
4 minute read
Neues aus der Liga
VON FLORIAN KIRCHNER
Fraport Skyliners
Advertisement
Trainerwechsel Und Neuzugang
„Es gilt in unserer jetzigen Situation nochmal alles zu tun, um die nötigen Siege für den Klassenverbleib zu holen. Mit der Position des Head Coaches wollen wir nochmal einen Impuls für die nächsten Siege setzen“, erklärte Skyliners-Geschäftsführer Yannick Binas die Trennung von Cheftrainer Geert Hammink. Ex-Nationalspieler Klaus Perwas, seit 2008 Trainerassistent, soll die Hessen vor dem erneuten sportlichen Abstieg bewahren. Auch am spielenden Personal wurde zweimal nachgebessert: Zunächst unterzeichnete BigMan Derek Cooke jr. (31, 206 cm) vom italienischen Erstligisten Treviso einen Vertrag bis zum Ende der Saison, kurz darauf tat es ihm Jordan Theodore (33, 183 cm) gleich, wobei die Wechselmodalitäten bei Redaktionsschluss dieses Heftes noch nicht erfolgreich abgeschlossen waren. Theodore, der zuletzt für Samara in Russland spielte, konnte bei seinem ersten Engagement bei den Hessen in der Saison 2015/16 den FIBA Europe Cup gewinnen.
Neuzug Nge Im Doppelpack
Im Rennen um einen Platz unter den Top8 der BBL haben die Hamburg Towers personell nachgebessert: Für Spielmacher Kendale McCullum (Rytas Vilnius/LIT) kam dessen USLandsmann Jordan Davis (25, 188 cm). Für Davis (zuletzt bei UCAM Murcia/ESP), der in der Saison 2019/20 bei RASTA Vechta in elf BBL-Spielen 11,2 Punkte und 2,4 Assists verzeichnet hatte, war das Engagement bei den Towers jedoch schnell wieder beendet, da er sich nach nur drei Spielen einer Handgelenks-Operation unterziehen musste. Vom EuroCup-Teilnehmer Germani Brescia wechselte Ryan Taylor (28, 198 cm) in die Hansestadt. „Er hat einen sehr starken Wurf und ist offensiv zudem vielseitig einsetzbar. Er hat zuletzt in Brescia in einem der zurzeit besten defensiven Systemen in Europa gespielt und trainiert“, charakterisierte Head Coach Benka Barloschky den Neuzugang. Zudem wurde Ende Februar Eigengewächs Linus Hoffmann (20, 200 cm) mit einer Spiellizenz für die BBL ausgestattet.

Hawk Is Back
Die Telekom Baskets Bonn haben auf den langfristigen Ausfall von Jeremy Morgan (Nackenverletzung) reagiert und Javontae Hawkins (29, 196 cm), Spitzname Hawk, vom französischen Erstligisten und Champions-League-Teilnehmer Limoges CSP auf den Hardtberg zurückgeholt. „Hawk ist in Spielform, er hat in dieser Saison in der BCL gespielt und kennt unsere Kultur sowie unseren Spielstil. Das wird seine Integration viel einfacher machen, als bei anderen Optionen. Seine offensive und defensive Vielseitigkeit gibt uns eine zusätzliche Dimension in unserem Spiel“, freut sich Head Coach Tuomas Iisalo über die zusätzliche Kaderoption. Bei seinem ersten Engagement für die Bonner in der vergangenen Saison 2021/22 erzielte Hawkins in 28 Einsätzen durchschnittlich 15,6 Punkte, 3,6 Rebounds und einen Assist für die Rheinländer.
EX-BAYREUTHER
Pascal Heinrichs (33), seit Januar 2022 Head Coach bei ProA-Ligist Gladiators Trier, musste Anfang März 2023 nach einer deutlichen Heimniederlage gegen Karlsruhe „den Hut nehmen“ und wurde durch seinen kanadischen Assistenten Jermaine Bucknor ersetzt. Zwischen 2017 und 2020 war Heinrichs als Trainer im Bayreuther Amateur- und Nachwuchsbereich tätig, bevor er als Jugend- und Assistenztrainer an die Seite des Ex-Bayreuthers Marco van den Berg in die Moselstadt wechselte.

Nationalspieler Andreas Obst (26, 191 cm) hat seinen Vertrag bei den Münchnern vorzeitig verlängert. Der Distanzspezialist unterzeichnete langfristig für gleich drei weitere Spielzeiten bis Sommer 2026. Seit Sommer 2021 spielt der Shooting Guard für den FC Bayern Basketball und hat sich zu einem Leistungsträger des fünfmaligen deutschen Meisters entwickelt. „Ich freue mich riesig, auch in den nächsten drei Jahren das Trikot des FC Bayern tragen zu dürfen, das macht mich sehr stolz. Das Vertrauen des Vereins ehrt mich. Ich bin hier von Beginn an wahnsinnig gut aufgenommen worden und habe mich sofort wohlgefühlt. Das gilt für alle, das Team, den Staff, die Coaches, auch für das Office“, sagt Obst.
„Tommy gibt uns zum Saisonende hin mehr Tiefe im Backcourt. Er ist ein talentierter Spieler, der mit dem St. Mary’s College aus einem sehr guten Programm kommt und zusätzlich auch noch Erfahrungen bei den Austin Spurs in der NBA G-League sammeln konnte“, empfing RIESEN-Coach Josh King mit Tommy Kuhse (26, 188 cm) einen weiteren Neuzugang nach dem Neuseeländer Sam Waardenburg für den Saisonendspurt. Der Combo-Guard ist der achte Kontingentspieler im Aufgebot der Schwaben.
Die Rostock Seawolves setzen weiter auf Head Coach Christian Held: Der 34-jährige verlängerte seinen auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2024. „Mein Ziel ist es, hier in Rostock langfristig etwas aufzubauen und die Strukturen zu festigen. Es ist mir persönlich unglaublich wichtig, dass man eine Entwicklung erkennt, sowohl im finanziellen als auch im sportlichen Bereich“, sagt Held. Held kam 2020 nach Rostock und arbeitete zunächst als Assistent unter dem früheren Bundestrainer Dirk Bauermann. Zur Spielzeit 2021/22 wurde Held Cheftrainer und führte Rostock zur Meisterschaft in der 2. Liga (ProA), damit verbundenen war der erstmalige BBLAufstieg.
Die BG Göttingen hat ihren Kader für den Hauptrunden-Endspurt mit USGuard Rob Edwards (26, 196 cm) von Wisconsin Herd (NBA G-League) verstärkt. Edwards stand in dieser Saison in 29 Partien durchschnittlich rund 32 Minuten für das Farmteam der Milwaukee Bucks auf dem Parkett. Der Guard erzielte dabei pro Spiel 15,1 Punkte, holte 3,8 Rebounds und gab 2,2 Assists. „Die Priorität war, dass wir einen Spieler finden, der sowohl mit dem Ball als auch abseits des Balls spielen kann und offensiv sowie defensiv in unsere Philosophie passen kann und will. Ich denke, dass wir so einen Spieler in Rob gefunden haben!“, sagt BG-Coach Roel Moors.
Der neunfache Ex-Meister hat am 24. Spieltag nicht nur sein Heimspiel gegen Aufsteiger Seawolves Rostock verloren, sondern zusätzlich auch noch Amir Bell (26, 193 cm). Der US-Aufbau- und Flügelspieler, der im zurückliegenden Sommer vom israelischen Erstligisten Hapoel Be`er Shiva gekommen war und bis dato in 23 Partien durchschnittlich knapp acht Punkte beigesteuert hatte, zog sich einen Unterschenkelbruch zu und musste umgehend operiert werden. Als Ersatz für Bell nahmen präsentierten die Oberfranken kurz vor Schließung der Transferliste Devon Thomas (28, 183 cm). Der US-Guard hatte bis dahin beim finnischen Erstligisten Lahti mit durchschnittlich 17,9 Punkten sowie 4,6 Rebounds und 4,4 Assists erfolgreich Werbung in eigener Sache gemacht. „Wir erhoffen uns von Devon eine Unterstützung auf der Point-Guard-Position. Er hat den Ehrgeiz, sein Können in der BBL zu beweisen“, ist Cheftrainer Oren Amiel überzeugt.
Die Basketball Löwen Braunschweig haben auf den verletzungsbedingten Ausfall von US-Spielmacher Braydon Hobbs reagiert und R.J. Cole (23, 185 cm) verpflichtet. Der US-Amerikaner spielte bis zu seiner Verpflichtung für den griechischen Erstligisten KAE Lavrio Megabolt und verzeichnete dort im Schnitt 13,8 Punkte und 4,7 Assists. „R.J. Cole ist in seiner ersten Profi-Saison, hat diese bislang in der physischen sowie von Taktik geprägten griechischen Liga verbracht und dort sofort eine Rolle als Leistungsträger eingenommen. Dabei hat er nicht nur als variabler Scorer, sondern auch als Spielgestalter und guter Verteidiger überzeugt. Wir freuen uns, dass er jetzt hier ist und seine Fähigkeiten bei uns einbringen wird“, kommentierte LöwenGeschäftsführer und Sportdirektor Nils Mittmann die Verpflichtung.



