12
polit:zeit
08/2021
Die Zusammenarbeit in der Regierung nehme ich als kollegial, der Sache verpflichtet und konstruktiv wahr. Dominique Hasler, Regierungsrätin
Aussenpolitik muss eine Brücke zur Innenpolitik bilden «Als ehemalige Innenministerin weiss ich um die Herausforderung, die immer komplexer werdenden internationalen Auflagen in einem Kleinstaat umzusetzen. Dass Aussenpolitik immer auch eine Brücke zur Innenpolitik bilden muss, ist mir deshalb wichtig», sagt Aussenministerin Dominique Hasler in Bezug auf die Aussenpolitik. Zudem ist es ihr ein Anliegen, dass alle Einwohner Zugang zu Bildungsangeboten haben und sich sportlich betätigen können. Interview: Heribert Beck Frau Regierungsrätin, die Olympischen Sommerspiele in Tokio gehen morgen zu Ende. Liechtenstein war mit fünf Athleten vertreten. Wie beurteilen Sie als Sportministerin den Stellenwert, die Rolle und Bedeutung des Spitzensports in und für Liechtenstein? Regierungsrätin Dominique Hasler: Liechtenstein war an den Olympischen Spielen in Tokio mit der grössten Delegation seit 28 Jahren und zum ersten Mal in einer Teamsportart vertreten. Allein das ist ein
grosser Erfolg. Von ihrer Symbolik her sind die Olympischen Spiele als Sportanlass etwas ganz Besonderes. Unsere Spitzensportlerinnen und Spitzensportler haben mit ihrer Teilnahme an den Olympischen Spielen eine bedeutsame Botschafterrolle für unser Land eingenommen und dieses mit sehr guten Resultaten würdig vertreten. Dafür bin ich unseren Olympioniken und den Betreuern sehr dankbar. Trotz der grossen Distanz von 9552 Kilometern war ich in Gedanken bei unseren Athleten in
Tokio und habe bei den Wettkämpfen mitgefiebert. Sie sind nun seit 135 Tagen im Amt. Welchen Einblick konnten Sie in dieser Zeit in den Breitensport gewinnen und wie könnte der Liechtensteiner Sport in Spitze wie Breite künftig noch besser gefördert werden? Es ist für eine Gesellschaft sehr wichtig, dass sie die Möglichkeit hat, sich sportlich zu betätigen. Das Angebot im Breitensport