
8 minute read
Maximale Opulenz
ATEMBERAUBEND
Die Bulgari Tribute to Paris Kette, die Anne Hathaway trägt, ist eine Hommage an die Stadt der Lichter.
Bigli

MAXIMAL OPULENT
Guter Stil kann so einfach sein. Im Grunde braucht man dafür nur die richtigen Preziosen – natürlich kunstvoll an Handgelenk, Ohr und Hals arrangiert. Das Schönste: In dieser Saison darf es maximalistisch, auffällig und funkelnd sein.
Schmuck ist meist das letzte, das man anlegt, bevor man aus der Tür geht – abgesehen vielleicht von einem letzten Hauch Parfüm. Ein Stapel Ringe, eine goldige Halskette mit großen Gliedern oder üppige Chandelier-Ohrringe können die jeweilige Stimmung gekonnt unterstreichen, ohne dass man viel mehr Accessoires braucht. Die Schmucktrends für die kommende Saison sind sowohl lässig opulent als auch extrem elegant. Ergänzt durch die ganze Bandbreite funkelnder Edelsteine, wenn man so will.
Runde Sache. Ein silberner oder goldener Armreif ist das perfekte Beispiel dafür, wie man mit nur einem Stück ein subtiles Statement setzen kann. Die Silhouette ist im Grunde nur eine gebogene Kurve, je nach Design und Machart in unterschiedlichen Breiten, aber die Wirkung ist groß. Klassisch werden die schmucken Begleiter am Handgelenk getragen. Interessanter wird der Trend, wenn die Preziosen auf dem Unterarm platziert werden.
Aber auch Armbänder sind immer noch absolut angesagt – genauso wie der Trend zum Layering. So werden verschiedene Modelle unterschiedlicher Machart auf einmal getragen. Dem Kombinationsreichtum und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So können mit Diamanten besetzte Vertreter in Weißgold mit raffinierten Varianten in Rosé- oder Gelbgold gemixt werden.
Boho und Hoops. Aber auch Ohrringe dürfen auffallen: sie werden länger und sind opulent verziert, wie etwa sogenannte Chandeliers, also lange, funkelnde Ohrhänger, die kleinen Kronleuchtern ähneln und bis dato vor

Marco Bicego Marrakech Onde

allem im Blitzlichtgewitter bei den Stars auf dem roten Teppich für Furore sorgen. So finden sich farbenfrohe Modelle im Boho-Style genauso wie brillantbesetzte Variationen in Tropfenform. Die Devise lautet: lang und funkelnd.
Aber auch Creolen sind als zeitloses Accessoire wieder zurück und schaffen eine klare Reminiszenz an die Ästhetik der 90er-Jahre. Neben goldigen XXL-Hoops sind auch kleinere sowie chunky Modelle derzeit extrem angesagt – die ideale Wahl für Minimalisten. „Jenny from the Block“ Lopez hat übrigens vor Jahrzehnten schon erkannt, dass die kreisrunden Ohrringe in unterschiedlichen Größen einfach immer und überall passen.
Massive Masche. Wenig überraschend ist auch, dass sich grobe Gliederketten diese Saison hartnäckig halten. Fast alle Manufakturen und Designer haben eine individuelle Neuinterpretation der „massiven Masche“, selbstverständlich aus luxuriösen Materialien wie Gold und Platin gefertigt, in ihren Kollektionen. Garniert werden die Chunky Chains teilweise auch mit glitzernden Edelsteinen. Neben wuchtigen Chokern, die solo getragen werden, lautet das Motto generell: Mehr ist mehr. Die Kombination aus verschiedenen Ketten, Längen, Farben und Materialien kreiert einen einzigartigen Lagen-Look. Beim Layering gilt: Ab drei Colliers beginnt die Party, soll heißen: setzt „frau“ sich mit einer individuellen schmucken Note adäquat in Szene. Diese Saison lässt somit einen großen Spielraum zum Experimentieren und Kreieren zahlreicher schmucker Looks. Einfach zum Verlieben schön!
KUNSTVOLL & KURVENREICH
Club Sport neomatik petrol. Home-Run: Die robuste Automatikuhr bietet im bewegten Alltag Stil und auffallenden Komfort. Mit nur 37 Millimetern Gehäusedurchmesser glänzt sie an jedem Handgelenk und bleibt beim Schwimmen bis 20 atm wasserdicht. Ihr Antrieb? Das superflache und in sechs Lagen feinregulierte NOMOS-Manufakturkaliber DUW 3001. Erhältlich auch in Polarblau und zwar im besten Fachhandel, etwa bei der Goldschmiede Gassner. Mehr hier: goldschmiede-gassner.at und nomos-glashuette.com

Einzig im Bregenzerwald seit 1934
Goldschmiede Gassner


Lunaria
GOLDENE BLÄTTER
Lunaria, die ikonische Kollektion des italienischen Familienunternehmens Marco Bicego, ist inspiriert von organischen, zeitgenössischen Formen und raffinierten, funkelnden Details.
Das 18-karätige Gelbgold ist der wahre Protagonist der Preziosen: Handgraviert, nimmt es die Form von hellen Blättern an, die an die blühende Pflanze erinnern, die der Kollektion auch den Namen verlieh. Für Marco Bicego ist wie immer jedes kleine Detail von grundlegender Bedeutung. Die Goldblätter werden zunächst von Hand mit einem Stichel graviert und dann von einem Faden aus poliertem Gold umrahmt – um so einen ungewöhnlichen Kontrast zwischen dem Schillern der satinierten Oberfläche und der scharfen Definition der Konturen zu erzielen. Die Tragbarkeit von Lunaria ist überraschend: Durch das durchdachte Verhältnis zwischen Gewichten und Volumen besitzen die Juwelen einen Stil, der niemals unbemerkt bleibt und der bei der Berührung mit einer unerwarteten Leichtigkeit aufwartet. Dieses Jahr wird die Lunaria Alta-Erweiterung präsentiert, eine Auswahl neuer Schmuckstücke, die mit einem Pavé aus Diamanten oder Saphiren auf Weiß- oder Gelbgold noch kostbarer auftreten. Kleine Lichttropfen legen sich zart auf die gelbgoldenen Blätter. Alta zeugt von der Kunstfertigkeit Marco Bicegos Handwerker, die im Atelier in Trissino arbeiten. Nachhaltiger Luxus. Besonderer Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Exzellenz wird auch bei Juwelier O. Rein gelegt: Individuelle Kreationen aus der hauseigenen Goldschmiede sowie ausgesuchte Markenware aus europäischen Familienbetrieben und Manufakturen, die nachhaltig und regional produzieren, sind die Philosopie und Kompetenz eines der ältesten Dornbirner Familienunternehmen.
Eva Molnar-Thielmann, O.Rein – Juwelier seit 1875, Dornbirn Die europäischen Familienbetriebe, mit denen wir zusammenarbeiten, legen auf eine regionale, nachhaltige Produktion sowie ein anspruchsvolles, unverwechselbares Design Wert.
Lunaria Alta
Lunaria Alta ANZEIGE

Square Bang Unico



GEOMETRIE
Hublot präsentiert seine Neuinterpretation einer quadratischen Uhr: Inspiriert von der Ikone des Hauses, der Big Bang, reiht sich die Square Bang Unico in die neue Kollektion „The Shaped“ ein.
Was gibt es im Uhrmacherhandwerk noch zu erforschen? Diese Frage stellt sich die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Hublot jeden Tag. Wenn man die widerstandsfähigsten Materialien geschaffen hat, verrückte Partnerschaften eingegangen ist und außergewöhnliche Komplikationen entwickelt hat, liegt die Antwort manchmal ganz einfach in der Form: das Quadrat. „Die quadratische Uhr ist ein sehr spezielles Objekt, an das sich die meisten Uhrmacher nicht herantrauen. Eine eigensinnige, revolutionäre, unkonventionelle Form, die seit Jahrzehnten niemand zu erneuern vermochte – sie hat nur auf uns gewartet! Hublot hat sie aufgegriffen, um ihre Kraft zu erforschen und ein einzigartiges Uhrenobjekt zu
Square Bang Unico schaffen. Wie jede Hublot sucht auch die Square Bang Unico ihresgleichen“, so Ricardo Guadalupe, CEO von Hublot. Die Herausforderung, ein rundes Uhrwerk harmonisch in ein quadratisches Gehäuse einzubauen, ist eine besondere Stilübung, die Hublot mit Bravour gemeistert hat: Die Manufaktur verbirgt nichts von ihrem hauseigenen Werk Unico, dem Stolz der Uhrenmanufaktur in Nyon und dem Herz, das seit über 10 Jahren in den meisten ihrer Kreationen schlägt. Ein Chronograph mit einem Säulenrad bei 6 Uhr, dessen Bicompax-Anzeige auf ein Zifferblatt verzichtet und das Innenleben seines Räderwerks offenbart. Auch die Größe des Gehäuses ist ein wichtiges Element, um eine perfekte Ergonomie zu gewährleisten, dessen Komfort am Handgelenk dem der Big Bang 42 mm sehr nahe kommt. Die Gemeinsamkeit mit der Ikone der Marke ist in unzähligen Punkten spürbar wie die Sandwich-Konstruktion des Gehäuses, dieselben Zeiger und Materialien, die sechs Schrauben auf der Lünette. Hinzu kommt ein moderner Look: Fein satiniert-polierter Boden unter „Schokoladenquadrat“-Kautschukdekor und ein austauschbares One-Click-System-Armband.
Experten im Allgäu. Auf die Expertise im Bereich edler Zeitmesser ist bei Hollfelder Verlass. Leidenschaftliche Berater für die ausgesuchtesten, exklusivsten Uhrenmarken sowie akribische Uhrmacher kümmern sich um alle Wünsche – mit dem Ziel, die Kunden glücklich zu machen. Die zertifizierte, hochmoderne Werkstatt bietet einen exzellenten Service.
Max Hollfelder, Juwelier Hollfelder, Oberstaufen
Akribie und Kompetenz zeichnen die
Arbeit unserer erfahrenen Uhrmachermeister aus, so dass sich traditionelle Handwerkskunst mit innovativer Technologie und Leidenschaft verbinden.
EINE UHR VIELE VARIANTEN
Mit der DS+ feiert ein spektakuläres neues Konzept bei Certina Premiere: Ein Zeitmesser, bei dem sich nicht nur das Armband, sondern auch die Form des Gehäuses variieren lässt. Dank einer dreiteiligen Konstruktion kann der Look mit wenigen Handgriffen verändert werden.
DS+ DS+


Absolut beständig sind hingegen die Eigenschaften der Uhr, die mit großer Verlässlichkeit, Robustheit sowie der Präzision des mechanischen Powermatic80-Kalibers mit Nivachron-Spirale punktet. Certina bringt damit den Trend der Individualisierung stilvoll ans Handgelenk, mit einem Zeitmesser, der in jeder Hinsicht mehr als eine Uhr ist.
Raffinierte Konstruktion. Das Geheimnis der DS+ liegt in ihrer cleveren dreiteiligen Konstruktion, bestehend aus Uhrenkopf, Gehäuse und Armband. Jedes dieser drei Elemente ist eine in sich geschlossene Einheit, die sich beliebig miteinander kombinieren lässt. Der runde Uhrenkopf, der in drei Zifferblattvarianten erhältlich ist, wird von unten in eines der sechs zur Verfügung stehenden Edelstahlgehäuse hineingedrückt und mit einer separaten Krone am Gehäuse sicher verschraubt. Für perfekten Sitz sorgt ein innovativer Dichtungsring aus Biomaterial. Am Gehäuse befinden sich die Bandanstöße, an denen das gewünschte Armband dank eines Schnellwechselsystems mit wenigen Handgriffen und ganz ohne Werkzeug befestigt werden kann. So lässt sich im Handumdrehen ein neuer Zeitmesser, passend zum aktuellen Outfit, für einen bestimmten Anlass oder einfach aus Lust und Laune, kreieren. Die Neuheiten sind in drei unterschiedlichen Kits – Aqua & Sport, Sport & Urban sowie Urban & Heritage – erhältlich.
Andreas Kopf, Juwelier Kopf, Götzis Mit diesen drei DS+ «Do-it-yourself» Kits präsentiert sich Certina zu 100% am Puls der Zeit! Dank dieses sensationellen Konzepts war es noch nie so einfach, den Look einer Uhr zu verändern.