8 minute read

Luft, Land und Wasser

Next Article
Starkes Statement

Starkes Statement

DIE WELT DER PIONIERE

Am 21. Juli 1969 landete die Omega Speedmaster am Handgelenk von Buzz Aldrin auf dem Mond.

Omega Speedmaster Moonwatch

Ob es darum geht, den Himmel zu erobern, die Weltmeere zu erforschen oder den Himalaja zu erklimmen – diese Uhren waren bei einigen der herausforderndsten Abenteuern und Expeditionen des 20. Jahrhunderts mit von der Partie.

Longines Spirit Titan Longines Spirit

Longines Spirit Chronograph

Jeder dieser Meilensteine bot die Möglichkeit, die Zuverlässigkeit und Präzision der Zeitmesser zu testen. Ganz nebenbei haben die nachfolgenden Abenteurer durch ihren Wagemut und ihre Neugier die Geschichte der Menschheit entscheidend mitgeprägt.

Alberto Santos Dumont. Der brasilianische Motorflugpionier wünschte sich von seinem Freund Louis Cartier eine Uhr, bei der man während des Flugs die Hände frei für Navigation und Flugsteuerung hat. Die damals noch vorherrschenden Taschenuhren waren dafür zu umständlich. Als Alberto Santos Dumont am 12. November 1906 in Paris zu seinem fantastischen Flug von 220 Metern in 21,5 Sekunden und mehreren Metern Höhe aufstieg, war ein Meilenstein des noch jungen Fliegens erreicht. Passenderweise mit der Cartier Uhr seines Freundes am Handgelenk.

Louis Blériot. 1909 schrieb der französische Luftfahrtpionier Louis Blériot Geschichte, als er in seinem Eindecker den Ärmelkanal überflog. Auch bei diesem Meilenstein war eine Uhr an Bord: eine Zenith. Blériot war danach voll des Lobes für dessen Messgenauigkeit, was dazu führte, dass in die Armaturenbretter französischer Flugzeuge Instrumente vom Typ Zenith Montre d’Aéronef Type 20 eingebaut wurden.

Elinor Smith. Auf rund 9.144 Meter Höhe verlor die amerikanische Fliegerin Elinor Smith 1931 das Bewusstsein. Sie befand sich gerade auf Rekordkurs, als ihr Flugzeug abzustürzen drohte. Smith erwachte in letzter Minute und konnte noch sicher landen. Zehn Tage später stieg sie noch höher und stellte mit rund 9.929 Metern einen neuen Rekord auf – mit dabei ihre Longines. Nachdem sie, mit 16 Jahren, die jüngste lizensierte Pilotin der Welt geworden war, sollte Smith im Laufe ihres Lebens noch viele weitere Ausdauer-, Geschwindigkeits- und Höhenrekorde im Alleinflug aufstellen.

Amelia Earhart. 14 Stunden und 56 Minuten. So lange hat Amelia Earhart 1932 gebraucht, um alleine und ohne Unterbrechung den Atlantik zu überqueren – mit einem Longines Chronographen am Handgelenk. Ihre Furchtlosigkeit ließ sie eisigen Winden und mechanischen Problemen trotzen, und so wurde sie die erste Frau, welche die Kontinente miteinander verband. Bereits zuvor, im Jahr 1928, hatte sie als erste Frau den Atlantik überquert, als Co-Pilotin.

Howard Hughes. Bei der Rekord-Weltumrundung – drei Tage, 19 Stunden, 14 Minuten – von Unternehmer Howard Hughes im Jahr 1938 war Longines Zeitnehmer. Der exzentrische Amerikaner war bekannt für seine beiden Leidenschaften: Fliegerei und Film. Er gilt als der berühmteste Nutzer des Longines Siderographen, einem Bordinstrument zur Astronavigation. Die Crew in Howard Hughes Flugzeug verließ sich auf Longines Chronometer, die Greenwich Civil Time und Greenwich Sidereal Time anzeigten, und trugen Longines Second-Setting Uhren zur Kontrolle.

Elinor Smith Amelia Earhart Howard Hughes

Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep

Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay.

Die Besteigung des Mount Everest durch Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay im Jahre 1953 war ein Ereignis, das weltweit Aufsehen erregte. Rolex war daran beteiligt, da die Uhrenmarke die Expedition mit Oyster Perpetual Armbanduhren ausgestattet hatte. Im Anschluss an die Ausnahmeleistung der beiden Bergsteiger wurde in demselben Jahr die Explorer vorgestellt. Die Entwicklung der Uhr war das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit, die in den 1930er-Jahren ihren Anfang genommen hatte, als Rolex begann, mehrere Himalaja-Expeditionen nacheinander mit Armbanduhren auszurüsten, um deren Verhalten unter den extremen Bedingungen in großer Höhe zu beobachten. Buzz Aldrin. Der NASA-Astronaut Buzz Aldrin war der Pilot der Mondlandefähre Apollo 11, die vor genau 53 Jahren, am 21. Juli 1969, auf dem Mondmeer Mare Tranquillitatis landete. Seine ersten Schritte waren eine bemerkenswerte Errungenschaft für die Menschheit – und für die Omega Speedmaster Professional an seinem Handgelenk, die in diesem Augenblick zur ersten Uhr avancierte, die je auf dem Mond getragen wurde. Ausgewählt wurde die Uhr damals von der NASA, weil sie als einzige den extremen Belastungstests standhielt. Von Apollo 11 bis zu Apollo 17 verließen sich alle Astronauten auf die Präzision und Zuverlässigkeit der Speedmaster.

Victor Vescovo. Der weltweit tiefste Tauchgang: im April und Mai 2019 hat die Five Deeps Expedition Geschichte geschrieben. Nach der Kartierung des Meeresgrundes per Sonartechnologie, um den tiefsten Punkt im östlichen Becken des Challengertiefs im Marianengraben zu finden, steuerte der Entdecker Victor Vescovo die DSV (Deep Submergence Vehicle) Limiting Factor – das in Bezug auf die Tauchtiefe leistungsstärkste Tauchboot der Welt – eigenhändig zum tiefsten Punkt des Planeten Erde: Tiefe 10.935 Meter, Dauer der Mission: 12 Stunden. Speziell für dieses Abenteuer wurde die Omega Ultra Deep gebaut. Zwei der Uhren waren am Roboterarm des Tauchboots befestigt, die dritte an einer Einheit zur Datenerfassung namens Lander. Dank ihres genialen Aufbaus absolvierten alle drei Uhren den Tauchgang problemlos.

Die Five Deeps Expedition bei ihrem Tauchgang zum tiefsten Punkt des Ozeans – mit an Bord: die Omega Ultra Deep.

LIEBLINGSSTÜCKE

Weihnachten rückt immer näher. Es wird also Zeit, sich langsam Gedanken über ein passendes Geschenk zu machen. Voilà, wir hätten hier die eine oder andere schmucke Idee.

ARCHAISCHE ELEGANZ

„Inspiriert von Stammesschmuck und der Tradition der Massai bietet die gleichnamige Kollektion von Marco Bicego eine moderne Interpretation der afrikanischen Kultur.“

Eva Molnar-Thielmann, O.Rein – Juwelier seit 1875, Dornbirn

GLANZVOLLES HIGHLIGHT GROSSER KLUNKER

„Die champagnerfarbenen Brillanten strahlen besondere Wärme und Eleganz aus. Gefasst in 750 Roségold verleihen sie jeder Trägerin einen individuellen Look und setzen glanzvolle Akzente.“

Laura Bereuter-Gassner, Goldschmiede Gassner, Egg/Bezau

„Der Prasiolith Anhänger im Klunker-Schliff ist das Highlight jeden Looks. Jedes Stück ist ein Unikat, das nach Vorgabe des Steins in einen Anhänger aus 18 Karat Gold verwandelt wird.“

Anna Waibel, Anna Waibel Schmuck, Hohenems

SPARKLING ROSÉ

„Die Sparkling Rosé Ringe sind bezaubernd: zartrosafarbene Morganite, eingefasst mit braunen Diamanten, haben eine umwerfende Optik und wirken zugleich lässig und modern.“

Karin Hollfelder, Juwelier Hollfelder, Oberstaufen

Fachgruppe der Vorarlberger Juweliere (v.l.n.r.): Gerhard Ritter, Josef Gassner, Matthias Praeg, Uschi Dunzinger-Präg, Andreas Kopf, Frank Emberger, Anna-Lena Hollfelder, Paul Mathis, Michael Hollersbacher (WKV), Christina Fetz-Eberle, nicht im Bild: Alexander Plakolm.

LEBENSFREUDE

Ob bunte Zifferblätter oder funkelnde Edelsteine – zahlreiche Manufakturen und Hersteller setzen mit ihren aktuellen Kollektionen bewusst farbenfrohe Akzente der Lebensfreude. Gerade wenn im Winter die Tage einmal grau und trist erscheinen, setzen diese Accessoires einen starken Gegenpol – aber auch wenn manchmal das Bedürfnis besteht, die Welt für einen kurzen Moment anzuhalten und schöne Augenblicke für immer einzufangen.

Emotionen und Erinnerungen. Schmuckstücke besitzen genau diese magische Kraft. Warum? Sie sind Emotionen pur, da sie sich mit unvergesslichen Ereignissen und bedeutenden Menschen verbinden. Kleine Schätze, die ganz besondere Bedeutung haben. Erinnerungen und Gefühle, die Herzen höherschlagen lassen. Momente und Orte, festgehalten in einem unersetzbaren Kleinod. Wenige Dinge können zu so geliebten, bedeutungsvollen und langlebigen Begleitern eines Menschen werden wie ein Schmuckstück oder eine Uhr – und zwar jenseits ihres materiellen Wertes.

Kunstfertigkeit. Hinzu kommt eine wortlose Bewunderung für die unglaubliche Schaffenskraft der Natur in Form eines Edelsteines oder einer Perle – so sind Diamanten etwa in Jahrtausenden unter der Erde unter großem Druck entstanden, um irgendwann in Form eines Solitärs einen Menschen ein Leben lang zu begleiten. Ein Solitär, geschaffen durch die Kunstfertigkeit eines Goldschmieds, der aus den edlen Materialien erst das vollendete Schmuckstück kreiert. Bei den Zeitmessern ist die reichhaltige Farbpalette das Ergebnis einer gelungenen Verbindung aus hoch entwickelter Physik, reiner Chemie und außergewöhnlichem Sinn für Ästhetik – verbunden mit großem uhrmacherischem Know-how.

Spürbare Leidenschaft. Vorarlbergs Juweliere haben diese spürbare Leidenschaft sowie Wertschätzung für die glitzernden und tickenden Schätze. Sie können im Rahmen eines persönlichen Gesprächs genau die Preziosen anbieten, die am besten zu den Wünschen und Vorstellungen des Kunden:in passen. Die Zeitmesser und Schmuckstücke können zudem probiert, angegriffen und verglichen werden. Man bekommt ein Tragefühl und einen Eindruck, welches Stück das magische Potenzial zum zukünftigen lebenslagen Begleiter hat – und das ist doch ein schöner Gedanke.

Uschi Dunzinger-Präg, Gremialobfrau der Juweliere

Schmuckstücke und Uhren sind Emotionen pur, da sie sich mit unvergesslichen

Ereignissen verbinden. Vor allem bunte

Zifferblätter und farbenfrohe Edelsteine setzen ein eindrucksvolles Statement.

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH

Andelsbuch Simma Optik-Uhren-Schmuck-Hörgeräte, 05512 3840 Bezau Goldschmiede Josef Gassner, 05514 28933 Glanzstück Schmuck-Uhren-Besonderes, 0664 1044678 Bludenz Hopfgartner Uhren-Schmuck, 05552 65008 Müller KG, Uhren-Schmuck-Hörakustik, 05552 62398 Plakolm Uhren-Juwelen, 05552 67590 Bregenz David Goldschmied, Atelier & Juwelier, 05574 54440 Doris Diem Diadoro-Partner, 05574 42434 Paul Kuner KG Uhren-Optik-Juwelen, 05574 42056 Praeg – Atelier für Schmuck und Uhren, 05574 43165 Juwelier Zengin, 05574 53760 Bürs Goldschmiede Dalus Diadoro-Partner, 05552 32000 Dornbirn Equiv Anna Drexel Goldschmiedin, 0650 5812028 Emberger, Juwelier im Messepark, 05572 29572 Jochum Peter Uhren-Schmuck, 05572 22164 Juwelier & Optik Präg, 05572 22374 Präg Concept Store, 05572 372314 O.Rein, Juwelier seit 1875, Marktstraße, 05572 22214 O.Rein, Juwelier seit 1875, Messepark, 05572 29680 Juwelier Zengin, 05572 398835 Egg Goldschmiede Josef Gassner, 05512 2263 Feldkirch Juwelier Handle, 05522 73437 Lifestyle by Handle, 05522 71029 Himmer Manfred Schmuck-Uhren, Tosters, 05522 39831 Juwelier Ritter, 05522 72114 Juwelier Zengin, 05522 85260 Frastanz Sonja Martin Design Goldschmiedeatelier, 05522 36728 Götzis Baldauf Optik-Uhren-Schmuck, 05523 62528 Juwelier Kopf, 05523 62341 Hittisau Glanzstück Schmuck-Uhren-Besonderes, 0664 9993904 Hohenems Anna Waibel Schmuck, 05576 20720 Weirather Uhren-Schmuck, Inh. P. Mathis, 05576 72337 Lustenau Augenoptik-Uhren-Schmuck Ender, 05577 82098 Rankweil Uhren Schmuck Knecht, 05522 43141 Wolfurt Fetz Daniela Uhren-Schmuck, 05574 65273

This article is from: