Lie:zeit Ausgabe 106

Page 54

54

sport:zeit

06/2022

Vier Sportarten im Sommer und Winter in einem Verband Im Jahr 1999 wurde der Liechtensteiner Eishockey und Inlinehockey Verband (LEIV) gegründet. Im Laufe der Zeit wurde der Verband Heimat für Eishockey, Inlinehockey, Inlineskating und Skateboard. Einzigartig im Verbandswesen des Landes ist es, dass ein Verband für Sommer, Winter und zugleich für Einzel- und Mannschaftssport zuständig sowie Mitglied bei zwei Weltverbänden ist. Ausserdem gliedern sich die Hauptbereiche auf den Breiten- und auf den Leistungssport.

Freude im Lager der liechtensteinischen Eishockey-Nationalmannschaft nach dem 8:4-Sieg gegen Andorra. Im bayerischen Füssen beendete die Mannschaft von Nationaltrainer Herbert Schädler das Turnier auf dem hervorragenden 2. Rang hinter Kolumbien.

Die Verbandsfunktionäre sind durch diese Konstellation enorm gefordert. Laufend ist eine Sportart in der Saison – und nach der Saison heisst auch jeweils für alle vor der Saison. Die Interessen sind äusserst breit gefächert.

In den Anfangsjahren des Verbandes boomten die Sportarten Inlinehockey und Inlineskating. Im Inlinehockey nahm eine Nationalmannschaft in den Jahren 2004 und 2005 an WM-Quali-

fikationsturnieren teil. Dabei spielte man gegen Belgien, Kroatien, Bulgarien und Portugal. Es gab einen Sieg gegen Portugal. Jedoch reichte es nicht für eine Qualifikation auf grosser internationaler Ebene.

Die Inlineskater waren in den Jahren 2002 bis 2009 erfolgreich an Weltcuprennen und durften Liechtenstein an Europa- sowie Weltmeisterschaften vertreten. Auch gab es in dieser Zeit in Liechtenstein Inline-Nach-


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.