3 minute read

Wann ist die Steuererklärung in

diesem Jahr fällig?

Lohi. Früher war alles leichter. Wer kennt diesen Spruch nicht? Auf die Steuerfristen trifft er seit dem Jahr 2019 zu. Bis dahin konnte alljährlich der 31. Mai im Kalender zuverlässig und konstant angemarkert werden. Auch hatten die meisten diesen Termin im Kopf. Seit der CoronaPandemie gelten jedes Jahr andere Termine und kaum einer hat noch einen Überblick. Die Lohnsteuerhilfe Bayern informiert über die drei unterschiedlichen Abgabefristen, die im Jahr 2023 auf uns zukommen.

Advertisement

Die Abgabefrist für Selbstersteller

Wer zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, muss das im Folgejahr erledigen. Das vierte Coronahilfegesetz verschafft den Steuerpflichtigen im Jahr 2023 immer noch mehr Zeit dafür. Als Abgabefrist wurde der 30. September 2023 für das Veranlagungsjahr 2022 festgelegt. Da dies ein Samstag ist, muss die Steuererklärung de facto erst am Montag, 2. Oktober 2023 beim Finanzamt vorliegen. Noch ist für die lästige Aufgabe also noch genügend Zeit. Packt man es früher an, gibt es aber auch früher ein Ergebnis. So kann eine Steuerrückzahlung als zusätzliches Urlaubsgeld für den Sommer genutzt und die Reise damit gegebenenfalls schon angezahlt werden.

Die Deadline für steuerlich Beratene

Alle, die sich mit der Steuer nicht auseinandersetzen oder sich Vorteile durch das umfangreiche Steuerwissen eines Profis verschaffen möchten, können entweder eine Steuerkanzlei beauftragen oder die kostengünstige und spezialisierte Alternative Lohnsteuerhilfeverein ansteu- ern und dort eine Mitgliedschaft eingehen. Für das steuerfachliche Gewerbe gilt nämlich der 31. August 2023 als letztmöglicher Termin für die Abgabeverpflichteten. Aufgehorcht, dieser Termin bezieht sich aber nicht auf das vergangene Veranlagungsjahr, sondern auf die Steuererklärung für das Jahr 2021. Wer hier also noch eine Rechnung offen hat, kann die kommenden Wochen noch dafür nutzen.

Der letztmögliche Termin bei freiwilliger Abgabe

Glücklich darf sich schätzen, wer keine Steuererklärung abgeben muss. Rentabel ist es aber in vielen Fällen die entsprechenden Formulare auszufüllen und an das Finanzamt zu schicken. Weshalb? Eine durchschnittliche Steuererstattung liegt bei über 1.000 Euro. Klar, es handelt sich hierbei um einen statistischen Durchschnittswert, der nicht in jedem individuellen Fall zutrifft. Dennoch lohnt sich für die meisten Steuerzahler die Mühe. Wer jetzt noch unschlüssig ist, für das Veranlagungsjahr 2019 ist noch bis Jahresende Zeit. Die freiwillige „2019er" muss bis 31. Dezember 2023 beim Finanzamt liegen. Foto: pixabay

Unser Reburiken finden Sie auch online: w w w . m a g d e b u r g e r - n e w s . d e

7 Uhr: Weltwetter/Europawetter

7.30 bis 9.45 Uhr: Lokales & Kultur

10 bis 10.45 Uhr: Film- & Fernsehtipps

11 bis 11.45 Uhr: Lokales & Politik

12.15 bis 12.45 Uhr: Lokales & Auto

13 Uhr: Buchtipp

13.15 bis 13.45 Uhr:

Lokales & Weltweit

14 bis 14.45 Uhr: Gesundheit

15 bis 15.45 Uhr:

Lokales & Aus aller Welt

16 & 16.15 Uhr: Rezepte

16.30 bis 17.30 Uhr:

Lokales & Weltweit

17.45 Uhr: Spruch des Tages

18 Uhr: Wetter für morgen

DOLMETSCHERIN

Tschechisch, Übersetzungen und Unterricht für Urlaub oder Kur in Tschechien, Telefon: 0391/9906419, www.luise.kukma.net

STELLEN - REINIGUNGSKRÄFTE

Reinigungskräfte auf Minijob-Basis, für ein Objekt in Magdeburg-Sudenburg, Fichtestraße, dringend gesucht! AZ: täglich 03:00-05:30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über www.racoon-gm.de oder Tel. unter 0421/42 7681-0 oder Mobil unter 0162/1001663.

DIENSTLEISTUNGEN

Uhrmachermeister repariert Ihre Wand-Standuhr. Tel: 01717963728

Übernehmen kurzfristig kostengünstig Umzüge aller Art u. Transporte mit 7,5t LKW. Bitte melden unter Telefon: 0170/ 3115049

HANDWERKLICHE ARBEITEN

Maler-, Tapezier- u. Fußbodenarbeiten. Tel./Fax: 0391/ 7270482 o. 0171/3822984

Maurer-, Trockenbau- u. Renovierungsarbeiten u.v.m. JLBau 01577/1733114, www.JL-Bau.de

Kfz-Ankauf

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Flohmarkt

Flohmarkt real HE 7.5. 4m 25 Euro/05353-2606

Dienstleistung

Sandstrahlen

Glasperlenstrahlen

Reinigen, Entlacken, Entrosten sämtlicher Oberflächen KWM, Ölweide 15 in MD Tel. 0391-4018703, www.kwm-energie.de

Tagesaktuelle Nachrichten

aus Hald en sleben

Gaststätte „Alte Schmiede“

Haldensleben. Auf 63 Kilometern Länge streckt sich der Mittellandkanal durch den Landkreis Börde. Die moderne Wasserstraße ist das umweltfreundliche Gegenstück zur BAB 2 –und damit auch planerisch als Entwicklungsachse mit nationaler Bedeutung festgesetzt. Doch zwischen Magdeburg als Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts und Wolfsburg als Zentrum der Autoindustrie fällt es den Städten und Gemeinden im Landkreis schwer, auf sich aufmerksam zu machen. Dabei ist der Wirtschaftsraum Mittellandkanal durchaus vielfältig, landschaftlich attraktiv, wirtschaftskräftig und somit weit mehr als nur „irgendwas dazwischen“.

Das soll sich ändern –und zwar im Chor. Gemeinsam wollen die Gemeinden Oebisfelde-Weferlingen, Calvörde, Bülstringen, Haldensleben und Barleben künftig unter dem Label „Bewegt anders –Wirtschaftsraum Mittellandkanal“ auf sich aufmerksam machen. Möglich wurde das durch ein mehrjähriges geför- dertes Leader-Projekt, in dem die Anrainergemeinden ihre Planungen in Sachen Infrastruktur, Digitalisierung und Verkehr aufeinander abstimmten –unter Koordination der BTE Tourismus- und Regionalberatung Hannover. Nun geht es darum, sich einheitlich zu präsentieren.

Dadurch soll die Region mehr Interesse finden –bei der Wirtschaft, vor allem aber auch bei Zuzugswilligen und Touristen. In Planung sind neben einer gemeinsamen Homepage, Infoservices für Interessierte und eine gemeinsame Präsentationen.

Nicht alle Anrainergemeinden können oder wollen sich derzeit finanziell an der gemeinsamen Geschäftsstelle beteiligen. Bürgermeis- ter Bernhard Hieber durchschlug letztlich diesen gordischen Knoten: Die Wirtschaftsförderung der Stadt Haldensleben wird das Projekt in diesem Jahr betreuen –ohne finanziellen Ausgleich der weiteren Gemeinden. 2024 wird dann Bilanz gezogen.

This article is from: