1 minute read

vs MLP Academics Heidelberg X-Faktor:

ERIC WASHINGTON - DER MANN FÜR DIE BESONDEREN MOMENTE

„Wir wollten einen Point Guard verpflichten, der vor allem in der Transition, nach Blöcken und aus der Isolation heraus Chancen kreieren kann. Dazu war uns wichtig, dass dieser Spieler defensiv mit Einsatz und Leidenschaft spielt. Ich glaube, dass wir mit Eric genau einen solchen Spieler gefunden haben“, war Hei delbergs Head Coach Jonas Iisalo bei der Vor stellung von US-Playmaker Eric Washington überzeugt. Den Vorschusslorbeeren sei nes Chefs ist der 29-jährige und 1,83 Meter große US-Spielmacher bis dato mehr als gerecht geworden: Washington, der die vorangegangene Saison 2021/22 beim französischen Zweitligisten Aix Maurienne Savoie Basket begonnen und bei Klassenkamerad NINERS Chemnitz beendet hatte, schlüpfte nahezu ansatzlos in die Rolle des Leitwolfes und manifestiert seine Ausnahmestellung bei den Neckarstädtern gleich in mehreren Statistik-Kategorien: Als bester Korbjäger (19,0) und fünftbester Vorbereiter (7,5) der Liga, bester Heidelberger Balldieb (1,8), treffsicherer Freiwerfer (87%) und respektabler Rebounder (3,8). Und nicht zuletzt als „Mann für die besonderen Momente“: Anfang Oktober glückte ihm im Heimspiel gegen Frankfurt eine der größten individuellen Leistungen der jüngeren BBL-Geschichte, als er in nicht einmal zwei Spielminuten, genauer gesagt in 107 Sekunden, 14 Punkte sammelte, darunter auch der Buzzerbeater-Dreier mit Ablauf der Uhr zum 93:90–Endstand.

Advertisement

#PLUS

Neben Washington konnten die Heidelberger mit dem belgischen Distanzwurf-Spezialisten Elias Lasisi und US-Forward Tim Coleman (beide Crailsheim) zwei weitere Kontingentspieler mit Bundesliga-Expertise an Bord nehmen. Dazu kam zudem BBL-Veteran Akeem Vargas (Göttingen), der zum Ende seiner Profilaufbahn erstmals für seine Heimatstadt aufläuft, und der erfahrene belgische Power Forward Vincent Kesteloot. Die Nachverpflichtung von Aufbauspieler Bennet Hundt (Oldenburg) gibt den Akademikern mehr Tiefe im Spielaufbau.

#MINUS

US-Center Bryan Griffin (Salon Vilpas/FIN) erzielt im Schnitt solide 8,0 Punkte und 4,0 Rebounds, steht im Frontcourt aber im Schatten von Max Ugrai. Nur selten wusste Power Forward De´Jon Davis (Patras/GRE) zu überzeugen, von dem sich die Neckarstädter zwischenzeitlich getrennt haben. Seine Position nimmt seit Ende Februar Jack McVeigh ein. „Jack ist sowohl in der Offensive als auch in der Defensive sehr vielseitig einsetzbar. Auch im Rebounding ist er gut“, sagt Head Coach Iisalo über den 26-jährigen Australier, der in seinen ersten fünf Pflichtspiel-Einsätzen mit beeindruckenden 17,0 Punkten und 4,8 Rebounds aufwartete. Noch kein Faktor ist der schwedische Flügel- und Centerspieler Felix Edwardsson (Jamtland Baskets/SWE), der aufgrund seiner mehrjährigen Ausbildung im Bamberger Jugendprogramm als sogenannter „Local Player“ keine Ausländerposition einnimmt. (fk)

DIGITALISIERUNG VERSCHLAFEN?

Wir helfen bei der Überwindung digitaler Hürden: Webseiten, Glasfaser-Internet, Videoproduktion und individuelle IT-Lösungen für jeden Anspruch.

TMT – Gemeinsam erfolgreich in die digitale Zukun .

www.tmt.de

This article is from: