12 minute read

Alles ist möglich

Next Article
Einfach ein Traum

Einfach ein Traum

INTERVIEW

Hamilton CEO Vivian Stauffer

ALLES IST MÖGLICH

Vivian Stauffer, CEO von Hamilton, über den amerikanischen Geist und Schweizer Präzision.

Von Elvis über „Frogman“ bis hin zum „Men in Black“ – Vivian Stauffer über das reiche Erbe einer Uhrenmarke, die in den USA geboren wurde und einige Jahrzehnte später den Weg über den großen Teich in die Schweiz fand. Ein Interview über Pioniere, Blockbuster und Videospiele.

Hamilton wurde 1892 in Lancaster/ Pennsylvania gegründet und machte sich zunächst mit ihrer Präzision bei der amerikanischen Eisenbahn einen Namen. Mit dem Beginn der Luftfahrt stellten die Armbanduhren die Pünktlichkeit der US Airmail sicher. Seit dieser Zeit gelten sie als Pioniere der Luftfahrt. Inzwischen ist die Marke in der Schweiz ansässig. Wie würden Sie die

DNA beschreiben? Was Hamilton so besonders macht, ist ihr Erbe: die enge Verbindung zur Eisenbahn und Fliegerei, die Bereitstellung von über einer Million Uhren für die amerikanischen Streitkräfte während des Zweiten Weltkriegs, die erste elektrische Uhr sowie die erste Digitaluhr der Welt – unsere starke Geschichte und tiefen amerikanischen Wurzeln unterscheiden uns von anderen Marken. Dennoch gehören wir seit 1974 zur Swatch Group, damals noch unter dem Namen SSIH, und sind 2003 in die Schweiz umgezogen. Wir haben diese einzigartige Mischung aus amerikanischem Geist und Schweizer Präzision, darauf sind wir sehr stolz.

Sie sind Pilot. Was fasziniert Sie per-

sönlich am Fliegen? Die Welt der Luftfahrt hat mich schon immer angezogen. Im Alter von 16 Jahren habe ich damit begonnen, zuerst mit Gleitschirmen, dann mit (Segel-)Flugzeugen. Ich liebe das Gefühl von Freiheit, aber auch den technischen Aspekt des Fliegens. Der Himmel ist eine völlig andere Welt, verglichen mit der Welt auf dem Boden. Es ist wirklich eine intellektuelle, emotionale und körperliche Herausforderung.

Betrachtet man die Kollektionen, so lassen sie sich in zwei Gruppen einteilen: Militär und Hollywood. Ist es von Vorteil, dass beide Bereiche eine gemeinsame Geschichte haben, die auch in Zu-

kunft fortgesetzt wird? Unsere Verbindungen zur Luftfahrtindustrie reichen über hundert Jahre zurück, als wir 1918 Piloten für den ersten Luftpostdienst zwischen Washington D.C. und New York City ausstatteten. Seither sind wir Partner von Rettungsteams wie Air Zermatt und Air-Glaciers, von vielversprechenden Startups, die das Fliegen von morgen neu erfinden und von nationalen Kunstflugmeistern. Was das Kino betrifft, so sind Hamilton-Uhren seit 1932 in Filmen wie „Men in Black“, „Pearl Harbor“, „Interstellar“, „Mad Men“, „Tenet“ oder „Nightmare Alley“ zu sehen. Wir sind die Uhrmacher von Hollywood und lieben es, all die Menschen zu unterstützen, die an einem Film arbeiten, damit er zum Leben erweckt wird. Das ist auch der Grund, warum wir die Hamilton Behind the Camera Preisverleihung veranstalten, um diesen talentierten Crews, die hinter den Kulissen hart arbeiten, etwas zurückzugeben. Im Jahr 2021 waren wir der erste Uhrenhersteller, der in ein Videospiel integriert wurde, mit einer Uhr, die der Hauptdarsteller am Handgelenk trägt und die auch im echten Leben erhältlich ist. Die

Spieleindustrie wächst mehr denn je, und die Grafik entspricht fast dem, was man auf der großen Leinwand sehen kann, mit einem echten filmischen Touch. Für uns war es logisch, in diesem Bereich aktiv zu werden.

Warum sind HamiltonUhren auf der Kinoleinwand so

beliebt? Wir haben schon seit Langem eine enge Verbindung zur Filmindustrie. In den Anfängen wurden Hamilton-Uhren vor allem aus Gründen der historischen Authentizität verwendet. Im Laufe der Jahre bauten wir enge Beziehungen auf und halfen Requisiteuren und Kostümbildnern, die richtigen Stücke für ihre Figuren zu finden. Das führte dazu, dass Hamilton bis heute in mehr als 500

Filmen zu sehen ist. Darüber hinaus sind wir auch sehr stolz darauf, der Uhrmacher der Filmemacher zu sein, wenn es um einzigartige Requisiten geht. Zuerst in Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“ (1968) und in jüngerer Zeit für Christopher Nolans „Interstellar“ (2014) und „Tenet“ (2020) wurden wir von berühmten Regisseuren kontaktiert, um eine maßgeschneiderte, individuelle Uhr zu kreieren, die im Mittelpunkt der Handlung steht. Wir lieben diese Art von kreativer Herausforderung und die Zusammenarbeit mit den Studios, um die beste Lösung für ihre Vision zu finden.

