2021_12_11_25JahreMedienhaus

Page 19

Russmedia Equity Partners investiert in digitale Unternehmen in Europa. Managing Director ist Eugen B. Russ (unten links) mit Nicola Szekely (unten rechts).

Internationales Wachstum: Russmedia Equity Partners bündelt Digitalgeschäft Unternehmer(innen) und Expert(inn)en aus ganz Europa mit unterschiedlichen Backgrounds: Sie nutzen den immer schnelleren technologischen Wandel als Chance für den Aufbau und Betrieb nachhaltiger Unternehmen. Geschäftsinvestitionen sind immer eine Win-win-Situation – Innovation, ständige Weiterentwicklung und den Blick über die Grenzen gerichtet: Das und noch viel mehr macht Russmedia Equity Partners aus. Equity Partner bedeutet zu Deutsch so viel wie Eigenkapitalpartner(innen). Die Niederlassung bündelt das internationale Digitalgeschäft mit einer wachstumsorientierten Digitalholding mit Sitz in Schaan in Liechtenstein. Russmedia Equity Partners investiert nachhaltig mit einer Mehrheitsbeteiligung in digitale

Unternehmen in Europa. Die Investitionen konzentrieren sich auf Online-Nischenmarktplätze und Softwaredienstleister (SaaS Businesses) vor allem im D-A-CHRaum sowie in Zentral- und Osteuropa. Für die Beteiligungen im Digitalbereich in ganz Europa steht ein Budget von 100 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzlich gibt es mit Speedinvest auch einen gemeinsamen Spezialfonds. Russmedia Equity Partners betreibt und investiert bereits seit über 20 Jahren in zahlreiche Digitalunternehmen. Win-win-Situation „Wir streben eine nachhaltige und langfristige Beziehung mit unseren Equity-Partnern an, wobei die Gründer(innen) im Unternehmen bleiben“, so Eugen B. Russ. „Wir unterstützen sie und treiben gemeinsam das Geschäftswachstum weiter voran.“ So entsteht ein

immer größeres Netzwerk von selbstständigen Unternehmer(inne)n, die eine wesentliche Beteiligung an den von ihnen geführten Unternehmen besitzen. Managing Director von Russmedia Equity Partners ist Eugen B. Russ zusammen mit Nicola Szekely. Die Geschäftsinvestition ist für beide Parteien jeweils eine Win-win-Situation, denn sie beinhaltet u. a. Tech-Support, diverse Businesswerkzeuge und Services, regelmäßige internationale Treffen der Technischen Leiter(innen) – CTO Meet-up – sowie wöchentliche Updates der Geschäftsführer(innen) aller Partnerunternehmen. Das festigt den Wissensaustausch und die Fachexpertisen der Digitalunternehmen. Zu den digitalen Nischenmärkten zählen beispielsweise Europas größter unabhängiger Skiverleiher Alpinresorts.com, Europas größtes Vermietportal Erento,

das deutsche Kleinanzeigenportal Quoka.de, das ungarische Jobportal CVOnline.hu, das Kleinanzeigenportal Publi24.ro sowie der beliebte Online-Marktplatz Shpock. Im Portfolio von Russmedia Equity Partners befinden sich insgesamt 25 Partnerunternehmen, wobei zwölf davon Wachstumsinvestitionen sind, zwei Fondsinvestitionen und 13 Mehrheitsbeteiligungen. Podcast: Bootstrapping Einen Wissensaustausch der Fachexpert(inn)en findet auch über das Russmedia Equity Partners Bootstrapping Meet-up statt. Bootstrapping steht für eine Finanzierungsart der Unternehmensgründung, die ganz ohne externe Finanzierung bzw. Hilfe funktioniert.

Das Meet-up ist eine exklusive Veranstaltung für Gründer(innen) und Geschäftsführer(innen) der interessantesten und am schnellsten wachsenden europäischen Digitalunternehmen. Sie präsentieren und diskutieren ihre Erfahrungen, wie man einen profitablen Nischenmarktplatz unter Berücksichtigung diverser Geschäftsmodelle, Märkte und Regionen sowie Hürden aufbaut.

Damit auch weitere Partner(innen) und Unternehmen von den Inputs profitieren können, gibt es die Gespräche auch als Podcast auf der Equity Partners Homepage sowie auf Spotify. Gäste waren bisher zum Beispiel Klaus Hofbauer, Gründer und Manager von karriere.at, Reinhold Baudisch, Gründer und Manager von Durchblicker.at. oder Marius Donhauser, Gründer und CEO von hotelkit GmbH.

Geschäftsinvestitionen sind für Russmedia Equity Partners und die Digitalunternehmen immer eine Win-win-Situation. Sie beinhaltet unter anderem Tech-Support, diverse Businesswerkzeuge und Services, regelmäßige internationale Treffen der Technischen Leiter(innen) – CTO Meetup – sowie wöchentliche Updates der Geschäftsführer(innen) aller Partnerunternehmen. Das festigt den Wissensaustausch und die Fachexpertisen. 25 Jahre Vorarlberger Medienhaus | Internationalität und Zukunft

Seite 19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2021_12_11_25JahreMedienhaus by Russmedia Digital GmbH - Issuu