Stadtgeschichte(n) - 50 Jahre Stadt Haren (Ems)

Page 226

Das Autorenteam

Reinhard Elpermann, Jahrgang 1953.

Der Gymnasiallehrer für Französisch und Geschichte zählte 1990 zu den Gründungsmitgliedern des Partnerschaftsforums Haren (Ems) und steht dem Verein seit 2007 als Präsident vor.

Wilhelm Fehren, Jahrgang 1943, ehemaliger

Leiter des städtischen Sportamtes und Ehrenvorsitzender des Niedersächsischen Fußballverbandes e.V., Kreis Emsland. Der gebürtige Emmelner ist HobbyHistoriker und Autor einer Orts- und Familienchronik über die Ortschaft Emmeln.

Stadtgeschichte(n)

Dr. Christof Haverkamp,

Jahrgang 1961, Leiter des Themenbereichs Politik/Wirtschaft der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, Autor eines Reiseführers zum Emsland sowie von Aufsätzen und Büchern zur emsländischen Geschichte, u.a. zur Emslanderschließung.

Michaela Hoffmann, Jahrgang 1972,

Volljuristin. Pressesprecherin der Stadt Haren (Ems).

224

Markus Honnigfort, Jahrgang 1964,

Dipl. Kaufmann und seit 2003 Bürgermeister der Stadt Haren (Ems).

Dr. Michael Schmidt, Jahrgang 1965,

Korrektor. Veröffentlichte Beiträge u.a. „Wirtschaft und Verkehr im Herzogtum Arenberg-Meppen 1815-1875, Sögel 1997.

Ewald Stapel, Jahrgang 1943. Ehemaliger Rektor der Josefschule, Emmeln. Der gebürtige Glandorfer war lange Jahre Erster Vorsitzender des TuS Haren und Mitinitiator des Harener Citylaufs. Josef Ströer, Jahrgang 1951, Leiter des

Bürgermeisterbüros. Ausbildung bei der Gemeinde Emmeln, Übernahme durch die Samtgemeinde Emmeln und später durch die Stadt Haren (Ems).

Dieter Sturm, Jahrgang 1973, Volljurist.

Seit 2007 Erster Stadtrat in Haren (Ems), davor Pressesprecher beim Landkreis Emsland.

Hermann Veltrup, Jahrgang 1951.

Der gebürtige Harener wechselte 1974 vom Landesdienst in der Stadtverwaltung Haren (Ems). Bereits 1980 wurde er Leiter des damaligen Schul- und Kulturamtes der Stadt. Seit 1991 ist er Leiter des Fachbereichs Bildung, Kultur und Soziales.

Reinhard Wessels, Jahrgang 1950.

Der pensionierte Lehrer entstammt einer alten Schifferfamilie, ist langjähriges Vorstandsmitglied des Heimatvereins Haren (Ems), dem auch Schifffahrtsmuseum angegliedert ist. Als Mitautor und Herausgeber hat er 2001 und 2004 zwei umfängliche Buchbeiträge zur Geschichte der Harener Binnen-, Küsten- und Seeschifffahrt verfasst.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Autorenverzeichnis

1min
pages 226-228

Partnerstädte

29min
pages 196-225

Wer rastet, der rostet – Sportvereine im Stadtgebiet

37min
pages 134-163

Stationen der Ortsentwicklung 1990 bis 2015

14min
pages 172-181

Lindloh Schwartenberg

4min
pages 168-171

Wesuwe

4min
pages 190-195

Rütenbrock

3min
pages 182-185

Tinnen

3min
pages 186-189

Landegge

4min
pages 164-167

Haren-Altharen

6min
pages 130-133

Erika

3min
pages 104-107

Die Harener Bildungslandschaft

20min
pages 108-125

Emmeln

3min
pages 100-103

Fehndorf

4min
pages 126-129

Harener Schifffahrt im Wandel der Zeit

14min
pages 88-99

Wirtschaft, Infrastruktur und Tourismus

28min
pages 58-77

Altenberge

3min
pages 78-81

Emen Raken

7min
pages 82-87

Stationen der Ortsentwicklung 1965 bis 1990

6min
pages 52-57

Der Gründungsprozess um 1965

15min
pages 32-41

1974 – Der schwierige Weg zur Einheitsgemeinde

13min
pages 42-51

Harener (Kurz-) Geschichte

8min
pages 12-19

Blick auf Haren von 1950 bis 1965

10min
pages 20-31
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.