MAGDEBURGER-NEWS.DE

Page 1

Gemeinsam daDiedurch. Printausgabe vom 11. April 2020

www.sparkasse-magdeburg.de

Magdeburger-News.de Soforthilfe für Soloselbstständige - Anzeige -

und Mittelständler.

Gemeinsam da durch. Gemeinsam da durch.

Der Bund und die Länder haben umfangreiche Maßnahmen zur Soforthilfe in der Corona-Krise für Soloselbstständige www.sparkasse-magdeburg.de und Mittelwww.sparkasse-magdeburg.de ständler geschnürt. Bis sie über die beantragten Mittel verfügen können, bieten wir Kunden der Stadtsparkasse Magdeburg eine Soforthilfe für Soloselbstständige =ZLVFKHQ¿QDQ]LHUXQJ EHL 9RUOLHJHQ GHU Soforthilfe für )|UGHUYRUDXVVHW]XQJHQ Soloselbstständige und Mittelständler. und unbürokratische Lösungen für undRatenaussetzungen Mittelständler.bei beVWHKHQGHQ )LQDQ]LHUXQJHQ DQ Der Bund und die Länder haben umfangreiche Maßnahmen zur

Gemeinsam da durch. Gemeinsam da durch.

Der Bund und dieCorona-Krise Länder haben Maßnahmen zur Soforthilfe in der für umfangreiche Soloselbstständige und MittelSoforthilfe in der Corona-Krise für Soloselbstständige und Mittelständler geschnürt. Bis sie über die beantragten Mittel verfügen ) U )UDJHQ XQG ZHLWHUH 'HWDLOV VWHKHQ XQVHUH .XQGHQEHUDWHU XQG ständler bieten geschnürt. Bis sie über die beantragtenMagdeburg Mittel verfügen können, wir Kunden der Stadtsparkasse eine können, bieten wir Kunden der Stadtsparkasse Magdeburg eine =ZLVFKHQ¿QDQ]LHUXQJ unsere Kredithilfe-Hotline gern bereit. EHL 9RUOLHJHQ GHU )|UGHUYRUDXVVHW]XQJHQ =ZLVFKHQ¿QDQ]LHUXQJ EHL 9RUOLHJHQ GHU )|UGHUYRUDXVVHW]XQJHQ und unbürokratische Lösungen für Ratenaussetzungen bei bewww.sparkasse-magdeburg.de und unbürokratische Lösungen für Ratenaussetzungen bei bewww.sparkasse-magdeburg.de VWHKHQGHQ )LQDQ]LHUXQJHQ DQ VWHKHQGHQ )LQDQ]LHUXQJHQ DQ

) U )UDJHQ XQG ZHLWHUH 'HWDLOV VWHKHQ XQVHUH .XQGHQEHUDWHU XQG Soforthilfe für SoloselbstständigeKredithilfe-Hotline unsere bereit. unsere Kredithilfe-Hotline Kredithilfe-Hotline gern gern bereit. und Mittelständler.

) U )UDJHQ XQG ZHLWHUH 'HWDLOV VWHKHQ XQVHUH .XQGHQEHUDWHU XQG

Soforthilfe für Soloselbstständige 0391 250Kredithilfe-Hotline 8484 Kredithilfe-Hotline und Mittelständler. kredithilfe@sparkasse-magdeburg.de

Der Bund und die Länder haben umfangreiche Maßnahmen zur Soforthilfe in der Corona-Krise für Soloselbstständige und Mittelständler geschnürt. Bis sie über die beantragten Mittel verfügen können, bieten wir Kunden der Stadtsparkasse Magdeburg eine =ZLVFKHQ¿QDQ]LHUXQJ EHL 9RUOLHJHQ GHU )|UGHUYRUDXVVHW]XQJHQ und unbürokratische Lösungen für Ratenaussetzungen bei beVWHKHQGHQ )LQDQ]LHUXQJHQ DQ

0391 250 8484 kredithilfe@sparkasse-magdeburg.de kredithilfe@sparkasse-magdeburg.de

Der Bund und die Länder haben umfangreiche Maßnahmen zur Soforthilfe in der Corona-Krise für Soloselbstständige und Mittelständler geschnürt. Bis sie über die beantragten Mittel verfügen ) U )UDJHQ XQG ZHLWHUH 'HWDLOV VWHKHQ XQVHUH .XQGHQEHUDWHU XQG unsere Kredithilfe-Hotline bereit. wir Kunden der Stadtsparkasse Magdeburg eine können,gern bieten =ZLVFKHQ¿QDQ]LHUXQJ EHL 9RUOLHJHQ GHU )|UGHUYRUDXVVHW]XQJHQ Kredithilfe-Hotline und unbürokratische Lösungen für Ratenaussetzungen bei beIhr GUTSCHEIN TAGESAKTUELLE VWHKHQGHQ )LQDQ]LHUXQJHQ DQ 0391 250 8484 vom 13. bis 18.04.20:

NACHRICHTEN kredithilfe@sparkasse-magdeburg.de Wir wünschen all unseren

15 %

) U )UDJHQ XQG ZHLWHUH 'HWDLOV VWHKHQ XQVHUH .XQGHQEHUDWHU XQG * Leserinnen und Lesern Rabatt unsere Kredithilfe-Hotline gern bereit.

und allen Freunden der

auf ein Produkt Ihrer Wahl aus unserem nicht verschreibungspflichtigen, vorrätigen Sortiment.

Kredithilfe-Hotline magdeburger-news.de ein schönes und erholsames 0391 250 8484Osterfest!

Auch online einlösbar!

*

Ausgenommen Aktionsangebote. Keine Doppelrabattierung. Nur ein Gutschein pro Person.

Inh. Apothekerin Claudia Meffert im Allee-Center Ernst-Reuter-Allee 11 Breiter Weg 119-121 | 39104 Magdeburg

kredithilfe@sparkasse-magdeburg.de


2 | Magdeburg News Die Wasserschutzpolizei informiert Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie bringen auch auf den Wasserstraßen des Landes Sachsen-Anhalt Einschränkungen mit sich. Gerade im Hinblick auf die bevorstehende Wassersportsaison der Sport- und Freizeitschifffahrt und vor dem Hintergrund der aktuellen Lageentwicklung bezüglich der Ausbreitung des Coronavirus informiert die Wasserschutzpolizei des Landes Sachsen-Anhalt über folgende Einschränkungen auf den hiesigen Gewässern. Grundsätzlich schließen die Einschränkungen beim Betreten öffentlicher Orte nach der derzeitig gültigen „SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung“ auch die Wasserstraßen des Bundes und des Landes ein. Das Verlassen der eigenen Wohnung ist nur bei Vorliegen triftiger Grü̈nde erlaubt, d.h. der Grundsatz sollte heißen: „Wir bleiben zu Hause!“ Jedoch gelten als triftige Gründe zum Betreten öffentlicher Bereiche auch Sport und die Bewegung an der frischen Luft, unter Beachtung der geltenden Vorschriften. So ist die Fahrt mit dem Sportboot, das Paddeln und Rudern oder das Angeln per se nicht verboten. Aber auch hier gilt: Nicht mehr als zwei Personen sowie Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern. Weiterhin ist zwingend zu beachten, dass Reisen aus touristischem Anlass in das Gebiet des Landes untersagt sind. Dies gilt auch für Reisen, die zu Freizeitzwecken unternommen werden. Da es sämtlichen Sport-und Yachthäfen unter anderem untersagt ist, Personen zu touristischen Zwecken zu beherbergen, sind diese auch nur eingeschränkt nutzbar bzw. ganz geschlossen. Auf Grund der geltenden Vorschriften sind aber auch andere Anlegestellen, Wassertankstellen, Werften und Schleusen nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Die Wasserschutzpolizei wird die beschriebenen behördlichen Vorgaben auf den Wasserstraßen kontrollieren und weist nochmals daraufhin, dass Verstöße gegen diese Vorgaben unter Umständen strafrechtlich verfolgt werden. Die Berufsschifffahrt ist von diesen Vorgaben ausgenommen.

Kontaktbeschränkungen gelten in Sachsen-Anhalt weiter Alle Maßnahmen bis 19. April 2020 verlängert- Bußgeldkatalog Magdeburg. Die vorübergehenden Kontaktbeschränkungen in SachsenAnhalt werden bis zum 19. April verlängert. Das gab Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff am 1. April 2020 in Magdeburg nach einer Telefonkonferenz der Ministerpräsidentinnen und der Ministerpräsidenten der Länder mit der Bundeskanzlerin bekannt.

längert werden. Krisensituationen erfordern besondere Verhaltensregeln. Und wir alle müssen uns an die Auflagen halten. Nur dann können wir das Virus auch wirksam und nachhaltig bekämpfen.“ Verstöße gegen die 3. Corona-Eindämmungsverordnung können mit Bußgeldern oder mit Geldstrafen und Haft mit bis zu zwei Jahren geahndet werden. Der Bußgeldkatalog führt zwölf Punkte auf und nennt Regelsätze, die von „fahrlässiger und erstmaliger Begehungsweise“ ausgehen. Für Wiederholungstäter und bei Vorsatz ist der Regelsatz zu verdoppeln.

Das Kabinett hat am 2. April in einer Sondersitzung über die Verlängerung der vorübergehenden Kontaktbeschränkungen beschlossen. Der Regierungschef betonte: „Der Kampf gegen das Virus ist noch lange nicht gewonnen. Deswegen müssen die Ausgangsbeschränkungen ver-

Rayonhäuser in Magdeburg - Teil 2 Von Doris Richter Die Festung Magdeburg gehörte vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis 1912 zu den stärksten Festungen Preußens. 1807 wurde Magdeburg in das französische Königreich Westphalen eingegliedert, und die Stadt wurde zu einem wichtigen Glied der französischen Elbverteidigungslinie. Wichtigste Maßnahme zum weiteren Ausbau der Festungsanlagen war die Erweiterung der Glacisanlagen. Deren bisheriges Gelände wurde als freies Schussfeld zum Rayon erklärt. Während der Befreiungskriege von 1813 bis 1814 hielt Magdeburg den Belagerungen durch die preußischrussischen Truppen stand. Nach der Niederlage Napoleons zogen am 24. Mai 1814 wieder preußische Truppen in die Stadt ein. Mit der Einführung der Neupreußischen Festungsmanier erlebte die Festung Magdeburg einen neuerlichen Aus- und Umbau seiner Verteidigungsanlagen. So wurden die Wallanlagen modernisiert, das Elbufer weiter befestigt, Festungstore neu errichtet oder umgebaut. Innerhalb der Festung entstanden zahlreiche militärische Gebäude wie Kasernen und Magazine. Die 1840 fertiggestellte Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig und die Schaffung weiterer Bahnverbindungen brachten tiefgreifende Veränderungen im Verteidigungssystem Magdeburgs mit sich. Um die Bahnlinien in die Stadt hineinführen zu können, mussten neue Eisenbahntore errichtet werden, von denen 1840 das Alte Leipziger Tor als erstes fertiggestellt wurde. Bis 1873 entstanden im Festungsgürtel insgesamt acht Eisenbahntore. Mit

der Einführung des „gezogenen Geschützrohres“ ergab sich erneut die Notwendigkeit des Ausbaus der Festungsanlagen. Zu diesem Zweck wurde ab 1866 ein Gürtel von 14 Forts gebaut, die in einer Entfernung von 1000 bis 3000 Metern zur Kernfestung angelegt wurden. Nachdem der Rayonbereich erweitert worden war, wurde ab 1890 der Fortgürtel durch den Bau von acht Zwischenwerken begonnen.

Im Jahr 1882 war Magdeburg mit über 100.000 Einwohnern zur Großstadt geworden. Nachdem 1886 der allgemeine Rückbau der Festungen in Deutschland beschlossen worden war, wurde mit der Kabinettsorder vom 23. Januar 1900 der Festungsstatus Magdeburgs aufgehoben und das Festungsgelände zum Verkauf freigegeben. Die Stadt nutzte die Aufgabe der Festungsanlagen zum Erwerb der meisten Flächen zur Erweiterung der Wohnbebauung und zur Verbesserung der Infrastruktur. Im Norden wurde der Anschluss an die 1886 eingemeindete Neustadt geschaffen, im Westen entstand die Wilhelmstadt

und die Bebauung im Süden stellte die Verbindung zum 1887 eingemeindeten Buckau her. Bereits 1888 war mit dem Abriss der Stadttore begonnen. Die beiden größten Festungsanlagen Fort Stern und die Zitadelle wurden 1903 bzw. 1922 abgerissen. Lediglich von der Westfront blieben große Teile der Festungsbauten erhalten. Fünf Forts wurden restlos beseitigt, die übrigen wurden zunächst zur zivilen Nutzung umgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren auch von diesen nur noch Reste vorhanden. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges gab es in Magdeburg immer noch etwa 80 dieser Rayonhäuser in verschiedenen Stadtteilen. Nicht alle wurden bewohnt, genutzt und gepflegt, so dass heutzutage noch etwa 40 Rayonhäuser erhalten geblieben sind. Das größte und schönste davon ist die „Töpfersche Villa“ in der Liebknechtstraße (erbaut 1885 bis 1891), die von der SKL GmbH genutzt und erhalten wird. Sie steht heute unter Denkmalschutz, wie auch viele der anderen Rayonhäuser. Die Erhaltung der noch vorhandenen Magdeburger Rayonhäuser ist immer mit viel Aufwand verbunden und setzt viel Liebe zum architektonischen Erbe der Stadt voraus. Als Stadtführerin weiß Doris Richter viel Wissenswertes über unsere Heimatstadt zu erzählen. In den magdeburger-news.de erläutert sie Namen und Themen, bei denen nicht nur Touristen Neues erfahren, sondern sicher auch eingefleischte Magdeburger.


SamStag, 11. aPRIL 2020 | 3

Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne wendet sich vor Ostertagen an Bevölkerung „Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Osterfest steht vor der Tür und damit wächst die Vorfreude auf ein langes Wochenende, das wir in normalen Zeiten bei unseren Familien verbringen. Leider trübt in diesem Jahr die Zahl der Menschen, die von der CoronaPandemie betroffen sind, unsere Vorfreude auf die gemeinsamen Stunden.

versorgt werden. Gemütliche Restaurants stellen kurzerhand um und liefern ihre Essen aus. Viele Menschen nähen kunterbunte Masken. Und: Die Pflegerinnen und Pfleger, die Ärztinnen und Ärzte, die Verkäuferinnen und Verkäufer sowie Erzieherinnen und Erzieher beweisen Tag für Tag Ihre Unentbehrlichkeit. Sie alle haben unsere uneingeschränkte Anerkennung verdient! Liebe Bürgerinnen und Bürger,

In Sachsen-Anhalt sind fast 1.000 Menschen mit dem Coroanvirus infiziert. Durch den vorherrschenden Übertragungsweg z. B. durch Husten, Niesen kann es zu Übertragungen von Mensch zu Mensch kommen. Die alarmierende Lage in anderen Ländern der Europäischen Union verdeutlicht, dass die Situation sehr ernst ist und es um Leben und Tod geht. Unser aller Ziel muss es sein, die Infektionskurve deutlich abzuflachen. Dazu ist es erforderlich, dass jede und jeder Einzelne seine und ihre direkten Kontakte auf das Allernotwendigste begrenzt. Um zu verhindern, dass sich das Corona‐Virus schnell ausbreitet, hat die Landesregierung einschneidende Maßnahmen verabschiedet. Wir wissen um die großen Herausforderungen, die damit verbunden sind – kaum ein Bereich in unserem Alltag ist nicht betroffen.

aus meinen vielen Gesprächen weiß ich, dass die anstehenden Ostertage viele Fragen aufwerfen, was im Licht des Infektionsschutzes noch möglich ist und was lieber unterbleiben sollte. Bevor Sie unten die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Osterfest finden, lassen Sie mich betonen: Es ist schwer, eine Zeit lang nicht die Menschen sehen zu können, die einem am meisten bedeuten. Doch: Sie helfen momentan ihren Lieben am besten, wenn Sie auf möglichst viele Kontakte verzichten. Insbesondere ältere Menschen gehören zur Risikogruppe und sollten daher besonders vor einer Infektion geschützt werden. Die eingeleiteten Maßnahmen sollen niemanden zu Hause einsperren. Aber: Der Gesundheitsschutz steht an erster Stelle. Machen Sie mit! Lassen Sie uns Solidarität zeigen, indem wir Abstand halten.

Umso dankbarer bin ich, welche Solidarität und Kreativität im Umgang mit der Corona-Virus an den Tag gelegt Bleiben Sie behütet und gesund! wird. Nachbarschaftsinitiativen sorgen dafür, dass Risikogruppe wie die älteren Menschen mit Lebensmitteln Ihre Petra Grimm-Benne“

Landesregierung Sachsen-Anhalt beschließt Bußgeldkatalog

Unsere nächste Ausgabe erscheint zum 25.04.2020 Täglich aktuelle Nachrichten lesen Sie auf unserem

Nachrichtenportal magdeburger-news.de im Internet

WIR SIND UMGEZOGEN Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 7. Januar finden Sie unser Büro in der Großen Klosterstr. 1 (Ecke Fürstenwallstraße) Die Redaktion

Alle Maßnahmen bis 19. April 2020 verlängert Magdeburg. Sachsen-Anhalt verlängert die Maßnahmen zur vorübergehenden Kontaktbeschränkung um zwei Wochen bis zum 19. April. Die Regelungen zu Versammlungen, zur Schließung von Bildungs- und Kultureinrichtungen, von Hotels und Gaststätten, von Ladengeschäften und Sportstätten sowie Besuchsverbote für Pflegeheime und Behinderteneinrichtungen bleiben ebenfalls bis zum 19. April bestehen. Verstöße gegen die 3. Corona-Eindämmungsverordnung können mit Bußgeldern oder mit Geldstrafen und Haft mit bis zu zwei Jahren geahndet werden. Das hat die Landesregierung am 3. April beschlossen. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne sagte: „Ziel aller Beschränkungen ist es, durch Abstand zwischen den Menschen weitere Ansteckungen möglichst zu verhindern. Damit das durchgesetzt werden kann, sind Bußgelder und Strafen ergänzend geregelt.“ Den Weg dazu hatte der Bund in der vergangenen Woche mit einer Änderung im Infektionsschutzgesetz eröffnet.

Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe kann zum Beispiel bestraft werden, wer ohne Erlaubnis an Versammlungen teilnimmt oder zu deren Durchführung aufruft, wer Touristen beherbergt, Reisebusreisen veranstaltet, seine Gaststätte öffnet oder sein Ladengeschäft, ohne dass eine Ausnahmegenehmigung vorliegt. Der Bußgeldkatalog führt zwölf Punkte auf und nennt Regelsätze, die von „fahrlässiger und erstmaliger Begehungsweise“ ausgehen. Für Wiederholungstäter und bei Vorsatz ist der Regelsatz zu verdoppeln. Betriebsinhabern, die Abstandsbestimmungen, Zugangsbeschränkungen, Einlasskontrollen oder Hygienebedingungen nicht einhalten, drohen 1.000 Euro Bußgeld. Mit 500 Euro Bußgeld müssen Reiserückkehrer, Corona-Infizierte und deren Kontaktpersonen rechnen, die Besuchsverbote in Krankenhäuser-, Pflegeund Behinderteneinrichtungen missachten. 250 Euro Bußgeld sind pro Person bei Feiern, Grillen oder

Picknicken im öffentlichen Raum vorgesehen. Beim Betreten von Spielund Bolzplätzen drohen 100 Euro Bußgeld. Wer trotz Verbot eine touristische Reise nach Sachsen-Anhalt unternimmt, muss mit einem Bußgeldbescheid von 400 Euro rechnen. Je nach den Umständen des Einzelfalls können die Bußgelder im Rahmen der gesetzlichen Grenzen erhöht oder ermäßigt werden. Eine Ermäßigung kommt insbesondere in Betracht, wenn die Gefahr einer potentiellen Infizierung anderer Personen gering ist, wenn Einsicht gezeigt wird oder wenn die vorgeschriebene Geldbuße zu einer unzumutbaren wirtschaftlichen Belastung führen würde. Die 3. Corona-Eindämmungsverordnung erweitert zudem den Kreis der Mädchen und Jungen, für die die Kindertagesstätten geöffnet bleiben. Dazu zählen jetzt ausdrücklich auch die Kinder, für die laut Jugendamt ein Kita-Besuch aus Gründen des Kindeswohls notwendig ist.

Redaktion (0391) 59 777 958 redaktion@mdnews.de Gisela Lichtenecker 0160 / 153 12 97 talklinegisela@aol.com

fb.me/ MagdeburgerNews/


4 | Horoskop News

SamStag, 11. aPRIL 2020

4

Ihr Wochenhoroskop: 13. April - 19. April aktuelle Nachrichten auf www.magdeburger-news.de

magdeburger-news.de präsentiert das Sudoku #15/2020

Die Spielregeln in Kürze: Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 stehen.

Widder (21.03.-20.04.)

Waage (24.09.-23.10.)

Ihre momentanen Stimmungsschwankungen machen es Ihren Mitmenschen nicht immer leicht. Versuchen Sie, an sich zu arbeiten und sich auch Fehler einzugestehen.

Widersprüchlichkeiten lassen sich im Gespräch mit dem Partner schnell klären. Behalten Sie jedoch die Nerven und lassen Sie sich nicht provozieren.

Stier (21.04.-20.05.)

Skorpion (24.10.-22.11.)

Sie strotzen gerade vor Energie. Deshalb sollten Sie, ob im Privatleben oder in der Arbeitswelt, anderen tatkräftig unter die Arme greifen und zur Seite stehen.

Sie neigen dazu, wieder in Ihre alten Muster zu fallen. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, anderen etwas zum Gefallen zu tun, was Sie gar nicht möchten.

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Schütze (23.11.-21.12.)

Genießen Sie es einfach mal, Ihre Fantasie schweifen zu lassen und Ihren Gedanken nachzuhängen. Solche Auszeiten sind wichtig für die Seele.

Im Moment fehlt Ihnen der gewohnte Elan. Stellen Sie mehr Ihre eigenen Interessen in den Vordergrund und gönnen Sie sich mehr Zeit für sich.

Krebs (22.06.-22.07.)

Steinbock (22.12.-20.01.)

Sie sollten vorsichtiger sein und nicht Dinge äußern, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt bereuen könnten. Lieber erst zweimal überlegen.

Spannungen aus den vergangenen Tagen können in dieser Woche bereinigt werden, so dass sich Ihr Verhältnis zu nahestehenden Menschen wieder positiv darstellt.

Löwe (23.07.-23.08.)

Wassermann (21.01.-19.02.)

Durch Ihre Gutmütigkeit lassen Sie sich immer wieder von Anderen Probleme aufladen. Lassen Sie das nicht mehr zu, Sie werden sonst ausgenutzt.

Ihre Wankelmütigkeit macht Ihnen derzeit zu schaffen. Lassen Sie sich nicht hängen. Lenken Sie sich mit sinnvoller Beschäftigung ab.

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Fische (20.02.-20.03.)

Je mehr Sie sich fordern, desto besser fühlen Sie sich. Denken Sie aber an ausreichend Schlaf, sonst werden Sie dieses Tempo nicht lange durchhalten.

Stehen Sie zu Ihren Fehlern, niemand wird Ihnen einen Strick draus drehen, wenn Ihnen mal ein Fauxpas unterläuft!

Trauerfälle in Magdeburg Werner Riechert geboren am 19. Mai 1933 verstorben am 01. April 2020 Ingrid Voigt geboren am 28. Mai 1943 verstorben am 31. März 2020 Sabine Julius geboren am 21. Februar 1942 verstorben am 31. März 2020 Dipl.-Ing. Ulrich Strahl geboren am 27. Mai 1940 verstorben am 31. März 2020 Horst Schmidt geboren am 12. Mai 1934 verstorben am 30. März 2020

Gregor Flüge geboren am 25. August 1935 verstorben am 29. März 2020 Heinz Beckmann geboren am 19. Juli 1928 verstorben am 29. März 2020 Dipl.-Ing. Rolf Reiher geboren am 06. November 1938 verstorben am 27. März 2020 Manfred Liedtke geboren am 20. März 1942 verstorben am 27. März 2020 Jürgen Winkler geboren am 22. September 1942 verstorben am 27. März 2020 Helga Naue geb. Hübner geboren am 02. März 1933 verstorben am 26. März 2020

Gustav Mildenberger geboren am 22. März 1923 verstorben am 26. März 2020

Klaus Diesterheft geboren am 08. August 1934 verstorben am 25. März 2020 Ingeborg Bursy geboren am 14. Juli 1930 verstorben am 24. März 2020 Dietmar Schmidt geboren am 26. Februar 1936 verstorben am 23. März 2020 Waltraud Thiede geb. Gaidies geboren am 04. Januar 1934 verstorben am 23. März 2020 Peter Schaper geboren am 12. Februar 1949 verstorben am 22. März 2020 Brigitta Schmolling geb. Wegener geboren am 15. Januar 1940 verstorben am 21. März 2020

Ihre Helfer in schweren Stunden Zeigen Sie HIER Ihre Trauerbotschaft oder Danksagung! magdeburger-news.de • Telefon: 03 91 - 59 777 957 • buero@mdnews.de

Christel Böning geboren am 31. Dezember 1938 verstorben am 21. März 2020 Waltraud „Walle“ Huckauf geb. Wendel geboren am 13. September 1941 verstorben am 15. März 2020 Claus Schmidt geboren am 20. Juni 1933 verstorben am 14. März 2020 Michaela Dittmann geb. Manke geboren am 19. Juni 1973 verstorben am 10. März 2020 Nora Roswitha Laebe geb. Mewes geboren am 31. Januar 1942 verstorben am 17. Januar 2020


asteria News | 5

SamStag, 11. aPRIL 2020 Selbstabholung

Lieferservice

10 %Rabatt

ab 20,00 Euro Bestellwert

Speisekarte unter:

www.asteriadergrieche.de

Liebe Gäste und Freunde unseres Hauses, seit dem 7. April 2020 können Sie gern ihr Lieblingsessen selbst abholen und auch liefern lassen. Montag - Freitag 16.30 Uhr - 21.00 Uhr Samstag, Sonntag & Feiertage 11.30 Uhr - 14.00 Uhr & 16.30 Uhr - 21.00 Uhr

Orektika – Vorspeisen 5 Schafskäse gegrillt (1,2) mit Tomatenscheiben, Zwiebeln und Peperoni 10 Tzaziki behutsam gerührter probiotischer Joghurt mit Knoblauch - nach hauseigenem Rezept 11 Knoblauchbrot gegrillt 14 Peperoni gegrillt mit Tzaziki

6,50 € 4,00 € 2,00 € 5,00 €

Salate 30 Salata „Hellas Klassico“ (6) Tomaten, Gurken und mehr .. echt griechisch - mit Schafskäse 33 Poseidon-Salat (6) vitaminreicher Salat mit Thunfisch 34 Salad & Chlcken gegrilltes Hähnchenbrustfilet auf grünem Salat mit Tomaten und Gurken 36 Frisches gegrilltes Lachsfilet auf einer Salatvariation

9,50 € 9,50 € 11,50 € 13,00 €

Hauptgerichte 50 Gyros 14,00 € Der Spieß um den sich alles dreht! mit frittierte Kartoffelscheiben oder Reis, Tzaziki und Salat 99 Pita Gyros (griechisches Fladenbrot) 4,50 € mit Tomaten, Pommes frites, Zwiebeln und Tzaziki 51 Souvlaki - 2 der beliebten Fleischspieße 14,00 € mit frittierten Kartoffelscheiben oder Reis, Tzaziki und Salat 53 Bifteki 14,00 € gehacktes Steak vom Schwein/Rind mit einer pikanten Käsefüllung, dazu frittierte Kartoffelscheiben oder Reis und Salat 54 Rinderleber 14.00 € mit Röstzwiebeln auf griechische Art, dazu frittierte Kartoffelscheiben oder Reis und Salat 57 Lammkoteletts vom Rücken 17,00 € mit frittierte Kartoffelscheiben oder Reis und Salat

61 Schweinefilet mit Sauce Bearnaise (1,4) mit frittierten Kartoffelscheiben oder Reis und Salat 66 Lammfilet in Metaxasoße (1,2,3,4) mit frittierte Kartoffelscheiben oder Reis und Salat 80 Gyros (1,2,3,4) in Metaxasoße mit Käse überbacken, dazu frittierte Kartoffelscheiben oder Reis und Salat 81 Souvlaki (1,2,3,4,) in Metaxasoße mit Käse überbacken, dazu frittierte Kartoffelscheiben oder Reis und Salat 82 Schweinefilet (1,2.3.4) In Metaxasoße mit Käse überbacken, dazu frittierte Kartoffelscheiben oder Reis und Salat 91 Gyros-Platte 1 Souvlaki, Gyros, Tzaziki dazu frittierte Kartoffelscheiben oder Reis und Salat 92 Olympia-Platte 1 Souvlaki, 1 Soutzouki, Gyros, Tzaziki dazu Kartoffelscheiben oder Reis und Salat 112 Hähnchenbrust-Pfännchen in pikanter Soße mit frischen Kräutern, Champignons, Paprika, dazu Brot und Salat 113 Gyros-Pfännchen (1,2,3,4) In Metaxa Soße mit Champignons, Zwiebeln, Paprika dazu Brot und Salat 132 Spaghetti und Gyros in Metaxa Soße mit Käse überbacken

17,00 € 21,00 € 15,50 € 15,50 € 17,00 € 16,00 € 16,00 € 15,00 € 15,00 € 13,00 €

Sie erhalten zu allen Gerichten alternativ als Beilage auch Kretanische Kartoffeln Aufpreis 2,50 €

Getränke 519 Kronabacher Pils 601 Mineralwasser Sprudel 801 Mineralwasser Still 523 Coca Cola (1,12) 524 Fanta (1,3) 525 Sprite (7)

Flasche 0,5 l Flasche 0,1 I Flasche 0,1 l Flasche 0,1 I Flasche 0,1 I Flasche 0,1 I

Leiterstraße 4 • 39104 Magdeburg Telefon 0391 – 543 27 10 www.asteriadergrieche.de

2,50 € 2,00 € 2,00 € 2,90 € 2,90 € 2,90 €


6 | Osterfest News

Ostergrüße 2020 Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Auch wenn ein persönliches Zusammensein im Moment nicht möglich ist, wünschen wir unseren Bewohnern und Mitarbeitern, ihren Familien sowie allen Geschäftspartnern und Freunden unseres Hauses ein frohes Osterfest!

Schenkendorfstr. 30 39108 Magdeburg Tel.: 0391 73253 3 bianka.dinse@korian.de www.bestens-umsorgt.de

Wilhelm Busch zu Ostern: Das weiß ein jeder, wer's auch sei, gesund und stärkend ist das Ei. Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich. (Wilhelm Busch)

Wir sind weiter für Sie da Individuell und schnell

Wir wünschen ein schönes Osterfest und jederzeit eine gute Fahrt! Car Service Magdeburg GmbH Albert-Vater-Straße 70 39108 30108 Magdeburg Tel.: 0391 25817 - 10 Tel.: 0391 2581710 Bosch Car Service ...alles, gut, günstig.

Wir wünschen all unseren Leserinnen und Lesern und allen Freunden der

magdeburger-news.de ein schönes und erholsames Osterfest!

Das Nachrichtenportal online

Magdeburger-News.de


SamStag, 11. aPRIL 2020 | 7

Ostergrüße 2020 Eier mit natürlichen Farben färben HAUS HOHENECK HAUS HOHENECK HENECK (akz-o). Das Färben von Eiern ist einer der beliebtesten und ältesten Osterbräuche. Denn das Ei gilt seit alters her als Symbol für neues Leben. Damit die Ostereier richtig gut gelingen, verrät Surig Essig- Essenz ein paar Tricks: Wichtig ist eine sorgsame Auswahl der Eier. Sie sollten auf jeden Fall frisch (Legestempel beachten!), sauber und unbeschädigt sein. Der Legestempel lässt sich mit etwas Essig-Essenz entfernen. Etwas mehr Aufwand bedeutet es, die Farben aus natürlichen Zutaten selbst herzustellen. Doch ist dies umso spannender! Geeignet sind farbintensives Obst und Gemüse, wie Blaubeeren, Rote Bete, Karotten, Petersilie oder Spinat. Zwiebelschalen ergeben schöne braunrote Farbtöne. Die zerkleinerten Lebensmittel werden in

SENIORENPFLEGEHEIM SENIORENPFLEGEHEIM SENIORENPFLEGEHEIM

Magdeburger Magdeburger Straße Straße 2828 39179 39179 Ebendorf Ebendorf Tel.: Tel.: 0303 9292 03/77 03/77 2020 Fax: Fax: 0303 9292 03/7 03/7 7272 3434

Wir wünschen allen unseren Bewohnern, deren Angehörigen und unseren Geschäftspartnern Frohe Ostern.

etwas Wasser auskocht. Damit die Farbe gut haftet, kommt Essig-Essenz (25 %) in die Farblösung (etwa ein Esslöffel auf einen halben Liter Wasser). Essig-Essenz verhindert zudem, dass die Eier beim Kochen platzen. Die vorbereiteten Eier müs-

sen für zehn Minuten in den leicht köchelnden Sud. Für intensivere Farben bleiben sie anschließend noch eine Weile in der abkühlenden Flüssigkeit liegen. Einen schönen Glanz erhalten die Eier, wenn man sie mit etwas Öl einreibt.

hen Wir wünsc en allen Kund ein frohes ! Osterfest

Gerhard Fölsch Harzburger Str. 9, 39118 Magdeburg Tel. 0391-623 02 96 • Fax. 0391-623 02 98

ALLEN KLEINEN WUNSCH-HÄSCHEN,  IHREN ELTERN, GROSSELTERN,  FREUNDEN UND PARTNERN  EIN FROHES  OSTERFEST!


8 | Osterfest News Garten- und Grünanlagen Frentzel Ihr Team für den Garten! • Rasenpflege und Rollrasen • Hecken- und Grünschnitt • Neuanlage • alle anfallenden Gartenarbeiten u.v.m.

Wir wünschen ein frohes Osterfest! persönlich / perfekt / preiswert www.gartenbau-Magdeburg.de Sie werden betreut und beraten von einem Tischlermeister und Elektromeister!

persönlich / perfekt / preiswert Sie werden betreut und beraten von einem Tischlermeister und Elektromeister!

30 Seit 1990

Wir wünschen ein82 28 frohes Osterfest! Seit 1990

tieS 0991

August-Bebel-Straße 6 • 39326 Colbitz • www.colbitzer-küchen.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 9 – 18 Uhr • Sa., 9 – 13 Uhr

03 92 07telefonisch, / 8 05 66 Wir sind weiterhin online und per E-Mail für Sie erreichbar! Tel: 03 92 07 / 8 05 66 • info@colbitzer-kuechen.de August-Bebel-Straße 6 • 39326 Colbitz • www.colbitzer-küchen.de

MG

Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 9 – 18 Uhr • Sa., 9 – 13 Uhr

Dachdeckermeister 03 92 07 / 8 05 66

Michael Grothe

G Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten G Dachisolierung und Dachausbau G Einbau von Baufertigteilen G Her- und Aufstellung von Dachstühlen

Wiesenstraße 1 • 39326 Angern Tel.: 03 93 63 / 97 99 25 • Funk: 01 60 / 8 07 44 51 Fax: 03 93 63 / 97 99 26

Wir wünschen unseren Kunden schöne Osterfeiertage.

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest.

Ostergrüße 2020 Start der Brunnensaison 2020 am Gründonnerstag Magdeburg. Dank des Engagements zahlreicher Sponsorinnen und Sponsoren gingen am 9. April 2020 wieder viele Wasserspiele in der Magdeburger Innenstadt und in den Stadtteilen in Betrieb. Insgesamt 33.400 Euro wurden von den Unterstützer zur Verfügung gestellt. Wegen der CoronaPandemie und dem damit einhergehenden Verbot öffentlicher Veranstaltungen wird in diesem Jahr auf den traditionellen Fototermin zur Saisoneröffnung verzichtet. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper sagte im Vorfeld der neuen Brunnensaison: "Unser herzlicher Dank gilt den Sponsoren für ihre Unterstützung. Sie haben dafür gesorgt, dass auch in dieser Saison wieder viele Springbrunnen in der Ottostadt sprudeln können. Ein Zeichen der Beständigkeit in dieser für alle Bürger schwierigen Zeit." Die insgesamt 34 Sponsorinnen und Sponsoren unterstützen die Landeshauptstadt Magdeburg mit der Übernahme der Kosten für Strom, Wasser und Abwasser. Alle übrigen Leistungen wie die Wartung und die Instandhaltung erbringt der zuständige Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg (SFM). Alle Springbrunnen, deren Betriebskosten ganz oder teilweise finanziert sind, sprudeln ab Gründonnerstag. Durch das Engagement der Sponsoren können in diesem Jahr folgende Brunnen sprudeln:

... wünscht Frohe Ostern! • Steinschlagreparaturen • Scheibenwechsel • Tönungsfolien • Fahrzeugfolierungen Berliner Allee 16 (Am ELBE-Park) • 39326 Hohenwarsleben Tel.: 03 92 04/6 27 10 • Fax: 03 92 04/6 27 12

24 h mobil 01 71/4 16 32 35 www.autoglas-schnelldienst.de

• Apel-Brunnen Spielende Kinder - Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG • Märchenbrunnen, Brunnen Reform - MWG-Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg • Brunnen HermannBruse-Platz - Wohnungsbaugenossenschaft Otto-von-Guericke eG

• Brunnen Herrenkrug GCM Golfclub Magdeburg e.V. / Magdeburger RennVerein e.V. von 1906 • Hasselbachbrunnen Bausanierung Erdmann GmbH • Kelchbrunnen 1, Kelchbrunnen 2, Kelchbrunnen 3, Kugelbrunnen und Faunbrunnen - Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH • Die Badende - MDCC Magdeburg-City-Com GmbH

• Fischbrunnen - IHR FREIRAUMPLANER Landschaftsarchitektin Dipl.Ing. Daniela Süßmann / DM Iris-Ute Wolter FA für Augenheilkunde • Brunnen Pechauer Platz Fredy's Eck Biergarten & Bistro "Am Pechauer Platz" / Tobias Krull, MdL CDU • Fontäne Adolf-Mittag-See - LE FROG Stadtpark GmbH • Froschbrunnen - ISW Magdeburg Max Bartel & Dietmar Tutas GbR

• Eisenbarthbrunnen - Dr. Sabine Diete

• Brunnen Thiemplatz - Architekturbüro Krayl Dipl.• Otto-von-Guericke-Brun- Ing. Architekt Thomas nen - Dr. Rosemarie Hein, Krayl DIE LINKE / Familien Günther und Frank Hohenberg • Brunnen Knochenpark Günter und Fenja Jähnert • Rathausbrunnen - MARAKEGA GmbH / STEINSER- Die Springbrunnen im VICE GmbH Bau- und Stadtzentrum sprudeln zuNatursteinbetrieb nächst täglich zwischen 10:00 und 19:00 Uhr. Die • Eulenspiegelbrunnen Brunnen in den Stadtteilen Eulenspiegel-Multimedia werden von 11:00 Uhr bis Inh. Lars Eichhorn 19:00 Uhr in Betrieb sein. In den Sommermonaten • Ernst-Reuter-Brunnenwerden die Laufzeiten den Stadtsparkasse Magdeburg Lichtverhältnissen ange/ Glüherei GmbH Magdeburg passt. • Sebastianbrunnen - SGW - Ingenieurgesellschaft Magdeburg mbH Ingenieure für Objektplanung und Bauüberwachung

Für den Betrieb folgender städtischer Wasserspiele werden noch Sponsoren und Mitsponsoren gesucht:

• Der Wasserläufer (Olven I) • Wasser-Licht-Skulptur auf • Wassertisch Moritzplatz dem Domplatz - Volksbank • Wasserspiele Elbuferpromenade am Elbpegel Magdeburg eG • Ernst-Reuter-Brunnen auf dem Ulrichplatz • Immermannbrunnen Reska und Reska Praxis für • Rathausbrunnen • Fischbrunnen an der Zahnerhaltung Elbuferpromenade in der • Brunnen MöllenvogteiNähe des Petriförders garten - Fam. Prof. Dr. • Brunnen auf dem Christian Antz, Fam. Prof. Pechauer Platz. Dr. Sebastian Eichfelder, Diejenigen, die den Angela Korth, Dr.-Ing. KaBetrieb der Magdeburger trin Korth Springbrunnen • Düsenbrunnen - ECE unterstützen möchten, Projektmanagement können sich GmbH. & Co. KG Alleedirekt an den Center Magdeburg SFM (Tel.: 0391/ 736 83, E-Mail: sfm@magdeburg.de) wenden.


SamStag, 11. aPRIL 2020 | 9

Ostergrüße 2020 Das gute Osterei einmal wissenschaftlich betrachtet

TISCHLEREI & TREPPENBAU Thomas Gellert • Treppen • Geländer • Türen, Tore • Vordächer, Carports • individuell und nach Maß

Von Annika Bingmann Ein Ei gleicht dem anderem. Trotzdem rücken die Schalengebilde pünktlich zu den Feiertagen ins Rampenlicht. Dabei sind die Ostersymbole nicht nur kulturtheoretisch interessant, sondern verfügen über ungewöhnliche, naturwissenschaftlich erklärbare Eigenschaften: Verzichtet man auf rohe Gewalt à la Kolumbus, lässt sich die Eierschale zum Beispiel kaum mit der bloßen Hand zerdrücken. Warum das so ist, weiß Othmar Marti, Leiter des Instituts für Experimentelle Physik an der Uni Ulm: „Das Ei besteht aus einer dünnen Schale, die Flüssigkeit umschließt. Diese Flüssigkeit ist nicht komprimierbar, deshalb müsste sich das Ei ausbeulen, wenn man es an einer Stelle eindrückt. Anders als etwa bei einem mit Wasser gefüllten Luftballon, verhindert die Architektur des Schalengebildes solche Ausdehnungen.“ Ältere Eier ließen sich leichter zerdrücken. Schließlich verdunste das Wasser im Eiweiß, was die Luftblase im Ei vergrößere. Um rohe von gekochten Eiern zu unterscheiden, greifen nicht nur Fernsehköche auf einen einfachen Trick zurück: Dreht man gekochte Hühnereier auf einer glatten Oberfläche, werden sie zum „Stehaufkreisel“. Im Gegensatz dazu wabern rohe Eier um ihren Schwerpunkt. Grund dafür ist eine von Mutter Natur eingebaute Federung: „Um das heranwachsende Küken zu schützen, ist der Dotter an zwei Fäden aufgehängt. Deshalb können Hühner ihr Gelege unversehrt durchs Nest rollen, ohne dass sich Eiweiß- und Eigelb vermischen“, erklärt der Physiker. Bei einem zubereiteten Ei ist Reibung für den „Stehaufeffekt“ verantwortlich: Wird ein gekochtes Ei auf einer glatten Oberfläche gedreht, veranlassen kleine Stöße, dass es sich aufstellt. Außerdem wirken Kreiselkräfte auf die Achse des Hühnereis ein und kom-

39326 Lindhorst • Colbitzer Straße 4 Tel. 03 92 07/8 04 84 • Fax: 95 98 90

Wir wünschen unseren Kunden schöne Ostern.

Prof. Othmar Marti erläutert faszinierende Eigenschaften des Ostereis Foto: Uni Ulm plettieren den Effekt. Osterfreunden, die auch über die Feiertage hinaus mit den Schalengebilden experimentieren wollen, legt Marti einen Tipp ans Herz:

„Eierfarbe verschließt die Poren der betreffenden Eier und sorgt dafür, dass weniger Keime ins Innere gelangen. So bleiben die Ostereier länger frisch.“

en Wir wünsch en nd unseren Ku frohe Ostern!

STEINMETZBETRIEB

INHABER

MATTHIAS KOCH

• Grabmale • Grabschmuck • Fensterbänke • treppenanlaGen • abdeckplatten Rogätzer Straße 5a • 39326 Wolmirstedt Telefon: 039201/ 21297 , Telefax: 039201/ 21295 E-Mail: info@steinmetz-grabsteine.com Web: www.steinmetz-grabsteine.com, www.die-würde-des-menschen.de

Inhaber: D. Bahrend - 80557 ☎ 039207 039207 ☎ 039201 -- 80302 ☎ 039203 - 321030 510879 ☎ 0391 - 66277676 ☎ www. muehlenbaecker-duesedau. de

Lindhorst, Lindenstraße 23 Colbitz, Marktplatz 1 Wolmirstedt, Zur Grube 2 Barleben, Ebendorfer Str. 19 Magdeburg, Gr. Diesdorfer Str. 47


10 |

TV-Tipps News

KarFrEITaG 10. aprIl Pirates of the Caribbean: Salazars Rache Pro7 20:15 - 22:50, Abendteuerkomödie

saMsTaG 11. aprIl

Das Traumschiff

Ostern in Familie

MDR 20:15 - 21:45, NEU Live aus Mitteldeutschland. Ein Abend voller Musik, Humor, Überraschungen und guter Gespräche. Mit Peter Maffay, Max Giesinger, Patricia Kelly und viele mehr.

ZDF 20:15 - 21:45, Urlaubsserie, NEU

MDR 20:15 - 22:30, NEU Show

Kapitän Flori schickt seine Passagiere in die Wüste. Paradiesischer Job für Schauspieler – wenn das „Traumschiff“ ruft, sagt wohl keiner ab. Arbeiten, wo andere Urlaub machen… Zu Ostern schippert uns Kapitän Max Prager nach Marokko. An Bord geht es stürmisch zu für ihn: Erst muss er eine Prügelei zwischen Fitnesstrainer Lennart (Tommy Schlesser) und Bordfotograf Ken (Jaime Ferkic) stoppen, dann kriminalistischen Spürsinn beweisen – ein Kunstfälscher treibt sein Unwesen! In herziger Mission unterwegs ist Schlagersängerin Rosi (Jutta Speidel). Beim Kamelritt will sie ihren einstigen Partner Rolf (Wolfgang Fierek) überreden, noch einmal ihren gemeinsamen Hit „Herz im Wind“ auf der Bühne zu singen.

Stefanie Hertel, ihre Tochter Johanna und ihr Mann Lanny Lanner verbringen Ostern in diesem Jahr auch @HOME – zu Hause! In ihrem kleinen FernsehWohnzimmer machen sie das, was sie lieben: Musik, Geschichten erzählen und sie sorgen natürlich auch für ein bisschen Quatsch. Diese Familienshow zeigt nicht nur, was für ein eingeschworenes Team die Drei sind. Sie wollen dieses positive Familien-Gefühl mit den Zuschauern teilen – gerade jetzt an diesen ganz besonderen Osterfeiertagen.

ARD 20:15 - 23:30, Spielshow

Let’s Dance RTL 20:15 - 23:30, Tanzshow Ganz ohne Leistungsdruck: Die Juroren zeigen ihre persönlichen „Let’s Dance”Highlights. Dem Tanzverbot am Karfreitag geschuldet gibt es Salsa, Tango, Wiener Walzer und sehr viel Emotionen aus der Konserve. Mit der Auswahl gaben sich Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González viel Mühe, denn unter den Gästen im Studio sind Prominente, Profitänzer und Choreografen..

Jesus Christ Superstar – Live in Concert ARTE 22:40 - 00:20, Rockoper John Legend als Jesus Christus, Sara Bareilles als Maria Magdalena, Brandon Victor als Judas und Alice Cooper als König Herodes vor der Kulisse eines Off-Theaters in Brooklyn. Ins 21. Jahrhundert versetzt, dramatisiert der 1971 uraufgeführte Musical-Welterfolg die letzten sieben Tage im Leben von Jesus Christus mit den Mitteln der Popmusik. Alles gesehen aus der Perspektive von Judas. Die TV-Version der am Ostersonntag 2018 von NBC live gesendeten Aufführung war 13-mal für den Emmy Award nominiert und gewann fünf Emmys.

So manche Fähigkeit der jungen Kandidaten scheint tatsächlich unglaublich. An einer riesigen Fußball-Dartscheibe fordert der elfjährige Nicolas Nationalstürmer Timo Werner heraus. Sieger wird, wer mit fünf Schüssen mehr Punkte auf der Dartscheibe sammeln kann. Beim „Seilsprung-Duell“ nehmen es Regina Halmich und Henry Maske mit Klein Vincent auf. Ob sie wohl gegen ihn k. o. gehen? Gäste: Timo Werner, Heiko und Roman Lochmann, Heiner Lauterbach, Jürgen Vogel, Sabine Christiansen, Ekatarina Leonova, Alexander Kumptner, Jutta Speidel, Regina Halmich, Henry Maske

Ostern war's MDR 20:15 - 21:45, NEU Show

Harry Potter und der Orden des Phönix SAT.1 20:15 - 23:00, Fantasy Dunkle Wolken über Hogwarts: Alle Zeichen deuten auf eine Rückkehr des Dunklen Lords hin. Doch niemand glaubt Harry (Daniel Radcliffe), und das Ministerium für Zauberei setzt Rektor Dumbledore (Michael Gambon) sogar die Großinquisitorin Dolores Umbridge (Imelda Staunton) vor die Nase. Als diese den Schülern das Zaubern verbietet, gründet Harry eine Armee… Der Zauberlehrling wird älter, die Filme düsterer. Der bezaubernd kindliche Charme der frühen Folgen blitzt nur sporadisch auf. Ausstattung, Tricks und Darsteller sind aber wie immer großartig.

E.T. – Der Außerirdische ZDFneo 22:25 - 00:10, Sci-Fi-Märchen

Wolfgang Lippert spielt den lehrreichen Osterhasen und führt uns durch sechs Jahrzehnte Osterfest. Er klärt Fragen wie diese: Wie viel Kraft benötigt man, um ein rohes Hühnerei zu zerdrücken? Und wie halten sich Hasen eigentlich in ihrer Freizeit fit? Bürger Lars Dietrich plaudert über die Ostertraditionen in der Lausitz.

Inas Nacht Als Ersatz für einen Bruder und den abwesenden Vater erfand sich Steven Spielberg nach der Scheidung seiner Eltern einen imaginären Freund. Eingeschrumpelt zu „E. T.“ wurde daraus der größte Kinohit der 80er: Sein Raumschiff ist weg, nun sitzt der knautschige E. T. auf der Erde fest. Zum Glück helfen ihm der kleine Elliott (Henry Thomas) und sein Schwesterchen (die junge Drew Barrymore)…

Tatort: Das fleißige Lieschen Das Erste 20:15 - 21:45, Krimi „Vielversprechender Neustart aus dem Saarland“ In dem TV-Krimi kommen Vladimir Burlakov und Daniel Sträßer als neues Ermittlerduo aus dem Saarland gleich bei ihrem Einstand auf den Hund.

Harald Juhnke – that's life rbb 20:15 - 21:45, Portrait 2019 Die Bühne war sein Leben – er brillierte als Entertainer, Schauspieler, Komiker, und zugleich war er der Bodenständige, der Berliner mit frecher Schnauze. Der Ruhm wird ihm zum Verhängnis, Harald Juhnke († 2005) greift zur Flasche, seine Skandale machen Schlagzeilen. Eine Zeitreise mit Weggefährten.

Edgar Wallace: Das indische Tuch ZDFneo, 23:05 - 00.35, Krimi

Die zehn Gebote 3sat 20:15 - 23:45, Monumentalfilm Moses (Charlton Heston) führt sein Volk aus Ägypten. Cecil B. DeMille gab die damals stolze Summe von 13 Millionen Dollar aus und drehte vier Jahre lang an Originalschauplätzen. Lohn: der Trick-Oscar.

Fußball: WM Klassiker

NDR 23:15 - 00:30, Late Night Show

Die Late-Night-Show mit der Kabarettistin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller. Gäste: Gregor Gysi (Politiker), Campino (Musiker), Die Toten Hosen (Musikband), Johannes Oerding (Songwriter)

OsTErMOnTaG 13. aprIl

Das MDR-Osterfeuer 2020

Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell Abenteuerkomödie mit Johnny Depp. Der muss Poseidons Dreizack finden, aber zackig. Der grausige Captain Salazar (Javier Bardem) giert nach Rache an Jack Sparrow (Depp). Der aber pflegt seine eigene To-do-Liste, verlangt doch Henry (Brenton Thwaites) seine Hilfe, um seinen Vater (Orlando Bloom) vom Fluch des Davy Jones zu befreien. Am Ende hilft nur Poseidons Zauberdreizack… Der fünfte Teil der Filmhitreihe ist ein pompöser CGI-Effekte- und Actionmarathon sondergleichen. Gags und Story waren schon besser, aber bereits jetzt gehört die ganze Reihe zu den großen Untoten der Kinogeschichte.

OsTErsOnnTaG 12. aprIl

Sport1 20:15 - 22:15, Sport Die Mannschaft, WM 2014. Mario Götze gelang in der 113. Minute des Endspiels gegen Argentinien der entscheidende Treffer. Wie hat „Die Mannschaft“ wochenlang auf diesen Moment hingearbeitet?

Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht rbb 22:20 - 23:50, Krimi TV-Krimi aus Brandenburg: Kommissarin Herz (Imogen Kogge) und Wachtmeister Krause ermitteln in einem Nobel-Internat.

Gruselkrimi nach Edgar Wallace. Vor dem Erben kommt das Sterben. Sechsmal müssen die zerstrittenen Erben (Klaus Kinski, Hans Clarin u. a.) gemeinsam im Schloss des toten Lord Lebanon nächtigen, dann wird sein Testament verlesen. Doch im Schloss geht ein Halstuchmörder um… Der schräge Krimi setzt auf Stars und schwarzen Humor.

Wie in alten Zeiten ZDF 22:45 - 00:10, Komödie FR 13 Pierce Brosnan und Emma Thompson auf Raubzug. Nachdem ein französischer Anlageberater den Briten Richard (Brosnan) und dessen Ex-Frau Kate (Thompson) kräftig übers Ohr gehauen hat, beschließen sie, sich auf der Hochzeit des Betrügers einzuschleichen, um einen Diamanten zu stehlen… Der Versuch einer turbulenten Komödie im Stil von „Leoparden küsst man nicht“ geriet etwas lahm. Immerhin: Die Stars haben sichtlich Spaß.


SAMSTAG, 11. APRIL 2020 | 11

Corona-Krise: Unser Werbeangebot für Kleinstunternehmen und Solo-Selbständige

Frühlingslust Aufbruch spürt man allerorts, ein Geruch liegt in der Luft, Schnee bleibt noch als Reste liegen, atmet wohl der Blumen Duft. Vogelwelt gibt ein Konzert, leichter Wind bewegt die Zweige, Sonne spielt mit Himmelsgrau, Frost und Kälte gehen zur Neige.

7 Tage volle Power-Werbung auf magdeburger-news.de zusätzlich auch auf facebook.com/MagdeburgerNews & instagram.com/magdeburgernews.de

Komplettpreis nur 99,00 Euro (zzgl. Mwst) Gültig bis 19. April 2020 Kontakt: Christopher Leonarczyk 39104 Magdeburg, Große Klosterstraße 1 cl@mdnews.de 0176 / 234 22 154 und Peter Bernhard Domnick pd@mdnews.de 0172 / 1009929

Rasen träumt im Winterschlaf, Meisen tummeln sich im Grün, Winter hat jetzt ausgedient, Krokusse so farbig blühn. Wenn die ersten Knospen treiben, wird so manches noch geschehn, Frühling, du darfst endlich bleiben! Lass die bunten Bänder wehn! 09.April 2013

Margit Seebach Poesie aus Magdeburg Täglich 19.50 Uhr auf MagdebUrger-news.de

Film- und Fernsehtipps des Tages Täglich ab 10 Uhr online auf

Magdeburger-News.de


12 |

Corona News

CORONA-VIRUS Umweltschutz im Vorbeigehen Beim Spazieren Müll einsammeln Magdeburg. Fridays-forFuture, Ökostrom-Rekorde, unverpackt einkaufen – Indizien für ein in den letzten Jahren enorm gewachsenes Umweltbewusstsein gibt es viele. „Gerade in der jetzigen Krise sollten wir den Umwelt- und Naturschutz weiter im Blick halten. Illegale Entsorgung von Müll in der Natur ist auf das Schärfste zu verurteilen!“, warnt Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert. „Ich rufe vielmehr alle Menschen dazu auf, den in den Hecken und am Wegesrand liegenden Kleinmüll beim Spazierengehen einzusammeln. So tun Sie doppelt Gutes: Die tägliche Runde an der frischen Luft in Coronakrisen-Zeiten dient Ihrer Gesundheit und schützt gleichzeitig Natur und Umwelt. Wer joggen geht, kennt vielleicht den Plogging-Trend aus Schweden: Joggen mit Handschuhen und Mülltüte.“ Der eingesammelte Müll kann in der Haus- und Recylingmülltonne entsorgt werden. „Es liegen Anzeichen dafür vor, dass Abfälle zunehmend illegal in der freien Landschaft entsorgt werden. Das ist nicht hinnehmbar. Es schadet der Umwelt und bindet durch die erforderliche Beräumung das Personal der Entsorgungsbetriebe.“ Aufgrund der CoronaKrise sind an manchen Orten die Wertstoffhöfe geschlossen, um mit den gegebenen Personalressourcen die Abholung des Haus- und Recyclingmülls sowie des Biomülls stetig zu gewährleisten. „Das ist kein Grund, den Müll in die freie Landschaft zu kippen, sondern rechtswidriges Verhalten“, mahnt die Ministerin.

Erziehungsberatungsstellen weiterhin erreichbar Anfragen können telefonisch und per E-Mail gestellt werden Magdeburg. Die Schließungen von Schulen und Kindertageseinrichtungen zur Eindämmung vom Coronavirus stellen insbesondere Familien vor große Herausforderungen, die das Familienleben mitunter auch belasten können. Hilfe und Unterstützung in dieser Situation finden Eltern und Kinder bei Beratungsstellen der Landeshauptstadt Magdeburg und deren Partner. Die persönliche Betreuung ist derzeit zwar ausgesetzt, dennoch kümmern sich die Fachkräfte nach wie vor telefonisch und per E-Mail um Eltern und Familien, die Unterstützung bei der Erziehung und bei familiären Problemen benötigen. Die Landeshauptstadt bietet den Eltern und Kindern hier zahlreiche Angebote, die sie nutzen können. Dazu gehören: Psychologische Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Landeshauptstadt Magdeburg Tel.: 0391/ 6074 980 E-Mail: psychol.familienberatung@jga.magdeburg.de Internet: www.magdeburg.de/Start/Bürger-Stadt/ Leben-in-Magdeburg/Kinder-Jugend-Familie/ Psychologische Beratungsstelle, Ehe-, Lebens- und Familienberatung des Caritas-Regionalverbandes Tel.: 0391/ 8185 857 E-Mail: erziehungsberatung@caritas-rvmd.de Internet: www.caritas-magdeburg-stadt.de

Magdeburger Stadtmission Tel.: 0391/ 5324 913 E-Mail: beratungszentrum@magdeburgerstadtmission.de Internet: www.magdeburgerstadtmission.de

Pro-Familia-Beratungsstelle Tel.: 0391/ 2524 133 E-Mail: magdeburg@profamilia.de Internet: www.profamilia.de/magdeburg

Wildwasser Magdeburg Tel.: 0391/ 2515 417 E-Mail: info@wildwasser-magdeburg.de Internet: www.wildwasser-magdeburg.de

IHK Magdeburg: Appell an Bürger, Kommunen und Landkreise zum Freihalten von Entsorgungswegen Magdeburg. In den vergangenen Tagen erreichten die IHK Magdeburg verstärkt Sorgen von Unternehmen wegen geschlossener Wertstoffhöfe und daraus resultierenden erheblichen Wartezeiten auf Deponien und an den noch geöffneten Wertstoffhöfen. Firmen sind darauf angewiesen, dass ihre Abfälle umgehend von Entsorgungsunternehmen abgeholt werden oder sie die Abfälle selbst an den Annahmestellen abgeben können. Dies ist gegenwärtig nur eingeschränkt möglich.

Die Bürgerinnen und Bürger sind gebeten, ihren Sperrmüll oder den Grünschnitt für eine spätere Entsorgung bereitzustellen. Auch sollte geprüft werden, Maßnahmen, bei denen Abfälle anfallen, nach Möglichkeit zu verschieben. Illegale Müllentsorgung geschieht auf Kosten aller Daher appelliert die IHK Magdeburg Gebührenzahler und vor allem an die Bürger, Fahrten zu Deponien zulasten der in der Natur lebenden Tiere Pflanzen und und Wertstoffhöfen auf ein absolutes Mindestmaß zu begrenzen und an die auch des Bodens.

Kommunen, ihre Abfallannahmestellen möglichst offen zu halten. Neben der vorrangig zu gewährleistenden Hausmüllentsorgung sollten die Kommunen soweit örtlich und organisatorisch möglich an den Wertstoffhöfen und auf Deponien bevorzugte Abfertigungen ermöglichen. Dies sollte neben kommunalen und privaten Abfallentsorgern als Teil der kritischen Infrastruktur auch gewerbliche Unternehmen eingeräumt werden. Außerdem weist die IHK Magdeburg darauf hin, dass die Entsorgung der Abfälle aus Quarantäne-Haushalten gesonderten Regelungen unterliegt, die zum Schutz der Mitarbeiter von Entsor-

gungsunternehmen unbedingt einzuhalten sind. Rest- und Bioabfälle sollen gemeinsam in stabilen, möglichst reißfesten und sicher verschlossenen Säkken in der Grauen Tonne entsorgt werden. Bei Leicht- und Verbundverpackungen für die Gelbe Tonne sowie Papier/Pappe/Karton für die Blaue Tonne ist darauf zu achten, dass mindestens 3 Tage vor dem Abholtermin keine Abfälle in die jeweiligen Behältnisse gegeben werden, da Corona-Viren auf Oberflächen nur eine begrenzte Zeit überlebensfähig sind. Altglas, Pfandverpackungen, Batterien, Schadstoffe sowie Elektro- und Elektronikaltgeräte sollten bis zur Aufhebung der Quarantäne im Haushalt aufbewahrt werden.


SamStag, 11. aPRIL 2020 | 13

CORONA-VIRUS Verschiebung der Abfallentsorgung rund um Ostern Vom 10. bis zum 17. April jeweils am Folgetag Magdeburg. Wegen der Osterfeiertage muss die planmäßige Entsorgung von Restabfall, Bioabfall und Altpapier im gesamten Stadtgebiet vom 10. bis 17. April auf den jeweils folgenden Tag verlegt werden. Die planmäßigen Touren der Entsorgungsfahrzeuge erfolgen deshalb ab Karfreitag jeweils einen Tag später als üblich. Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb bittet darum, unbedingt die Stellplätze und Zufahrten zu den Abfallbehältern freizuhalten. Der Wertstoffhof Hängelsberge hat an diesem Samstag, 11. April, von

7.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Aufgrund der aktuellen Situation bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb aber darum, Entrümpelungen und größere Entsorgungen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Grünschnitt kann über die Biotonne entsorgt werden. Gartenabfälle sollten – wenn möglich – auf dem eigenen Grundstück kompostiert oder an einem schattigen Platz zwischengelagert werden. Die illegale Ablagerung von Abfällen vor dem Gelände der Wertstoffhöfe ist eine Ordnungswidrigkeit oder – je nach Art der abgelagerten Abfälle – eine Straftat.

Wertstoffhof Cracauer Anger ab 14. April wieder geöffnet Geänderte Öffnungszeiten Magdeburg. Der kommunale Wertstoffhof Cracauer Anger ist ab dem 14. April wieder geöffnet. Abfälle aus privaten Haushalten können nach den Osterfeiertagen vorerst dienstags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 14.00 Uhr abgegeben werden. "Die Personalsituation in unserem Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb hat sich in den vergangenen Tagen gegenüber der Vorwoche entspannt, weshalb wir den Wertstoffhof Cracauer Anger wieder öffnen", begründet der Beigeordnete Holger Platz die neue Situation. "Die Aufrechterhaltung der Entsorgung von Rest- und Bioabfall sowie Altpapier hat nach dem Notfallplan des Abfallwirtschaftsbetriebes weiterhin Priorität. Für Entrümpelungen gibt es Alternativen wie die Sperrmüllentsorgung, Grünschnitt kann immer noch in die Biotonne gegeben oder zur Eigen- größeren Mengen als LKW Anlieferungen – für die Ablagerung auf dem kompostierung genutzt werden." Deponiekörper der Deponie HänDie derzeitigen Öffnungszeiten des gelsberge anliefern, werden bei der Wertstoffhofs Hängelsberge in Ot- Annahme zu den Öffnungszeiten tersleben bleiben bestehen. Diese dienstags bis freitags von 7.00 Uhr bis sind dienstags bis freitags von 9.00 bis 14.00 Uhr vorrangig behandelt. Diese 17.00 Uhr und samstags von 7.00 Uhr Anlieferungen werden vorab bei der bis 14.00 Uhr. Gewerbliche Großkun- Deponie angemeldet und verlaufen den, die mineralische Abfälle wie unabhängig vom Wertstoffhofbetrieb Schlämme und Aschen – meist in im Containerbereich.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet um Verständnis, dass wegen der Bestimmungen zur Eindämmung der Ausbreitung vom Coronavirus Mindestabstände zwischen den Anliefernden auf den Wertstoffhöfen eingehalten werden müssen. Aus diesem Grund darf nur eine geringe Anzahl von Personen gleichzeitig auf einem Wertstoffhof die Abfälle entsorgen. Dies könnte trotz zusätzlicher Öffnung des Wertstoffhofs Cracauer Anger zu längeren Wartezeiten führen. Zudem weist der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb nochmals auf die Entsorgungswege bestimmter Abfälle außerhalb der Wertstoffhöfe hin. So können private Haushalte bei Bedarf über die reguläre Sperrmüllabholung des Abfallwirtschaftsbetriebes oder mit einem gebührenpflichtigen Wunschtermin Sperrmüll entsorgen. Elektroaltgeräte werden dort ebenfalls mit gesammelt und sind bei der Anmeldung mit anzugeben. Private Haushalte werden auch gebeten, Grünschnitt in der Biotonne zu entsorgen. Wenn möglich, sollen die Gartenabfälle auf dem eigenen Grundstück kompostiert oder an einem schattigen Platz zwischengelagert werden.

Med. Dienst der Krankenversicherung unterstützt Gesundheitsämter Magdeburg. Mediziner und Pflegekräfte des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung unterstützen Gesundheitsämter und in einem Fiebermobil der Kassenärztlichen Vereinigung bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne sprach von einem wichtigen Zeichen. Insgesamt seien derzeit zehn Ärzte in vier Landkreisen im Einsatz. Darüber hinaus haben ebenfalls 13 Pflegekräfte den Dienst aufgenommen. GrimmBenne: „Ich freue mich, dass das so schnell geklappt hat und dass die Bereitschaft zu helfen, so groß ist.“ Jens Hennicke, Geschäftsführer des MDK Sachsen-Anhalt, sagte: "Die Bewältigung der Krise ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. In dieser Zeit zählt es, dass wir zusammenhalten und zusammenstehen.“ Der MDK sei Teil des Gesundheitswesens in Sachsen-Anhalt und übernehme Verantwortung.

Wichtige Telefonnummern/ Hotline: Bürger, die Fragen oder Anregungen zum Thema haben, können sich unter verschiedenen Service-Nummern an die Landeshauptstadt Magdeburg wenden. So ist die allgemeine Behörden-Rufnummer 115 montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr besetzt. Außerdem ist das Gesundheitsamt unter den Nummern: 540 6036, 540 6037 540 6038 bzw. 540 6001 erreichbar.


14 |

Reise News

SamStag, 11. aPRIL 2020

Die magdeburger-news.de wünschen gute gesundheit!

Keine Besuchs- und Ausflugsfahrten! ADAC-Stauprognose für das Wochenende vom 9. bis 13. April 2020 (Ostern)

Harz

Ostsee Ostseebad Rerik

... immer ein Erlebnis! Tolle Fewo, wunderschöne Natur, super Erholung! www.reisecenter-rerik.de Tel. 038 296 - 74 760

Kontakt zu uns: anzeigen@mdnews.de Tel: 0391 - 59777957

Osterspiele für den Garten Erst Geschenke suchen, dann damit spielen

Der Verkehr am langen Osterwochenende wird in diesem Jahr durch die Coronavirus-Einschränkungen deutlich weniger sein als in den Vorjahren. An allen fünf Tagen dürften die Autobahnen weitgehend frei sein, vorausgesetzt, die Bevölkerung hält sich weiterhin strikt an die bestehenden Kontaktverbote und Ausgangsbeschränkungen. Die Fahrt zu Verwandten rund um die Feiertage sollte unbedingt unterlassen werden. Dasselbe gilt für Autofahrten zu beliebten Ausflugszielen im Grünen, da dort der Mindestabstand möglicherweise nicht eingehalten werden kann. Länder mit Ausgangsbeschränkung wie Bayern schieben solchen Fahrten (dazu zählen auch Spritztouren mit dem Motorrad) einen Riegel vor, da diese keinen wichtigen Grund darstellen, die Wohnung zu verlassen. In Bundesländern mit reinem Kontaktverbot sind sie zwar erlaubt, doch unter dem Aspekt des Gemeinwohls fragwürdig. Alle Menschen sollten zu Hause bleiben

bzw. sich nur in der unmittelbaren näheren Umgebung draußen bewegen. Zur Vorhersage im Detail: Gründonnerstag, 9. April, wird zwar der verkehrsreichste Tag des Wochenendes werden, weil noch etliche Pendler auf dem Heimweg sind. Aber viele lange Staus dürfte es dennoch nicht geben. Verzögerungen gibt es - wenn überhaupt an Baustellen und auf den Ballungsraumautobahnen. 2019 zählte der Gründonnerstag noch zu den fünf staureichsten Tagen des Jahres. Ebenfalls etwas mehr Verkehr erwartet der ADAC am Ostermontag, 13. April, wenn das verlängerte Wochenende endet und die Pendler wieder zurück zum Arbeitsplatz fahren. Übrigens sollten sich Autofahrer nicht wundern, wenn sie an den Osterfeiertagen auch Brummis auf den Straßen antreffen: Um die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln zu sichern, wurde in allen Bundesländern das Sonnund Feiertagsfahrverbot für Lkw ab 7,5 Tonnen befristet ausgesetzt.

Zahl der Baustellen nimmt zu

(djd). An den Ostertagen wollen Kinder draußen spielen. Gut, dass es im Garten zahlreiche Möglichkeiten gibt, Eier und kleine Geschenke zu verstecken. Wenn alles gefunden wurde, lassen die Kinder ihrem Bewegungsdrang freien Lauf. So kann sich der Nachwuchs nach Lust und Laune etwa im Sandkasten austoben. Den farbenfrohen Ostereimer der Marke kin-

der nutzen die Kleinen gern, um damit im Matsch zu spielen oder Sandburgen zu bauen. Ebenfalls eine gute Figur macht der Blecheimer als Pflanztopf. So können Kinder beispielsweise Kresse, Petersilie oder auch Radieschen darin ziehen. Für genug Wassernachschub sorgen die kleinen Gießkannen von kinder, die mit einem Schokoladenosterhasen daherkommen.

Aktuell gibt es auf den deutschen Autobahnen keinen Baustopp. Im Gegenteil. Die Anzahl der Baustellen ist in manchen Bundesländern sogar gestiegen. Momentan wird an 582 Stellen gearbeitet. Die Zunahme der Baustellen liegt zum einen daran, dass jetzt Frühling ist und damit die Hochsaison für Straßen- und Brückenarbeiten. Hinzu kommt aber, dass der Verkehr durch die Corona-Krise abgenommen hat. Laut Straßen.NRW, der zuständigen Straßenbaubehörde Nordrhein-Westfalens, könnten Sperrungen auf hochbelasteten Strecken gerade jetzt einfacher durchgeführt werden, so Straßen.NRW-Direktorin Elfriede Sauerwein-Braksiek. Auf Baustellen könne sehr gut der erforderliche Abstand zwischen den arbeitenden Menschen eingehalten werden, Arbeitskolonnen könnten verkleinert und die Schichten mit einem festen Personenkreis zusammengestellt werden, um die Ansteckungsgefahr auszuschließen.


Polizei News | 15

SaMStag, 11. aPRIL 2020

Inspektion Magdeburg 25-Jähriger beleidigt und bedroht Mann mit Eisenstange, führt Messer sowie Soft-Air-Waffe Waffe bei sich und entwendet Fahrrad Magdeburg (eb) Ein bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getretener 25-jähriger Deutscher beschäftigte die Bundespolizei am Magdeburger Hauptbahnhof am Vormittag des 2. Aprils gleich mehrfach: Zunächst sprach ein Zeuge einen Bundespolizisten, der sich auf dem Weg zum Dienst befand, gegen 05:45 Uhr, in der Unterführung des Hauptbahnhofes an und wies ihn auf eine Auseinandersetzung am Haupteingang hin. Der Bundespolizist lief zum beschriebenen Ereignisort, wo ihm auch schon der 47-jährige Geschädigte entgegenkam. Er gab an, dass der 25-Jährige mit einem weiteren Bekannten im Hauptbahnhof herumgeschrien habe und ihn anschließend grundlos ansprach. Daraus entwickelte sich ein Streitgespräch, wobei der 25-Jährige ihn auch mit ehrverletzenden Worten beleidigte. Zudem holte er eine Brechstange aus seinem Rucksack und erhob diese in bedrohlicher Art und Weise gegen den Mann. Während der Sachverhaltsschilderung des Geschädigten mischte sich der Tatverdächtige immer wieder ein und der Bundespolizist bemerkte ein Messer in der rechten Gesäßtasche des Mannes. Dieses nahm er ihm sofort ab und stellte es ebenso wie die Eisenstange sicher. In der Zwischenzeit erreichten weitere Bundespolizisten den Tatort und unterstützten dementsprechend. Es wurden die Personalien des Geschädigten und des Tatverdächtigen erhoben. Den Letzteren erwarten Anzeigen wegen Bedrohung, des Versuchs einer gefährlichen Körperverletzung, Beleidigung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Aber damit nicht genug: Um 08.00 Uhr stellte eine Streife den Mann erneut im Hauptbahnhof Magdeburg fest. Er hatte Ausfallerscheinungen, die auf die Einnahme von Betäubungsmitteln hindeuteten und er führte diesmal ein hellblaues Damenfahrrad mit sich.

Auf Befragung der Bundespolizisten gab der Mann an, sich das Rad soeben vom Fahrradständer des Willy-Brandt-Platzes genommen zu haben, da es nicht angeschlossen war. Nun war das Maß voll. Die Bundespolizisten stellten das Rad sicher und nahmen den Mann mit zur Dienststelle. Bei der sich anschließenden

Durchsuchung fanden sie dann in seinem Hosenbund auch noch eine Soft-Air-Waffe. Auch diese wurde sichergestellt. Aufgrund seines Verhaltens kommen nun weitere Anzeigen wegen Diebstahl des Fahrrades und eines weiteren Verstoßes gegen das Waffengesetz hinzu.

Unglaublich: Mann mit Kopfhörer im Ohr tanzt im Bahngleis - Lebensgefahr Magdeburg (eb) Am Montag, dem 31. März beobachteten Mitarbeiter der Bahn gegen 11.00 Uhr einen Mann, der sich auf Höhe des Haltepunktes Magdeburg Hasselbachplatz in den Gleisen befand und diese komplett aus Richtung Sudenburg bis zur Bahnhofsstraße überquerte. Daraufhin informierten sie die Bundespolizei und eine Streife eilte zum Ereignisort. Die Bundespolizisten stellten den Mann, brachten ihn aus dem Gefahrenbereich und waren fassungslos angesichts der Kopfhörer, die der Mann im Ohr trug und dazu noch im Gleis herumtänzelte. Auf dieses lebensgefährliche Verhalten angesprochen, gab der 45-jährige Deutsche an, seinen Weg abkürzen zu wollen. Ihm war zu keiner

Zeit bewusst, dass er sich mit seinem unüberlegten Verhalten in akute Lebensgefahr begeben hatte. Die Bundespolizisten wiesen ihn vehement auf die Gefahren hin, denen er sich arglos ausgeliefert hatte und belehrten ihn eindringlich: Die vorbeifahrenden Züge können Hindernissen nicht ausweichen. Ein 1200 Tonnen schwerer Zug, der mit 100 Stundenkilometern unterwegs ist, benötigt circa 1000 Meter, um zum Stehen zu kommen. Windrichtungen beeinflussen die eigene Wahrnehmung eines heranfahrenden Zuges erheblich. Ein elektrisch betriebener Zug ist beispielsweise für das menschliche Ohr erst wahrnehmbar, wenn er sich schon auf der gleichen Höhe befindet. Au-

ßerdem geht von den vorbeifahrenden Zügen eine hohe Sogwirkung aus. Auch wenn der Personenverkehr aufgrund der derzeitigen Situation eingeschränkt ist, läuft der Güterzugverkehr weiter. Daher bittet die Bundespolizei erneut, diese Hinweise unbedingt zu beachten und derartige Abkürzungen zu unterlassen. Neben der sich ausgesetzten Lebensgefahr hat der Mann mit seinem Handeln eine Ordnungswidrigkeit begangen, die mit einem Verwarngeld in Höhe von 25 Euro geahndet wird. Die Bundespolizisten sprachen ihm nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einen Platzverweis in Richtung Stadt aus, dem der Mann auch sofort nachkam.


16 |

Polizei News Polizeirevier Magdeburg: Aktuelle Polizeimeldungen Magdeburger Ordnungsamt kontrolliert Durchsetzung der Landesverordnung

REVIER MAGDEBURG Polizeireviere in Magdeburg: Polizeirevier Magdeburg Hans-Grade-Str. 130 39130 Magdeburg Telefon: 0391 - 546 2222 (Mo, Mi und Fr , 07:0012:00 Uhr; Di und Do, 12:00-15:00 Uhr) Fax: 0391 - 546 1460 Die postalische Anschrift lautet: Polizeirevier Magdeburg Hallische Str. 3 39104 Magdeburg

Bundespolizeiinspektion Magdeburg Bundespolizeiinspektion Magdeburg Kantstraße 4 39104 Magdeburg Bundespolizeiinspektion Magdeburg Telefon: 0391 56549-0 Fax: 0391 56549-120 E-Mail: bpoli.magdeburg@ polizei.bund.de Notruf 110 Wenn Sie in Not oder Gefahr sind, dann wählen Sie den kostenfreien Notruf 110.

Magdeburg (eb) Am Sonntag, dem 5. April , wurden bis ca. 22:00 Uhr von Ordnungsamt und Polizei folgende Kontrollen durchgeführt: 189 Spielplätze, 187 Betriebs- und Gaststätten sowie 226 Grünflächen und Versammlungsorte. Viele Bürger*innen nutzten auch gestern das schöne Wetter zur Bewegung an der frischen Luft, vor allem der Stadtpark war gut besucht. Bis zur Mittagszeit kam es zu keinen Verstößen gegen die Eindämmungsverordnung. Im

wurden von 9 Identitätsfeststellungen durchgeführt. Auch in den folgenden Tagen werden die gemeinsamen Kontrollen von Ordnungsamt und Polizei fortgeführt. späteren Tagesverlauf trafen die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes in einigen Fällen auf Gruppierungen von zumeist Jugendlichen, die sich beim Anblick der Vollzugsbeamt*innen zerstreuten. Insgesamt

Die Landeshauptstadt weist erneut darauf hin, dass Zuwiderhandlungen gegen die Landesverordnung Ordnungswidrigkeiten oder sogar Straftaten sind und dementsprechend geahndet werden.

Brandstiftung in einem Mehrfamilienhaus Magdeburg (eb) In der Stendaler Straße wurde, nach bisherigen Erkenntnissen vermutlich ein Zeitungsstapel, der im Hausflur gelagert war, durch unbekannte Täter in Brand gesetzt. Auf Grund dessen kam es in den frühen Morgenstunden am Mittwoch dem 8. April, zu einer Rauchentwicklung und die Rauchmelder in den Wohnungen wurden ausgelöst. Sieben

Bewohner des Hauses, deren Gesundheit durch den Rauch beeinträchtigt war, wurden vorsorglich vor Ort ambulant behandelt. Da die Hauseingangstür durch Feuer stark beschädigt wurde entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz.

Graffiti-Sprüher auf frischer Tat gestellt Magdeburg (eb) Nach einem Zeugenhinweis konnte die Polizei in der Nacht vom 06. April gegen 23.40 Uhr zwei Graffiti-Sprüher auf frischer Tat stellen. Die beiden Jugendlichen hatten zuvor eine Hauswand in der Gerhard-Hauptmann-Straße großflächig mit gelber, roter und lila Farbe besprüht. Bei Eintreffen der Polizeikräfte flüchtete das Duo zunächst,

konnte jedoch kurz darauf gestellt werden. Bei den beiden Tatverdächtigen im Alter von 16 und 18 Jahren fanden die Beamten mehrere Spraydosen, die sichergestellt wurden. Die Jugendlichen wurden nach erfolgter Identitätsfeststellung wieder vor Ort entlassen. Sie müssen sich jetzt wegen Sachbeschädigung verantworten.

Bargeld und elektronische Geräte bei Einbrüchen erbeutet Magdeburg (eb) Bei zwei Einbrüchen am Montag dem 06. April angezeigt wurden, erbeuteten bislang unbekannte Täter übers Wochenende Bargeld und elektronische Geräte. Durch gewaltsames Aufhebeln der Eingangstür waren Unbekannte in Büroräume in der Halberstädter Straße eingedrungen. Hier wurden Dabei entwendeten die Täter sämtliche Behältnisse durchsucht. einen Laptop und mehrere hun-

dert Euro Bargeld. Bei einem Einbruch in Büroräume einer Beratungsstelle in der Sternstraße wurden ebenso die Behältnisse gewaltsam geöffnet und durchsucht. Auch hier wurden zwei Laptops sowie mehrere Mobilfunktelefone entwendet. Wie die Täter in das Objekt gelangten ist in dem Fall nicht bekannt.


SamStag, 11. aPRIL 2020 | 17 Polizeirevier Magdeburg: Aktuelle Polizeimeldungen Große Diesdorfer Straße: Einbruch in Wohnung Magdeburg (eb) Gegen 01:15 Uhr erhielt die Polizei am Sonntag, dem 5.April von einem Anwohner über Notruf einen Hinweis, dass in Magdeburg, Große Diesdorfer Straße unbekannte Personen versuchen sich zu einer Wohnung Zutritt zu verschaffen. Bei Eintreffen der Polizei waren keine Personen

mehr vor Ort. Es konnte festgestellt werden, dass es tatsächlich zu einem Einbruch mittels körperlicher Gewalt gekommen ist. Da der Wohnungsmieter nicht vor Ort war, können keine Angaben über gestohlenen Gegenstände und eingetretenen Schaden getroffen werden.

Sachbeschädigung durch Graffiti / Zeugen gesucht Magdeburg (eb) Am Sonntag, dem 5. April zwischen 5.30 Uhr und 6.30 Uhr kam es an der Hausfassade des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti. Unbekannte Täter besprühten

die Fassade mit einem 3 Meter langen und 1,5 Meter hohen Schriftzug in schwarzer Farbe. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich an die Polizei unter der Telefonnummer 0391 546 3292 zu wenden.

Schlägerei auf dem Breiten Weg Magdeburg (eb) Am Sonntag dem 05. April, gegen 02:20 Uhr kam es auf dem Breiten Weg in unmittelbarer Nähe zum Hasselbachplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 26 und

48 Jahren wobei der 26-jährige eine Kopfverletzung davontrug. Ein 25-jähriger, der die Auseinandersetzung schlichten wollte, wurde ebenfalls leicht verletzt, indem ihm durch den 48-jährigen Reizgas in das Gesicht gesprüht

wurde. Nach ambulanter Behandlung der Verletzten vor Ort wurde allen Beteiligten ein Platzverweis erteilt. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.

Verkehrskontrolle / Trunkenheitsfahrt Magdeburg (eb) Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Freitag dem 03.April, gegen 21:40 Uhr, auf der Walther-RathenauStraße bei einem 62-jährigen, aus Slowenien stammenden, Fahrzeugführer festgestellt, dass dieser seinen PKW unter dem Einfluss al-

koholischer Getränke geführt hatte. Ein Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von 1,27 Promille. Der 62-jährige musste seinen Führerschein abgeben, ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

Seehäuser Straße: Diebstahl aus Transporter Magdeburg (eb) Vom Freitag dem 03. April, auf Samstag dem 04. April wurden in der Seehäuser Straße in Magdeburg zwei Trennschleifer von der Ladefläche eines

abgestellten VW Transporters entSie gelangten so an die Trennwendet. schleifer. Die Täter schlitzten mit einem Die Polizei sicherte Spuren, ein bislang unbekannten Gegenstand entsprechendes Ermittlungsverdie Plane der Ladefläche auf. fahren wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall mit leichtem Personenschaden Magdeburg (eb) Am Freitag dem 03. April, gegen 15:15 Uhr, ereignete sich auf dem Schleinufer ein Verkehrsunfall mit leichtem Personenschaden. Eine 20-jährige Fahrerin musste auf dem Schleinufer an der Einmündung Johannisbergstraße verkehrsbedingt mit ihrem PKW Skoda anhalten. Eine

ebenfalls 20-jährige Frau bemerkte den haltenden PKW zu spät und fuhr mit ihrem PKW Toyota auf. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuge beschädigt, die Fahrerin des Skoda klagte über Nackenschmerzen und musste ambulant behandelt werden.

aUS DEN REVIEREN Im LaND Polizeireviere in den Kreisen: Polizeirevier Börde 39340 Haldensleben Gerikestraße 68 Tel: 03904 - 478 0 Fax: 03904 - 478 290

Polizeirevier Salzlandkreis 06406 Bernburg Franzstraße 35 Tel: 03471 - 379 0 Fax: 03471 - 379 210

Polizeirevier Jerichower Land 39288 Burg Bahnhofstraße 29 b Tel: 03921 - 920 0 Fax: 03921 - 920 290

Polizeirevier Stendal 39576 Stendal Uchtewall 3 Tel: 03931 - 685 0 Fax: 03931 - 685 290

Polizeirevier BAB/SVÜ Börde 39326 Hohenwarsleben Tel: 039204 - 72 0 Fax: 039204 - 72 290

Polizeirevier Harz 38820 Halberstadt Plantage 3 Tel: 03941 - 674 0 Fax: 03941 - 674 210


18 |

Aufgeschnappt News

Nichts für Warmduscher Eisröwer beenden Jubiläumsjahr an winterlicher Ostsee Von Gisela Lichtenecker Winterbadespektakel im Seebad Ahlbeck war in dieSchon Mitte Februar war sem Jahr Saisonschluss. in diesem Jahr für sie Denn eigentlich ist für die Schluss. Das 26. Usedomer Magdeburger Eisröwer von

November bis Ende März Hochsaison. Doch wegen „Corona“ musste die ebenso mutige wie spaßige Truppe vorzei-

tig ihr bevorzugtes Badequartier am Neustädter See verlassen. Seit 1985, also nun schon seit 35 Jahren, steigen sie erst dann gemeinsam ins Wasser, wenn die Badesaison längst vorbei ist. „Für uns war der See in diesem Winter viel zu warm“ erinnern sich Waltraud und Wolfgang Rudolf, zwei der Eisröwer-Gründer. Damals hätten sie noch ein Loch ins Eis des „Neustädter“ hacken müssen, um ins Wasser zu steigen, wissen auch der inzwischen 81jährige Reinhard Schilling und das Ehepaar Ziese. Wenn das Thermometer Minusgrade anzeigt, kommen die überzeugten Eisbader erst richtig auf Betriebstemperatur.

nisierten „Wintersportler“ würden gern mehr junge Leute fürs Eisbaden begeistern. Das können doch nicht alles „Warmduscher“ sein, fragt sich auch Marlies Ziese, Organisatorin und gute Seele der kleinen Gemeinschaft. Ihnen allen sind übrigens Erkältungskrankheiten fremd. Nun müssen sie sich alle bis zur nächsten Wintersaison gedulden, mit Höhepunkten wie das traditionelle Winterbaden in Ferchland oder das alljährliche Abbaden in Warnemünde.

Wer sich sagt Probieren geht über Studieren, kann jeweils sonntags zum Schnuppern an den Neustädter See, FKK-Strand, kommen. Aber erst in der Saison, die für die Magdeburger Eisröwer vom 1.NoBei Weihnachts- und Fa- vember bis zum 31. März schingsfeiern gehen die geht. rund 20 Unerschrockenen mit passenden Kostümen Informieren kann man ins kühle Nass. Die über die sich jedoch jederzeit bei Das Eis ist den „Eisröwern“ am Neustädter See schon lange ausgegangen, wie dieses Wasserwacht des Deut- Marlies Ziese, Tel. 0171-783 Archivfoto zeigt. Foto: Frank Lichtenecker schen Roten Kreuzes orga- 41 82.

Dienstleistungen aus einer Hand Leben gemeinsam pflegen Von Gisela Lichtenecker über die Medien und auch ein gemeinsames OstereierDas Coronavirus beschert suchen wird es wohl nicht uns eine beängstigende geben. Von all diesen Sorgen Zeit. Insbesondere ältere erfährt auch das Team des Menschen und Personen Winckelmann Pflegedienmit Vorerkrankungen sind stes in der Klosterwuhne 4. besonders gefährdet. Kon- Es sei für viele Pflegebedürftaktsperre ist angesagt, tige schon beängstigend, genau wie 2 Meter Abstand wenn man mit Mundschutz voneinander. Viele sind ver- und Handschuhen durch unsichert, haben Angst und die Wohnungstür tritt, erfahre ich von der Pflegefühlen sich hilflos. dienstleiterin Martina Umso mehr ist in diesen Schulze. Zeiten Nachbarschaftshilfe „Leben gemeinsam pfleangesagt, für Einkäufe oder Besorgungen von Medika- gen“ so die Devise dieses menten. Und wo es gesund- ambulanten Pflegedienstes, heitlich möglich ist, sollten der sich vor drei Jahren nach Spaziergänge den Tag etwas Stendal und Osterburg auch in Magdeburg etablierte. bereichern. Zirka 60 Magdeburger fühÜber 70.000 Magdeburger len sich von den Schwestern zählen zur älteren Genera- gut und familiär betreut, tion in der Landeshaupt- insbesondere jetzt, wo Ratstadt. Sie kommunizieren schläge und Zuhören, bemit ihren Kindern und En- sonders wichtig sind. Die Winckelmann kelkindern zurzeit meist nur Stendaler

Apotheke hatte vor Jahren die Idee, den Kunden eine Rundumversorgung aus einer Hand zukommen zu lassen, ohne dass 4 bis 5 unterschiedliche Unternehmen in einem Haushalt sein müssen, um einen Patient versorgen zu können.

sucht. Vergangene Woche überraschten Geschäftsführerin Christin Eichhorn und Qualitätsmanager Benny Friedrichs von der „Mutterzelle“ in Stendal das Magdeburger Team und dankten

für ihr besonderes Engagement in der Corona-Zeit. Denn auch an den kommenden Feiertagen wird von den Pflegekräften viel abverlangt. Für mich sind sie Alltagshelden.

Egal, ob Pflegedienst, Homecare, Podologie, Fahrdienst oder Schulungen für pflegende Angehörige, die Palette der Dienstleistungen ist individuell und kommt aus einer Hand. Das Ziel: ambulant vor stationär. So helfen die geschulten Pflegekräfte bei der Beantragung von Pflegeleistungen, informieren über Leistungsansprüche, unterstützen bei allen Angelegenheiten rund um die häusliche Pflege. Die Nachfrage ist groß, Überraschung. Die Chefs der Winckelmann-Gruppe darum werden noch Pflege- dankten ihrem Magdeburger Team für ihr besonderes fachkräfte und Azubis ge- Engagement in der Coronakrise.


SamStag, 11. aPRIL 2020 | 19

Finsternis Was einmal geschah… Von Gisela Lichtenecker

alles Wichtige über „damals“. Hinzu kommt markanter Text, in Für Leseratten unter Ihnen kleinen Happen gut ausgewählt. möchte ich auf die Neuerschei- Nicht auf-, aber eindringlich. Der nung eines Buches von Alfonso Autor erzählt sachlich, und doch Pecorelli aufmerksam machen. geht vieles unter die Haut. „Finsterzeit“ heißt das Werk, das der Riverfield Verlag für Jugendliche und Junggebliebene aufgelegt hat und wie ich denke, auch in den Geschichtsunterricht einbezogen werden könnte.

Das Buch kommt modern daher, will Wesentliches kompakt vermitteln und Vergangenes verstehen helfen. Für Eltern gewiss eine gute Investition- und vielleicht nötig, um Jugendlichen die Augen zu öffnen, auf dass sie GeEs führt die junge Generation in genwärtiges besser deuten könneuer Art an ein Thema, was ein- nen. mal geschah. Wie der Verlag mir mitteilte, werden viele Jüngere den Der Autor war ein international 75. Jahrestag des Kriegsendes am tätiger Manager, entschied sich 8. Mai gar nicht mitbekommen: Zu aber vor sieben Jahren zu einem lange her, zu weit weg, zu abstrakt. Richtungswechsel. Er arbeitet zwei Jahre freiwillig in diversen humaDagegen stemmt sich dieser nitären Organisationen u.a. in Kleinverlag mit einem Buch, das Afrika. nur für sie gemacht ist. Es führt die heutige Generation in neuer Art an Seine Erfahrungen schrieb der das schwierige Thema. Mit mar- schweizerisch- italienische Autor kanter Bildsprache vermittelt es in verschiedenen Büchern nieder.

„Finsternis“ so das neueste Buch von dem schweizerischtalienischem Autor Alfonso Pecorelli.

Staats- und Kulturminister Rainer Robra:

Ehemaliger Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin

„Wir trauern um Wolf Hobohm“

Prof. Marcell Heim wurde 70!

Magdeburg. Zum Tode von Dr. Jesus Christus spricht: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.“ Johannes 6,37 Wolf Hobohm erklärt Staats- und Kulturminister Rainer Robra: „Mit Nach einem erfüllten Leben nehmen wir dankbar Abschied von Wolf Hobohm verliert Sachsen- meinem lieben Mann Anhalt einen überaus engagierten Dr. Wolf Henning Hobohm Menschen, der bereit war, auch * 8. Januar 1938 † 30. März 2020 schwierige Aufgaben anzupacken. Ursula Hobohm Er gehörte zu den Gründern und im Namen aller Angehörigen Mitinitiatoren zahlreicher MusikAufgrund der aktuellen Situation findet der Trauergottesdienst im engsten Familienkreis institutionen in Sachsen-Anhalt am Donnerstag, dem 9. April 2020, 11.00 Uhr und legte den Grundstein für auf dem Hauptfriedhof in Weimar statt. unser heutiges Musikland. Sein Statt freundlich zugedachter Blumen erbitten wir eine Spende den Verein Medical Volunteers International e.V., der u.a. selbstbewusster und geduldiger für Menschen in griechischen Flüchtlingslagern medizinisch versorgt. Einsatz für das musikalische Erbe Medical Volunteers International e.V. in unserem Land hat ihm Respekt, IBAN DE08 4306 0967 2076 0779 00 GENODEM1GLS Anerkennung und Zuneigung in BIC GLS BANK Sachsen-Anhalt eingebracht. Wir haben Wolf Hobohm viel zu ver- Mein Mitgefühl gehört in besondanken. Sein musikalisches Ver- derer Weise seiner Familie und den mächtnis gilt unvermindert fort. Angehörigen.“ Dr. Wolf Hobohm war u.a. Gründungsmitglied des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt e.V., Gründungsmitglied der Mitteldeutschen Barockmusik e.V. und langjähriger Leiter des Telemann-Zentrums in Magdeburg. 1982 promovierte er mit der Arbeit "Beiträge zur Musikgeschichte Magdeburgs im 19. Jahrhundert". Seit 1961 gehörte er der Leitung des Arbeitskreises "Georg Philipp Tele-

mann" an. Ab 1978 konnte er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter des "Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung" der Forschungsarbeit widmen. Von 1985 bis 2003 leitete er diese Einrichtung. Die wissenschaftlichen Erfolge und Hobohms Sinn für die Verbindung von Musikwissenschaft und Musikpraxis hat die Magdeburger Telemannpflege und -forschung geprägt und ihr internationale Reputation verschafft.

Von Silke Schulze Mehr als 20 Jahre gehörte die rote Ente vor der Magdeburger UniBlutbank zum gewohnten Bild. Auch heute sieht man sie immer mal wieder auf dem Gelände der Universitätsklinik vor dem Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie mit Blutbank stehen. Der Besitzer des roten Citroen 2CV, Prof. Dr. med. Marcell Heim, leitete das Institut 22 Jahre und feierte am 6. April seinen 70. Geburtstag! Als Vorsitzender der Aktion Knochenmarkspende Sachsen-Anhalt e.V. hat noch immer viele Termine und auch bei der Blut- und Plasmaspende trifft man den Professor a. D., wie er sich selbst mit einem leichten Schmunzeln gern nennt, gelegentlich in der Uni-Blutbank an. Prof. Heim hat in seiner Zeit als Institutsdirektor viel erreicht.

markspender zu finden. Doch nicht nur in Sachen Knochenmark- und Stammzellspende hat Prof. Heim seine Spuren im Institut hinterlassen. Auch der von ihm gegründete Blutspendeförderverein ist aktiv und unterstützt mit großem Engagement die Uni-Blutbank. Prof. Dr. Hans-Gert Heuft, seit 2018 Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin und sein Team gratulieren Prof. Heim ganz herzlich zu seinem Geburtstag!

Einen Platz in den Herzen der Magdeburger eroberte er sich mit einer eindrucksvollen Aktion: 1995 startete Prof. Heim eine bundesweit einmalige Typisierungsaktion, um für ein leukämiekrankes Foto: Prof. Marcell Heim © Silke Schulze Kind einen passenden Knochen-


20 | Kultur News

SaMSTag, 11. aPRIL 2020

Vor Ostern

Rezept des Tages:

„VANILLE BANANEN DESSERT“ Paradiescreme mit Schmand, Banane, Nüssen und Karamell! Zutaten für 4 Portionen: • 1 Banane • 250 ml kalte Milch • 100 g Schmand • 1 Pck. Dr. Oetker Paradiescreme Vanille-Geschmack • 1 Pck. Dr. Oetker Back mich Haselnuss, Karamell & Schoko

Kleine blaue Tintenflecken lächeln im Vorübergeh’n, und ich kann in allen Ecken frühlingszarte Veilchen seh’n. Osterbäume prangen wieder in den Gärten ringsumher. Hummeln brummeln ihre Lieder über buntem Primelmeer. Krokussträußchen auf dem Rasen schmücken wunderbar die Welt, warten auf den Osterhasen, der schon lange ist bestellt.

Zubereitung: Banane schälen und in kleine Stücke schneiden. Milch und Schmand in einen Rührbecher geben. Cremepulver hinzufügen und mit einem Mixer (Rührstäbe) auf niedrigster Stufe kurz verrühren. Alles etwa 3 Min. auf höchster Stufe aufschlagen. Creme abwechselnd mit Bananen- und Haselnuss-, Karamell-, Sokoladenstücken in Gläser schichten. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Birke flaggt in Grün die Zweige und winkt uns vertraulich zu. Gingest du doch nie zur Neige, zauberhafter Frühling du! Helga Schettge

Guten Appetit! Text und Foto: © Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Rezept des Tages Täglich 16 Uhr

Magdeburger-News.de KINOSTART ab 11. Juni: L.A. NIEMALS SELTEN... ... Manchmal immer. Das Leben der 17-jährigen Autumn (Sidney Flanigan) verläuft so normal wie unspektakulär. Auf dem Land in Pennsylvania geht sie ihrer Arbeit in einem Supermarkt nach und führt ein bescheidenes Leben. Das ändert sich jedoch schlagartig, als sie bemerkt, dass sie ungewollt schwanger ist. Auf die Hilfe ihrer Eltern kann sie allerdings nicht bauen. Kurzerhand reist ihre Cousine Skyler (Talia Ryder) mit ihr nach New York. Dort angekommen, wollen die beiden eine Klinik aufsuchen, die bei Autumn die Abtreibung vornehmen soll...

Zum Trailer:

Entnommen aus: Wo fliegen unsre Träume hin… - 2. Aufl. – Oschersleben: Dr. Ziethen-Verl., 2012. – ISBN: 978-3-938380-11-6

Poesie aus Magdeburg Täglich 19.50 Uhr auf MagdebUrger-news.de

KINOSTART ab 11. Juni: ARTEMIS FOWL Artemis Fowl (Ferdia Shaw) ist der zwölfjährige Spross einer alten irischen Gangsterdynastie und ein kriminelles Genie. Er entführt die temperamentvolle und angriffslustige Elfe Holly Short (Lara McDonnell), um Gold als Lösegeld zu erpressen und somit den finanziellen Untergang seiner Familie zu verhindern. Das führt zu einem erbitterten Kampf um Stärke und Gerissenheit mit dem mächtigen, unterirdischen Elfenvolk, das auch hinter dem Verschwinden seines Vaters stecken könnte.

Zum Trailer:

DVD- u. Blu-Ray-Tipps - Täglich 09 Uhr Kino News - Täglich 15 Uhr

Magdeburger-News.de


SamStag, 11. aPRIL 2020

Zoo-Förderverein übergibt 180 Jahreskarten an Magdeburger Kliniken

magdeburg News | 21 Überraschung gelungen: Kita „Traumhügel“ spendet 50 Osterkörbchen

v.l.n.r. Prof. Dr. med. Martin Sauer (Chefarzt der Klinik für Intensivmedizin, Klinikum Magdeburg gGmbH), Herr Thomas Rolle (Fördervereinsvorsitzender "Zoofreunde Magdeburg e.V.), Frau Nancy Thiede (Leiterin Unternehmenskommunikation, Pfeiffersche Stiftungen) Foto © Zoo Magdeburg

Als Dankeschön an das Pflegepersonal der Intensivstationen der Magdeburger Kliniken übergab heute Thomas Rolle, Fördervereinsvorsitzender der „Zoofreunde Magdeburg e.V.“, 180 Zoo-Jahreskarten im Wert von 10.000 Euro an die Vertreter der Magdeburger Kliniken.

Stellenangebote täglich online lesen: www. magdeburger-news.de

„Mit dieser Spende möchten wir uns bei den Mitarbeitern der ITS für ihre unermüdliche, schwierige Arbeit in dieser Zeit bedanken“, sagt Thomas Rolle. „Gleichzeitig möchte der Förderverein in dieser schwieDie Überraschung ist gelungen: Silke Hickisch und Isabell Tessmer vom rigen Lage ein Zeichen setzen und den Zoo mit der Sofortspende von Magdeburger Kindergarten „Traumhügel“ haben dem Klinikum Mag10.000 Euro unterstützen.“ deburg 50 Osterkörbchen geschenkt. „Wir hatten diese kleinen Präsente Vertreter des Klinikums Magdeburgs und der Pfeifferschen Stiftungen für unsere Mädchen und Jungen vorbereitet“, berichtet Einrichtungswaren vor Ort, um die Spende entgegenzunehmen. Nach Wiedereröff- leiterin Silke Hickisch (links im Bild). Da nun in der aktuellen Situation nung des Zoos können die Gutscheine gegen eine personalisierte Jah- keines der Kinder vor Ort ist, haben sich die Mitarbeiter kurzerhand entschieden, die gebastelten Osterkörbchen dem Krankenhaus in ihrer reskarte an der Zookasse eingetauscht werden. Nachbarschaft zu spenden. Die „Traumhügel“-Kids erhalten stattdesWeitere Informationen zu den Projekten des Fördervereins unter der sen in diesen Tagen Osterbriefe von ihren Erzieherinnen. Das Klinikum Magdeburg sagt: Vielen Dank. Webseite www.zoofreunde-magdeburg.de.

Die Brandenburg-Gruppe zählt zu den marktführenden Holzfaserspezialisten in den Bereichen Tiereinstreu und industrielle Anwendungen. Kunden aus der ganzen Welt schätzen Brandenburgs höchste Qualität, modernste Technik, große Logistik-Power und jahrzehntelange Erfahrung.

Für unseren Standort Magdeburg suchen wir zum nächstmöglichen Termin

Maschinenführer (m/w/d) Stellenbeschreibung: x Bedienen des modernen Maschinenparks x Störungen erkennen und beheben x Wareneinlagerung u. -bereitstellung x Waren verladen

Anforderungsprofil: x Sie verfügen über Fertigkeiten und Erfahrungen im Bedienen von Anlagen. x Sie sind flexibel und belastbar. x Sie sind bereit im Schicht-System zu arbeiten. x im Optimalfall besitzen Sie einen Staplerschein oder sogar einen Führerschein CE (2)

Wir können Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz bei leistungsgerechter Entlohnung anbieten. Wenn Sie sich durch unsere Anzeige angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an Herrn Metzler. Gerne auch per E-Mail an: bewerbungen@brandenburg-gruppe.de Brandenburg-Gruppe - Arkeburger Str. 31 – 49424 Goldenstedt


22 | Sport News

SamStag, 11. aPRIL 2020

Corona: Aussetzen des Spielbetriebs der Handball-Bundesligen vorerst bis 16. Mai verlängert Am 2. April hat das HBL-Präsidium beschlossen, das Aussetzen der Saison 2019/20 aufgrund der außergewöhnlichen Umstände zu verlängern. Bisher sollte der Spielbetrieb bis zum 23. April ruhen, jetzt wird die Unterbrechung auf den 16. Mai datiert. Spätestens dann soll der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Auch dieser Termin ist letztlich abhängig von der weiteren Dynamik der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden behördlichen Anordnungen. Die HBL GmbH orientiert sich unter anderem auch an der Aussage der Bundesregierung, dass es am 20. April eine neue Bewertung der bis dato geltenden Auflagen geben könnte. Eine weiterführende detaillierte Bewertung, die Auskunft über eine eventuelle Vergabe des Meistertitels und die Tabellenplätze gibt, die zur Teilnahme an den internationalen Wettbewerben der EHF berechtigen, wird die HBL GmbH zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen und kommunizieren. HBL, DHB und HBF haben sich bereits darauf verständigt, dass es im Falle von Saisonabbrüchen keine Absteiger (mit der Ausnahme von bereits zurückgezogenen Mannschaften bzw. sogenannter „wirt-

schaftlicher Absteiger“), sondern lediglich Aufsteiger in die Saison 2020/21 geben soll. Primäres Ziel ist es nach wie vor, den Spielbetrieb beider Bundesligen spätestens Mitte Mai wieder aufzunehmen, um Meisterschaften sowie Auf- und Abstiege

im sportlich fairen Wettbewerb austragen zu lassen. Die Handball-Bundesliga GmbH wird sich mit den zuständigen Institutionen weiterhin bestmöglich abstimmen und Sponsoren, Medienpartner und Fans transparent informieren.

Motorradfest German Speedweek 2020 abgesagt Zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten und unter großem Bedauern der Organisatoren fällt nun mit der German Speedweek 2020 ein Veranstaltungsmonument der Motorsport Arena Oschersleben den Auswirkungen der COVID-19Pandemie zum Opfer. Die German Speedweek sollte vom 4. bis 6. Juni an Deutschlands nördlichster Rennstrecke mit der Motorrad-Langstrecken-Weltmeisterschaft „EWC“, der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft „IDM“ und dem neu geschaffenen Northern Talent Cup „NTC“ stattfinden. Die German Speedweek ist genauso alt wie die Motorsport Arena selbst und das etablierte überregionale Zweiradfest der Rennstrecke nahe Magdeburg. Von den aktuellen Umständen und damit einhergehenden Einschränkungen und Risiken bleibt jedoch auch ein solches Veranstaltungskaliber nicht verschont. Nach sorgfältigem Abwägen und in enger Abstimmung mit den Serienorganisatoren von Eurosport Events sowie dem Motorrad-Weltverband „FIM“ fiel daher die Entscheidung zur Absage der Veranstaltung.

Der einzige Deutschlandlauf der EWC wird somit in der Saison 2019/2020 fehlen. Nach aktuellem Stand wird die Saison der EWC mit den 8 Stunden von Suzuka am 19. Juli fortgesetzt. Die teilnehmenden deutschen Teams, wie GERT56 oder Team ERC, verlieren dadurch ihr Rennen auf heimischem Boden. In der Saison 2020/2021 soll dann die German Speedweek mit dem 8-Stunden-Rennen von

Deutschland zu Pfingsten 2021 (20. bis 23. Mai) wieder in Oschersleben für packenden Motorradrennsport sorgen. Bereits erworbene Tickets behalten für die nächste Auflage der German Speedweek im Jahr 2021 ihre Gültigkeit. Stets aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen in der Motorsport Arena erhaltet ihr unter www.motorsportarena.com/corona.


SamStag, 11. aPRIL 2020

Brandschutz News | 23

Ostern auf alle privaten Feuer verzichten! Verbrennen von Gartenabfällen verboten/OB appelliert Magdeburg. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper bittet alle Magdeburger*innen an den Osterfeiertagen auf alle privaten Feuer zu verzichten! Hintergrund ist, dass die Magdeburger Feuerwehr in diesem Jahr vor besonderen Herausforderungen in Bezug auf das Abbrennen von privaten Osterfeuern steht, da die Berufsfeuerwehr mit einer reduzierten Mindestdienststärke agiert. Fehlalarme und damit unnötige Belastungen im Zusammenhang mit privaten Osterfeuern sollen möglichst vermieden werden, um bei lebensbedrohlichen Bränden und Unfällen schnell am Einsatzort zu sein.

"Deshalb wollen wir unnötige Belastungen und Anrufe bei der Feuerwehr vermeiden und bitten darum auf Gartenfeuer und ähnliches zu verzichten", appelliert Dr. Lutz Trümper. "Das Verbrennen von Gartenabfällen sowie von behandeltem oder feuchtem Holz ist in Magdeburg grundsätzlich verboten. Aber auch auf alle anderen offenen Feuer sollte aus Rücksicht auf andere Menschen in unserer Stadt, insbesondere auf jene, die Atemwegserkrankungen haben, zu Ostern verzichtet werden. Zudem ist durch die Wärme und Trockenheit der vergangenen Tage die Brandgefahr insgesamt gestiegen."

"Die Resonanz auf die Einhaltung der Kontaktbeschränkungen und der Eindämmungsverordnung des Landes ist in Magdeburg beeindruckend", so der Oberbürgermeister. "Wir haben bei der Zahl der Corona-Erkrankungen eine stabile Situation und keinen exponentiellen Verlauf. Die Kontaktbeschränkungen zeigen in Magdeburg deutlich ihre Auswirkung. Deshalb bin ich auch davon überzeugt, dass unsere Bitte nach einem Verzicht auf private Feuer während der Osterfeiertage auf eine breite Resonanz stößt."

Der Oberbürgermeister spricht aber nicht nur private Grundstückseigentümer*innen, sondern insbesondere auch Kleingartenvereine an und bittet darum, dort ebenfalls auf offene Feuer zu verzichten und eigenständig darauf zu achten. Bereits im März hatte die Landeshauptstadt Magdeburg öffentliche Osterfeuer verboten. Das Ordnungsamt wird während der Osterfeiertage kontrollieren, dass keine öffentlichen Osterfeuer stattfinden, kein Grünschnitt sowie kein feuchtes oder behandeltes Holz verbrannt und die Eindämmungsverordnung des Landes und die Kontaktbeschränkungen eingehalten werden. Ein Verstoß gegen die Landesverordnung ist eine Straftat. Verstöße werden konsequent zur Anzeige gebracht. Gartenabfälle dürfen nicht verbannt werden! Private Haushalte werden gebeten, Grünschnitt in der Biotonne zu entsorgen. Wenn möglich, sollen die Gartenabfälle auf dem eigenen Grundstück kompostiert oder an einem schattigen Platz zwischengelagert werden. Zudem kann Grünschnitt zum Wertstoffhof Hängelsberge und nach Ostern auch wieder zum Wertstoffhof Cracauer Anger gebracht werden.

Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass private Osterfeuer eine große Anzahl von Fehlalarmierungen der Feuerwehr nach sich ziehen, da sie nicht nur zahlreich, sondern oft auch von erheblicher Dimension sind. Weil die Ortsangaben bei diesen Brandmeldungen oft unpräzise sind, werden die alarmierten Kräfte der Feuerwehr darüber hinaus durch die Suche zeitlich stark gebunden und stehen für echte Schadensfeuer z.B. Wohnungsbrände, nur mit Zeitverzögerung bereit. Das kann erhebliche Risiken für das Leben und die Gesundheit Betroffener zur Folge haben!

Alle Haus- und Grundstückseigentümer sowie -pächter werden auch im Interesse des Gesundheitsschutzes aufgefordert, die vorstehenden Regelungen konsequent zu beachten. Alle Informationen zur aktuellen Lage sind im Internet unter www.magdeburg.de/CoronavirusCovid19 zu finden.

Waldbrände verhindern - Einsatzkräfte entlasten – Abstand beim Spaziergang halten Magdeburg. Pünktlich zum diesjährigen Osterfest, das durch die aktuellen Einschränkungen bei den meisten Bürgerinnen und Bürgern anders als gewohnt gefeiert wird, stellt sich eine trockene, meist sonnige Wetterlage ein. Das lädt zum Waldspaziergang ein. Mit dem frühlingshaften Wetter geht aber auch die Erhöhung der Waldbrandgefahrstufen für die Wälder Sachsen-Anhalts einher. Aktuell sind bereits vielerorts erhöhte Gefahrenstufen ausgerufen und es ist zu erwarten, dass diese in den kommenden Tagen auf Grund der anhaltenden Trockenheit bis zur Waldbrandgefahrenstufe fünf

(sehr hohe Gefahr) erhöht werden wird. Um Waldbrände zu verhindern, gelten für die Waldbrandgefahrenstufen besondere Beschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen im Wald. Waldbesucherinnen und -besucher sind gebeten, noch stärker auf richtiges Verhalten achten. „Wer Waldbrände verhindert, entlastet die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren, die derzeit engagiert bei der Bewältigung der Corona-Krise helfen“, ruft Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert Waldspaziergänger zu besonderer Vorsicht auf. „Familien können an den Osterfeiertagen selbstverständlich die Sonne in der Natur genießen. Der Wald lädt zum Durchatmen

und Abschalten ein. Doch dabei müssen die Regelungen bezüglich der Kontaktbeschränkungen gemäß der Corona-Eindämmungsverordnung, wie zum Beispiel die darin enthaltenen Abstandsregeln auch auf Wander- und Waldwegen eingehalten werden. Und ebenso wichtig: Halten Sie die Verhaltensregeln bei erhöhter Waldbrandgefahr ein“, erläutert die Ministerin die Regeln. „Jeder, der einen Osterspaziergang in der Natur plant, sollte sich vorher über die entsprechende Waldbrandgefahrenstufe erkundigen.“ Diese werden auf der Internetseite des Landeszentrums Wald oder in der mobilen App ‚Meine Umwelt‘ tagesaktuell veröffentlicht.


24 | Gesundheit News APOTHEKEN MAGDEBURG WOCHEN-NOTDIENST Sonntag, 12. April • Aston-Apotheke Kroatenweg 72, Tel. 609 93 20 • Ost-Apotheke Berliner Chaussee 46 Tel. 857 70 4

Montag, 13. April • Apotheke Zum Storch Am Polderdeich 57, Tel. 254 02 39 • Buckauer Apotheke Schönebecker Str. 11-13 Tel. 404 82 04

Dienstag, 14. April • St.-Georg-Apotheke Beimsplatz 6, Tel. 739 10 87 • Die Herz Apotheke Reform Otto-Baer-Str. 6, Tel. 611 61 0

Mittwoch, 15. April

ÄRZTE-NOTDIENSTE MAGDEBURG Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon: 116 117 (ohne Vorwahl) www.116117info.de •Kassenärztlicher Notdienst •Medico-Center, Leipziger Str. 16 Notdienst, Tel. 0391 - 62 79 600 Mo., Di., Do. 18 bis 23 Uhr Mi. und Fr. 14–23 Uhr Sa., So., Feiertag 7–23 Uhr •Kinderärztlicher Notfalldienst Der kinder- und jugendärztliche Notdienst findet in der Notfallpraxis Leipziger Straße 16 im MedicoCenter statt. Rufnummer: 0391 - 62 79 600

• Kaiser Otto Apotheke Universitätsplatz 12, Tel. 555 76 740 •Zahnärztlicher Notdienst • Apotheke Neustädter Feld Cruciger Str. 24, Tel. 252 92 84 Unter 0391/66 250 29 (über Firma ProSafe) Donnerstag, 16. April • Orchideen-Apotheke Große Diesdorfer Str. 51 •Augenärztlicher Tel. 731 68 76 Bereitschaftsdienst • Apotheke Am Stern Tel.: 0391 - 627 61 55 Olvenstedter Chaussee 104 Mo, Di, Do 19 - 23 Uhr Tel. 721 97 76 Mi, Fr 14 - 23 Uhr Freitag, 17. April Sa, So, Feiertags 7 - 23 Uhr • Apotheke Am Dom Domplatz 11, Tel. 662 44 55 • Fermerslebener Apotheke Alt Fermersleben 85 Tel. 404 22 40

Samstag, 18. April • Börde-Apotheke Alt Diesdorf 40 Tel. 734 61 21 • Sonnen-Apotheke Salvador-Allende-Str. 38 Tel. 253 84 79

•Tierärztlicher Notdienst 11.04. (18 Uhr) bis 17.04. (6 Uhr) N. Glowienka & S. Hintze GbR 0391 662 599 60 + Tiermed. Versorgungszentrum Magdeburg 0391 - 73 18 64 0 Mo.-Fr. 07 - 21 Uhr und Sa./So. 10 - 11.30 Uhr

WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei

110

Feuerwehr/Rettungsdienst

112

Behördenrufnummer

115

Allg. Sperrnummer

116 116

für Bank-, Kredit- und Simkarten, Mitarbeiterausweise, Kundenkarten mit Zahlungsfunktion, Online-Banking, Email-Accounts

Kostenlose Ärzte-Hotline

116 117

des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Von dort aus werden Sie automatisch mit dem nächstliegenden Bereitschaftsdienst verbunden.

Kassenärztl. Notdienst

0391-6279600

Giftnotruf (Toxikol. Notfalldienst) 0391-67 01 Kinder- u. Jugendtelefon 116 111 Fundbüro 0391-5402065 Fundbüro MVB 0800 548 1245

Trotz Corona-Krise die Nerven behalten Ruhe bewahren in beängstigenden Zeiten Kontaktverbot, leere Regale im Supermarkt, ausgestorbene Innenstädte: Das Corona-Virus schafft eine extreme Ausnahmesituation. In dieser schweren Krise sind Ängste und innere Unruhe ganz normal. Jetzt ist eine gute Strategie wichtig, um die Nerven zu entspannen. Die Corona-Epidemie stellt uns vor riesige Herausforderungen. Das gesellschaftliche Leben liegt brach, wir müssen zuhause bleiben und dürfen weder Freunde noch Verwandte treffen. Abstand halten ist angesagt – doch das fällt schwer. Denn der Mensch ist ein soziales Wesen, er braucht Kontakt und persönliche Zuwendung. Isolierung belastet, die Decke fällt uns auf den Kopf. Hockt die Familie immer zusammen, gibt es Streit. Lebt man alleine, belastet die Einsamkeit. Hinzu kommen Sorgen: Wie geht es weiter, gesundheitlich und beruflich? In dieser Situation ist Angst eine völlig normale Reaktion. Studien aus China zeigen: Je länger Maßnahmen wie soziale Distanz oder Quarantäne dauern, desto mehr Menschen leiden unter Angstzuständen, Schlafstörungen und innerer Unruhe. Telefonieren, chatten, spazieren gehen Wie können Sie die aktuelle Stresssituation besser bewältigen? Psychologen und Ärzte kennen bewährte Strategien, um ruhiger und ausgeglichener durch die Krise zu kommen: Bleiben Sie in Kontakt. Wenn Ausgangssperren und Quarantäne persönliche Treffen verhindern, nutzen Sie Brief oder Postkarte, Telefon und soziale Medien. Pflegen Sie damit weiterhin den Austausch mit der Familie und Freunden. Vielleicht können Sie ihn sogar intensivieren: Zusammen kommen wir besser durch diese Zeit. Routinen geben Halt. Sorgen Sie für eine feste Tagesstruktur. Stehen Sie täg-

APOTHEKEN MAGDEBURG WOCHEN-NOTDIENST 19. 04. - 11. 04.2020 Sonntag, 19. April • Flora-Park-Apotheke Olvenstedter Graseweg 37 Tel. 509 52 54 • Apotheke Groß Ottersleben Halberstädter Chaussee 37 Tel. 631 12 10

lich zur gleichen Zeit auf, halten Sie auch im Home-Office die gewohnten Büround Essenszeiten ein. Richten Sie einen Arbeitsplatz in Ihrer Wohnung ein, den Sie zu den üblichen Pausenzeiten verlassen. Wenn Ihre Tätigkeit sonst mit vielen menschlichen Kontakten verbunden ist, versuchen Sie diese soweit wie möglich telefonisch oder digital aufrechtzuerhalten. Sorgen Sie für Bewegung. Angst ist vor allem eine körperliche Reaktion. Regelmäßige Atemübungen oder Gymnastik am offenen Fenster wirken beruhigend. Tägliche Spaziergänge in der Frühlingslandschaft machen den Kopf frei. Natürlich können Sie auch Rad fahren oder Walken. Sonnenstrahlen auf der Haut wärmen auch die Seele. Helfen hilft auch dem Helfer. Wer andere Menschen unterstützt und zum Beispiel für ältere Nachbarn einkauft, fühlt sich besser. Nicht am Handy kleben. Ohne Kino, Kneipe oder Club fällt es schwer, sich zu beschäftigen. Die Nutzung von Medien kann einiges kompensieren. Beschränken Sie aber die Zeiten am Bildschirm. Verfolgen Sie vor allem nicht ständig die Nachrichten. Sonst bleiben Körper und Seele dauernd im Alarmzustand. Es reicht, wenn Sie einmal täglich das Neueste erfahren: So stellen Sie sicher, alle wichtigen Informationen zu kennen. Nutzen Sie nur seriöse Quellen wie das Robert Koch-Institut (rki.de), die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (infektionsschutz.de), die Bundesärztekammer (patienteninformation.de) oder die Tagesschau. Über soziale Medien verbreiten sich dagegen vielfach Gerüchte, Fake News oder sogar Panik. Gute Nachrichten heben die Stimmung. Gerade in unruhigen Zeiten braucht unser Gemüt auch das Positive. Suchen Sie sich täglich eine gute Nachricht, und teilen Sie diese mit Ihrem Umfeld.

Dienstag, 21. April

Freitag, 24. April

• Einhorn-Apotheke Lübecker Str. 100, Tel. 252 17 01 • Die Kosmos-Apotheke Bördepark Salbker Ch. 67, Tel. 621 27 31 • Börde-Apotheke Alt Diesdorf 40 Tel. 734 61 21

• Eulenspiegel-Apotheke Halberstädter Str. 55, Tel. 623 03 23 • Rosen-Apotheke Holzweg 5, Tel. 721 98 24

Mittwoch, 22. April • Goethe-Apotheke Olvenstedter Platz 3, Tel. 722 26 00 • Apotheke im Kannenstieg-Center H.-Eisler-Platz 11, Tel. 252 12 77

Samstag, 25. April • Adler-Apotheke-Stadtfeld Große Diesdorfer Str. 227 Tel. 735 19 18 • Pluspunkt Apotheke Breiter Weg 119-121, Tel. 555 64 0 •Tierärztlicher Notdienst

Montag, 20. April

Donnerstag, 23. April

• Elfen-Apotheke Große Diesdorfer Str. 186/187 Tel. 734 89 68 • Sudenburger Apotheke Halberstädter Str. 118 Tel. 605 99 89

• Neustadt-Apotheke Lübecker Str. 23, Tel. 252 09 07 • Hansa-Apotheke Halberstädter Chaussee 123 Tel. 635 21 0

18.04. (18 Uhr) bis 24.04. (6 Uhr) Carla Baldauf 0391 408 26 26 0171 20 123 94


SamStag, 11. aPRIL 2020 | 25

Mehr Kapazitäten für Corona-Tests: Labor im Landesamt für Umweltschutz steht in den Startlöchern Gentechniklabor des Landes kann analytischen Beitrag in Coronakrise leisten – Genehmigung des Bundes und Atemschutzmasken fehlen noch Magdeburg. Das Gentechniklabor des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) ist technisch in der Lage Sachsen-Anhalt beim Kampf gegen das Corona-Virus zu unterstützen. In den letzten zwei Wochen wurden alle Voraussetzungen geschaffen, um eine SARSCoV-2-Diagnosik durchzuführen. Pro Arbeitstag könnten dann bis zu 50 Proben aus Kliniken oder Behörden auf das Virus untersucht werden. Momentan sind dafür noch zwei Randbedingungen zu erfüllen. Zum Einen dürfen nichtmedizinische Laboratorien nach geltendem Recht keine Humanproben zur Untersuchung annehmen. Um weitere Kapazitäten nutzen zu können, arbeitet die Bundesregierung momentan daran, diese Regelung für die Zeit der Corona-Pandemie auszusetzen. Zum Anderen fehlen noch - wie in verschiedenen anderen Bereichen auch - Atemschutzmasken für das Laborpersonal. „Jetzt müssen wir alle Kapazitäten nutzen, die wir haben, um schnell viele Corona-Test durchzuführen. Das Labor des Landesamtes für Umweltschutz steht in den Startlöchern. Sobald die rechtlichen Rahmenbedingungen gegeben sind und genügend Atemschutzmasken geliefert werden, kann das Labor einen analytischen Beitrag in der Coronakrise leisten“, erläutert Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert.

Das Gentechnische Labor des Landesamtes für Umweltschutz hat seinen Sitz in Halle (Saale) und untersucht seit über 20 Jahren hauptsächlich Futter- und Lebensmittel sowie Saatgut auf gentechnische Veränderungen. Es verfügt aber auch über entsprechende Sicherheitsausstattung und Personal, um bei Bedarf virologische Analysen durchzuführen.