Elvis trug die Ventura in dem Film „Blue Hawaii“ von 1961. Wäre er im Jahr 2023 der perfekte Markenbotschafter?

Die Hamilton Ventura ist eine echte Ikone. Die erste elektrische Uhr der Welt, die noch vor der Quarztechnologie erfunden wurde, hatte ein revolutionäres Design, das vom Industrie-Designer Richard Arbib erfunden wurde. Auch Elvis war durch seine Musik revolutionär. Eine Verbindung zweier Ikonen, die bis heute anhält, denn wir sind Partner der Elvis Foundation.

Wo sehen Sie derzeit die größten Her-

ausforderungen? Hamilton-Uhren sind sehr beliebt und wir haben manchmal Probleme, alle eingehenden Bestellungen zu erfüllen. Die neue Khaki Navy Frogman etwa, die in diesem Sommer auf den Markt kam, erfreute sich weltweit so großer Beliebtheit, dass wir Probleme hatten, die Nachfrage zu befriedigen, da die Produktionszeit verlängert wurde.

In welche Richtung entwickelt sich Ihrer Meinung nach die Uhrenindustrie?

Ich kann zwar nicht für die gesamte Branche sprechen, aber Hamilton wächst eindeutig. Unser Preissegment ist hart und einige Konkurrenten leiden oder haben den Markt verlassen, was uns erlaubt, Marktanteile zu gewinnen. Wir stellen fest, dass eine Nachfrage nach Uhren mit einer wahren Geschichte besteht, und das passt perfekt zu uns und unserem authentischen Erbe.

Wie schätzen Sie das Entwicklungspotenzial von Hamilton ein, insbesondere

auf dem österreichischen Markt? Wir haben einen qualitativen Vertrieb in Österreich und planen, diesen auszubauen, um unsere Sichtbarkeit auf dem Markt zu erhöhen. Der Markt wächst und die Zahlen sind sehr positiv. Wir haben erst diesen Sommer unsere E-Commerce-Plattform eröffnet und werden an den Möglichkeiten des Online-Shoppings arbeiten.

2022 war zweifelsohne ein großes Jahr für Hamilton: 130-jähriges Jubiläum und 90 Jahre seit der Erstaufführung im Kino. Welche Ziele haben Sie sich für

die nächsten Jahre gesetzt? In der Uhrenindustrie sind 130 Jahre noch jung, dementsprechend haben wir noch viel vor. Wir haben ikonische Uhren in unseren Kollektionen und in der Vergangenheit. Eines unserer Ziele ist, mit charakterstarken Uhren die Ikonen für die nächsten 130 Jahre zu kreieren. Wir haben auch wichtige Ziele in Bezug auf den Vertrieb, sei es online oder im Geschäft. Daher werden wir in den kommenden Jahren mit spannenden Neuigkeiten über unsere wichtigsten Säulen Luftfahrt, Kino und Videospiel kommunizieren. Getreu unserem amerikanischen Geist: Alles ist möglich!

Vielen Dank für das Interview!

Hamilton

Batman – The Dark Night Rises

TRAGENDE ROLLE

„Hamilton ist die erste Wahl der Filmemacher, wenn es um einzigartige Requisiten geht. Zuerst in Stanley Kubricks ‚2001: Odyssee im Weltraum‘ (1968) und in jüngerer Zeit für Christopher Nolans ‚Interstellar‘ (2014) und ‚Tenet‘ (2020) wurden wir von berühmten Regisseuren kontaktiert, um eine maßgeschneiderte Uhr zu kreieren.“

Einzigartiges aus dem Vorarlberger Meisterbetrieb

Einzigartige Steine inspirieren uns zu ganz besonderen Einzelstücken: Hochwertiger Amethyst mit einem Gewicht von 17,32 Karat und spannenden Einschlüssen wurde zu einer flachen Scheibe mit Facetten geschliffen. Er wird von vier Krampen aus 14 kt Weißgold scheinbar schwebend gehalten. Funkelnden Blautopas – der Edelstein, dem die alten Griechen zweifache Stärke attestierten – haben wir mit tropfenförmig geschliffenem Disten und einer eleganten Fassung aus 18 kt Weißgold kombiniert.

Passende Ringe zu diesen Einzelstücken – zum Teil mit Brillanten bestückt – finden Sie ebenfalls in unserem Atelier.

ATELIER SONJA MARTIN A-6820 Frastanz Bahnhofstraße 5 Tel. 05522 / 36728 sonjamartindesign.com

Khaki Aviation Converter Automatic Chrono

Khaki Field Titanium

TIMING HEROES

Seit 130 Jahren schlägt Hamilton gekonnt eine Brücke zwischen American Spirit und traditionellem Schweizer Uhrenhandwerk. Die aktuelle Kollektion beinhaltet hochpräzise Zeitmesser im sportlich-modernen Look, die dem historischen Erbe der Marke Tribut zollen.

Bekannt für eine enge Verbindung zur Luftfahrt, lanciert Hamilton den Khaki Aviation Converter Automatic Chrono mit faszinierendem Zifferblatt mit Sonnenschliff in tiefem Schwarz. Eine „Rechenschieber“-Lünette macht die Kalkulation von Fluggeschwindigkeit, Steigrate oder Treibstoffverbrauch möglich, das leistungsstarke Automatikwerk H-21-Si trotzt dank Spiralfeder aus Silizium auch starken Magnetfeldern, wie sie in Cockpits zu finden sind.

Monochrom. Bei der Khaki Navy Frogman handelt es sich um die technisch leistungsfähigste Uhr der Marke. Der schwarze Monochrom-Look von Zifferblatt, Lünette und Armband sorgt für einen modernen Look, während die Wellenoptik des Kautschukbands auf die unbändige Kraft des Ozeans anspielt. Orangefarbene Highlights an Minuten- und Sekundenzeiger sorgen für einen Eye-Catcher. Benannt nach den Froschmännern der U.S.-Marine, ist der Zeitmesser mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern prädestiniert für Tauchgänge.

Die Khaki Field Titanium ist ein federleichter Zeitmesser im Utility-Look. Passend zur sportlichen Optik des Titangehäuses, wird das schwarze Zifferblatt von einem Nubuklederband in Khaki ergänzt.

Khaki Navy Frogman

Robert Molnar, O.Rein – Juwelier seit 1875, Dornbirn

Die Khaki Field Titanium verkörpert Action und Abenteuer pur. Ein gebürstetes Titangehäuse sowie ein robustes Nubuklederband verleihen dem Outdoor-Modell ein authentisches Flair.

Paul Mathis, UhrenSchmuck Weirather, Hohenems

Sportlich und zeitlos präsentiert sich der Khaki Aviation Converter Automatic Chrono. Die Fliegeruhr ermöglicht das Durchführen zahlreicher Kalkulationen direkt am Handgelenk.

Jürgen Handle, Juwelier Handle, Feldkirch

Die hochpräzise Khaki Navy Frogman ist eine Hommage an jene Zeitmesser, mit denen Hamilton einst die U.S.-Marine ausstatten durfte. Die perfekte Uhr für alle Unterwassereinsätze.

AMERICAN CLASSIC PSR

seit 1875

Chronomaster Open

Defy Skyline

PRÄZISION

Zenith, eine der führenden Manufakturen im Bereich innovativer AutomatikChronographen, präsentiert die neueste Generation der Chronomaster Open mit dreifarbigem Zifferblatt sowie die Defy Skyline.

Die Innovationskraft des Hauses auf dem Gebiet der komplexesten Komplikationen ist legendär: Seit Zenith 1969 das revolutionäre Kaliber El Primero herausbrachte, das weltweit erste integrierte Chronographenwerk mit Automatikaufzug, hat die Marke diesen Innovationsgeist unaufhörlich kultiviert, um neue Grenzen zu überwinden, um noch höhere Leistungs- und Präzisionsniveaus zu erreichen. Sie meisterte nicht nur den Automatik-Chronographen, sondern auch die fraktale Zeitmessung mit Hochfrequenz-Kalibern, die die Zeit auf die 1/10 und 1/100 Sekunde genau messen. Dabei sticht Zenith im Bereich der Chronographen nicht allein durch Präzision hervor, sondern ebenso durch innovative Designs, die dem Einfallsreichtum der Kaliber um nichts nachstehen. 2003 brachte die Manufaktur die Chronomaster Open heraus, die das mit Hochfrequenz schlagende Herz ihres El Primero Kalibers in den Blickpunkt rückt. Es war das erste Mal in der Geschichte der Uhrmacherei, dass ein Chronograph durch ein

Andreas Kopf,

Juwelier Kopf, Götzis

Die architektonische Ästhetik der Zenith

Defy Skyline ist herausragend, aber auch in technischer Hinsicht setzt die Uhr

Akzente wie etwa die Zeitmessfunktionen innerhalb von Sekundenbruchteilen. teilweise offenes Zifferblatt sein Regulierorgan und die Hemmung offenbarte. Nun wird die Geschichte der Chronomaster Open mit dreifarbigen Zifferblättern fortgeschrieben.

