2021_12_11_25JahreMedienhaus

Page 23

Das Team in Schwarzach steht am Anfang der Vertriebskette und ist auch für den Abo-Kundenservice im Inbound-Bereich verantwortlich.

Meisterinnen und Meister der Zustellung: von der Rampe in die Briefkästen Während viele Leser(innen) noch schlafen, ist die Zeitung bereits auf dem Weg in die Briefkästen. Der Vertrieb und die Zustellpartner(innen) sorgen für einen reibungslosen Transport zu den Haushalten.

Wenn die Redaktion und Druckerei ihre Arbeit erledigt haben, dann kommt der Vertrieb der Produkte ins Rollen. An der Rampe in Schwarzach holen langjährige Transporteure die Printprodukte ab und liefern sie auf 14 Haupt- und 27 Nebentouren an die Ablade-

stellen. So werden schon mal mehr als 1300 Kilometer zurückgelegt. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit werden die gelesenen Zeitungen aus rund 200 Retournahmecontainern, ohne zusätzliche Fahrten oder Umweltbelastungen, zum Recycling geführt.

Auch wenn uns die Veränderungen im Zustellteam sehr fordern, sind wir stolz, jeden Tag in ganz Vorarlberg die Printprodukte zu den Haushalten zu befördern.

Als Gebietsleiter habe ich eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit, die mir Spaß macht. Wir haben die Möglichkeit, Menschen eine nebenberufliche Arbeit als Austräger zu geben.

Mit der Erweiterung des Briefgeschäfts, bieten wir Komplettlösungen an. 85 Prozent der Vorarlberger Haushalte erhalten ihre Post im Laufe des Tages durch vorarlbergmail zugestellt.

Ronald Eberle Leiter Vertrieb/Logistik

Harald Supan Gebietsleiter

Bernd Heregger Leitung vorarlbergmail

Ein eingespieltes Team Von den Abladestellen bringen dann selbstständige Austräger(innen) jährlich 20 Millionen bestellte Zeitungen zu Vorarlbergs Haushalten. Die Verteilungen passieren über drei getrennte Zustellschienen. Frühmorgens werden Zeitungen und unadressierte Sendungen verteilt, am Vormittag ausschließlich adressierte Produkte über den Briefdienst vorarlbergmail und am Sonntag werden die Abonnent(inn)en und Haushalte mit der NEUE am Sonntag und dem Wann & Wo bedient. Acht Gebietsleiter(innen) kümmern sich mit den Nachthilfen und Kontrolleur(inn)en um die reibungslose Zustellung des Lesestoffs. „Unsere Austräger(innen) legen bei der Verteilung durchaus

über 10.000 Kilometer zurück“, erzählt Ronald Eberle, Leiter Vertrieb/Logistik. Die Zustellpartner(innen) wählen ihr geeignetes Fahrzeug selbst: Fahrrad, E-Roller, Moped oder Auto. Wie wichtig ein gut funktionierendes Zustellteam ist, wurde spätestens in Zeiten des Covid-Lockdowns klar. „Jeder einzelne Mitarbeitende und die Vertragspartner(innen) sind wichtig. Sie sorgen dafür, dass die Kette nicht unterbrochen wird.

Der kleinste Bruch hat große Auswirkungen, das möchten wir vermeiden“, so Eberle. Deshalb sucht das Team auch immer wieder verlässliche Zustellpartner(innen) und Austräger(innen) mit eigenem Fahrzeug. Der Eintritt ist ab sofort möglich (www.zeitungszusteller.at). Auch wenn sich der Vertrieb ständig mit moderner Digitalisierung weiterentwickelt, ist uns der persönliche Kontakt im Kundenservice ein großes Anliegen.

Im Haus ist vor allem das Team für den Abo-Kundenservice im InboundBereich verantwortlich. Sie versuchen jährlich zeitnah auf rund 30.000 E-Mails und Sprachnachrichten zu antworten. Außerdem werden pro Jahr etwa 70.000 Anrufe entgegengenommen. Sämtliche Änderungen und Wünsche werden direkt „live“ im System eingearbeitet. Das Vertriebsteam erstellt auch die Versandunterlagen für alle ausgelieferten Produkte. 25 Jahre Vorarlberger Medienhaus | Vertrieb und Zustellung

Seite 23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.