Vorschau Herbst 2023 mikrotext

Page 1

Vorschau Herbst & Winter 2023

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde des Verlags,

vier neue Bücher erscheinen bei mikrotext in diesem Herbst und Winter.

Wir schlagen einen großen Bogen: Diesmal mit den überdrehten Geschichten von Anton Artibilov, einem Ratgeber der Unternehmerin Cathy Narriman für eine Jobsuche mit wirklichem Sinn, einem Buch der Musikjournalistin Birgit Fuß über große Liebe und große Trauer (mit einem Titel, von dem uns alle abgeraten haben, aber wir mögen ihn sehr), und mit einem absoluten Geschenketipp für die gesamte Familie: das Wortspiel-Heft unserer allseits geliebten Ruth Herzberg.

Ich wünsche eine gute Lektüre!

GROSSE LESEREISE DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ Alle Termine auf der Verlagswebseite

Nikola Richter Verlegerin mikrotext
Foto: Sarah Eick (li.), privat (re.) Umschlag: Pixabay_Alexas_Fotos
Ihre
BUCHFUNK
Hörbuch bei Ausgezeichnet! Diese Vorschau wurde auf Recyclingpapier gedruckt.

ISABEL FARGO COLE UNGESICHERTES GELÄNDE

Herzliche Gratulation!

Yevgeniy Breyger

erhält den manuskripte-Preis 2023 des Landes Steiermark

Im japanischen Format, A6, kommen die Gedichte von Yevgeniy Breyger wie ein Manual daher. Gesetzt auf scheinbar dreidimensionalen, steinartigen Flächen erheben sie ihre Stimme zusammen, eins nach dem anderen, meditativ, verträumt, neckisch, seltsam.

Taschenbuch, 48 Seiten, 12 EUR, auch als PDF und als englischsprachiges PDF erhältlich.

Isabel Fargo Cole

erhält den Preis der A und A Kulturstiftung für ihr Prosawerk

Liebesbriefe, heute: Die Autorin und Übersetzerin Isabel Fargo Cole nimmt sich des traditionellen Genres der Briefnovelle an und verlegt es in einen Überwachungsstaat im 21. Jahrhundert. Und die Gefühle sind kämpferisch.

Taschenbuch, 84 Seiten, 9,99 EUR, auch als E-Book erhältlich.

Robert Stripling

erhält den Wolfgang-WeihrauchFörderpreis 2023

Verpasste Hauptwerke spielen gekonnt zwischen Fake News, Humor und akribischer Wissenschaft. Über 300 Seiten Zitate, die zuvor auf einem Tumblr erschienen sind. Hardcover mit Lesebändchen.

Hardcover, 328 Seiten, mit Lesebändchen, auch als E-Book erhältlich.

Mein Horrormittagessen mit Nikola Richter

Mein Horrormittagessen mit Nikola Richter war eigentlich gar nicht so Horror. Es war eigentlich ziemlich nett. Sie hat mich eingeladen, hat sich insgesamt drei Weißweinschorlen über den Abend bestellt und hat mir viel zugehört. Ich habe über mich erzählt, über meine Familie, über meine literarischen Ambitionen. Sie hat mich angeschaut und ab und zu genickt. Dann hat sie vom Verlag erzählt, von den lustigen Partys und wer wann betrunken eingeschlafen ist und dann mit einem Edding beschmiert wurde, zum Beispiel du. Dann sind wir wieder unsere getrennten Wege gegangen.

Mein Horrormittagessen mit Nikola Richter war grauenvoll. Sie hat die ganze Zeit nur von sich geredet, sie hat mich sogar einmal angeschrien. Sie hat gesagt, sie lebt und stirbt für gute Literatur, und hat sich, um das zu verdeutlichen, Wasser ins Gesicht geschüttet. Sie hat gesagt, ich soll was Lustiges in diesem Text schreiben, um die dummen Gäste (Zitat) zu unterhalten. Sie hat sogar gesagt, hilariös, es soll hilariös sein und zum Schießen. Ich soll sie ruhig durch den Kakao ziehen, hat sie gesagt, die Leute sollen lachen, die dummen, die einfachen Leute. Sie hat gesagt, ihr liebt einfachen Humor, Slapstick und Aufsteigergeschichten. (…)

Wir hätten diesen Band mit komplett unzusammenhängenden, aber doch völlig faszinierenden Erzählungen auch Der Niedergang der FAZ nennen können oder Storys, die mir jemand auf der Toilette beim Cannes Filmfestival erzählt hat oder Clickbait Geld reinvestiert in Real Estate oder Analoge Schriftrollen, die ich im Innenhof gefunden habe oder Wahre nachbarschaftliche Musik. Haben wir aber nicht. Denn in einer Geschichte erzählt Anton Artibilov vom Horror-Mittagessen mit seiner Verlegerin. Und so hängt doch alles auf der Welt miteinander zusammen.

