65
Grossüberbauung Kitzinger mit 45 Wohnungen in Schaanwald (nähe Theresienkirche).
ins Gemeinde-und Landesregister eintragen. Damals waren die Gemeinden bereitwillig, Bürger gegen Entgelt in den Bürgerverband aufzunehmen. Georg Kitzinger zahlte für sich und seinen Sohn Philipp eine Einbürgerungstaxe von ungefähr 6‘000 Kronen, wie Anton erzählt. Auch hätte man in deutschen Zeitungen damals lesen können: « Deutsche kauft euch in Liechtenstein ein», einem Aufruf, dem einige Dutzend Familien, die alle in Liechtenstein sesshaft geworden sind, gefolgt sind. Philipp Kitzinger war, neben seiner Tätigkeit als erfolgreicher Kaufmann, ein engagierter Imker und Fachinspektor für Bienenzucht, von dem die Zeitungen immer wieder berichtet haben. Er hielt öfters Vorlesungen und Vorträge. Aufgrund seines persönlichen Einsatzes für die Verdienste um das Land Liechtenstein erhielt Philipp Kitzinger in den Fünfzigerjahren von S.D. Fürst Franz Josef II das Kompturkreuz. Auch war Philipp von 1936 bis zu seinem Tode Mitglied des Historischen Vereins im Fürstentum Liechtenstein.
Brand Haus Kitzinger (Luag is Land) im Jahre 1958 Das Haus Kitzinger brannte 1958 bis auf die Grundmauern nieder. Es war Brandstiftung, wie die Untersuchungen ergaben. Die Villa mit vielen sehr teuren Antiquitäten hatte damals einen Schätzwert von mehreren Millionen Franken;
versichert war das grosse Gebäude jedoch nur mit einem Betrag von ca. 100‘000 Franken. Der Umschwung betrug etwa 5‘500 Klafter Boden. Ungefähr auf dem damaligen Brandplatz errichtete die Familie Kitzinger im Jahre 1958 das heute noch stehende Kitzingerhaus mit ca. 1400 m3 umbautem Raum.
Die Kinder der Familie Philipp Kitzinger wuchsen in der sog. Villa «Luag is Land», dem heutigen Kitzingerhaus auf. Während Anton Kitzinger Kaufmann wurde, eröffnete sein Bruder Heribert schon vor vielen Jahren eine gut gehende Fahrschule.
Grossüberbauung Kitzinger, Schaanwald
Vor mehreren Jahren realisierten die Brüder Anton und Heribert Kitzinger auf einem Teil des Anwesens eine moderne Grossüberbauung mit insgesamt 45 Wohnungen. Die acht Wohnblocks stehen im oberen Teil des Anwesens neben der Schaanwälder Kirche und bieten einen faszinierenden Blick auf die Säntis-Bergkette drüben in der Schweiz, aber auch ins Maurer und Tostner Riet. Im Hintergrund sieht man die Hügelkette Schellenberg.
Anton Kitzinger in seinem Arbeitszimmer in Schaanwald.