2 minute read

FC Balzers: «An unseren Stärken hochrappeln»

Der FC Balzers ist denkbar ungünstig in die neue Saison gestartet. Nach sechs Runden steht ein Sieg fünf Niederlagen gegenüber. Das ist zu wenig für den Erstligisten aus der südlichsten Gemeinde Liechtensteins. «Wir werden uns hochrappeln und zu alter Stärke zurückfinden», meint Mannschaftsleiter Christoph Arpagaus.

Text: Herbert Oehri

Wir wollten wissen, woran dieser schlechte Start gelegen hat. Dazu meinte der Balzner Mannschaftsleiter Christoph Arpagaus. «Wir wissen, dass wir keinen idealen Saisonstart erwischt haben, wir suchen deswegen auch keine Ausreden, die Tabelle lügt nicht. Sicher ist es ein Grund, dass wir uns mit Verletzungspech herumschlagen mussten und nie mit ein und derselben Mannschaft zweimal hintereinander auftreten konnten. Wir haben mit Furkan Alkun und Marco Wolfinger zwei Stammspieler, die neben weiteren Spielern schon längere Zeit ausfallen und auch in naher Zukunft noch nicht einsatzfähig sind. Der FC Balzers hat einen 24-Mann-Kader mit vielen jungen Spielern zusammengestellt, die sich zum ersten Mal in ihrer Karriere in der vierthöchsten Spieklasse der Schweiz engagieren und noch nicht dort angekommen sind, wohin sie wollen. Ihnen fehlt die Erfahrung, aber sie geben jeden Spieltag alles. Zudem ist der Integrationsprozess noch nicht vollständig abgeschlossen, sodass es im Zusammenspiel noch nicht wunschgemäss klappt, aber daran arbeiten unsere Trainer mit ganzer Kraft.»

Krise meistern Das erste Ziel des FC Balzers ist es, die vorhandene Krise zu meistern. Das geht nach den Worten von Christoph Arpagaus nur durch Zusammenhalt im Verein. «Vorstand, Staff und Team ziehen an einem Strick, und das ist erfreulich. Nur so kommen wir am schnellsten aus diesem Wellental heraus: von Spiel zu Spiel denken und an unseren Stärken hochrappeln. Auch möchte ich hervorstreichen, dass der Staff seine Arbeit sehr gut macht. Er und die Mannschaft müssen sich nur noch mit Punktezuwachs belohnen.»

Christoph Arpagaus, der gute Geist der Mannschaft, freut sich auf das heutige Spiel gegen den FC Paradiso. «Da haben wir noch eine Rechnung offen (3:4- Heim-Niederlage, Siegtor fiel Sekunden vor Abpiff; die Red.) und was gibt es Schöneres, als im Tessin zu spielen, leider nur auf Kunstrasen, aber egal.»

Der FCB immer auf der Suche nach Talenten Wir wollten von Arpagaus auch wissen, ob der Verein im Winter tätig werde, um sich, wenn nötig, zu verstärken. Dazu meint der Mannschaftsleiter, dass der FC Balzers immer auf der Suche nach jungen Talenten aus der Region sei und dass es durchaus auch passieren könne, dass Verstärkung im Winter engagiert werden, wenn dies nötig würde. Aber auch umgekehrt könnte durchaus der Fall eintreten, dass der Verein mit Spielern nicht zufrieden ist und sie ausgetauscht werden. Aber nach heutigem Stand ist dies nicht notwendig. Und Christoph Arpagaus betont nochmals: «Wir wollen uns an unseren Stärken hochrappeln und werden zu alter Stärke zurückfinden.»

Die Balzner Neuerwerbung Murati (ex-FCR/ex-USV) im Zweikampf im Spiel gegen den FC Wettswil-Bonstetten.

TABELLE

1. Liga, Gruppe 3

Verein

Spiele Tore Pt.

1. FC Baden 1897 6 19:4 13 2. FC Wettswil-Bonstetten 6 12:4 13 3. FC Gossau 6 9:3 13 4. FC Linth 04 6 11:10 12 5. FC Paradiso 5 7:8 10 6. FC Freienbach 6 7:9 10 7. FC Tuggen 6 10:8 9 8. USV Eschen/Mauren 6 12:11 9 9. FC Thalwil 6 10:15 9 10. FC Uzwil 1 6 6:11 5 11. FC Winterthur II 5 8:9 3 12. Team Ticino U21 6 8:11 3 13. FC St. Gallen 1879 II 6 5:10 3 14. FC Balzers 6 7:18 3

This article is from: