15 minute read

Perfekte Proportion

LUPENREIN

Schauspielerin Vanessa Hudgens in atemberaubenden Diamanten von Chopard bei der diesjährigen amfAR-Gala.

Chopard

SCHÖNHEIT IN PERFEKTION

Seit tausenden von Jahren zieht das magischste Mineral der Welt die Menschen in seinen Bann. Welche Kriterien seine Schönheit zur Geltung bringen und der Wertsicherung dienen? Neben dem persönlichen Geschmack kommt es auf objektive Qualitätsmerkmale an.

In Zeiten wie diesen ergänzen viele Anlegerinnen und Anleger ihr Vermögensportfolio mit beständigen Werten wie Diamanten. Doch es gibt einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl der Steine zu berücksichtigen sind: Egal, ob lose oder in einem funkelnden Schmuckstück gefasst – Diamanten sollten ab einer Größe von 0,50 Karat immer mit einem international anerkannten Zertifikat gekauft werden. Hierzu gehören etwa das Gemological Institute of America (GIA), das International Gemological Institute (IGI) und das HRD Antwerpen. Aber auch die Juweliere in Vorarlberg haben die Expertise und das Know-how, um die Qualität eines Steines richtig einzuschätzen. Ein Zertifikat aus einem seriösen Institut oder die Bewertung durch einen Juwelier des Vertrauens ist auch im Falle einer Veräußerung enorm wichtig, da sich Diamanten mit Papieren viel besser weiterverkaufen lassen.

Unterschiede in Qualität und Wertigkeit werden nach den berühmten vier C’s bewertet: Carat (Gewicht), Color (Farbe), Clarity (Reinheit) und Cut (Schliff). So kann es sein, dass zwei gleich große Steine im Wert völlig unterschiedlich sind – ein Einkaräter kann 1.000 Euro oder 30.000 Euro kosten. Eine ideale Wertanlage sind somit Diamanten, die möglichst perfekt sind: je farbloser, je weniger Einschlüsse sichtbar sind, je idealer die Proportionen und der Schliff, desto wertvoller ist der Stein.

Einzelne Steine oder gefasst. Auch eingebettet in ein Schmuckstück können Diamanten eine interessante Alternative sein, wobei sie stärker dem individuellen Geschmack und Zeitgeist unterworfen sind, als ihre „losen“ Kollegen. Richtig eingekauft behält Diamantschmuck immer seinen Wert und stellt eine stabile Anlageform dar. Zudem hat er einen hohen emotionalen, unschätzbaren Mehrwert, da er oft mit einem unvergesslichen Erlebnis oder einer liebenswerten, nahestehenden Person verbunden ist. Ist der Blick allein auf den Investitionsaspekt ausgerichtet, sind lose Diamanten die bessere Wahl. Aber auch hier besteht die Möglichkeit, die Anlagesteine beim Juwelier des Vertrauens in ein einzigartiges Schmuckstück einarbeiten zu lassen.

Expertenmeinung. Im Internet finden sich eine Vielzahl von Steinen mit und ohne Zertifikaten, die teilweise fehlerhaft sind oder nicht die richtigen Informationen enthalten. Aber auch Diamanten mit einem korrekt ausgestellten Zertifikat können in der Realität vollkommen anders wirken, weil ihnen etwa Strahlkraft und Magie fehlen. Verschiedenste Nuancen beeinflussen die tatsächliche Leuchtkraft. Für Laien ist es unmöglich, die tatsächliche Qualität eines Steines richtig einzuschätzen. Verlässlicher Ansprechpartner in allen Fragen zum Thema Diamant ist der Juwelier des Vertrauens. Wichtig ist, der Experte sollte Gemmologe und Diamantgutachter sein. Dem lupenreinen Einkaräter zum Fest der Liebe steht somit nichts mehr im Weg.

LEIDENSCHAFT –SEIT 145 JAHREN

Messepark

Juwelier O.Rein Marktstraße 10 6850 Dornbirn Telefon 05572 / 22214

Messepark Dornbirn (EG+OG) Telefon 05572 / 29680

Mail office@orein.at Web www.orein.at

WERT & WERTSCHÖPFUNG – TRADITION IN 5. GENERATION

„Wir setzen auf europäische Familienbetriebe, die wie wir regional produzieren und Wert auf herausragende Qualität und höchste Handwerkskunst legen. Das Ergebnis: Schmuck für Individualisten.“

Hesse

SeaQ Chronograph

PanoMaticCalendar

HANDWERKSKUNST

Die deutsche Manufaktur präsentiert zwei Originale: der SeaQ Chronograph ist die erste hauseigene Taucheruhr, die über einen Chronographen-Mechanismus verfügt. Der PanoMaticCalendar ist der erste Jahreskalender von Glashütte Original.

Der SeaQ Chronograph mit dem handgefertigten Automatikkaliber 37-23 ist dazu bestimmt, moderne Abenteurer und Abenteurerinnen auf allen Wegen zu begleiten. Eine Herausforderung, der sich die Konstrukteure von Glashütte Original mit viel Fingerspitzengefühl und Kreativität angenommen haben. Das Ergebnis? Moderne Mechanik voller Originalität. Der Flyback-Chronograph übernimmt nicht nur zuverlässig die Kurzzeitmessung, sondern erfüllt auch die strengen Anforderungen der ISO- und DIN-Normen für Taucheruhren. Die handgefertigte, filigrane Mechanik ist somit nicht nur alltagstauglich, sondern auch unter Extrembedingungen einsatzbereit.

Zeitgemäße Komplikation. Die Premiere eines neuen Uhrwerks ist ein großes Ereignis für eine Manufaktur. Bei Glashütte Original freut man sich ganz besonders, nicht nur ein exklusives Uhrwerk und neue Zeitmesser vorzustellen, sondern auch eine weitere Komplikation in das Portfolio aufzunehmen: den Jahreskalender. Der PanoMaticCalendar mit dem Kaliber 92 ist den großen und kleinen Highlights des Lebens gewidmet und markiert einen Meilenstein in der Geschichte des sächsischen Uhrenherstellers. Das Automatikwerk mit Jahreskalender, Mondphase und Panoramadatum wurde neu konzipiert und begeistert durch seine moderne Mechanik. So punktet das automatische Kaliber, das nur 7,65 mm hoch ist, mit ausgesprochener Nutzerfreundlichkeit und raffinierten Details. Die Platinvariante ist auf 150 Exemplare limitiert.

SeaQ Chronograph

Anna-Lena Hollfelder, Juwelier & Optik Präg, Dornbirn

Vom zeitgemäßen Anspruch des

PanoMaticCalendar zeugen auch die Siliziumspirale, die erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Magnetfelder bietet, sowie eine 100-Stunden-Gangreserve.

EINE GESCHICHTE DER ZEIT

Longines feiert heuer ihr 190-jähriges Bestehen. Seit 1832 ist die Uhrenmarke im schweizerischen Saint-Imier ansässig und verfügt über ein umfangreiches uhrmacherisches Know-how, das von Tradition, Eleganz und Spitzenleistung geprägt ist und welches durch zahlreiche Preise und Auszeichnungen belohnt wurde. Hinzu kommt die Expertise in der Zeitmessung.

Longines entwickelte bereits 1878 ihr erstes Chronographen-Werk und legte damit den Grundstein für ihre Rolle als Zeitmesser von Sportveranstaltungen. So waren ihre Stoppuhren bereits in den 1880er-Jahren auf den amerikanischen Rennbahnen zu finden. Anfang des 20. Jahrhunderts folgten Stoppuhren mit Schleppsekundenzeigern und Hochfrequenzwerke, die auf eine Zehntel- oder Hundertstelsekunde genau gingen. Diese und weitere Entwicklungen führten dazu, dass Longines die Zeitmessung für verschiedene Sportarten übernahm: ab 1912 für Pferdeveranstaltungen, ab 1924 für Skirennen, ab 1949 für den Motor- und Ralleysport – von 1982 bis 1992 auch die Formel 1 – sowie von 1951 bis in die 1980er-Jahre für Radrennen. Diese Innovationen für die Zeitmessung spiegelten sich aber auch bei jenen Uhren wider, die in den Verkauf gelangten. 1959 entwickelte Longines das erste Hochfrequenzwerk für eine Armbanduhr und brachte 1968 die Ultra-Chron Diver auf den Markt, die erste Taucheruhr, die über ein Hochfrequenzwerk verfügte. Die aktuelle Longines Ultra-Chron ist eine Hommage an dieses Modell von 1968. Ihr kissenförmiges 43-mm-Stahlgehäuse ist mit einer Taucherlünette ausgestattet, deren Saphirglaseinsatz mit Leuchtmarkierungen versehen ist. Das schwarz gekörnte Zifferblatt verfügt über eine weiße Minuterie mit rhodinierten Appliken und Stab-Indizes, die mit Super-LumiNova beschichtetet sind. Das Herzstück der

neuen Ultra-Chron ist das Kaliber L836.6, ein hauseigenes Hochfrequenzuhrwerk, dessen Unruh mit 36.000 Schlägen pro Stunde (10 Schläge pro Sekunde) schwingt. Die Genauigkeit wird durch die Zertifizierung als „Chronometer“ von Timelab, einem unabhängigen Prüflabor in Genf, bestätigt, deren Tests 15 Tage dauern.

Schöne Unterwasserwelt. Longines übernahm auch auf dem Gebiet der Taucheruhren eine Vorreiterrolle. Die Geschichte der wasserdichten Zeitmesser von Longines lässt sich bis in das Jahr 1937 zurückverfolgen, als das Unternehmen den weltweit ersten Chronographen mit wasserdichten Drückern vorstellte – eine Innovation, die im folgenden Jahr patentiert wurde.

So basiert auch die aktuelle The Longines Legend Diver Watch Kollektion auf einer der ersten Taucheruhren der Marke, dem Super-Compressor aus dem Jahre 1959. Die Zeitmesser verfügen über ein Saphir-Boxglas, zwei verschraubte Kronen und einen verschraubten Boden. Die Dégradé-Zifferblätter sind für optimale Ablesbarkeit mit Leuchtzeigern, von Leuchtvierecken durchbrochene Indizes sowie arabischen Ziffern mit Super-LumiNovaRechtecken veredelt und verfügen über eine innenliegende drehbare Tauchlünette – eine Reminiszenz an die Ursprünge der Uhr. Diese neuen Varianten sind mit einem mechanischen Werk mit Automatikaufzug und Siliziumspiralfeder ausgestattet. Sie bieten eine fünfjährige Garantie.

„Die Ultra-Chron ist ein Kult-Zeitmesser, der auch jene begeistert, die gerne ein Stück Uhrmachergeschichte am Handgelenk tragen.“ Alexander Plakolm, Plakolm Uhren-Juwelen, Bludenz

„Die 42 mm Versionen der The Longines Legend Diver Watch mit hellgrauem Dégradé-Zifferblatt und Nato-Band vereint Historie und Gegenwart.“

Andreas Kopf, Juwelier Kopf, Götzis

Der Pioniergeist lebt weiter. Zahlreiche Abenteurer haben mit einer Longines Uhr am Handgelenk Zeitzonen überwunden, den Globus überquert und persönliche Höchstleistungen erbracht. Mit Entschlossenheit und Leidenschaft ließen sie das Unmögliche wahr werden. Die Marke begleitete berühmte Piloten wie Amy Johnson oder Clyde Pangborn und Hugh Herndon bei der Eroberung der Lüfte und auf der Jagd nach neuen Rekorden und erwies sich für diese Pioniere immer als Garant für Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Exzellenz und Avantgarde. Die aktuelle Longines Spirit Zulu Time ist das Bindeglied zwischen dieser Historie und Innovation. Ein neues, exklusiv für Longines gefertigtes Kaliber mit Siliziumspiralfeder treibt die Zeitzonenanzeige an. Spitzentechnologie ermöglicht es, den Stundenzeiger unabhängig von der GMT-Anzeige einzustellen. Dieses extrem präzise neue Uhrwerk mit einer Gangreserve von 72 Stunden wurde von der Offiziellen Schweizer Kontrollstelle für Chronometer (COSC) als Chronometer zertifiziert – eine Anlehnung an die fünf Sterne auf dem Zifferblatt, die traditionell bei Longines auf die hohe Qualität des Uhrwerks verweisen.

Ihr Ursprung und Name gehen auf die erste Longines Armbanduhr mit zwei Zeitzonen zurück, die 1925 gefertigt wurde und die auf ihrem Zifferblatt die Signalflagge Zulu trug – Zulu bezieht sich auf den Buchstaben Z, der in der Luftfahrt und beim Militär für die Weltzeit steht.

„Die Spirit Zulu Time ist eine Hommage an den großen Erfahrungsschatz von Longines und präsentiert sich modernen Pionieren als Ausnahmezeitmesser.“

Marco David, David Goldschmied, Atelier & Juwelier, Bregenz

„Die jüngsten Modelle der The Longines Master Collection vereinen Klassik und Zeitgeist. Sie sind für jene bestimmt, die traditionelle Uhrmacherkunst lieben.“

Anna-Lena Hollfelder, Juwelier & Optik Präg, Dornbirn

Exquisite Schmuckstücke und erlesene Zeitmesser – das Team von Juwelier Präg in Dornbirn präsentiert Ihnen die schönsten Highlights internationaler Luxusmarken.

Wunderbar wandelbar

flexible Schmuckstücke

FOPE Collier Aria

FOPE Ohrringe Aria

One size fits all oder Schmuck, der immer und jeder Trägerin passt – so lautet das Credo. Multi-size-Schmuckstücke stehen für Lebendigkeit und Bewegung im Leben. Sie sind echte Wandlungskünstler. Die elastischen Ringe passen sich durch einfache Berührungen der individuellen Ringgröße an. Flex-it-Armbänder sind aus dehnbarem Material und schmiegen sich federleicht um das Handgelenk. Zeitgleich bieten sie einen unvergleichbaren Tragekomfort.

OMEGA Speedmaster 38 Co-Axial Chronometer Chronograph

LIANE | EXPERTIN SCHMUCK UND UHREN

SONJA | EXPERTIN SCHMUCK UND UHREN

MATTIOLI dehnbare Memoireringe Juwelier & Optik Präg Marktstraße 18 6850 Dornbirn T +43 (0)5572 22374

LONGINES Elegance Conquest Classic

FOPE Armbänder Eka und Solo JÖRG HEINZ Armbänder

Extraklasse

legendär & raffiniert

JACQUELINE | MARKETING

PRÄG Baguette-Ring

POMELLATO Ohrringe Nudo

TAMARA COMOLLI Armband Mikado Blush

JOHANNA | EXPERTIN SCHMUCK UND UHREN

Diese Saison wird glamourös, denn atemberaubende Weißgold-Diamant-Kombinationen sorgen in Form von Colliers, Ohrringen, Armreifen und Ringen für Furore. Die Hauptrolle spielt stets der König der Edelsteine – der Diamant ist selten, magisch und setzt durch sein anziehendes Leuchten einzigartige Akzente.

Getragen werden die edlen Stücke getreu dem Motto: Maximize your Jewelry! Der Stapellook ist absolut en vogue. Beim Layering werden mehrere Colliers in unterschiedlichen Längen und Stilen miteinander kombiniert, während beim Stacking verschiedene Ringe zusammengemixt werden. Darüber hinaus setzen ChunkyPieces, also auffällige Designs und massive Colliers, ein starkes Statement.

REGINA | EXPERTIN SCHMUCK UND UHREN PRÄG Solitär Ohrringe Juwelier & Optik Präg Marktstraße 18 6850 Dornbirn T +43 (0)5572 22374

MATTIOLI Armreif und Ring

TAMARA COMOLLI Collier Bella mit Anhänger Gipsy

Let it shine

Wenn der Schmuck so hell wie nie erstrahlt

SABRINA | EXPERTIN SCHMUCK UND UHREN POMELLATO Colliers Nudo

BRON Ringe Nightcap

BREITLING Navitimer Automatic 35

MANUELA | EXPERTIN SCHMUCK UND UHREN

GÜLER | EXPERTIN MONTBLANC REGINA | EXPERTIN SCHMUCK UND UHREN THOMAS | EXPERTE SCHMUCK UND UHREN Juwelier & Optik Präg Marktstraße 18 6850 Dornbirn T +43 (0)5572 22374

POMELLATO Ohrringe Iconica

WELLENDORFF Armband Umarme mich

JOCHEN POHL Ring # XO LV GLASHÜTTE ORIGINAL PanoMaticCalender

JOSCHI | EXPERTIN MONTBLANC

Navitimer Superocean

EINDRUCKSVOLL

Die ikonische Navitimer feiert heuer ein Jubiläum: Zum 70. Geburtstag präsentiert Breitling eine neue beeindruckende Kollektion. Auch die Linien Superocean und Chronomat dürfen sich über raffinierte Erweiterungen freuen.

Im Jahr 1952 entwickelt Willy Breitling einen Chronographen mit einem kreisförmigen Rechenschieber, mit dem Piloten alle notwendigen Flugberechnungen durchführen können. Zwei Jahre später macht die amerikanische Vereinigung Aircraft Owners and Pilots Association diese Ausführung zu ihrem offiziellen Zeitmesser. Die Navitimer ist geboren. Seit ihrer Markteinführung vor 70 Jahren wurden diverse Modelle lanciert, doch die neue Navitimer überzeugt mit ihren klassischen Eigenschaften, die mithilfe moderner Verbesserungen noch verfeinert wurden.

Helmut Kopf, Juwelier Kopf, Götzis

Juwelier Kopf ist zertifizierter

Servicepartner von Breitling. Bestens ausgebildete Uhrmacher kümmern sich in unserem hauseigenen, modernst ausgestatteten Atelier um Ihre Zeitmesser.

In den 1960er-Jahren kam der Tauchsport groß in Mode und Breitling machte sich daran, eine möglichst schnörkellose Taucheruhr zu entwickeln, bei der auf jede Funktion verzichtet wurde, die nicht auf lebensrettende Ansprüche unter Wasser abgestimmt war. Diese reduzierte Uhr erhielt den Namen Slow Motion. Die neue Superocean nimmt die Designelemente von damals wieder auf und ergänzt sie mit modernen Funktionen wie einer Keramikinlay-Lünette und Zifferblättern in leuchtenden Farben.

Chronomat

Die Chronomat ist eine vielseitige, sportlich-schicke Uhr für jeden Anlass. Die breite Palette an Metallgehäusen reicht von coolem Edelstahl über die zweifarbigen Allrounder bis hin zu luxuriösem 18-karätigen Rotgold. Diamantbesetzte Lünetten und Zeiger sowie farbenfrohe Zifferblätter zaubern ein Funkeln auf die Damenuhr.

Uhrmacherische Kompetenz. Das Uhrmacheratelier von Juwelier Kopf in Götzis, in dem ein Team aus äußerst erfahrenen Experten arbeitet, zählt zu den modernsten und technisch am besten ausgestatteten in ganz Österreich. Uhren sind hier in Meisterhand.

Air Command

ÜBER DEN WOLKEN

Die Air Command Kollektion kombiniert einen lässigen Vintage-Stil mit den neuesten technischen Fortschritten von Blancpain und lässt die Geschichte der Maison mit der Militärluftfahrt der 1950er-Jahre auf lässige Weise wieder aufleben.

Inspiriert von einem sehr begehrten Blancpain Chronographen der 1950er-Jahre überzeugt die Air Command mit ihrem erlesenen Design und zwei verschiedenen Zeitmessverfahren, ganz im Geist der klassischen Fliegeruhr: einem Flyback-Chronographen und einer Countdown-Lünette.

Technische Raffinessen. Für Piloten ist die Flyback-Funktion überaus praktisch, kann doch mit einmaligem Betätigen des Drückers die aktuelle Zeitmessung auf Null zurückgesetzt und eine neue Zählung gestartet werden, während der Chronograph läuft. Bei einem herkömmlichen Chronographen müssen für jede neue Messung zwei verschiedene Drücker dreimal betätigt werden, um den Mechanismus zu stoppen, zu nullen und neu zu starten. Die Countdown-Lünette wiederum dient dazu, die verbleibende Zeit bis zum Erreichen des Ziels anzuzeigen. Ihre

Anna-Lena Hollfelder, Juwelier & Optik Präg, Dornbirn

Uhrmacherischer Innovation und erlesenem Design sind keine Grenzen gesetzt – das beweist die Air Command von Blancpain, die Vintage-Elemente mit neuesten Technologien verbindet. Ziffern oder Indexe sind im Gegensatz zu denen auf der Lünette einer Taucheruhr gegen den Uhrzeigersinn angeordnet. Die Blancpain Air Command verfügt zudem über eine Tachometerskala zur Anzeige des Ground Speed (der Geschwindigkeit des Flugzeugs relativ zum Boden), einen 30-Minuten-Zähler mit drei länglichen Markierungen für die 3-Minuten-Schritte und einen 12-Stunden-Zähler. Erhältlich sind die Modelle in Rotgold oder Titan Grad 23 – für Herren mit einem Durchmesser von 42,5 mm, für Damen mit 36,2 mm.

Air Command

This article is from: