Luag_KW22

Page 22

Zuerst war die Henne und nun auch der Hahn glücklicherweise immer mehr an Bedeutung. Eierproduzent Peter Schneider aus Möggers ist bei diesem Programm schon seit über drei Jahren dabei.

D

ie berühmte Frage, ob zuerst die Henne oder das Ei da war, ist am Hof von Peter Schneider rasch geklärt. Schon beim Aussteigen aus dem Auto wird man von ein paar frei laufenden Hühnern „begrüßt“. Die Hennen warten schon – so scheint es – auf den

fremden Ankömmling. Sie scharen sich neugierig um das Gefährt, in der Hoffnung, dass vielleicht das eine oder andere Korn für sie abfällt. Die Frage nach der Henne und dem Ei hat in den letzten Jahren aber noch einen weiteren Aspekt erhalten. Nämlich jenen, was mit den männlichen Küken passiert. Hofbesitzer Peter Schneider hat, was seine rund 3.000 Hühner betrifft, die Antwort parat: „Sie werden aufgezogen.“

Das Gockel-Aufzuchtprogramm Seit über drei Jahren ist der 54-jährige hauptberufliche Landwirt beim einzigartigen Gockel-Aufzuchtprogramm dabei. Das heißt, dass er pro Henne, die er von einem niederösterreichischen Züchter bezieht, um fünf Euro mehr bezahlt. Dadurch wird verhindert, dass die männlichen Eintagsküken – die für die Eierproduktion nutzlos sind – getötet werden. Vielmehr kommen sie in einen Mastbetrieb, wo sie unter natürlichen Umständen in Freilandhaltung heranwachsen. Später wird ihr Fleisch genützt. Das Fleisch dieser Gockel ist übrigens nicht zu vergleichen mit jenem von herkömmlichem Mastgeflügel, das in Turbogeschwindigkeit heranwächst. Alles erfolgt behutsam und in einem sinnvollen und ethischen Kreislauf, der gerade in Hinblick auf Tierwohl und Klimaschutz eine neue Bewusstseinsbildung darstellt. Die Eier von Peter Schneiders Hühnern wiederum werden an den Sennhof in Rankweil geliefert, der den Vertrieb übernimmt. Wer also Ländle Bio-Eier vom Sennhof kauft, unterstützt damit auch das Gockel-Aufzuchtprogramm. Den Unterschied, ob es sich um Henne oder Hahn handelt, erkennt man übrigens am Flaum und am speziellen Wuchs der Federn.

luag 22

Fotos: © Weissengruber & Partner; Text: Dietmar Hofer

Die Gockelaufzucht bei Legehennen gewinnt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.