Die Regisseurin Lotte de Beer kehrt für die Oper Ernani erneut nach Bregenz zurück.
Foto: Bregenzer Festspiele/Monika Forster
VORSCHAU AUF DIE SAISON 2023 Giuseppe Verdis Ernani wird als Oper im Festspielhaus zu sehen sein.
Vorschau Die Bregenzer Festspiele 2023 finden vom 19. Juli bis 20. August statt. Die Oper Ernani eröffnet am 19. Juli 2023 die 77. Bregenzer Festspiele als Oper im Festspielhaus. Geplant sind drei Aufführungen. Am 20. Juli geht die Wiederaufnahme-Premiere des Spiels auf dem See Madame Butterfly über die Bühne. Geplant sind 25 Aufführungen. 14
In der Saison 2023 zeigen die Bregenzer Festspiele als Oper im Festspielhaus Giuseppe Verdis Ernani. Das 1844 in Venedig uraufgeführte Werk feiert am 19. Juli 2023 Premiere am Bodensee, es folgen zwei weitere Vorstellungen. Die musikalische Leitung hat Enrique Mazzola, für die Inszenierung zeichnet Lotte de Beer verantwortlich, Ausstatter ist Christof Hetzer.
Ernani, beruht auf einem Theaterstück des französischen Autors Victor Hugo, dessen inhaltliche Verbindung des Erhabenen und Grotesken Verdi zu seinem einzigartigen Stil mit ergreifenden Arien, mitreißenden Chören und effektvollen Szenen inspirierte. Ernani brachte Verdi den endgültigen Durchbruch und wurde zu einer seiner meistgespielten Opern im 19. Jahrhundert.
DRAMA UM LIEBE UND RACHE Die Oper um Liebe und Rache stand schon einmal auf dem Spielplan des Sommerfestivals: Im Jahr 1987 begeisterte die Inszenierung von Brian Michaels unter der musikalischen Leitung von Pinchas Steinberg das Bregenzer Festspielpublikum. Sechs Jahre bevor Giuseppe Verdi in Rigoletto einem gesellschaftlich brisanten Stoff über die Rache des Narren an seinem Machthaber mit seinen unvergleichlichen Melodien zu Weltruhm verhalf, komponierte er bereits ein packendes Drama um Liebe und Rache. Auch diese Oper,
LOTTE DE BEER KEHRT ZURÜCK Dieser fiktiven Handlung mit Verweisen auf historische Figuren des 16. Jahrhunderts widmen sich die Regisseurin Lotte de Beer und der Bühnen- und Kostümbildner Christof Hetzer, die ihren Fantasiereichtum im Umgang mit historischen Stoffen bei den Bregenzer Festspielen 2017 in der Inszenierung von Rossinis Moses in Ägypten bewiesen haben. Erneut arbeiten sie mit dem Dirigenten Enrique Mazzola zusammen, der seine große Leidenschaft für Verdis Musik auch 2019 bei Rigoletto auf der Seebühne zum Ausdruck brachte.
Festspielzeitung :: Kultur und Freizeit während der Bregenzer Festspiele