2 minute read

Eventmanagement

Next Article
Classified Portale

Classified Portale

Die Interactive West ist die größte Konferenz zu digitalen Themen im Bodenseeraum.

Mit besonderen Erlebnissen langanhaltende Erinnerungen schaffen

Eine gut durchdachte und erfolgreiche Veranstaltung bleibt Besuch er(inne)n lange in guter Erinnerung. Genau das ist das Ziel der Eventabteilung: Aus jedem Event das Besondere rausholen.

Veranstaltungen wollen gut geplant sein, denn nur so können sie richtig erfolgreich sein. Deshalb gibt es seit 2020 die Eventabteilung bei Russmedia. Das Team besteht aus Corinna Baumann als Head of Events, Anna Kohler und Harald Knebel als Event manager(in), Carina Wilhelmstätter als Dualstudentin im Bereich Event und Sophie Gächter als Eventassistenz. Gemeinsam setzen sie verschiedene Veranstaltungen wie die größte Digitalmesse am Bodensee – die Interactive West, vier Lehrlingsmessen, den VN-Sport- Talk, diverse Preisverleihungen, die „Ma Hilft“-Gala und zahlreiche Russmedia-Mitar- beiterevents um. Außerdem steht das Team allen Abteilun- gen im Haus bei Eventthemen wie Buchpräsentationen, dem VN-E-Sport-Cup, oder dem Vorarlberger Wirtschaftsforum zur Seite. Zusätzlich ha- ben sie unterstützende Tätigkeiten bei Vorarlberg Live für Zoom-Calls und wirken als Projektbegleitung bei externen Buchungen im TV-Studio.

Umfassende Planung

Die Durchführung von Veranstaltungen beginnt bei der Konzeption und Festlegung des Zielpublikums, wie Corinna Baumann erzählt: „Es startet mit der Umsetzungsidee und Locationsuche, dann wird die Inszenierung festgelegt – die Programmgestaltung und das Erscheinungsbild.“ Zur Eventfinalisie-

Mit über 80.000 Besuchern und einer digitalen Reichweite von über einer halben Million ist Russmedia Live schon heute der größte B2BEventveranstalter des Landes.

Georg Burtscher Geschäftsführer

rung benötigt es noch eine Dienstleistersuche, Kostenkalkulation und die Marketingstrategie. „Eine Veranstaltung ist schließlich auch eine Präsentation des Unternehmens“, führt Corinna Baumann weiter aus. Das große Ziel der Veranstaltungsplanung ist es, das

Das Team setzt Events wie die Digitalmesse am Bodensee – die Interactive West, vier

Lehrlingsmessen, den VN-Sport-

Talk, diverse Preisverleihungen, und Mitarbeiterevents um.

Das TV-Studio eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten in der Berichterstattung und auch bei der Umsetzung von neuen Web-TV-Formaten. Ein zentraler Eckpfeiler ist Vorarlberg Live. Marc Springer Chefredakteur VOL.AT

Besondere jedes Events hervorzuheben und den Teilnehmenden ein Erlebnis zu bieten. Allgemein setzt das Team über 60 Events im Jahr um, hinzu kommen zahlreiche virtuelle Produktionen.

Hochmodernes TV-Studio

Seit August 2021 ist das hochmoderne TV-Studio von Russmedia mit einer 4k-LED-Wall ausgestattet. Sie ist 7,5 Meter lang und 2,5 Meter hoch. Das Studio eignet sich ideal für virtuelle Liveevents oder Videoproduktionen. Zudem ist es für diverse Veranstaltungsformate wandelbar. Russmedia ist spezialisiert auf die Produktion und Durchführung von virtuellen Liveevents und unterstützt vom Konzept bis zum Schnitt. Unternehmen können das Studio auch praktisch und bequem für Veranstaltungsformate als LiveStream oder für Aufzeichnungen mieten. Ob Firmenansprachen, Tagungen, Produktpräsentationen, Kongresse oder Diskussionsrunden – Alpla, Raiffeisenbank, Rhomberg u. v. m. nutzen das Studio bereits für ihre Zwecke. Umgesetzt wurden auch schon die Eröffnung der Job Messe, das MINT-Festival, die IAW Education Tour oder der Bifo Berater(innen)tag. Darüber hinaus produziert Russmedia regelmäßig die erfolgreiche Show „Klubhaus“ und seit November 2020 die tägliche Nachrichtensendung Vorarlberg Live mit den Moderatoren Gerold Riedmann, Marc Springer und Pascal Pletsch sowie Jenny Spiegel als Sendungskoordinatorin. Täglich um 17 Uhr behandeln Gäste aktuelle Themen und beleuchten Hintergründe. So produziert Vorarlberg Live tagesaktuelle Nachrichten, maßgeschneidert auf die Region und die Interessen der User. Das hochmoderne Studio bietet zusätzliche Reichweite über VOL.AT und VN.at

This article is from: