I.P. Poste Italiane Spa – Versand im Postabonnement – 70% - DCB Bozen – Erscheint monatlich – Taxe Perçue
montaner dorfblatt MIT
16. JAHRGANG | 26. JUNI 2020 | NR. 6
DIE GEMEINDE INFORMIERT
Liebe Leserinnen und Leser! Mit dieser Ausgabe beginnt auch für das Redaktionsteam des Montaner Dorfblattes eine kleine Sommerpause, da wie bereits in den Vorjahren im Sommermonat Juli keine Ausgabe erscheinen wird. Das Redaktionsteam des Montaner Dorfblattes wünscht allen einen erholsamen Sommer und erinnert daran, dass die nächste Ausgabe am 28. August erscheinen wird. Die Redaktion des Montaner Dorfblattes
Um die geltende Abstandsregelung einzuhalten, wurde die Gemeinderatssitzung im Vereinssaal abgehalten.
Montan bekommt einen neuen Bauhof Aus dem Gemeinderat: Um den nötigen Abstand in Coronazeiten einzuhalten, wurde die Gemeinderatssitzung im Vereinssaal von Montan abgehalten. Neubau Gemeindebauhof: Architekt Daniel Ellecosta stellte den Gemeinderäten die Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines Gemeindebauhofes auf dem Areal des ehemaligen Straßenwärterhauses der ANAS vor, welches vom Land kostenlos an die Gemeinde Montan übertragen worden war. Die Kosten hierfür werden mit rund 700.000 Euro beziffert. Die Genehmigung der Studie durch den Gemeinderat ist nun die Grundlage für die weiteren Planungsschritte. Mehrere Beschlussanträge wurden von den Gemeinderäten angenommen. Ratsmitglied Werner Thaler der Süd-Tiroler Freiheit brachte einen Antrag für die Gewährung von Geldprämien an Studierende ein, die mit Diplomarbeiten über für Montan relevante Themen einen Mehrwert für die Gemeinde bringen. Außerdem wurde die Anbringung einer Bürgermeister-Tafel gutgeheißen. Ratsmitglied
Glasfaser in Montan
Ab Ende August schnelles Internet S. 9
AVSWanderungen Jetzt geht es wieder los
S. 14/15
Jürgen Facchinelli reichte für die SVP-Fraktion einen Beschlussantrag zur Nachbesetzung der Stelle des Hausarztes in Montan ein mit dem Auftrag an die Bürgermeisterin und die Gemeindeverwaltung sich hierfür einzusetzen, nachdem der langjährige Hausarzt Manfred Nussbaumer Anfang Mai in den Ruhestand getreten ist. Die Jahresabschlussrechnung 2019 der Freiwilligen Feuerwehr von Montan wurde von den Gemeinderäten einstimmig genehmigt. Die Jahresabschlussrechnung für das Finanzjahr 2019 der Gemeinde Montan sieht einen Verwaltungsüberschuss in Höhe von 1.014.000 Euro vor, welcher für verschiedene Investitionen verwendet wird. 171.000 Euro wurden für das zweite Baulos des gemeinsamen Infrastrukturprojektes Edyna - Südtirolgas - Infranet - Gemeinde Montan zweckgebunden. Die Gemeinde wird im Zuge der Realisierung des Breitbandnetzes in Montan und Glen, der Gasversorgung in Glen, der Verlegung von Stromleitungen, die öffentliche Beleuchtung in Pinzon und Glen erneuern. Knapp 350.000 Euro werden für Planungsaufträge
Früher in Montan k.k. TabakVerschleiss
Die Fauna in Montan S. 20/21
Der Kuckuck (Cuculus canorus) S. 27