50
sport:zeit
10/2021
4,4 Mio. für Renovation des Sportparks Eschen/Mauren Als im Jahre 1975 der Sportpark im Beisein von Fürst Franz Josef II. feierlich seiner Bestimmung übergeben wurde, konnte niemand erahnen, dass man rund 50 Jahre Jahre später bereits eine neue Anlage gebaut und einige Renovierungen hinter sich gebracht haben werde. Die Anlage von anno 1975 kostete 3,3 Mio. Schweizerfranken, wobei die Kosten auf die Partnergemeinden Mauren und Eschen 50:50 aufgeteilt wurden. Noch heute wird das Gemeinschaftswerk der Nachargemeinden Mauren und Eschen als Paradebeispiel für eine erfolgreiche, vorbildhafte, sparsame und weitsichtige Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg gerühmt. Text: Herbert Oehri
Dreissig Jahre später wurde die erste Anlage abgerissen und an ihrer Stelle das heutige Sportzentrum errichtet. Es wurde im September 2005 als Kombinationsanlage für Vereinssport, Schulsport und Freizeitsport offiziell eröffnet. Wiederum taten sich die Nachbargemeinden Eschen und Mauren partnerschaftlich zusammen und erstellten ein Gemeinschaftsprojekt für 12.5 Mio. Schweizerfranken. Der ideal im Grenzgebiet der beiden Partnergemeinden gelegene Sportpark ist einerseits die Heimat des Fussballclubs USV Eschen/Mauren, dem mehrere Naturrasenplätze sowie ein Kunstrasenspielfeld zur Verfügung stehen. Zum anderen ist der Sportpark auch Trainings- und Wettkampfstätte für Leichtathletik, Handball, Inlinehockey und weitere Sportarten. Für die
Sportschützen ist im grosszügig konzipierten Sportpark-Hauptgebäude eine vollautomatische Luftgewehr-Anlage eingerichtet. Zum Angebot für Fitnessbewusste und Erholungssuchende gehören auch eine Finnenbahn, ein attraktiver Kinderspielplatz und eine Spielwiese. Eine imposante Gedenkstätte erinnert an den Besuch S.H. Papst Johannes Paul II., der am 8. September 1985 im ursprünglichen Sportpark mit rund 35'000 Gläubigen die Hl. Messe feierte.
Erüchtigung der heranwachsenden Jugend.
Nach 16 Jahren ist der Sportpark in die Jahre gekommen. Die Zunahme an Vereinsmitgliedern aller dort sporttreibenden Vereine ist der Grund für die grosse Beanspruchung der Anlagen. Allein der USV unterhält rund 300 junge Kicker und Kickerinnen und widmet sich mit Dutzenden von Erwachsenen der körperlichen
Massnahmenpaket und Kredit von 4,4 Mio beschlossen Anlässlich der Gemeinschaftssitzung der Gemeinderäte von Eschen und Mauren am 15. September 2021 wurde die aktuelle Planungs- und Kostenstand durch die Firma Kempter Fitze AG vorgestellt. Im Wesentlichen wird noch immer der Kunstra-
Schon in der Gemeinschaftssitzung im Jahr 2019 haben die Gemeinderäte von Mauren und Eschen der Aufnahme der notwendigen Finanzmittel für die drigend notwendige Sanierung der Sportpark-Aussenanlagen zugestimmt. Es wurde dann eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche die Sanierungsschritte genauer geprüft und zusammen mit den Vereinen konkretisiert hat.
senplatz erneuert, die 100 Meter-Laufbahn neu erstellt und die Senke im Hauptspielfeld saniert. Wir zitieren aus dem Gemeinderatsprotokoll der Sitzung vom 15. September 2021: «Die meisten der anstehenden Arbeiten werden durch Setzungen verursacht, welche aufgrund de schwierigen Baugrundes entstanden sind. Die 100-Meter-Laufbahn, die Weitsprunganlage sowie der Speerwurfanlauf werden auf gepfählten Betonplatten erstellt, um künftig Setzungen möglichst zu vermeiden. Ebenfalls werden die gesamten Senkungen der Pflästerungen um das Sportparkgebäude wieder behoben. Die allerdings ohne Pfählung, da dies immense Kosten zur Folge hätte.»
Weitere Massnahmen Aufgrund der Abklärungen mit den Vereinen sind noch weitere Massnahen vorgesehen. So soll