
1 minute read
Spargel –Gesundheit von der Stange
from Magdeburger-News.de
by mdnews18
IKK-Ernährungsberaterin Fröhlich gibt Tipps
Magdeburg (eb). Mit dem Frühling beginnt bei uns die Spargel-Saison. Ab Mitte April werden die Stangen auf den sachsen-anhaltischen Feldern gestochen. Bis zum Johannistag am 24. Juni können wir uns an dem leckeren Gemüse laben, in dem mehr steckt, als die meisten Menschen glauben. Warum Spargelessen eine Kur für unseren Körper ist, erklärt Ernährungsberaterin Evelyn Fröhlich (Foto) von der IKK gesund plus. Es ist nicht zu übersehen, dass viel Wasser in Spargel steckt. Was ist daran so gesund?
Advertisement
Evelyn Fröhlich: Spargel besteht ungefähr zu 95 Prozent aus Wasser und gehört zu den besonders kalorienarmen Gemüsearten – er hat nur etwa 18 Kalorien pro 100 Gramm – und ist blutzuckerfreundlich. Diabetiker und alle, die abnehmen möchten, können hierbei also hemmungslos zuschlagen. Nur auf Butter oder fetthaltige Saucen sollte dann bei der Zubereitung verzichtet werden. Menschen, die zu erhöhtem Blutdruck neigen, sollten Spargel möglichst ohne Salz und lieber mit frischen Kräutern zubereiten.

Was steckt noch im Edelgemüse? Es besitzt viele Mineral- und Ballaststoffe, die gut für die Verdauung und den Stoffwechsel sind. Spargel bündelt die Vitamine A, C und E. Die können wir alle gut gebrauchen. Mit Vitamin C stärken wir Im- munsystem und Bindegewebe, und wir wappnen uns gegen Müdigkeit sowie Depression. Vitamin A ist wichtig für unsere Augen, Vitamin E stärkt unser Nervensystem.
Die Gesundheit kommt hier also wortwörtlich von der Stange... So kann man es sagen. Und das war noch nicht mal alles. Neben Vitaminen und Ballaststoffen enthält Spargel auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium. Kalium wirkt sich im Körper blutdrucksenkend und harntreibend aus, fördert so die Ausscheidung von Wasser. Damit werden Giftstoffe aus dem Körper geschwemmt sowie Leber und Nieren entlastet. Kalzium trägt zur Stabilität unserer Knochen und zur Festigkeit unserer Zähne bei.
Text & Foto: IKK
Tierärztlicher Notdienst vom 28. April bis 15. Mai 2023:
Fr-Mo, 28. April bis 1. Mai 2023
Tierärztliche Praxis Helge Schulze
Im Steingewände 13a
Tel: 0391 253 15 97
Han: 0171 415 28 22
Mo-Fr, 1. Mai bis 5. Mai 2023
Tierärztliche Praxis Dr. Jörg Mewes
Klausenerstraße 34
Tel: 0391 62 22 744
Fr-Mo, 5. Mai bis 8. Mai 2023
Tierarztpraxis Schneidersgarten
N.Glowienka & S.Hintze GbR
Halberstädter Str.47
Tel: 0391 662 599 60
Mo-Fr, 8. Mai 2023 bis 12. Mai 2023
Tiermedizin. Versorgungszentrum
Dr.Leppelt Dr.Schneider, Ebendorfer Str. 39
Tel: 0391 731 86 40
Fr-Mo, 12. Mai bis 15. Mai 2023
Tierarzt Dr. Niels Mensing
Akazienstr. 3
Han: 0170 77 77 365
Bitte beachten Sie: Der Tierärztl. Notdienst ist eine Rufbereitschaft. Mo. bis Do. täglich von 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages sowie Fr. von 18 Uhr bis folgenden Montag 8 Uhr durchgängig.
Anmerkung der Redaktion: Bis zum Redaktionsschluss (Donnerstag, 27. April, 12 Uhr) lagen uns noch keine weiterführenden Daten vor.
Tierärzte- und Apotheken-Notdienste können spontan wechseln. Unter www.magdeburger-news.de und unter http://notdienst-md.dynhl.de/ finden Sie diese aktuell geändert.