2014fjordnorwegen

Page 1

Traumstraßen Norwegens 12 Tage auf eigene Faust

Die Traumstraßen Norwegens führen Sie durch einzigartige Fjordlandschaften, entlang an Lachsflüssen, durch dichte Wälder und über die typisch norwegischen Hochebenen, den Fjells. Überschaubare Tagestouren, durch Schären auf der Atlantikstraße, zu Jahrtausende alten Gletschern, zu den spektakulären Trollstigen. Bei einer Schiffsfahrt durch den legendären Geirangerfjord mit seinen steil aufragenden Felsen, von denen berühmte Wasserfälle wie „der Brautschleier“ und „die sieben Schwestern“ stürzen. Die Routenführung und die Länge der Tagestouren erlauben Ihnen Stopps an den schönsten Orten. Auf den Fjells bezaubert die karge Berglandschaft und an den Küsten die majestetischen Fjorde. Eine Reise voller Erlebnisse und Gegensätze der Landschaften inmitten wundervoller Natur.


Fahrerische Voraussetzungen Obwohl wir relativ überschaubare Tagesetappen geplant und einen Ruhetag vorgesehen haben, sollten die Fahrer und Sozien über gute Kondition verfügen. Eine gute Ausrüstung, auch für widrige Wetterverhältnisse ist erforderlich.

Leistungen 2 Fährüberfahrten (Nachtfähren), 2-Bettkabinenplatz innen D/WC/Frühstück, Kiel-Oslo und zurück mit den Kreuzfahrtfähren der ColorLine. 9 Übernachtungen mit sehr gutem Frühstück in Hotels der Mittelklasse, guten und gehobenen Mittelklasse und Premiumklasse. 1 Bootsfahrt ab / bis Geiranger, ca. 1,5 Stunden Tourbeschreibung und Kartenmaterial Insolvenzversicherung

Preis für 18-Tagestour 1.859,- € pro Person mit Bike im DZ 1.655,- € pro Sozius / Sozia im DZ 450,- € Einzelzimmer- und Kabinenzuschlag 309,-€ Halbpensionspaket (11 x 3-Gang-Menü oder Buffet p.P.)

Reisetermin Mittwoch 26.06.2014 - Samstag 07.07.2014 Es gelten die AGBs von Motorrad-Trip. Motorrad-Trip tritt für die Leistungen als Vermittler auf.


Reiseverlauf Traumstraßen Norwegens Reisetermin: 26.06.2014 – 07.07.2014

1. Tag Anreise Kiel - Fähre Anreise nach Kiel, wo um 14.00 Uhr die Fähre in Richtung Norwegen ablegt. Genießen Sie die luxuriöse Ausstattung der MS Color Fantasy und das umfangreiche Unterhaltungsangebot, z. B. bei einem Bummel über die 160 Meter lange Flaniermeile mit ihren Geschäften, Restaurants und Cafés. 2. Tag Oslo - Sognefjord Entfernung: 355 km Vorbei am tiefblauen See Tyrifjorden und durch das bewaldete Hallingdal geht es weiter nach Gol, wo sich eine eindrucksvolle Stabkirche befindet. Im weiteren Verlauf der Route liegen der beliebte Wintersportort Hemsedal, der Wasserfall Rjukandefoss, zu dem ein kurzer Fußweg führt, und die bis zu 1.137m hohe Fjelllandschaft um den See Eldrevatn. Eine bedeutende Sehenswürdigkeit ist die Stabkirche von Borgund, eine der am besten erhaltenen Stabkirchen des Landes. Hier gibt es auch ein Besucherzentrum mit Ausstellungen über Stabkirchen und ein Café. Bald haben Sie den Aurlandsfjord erreicht, einen Seitenarm des majestätischen Sognefjordes. Dieser ist mit über 200 km einer der längsten Fjorde der Welt. Im Fjordort Laerdal findet man hübsche, unter Denkmalschutz stehende Holzhäuser und das Wildlachscenter, in dem man Interessantes über das Leben der Lachse erfahren kann. Von Fodnes überqueren Sie dann den Fjord mit einer kurzen Fährpassage und erreichen bald darauf Ihr Hotel. 3. Tag Sognefjord - Sognefjell - Dombas Entfernung: 220 km Von Sogndal geht es weiter zur fantastischen Sognefjellstraße, die durch eine einsame Berglandschaft führt, vorbei an den hohen Gipfeln des Jotunheimen Massifs, an Gletschern und Bergseen. Der höchste Punkt der Straße liegt auf 1434m ü.d.M. In Lom können Sie die hübsche Stabkirche bewundern, bevor Sie vorbei am türkisfarbenen See Vagavatn nach Vagamo weiterfahren. Von hier lohnt ein Abstecher auf den 1617m hohen Berg Blahö (12 km lange Mautstraße), von dem sich bei schönem Wetter ein tolles, 360 Grad-Panorama bietet. Über die einsame Fjellroute Sladalsveien oder die Strecke über Otta geht es nun weiter nach Dombas. 4. Tag Dombas - Trondheim Entfernung: 200 km Heute erleben Sie zunächst die Landschaft des Dovrefjells. Über Oppdal fahren Sie schließlich weiter zur hübschen Universitätsstadt Trondheim. Hier können Sie unter anderem den imposanten Nidarosdom sehen (den größten Kirchenbau Skandinaviens) sowie das Erzbischofpalais und Stiftsgarden, eines der größten Holzhäuser Nordeuropas mit seiner prachtvollen Ausstattung. 5. Tag Trondheim - Kristiansund Entfernung: 200 km Von Trondheim geht es weiter in Richtung Westen bis Halsa, wo Sie eine Fähre nach Kanestraum nehmen. Von dort geht es weiter in die Hafenstadt Kristiansund. Die Stadt liegt an der vom Wind umtosten Felsenküste des Nordatlantiks. Die als Klippfisch-Metropole Norwegens geltende Stadt war lange Zeit der Hauptausfuhrhafen für diesen gesalzenen und getrockneten Fisch. Sehenswert in Kristiansund sind vor allem die Kirkeland-Kirche mit ihren 320 farbigen Fenstern sowie das Nordmore-Freilichtmuseum, das historische Gebäude sowie eine Museumswerft beherbergt. 6. Tag Kristiansund - Atlantikstraße - Trollstigen –Geiranger Entfernung: 260 km Den Ozean erleben Sie morgens beinahe hautnah bei der Fahrt über die Atlantikstraße, die die Schäreninseln mit 8 Brücken miteinander verbindet. Sie führt durch eine Landschaft, die vor allem durch den tosenden Atlantik, aber auch durch idyllische Fjorde und Berge geprägt ist. Die riesigen Wellen, die zum Teil über die Uferfelsen rollen, sind ein unvergesslicher Anblick. Sie überqueren heute außerdem den Langfjorden mit einer Fähre und erleben den berühmten Trollstigveien: Diese Passstraße schraubt sich in engen Serpentinen den Berg hinauf und führt vorbei am 180 m hohen Wasserfall Stigfossen. Vom Aussichtspunkt in der Nähe der Passhöhe (850 m) hat man einen fantastischen Blick ins Tal! Nachmittags erwartet Sie noch eine kurze Fährpassage sowie die aussichtsreiche Adlerstrasse nach Geiranger, einem der beliebtesten Ferienorte des Landes.


7. Tag Geiranger - Dalsnibba - Förde Entfernung: 195 km Morgens erleben Sie eine wunderbare Bootsfahrt auf dem berühmten Geirangerfjord und anschließend die großartige Bergwelt südlich von Geiranger. Bei schönem Wetter lohnt ein Abstecher auf den Dalsnibba (1476 m), von dem man einen fantastischen Ausblick auf die Gipfel, Gletscher und den Geirangerfjord hat. Weiter geht es zum schönen Nordfjord, von hier kann man einen Abstecher zum Gletscher Briksdalbreen machen. Dieser liegt malerisch an einem kleinen See und ist eine der zahlreichen Ausläufer des Jostedalsbreen, dem größten Gletscher des europäischen Festlandes. Zeitsparend sind hier die so genannten Trollautos, die vorbei am tosenden Wasserfall Kleivavoss bergauf zum Gletscher fahren. Anschließend geht es weiter nach Förde. 8. Tag Förde - Gaularfjell - Hardangerfjord Entfernung: 220 km Entlang des Seeufers geht es weiter Richtung Moskog, bald folgt die schöne Gebirgslandschaft des Gaularfjells. Von der aussichtsreichen Passhöhe führt die Strecke in Serpentinen bergab und erreicht bald den Sognefjord. Nach einer kurzen Fährüberfahrt können Sie bald die Hopperstad Stabkirche bewundern, bevor Sie über das einsame Vikafjell nach Süden weiterreisen. Interessant wäre evtl. ein Abstecher zur Stalheimsstraße, die sich in engen Serpentinen den Berg in Naeröytal hinunterwindet. Beim Stalheim Hotel hat man außerdem eine tolle Aussicht! Anschließend Weiterfahrt über Voss nach Bruravik. Hier erwartet Sie eine Fähre, die Sie über den Hardangerfjord bringt. Weiterfahrt nach Kinsarvik, das geschützt in einer Bucht des Fjordes liegt. 9. Tag Hardangerfjord An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, die wohl schönste Stadt Norwegens, die ehemalige Hansestadt Bergen, zu besichtigen. Nach einer kurzen Fährpassage geht es zunächst entlang des Hardangerfjordes und vorbei am Wasserfall Steindalsfoss nach Bergen. Die farbenfrohen Kaufmannshäuser der Hanse und die idyllische Altstadt werden Sie sicher begeistern. Sehen wert sind außerdem die Festung Bergenshus, die Mariakirche und den Rosenkrantzturm. Empfehlenswert ist auch eine Fahrt mit der Standseilbahn auf den Floien, von hier hat man eine wunderbare Aussicht auf die Stadt. Eine andere Variante wäre ein Ausflug in den Hardangervidda Nationalpark. Dieser ist die größte Hochebene Europas und Norwegens größter Nationalpark. In Eidfjord gibt es das Natursenter (Aufpreis), wo man sich über Geographie, Geologie, Flora und Fauna des Parks kundig machen kann. Mit etwas Glück können Sie auf der Hardangervidda einige der etwa 15.000 hier lebenden Rentiere sehen. Sehenswert ist auch der Wasserfall Vöringfoss, der 182 tief in eine enge Schlucht stürzt. 10. Tag Hardangerfjord - Oslo Entfernung: 440 km Sie fahren entlang des Sörfjords in Richtung Süden und fahren über das Haukelifjell in die Region Telemark. Die abwechslungsreiche Telemark-Panoramastraße führt Sie zunächst in die Kleinstadt Rjukan, deren Geschichte eng mit dem 2. Weltkrieg verbunden ist. Das Vermork Wasserkraftwerk war 1943 Schauplatz eines weltweit Aufsehen erregenden Sabotageaktes gegen Hitler: Norweger, Briten und Amerikaner verhinderten u. a. durch verschiedene Sprengungen die Produktion von schwerem Wasser, das für die Herstellung von Atombomben benötigt wurde. Informationen zur Geschichte und zur Energiegewinnung durch Wasserkraft findet man im Industriearbeitermuseum Vermork. Entlang des Sees Tinnsjö kommen Sie zu einer weiteren Berühmtheit, der Heddal-Kirche, die als eine der schönsten Stabkirchen des Landes gilt. Über Kongsberg, das für seine Silberminen und das Bergwerkmuseum bekannt ist, reisen Sie nach Oslo. 11. Tag Oslo - Fähre Die norwegische Hauptstadt gilt als grünste und flächenmäßig größte Europas, denn nur ein Viertel des 450 qkm großen Stadtgebiets ist bebaut. Hier findet man nicht nur zahlreiche Museen sondern auch das Königliche Schloss, das sich am Ende der Karl Johansgate erhebt. Empfehlenswert ist ebenfalls der Besuch des Vigelandparks sowie verschiedener interessanter Museen. Gegen Mittag Einschiffung auf die Color Line und Überfahrt nach Deutschland. Genießen Sie die Fahrt durch den Oslofjord auf dem Sonnendeck! 12. Tag Kiel - Heimreise Nach Ihrem Frühstück an Bord Ankunft und Ausschiffung in Kiel um 10.00 Uhr. Sie treten nun die Heimreise mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck an.


Tour Traumstraßen Norwegens vom 28.06.2014 bis 07.07.2014

Reiseanmeldung Teilnehmer 1, Name: ________________________

Vorname: _______________________

Geboren am: ___________________

in: _____________________________

Anschrift,

Straße:__________________________________________ PLZ:___________

Nr.: __________

Ort:_____________________________________________

Telefon:______________ Fax:______________ E-Mail:_____________ Funk:_______________ Gewünschte Zimmer: Einzelzimmer_________ Doppelzimmer__________ Motorrad: Hersteller:___________________ Typ:__________________ Kennzeichen: _________________ Mitreisende/r Teilnehmer 2, Name: ________________________

Vorname: _______________________

Geboren am: ___________________

in: _____________________________

Anschrift,

Straße:__________________________________________ PLZ:___________

Nr.: __________

Ort:_____________________________________________

Telefon:______________ Fax:______________ E-Mail:_____________ Funk:_______________ Gewünschte Zimmer: Einzelzimmer_________ Doppelzimmer__________ Motorrad: Hersteller:___________________ Typ:__________________ Kennzeichen: _________________ Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass mir die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Motorrad-Trip vollständig übermittelt wurden. Schriftverkehr geht ausschließlich dem Teilnehmer 1 zu. Datum:______________ Unterschrift Teilnehmer 1:______________________________ Anmeldung per Fax, eMail oder Post an: Post: Motorrad-Trip Plauerhof 25 14774 Brandenburg a.d. Havel

Fax: +49 (0) 3381 430897 Fon: +49 (0) 3381 430896 eMail: dein.ziel@motorrad-trip.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.