Montaner Dorfblatt - Februar 2022

Page 1

I.P. Poste Italiane Spa – Versand im Postabonnement – 70% - DCB Bozen – Erscheint monatlich – Taxe Perçue

montaner dorfblatt MIT

18. JAHRGANG | 25. FEBRUAR 2022 | NR. 2

DIE GEMEINDE INFORMIERT

Liebe Leserinnen und Leser! Ein Aufruf in eigener Sache: Das Montaner Dorfblatt wird allen Montanern Haushalten kostenlos zugeschickt. Ständig versuchen wir, die Adressen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Hierbei sind wird auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Sollte irgendwo das Dorfblatt doppelt oder gar nicht zugestellt werden, bitten wir um Mitteilung über E-Mail an dorfblatt@montan.bz Vielen Dank! Die Redaktion des Montaner Dorfblattes. Anlässlich der Gedenkfeier wurde ein Kranz in Erinnerung an die Gefallenen niedergelegt

Andreas-Hofer-Feier in Montan Alle Jahre werden rund um den 20. Februar, den Sterbetag von Freiheitskämpfer Andreas Hofer, landauf und landab Heldengedenkfeiern abgehalten. So auch heute in Montan. Doch was bedeutet es ein Held zu sein? Es braucht Mut, so Pfarrer Michael Ennemoser in seiner Predigt anlässlich der Gedenkfeier in Montan. Auch mal gegen den Strom schwimmen, für höhere Ideale einstehen und sich selbst hinten anstellen. Der selbstlose Einsatz für die Mitmenschen ist ein guter Anfang. Es braucht viel mehr Helden in unserer Welt. So wie die stillen Helden des Alltags, die man allzuoft vergisst. Die vielen Krankenpfleger, Altenbetreuer, die Alleinerziehenden usw. Sie stehen nicht im Rampenlicht, verdienen viel Geld oder sonnen sich in irgendeinem Promilicht. Ein Sportler hingegen, ist das ein Held? Hofer stand für sein Land und für seinen Glauben ein, gegen die Bevormundschaft. Die Geschwister Scholl lehnten sich gegen

Klimagemeinde Montan Klimafreundliches Büro zu Hause 

S. 9

Pfarrgemeinderat Besuch beim Orgelbauer 

S. 11

eine Diktatur und die Unterdrückung auf. Gerade letztere waren Helden. So auch Mutter Teresa mit ihrer grenzenloser Liebe und ihrem Einsatz für die Kranken und Schwachen. Eine Definition für „Held“ ist nicht einfach. Meist werden Helden im kriegerischen Kontext eingeordnet. Dabei ist es viel einfacher Krieg zu führen, als den Frieden zu bewahren. Der Einsatz für Frieden ist heldenhaft, schließt Ennemoser. In Dankbarkeit und in Ehrfurcht wurde anschließend am Soldatenfriedhof ein Kranz niedergelegt. Die Schützenkompanie feuerte eine Ehrensalve ab und die Musikkapelle Montan umrahmte die Veranstaltung feierlich. Mit dabei war auch eine Abordnung der Feuerwehr. Die Gedenkrede hielt Christoph Schmid, der gekonnt den Bogen von Hofer zu seinen heutigen Erben spannte und mahnte wachsam zu sein und aufrief für die eigene Identität einzustehen.

Vor 225 Jahren in Montan Mord im Widum 

S. 21

Ehrenamt in Not

Mehr Bürokratie für die Vereine 

S. 22


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.