2 minute read

1925 Bertsch Holding

Next Article
1919 Russmedia

1919 Russmedia

Vorarlbergs erfolgreiche Traditionsunternehmen Vorarlbergs erfolgreiche Traditionsunternehmen

Einer der ersten Kunden: Sennerei Bildstein, ausgestattet von BERTSCH.

2019: Käserei Seiler in der Schweiz mit BERTSCH Universal Käsefertiger.

95 Jahre BERTSCHfoodtec Know-how

1925 gründete Josef Bertsch in Bludenz eine Kupferschmiede und fokussierte sich auf die Produktion von Kupferkesseln für die Käseproduktion, fahrbaren Schnapsbrennereien und Räucheranlagen.

Bereits zu dieser Zeit zeichnete sich das Unternehmen durch die Langlebigkeit sowie Leistungsfähigkeit der Anlagen aus. Die hohe Qualität der Apparate trug schon damals zum Ge nusserlebnis der Erzeugnisse bei. So Meilensteine 1925: Das Unternehmen wird von Kupferschmiedmeister Josef

Bertsch in Bludenz gegründet und entwickelt sich rasch zur Kesselund Kupferschmiede. 1934 Die Fertigung erfolgt in der neuen Produktionsstätte am

Standort der heutigen Zentrale in der Herrengasse in Bludenz. 1959: Generationenwechsel: Dr.

Josef Bertsch übernimmt das Un ternehmen von seinem Vater und baut es weiter aus. 1965: Der Standort in Bludenz wird komplett erneuert und moderne wurde das Unternehmen ein fixer Teil der österreichischen Käsekultur. Durch Pioniergeist, Spezialisierung und Investitionen hat sich BERTSCHfoodtec als international angesehener Partner für die moderne Milch- und Käsereiindustrie etabliert. Als Gene ralunternehmen werden regionale sowie internationale Kunden mit sämtlichen Technologien, Anlagen und Maschinen ausgestattet. Der schonende Umgang mit dem Natur

Für das neue Werk in Braz werden noch Schweißer & Schlosser gesucht.

produkt Milch, höchste technische

Büros errichtet. Zudem wird in Linz eine neue Produktionsstätte für die

Apparate aus Edelstahl gebaut. 1980: Dr. Josef Bertsch wird das

Staatswappen in Anerkennung seiner außerordentlichen Dienste für den Wirtschaftsstandort Österreich verliehen. 1985: Der eigens entwickelte

BERTSCH Universal Käsefertiger wird erfunden und in den folgenden

Jahren laufend weiterentwickelt. 2000: Ing. Hubert Bertsch über nimmt als Alleininhaber in 3. Generation die BERTSCH Firmengruppe. Standards und erstklassige Qualität zeichnen dabei die BERTSCHfoodtec Molkerei- und Käsereianlagen aus. Dieses Jahr ist entscheidend für BERTSCHfoodtec, denn die Produkti onsstätte wird von Linz nach Braz umgesiedelt.

„In Braz werden wir im kommenden Jahr den 1000. BERTSCH Universal Käsefertiger bauen.“

Hubert Bertsch, CEO & Eigentümer BERTSCH Firmengruppe Moderne Verwaltungs-, Engineering- und Konstruktionsmittel setzen neue Maßstäbe im internationalen Anlagenbau. Zahlreiche Investitionen werden getätigt und Produktentwicklungen vorange trieben. 2010er: BERTSCHfoodtec wickelt einen der größten Aufträge der Fir mengeschichte in Kobrin, Weißrussland, ab. Das Prestigeprojekt Alpenkäse Bregenzerwald in Bezau wird feierlich eröffnet. Beim international preisgekrönten RaclettekäseHersteller Seiler richtet BERTSCHAb Winter 2020 werden hier hochwertige Apparate aus Edelstahl für regionale und internationale Kunden hergestellt. Durch die geografische Annäherung und Zusammenführung von Forschung und Entwicklung wer den Innovationen vorangetrieben. Zudem stärkt die Umsiedelung den Standort in Vorarlberg, schafft neue Arbeitsplätze und ermöglicht es, den Kunden einen Einblick in die Produkti on zu geben.

BERTSCH Firmengruppe BERTSCHfoodtec ist Teil des Familienunternehmens BERTSCHgroup. Am Standort in Bludenz sind neben BERTSCHfoodtec auch BERTSCHenergy sowie BERTSCHservice, füh rende Unternehmen im internationalen Kraftwerks- und Apparatebau, ansässig. Weiters gehört BERTSCHlaska, der jahrzehntelange Partner der fleischverarbeitenden Industrie mit Zentrale in Wien zur Gruppe. Insge samt kümmern sich rund 400 Mitar

beiter/innen weltweit um die Kunden. foodtec die Käserei neu ein. 2020: Umsiedelung der BERTSCHfoodtec Produktionsstätte von Linz nach Braz ins Klostertal.

Bertsch Foodtec GmbH

Herrengasse 23, 6700 Bludenz T +43 5552 61350, www.bertsch.at bertschfoodtec@bertsch.at

This article is from: