
2 minute read
DER ALBATROS FLIEGT WIEDER AUF TITELKURS
Mit einer beeindruckenden Serie von 20:1–Siegen marschierte ALBA BERLIN im vergangenen Juni zur Titelverteidigung. Bamberg und Ludwigsburg wurden von den Berlinern vergleichsweise locker „gesweept“, einzig der FC Bayern München konnte den Hauptstädtern im dritten Finalspiel eine Niederlage beibringen, die mit dreißig Punkten Unterschied obendrein auch noch überaus deutlich ausgefallen war. Doch die Albatrosse reagierten wie ein echter Champion: Nur zwei Tage später konterten sie und holten sich mit einem 96:81 – Erfolg auf dem Parkett des Münchner Audi Domes ihre dritte Meisterschaft hintereinander, die elfte insgesamt.
Auch in der laufenden Hauptrunde fliegen die Albatrosse der Liga nach 25 Spieltagen Schulter an Schulter mit den Telekom Baskets Bonn mit jeweils erst zwei Niederlagen auf dem Konto deutlich voraus. Nur bei der BG Göttingen sowie zuhause gegen den FC Bayern München zogen die Schützlinge von Head Coach Israel Gonzalez bislang den Kürzeren.
Advertisement
JaleenX-Faktor: Smith - auf Umwegen an die Spitze
Für Jaleen Smith war der Weg in die EuroLeague steinig. Der Mann aus Freeport, Texas, startete seine Profikarriere mangels Alternativen in der ProA bei den MLP Academics Heidelberg. Dort entdeckten ihn die Späher der MHP RIESEN Ludwigsburg, mit denen er bis ins Finale um die deutsche Meisterschaft vordringen konnte und aufgrund seiner starken Leistungen in der Saison 2020/21 zum „Most Valuable Player“ der BBL gekürt wurde. Ende August 2021 gab ALBA BERLIN die Verpflichtung des US-Amerikaners mit zusätzlicher kroatischer Staatsbürgerschaft bekannt. Gleich in seiner ersten Saison mit den Hauptstädtern konn- te Smith das Double aus Pokalsieg und Meisterschaft erringen, in der laufenden Runde führt der US-Guard teamintern die Korbschützenliste (13,9) an und liegt in punkto Effektivität knapp hinter Luke Sikma auf dem zweiten Platz (+13,9). nur zwei Neuzugänge, die beide mit Dreijahresverträgen ausgestattet wurden: Gabriele Procida spielte bereits im Alter von 17 Jahren für Cantù in der ersten italienischen Liga, lief zuletzt für Fortitudo Bologna auf und debütierte 2021 in der Nationalmannschaft seines Heimatlandes. Der 26-jährige Yannick Wetzell stand zuletzt in Diensten des spanischen EuroLeague-Vertreters Baskonia Vitoria-Gasteiz. „Mit seiner großen Beweglichkeit bringt er ein Skillset mit, das gut zu uns passt und das wir weiterentwickeln wollen. Er hat definitiv das Potenzial, unseren schnellen Spielstil umzusetzen und variabel zu verteidigen“, sagt ALBA-Sportdirektor Himar Ojeda über den neuseeländischen Nationalspieler, der deutsche Vorfahren hat und auf einen deutschen Pass hoffen kann.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten hat sich der Texaner zwischenzeitlich auch in der EuroLeague etabliert. Und auch mit der kroatischen Nationalmannschaft sorgte er unlängst für Furore: Als bester Passgeber und zweitbester Scorer der Kroaten bei der Europameisterschaft stach Smith aus einem Team hervor, das mit gestandenen NBA-Profis nur so gespickt war.

#MINUS
Der noch amtierende Meister setzt auf Kontinuität. Lediglich A-Nationalspieler Oscar da Silva konnte bei einer Offerte des FC Barcelona nicht „Nein“ sagen. Dazu kamen
Der Traum von der Titelverteidigung im BBL-Pokal ist bereits geplatzt: Beim diesjährigen Top-Four-Turnier in Oldenburg mussten sich die Hauptstädter dem späteren Titelträger FC Bayern München nach einem engen Halbfinale mit 77:83 geschlagen geben. In der EuroLeague waren die Berliner in dieser Saison nie ein Faktor: Zwei Spieltage vor dem Hauptrundenende lagen die Albatrosse mit lediglich neun Siegen auf dem vorletzten Platz. (fk)



