
3 minute read
Neues aus der Liga
VON FLORIAN KIRCHNER
Veolia Towers Hamburg
Advertisement
Schnelles Aus F R Raoul Korner
Die Veolia Towers Hamburg haben den Ex-Bayreuther Cheftrainer Raoul Korner (48) nach der 65:80-Heimniederlage gegen ratiopharm ulm mit sofortiger Wirkung beurlaubt. „Weniger die Niederlage an sich, sondern die Art und Weise, wie sich das Team präsentiert hat, hat deutlich gemacht, dass wir jetzt handeln müssen. Wir sind zu der Überzeugung gekommen, dass Raoul die Mannschaft nicht mehr so erreicht, wie es in unserer aktuellen Situation nötig wäre“, erklärte Towers-Geschäftsführer Marvin Willoughby die Entscheidung. Zum Nachfolger wurde der bisherige Assistant-Coach Benka Barloschky (35) befördert. Getrennt haben sich die Hanseaten zudem von Marvin Clark II (28, 201 cm). Der US-Forward konnte die Erwartungen mit durchschnittlich 5,6 Punkten und 2,0 Rebounds nicht erfüllen.
NINERS CHEMNITZ
VERSTÄRKUNG UNTER DEM KORB
Die Sachsen sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben den US-Amerikaner Malik James Osborne (24, 206 cm) verpflichtet. Der Centerspieler kommt vom griechischen Erstligisten Kolossos Rhodos und einigte sich mit den NINERS auf einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison inklusive Option für die darauffolgende Spielzeit. Osborne kann auf beiden großen Positionen eingesetzt werden und soll dort die Rotation um Jonas Richter, Kevin Yebo sowie Marko Filipovity ergänzen. „Malik ist ein junger, talentierter Spieler, der mit seiner Physis und körperlichen Präsenz eine tolle Bereicherung für unser Team werden kann“, sagt Cheftrainer Rodrigo Pastore.
BROSE BAMBERG
Weltenbummler Verst Rkt Domst Dter
Brose Bamberg hat sich die Dienste von Gerel Simmons (29, 188 cm) gesichert. Der US-Amerikaner spielte zuletzt für den tschechischen Abonnementsmeister ERA Nymburk und unterzeichnete in Bamberg einen Vertrag bis Saisonende. Der Shooting Guard stand zuletzt in der ersten Tschechischen Liga und der Basketball Champions League durchschnittlich rund 24 Minuten auf dem Parkett und erzielte dabei im Schnitt 14,5 Punkte. „Gerel gibt uns Entlastung und Bereicherung auf der Guard-Position. Er hat einen guten Charakter, ist eine starke Persönlichkeit – das war und ist sehr wichtig für uns. Ich bin überzeugt, dass er uns schnell helfen kann“, sagt Cheftrainer Oren Amiel. Vor seinem Engagement in Tschechien stand der Weltenbummler in Bulgarien, Argentinien, Uruguay, Montenegro, Libyen und Island unter Vertrag. In der Saison 2020/21 spielte er für die Artland Dragons Quakenbrück erstmals in Deutschland.

Basketball L Wen Braunschweig
Neuer Point Guard Und Verletzungspech
Die Basketball Löwen Braunschweig haben Divine Myles (26, 180 cm) vom russischen Erstligisten Nizhny Novgorod verpflichtet. „Er bringt Physis, einen starken Zug zum Korb und Scoring-Qualität mit. Divine wird unserem Spiel mit seinen Fähigkeiten ein wichtiges Element hinzufügen und uns insgesamt mehr Variabilität geben. Sein Spielstil verkörpert genau die Eigenschaften, nach denen wir als Ergänzung zu unserem bestehenden Kader gesucht haben“, sagte Löwen-Sportdirektor und Geschäftsführer Nils Mittmann bei der Vorstellung des USSpielmachers, der den tschechischen EM-Teilnehmer Ondrej Sehnal (ERA Nymburk/CZE) ersetzt. Für den Frontcourt engagierte man zudem Dustin Sleva (27, 203 cm). Der US-Forward, der die Positionen vier und fünf spielen kann, kam auf Leihbasis vom französischen Erstligisten und EuroCup-Teilnehmer Paris Basketball.


Die HAKRO Merlins Crailsheim und Trainer Sebastian Gleim haben sich Mitte Dezember getrennt. Der 38-Jährige sei „unabhängig von der aktuellen sportlichen Situation beim Bundesligisten von seinen Aufgaben beurlaubt“ worden, hieß es von Vereinsseite. Die Nachfolge wurde mit dem bisherigen Assistant-Coach Nikola Markovic (40) intern geregelt. Zudem rüsteten die Merlins auf der Aufbau-Position nach: US-Combo Guard James Batemon (25, 185 cm) kam vom griechischen Erstligisten AS Karditsas, für den er bis dahin in sieben Saisonspielen durchschnittlich 17,6 Punkte sowie 3,6 Rebounds und 3,3 Assists erzielt hatte.
Die EWE Baskets Oldenburg werden am Wochenende 18./19. Februar 2023 nach 2015 erneut Gastgeber der Pokal-Endrunde sein und damit das TOP FOUR um den Magenta Sport BBL-Pokal in der 6.000 Zuschauer fassenden EWE-Arena in Oldenburg ausrichten. „Das wird nicht nur ein Highlight für die Nordwest-Region, sondern für ganz Basketball-Deutschland. Sportlich ist die Konstellation der Teams schon ein Kracher, immerhin vier der aktuellen Top Fünf aus der BBL werden den Pokal-Sieger ausspielen“, freut sich Hermann Schüller, geschäftsführen der Gesellschafter des Ausrichters. In den Halbfinals treffen zunächst Titelverteidiger ALBA BERLIN und der FC Bayern München aufeinan der, danach tritt Gastgeber EWE Baskets Oldenburg gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg an.
Mlp Academics Heidelberg
Neuzugang Aus Oldenburg
Die MLP Academics Heidelberg haben sich mit Bennet Hundt (24, 180 cm) verstärkt. Hundt, der zum erweiterten Kreis der A-Nationalmannschaft zählt, kam bei den EWE Baskets Oldenburg zuletzt nur noch auf durchschnittlich knapp neun Einsatzminuten, in denen er 3,7 Punkte und 0,6 verzeichnete.
Gabriel de Oliveira (24, 206 cm) hat Aufsteiger Seawolves Rostock verlassen und ist zu den Bayer Giants Leverkusen in die ProA gewechselt. „Gabriel ist mit dem Wunsch an uns herangetreten, den Vertrag in Rostock aufzulösen, um sich woanders eine Situation zu suchen, in der er mehr Spielzeit erhalten kann. Wir haben dem Wunsch entsprochen und wünschen ihm alles Gute bei seinem neuen Club und nur das Beste für seine Zukunft, sowohl sportlich als auch privat”, erklärt Head Coach Christian Held den Abgang des Aufstiegshelden. In insgesamt 44 Einsätzen für die Hanseaten kam der Deutsch-Brasilianer auf durchschnittlich 5,4 Punkte. In seinen acht BBL-Einsätzen der laufenden Saison erzielte de Oliveira in durchschnittlich knapp neun Minuten 4,1 Punkte.
TOPSCORER AUS SLOWAKEI
Die Hessen haben sich kurz nach dem Jahreswechsel mit Isaiah Washington (24, 185 cm) verstärkt. Der USPlaymaker kam vom slowakischen Tabellenführer Spisski Rytieri, wo er sich als Topscorer mit durchschnittlich 24,2 Punkten pro Spiel sowie 6,6 Assists und 5,3 Rebounds für höhere Aufgaben empfohlen hatte. „Ich bin ein Spieler, der das schnelle Spiel mag und der mit viel Energie auf das Spielfeld kommt. Meinen Mitspielern gegenüber möchte ich ein gutes Vorbild sein, aber als Point Guard auch eine Führungsrolle übernehmen. Ansonsten gilt die alte Weisheit: Was der Coach von mir verlangt, dass versuche ich zu geben“, versprach Washington bei seiner Vorstellung.

