Traditionsunternehmen_KW28

Page 10

Fotos: Matthias Rhomberg

Vorarlbergs erfolgreiche Traditionsunternehmen

Bei Hydro Nenzing steht Kompetenzförderung im Vordergrund.

Hydro setzt auf grüneres Aluminium.

Hydro Nenzing gestaltet die Zukunft Hydro Nenzing investiert auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten nachhaltig in die Zukunft. Dabei stehen die Investitionen in die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie in die Weiterentwicklung der Organisation und Unternehmenskultur im Vordergrund. Im Bereich Nachhaltigkeit setzt der Standort auf umweltfreundlicheres Aluminium aus hocheffizienter Herstellung. „Besonders in dieser herausfordernden Zeit ist es uns wichtig, unseren starken Standort Nenzing sicher in die Zukunft zu führen und dafür zukunftsweisende Investitionen zu tätigen“, erklärt Geschäftsführer Manfred Rotschne. Die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat dabei höchste Priorität. „Unser Inhouse-Programm ‚Learning-Excellence‘ ermöglicht unserem Team eigene Kompetenzen zu stärken und neue zu erwerben“, so Rotschne weiter. Besonderes Augenmerk liegt ebenso auf der Entwicklung des Lean Manage-

ments. Dabei soll die Unternehmenskultur und Organisation weiterentwickelt und ständige Verbesserung sichergestellt werden. „Damit lenken wir Hydro Nenzing in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft“, erklärt Rotschne.

„Mit Weiterbildungen und neuen Wegen im Management lenken wir Hydro Nenzing in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.“ Manfred Rotschne, Geschäftsführer

Aluminium ist nicht gleich Aluminium Der weltweit größte Aluminiumproduzent Norsk Hydro hat die komplette Wertschöpfungskette im Blick und verordnet sich selbst anspruchsvolle Klimaziele. So wurde bereits Ende 2019 ein CO2-neutraler Betrieb auf Konzernebene erreicht. Besonders entscheidend ist es dabei, auf die Herkunft des Aluminiums zu schauen. Denn für den ökologischen Fußabdruck ist es grundlegend wichtig, ob Aluminium durch Energie aus Kohlekraftwerken, Atomkraftwerken oder erneuerbaren Energiequellen wie Wasser- und Windkraft sowie Solarenergie hergestellt wird. Hydro setzt neue Maßstäbe Aluminium aus China verursacht derzeit ca. 20 Kilogramm an CO2Emissionen in der Produktion für ein Kilogramm produziertes Aluminium. Aluminium aus Europa kommt derzeit auf einen durchschnittlichen CO2Fußabdruck von 6,7 Kilogramm. „Hydro kann branchenweit neue Maßstä-

be für Aluminium mit niedrigen Emissionen setzen und Material anbieten, welches unter 4 Kilogramm an CO2Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette verursacht: Hydro REDUXA“, erklärt Rotschne. Das Recyclingprodukt Hydro CIRCAL kommt durch den Einsatz von mindestens 75 % Verbraucherschrott sogar auf einen Wert von nur 2,3 Kilogramm CO2 pro Kilogramm Aluminium. Zum Vergleich: Bei einer heißen Dusche von drei Minuten sind es sogar durchschnittlich 2,9 Kilogramm CO2. Rotschne betont: „Das ist unser Beitrag, gemeinsam Emissionen zu reduzieren und die Herausforderungen einer nachhaltigeren Gesellschaft anzunehmen.“ 2019 unterzog sich Hydro Nenzing einem Audit und erhielt das renommierte Nachhaltigkeitszertifikat der Aluminium Stewardship Initiative ASI (vergleichbar mit dem FSCSiegel für Holzprodukte). Der beste Beweis, dass Hydro Nenzing zu 100 % hinter seiner Nachhaltigkeitsstrategie steht und diese auch umsetzt.

Meilensteine 1972: Gründung von Hydro Aluminium Nenzing und Start mit einer 16-MN-Presse. 1973: Installation einer MN10-Presse. 1982: Installation der Presse P22. 1990: Bau des neuen Versandterminals.

nium Komponenten; Modernisierung P22. 1999: Neue Werkshalle für die Werkzeugtechnik inkl. eines automatisierten Hochregallagers. 2002: 30 Jahre Hydro Aluminium Nenzing; Jahresproduktion von 35.000 Tonnen.

2013: Joint Venture von Sapa & Hydro; aus Hydro Aluminium Nenzing wird Sapa Extrusion Nenzing. 2014: Inbetriebnahme neue Presse P16. 2015: Neuausrichtung Vertriebsaktivitäten in der Region DACH.

1995: Installation der Presse P18.

2008: Jahresproduktion von 43.000 Tonnen in Nenzing.

2017: Übernahme der Sapa durch die Norsk Hydro AS, Sapa ist wieder Hydro.

1997: Gründung von Hydro Alumi-

2012: 40 Jahre Hydro Aluminium

2019: Erweiterung der Mitarbeiter-

Seite Seite 10 1

räumlichkeiten sowie Umbau des Empfangs und Erweiterung um einen Showroom. ASI-Zertifizierung.

Hydro Nenzing Austraße 16, 6710 Nenzing T 05525 6010 www.hydro.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.