Vorarlbergs erfolgreiche Traditionsunternehmen
BEST.OFF bietet ein hochwertiges Sortiment von Stoffen und Zubehör.
Vorarlbergs erfolgreiche Traditionsunternehmen
In über 80 Kursen pro Jahr wird Nähkompetenz an Interessierte vermittelt.
Kreativität wecken und Spaß fördern Kaufen kann jeder. Selber nähen weckt die Kreativität, macht Spaß und bringt Unikate hervor. Edith Dörler, Geschäftsführerin von „BEST. OFF, bestätigt das: „Nähen hat an Bedeutung gewonnen. Das hängt wohl mit dem verstärkten Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit zusammen.“ Das Textilhandelsunternehmen mit Standorten in Lauterach und Feldkirch besteht seit 20 Jahren. Seit der Gründung bestimmen drei Grundsätze das Handeln: soziales Engagement, Ökologie und Ökonomie. Anfang Mai 2000 wurde BEST.OFF von Gerhard Dörler mit seinen Kindern als Gesellschaftern gegründet. Mit 59 Jahren gehörte der Harder damals vermutlich zu den ältesten Jungunternehmern in Vorarlberg. Warum sich jemand kurz vor der Pensionierung diesen Neustart angetan hatte? Dörler sprach damals von der Verantwortung, die er für jene Menschen empfinde, die im Leben
weniger Glück als er gehabt hätten. Er selbst hatte seit seiner Schulzeit in der Textilbranche gearbeitet. Nach vielen Jahren beim Textilunternehmen Wolff übernahm er dessen Stoffladen, übersiedelte nach Lauterach, holte Frauen ins Boot, die auf
„Wir füllen Inklusion mit Leben, in dem unsere Beschäftigten ihre Stärken verwirklichen können.“ Christine Mattle, Geschäftsführerin BEST.OFF
dem Arbeitsmarkt schwer eine neue Stelle gefunden hätten. Dörlers unternehmerischem Tun war dank seiner Erfahrungen Glück beschieden. Schon bald wurde in Feldkirch eine Filiale eingerichtet. Seither wird den Kundinnen und Kunden in beiden Filialen ein vielfältiges und hochwertiges Sortiment im Bereich Stoffe und Zubehör angeboten. Im Jahr 2016 übernahm Edith Dörler, die Schwiegertochter des Gründers, als Geschäftsführerin im Team mit Christine Mattle die Agenden und führt die gleichen unternehmerischen Werte auf ihrem Stoffbanner: Ökologie, Ökonomie und soziales Engagement stehen auch heute im Mittelpunkt. Das zeigt sich zum Beispiel darin, dass Bilanzgewinne im Unternehmen gehalten werden. Und: „Wir leisten mit Arbeitsplätzen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen einen wichtigen Beitrag zur Inklusion am Arbeitsmarkt“, berichtet Christine Mattle. Sie wechselte nach ihrer Lehr-
tätigkeit bei der Stiftung Jupident zu BEST.OFF, ermöglichte gerade in den Gründerjahren eine enge Zusammenarbeit mit dem „Jupi“ und gilt als die Seele des Unternehmens. In der Firmengeschichte wurde bereits sechs jungen Frauen der erfolgreiche Abschluss einer Integrationslehre ermöglicht. „In Vorarlberg sind nach wie vor die Wurzeln der Textilindustrie merkbar. Es gibt noch viele Menschen, die das Nähen gelernt haben und nun – Jahre später – dies für sich wiederentdecken“, sagt Edith Dörler. Gemeinsam mit zehn Teammitgliedern unterstützt und fördert sie die Begeisterung für das Nähen. „Dazu gehören neben einer breiten Produktpalette ebenso Nähvorführungen und -workshops“, erklärt die Geschäftsführerin. So werden etwa in über 80 Kursen pro Jahr Nähkompetenz und Fachwissen an Interessierte vermittelt. Denn: „Nähen macht glücklich und wir teilen das Glück gerne.“
Meilensteine 2000: Das Textilunternehmen „BEST.OFF“ gründete im Mai 2000 der damals 59-jährige Harder Gerhard Dörler. Das Unternehmen wurde in Lauterach angesiedelt, kurze Zeit später auch in Feldkirch eine Filiale eröffnet. Handelsgegenstand: Im Bereich Stoffe und Zubehör wird ein vielfältiges und hochwertiges Warenangebot präsentiert. Inkludiert ist eine fundierte und individuelle Betreuung und Beratung der Kundschaft. Auch Nähkurse werden angeboten. Beschäftigte: Zehn Mitarbeite-
Seite 1
rinnen. Arbeitsplätze für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind vorhanden. Seit der Gründung vor zwanzig Jahren arbeitet BEST.OFF mit der Stiftung Jupident zusammen und hat in der Firmengeschichte bereits sechs jungen Frauen den erfolgreichen Abschluss einer Integrationslehre ermöglicht. Geschäftsführung (seit 2016): Edith Dörler und Christine Mattle. 2020: Auch während der CoronaKrise wurde als stark in der Region verankertes Familienunternehmen auf soziales Engagement gesetzt:
800 Gesichtsmasken für den Gesundheitsbereich wurden angefertigt. Einzigartiges „Stoffpaket“ BEST.OFF ist vor allem auch für die vielen verschiedenen Jerseystoffe und deren einzigartiges „Stoffpaketsystem“ bekannt: „Die Stoffe werden zum größten Teil nicht auf Ballen angeboten, sondern in vordefinierten Stofflängen in Päckchen gelegt. Das hat sich bewährt und ist über die Landesgrenzen hinaus einzigartig“, bestätigt Edith Dörler. Wert gelegt wird zudem auf eine hohe Qualität der Produkte, die
Stoffe werden überwiegend aus europäischen Ländern bezogen.
BEST.OFF HandelsGmbH Raiffeisenstraße 3, 6923 Lauterach T 05574 62047 Filiale: Grenzweg 10, 6800 Feldkirch T 05522 81970 www.bestoff.at office@bestoff.at
Seite 13