Nachthimmel. Das kosmisch gestaltete, sternenbesetzte Zifferblatt der Defy Skyline mit Sonnenschliff ist mit einem Muster aus eingravierten, vierzackigen Sternen versehen, einer Neuinterpretation des „Double Z“-Logos von Zenith aus den 60er-Jahren. Der Nachthimmel diente schon dem Gründer, Georges-Favre Jacot, als Inspirationsquelle. Jacot erfüllte sich den Traum, die präziseste Uhr der damaligen Zeit zu entwickeln, und benannte seine Manufaktur nach dem höchsten Punkt am Himmel.

Defy Skyline

Spannring Kollektion

Lucia

LEUCHTKRAFT

Niessing gilt heute weltweit als Vorreiter für innovative Schmuckgestaltung – davon zeugen auch die neuesten Designs aus der Vredener Manufaktur: Die Spannring Kollektionen Lucia und HighEnd sowie die neue Linie Topia Vision.

Mit dem Spannring gelang es Niessing vor über 40 Jahren erstmals einen Brillanten ohne jede Fassung in eine Ringschiene einzupassen. Heute gilt diese Ur-Form als Designklassiker und ist weltweit fester Bestandteil zahlreicher Museen und Sammlungen. Mit den neuen Kollektionen wird diese Erfolgsgeschichte fortgeschrieben. Lucia vereint expressive Stärke und fließende Schwünge in einem einzigen Ring. Die anmutige Form schenkt dem Brillanten ein Höchstmaß an strahlender Leuchtkraft. Wie von einer kraftvollen Welle getragen, schwebt er beinahe schwerelos dem Horizont entgegen. Niessing Lucia ist zugleich Schmuck-, Spann- und Verlobungsring, der den Zauber des Lichts in die Liebe zweier Menschen bringt. Der Spannring HighEnd C Highlights inszeniert dagegen den Solitär auf einer Bühne des Lichts: klar, stark, selbstbewusst. Die komplett um den Ring laufende, funkelnde Linie Pavé-ausgefasster Brillanten setzt die architektonische Schönheit des Schmuckstücks perfekt in Szene und betont die Brillanz des Solitärs. Mit der Spannring Kollektion gibt es die Ikone zudem für Ohren und Hals. Die einzigartige feine Machart von Topia Vision nimmt dagegen das Licht auf und reflektiert es auf einzigartige Weise.

Michaela Praeg, Atelier Praeg, Bregenz

Die expressive, offene Armspange scheint das Handgelenk zu umarmen. Die glänzende Oberfläche mit dem prägnanten, hauchzarten Topia Vision Muster reflektiert das Licht – zum Träumen. Eigenes Goldschmiede-Atelier. Matthias Praeg präsentiert in seinem Atelier neben Schmuck von Niessing auch Eigenkreationen. Seine eigenen Arbeiten zeigen den klaren Stil der heutigen Zeit, formales Gespür und sensibles Einfühlungsvermögen. In der hauseigenen Werkstatt entstehen so Schmuckstücke nach eigenen Ideen. Auch gemeinsam mit Kunden werden außergewöhnliche Einzelstücke gestaltet.

HighEnd C Highlights

LIEBLINGSSTÜCKE

Diese unverwechselbaren Preziosen glänzen durch ihre goldigen Details und sind das funkelnde Highlight auf Weihnachtsfeier oder Silvesterparty.

PURE LEBENSFREUDE

„Inspiriert von den geheimnisvollen Grüntönen der Natur vereinen sich bei der Linie Tender Forest zartgrüne und weiße Saphire. Sie harmonieren perfekt mit dem Roségold in 18 Karat.“

Anna-Lena Hollfelder, Juwelier und Optik Präg, Dornbirn

FUNKELNDES MEER

„Die zarten Weißgold-Ohrringe, besetzt mit Brillanten und Aquamarinen in sehr seltenem Santa Maria Blau, wurden in unserer hauseigenen Werkstatt gefertigt und setzen leuchtende Akzente.“

Marco David, David Goldschmied, Atelier & Juwelier, Bregenz

GOLDIGER TINTENFISCH LUFTIG LEICHT

„Ossa Sepia ist eine der ältesten Gusstechniken der Welt: Der Anhänger aus 14 Karat Gelbgold ist dank seiner Struktur, die durch den Rückenschulp eines Tintenfischs entstanden ist, ein Unikat.“

Christina Fetz-Eberle, Glanzstück Schmuck-UhrenBesonderes, Hittisau/Bezau

„Diese locker-leichten Ohrgehänge aus 14 Karat Gelbgold sind für mich beschwingte Begleiter für jeden Tag – bequem zu tragen zu verschiedensten Outfits und in allen Situationen.“

Sonja Martin, Sonja Martin Design, Frastanz

This article is from: