
1 minute read
Radweg verbindet bald Harz mit Börde
from Magdeburger-News.de
by mdnews18
Landkreis Börde. Was noch fehlt, das ist ein 500 Meter langer Lückenschluss von Nienhagen bis an die Kreisgrenze Börde. Dieser Tage erfolgte dafür der Spatenstich. 90 Prozent der 475.000 Euro umfassenden Investitionen fließen aus dem Bundessonderprogram „Stadt und Land“.
Der mit einem Asphalteinbau geplante, 2,50 Meter breite Radweg, ist auch für den Tourismus zwischen den Landkreisen Harz und Börde bedeutsam. In Richtung seines „Börde-Amtskollegen“ Martin Stichnoth sagt „Harz-Landrat Thomas Balcerowski: „Durch den Neubau dieses straßenbegleitenden Radweges schaffen wir eine direkte, si- chere und lückenlose Verbindung für den Radverkehr zwischen dem Landkreis Harz und dem Landkreis Börde“. Gemeinsam mit Staatssekretär Sven Haller (Ministerium Infrastruktur und Digitales Sachsen-Anhalt), der Landesradverkehrskoordinatorin Stefanie Arnhold und Nienhages Ortsbürgermeister Benno Liebner werden Spaten in die Erde gestochen. „Das ist der Baustart“, freut sich auch BördeLandrat Martin Stichnoth. „Radwegetechnisch ist der Harzkreis schon gut aufgestellt. Für verkehrliche Investitionen haben wir bei uns 4,1 Millionen Euro 2023 im Haushalt. Ein Teil davon soll in die Verbesserung des Radwegenetzes investiert werden.“
Advertisement
Die Radwegeplaner im Landkreis Börde sagen; durch das Projekt werden auch naheliegende touristische Ziele wie das Puppenmuseum in Nienhagen und das Kloster in Gröningen gestärkt. Die Klosterkirche „St. Vitus“ liegt auf der Route der Straße der Romanik. Und, der Lückenschluss trägt weiterhin große Bedeutung für die künftige Trassierung des Boderadweges bei. Er ist neben dem Aller-HarzRadweg im Bereich der Westlichen Börde die einzige touristische Radroute.
Hintergrund: Die Kreisstraße 1318 verbindet Nienhagen mit Gröningen und wird dabei rund 1,5 Kilometer südöstlich der Orts- lage Nienhagen von der Bundesstraße 81 gekreuzt. Die K 1318 verfügt über zwei Fahrspuren mit einer Fahrbahnbreite, die uneinheitlich zwischen 5,30 Meterm und 5,50 Meter beträgt. Durch eine in Nienhagen ansässige Spedition ist die K 1.318 zwischen Nienhagen und der B 81 stark von Schwerlastverkehr frequentiert. Da gegenwärtig lediglich der straßenbegleitende Radweg im Landkreis Börde vorhanden ist, stellt der „fehlende“ letzte Abschnitt im Landkreis Harz aufgrund des Schwerlastverkehrs und der geringen Fahrbahnbreite im Augenblick noch eine erhebliche Beeinträchtigung und Behinderung für den Radverkehr dar.
Foto: Landkreis Börde


