CombiVal WPE / WPER (300). Im Detail. Hoval CombiVal WPE/WPER (300) Anschlussfertige Wassererwärmer-Wärmepumpe bestehend aus Luft / Wasser-Wärmepumpe, Wassererwärmer und Mikroprozessor-Komfortregelung.
Wärmepumpe
Wassererwärmer
Regelung
Die Wärmepumpe ist ausgestattet mit
▪ Stahl mit Doppelemaillierung
▪ Eingebaute Mikroprozessor-Regelun
▪ Vollhermetischem HubkolbenVerdichter
▪ Magnesium-Schutzanode
▪ Verschiedenste Kombinationen der Wärmeerzeuger möglich (Wärmepumpe, Elektroheizeinsatz, Heizkessel).
▪ Alu-Rohrwendel-Verflüssiger in Doppelmantel
Wärmepumpenbestellung beim lokalen Installateur
▪ Lamellenrohr-Verdampfer(Cu/Al) ▪ 2-stufigem Radial-Ventilator ▪ Oben liegendem Lufteintritt/-austritt
Patrick Flammer, Leiter Kundencenter Vaduz (Hoval)
Wie Patrick Flammer, Leiter Kundencenter Vaduz, ausführt, zählt die Marke Hoval international zu den führenden Unternehmen für Raumklima-Lösungen: «Dabei legen wir einen sehr hohen Stellenwert auf die Maximierung der Energieeffizienz und damit auf die Schonung der Umwelt.» Aus diesem Grunde entrichtet das Hoval AG pro Wärmepumpenboiler neben der öffentlichen Hand ebenfalls einen Förderbeitrag von CHF 300 an die Kosten pro Boiler. Der Boilerpreis beträgt für das Modell WPE CHF 2’000 und für WPER (mit Heizungsregister) CHF 2’300. Die Förderbeiträge des Landes Liechtenstein betragen CHF 750 sowie jene der Gemeinden bis zu CHF 750 pro Wärmepumpenboiler (und höchstens je Wohneinheit).
Der Kältekreis ist mit einer Abtauvorrichtung ausgerüstet. Dies erlaubt den direkten Anschluss von einem Aussenluftkanal. Der Alu-RohrwendelVerflüssiger ist aussen um den Stahlmantel des Wassererwärmers gewickelt. So verhindert er Verkalkung und macht eine Verunreinigung des Warmwassers auch bei einem Leck unmöglich.
▪ Ausführung WPER mit fest eingebautem emaillierten Glattrohrwärmetauscher für die Einbindung einer thermischen Solaranlage oder einer anderen Wärmequelle.
▪ Möglichkeit zur Einbindung in eine Photovoltaik-Solaranlage (Smart Grid)
▪ Eingebauter Elektro-Heizeinsatz mit 2 kW Heizleistung
▪ Unabhängige Ventilatorfunktion zur Lüftung
▪ Hocheffiziente Wärmedämmung
▪ Automatisches Legionellenschutzprogramm
Aufstellvarianten des Wärmepumpenboilers
▪ Ferienprogramm ▪ Automatische Abtauregulierung
Aufstellvarianten Aufstellung im Heizraum ▪ Luftabsaugung und -ausblasung erfolgen im Heizraum. ▪ Nutzung der Abwärme der Heizung
Hoval
Aufstellung im Heizraum mit Heizungswärmepumpe ▪ Luftabsaugung und -ausblasung erfolgen im Nebenraum ▪ Nebenraum wird gekühlt und entfeuchtet. (Weinkeller, Vorratsraum; mind. 25 m3 Raumvolumen) ▪ Nutzung der Abwärme von Kühl- und Gefriergeräten
Hoval
Hoval
Hoval
Aufstellung im Wirtschaftsraum ▪ Luftabsaugung und -ausblasung erfolgen im Raum. ▪ Der Wirtschaftsraum wird entfeuchtet. ▪ Die Nutzung der Abwärme von Waschmaschine und Wäschetrockner (Waschküche; mind. 20 m3 Raumvolumen). Aufstellung im Hobbyraum ▪ Luftabsaugung und -ausblasung erfolgen im Raum oder im Freien ▪ Bei der gezeichneten Luftführung kann das Fenster geschlossen bleiben.
Anzeige
Wegweisend für wirtschaftliche und erneuerbare Heizsysteme Verantwortung für Energie und Umwelt
Hoval Systemlösungen. Für ein perfekt eingespieltes Ganzes. Wärmepumpen
Wärmepumpenboiler
Solartechnik
Thermalia® und Belaria® compact IR
CombiVal WPE
UltraSol thermischer Sonnenkollektor
Hoval – der führende Schweizer Heiztechnik-Anbieter. Ob Wärmepumpen, Solar, Holz, Gas, Öl oder Fernwärme.
Umfassende Beratung und kompetenter Service! Hoval AG, 8706 Feldmeilen, Tel. 044 925 61 11, Fax 044 923 11 39 info@hoval.ch, www.hoval.ch Ins.Waermepumpen_Boiler_Solar.indd 1
Hoval ist Sponsor des
28.10.15 15:49
Geprüft am WärmepumpenTestzentrum (WPZ) in Buchs nach EN 16147