tunnel auf die Insel. Der Nachmittag steht ihnen zur Verfügung, um Honningsvåg und die Nordkapinsel näher kennenzulernen. Besuchen sie das Museum in Honningsvåg oder machen sie einen Ausflug in die Fischerdörfer Gjesvær und Skarsvåg. Nach dem Abendessen Fahrt zum Nordkapplateau, mit seinem schwarzgrauen Felsen, der 307 m hoch ins Meer ragt. Geniessen sie die grandiose Aussicht, den unvergesslichen Anblick der Mitternachtssonne und besuchen sie in der Nordkaphalle das Postoffice, die Grottenbar, den Souvenir-Shop u.v.m. 12. Tag Sonntag, 28.07.2013 Nordkap - Ivalo Entfernung: 400 km Morgens heißt es Abschied nehmen von der Nordkapinsel. Über Lakselv kommen sie nach Karasjok. Hier lohnt ein Stopp im Themenpark Sapmi. Erleben sie die Kultur und Mytholigie der Samen heute und gestern. Sie überqueren bei Karigasniemi die norweg./finn. Grenze und fahren an den Inari See, der auch der „Heilige See der Lappen“ genannt wird. Gegen Abend erreichen sie Ivalo. 13. Tag Montag, 29.07.2013 Ivalo - Kemi Entfernung: 405 km Vorbei am Goldgräberdorf Tankavaara gelangen sie zum Polarkreis, der sich kurz vor Rovaniemi befindet. Hier lohnt sich ein Stopp beim Weihnachtsmanndorf, das ganzjährig geöffnet ist. In den zahlreichen Shops können sie Mitbringsel erstehen oder im Postamt sogar schon ihre Weihnachtspost aufgeben. Rovaniemi ist der Mittelpunkt und Haupthandelsplatz Finnisch Lapplands. Im Museum Arktikum (Aufpreis) wird das Leben im Arktischen Raum früher und heute anschaulich dargestellt. Entlang des Kemijokki geht es nach Kemi. 14. Tag Dienstag, 30.07.2013 Kemi - Kuopio Entfernung: 390 km


NORDKAP & LOFOTEN

Norwegen

Im Landesinneren liegt das Land der 1000 kleinen Seen. Die finnische Seenplatte mit ihren Impressionen in Blau und Grün wird sie begeistern. 15. Tag Mittwoch, 31.07.2013 Kuopio - Helsinki - Fähre Entfernung: 390 km Sie fahren weiter bis in die finnische Hauptstadt Helsinki. Helsinki steht für nordische Lebensweise mit einem Hauch östlicher Mystik und bietet viele Sehenswertes für jeden Geschmack: die Domkirche, den Senatsplatz, die Felsenkirche u.v.m. Am Abend Überfahrt von Helsinki nach Stockholm mit einem modernen Schiff der Tallink Silja. 16. Tag Donnerstag, 01.08.2013 Stockholm - Jönköping Entfernung: 330 km Am Morgen Ankunft in Stockholm. Lassen sie sich von der Schönheit begeistern. Auf der gut ausgebauten Autobahnstrecke verlassen sie Stockholm und fahren vorbei an Södertälje und Nyköping. Vor Norrköping liegt der bekannteste schwedische Tierpark, Kolmarden, der einen Besuch wert ist. Die Strasse führt sie über den Götakanal nach Linköping und nach Gränna am Vätternsee. Von hier aus haben sie eine schöne Aussicht nach Visingsö und über einen Teil des Sees. Übernachtung in Jönköping.


NORWEGEN

AUF EIGENE FAUST

17. Tag Freitag, 02.08.2013 Jönköping - Trelleborg - Fähre Entfernung: 325 km Vorbei am Nationalpark Store Mosse, dem größten schwedischen Moorgebiet südlich von Lappland, reisen sie weiter nach Süden. Über Värnamo geht es weiter nach Helsingborg. Zu den Attraktionen der Stadt zählen das imposante Rathaus, die Altstadt und der Turm Kärnan, der einst zu einer Festung gehörte. Einige Kilometer außerhalb kann man im Park des Schlosses Sofiero eine der größten Rhododendrensammlungen Europas bestaunen. Im weiteren Verlauf der Route folgt Landskrona, hier befindet sich eine Zitadelle, die zu den besterhaltenen in Skandinavien gehört. Vorbei an der Universitätsstadt Lund, die für ihren imposanten Dom bekannt ist, erreichen sie Malmö. Sehenswert sind hier u.a. das prachtvolle Rathaus, die Festungsanlage Schloss Malmöhus und der Platz Lilla Torg. Ein neues und weithin sichtbares Wahrzeichen von Malmö ist der 190m hohe Büround Wohnturm „Turning Torso“. Einige Kilometer südlich der Stadt liegt das Wingermuseum Foteviken, in dem man Einblicke in das Leben der Wikinger bekommen kann. Schließlich erreichen sie Trelleborg, die südlichste Stadt Schwedens. 18. Tag Samstag, 03.08.2013 Fähre - Travemünde - Heimreise Genießen sie das umfangreiche Frühstücksbuffet, bevor das Schiff um 7.00 Uhr im Ostseeheilbad Travemünde anlegt. Die Stadt hat eine der schönsten Strandpromenaden Europas und zog schon in der Vergangenheit viele berühmte Künstler an. So bannte z.B. der Norweger Edvard Munch, der hier häufig zu Besuch war, das Städtchen auf Leinwand. Sie fahren nun zurück in die Heimat.

FAHRERISCHES PROFIL Obwohl wir relativ überschaubare Tagesetappen geplant und einen Ruhetag vorgesehen haben, sollten die Fahrer und Sozien über gute Kondition verfügen. Eine gute Ausrüstung, auch für widrige Wetterverhältnisse ist erforderlich.


NORDKAP & LOFOTEN

LEISTUNGSBESCHREIBUNG

TERMINE

Norwegen

3 Fährüberfahrten (Nachtfähren) 2-Bettkabinenplatz innen D/WC/Frühstück, Kiel-Göteborg, Helsinki – Stockholm, Trelleborg – Travemünde 1 Fährüberfahrt Bodö – Moskenes 14 Übernachtungen mit sehr gutem Frühstück und 3-GangAbendmenü oder Buffets in Hotels der Mittelklasse, guten und gehobenen Mittelklasse und Premiumklasse. Tourbeschreibung und Kartenmaterial Eintritt Nordkaphalle Insolvenzversicherung

18 Tage | 17.07.2013 bis 03.08.2013 | Tour-ID 1308

PREISE Beschreibung

Preis

18 Tage

1.899,-€ pro Bike im DZ

1.675,-€ pro Sozia im DZ Einzelzimmerzuschlag

660,-€

Halbpensionpaket (17x3 Gang Menü oder Buffet p. P)

389,-€

Motorrad-Trip tritt für die Leistungen als Vermittler auf.


FJORDNORWEGEN

AUF EIGENE FAUST

Die Traumstraßen Norwegens führen sie durch einzigartige Fjordlandschaften, entlang an Lachsflüssen, durch dichte Wälder und über die typisch norwegischen Hochebenen, den Fjells. Überschaubare Tagestouren, durch Schären auf der Atlantikstraße, zu Jahrtausende alten Gletschern, zu den spektakulären Trollstigen. Bei einer Schiffsfahrt durch den legendären Geirangerfjord mit seinen steil aufragenden Felsen, von denen berühmte Wasserfälle wie „der Brautschleier“ und „die sieben Schwestern“ stürzen. Die Routenführung und die Länge der Tagestouren erlauben Iihnen Stopps an den schönsten Orten. Auf den Fjells bezaubert die karge Berglandschaft und an den Küsten die majestetischen Fjorde. Eine Reise voller Erlebnisse und Gegensätze der Landschaften inmitten wundervoller Natur.

TOURBESCHREIBUNG 1. Tag Donnerstag, 27.06.2013 Anreise Kiel - Fähre Anreise nach Kiel, wo um 14.00 Uhr die Fähre in Richtung Norwegen ablegt. Genießen sie die luxuriöse Ausstattung der MS Color Fantasy und das umfangreiche Unterhaltungsangebot, z. B. bei einem Bummel über die 160 Meter lange Flaniermeile mit ihren Geschäften, Restaurants und Cafés.


TRAUMSTRAßEN 2. Tag Freitag, 28.06.2013 Oslo - Sognefjord Entfernung: 355 km Vorbei am tiefblauen See Tyrifjorden und durch das bewaldete Hallingdal geht es weiter nach Gol, wo sich eine eindrucksvolle Stabkirche befindet. Im weiteren Verlauf der Route liegen der beliebte Wintersportort Hemsedal, der Wasserfall Rjukandefoss, zu dem ein kurzer Fußweg führt, und die bis zu 1.137m hohe Fjelllandschaft um den See Eldrevatn. Eine bedeutende Sehenswürdigkeit ist die Stabkirche von Borgund, eine der am besten erhaltenen Stabkirchen des Landes. Hier gibt es auch ein Besucherzentrum mit Ausstellungen über Stabkirchen und ein Café. Bald haben sie den Aurlandsfjord erreicht, einen Seitenarm des majestätischen Sognefjordes. Dieser ist mit über 200 km einer der längsten Fjorde der Welt. Im Fjordort Laerdal findet man hübsche, unter Denkmalschutz stehende Holzhäuser und das Wildlachscenter, in dem man Interessantes über das Leben der Lachse erfahren kann. Von Fodnes überqueren sie dann den Fjord mit einer kurzen Fährpassage und erreichen bald darauf ihr Hotel. 3. Tag Samstag, 29.06.2013 Sognefjord - Sognefjell - Dombas Entfernung: 220 km Von Sogndal geht es weiter zur fantastischen Sognefjellstraße, die durch eine einsame Berglandschaft führt, vorbei an den hohen Gipfeln des Jotunheimen Massifs, an Gletschern und Bergseen. Der höchste Punkt der Straße liegt auf 1434m ü.d.M. In Lom können sie die hübsche Stabkirche bewundern, bevor sie vorbei am türkisfarbenen See Vagavatn nach Vagamo weiterfahren. Von hier lohnt ein Abstecher auf den 1617m hohen Berg Blahö (12 km lange Mautstraße), von dem sich bei schönem Wetter ein tolles, 360 Grad-Panorama bietet. Über die einsame Fjellroute Sladalsveien oder die Strecke über Otta geht es nun weiter nach Dombas. 4. Tag Sonntag, 30.06.2013 Dombas - Trondheim Entfernung: 200 km Heute erleben Sie zunächst die Landschaft des Dovrefjells.


FJORDNORWEGEN

AUF EIGENE FAUST

Über Oppdal fahren sie schließlich weiter zur hübschen Universitätsstadt Trondheim. Hier können sie unter anderem den imposanten Nidarosdom sehen (den größten Kirchenbau Skandinaviens) sowie das Erzbischofpalais und Stiftsgarden, eines der größten Holzhäuser Nordeuropas mit seiner prachtvollen Ausstattung. 5. Tag Montag, 01.07.2013 Trondheim - Kristiansund Entfernung: 200 km Von Trondheim geht es weiter in Richtung Westen bis Halsa, wo sie eine Fähre nach Kanestraum nehmen. Von dort geht es weiter in die Hafenstadt Kristiansund. Die Stadt liegt an der vom Wind umtosten Felsenküste des Nordatlantiks. Die als Klippfisch-Metropole Norwegens geltende Stadt war lange Zeit der Hauptausfuhrhafen für diesen gesalzenen und getrockneten Fisch. Sehenswert in Kristiansund sind vor allem die Kirkeland-Kirche mit ihren 320 farbigen Fenstern sowie das Nordmore-Freilichtmuseum, das historische Gebäude sowie eine Museumswerft beherbergt. 6. Tag Dienstag, 02.07.2013 Kristiansund - Atlantikstraße Trollstigen –Geiranger Entfernung: 260 km Den Ozean erleben sie morgens beinahe hautnah bei der Fahrt über die Atlantikstraße, die die Schäreninseln mit 8 Brücken miteinander verbindet. Sie führt durch eine Landschaft, die vor allem durch den tosenden Atlantik, aber auch durch idyllische Fjorde und Berge geprägt ist. Die riesigen Wellen, die zum Teil über die Uferfelsen rollen, sind ein unvergesslicher Anblick. Sie überqueren heute außerdem den Langfjorden mit einer Fähre und erleben den berühmten Trollstigveien: Diese Passstraße schraubt sich in engen Serpentinen den Berg hinauf und führt vorbei am 180 m hohen Wasserfall Stigfossen. Vom Aussichtspunkt in der Nähe der Passhöhe (850 m) hat man einen fantastischen Blick ins Tal! Nachmittags erwartet sie noch eine kurze Fährpassage sowie die aussichtsreiche Adlerstrasse nach Geiranger, einem der beliebtesten Ferienorte des Landes.


TRAUMSTRAßEN 7. Tag Mittwoch, 03.07.2013 Geiranger - Dalsnibba - Förde Entfernung: 195 km Morgens erleben sie eine wunderbare Bootsfahrt auf dem berühmten Geirangerfjord und anschließend die großartige Bergwelt südlich von Geiranger. Bei schönem Wetter lohnt ein Abstecher auf den Dalsnibba (1476 m), von dem man einen fantastischen Ausblick auf die Gipfel, Gletscher und den Geirangerfjord hat. Weiter geht es zum schönen Nordfjord, von hier kann man einen Abstecher zum Gletscher Briksdalbreen machen. Dieser liegt malerisch an einem kleinen See und ist eine der zahlreichen Ausläufer des Jostedalsbreen, dem größten Gletscher des europäischen Festlandes. Zeitsparend sind hier die so genannten Trollautos, die vorbei am tosenden Wasserfall Kleivavoss bergauf zum Gletscher fahren. Anschließend geht es weiter nach Förde. 8. Tag Donnerstag, 04.07.2013 Förde - Gaularfjell Hardangerfjord Entfernung: 220 km Entlang des Seeufers geht es weiter Richtung Moskog, bald folgt die schöne Gebirgslandschaft des Gaularfjells. Von der aussichtsreichen Passhöhe führt die Strecke in Serpentinen bergab und erreicht bald den Sognefjord. Nach einer kurzen


FJORDNORWEGEN

AUF EIGENE FAUST

Fährüberfahrt können sie bald die Hopperstad Stabkirche bewundern, bevor sie über das einsame Vikafjell nach Süden weiterreisen. Interessant wäre evtl. ein Abstecher zur Stalheimsstraße, die sich in engen Serpentinen den Berg in Naeröytal hinunterwindet. Beim Stalheim Hotel hat man außerdem eine tolle Aussicht! Anschließend Weiterfahrt über Voss nach Bruravik. Hier erwartet sie eine Fähre, die sie über den Hardangerfjord bringt. Weiterfahrt nach Kinsarvik, das geschützt in einer Bucht des Fjordes liegt. 9. Tag Freitag, 05.07.2013 Hardangerfjord An diesem Tag haben sie die Möglichkeit, die wohl schönste Stadt Norwegens, die ehemalige Hansestadt Bergen, zu besichtigen. Nach einer kurzen Fährpassage geht es zunächst entlang des Hardangerfjordes und vorbei am Wasserfall Steindalsfoss nach Bergen. Die farbenfrohen Kaufmannshäuser der Hanse und die idyllische Altstadt werden sie sicher begeistern. Sehenswert sind außerdem die Festung Bergenshus, die Mariakirche und den Rosenkrantzturm. Empfehlenswert ist auch eine Fahrt mit der Standseilbahn auf den Floien, von hier hat man eine wunderbare Aussicht auf die Stadt. Eine andere Variante wäre ein Ausflug in den Hardangervidda Nationalpark. Dieser ist die größte Hochebene Europas und Norwegens


TRAUMSTRAßEN

größter Nationalpark. In Eidfjord gibt es das Natursenter (Aufpreis), wo man sich über Geographie, Geologie, Flora und Fauna des Parks kundig machen kann. Mit etwas Glück können sie auf der Hardangervidda einige der etwa 15.000 hier lebenden Rentiere sehen. Sehenswert ist auch der Wasserfall Vöringfoss, der 182 tief in eine enge Schlucht stürzt. 10. Tag Samstag, 06.07.2013 Hardangerfjord - Oslo Entfernung: 440 km Sie fahren entlang des Sörfjords in Richtung Süden und fahren über das Haukelifjell in die Region Telemark. Die abwechslungsreiche Telemark-Panoramastraße führt sie zunächst in die Kleinstadt Rjukan, deren Geschichte eng mit dem 2. Weltkrieg verbunden ist. Das Vermork Wasserkraftwerk war 1943 Schauplatz eines weltweit Aufsehen erregenden Sabotageaktes gegen Hitler: Norweger, Briten und Amerikaner verhinderten u. a. durch verschiedene Sprengungen die Produktion von schwerem Wasser, das für die Herstellung von Atombomben benötigt wurde. Informationen zur Geschichte und zur Energiegewinnung durch Wasserkraft findet man im Industriearbeitermuseum Vermork. Entlang des Sees Tinnsjö kommen sie zu einer weiteren Berühmtheit, der HeddalKirche, die als eine der schönsten Stabkirchen des Landes


FJORDNORWEGEN

AUF EIGENE FAUST

gilt. Über Kongsberg, das für seine Silberminen und das Bergwerkmuseum bekannt ist, reisen sie nach Oslo. 11. Tag Sonntag, 07.07.2013 Oslo - Fähre Die norwegische Hauptstadt gilt als grünste und flächenmäßig größte Europas, denn nur ein Viertel des 450 qkm großen Stadtgebiets ist bebaut. Hier findet man nicht nur zahlreiche Museen sondern auch das Königliche Schloss, das sich am Ende der Karl Johansgate erhebt. Empfehlenswert ist ebenfalls der Besuch des Vigelandparks sowie verschiedener interessanter Museen. Gegen Mittag Einschiffung auf die Color Line und Überfahrt nach Deutschland. Genießen sie die Fahrt durch den Oslofjord auf dem Sonnendeck! 12. Tag Montag, 08.07.2013 Kiel - Heimreise Nach ihrem Frühstück an Bord Ankunft und Ausschiffung in Kiel um 10.00 Uhr. Sie treten nun die Heimreise mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck an.

FAHRERISCHES PROFIL Obwohl wir relativ überschaubare Tagesetappen geplant und einen Ruhetag vorgesehen haben, sollten die Fahrer und Sozien über gute Kondition verfügen. Eine gute Ausrüstung, auch für widrige Wetterverhältnisse ist erforderlich.


TRAUMSTRAßEN

LEISTUNGSBESCHREIBUNG 2 Fährüberfahrten (Nachtfähren), 2-Bettkabinenplatz innen D/WC/Frühstück, Kiel-Oslo und zurück mit den Kreuzfahrtfähren der ColorLine. 9 Übernachtungen mit sehr gutem Frühstück in Hotels der Mittelklasse, guten und gehobenen Mittelklasse und Premiumklasse. 1 Bootsfahrt ab / bis Geiranger, ca. 1,5 Stunden Tourbeschreibung und Kartenmaterial Reisesicherungsschein

TERMINE 12 Tage | 27.06.2013 bis 08.07.2013 | Tour-ID 1309

PREISE Beschreibung

Preis

12 Tage

1.859,-€ pro Bike im DZ 1.655,-€ pro Sozia im DZ

Einzelzimmerzuschlag

450,-€

Halbpensionpaket (11x3 Gang Menü oder Buffet p. P)

309,-€

Motorrad-Trip tritt für die Leistungen als Vermittler auf.


SPECIALS FÜR GRUPPEN Individuelle Tourplanung für Gruppen Tourbegleitung und Gepäckservice Touren für Einsteiger und Wiedereinsteiger Touren für Paare oder Frauen Roller- und 125er Touren Fahrsicherheitstraining Motorradtransporte europaweit

EIN GESCHENK DAS ANKOMMT GESCHENKGUTSCHEINE

VON MOTORRAD-TRIP

Motorradspaß auf Touren durch die schönsten Bikerparadiese Europas oder auf heimischen Strecken.

EINFACH EINE FREUDE MACHEN

GESCHENKGUTSCHEIN

eßen! i n e g d n u Erleben

Termine können individuell vereinbart werden. Umtausch von Gutscheinen möglich. Es gelten die AGB`s von Motorrad-Trip.


TAGESTOUREN Termine FÜR ALLE individuelle mind. 5 Teilnehmer Entspannte Tagestouren als Flüssetour entlang der Havel und der Elbe, auf Straßen, gewunden wie die Flüsse. Kreuz und quer durch‘s Havelland, durch Alleen, vorbei an Obstanlagen und Seen als Havellandtour. Dichte Wälder und weite Landschaften, gespickt mit Hügeln und Burgen auf der Flämingtour. Alle Tagestouren für 50,-€ je Motorrad. Termine nach Vereinbarung Leistungen: Geführte Motorradtouren von und nach Brandenburg an der Havel oder nach Vereinbarung

MEHRTAGES TOUREN FÜR

GRUPPEN

individuelle Termine mind. 6 Teilnehmer Das nördlichste Mittelgebirge reizt mit kleinen Straßen, schönen Städten und verzauberten Orten auf der Harztour. Motorradtradition, dichte Wälder und lange Bergrücken begeistern auf der Thüringentour. Wundervolle Boddenlandschaft, die Insel Rügen und der Zug der Kraniche sind die Highlights auf der Ostseetour im Herbst. Leistungen: Geführte Touren ab und bis Brandenburg a.d. Havel, 2 bzw. 4 Übernachtungen mit Frühstück Touren

Preis

Zimmer

3 Tage

333,- € p. Biker/in

DZ

222,- € p. Sozien

DZ

555,- € p. Biker/in

DZ

333,- € p. Sozien

DZ

5 Tage

Einzelzimmerzuschlag 22,-€ je Nacht


ALLGEMEINE GESCH 1. Geschäftsfeld 1.1 Die Firma Detlef Fetz Motorrad-Trip (Veranstalter) veranstaltet pauschale Motorradreisen, individuelle Motorradreisen und transportiert Personen und Motorräder. 2. Allgemein 2.1. Die Anmeldung zur Teilnahme an Reisen bedarf der Schriftform. An die Reiseanmeldung bindet sich der Reiseteilnehmer 2 Wochen. Die Anmeldung basiert auf einer pauschalen Leistungsbeschreibung oder einem individuellen Angebot des Reiseveranstalters und den darin genannten Leistungen und Preisen. Der Leistungsvertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Veranstalters zustande. Nach Vertragsabschluss erhält der Reisende eine vollständige Reisebestätigung. Alle Nebenabreden werden schriftlich erfasst. 2.2. Der Veranstalter behält sich vor, Teile der vertraglich geschuldeten Leistungen an Dritte zu vergeben. Für diese Leistungen haftet der Veranstalter grundsätzlich nur als Vermittler, nicht jedoch für die vermittelten Leistungen. 3. Leistungsumfang 3.1. Die Angaben in Prospekten, Katalogen und Angeboten des Veranstalters sind bindend. 3.2. Der Reiseveranstalter behält sich jedoch vor, aus nicht vorhersehbaren und sachlich berechtigten Gründen Änderungen zu erklären, über die der Reiseteilnehmer vor seiner Buchung informiert wird. 3.3. Der Reiseveranstalter kann nach Vertragsabschluss eine Anpassung des Reisepreises verlangen, wenn die Kosten zur Erbringung der Leistungen nachweislich wesentlich gestiegen sind, z.B. durch Gebühren, Wechselkurse oder durch sonstige nicht vom Veranstalter zu vertretende Umstände. 3.4. Änderungen der politischen Verhältnisse und der Sicherheitslage in Reisegebieten können dazu führen, dass Reisen nicht durchgeführt werden. 3.5. Rücktritt des Reiseteilnehmers vom Vertrag aufgrund nachträglicher Leistungs- oder Preisänderungen ist kostenfrei möglich. 3.6. Abweichungen oder Änderungen einzelner Teile der Reise vom vertraglichen Inhalt, die erforderlich werden und vom Reiseveranstalter nicht zu beeinflussen sind, müssen nur geduldet werden, wenn es den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigt. 3.7. Werden die Reiseleistungen nicht vertragsgemäß erbracht, kann der Reiseteilnehmer Abhilfe verlangen. Das Abhilfebegehren ist unverzüglich dem Reiseleiter oder dem Reiseveranstalter auf geeignete Weise mitzuteilen. Geeignete Telefonnummern, Faxnummern oder E-Mail Adressen befinden sich auf den Reiseunterlagen. Abhilfe kann in Form von Ersatzleistungen oder Reisepreisminderung erfolgen. Der Reiseteilnehmer ist verpflichtet, zumutbare Schritte zu unternehmen, um eventuelle Schäden so gering wie möglich zu halten. 3.8 Die vertragliche Haftung des Reiseveranstalters für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Für Vermögensschäden der Reisenden aus teilweise oder nicht erbrachten Leistungen haftet der Reiseveranstalter nicht. Die generelle Verjährungsfrist für Ansprüche beträgt 1 Jahr. 4. Motorradtour 4.1. Für die Teilnahme an geführten Motorradtouren sind nur amtlich für den Straßenverkehr zugelassene Motorräder zu benutzen. 4.2. Für den technischen Zustand und die Gebrauchsfähigkeit haftet jeder Fahrer selbst. 4.3. Für seine Fahrweise und die Einhaltung der jeweiligen Straßenverkehrsordnung in den zu bereisenden Ländern ist jeder Fahrer selbst verantwortlich, auch bei Fahrten, die durch einen Tourführer / Reiseleiter geführt werden. 4.4. Für die Teilnahme an Gruppenfahrten des Reiseveranstalters gelten die aufgestellten Tourregeln. Diese werden mit den Reiseunterlagen übergeben. Sollten die Tourregeln nicht bekannt sein, sind diese beim Tourführer / Reiseleiter zu erfragen. 4.5. Wetterbedingt kann es erforderlich werden, Motorradtouren zu ändern oder aus Sicherheitsgründen ausfallen zu lassen. Nach Möglichkeit werden Alternativen angeboten. Für Wetterbedingte Ausfälle oder Änderungen haftet der Veranstalter nicht. 4.6. Für eigenes Handeln des Reisenden haftet der Reiseveranstalter nicht. 5. Motorradtransport 5.1. Für den Transport der Motorräder wird eine Transportversicherung in Höhe des Zeitwertes des Motorrades abgeschlossen. Der durchschnittliche Zeitwert eines Motorrades wird nach Schwacke-Liste berücksichtigt. Höhere Zeitwerte sind durch den Reisenden bei der Buchung anzugeben. Das Reisegepäck ist mit einem Wert von maximal 1.000,-€ versichert. 5.2. Zum Transport der Motorräder dürfen sich maximal 5 Liter Kraftstoff in dem Tank der Maschine befinden. 5.3. Bei Reiseanmeldung hat der Reiseteilnehmer den Typ, das Leergewicht, die Länge und Breite des zu transportierenden Motorrades anzugeben. Abweichungen von dieser Angabe bei Reiseantritt können zur Kündigung der Reise durch den Reiseveranstalter führen. Das Recht auf Bezahlung des Reisepreises, abzüglich ersparter Aufwendungen bleibt bestehen. Die in Prospekten angegebenen Preise beziehen sich auf den Transport von Motorrädern innerhalb der Maße : Länge bis 2,20m ; Breite bis 0,85m; Gewicht bis 250 kg. 5.4. Die Verladung der Motorräder und sonstigen Reisegepäcks erfolgt an den im Reisevertrag vereinbarten Punkten und zu den vereinbarten Zeiten. Die Verladung erfolgt gemein-


ÄFTSBEDINGUNGEN sam durch den Reiseveranstalter und den Reiseteilnehmer. Eventuelle Vorschäden werden dokumentiert. Nach der Entladung hat der Reiseteilnehmer sein Motorrad zu prüfen und eventuelle Beschädigungen sofort dem Reiseveranstalter anzuzeigen. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. 6. Erforderliche Dokumente 6.1. Der Reiseveranstalter weist darauf hin, dass für grenzüberschreitende Reisen eventuell ein Pass oder Visum erforderlich ist. Ebenso wie gesundheitliche Vorsorge, eventuelle Schutzimpfungen oder sonstige Erfordernisse für das jeweilige Reiseland liegen in der Verantwortung des Reisenden. 7. Zahlungen 7.1. Der Reiseteilnehmer leistet sämtliche vertraglichen Zahlungen erst nach Aushändigung des Sicherungsscheines. 7.2. Reisen mit einer Dauer von nicht mehr als 24 Stunden und einem Reisepreis bis 75,-€ erfordern nicht die Übergabe eines Sicherungsscheines. 7.2. Nach Vertragsabschluß sind 25% des Reisepreises zu zahlen. Zwei Wochen vor Reiseantritt ist der Restbetrag zu bezahlen. 7.3. Vertragsabschlüsse innerhalb von 2 Wochen vor Reiseantritt verpflichten zur sofortigen Bezahlung des vollen Reisepreises. 8.Kündigung durch Reiseveranstalter 8.1. Wirtschaftlich begründet werden nur Reisen durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl wie im Reiseprospekt beschrieben, erreicht wird. Bei nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl behält sich der RV die Kündigung bis 4 Wochen vor Reisetermin vor. Der Reiseteilnehmer wird unverzüglich nach Kenntnis des Nichtzustandekommens der Mindestteilnehmerzahl durch den Reiseveranstalter benachrichtigt. Der Reiseteilnehmer kann dann die Teilnahme an einer gleichwertigen Reise verlangen, wenn der Reiseveranstalter so eine Reise anbietet. Möchte der Reiseteilnehmer diese Möglichkeit nicht in Anspruch nehmen, werden die bis dahin geleisteten Zahlungen unverzüglich zurückerstattet. 8.2. Durch höhere Gewalt hervorgerufene Umstände wie Krieg, innere Unruhen, Naturkatastrophen oder Gefahren für die Gesundheit, Zerstörung von Unterkünften oder Transportmitteln, schweren Erkrankungen, Unfällen oder gleichbedeutende Ereignisse berechtigen beide Vertragspartner zur Kündigung des Reisevertrages. 8.3. Stört der Reiseteilnehmer den Reiseablauf erheblich und ist die weitere Teilnahme nicht mehr zumutbar, kann der Reiseveranstalter den Reisevertrag fristlos kündigen. Dies gilt auch, wenn sachlich begründete Hinweise oder Sicherheitsanweisungen nicht befolgt werden. Der Reisepreis steht dem Reiseveranstalter unter Abzug eventuell ersparter Aufwendungen weiterhin zu. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt. 9. Rücktritt des Kunden 9.1. Der Rücktritt des Kunden vom Reisevertrag ist jederzeit möglich. Der Kunde ist jedoch verpflichtet, eine Entschädigung an den Veranstalter zu zahlen. 9.2. Die Höhe der Entschädigung beträgt bis 60 Tage vor Reisebeginn 10%, bis 30 Tage 25%, bis 20 Tage 50%, bis einen Tag vor Reisebeginn 80%,und bei Nichtantritt der Reise trägt der Reiseteilnehmer 100% des Reisepreises, Maßgeblich zur Einhaltung einer Frist ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. 9.3. Bricht der Reiseteilnehmer auf Grund besonderer Umstände z.B. Krankheit die Reise ab, ist der Reiseveranstalter verpflichtet, bei den Leistungsträgern nach Möglichkeit ersparte Aufwendungen geltend zu machen. 10. Sonstiges 10.1. Der Reiseveranstalter empfiehlt den Abschluss einer Auslands-Krankenversicherung, einer Reise-Gepäckversicherung, einer Reise-Rücktrittsversicherung und eines Fahrzeugschutzbriefes. 10.2. Als Gerichtsstand für eventuelle Rechtsstreitigkeiten ist der Geschäftssitz des Reiseveranstalters maßgeblich. 10.3. Sollten einzelne Punkte dieser Geschäftsbedingungen nicht wirksam sein, so treten an deren Stelle die gesetzlichen Bestimmungen. Alle übrigen Punkte haben weiterhin Bestand. 10.4 Die Unwirksamkeit einzelner Punkte begründet nicht die Unwirksamkeit des Reisevertrages und weiteren AGB`s. 11. Veranstalter Motorrad-Trip Detlef Fetz Plauerhof 25 14774 Brandenburg a.d. Havel Tel.: +49 3381 430896 Fax: +49 3381 430897 eMail: info [at] motorrad-trip.de Stand 10 | 2012


ANFRAGE

Motorradtransport Europaweit

DEINE DATEN

Vorname | Nachname Straße | Hausnummer | PLZ | Ort Telefon

Mobil

eMail

abweichender START-Ort: Straße | Hausnummer | PLZ | Ort Datum Abholung

Datum Rückholung

Anzahl Personen

Anzahl Motorräder

ZIEL-ORT Straße | Hausnummer | PLZ | Ort

DIE ZU TRANSPORTIERENDEN MASCHIENEN (evtl. Beiblatt verwenden)

Hersteller | Typ | Baujahr | Kennzeichen

Leergewicht | Länge | Breite

Hersteller | Typ | Baujahr | Kennzeichen

Leergewicht | Länge | Breite

Hersteller | Typ | Baujahr | Kennzeichen

Leergewicht | Länge | Breite

Hersteller | Typ | Baujahr | Kennzeichen

Leergewicht | Länge | Breite

Hersteller | Typ | Baujahr | Kennzeichen

Leergewicht | Länge | Breite

Datum | Unterschrift Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Motorrad-Trip gelesen habe und anerkenne. Datenschutzerklärung: Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Angebotserstellung / Auftragserteilung erfasst und gespeichert. Motorrad-Trip | Detlef Fetz, Plauerhof 25, 14774 Brandenburg an der Havel Telefon: 03381 430896 Telefax: 03381 430897 eMail: dein.ziel@motorrad-trip.de


REISEANMELDUNG 1. TEILNEHMER

Reisezeitraum von | bis

Tour ID

Vorname | Nachname

Straße | Hausnummer | PLZ | Ort

Telefon Einzelzimmer

Mobil Doppelzimmer

eMail

Transfer

Reiseoptionen: Fahrpraxis in Jahren:

Fahrpraxis in km/Jahr:

2. TEILNEHMER / MITREISENDER

Vorname | Nachname Fahrpraxis in Jahren:

Fahrpraxis in km/Jahr:

Motorrad 1 (Angaben für Transportversicherung und Ladekapazität erforderlich)

Hersteller | Typ | Baujahr | Kennzeichen

Leergewicht | Länge | Breite

Motorrad 2 (Angaben für Transportversicherung und Ladekapazität erforderlich)

Hersteller | Typ | Baujahr | Kennzeichen

Leergewicht | Länge | Breite

Datum | Unterschrift Teilnehmer 1 Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass mir die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Motorrad-Trip vollständig übermittelt wurden. Schriftverkehr geht ausschließlich dem Teilnehmer 1 zu. Datenschutzerklärung: Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung der Reisen erfasst und gespeichert. Motorrad-Trip | Detlef Fetz, Plauerhof 25, 14774 Brandenburg an der Havel Telefon: 03381 430896 Telefax: 03381 430897 eMail: dein.ziel@motorrad-trip.de


Motorrad-Trip Motorradreisen Motorradtransporte Motorradtouren

Detlef Fetz Inhaber & Organisation Plauerhof 25 14774 Brandenburg an der Havel Tel. +49 (0) 3381 430896 Fax. +49 (0) 3381 430897 Mobil +49 (0) 176 6401 1090 eMail dein.ziel@motorrad-trip.de web www.motorrad-trip.de

Stand 11/2012


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.