Traditionsunternehmen_KW28

Page 8

Vorarlbergs erfolgreiche Traditionsunternehmen

Gemeinsam zur Verpackung mit Zukunft In der emotional aufgeladenen Debatte um Kunststoffverpackungen gehen rationale Argumente oft verloren. Einer Versachlichung der Diskussion und neuen Impulsen für die Branche haben sich die Mitglieder der neuen Plattform „Verpackung mit Zukunft“ verschrieben. ALPLA Group ist Gründungsmitglied. Als modernes Familienunternehmen ist ALPLA stark mit seinen Wurzeln verbunden und handelt gleichzeitig zukunftsorientiert. Ein nachhaltiger und umweltbewusster Umgang mit Ressourcen bildet seit jeher die Grundlage der Geschäftstätigkeit, sodass auch kommende Generationen in einer intakten Umwelt leben können. Einerseits stehen Kunststoffverpackungen seit geraumer Zeit im Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung und Medienberichte tragen dazu bei, dass Themen wie die Vermüllung der Weltmeere oder Mikroplastik höchst emotional diskutiert werden. Andererseits sind im Zuge der Coronavirus-Pandemie

wichtige Eigenschaften von Kunststoffverpackungen wieder in den Vordergrund gerückt: Sie schützen Güter beim Transport, sind leicht und bruchsicher oder sorgen für Haltbarkeit und Hygiene.

„Wir sind überzeugt, dass Kunststoff ein Werkstoff mit Zukunft ist. Diese Zukunft gestalten wir mit Verantwortung, Vernunft und Weitblick.“ Günther Lehner, CEO

Kräfte bündeln Um zu einer Versachlichung der Debatte beizutragen, hat ALPLA in Österreich gemeinsam mit sieben weiteren Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette die Plattform „Verpackung mit Zukunft“ gegründet. „Wir verschließen nicht die Augen vor dem globalen Umweltproblem“, lautet ein zentrales Statement des im Mai 2020 verkündeten Zusammenschlusses. Gleichzeitig sollten Kunststoffverpackungen nicht als wertloser Müll, sondern als Wertstoff anerkannt werden. Dieses Bewusstsein soll mit der neuen Plattform geschaffen und ein sachlicher Dialog über diese Themen in der Gesellschaft gefördert werden. Österreich ist Vorzeigeland ALPLA-CEO Günther Lehner ist Initiator für die Gründung der Plattform und sieht durch sie die Chance gekommen, die Kreislaufwirtschaft im Land nachhaltig zu verankern: „Die vier Eckpunkte einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft Reduce, Replace, Reuse und

Recycle werden von den Mitgliedern der Plattform in vielen Bereichen bereits umgesetzt. Gemeinsam können wir Innovationen aber noch mehr vorantreiben. Wir wollen Österreich als Vorzeigeland in Sachen Nachhaltigkeit bei Verpackungen und Kreislaufwirtschaft positionieren und dafür ein Sprachrohr sein.“ In Form einer konsequenten Kreislaufwirtschaft verfolgt das Unternehmen das Ziel, aus gebrauchten Verpackungen wieder neue entstehen zu lassen. Kreislaufwirtschaft steht aber nicht ausschließlich für Recycling, sondern beinhaltet auch das Wiederverwenden und die Reduktion. „Wir bei ALPLA arbeiten schon seit Jahrzehnten daran, unsere Verpackungslösungen immer leichter zu machen und sparen damit jährlich Tonnen an Material. Wir haben ebenso Mehrwegflaschen aus Kunststoff oder innovative Nachfüllsysteme entwickelt. Bis 2025 sollen alle unsere Produkte zu hundert Prozent recyclingfähig sein“, so Günther Lehner. Mehr Infos unter: www.verpackungmitzukunft.at

Meilensteine 1955: Gründung der „Alpenplastik Lehner Alwin GmbH“.

Technical Center in Hard. 2001: Erstes Werk in den USA.

1958: Erste Großaufträge, z. B. für Käsehersteller Alma. 1964: Niederlassung in Markdorf (Deutschland). 1968: Erstes Werk in Lateinamerika (Venezuela). 1985: Erstes Inhouse-Werk (Italien). 1988: Eröffnung ALPLA Global

Seite 18

2007: Eröffnung 100. Werk in China. 2010: Übernahme Mehrheitsanteile der österreichischen PET Recycling Team GmbH. 2014: Eröffnung des Regional Technical Centers mit moderner Lehrwerkstatt in Mexiko. Erstes Werk in Afrika (Kempton Park).

2016: Akquisition der ägyptischen Taba-Gruppe; Eröffnung Competence Center Shanghai mit Lehrlingswerkstatt.

2019: Joint Venture für die Entwicklung einer Papierflasche (Paper Bottle Company); Einstieg ins HDPE-Recycling.

2017: Eröffnung Standort 10th of Ramadan City/Ägypten, Übernahme West Bend/USA, Propack/ Italien und Boxmore/Afrika.

ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG Allmendstraße 81, 6971 Hard T 05574 6020 office@alpla.com, www.alpla.com

2018: Ausbau der Aktivitäten in Südosteuropa und im Marktsegment Pharmaverpackungen mit der Übernahme von Argo S.A./ Griechenland.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.