Anton Artibilov

Der Niedergang des mikrotext

Verlags

Geschichten

Erscheint im August 2023

ca. 120 Seiten

18 EUR

ISBN 978-3-948631-37-6

E-Book

9,99 EUR

ISBN 978-3-948631-38-3

› Überreizung

› Binge-Literatur

Anton Artibilov, wurde 1996 in Charkiw geboren und zog mit seinen Eltern 1999 nach Leipzig. Er studierte Philosophie, Anglistik/Amerikanistik, Szenisches und Literarisches Schreiben in Dresden, Berlin und Leipzig. 2022 erschien seine Erzählung Mausoleum Mann im Sukultur Verlag, 2023 Schöne Geister bei Matthes & Seitz. Seine Theaterstücke wurden bereits an mehreren Theatern aufgeführt und seine Miniserie French Flamingo Fucker verfilmt. Momentan lebt und arbeitet Anton Artibilov bei seinen Freunden oder Verwandten auf dem Sofa.

Foto: privat
» Anton Artibilov schreibt wie ein Gestaltwandler.«
Joshua Groß

Katja Bigalke

Gunter Dueck

Cathy Narriman, geboren 1974, lebt in Berlin. Sie wollte schon laut Abi-Zeitung »Berufsberater« werden. Das wollten in ihrem Jahrgang zwar alle – eine Anti-Hommage an den unfähigen Berufsberater, von dem man leider nichts lernte. Aber sie ist die Einzige, die es wirklich geworden ist: Nach Stationen als Politikwissenschaftlerin in der politischen Verwaltung, Medienwelt und Bildungslandschaft entwickelte sie 2014 die Methode „Flipped Job Market". Hier stellt sie mit ihrem Team vermeintlich Unumstößliches in der Arbeitswelt auf den Kopf, als Coach, Autorin und Moderatorin – und zu dritt gründeten sie schließlich das „Flipperium“. Cathy Narriman berät Jobsuchende, Teams und Organisationen für eine gelingende und solidarische Arbeitswelt.

Foto: privat
»Cathy Narriman hilft Menschen einfühlsam, die eigene berufliche Bestimmung zu finden.«
»Das Gerne-Prinzip von Cathy Narriman ermöglicht einen ganz neuen Blick auf die eigene Arbeit und wie sich hier neue Weichen stellen lassen.«

Wir gestalten die Welt nicht durch unseren Konsum, sondern durch unsere Arbeit. Und sowieso: Regeln ersetzen nicht ihren Sinn. Dieses Buch ermutigt zu einem neuen und konstruktiven Umgang mit der eigenen Jobsuche, zu einer aufrechten Haltung in der Arbeitswelt und zu einem klugen Umgang mit Komplexität.

Immer vom Gelingenden ausgehend, radikal die Perspektiven wechselnd und konsequent dem Zufall den Vorzug lassend – Cathy Narriman nimmt alle mit, die sich irgendwo zwischen Burnout, Bullshitjob und Berufsneuorientierung verhaken. Nach der Lektüre ist man geneigt, das Buch langsam zur Seite zu legen, den säuberlich geschriebenen Lebenslauf digital oder in der Luft zu zerreißen, mit einem Lächeln aus dem Haus zu treten und leichten Herzens zuversichtlich anzufangen.

Das Gerne-Prinzip

Jobsuche auf den Kopf stellen

Erscheint im September 2023

ca. 120 Seiten

18 EUR

ISBN 978-3-948631-39-0

E-Book

9,99 EUR

ISBN 978-3-948631-40-6

› Arbeitswelt

› Neuorientierung

› Jobsuche

»Was mir an ihrer Methode besonders gut gefällt: das positive Menschenbild.«
Tobias März

»Ein Bericht über ein Schicksalsjahr, aufrichtig und intensiv.

Birgit Fuß lässt uns teilhaben an ihrer tragischen (und verrückten) Geschichte.«

Campino

»Erst denkt man nur, dass man niemandem wünscht, so eine Geschichte erleben zu müssen.

Dann liest man und liest man, und plötzlich passiert etwas ganz Wunderbares: Man wird unmittelbar Zeug:in davon, wie eine große Liebe sich aus Raum und Zeit herausschält und bleibt.«

Foto: Friederike Göckeler

Birgit Fuß, 1972 in Fürstenfeldbruck geboren, fing 1993 bei der Hamburger Morgenpost an zu schreiben, ist seit 23 Jahren Redakteurin bei der deutschen Ausgabe des ROLLING STONE und hat Metallica, Lou Reed, Sting, Patti Smith und mehr als 400 andere interessante Menschen interviewt. Sie arbeitet auch als Sterbe- und Trauerbegleiterin. Im Mai 2021 erschien ihr Buch

100 Seiten: Jim Morrison, im März 2022

100 Seiten: Die Toten Hosen im Reclam-Verlag, im April 2023 R.E.M. – Life And How To Live it beim Reiffer-Verlag. Nach London, Hamburg und München lebt sie momentan in Berlin. Mehr unter birgitfuss.de.

Eine Musikjournalistin lernt mit 43 Jahren einen Mann kennen, per E-Mail. Beide wissen, dass es die große Liebe ist, bevor sie sich zum ersten Mal sehen. Nach einem unfassbar glücklichen Jahr stirbt er in ihren Armen.

Ein berührender Erfahrungsbericht, voll schonungslos offen gelegter Wunden, präzise beschriebener emotionaler Fallen und letztlich tröstlicher Erkenntnisse für alle auf der Suche nach einem Sinn jenseits von Durchhalteklischees. Was Liebe wirklich bedeutet, warum Sex keine Nebensache ist, welche Freundschaften guttun und wie sich die eine oder andere zusätzliche Verletzung in all dem Chaos, das ein solcher Verlust mit sich bringt, vermeiden lässt – darum geht es hier. Und um Dankbarkeit und Verbundenheit.

Gegen die Liebe hat der Tod nämlich gar keine Chance. Den eher nebenbei auftauchenden Stars wie Bono, Michael Stipe oder Bruce Springsteen scheinen diese Themen auch vertraut zu sein –und so zaubert dieses Buch gleich noch einen Soundtrack in den Hinterkopf.

Sterben darfst du aber nicht

Bericht

Erscheint im November 2023

ca. 260 Seiten

Hardcover

25 EUR

ISBN 978-3-948631-42-0

E-Book

12,99 EUR

ISBN 978-3-948631-42-0

› Liebe, Leben, Tod

› Trauerarbeit

› Popmusik

Birgit Fuß

Ruth Herzberg, wurde 1975 in Ost-Berlin geboren. Sie studierte Drehbuchschreiben und Filmdramaturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Babelsberg. Bei mikrotext erschienen 2021 ihr Romandebüt Wie man mit einem Mann unglücklich wird und 2022 der Roman Die aktuelle Situation. Sie tritt auf Berliner Lesebühnen auf, schreibt Kolumnen und Zeitungsartikel und bloggt auf ihrer Webseite frauruth.de, auf der auch ihre Cartoons und Zeichnungen erscheinen. Sie lebt und schreibt in Berlin-Prenzlauer Berg.

Foto: Ben Kelterborn
»Muss ich immer in der Tasche haben! Beim nächsten Notfall einfach einen Buchstaben lösen. Kann nie mehr was schiefgehen.«
Franziska Hauser
»Deine Listen erklären die ganze Welt.«
FIL Mac Taggert

Was Ruth Herzberg sich zunächst als Einschlafhilfe erdacht hatte, nämlich unter einem Oberbegriff von A bis Z passende Umschreibungen zu sammeln, entwickelte sich schnell zu einer Sucht. Denn die so entstandenen Listen frappieren, erheitern, überraschen.

Bisher im Verborgenen gebliebene Geflechte zwischen den Worten werden sichtbar. Überraschende Dynamiken entstehen. Denkmuster werden sichtbar und somit hinterfragbar. Sprache offenbart sich als lebendiger Organismus.

Die hier versammelten »A-Zs« sind über den Zeitraum etwa eines Jahres hinweg entstanden. Das handschriftliche Erscheinungsbild der Listen wird für den Abdruck bewusst erhalten.

Durch die Darstellung in Faksimile-Form wird nicht nur die reine Sammlung der Begriffe, sondern auch der Prozess ihres Gefundenwerdens abgebildet.

GESCHENK

Ruth Herzberg

Von A bis Z Zeichnungen

Erscheint Anfang Dezember 2023

ca. 80 Seiten

DIN A4, geklammert

22 EUR

ISBN 978-3-948631-43-7

Spielregel

Auf Hilfsmittel wie Wörterbücher oder Thesaurus ist zu verzichten!

FÜR
SPRACHVERLIEBTE BISHER ERSCHIENEN

Verlagsleitung: Nikola Richter

Vorschau: Lydia Salzer

Logo & Typo: Viktor Nübel

Buchsatz: Sarah Käsmayr

wenigen Wochen wussten
voneinander,
Mensch
»Nach
wir mehr
als je ein
von uns gewusst hat.« Birgit Fuß
MIKROTEXT
Colonia
& VERANSTALTUNGEN
+49 (0)170 585 03 02
GERNE SCHICKEN WIR IHNEN LESEEXEMPLARE ALS PDF. KONTAKTIEREN SIE UNS EINFACH! Alexandra Reichel a.reichel@prolit.de Tel.: +49 (0) 6 41 9 43 93 36 AUSLIEFERUNG PROLIT Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16 35463
ACHTUNG, NEUE AUSLIEFERUNG AB 1.
c/o
Nova Thiemannstr. 1 12059 Berlin www.mikrotext.de PRESSE
Tel.
info@mikrotext.de
Fernwald-Annerod
JUNI 2023!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.