Poste Italiane Spa – Versand im Postabonnement – 70% - DCB Bozen
montaner dorfblatt MIT
10. JAHRGANG | 29. AUGUST 2014
DIE GEMEINDE INFORMIERT
Liebe Leserinnen und Leser, mitten unter den 4.000 Teilnehmern des Forum Alpbach befand sich auch der Montaner Benjamin Monsorno. Das Montaner Dorfblatt hat mit ihm über seine Erfahrungen und Erlebnisse in Alpbach gesprochen. Lesen Sie mehr auf Seite 20. Dort finden Sie auch ein besonderes „Selfi“ von Benjamin mit einer sehr hohen österreichischen Persönlichkeit. Die Redaktion des Montaner Dorfblattes Das Projekt der RAS sieht die Errichtung eines 25 Meter hohen Gittermastes auf einer Fundamentplatte im Jansen vor.
Mobilfunk: Gemeinsamer Umsetzer kommt Die Baukommission hat in ihrer letzten Sitzung das Projekt der Rundfunk Anstalt Südtirol RAS zur Errichtung eines Umsetzers auf der gemeindeeigenen Grundparzelle 374 im Flurgebiet Jansen genehmigt. Die Landesagentur für Umwelt hat ein positives Gutachten erteilt, mit der Auflage, dass die Projekte der Mobilfunkbetreiber für die Anbringung ihrer Anlagen nach der Errichtung des Mastes gemeinsam eingereicht werden müssen, damit das zuständige Landesamt die Strahlenschutzanalyse vornehmen kann. Das Projekt der RAS sieht die Errichtung eines 25 Meter hohen Gittermastes auf einer Fundamentplatte vor. Die dafür nötige Fläche im Ausmaß von etwa 70 m² wird an die RAS mittels Kaufvertrag abgetreten. Außerdem wird im Zuge dieses Projektes eine Mittelspannungskabine für die Stromversorgung errichtet. Die Selnet AG wird diese ferngesteuerte Kabine für die Realisierung einer Ringleitung nutzen, die 90% der Stromabnehmer im Hauptort versorgen soll. Somit müssen bei Problemen mit der Stromversorgung die Abnehmer nicht mehr vom Netz genommen werden. Die entsprechenden Leitungen
Ausstellung Reisepass
Reisepass wird teurer â S. 5
Neue Kreuzung Dorfeinfahrt
Tempolimit-Reduzierung beachten â S. 8
werden unterirdisch verlegt, die Flugleitung kann abgebaut werden. Dieses Vorhaben der Selnet AG wird voraussichtlich 2015 realisiert, wobei die Grabungen, soweit möglich, mit anstehenden Arbeiten kombiniert werden sollen. Nach der Fertigstellung der RAS-Anlage wird sich die Gemeinde mit Nachdruck um die Umsiedelung der Telecom-Mobilfunkanlage aus dem Wohngebiet in der Schießstandstraße bemühen. Der Gemeinderat hatte mit großer Mehrheit die Gp. 374 als Sammelstandort befürwortet, um zu verhindern, dass weitere Mobilfunkanlagen auf verschiedenen Standorten zur Abdeckung des Hauptortes realisiert werden und um die Möglichkeit zu schaffen, die Telecom-Anlage aus dem Wohngebiet auszusiedeln. Bekanntlich hatte Vodafone bereits einen Vertrag mit einem privaten Grundeigentümer abgeschlossen, Wind hingegen hatte aufgrund eines italienweiten Abkommens mit der RAI der Gemeinde mitgeteilt, eine Anlage auf dem vorhandenen RAI-Standort errichten zu wollen. Dies konnte nur durch die Ausweisung eines realisierbaren Alternativstandortes verhindert werden.
Forum Alpach
Benjamin Monsorno berichtet â S. 25
ASV Montan 2. Amateurliga Hoffen auf einen guten Start â S. 33