5 minute read

Skischuhmanufaktur Hannes Strolz

Das kleine, aber feine Team ist maßgeblich am Erfolg der Marke Hannes Strolz beteiligt und liefert die beste Qualitätskontrolle, die man sich nur wünschen kann. Foto: Udo Mittelberger Hannes Strolz präsentiert das Rohmaterial für seine Skischuhe.

HANDARBEIT VOM ARLBERG

Der kleinste Skischuh-Hersteller der Welt liefert Maßarbeit auf höchstem Niveau. Von der Vermessung bis zur Anpassung findet hier jeder Fuß seinen Schuh.

Informationen

Strolz Schuhe GmbH 6754 Langen am Arlberg 5 T +43 5582 546 E-Mail info@hannes-strolz.com hannes-strolz.com LECH: „Egal, was ich mal mache, wenn ich groß bin – aber Schuhe auf gar keinen Fall!“ Heute lacht Geschäftsführer Hannes Strolz über die inbrünstige Aussage, die er als 3-Jähriger getätigt hat. Und bereut hat er seine Entscheidung nie, denn obwohl er seit mittlerweile über 33 Jahren die Leitung für die kleine Skischuh-Manufaktur innehält, ist er mit Leib und Seele dabei. „Auch wenn es nicht nur gute Zeiten gab und uns auch in Zukunft neue Herausforderungen bevorstehen, würde ich mich immer wieder gleich entscheiden.“ Vor 100 Jahren beginnt die Erfindung des Strolz-Skischuhs und der Grundstein für den internationalen Erfolg wird durch Ambros Strolz gelegt. Ambros’ Sohn Martin trat als Orthopädie-Schuhmachermeister in die Fußstapfen seines Vaters. Der ehemalige Skistar brachte alles mit, was ihn für die Entwicklung und Herstellung von Skischuhen auf höchstem Niveau prädestinierte: eigene Rennerfahrung an der Weltspitze, handwerkliches Geschick, orthopädische Fachkenntnisse und den unbedingten Willen zur Perfektion. Seit 1990 führt Hannes Strolz in der dritten Generation das Familienunternehmen. Auch er wurde als Orthopädieschuhmacher ausgebildet, studierte im Anschluss Grafik-Design, bevor er im Familienunternehmen einstieg. Neben der Fachkompetenz sollte nun auch das Design der Skischuhe aus dem eigenen Haus kommen.

SKISCHUH STATT BLUMEN Für neue Skischuhmodelle lässt sich Hannes Strolz immer von seiner sportbegeisterten Frau inspirieren. Als begeisterte Skifahrerin und passionierter Skitouren-Fan weiß sie genau, worauf es beim richtigen Schuh ankommt. Die beiden haben sich übrigens kennengelernt, weil Hannes auf der Suche nach einer Hobbysportlerin im Bereich Tourengehen war, die einen neuen Schuh für ihn testet. Der Test verlief nicht ganz positiv, stattdessen aber wurde neues Glück gefunden. Jedes Jahr stellt er für sie ein exklusives Modell zusammen, strenge Auflage: 1 Paar. Eines der

Modelle wurde nun in die offizielle Hannes-Strolz-Kollektion 2022/23 aufgenommen. Als unübersehbarer Blickfang auf der Piste zog das Evolution-Modell in der Farbkombination Pink/Schwarz sehr viel Aufmerksamkeit auf sich. Aufgrund der positiven Resonanz ist der Evolution PINK nun ab der kommenden Saison über jeden Hannes-Strolz-Händler, oder in der Skibootique in Lech, zu beziehen.

VERMESSUNG UND ANPASSUNG Ein Strolz-Skischuh entspricht exakt der Anatomie des jeweiligen Fußes und wird nach wie vor durch reine Handarbeit in der hauseigenen Manufaktur in Langen am Arlberg angepasst. Hier arbeiten neben dem Geschäftsführer Hannes Strolz noch sieben weitere, fachlich bestens ausgebildete Mitarbeiter. Nach der Vermessung des Fußes durch einen zertifizierten Händler wird die Fußform in der Werkstatt in einer dreidimensionalen Holzleiste exakt nachgebaut. Selbst Fußdeformierungen und Handicaps stehen durch die ausgeklügelte, orthopädisch gestützte Maßanfertigung einem perfekt passendem Skischuh nicht im Weg. Die harte Skischuh-Schale wird erwärmt und passgenau auf den Fuß geformt. Eine Maßanfertigung kann in den meisten Fällen an einem einzigen Tag erledigt werden. Auch der Innenschuh wird nochmal exakt an die Anatomie des Fußes angepasst, um so Druckstellen zu vermeiden. Der Fuß wird zunächst mit Kunststoff-Pads verklebt, um mehr Raum für drucksensible Stellen zu schaffen. Der ZweikomponentenSchaum wird anschließend in den Innenschuh eingebracht, dehnt sich aus und passt sich absolut perfekt an die Anatomie des Fußes an. So entstehen Einzelstücke, die immer nur genau auf einen Fuß passen. Präziser geht’s nicht.

KLEIN, ABER OHO Für Hannes Strolz sind seine langjährigen Mitarbeiter ein großer Teil des Erfolgs. Das kleine Team ist bestens geschult und arbeitet täglich eng miteinander zusammen. Die Mitarbeiter werden komplett in das Unternehmen integriert und führen ihre handwerkliche Arbeit zur vollsten Zufriedenheit des Geschäftsführers aus. Sepp und Canan Molu etwa waren schon unter Hannes‘ Vater Martin in der Manufaktur tätig und sind ein fixer Bestandteil der Werkstatt-Familie. Bettina Konzett und Manuela Tscholl sorgen mit viel Sorgfalt und Einsatz für perfekt montierte Skischuhe. Marion Mößler, Christian Wolf und Guntram Burtscher vervollständigen das erfahrene Team. Genau wie Hannes Strolz stehen sie alle voll und ganz hinter dem Produkt sind die beste Qualitätskontrolle, die man sich nur wünschen kann.

UNIKATE DIREKT AUS DEM SKIGEBIET Der gesamte Vorgang, von der Herstellung über die exakte Anpassung bis hin zum Versand, findet seit 1990 lokal vor Ort in Langen am Arlberg statt. In der ehemaligen Volksschule, direkt neben der Kirche und schräg gegenüber vom Bahnhof, versteckt sich das kleine Juwel Vorarlberger Handwerkskunst. Von der Schnalle bis zur Sohle – das zu 100% österreichische Qualitätsprodukt kommt aus der Region und wird von Hand hergestellt. Mittlerweile wird der Strolz-Skischuh in 16 verschiedenen Ländern verkauft, darunter größtenteils Mitteleuropa, aber auch Skandinavien, Amerika und Japan sind mit dabei. Da kann es schon vorkommen, dass Chef und Mitarbeiter schmunzeln, wenn ein Auftrag mit japanischen Schriftzeichen und dem Verweis „very wide Waden“ hereinkommt.

ENTWIRRUNG AM BERG Das Schuhcenter in Lech, mittlerweile als Sport- und Modehaus Strolz bekannt, wurde von Ulrich, Hannes‘ Onkel, und Herta Strolz gegründet und aufgebaut. 1986 wurden aus strategischen Gründen das Schuhcenter und Strolz-Skischuhe zusammengelegt. Inzwischen kümmern sich beide Teile der Familie wieder um die jeweiligen Kernkompetenzen. So wurde aus dem Strolz-Skischuh die eigenständige Marke „Hannes Strolz“, die durch die Submarke „POP by Hannes Strolz“ komplettiert wird. Das ehemalige Schuhcenter ist als Sport- und Modehaus Strolz weit über die Grenzen von Lech bekannt und bietet Must-haves der Saison und Highlights des Sports. Beide Unternehmen entstammen derselben Familie und sind doch ganz anders. Der Name jedoch, verbindet.

MASSARBEIT FÜR ALLE Ob Ambros Strolz damals schon wusste, welche Ausmaße sein damals nebenher betriebenes Hobby des Holzschuhschnitzens annehmen würden, vermag man nicht zu sagen. Durch seinen Pioniergeist ist ein Juwel der Handwerkskunst am Arlberg entstanden. Der einzigartige Erfolg ist fest mit der Familie Strolz, dem Arlberg und der Leidenschaft für den Skisport verbunden. Als Symbol dafür steht ein Schuh – voller Geschichte, Tradition, Innovation und Handwerkskunst.

Orthopädie-Schuhmachermeister Christian Wolf bringt sein Fachwissen ein.

This article is from: