2014nordkaplofoten

Page 1

Norwegen – Lofoten - Nordkap 18 Tage auf eigene Faust

Die Landschaften Nordeuropas sind einzigartig. Die Straßen durch Schweden, Norwegen und Finnland führen Sie an wunderbaren Küsten, an gewundenen Lachsflüssen durch dichte Wälder und über die typisch nordischen Fjells. Der Wechsel von schroffen Hochgebirgslandschaften zu unbeschreiblich schönen Küstenstraßen nach nur wenigen Kilometern bietet dem Biker Fahrspaß auf höchstem Niveau. Tagestouren von 200 bis 400 km Länge, durch einmalige Natur erlauben Ihnen Stopps an den schönsten Orten entlang der Routen. Auf den Fjells kann man die Stille hören und an den Küsten die Fischer beobachten. Eine Reise voller Erlebnisse, von der einmaligen Schönheit der Natur geprägt.


Fahrerische Voraussetzungen Obwohl wir relativ überschaubare Tagesetappen geplant und einen Ruhetag vorgesehen haben, sollten die Fahrer und Sozien über gute Kondition verfügen. Eine gute Ausrüstung, auch für widrige Wetterverhältnisse ist erforderlich.

Leistungen 3 Fährüberfahrten (Nachtfähren) 2-Bettkabinenplatz innen D/WC/Frühstück, Kiel-Göteborg, Helsinki – Stockholm, Trelleborg – Travemünde 1 Fährüberfahrt Bodö – Moskenes 14 Übernachtungen mit sehr gutem Frühstück in Hotels der Mittelklasse, guten und gehobenen Mittelklasse und Premiumklasse. Tourbeschreibung und Kartenmaterial Eintritt Nordkaphalle Insolvenzversicherung

Preis für 18-Tagestour 1.899,- € pro Person mit Bike im DZ 1.675,- € pro Sozius / Sozia im DZ 660,- € Einzelzimmer- und Kabinenzuschlag 399,-€ Halbpensionspaket (17 x 3-Gang-Menü oder Buffet p.P.)

Reisetermin Donnerstag 17.07.2014 - Sonntag 03.08.2014 Es gelten die AGBs von Motorrad-Trip. Motorrad-Trip tritt für die Leistungen als Vermittler auf.


Reiseverlauf 1. Tag Anreise - Kiel – Fähre Anreise nach Kiel zum Schwedenkai zur Einschiffung auf ein Schiff der Stena Line. Abfahrt der Fähre in Richtung Schweden um 19.00 Uhr. Genießen Sie die schönen Ausblicke auf die Küste bei der Fahrt durch die Kieler Förde. 2. Tag Fähre - Göteborg - Fredrikstad Entfernung: 210 km Ankunft und Ausschiffung in Göteborg gegen 9.00 Uhr. Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens und besitzt den größten Exporthafen Nordeuropas. Sie ist außerdem bekannt für den Vergnügungspark Liseberg und ihre interessanten Museen, z.B. das Design-Museum. Im Park Slottskogen kann man einheimische Wildtiere beobachten, u.a. eine Elchfamilie. Reisen Sie nun weiter gen Norden. Empfehlenswert ist ein Abstecher zum beliebten Ferienort Smögen an der zerklüfteten Westküste mit ihren unzähligen Schäreninseln. Der Ort mit seinen hübschen Holzhäusern liegt sehr schön inmitten einer felsigen Küstenlandschaft. Nicht weit entfernt befinden sich weitere Bilderbuchdörfer, wie z.B.Hunnebostrand oder Fjällbacka. Anschließend Weiterreise über die schwedisch-norwegische Grenze nach Fredikstad, dem heutigen Tagesziel. 3. Tag Fredrikstad - Raum Lillehammer Entfernung: 300 km Vorbei an Moss gelangen Sie nach Oslo. Die Stadt liegt wunderschön am ruhigen Oslofjord, umgeben von bewaldeteten Höhen der Nordmarka. Die gemütliche Metropole verfügt über ein vielfältiges Kulturangebot und ist bekannt für ihre zahlreichen Museen (z.B. Wikingerschiff-Museum, FramMuseum etc.) Über Hamar fahren Sie nach Lillehammer. 4. Tag Lillehammer - Trondheim Entfernung: 360 km Durch das Gudbrandsdal geht es heute weiter nach Norden. Das Gudbrandsdal ist eine uralte NordSüd-Verbindung . Wo heute die gut ausgebaute E6 verläuft, reisten jahrhundertelang die norwegischen Könige durch das Tal nach Trondheim, um sich in der Nidaros Domkirke trauen zu lassen. Scharen von Pilgern zogen zum Schrein des hl. Olav. Vorbei am Rondane Nationalpark und über das bis zu 1.026 m hohe Dovrefjell kommen Sie nach Trondheim. In der hübschen Universitätsstadt findet man neben beeindruckenden Bauwerken auch ein grosses kulturelles Angebot sowie zahlreiche Restaurants und Cafes. Bei einer Führung sehen Sie unter anderem den imposanten Nidarosdom, das Erzbischofpalais und Stiftsgarden, das grösste Holzhaus Nordeuropas mit prachtvoller Ausstattung. 5. Tag Trondheim - Mosjöen Entfernung: 400 km Weiter geht es über Levanger (hier wurde ca. 1 km außerhalb eine Nekropole aus der Eisenzeit mit 37 Grabhügeln gefunden) nach Verdalsøra, einem expandierenden Industrieort mit ca. 7.000 Einwohnern. Nur 4 km entfernt liegt im Osten (über die Strasse 757 zu erreichen) Stiklestad, eine der grossen historischen Stätten Norwegens. Die E 6 verläuft hinter Steinkjer westlich des großen Sees Snåsavatn (mit 117 km Norwegens sechsgrößter See, gute Angelmöglichkeiten). Am Ende des mehr als 40 km langen Sees führt eine Nebenstraße zum Ort Snåsa. Ab Grong fahren Sie durch das Namdal, das vom 210 km langen Namsen, einem der besten Lachsflüsse Norwegens, durchzogen wird. Bei Namsos können Sie das Lachsaquarium besichtigen, wenn es Ihre Zeit erlaubt. Durch das Tal der Vefsna geht es wieder hinunter zum Fjord. Am Ende des Vefsnafjords erhebt sich der steile, 800 Meter hohe Berg Øyfjell und überragt den Fjord, das Tal und die Stadt Mosjøen. Die Stadt bietet das größte zusammenhängende Holzhausviertel Norwegens (Sjøgate). 6. Tag Mosjöen - Bodö Entfernung: 330 km Heute überschreiten Sie erstmalig den Polarkreis. Am dortigen Polarkreiscenter haben Sie die Möglichkeit einen Stop einzulegen. Auch eine Diashow würde sich hier anbieten. Über Fauske mit seinen berühmten Marmorsteinbrüchen erreichen Sie Bodö. 7. Tag Bodö - Lofoten Entfernung: 230 km Am Vormittag Fährüberfahrt von Bodö nach Moskenes. Genießen Sie die einzigartige Landschaft der Lofoten: schöne Fischerdörfer, bizarre Felsformationen und vieles mehr. Auf Ihrem Weg zum Hotel durchqueren Sie die komplette Inselkette. 8. Tag Aufenthalt Lofoten Der heutige Tag steht Ihnen ganz zur freien Verfügung. Geniessen Sie die atemberaubende Schönheit dieser Inseln und nutzen Sie das grosse Freizeitangebot (Wikinger-Museum, Lofot-Aquarium und Lofot-Museum, etc.). Ein Muss ist ein Ausflug zum kleinen Fischerdörfchen Nusfjord. 9. Tag Lofoten - Bardufoss Entfernung: 330 km Vormittags Fahrt über die "grosse Schwester der Lofoten" - die Vesteraalen, zurück auf das Festland nach Bjerkvik. Sie überfahren dabei die brücken- und tunnelreiche neue Strasse, die die Vesterålen mit den Lofoten verbindet. Weiter in Richtung Norden gelangen Sie bald nach Bardu und Andselv.


10. Tag Bardufoss - Alta Entfernung: 330 km Die E6 führt Sie heute weiter in Richtung Norden nach Skibotn. Entlang der wildzerklüfteten nordnorwegischen Küste erreichen Sie Alta (hier lohnt sich der Besuch der berühmten Felszeichungen), einen Handelsort der Samen. 11. Tag Alta - Nordkap Entfernung: 220 km Auf der E6 geht es in nördlicher Richtung weiter nach Skaidi. Von hier haben Sie die Möglichkeit einen Abstecher nach Hammerfest zu machen. Hammerfest ist die nördlichste Stadt des europäischen Festlandes. Rückfahrt nach Skaidi und Fahrt durch den Tunnel auf die Insel. Der Nachmittag steht Ihnen zur Verfügung, um Honningsvåg und die Nordkapinsel näher kennenzulernen. Besuchen Sie das Museum in Honningsvåg oder machen Sie einen Ausflug in die Fischerdörfer Gjesvær und Skarsvåg. Nach dem Abendessen Fahrt zum Nordkapplateau, mit seinem schwarzgrauen Felsen, der 307 m hoch ins Meer ragt. Geniessen Sie die grandiose Aussicht, den unvergesslichen Anblick der Mitternachtssonne und besuchen Sie in der Nordkaphalle das Postoffice, die Grottenbar, den Souvenir-Shop u.v.m. 12. Tag Nordkap - Ivalo Entfernung: 400 km Morgens heißt es Abschied nehmen von der Nordkapinsel. Über Lakselv kommen Sie nach Karasjok. Hier lohnt ein Stopp im Themenpark Sapmi. Erleben Sie die Kultur und Mytholigie der Samen heute und gestern. Sie überqueren bei Karigasniemi die norweg./finn. Grenze und fahren an den Inari See, der auch der "Heilige See der Lappen" genannt wird. Gegen Abend erreichen Sie Ivalo. 13. Tag Ivalo - Kemi Entfernung: 405 km Vorbei am Goldgräberdorf Tankavaara gelangen Sie zum Polarkreis, der sich kurz vor Rovaniemi befindet. Hier lohnt sich ein Stop beim Weihnachtsmanndorf, das ganzjährig geöffnet ist. In den zahlreichen Shops können Sie Mitbringsel erstehen oder im Postamt sogar schon Ihre Weihnachtspost aufgeben. Rovaniemi ist der Mittelpunkt und Haupthandelsplatz Finnisch Lapplands. Im Museum Arktikum (Aufpreis) wird das Leben im Arktischen Raum früher und heute anschaulich dargestellt. Entlang des Kemijokki geht es nach Kemi. 14. Tag Kemi - Kuopio Entfernung: 390 km Im Landesinneren liegt das Land der 1000 kleinen Seen. Die finnische Seenplatte mit ihren Impressionen in Blau und Grün wird Sie begeistern. 15. Tag Kuopio - Helsinki - Fähre Entfernung: 390 km Sie fahren weiter bis in die finnische Hauptstadt Helsinki. Helsinki steht für nordische Lebensweise mit einem Hauch östlicher Mystik und bietet viele Sehenswertes für jeden Geschmack: die Domkirche, den Senatsplatz, die Felsenkirche u.v.m. Am Abend Überfahrt von Helsinki nach Stockholm mit einem modernen Schiff der Tallink Silja. 16. Tag Stockholm - Jönköping Entfernung: 330 km Am Morgen Ankunft in Stockholm. Lassen Sie sich von der Schönheit begeistern. Auf der gut ausgebauten Autobahnstrecke verlassen Sie Stockholm und fahren vorbei an Södertälje und Nyköping. Vor Norrköping liegt der bekannteste schwedische Tierpark, Kolmarden, der einen Besuch wert ist. Die Strasse führt Sie über den Götakanal nach Linköping und nach Gränna am Vätternsee. Von hier aus haben Sie eine schöne Aussicht nach Visingsö und über einen Teil des Sees. Übernachtung in Jönköping. 17. Tag Jönköping - Trelleborg - Fähre Entfernung: 325 km Vorbei am Nationalpark Store Mosse, dem größten schwedischen Moorgebiet südlich von Lappland, reisen Sie weiter nach Süden. Über Värnamo geht es weiter nach Helsingborg. Zu den Attraktionen der Stadt zählen das imposante Rathaus, die Altstadt und der Turm Kärnan, der einst zu einer Festung gehörte. Einige Kilometer außerhalb kann man im Park des Schlosses Sofiero eine der größten Rhododendrensammlungen Europas bestaunen. Im weiteren Verlauf der Route folgt Landskrona, hier befindet sich eine Zitadelle, die zu den besterhaltenen in Skandinavien gehört. Vorbei an der Universitätsstadt Lund, die für Ihren imposanten Dom bekannt ist, erreichen Sie Malmö. Sehenswert sind hier u.a. das prachtvolle Rathaus, die Festungsanlage Schloss Malmöhus und der Platz Lilla Torg. Ein neues und weithin sichtbares Wahrzeichen von Malmö ist der 190m hohe Büround Wohnturm "Turning Torso". Einige Kilometer südlich der Stadt liegt das Wingermuseum Foteviken, in dem man Einblicke in das Leben der Wikinger bekommen kann. Schließlich erreichen Sie Trelleborg, die südlichste Stadt Schwedens. 18. Tag Fähre - Travemünde - Heimreise Genießen Sie das umfangreiche Frühstücksbuffet, bevor das Schiff um 7.00 Uhr im Ostseeheilbad Travemünde anlegt. Die Stadt hat eine der schönsten Strandpromenaden Europas und zog schon in der Vergangenheit viele berühmte Künstler an. So bannte z.B. der Norweger Edvard Munch, der hier häufig zu Besuch war, das Städtchen auf Leinwand. Sie fahren nun zurück in die Heimat.


Tour Nordkap / Lofoten vom 17.07.2014 bis 03.08.2014

Reiseanmeldung Teilnehmer 1, Name: ________________________

Vorname: _______________________

Geboren am: ___________________

in: _____________________________

Anschrift,

Straße:__________________________________________ PLZ:___________

Nr.: __________

Ort:_____________________________________________

Telefon:______________ Fax:______________ E-Mail:_____________ Funk:_______________ Gewünschte Zimmer: Einzelzimmer_________ Doppelzimmer__________ Motorrad: Hersteller:___________________ Typ:__________________ Kennzeichen: _________________ Mitreisende/r Teilnehmer 2, Name: ________________________

Vorname: _______________________

Geboren am: ___________________

in: _____________________________

Anschrift,

Straße:__________________________________________ PLZ:___________

Nr.: __________

Ort:_____________________________________________

Telefon:______________ Fax:______________ E-Mail:_____________ Funk:_______________ Gewünschte Zimmer: Einzelzimmer_________ Doppelzimmer__________ Motorrad: Hersteller:___________________ Typ:__________________ Kennzeichen: _________________ Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass mir die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Motorrad-Trip vollständig übermittelt wurden. Schriftverkehr geht ausschließlich dem Teilnehmer 1 zu. Datum:______________ Unterschrift Teilnehmer 1:______________________________ Anmeldung per Fax, eMail oder Post an: Post: Motorrad-Trip Plauerhof 25 14774 Brandenburg a.d. Havel

Fax: +49 (0) 3381 430897 Fon: +49 (0) 3381 430896 eMail: dein.ziel@motorrad-trip.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.