Das Labor im Internet: https://lau.sachsen-anhalt.de/analytikservice/gentechnische-ueberwachung/

Neues Informationsblatt für Angehörige von Krebspatienten Die Diagnose Krebs ist für die meisten Menschen ein Schock. Das gilt auch für Partner, Familienangehörige und Freunde von Krebspatienten. Neben der Sorge und dem Impuls, den anderen zu unterstützen, fühlen sich viele in dieser Situation zunächst unsicher und überfordert. Die Angst, im Miteinander etwas falsch zu machen, ist groß. Zur Unterstützung von Angehörigen und Freunden hat der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums ein neues Informationsblatt mit dem Titel „Für Angehörige von Krebspatienten: Helfen und sich helfen lassen“ entwickelt.

sorgung. Vielen Angehörigen fällt es zudem schwer, über Krebs zu sprechen. Wie findet man die richtigen Worte? Wie umgehen mit der Angst, die Partnerin, den Freund oder die Mutter zu verlieren und gleichzeitig für den anderen stark sein zu wollen? In der Versorgung kommen Angehörige von Krebspatienten und ihr Bedarf an Informationen und psychosozialer Unterstützung häufig zu kurz. „Vor diesem Hintergrund war uns das neue Informationsblatt ein wichtiges Anliegen. Es gibt Angehörigen Orientierung und zeigt auf, wie wichtig es ist, auf die eigenen Kräfte zu achten“, so Dr. Birgit Hiller vom Krebsinformationsdienst des Deutschen Studien zeigen, dass emotionale und psy- Krebsforschungszentrums. chosoziale Belastungen von Angehörigen und Krebspatienten in ihrem Ausmaß ver- Das Informationsblatt „Für Angehörige gleichbar sind. Handelt es sich um eine fort- von Krebspatienten. Helfen und sich helfen geschrittene Erkrankung, ist für Angehörige lassen“ steht zum Download unter https:// die Situation besonders schwer: Zur Sorge www.krebsinformationsdienst.de/service/ibla um die Betroffenen und die gemeinsame Zu- tt/iblatt-angehoerige.pdf?m=1581944207& kunft kommen viele organisatorische Fragen bereit, kann aber auch unter krebsinformaund die Belastung durch die Pflege und Ver- tionsdienst@dkfz.de bestellt werden.

Weitere Tipps für Angehörige Die Kliniksozialdienste beraten nicht nur zu psychosozialen Themen, sondern informieren auch über Unterstützungsmöglichkeiten, Pflege und finanzielle Absicherung. In vielen Krankenhäusern gibt es zudem spezielle psychoonkologische Beratungsangebote, die teilweise auch von Angehörigen genutzt werden können. Regionale Krebsberatungsstellen stehen ebenfalls Familien und Freunden offen. Wichtige Ansprechpartner können außerdem regionale Selbsthilfegruppen sein. Adressen nennt der Krebsinformationsdienst am Telefon, per E-Mail oder über www.krebsinformationsdienst.de. Nur mit einer Vorsorgevollmacht können Angehörige stellvertretend für den Krebspatienten handeln. Sie ist Voraussetzung, um etwa die Post öffnen zu können, Gespräche mit der Bank zu führen oder Auskünfte der behandelnden Ärzte einzuholen.


26 | Kleinanzeigen News

NEU! Mein Gruß an Dich/an Euch

SamStag, 11. aPRIL 2020 DIENSTLEISTUNGEN

Die magdeburger-news.de wünschen allen Leserinnen und Lesern, allen Anzeigenkunden und Geschäftspartnern sowie allen Freunden unseres Online-Nachrichtenportals ein frohes Osterfest und Durchhaltevermögen - bleiben Sie alle gesund. Hallo Klaus! Auf diesem Wege erreichen Dich ganz liebe Grüße zu Deinem 66. Geburtstag von Rosemarie und Herbert. Grüßen auch Sie all Ihre Lieben, Freunde, Bekannten und Verwandten mit einer kostenlosen Grußanzeige in den magdeburger-news.de Senden Sie bitte Ihren Text (maximal drei handgeschriebene Zeilen) bis jeweils mittwochs 18 Uhr, an die Adresse: Werbeagentur Leonarczyk, Große Klosterstraße 1, 39104 Magdeburg bzw. an die E-mail: anzeigen@mdnews.de

magdeburger-news.de DOLMETSCHERIN

Kfz-Ankauf

Tschechisch, Übersetzungen und Unterricht für Urlaub oder Kur Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen in Tschechien, Telefon: 0391/9906419, weitere Info online: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. www.luise.kukma.net

DIENSTLEISTUNG DIENSTLEISTUNGEN Uhrmachermeister repariert Ihre Wand-Standuhr. Tel: 01717963728 Übernehmen kurzfristig kostengünstig Umzüge aller Art u. Transporte mit 7,5 t LKW. Bitte melden unter Telefon: 0170/ 3115049

Freiwillige gesucht! Möchten sie Ihren Erfahrungsschatz erweitern? Kindern und Jugendlichen in Problemlagen helfen? Mit einem kleinen Aufwand großes leisten?... Dann werden Sie Teil unseres Teams als ehrenamtlicher Berater am Kinder- und Jugendtelefon!

SANDSTRAHLEN

„Darüber reden hilft...“ Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein bundesweites, kostenfreies telefonisches Gesprächs-, Beratungs- und InforKWM, Ölweide 15 in MD mationsangebot mit 85 Standorten deutschlandweit. Es hat Tel. 0391-4018703, www.kwm-energie.de Öffz.: Mo.-Do. 7-16.30, Fr. 7-14.00 Uhr sich zum Ziel gesetzt, für Kinder und Jugendliche ein verlässlicher Gesprächspartner zu sein, um über ihre Ängste, HANDWERKLICHE ARBEITEN TELEFONKONTAKT Sorgen und Probleme zu sprechen. Die geschulten BeraMaler-, Tapezier- u. Fußbodenarbeiten. Tel./Fax: 0391/ ter*innen geben Hilfestellungen und Unterstützung bei der Einsam in der Krise? Alleine zu Hause? 7270482 o. 0171/3822984 Maurer-, Trockenbau- u. Renovierungsarbeiten u.v.m. JL- Sende jetzt eine SMS mit KONTAKT und lerne nette Damen Lösung von Problemen. Wir bieten Ihnen eine professioper SMS kennen, denen es genauso geht wie Dir. nelle Einführung in Form von Seminaren zu Themen rund Bau 01577/1733114, www.JL-Bau.de Jetzt SMS mit KONTAKT an 0177-1784510 senden. (Agentur) um den Kinderschutz, der Lebenswelt von Kindern und Teenagern, der Kommunikation und der Hilfeformen. IN DIE LUFT GEHEN ... Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden sie sich Verkaufen Gutscheine für Rundflüge über Magdeburg. Rundflüge immer Mo-Sa bitte an das Team des Trägers: Glasperlenstrahlen

Reinigen, Entlacken, Entrosten sämtlicher Oberflächen

von 10-18 Uhr. Flüge mit Gyrocopter (offen), Gyrocopter (geschlossen) und UL Flugzeug COMCO IKARUS C42 möglich. Preise von 80,- €bis 200,- €. (variiert nach Der Kinderschutzbund Landesverband Sachsen-Anhalt Flugzeugtyp und Flugzeit). Service-Center magdeburger-news.de, Große Klosterstraße Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg 1, 39104 Magdeburg, Tel.: 0391-59777957

Tel.: 0391/7347393 • E-Mail: kontakt@dksb-lsa.de

Kinder- und Jugendtelefon Magdeburg vor Neustart Magdeburg, 6. April: Der Kinderschutzbund Sachsen-Anhalt übernimmt die Kinder- und Jugendtelefone an den Standorten Halberbstadt und Magdeburg. „In Sachsen-Anhalt gibt es drei Standorte für dieses bundesweite Angebot der „Nummer gegen Kummer“ e.V. Der Bedarf ist unumstritten, die Anruferzahlen steigen bundesweit und angesichts der Problemlagen von Kindern und Jugendlichen wird die Bedeutung dieser kostenfreien und anonymen Beratung eher steigen als zurückgehen. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem Land nach Wegen gesucht, die Trägerschaft zu übernehmen und die wichtige Arbeit der ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater in Halberstadt und Magdeburg fortsetzen zu können. Diese Wege haben wir gemeinsam gefunden. Nicht zuletzt haben Ehrenamtliche selbst dafür gestritten - vor dem Landtag, mit einer Petition und im Gespräch mit Mitgliedern des Landtages in Halberstadt - und nun sprühen sie schon vor weiterführenden Ideen, um Seite an Seite mit dem Kinderschutzbund für die Kinder und Familien da zu sein“, so Landesvorsitzender Wolfgang Berzau.

Zunächst müssten natürlich die personellen und materiellen Voraussetzungen für den Neustart der Telefone geschaffen werden. In Halberstadt stünde der Neustart unmittelbar bevor. In Magdeburg suche der Verband noch eine Projektkoordinatorin (Stellenausschreibung unter www.dksb-lsa.de) und das Team der Ehrenamtlichen müsse quasi neu aufgebaut werden. Bereits ausgebildete ehrenamtliche Beraterinnen und Berater mögen sich bitte sehr gern beim Kinderschutzbund melden, wenn sie bereit sind, ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit fortzusetzen. „Die Planung ist nun auch für dieses Projekt schwieriger geworden. Aber wir hoffen, nach den Sommerferien mit der Ausbildung neuer ehrenamtlicher Beraterinnen und Berater beginnen zu können. Bis dahin richten wir ein ansprechendes Projektbüro ein.“ erläutert Berzau weiter. Der Kinderschutzbund Sachsen-Anhalt informiert ab jetzt regelmäßig über den Fortgang der Projektarbeit. Bereits geplante Aktionen,

wie jene rund um den Internationalen Aktionstag für gewaltfreie Erziehung am 30. April werden aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich in digitaler Form stattfinden. Mitmachen und Dabeisein sei aber gerade deshalb erwünscht und sehr wichtig. Mehr dazu findet sich in Kürze auf der Homepage des Kinderschutzbundes: www.dksb-lsa.de


Immobilien News | 27

saMstag, 11. aPrIL 2020 Steuern, ErdGebüh- alkaliren metall

Astwerk

südamerikanischer Kuckuck

engl. Pferderennplatz

Spitzname Lincolns

germa- weibfranzö- Kanton nischer sisch: der Volks- licher Schweiz Wort Vorfahr stamm

Autor von „Der Name der Rose“

Siegpreis

süße Backware griech. Vorsilbe: bei, daneben

letzte Ruhestätte

Kulturvolk auf Borneo Abk.: id est (latein.)

Vorname Mörikes

Hunderasse

Ausruf des Nichtgefallens

Null beim Roulett

Wasserfahrzeug

ungleichmäßig weicher Kammgarnstoff

unnahbar, abweisend Medikamentenform

Abrahams Sohn im A.T.

Abschiedswort

Regierungssitz von Bolivien

italienischer Name Merans span. Feldherr † 1582

veraltet: Irrtum, Versehen Bürger eines Königreichs

Gesamtheit der Minister eh. Filmgesellschaft (Abk.) griechischer Hirtengott vertraute Anrede

Postsendung

twitter.com/ DieMDNews

französisch: ich

Fremdwortteil: zwischen Antitranspirant (Kw.)

Trieb

Scherz

altrömische Silbermünze

Blutzuckerhormon

ein Ordensbruder Korbblütler, Alant

Brauch

Gatte

Abgott

Wortteil: global

Irrsinn

Korsett

Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de

Kfz-Z. Offenburg

Forschungsinstrument

Ostseehafenstadt

kurze Zeitspanne

ital. BaumGeigenbauer- wollfamilie gewebe

Sa. 13 - 15 Uhr

Leim

Übernachtungsstätte

fressen (Rotwild)

Mundfessel

Musterhaus: „Zur Kirschblüte 2”

ein dt. Geheimdienst (Abk.)

Klebstoff

Bergweide

ein glattes Gewebe

Verlademaschine Gebirgszug in Südosteuropa

Kreuzesinschrift

Fluss durch Frankfurt

Schülerwohnheim

Filmpartner des Patachon †

Wahrheitsgelöbnis

Hauptstadt des Irak

inhaltslos

unsicher gehen, schwanken

Kfz.-Z.: Steinfurt

ein Monatsname

Flachsgarngewebe DonauZufluss in Bayern

MUSTERHAUS

israel. konservative Parteien

bestimmter Platz

Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de

grausamer altröm. Kaiser

dt. Schauspieler (Hardy)

eh. italienische Währung (Mz.) Vater und Mutter

fürstlicher Regierungssitz

Edelgas Berliner Boulevard (Kw.)

französischer unbest. Artikel

Wir suchen ständig Grundstücke zum Ankauf in Magdeburg und Umgebung

Kindertagesstätte

junge Frau

stetige FreizeitFortbewe- beschäftigung gung

Salz der Gerbsäure

englisch: Sünde

extra, speziell

dicklich

Probeexemplar

Abk.: Nachschrift

Schifffahrtsroute

Gottesgesetz

Gartenpflanze Ausstellungsgebäude Hühnervogel mit Federrad

Geliebter der Julia

Eier im Vogelnest

GRUNDSTÜCKE

Figur der Quadrille

italienisch: zwei

Bequemlichkeit, Trägheit Insel der Kanaren

W-13

Magdeburger-News.de - IM Pr es s uM Anzeigenleitung: Christopher Leonarczyk Telefon: 03 91 / 59 777 957 mobile: 0176 234 22 154 Redaktion: Hans-Peter Lippert, Gisela Lichtenecker Gastautoren: Helga Schettge, Margit Seebach, Michael Jahns, Doris Richter

Verlag, Druck und Anzeigen: Werbeagentur Leonarczyk Inhaber: Christopher Leonarczyk Große Klosterstraße 1, 39104 Magdeburg eMail: cl@mdnews.de Internet: www.magdeburger-news.de Anzeigen: Telefon: 03 91 / 59 777 957 Fax: 03 91 / 59 777 959 E-Mail: anzeigen@mdnews.de Redaktion: Telefon: 03 91 / 59 777 958 E-Mail: redaktion@mdnews.de

Erscheinungsweise: 14-tägig freitags zum Wochenende Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion. Weiterverwendung der eigens für den Verlag entworfenen Anzeigen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit telefonisch aufgenommener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Täglich aktuell: www.magdeburger-news.de Hier kommt Ihre Werbung an! Nutzerstatistik Monat März 2020:

4.264.845 Seitenabrufe Es gilt die Preisliste vom 1. Januar 2020.

Nutzerstatistik 2020 (gesamt):

11.542.753 Seitenabrufe


News

Nähe auf Distanz: „Ich sehe dich nicht, aber ich kann dich hören!“ Telefonbesuchsdienst der Malteser

aus Haldensleben und Wolmirstedt Gaststätte „Alte

Schmiede“

Süplingen

Telefon: 03 90 53/2 04

Sehr geehrte Gäste, aufgrund der derzeitigen Lage haben wir bis auf weiteres geschlossen! Alle Reservierungen und Bestellungen bis mind. 19.04.2020 sind hiermit abgesagt! Wir wünschen alles Gute und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen!

Gartenträume Haldensleben: Messe wurde abgesagt Alle Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Covid19 Virus haben in Sachsen-Anhalt momentan bis zum 20. April Gültigkeit. Wir müssen jedoch nach mehreren Gesprächen mit den zuständigen Behörden davon ausgehen, dass das Verbot von Veranstaltungen mit über 1.000 Besuchern auch nach dem 20. April verlängert wird bzw. nicht eingeschränkt wird. Dies bedeutet, dass die diesjährige Gartenträume auf dem Schloss Hundisburg nicht stattfinden darf. Enttäuschung beim Gartenträume Team Die Entscheidung die Gartenträume Messe abzusagen fällt der Geschäftsleitung nicht leicht. Marjon Nijkamp, Geschäftsleiterin der Gartentraeume B.V. erklärt: „Wir bitten um Ihr Verständnis. Die Enttäuschung über die Nichtdurchführung ist bei dem ganzen Gartenträume Team riesig, aber selbstverständlich steht die Sicherheit und Gesundheit von Besucherinnen, Besuchern, Ausstellerinnen und Ausstellern und des gesamten Teams vor Ort immer an erster Stelle.“ Auch die ausstellenden Betriebe sind enttäuscht, verstehen jedoch die Entscheidung in dieser Situation. Ein neuer Termin für 2021 steht bereits fest: vom 23. bis 25. April 2021 werden rund 100 Ausstellern auf dem Gelände Inspiration und Gartentrends, Gartentechnik und Outdoor-Möbel, Pflanzen und Blumenzwiebeln, ausgefallenen Gestaltungsideen und Dekorationen präsentieren. Virtuelle Messe in Arbeit: Zwischenzeitlich machen wir uns Gedanken, wie wir für sowohl Besucher als auch Aussteller virtuell Gartenträume wahr gemacht werden können. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten!

Haldensleben. Der Malteserruf“ des Malteser Hilfsdienstes erweitert sein Angebot und besucht in Zeiten von Corona vor allem Menschen aller Risikogruppen, die daheim von sozialer Isolation und Vereinsamung betroffen sind, ganz unkompliziert telefonisch. Der Malteserruf ist ursprünglich ein Gesprächsangebot für ältere Menschen. Durch Ausgangsbeschränkungen und Kontaktsperren während der Corona-Pandemie, sind jedoch nicht nur ältere Menschen von sozialer Isolation und Vereinsamung betroffen. Der Personenkreis der Risikogruppen zieht sich durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten. Wir bieten diesen Menschen ab sofort einen regelmäßigen Telefonbesuchsdienst an, den Malteserruf. Auf Wunsch rufen die Malteser interessierte Menschen, die allein und einsam sind, zu einer fest vereinbarten Zeit an. Dieser Dienst ist für viele die einzige Möglichkeit sich mit jemanden auszutauschen und bietet einen regelmäßigen Kontakt.

Wir freuen uns auf die Gespräche, hören zu, bringen Verständnis entgegen und gehen auf die Lebenssituation ein. Der Mensch ist auf Gemeinschaft angewiesen, gerade in der Zeit, in der es nicht möglich ist, sich zu treffen und zu verabreden. Wir schaffen mit diesem Gesprächsangebot Nähe und schenken Lebensfreude in einer aktuell herausfordernden Zeit. Das Angebot ist kostenfrei. Bei Rückfragen oder Interesse freuen wir uns, wenn Sie uns anrufen. Interessierte können sich hier melden: Telefon: 0160 95609374 E-Mail: Gabriele.Tanious@malteser.org Auch Interessierte anderer Standorte können sich selbstverständlich vom Malteserruf anrufen lassen. Fragen Sie dazu am Standort in Ihrer Nähe nach oder melden Sie sich in der Diözesangeschäftsstelle der Malteser unter 0391 50 67 69 10 oder per E-Mail an malteserruf.sachsen-anhalt@malteser.org

Landesverwaltungsamt verlängert 30 Bewilligungen für Schulsozialarbeit im Landkreis Börde Die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalts Schulen ist weiter gesichert. Bis Mitte März 2020 hat das Landesverwaltungsamt für die aus dem ESF-Programm „Schulerfolg sichern“ geförderten Vorhaben der Schulsozialarbeit landesweit insgesamt 345 Verlängerungsbescheide erteilt, 30 davon für Träger im Landkreis Börde. Damit können die derzeit laufenden Vorhaben bis zum 31.07.2021 fortgeführt werden. Über das Auswahl- und Bewilligungsverfahren für den Zeitraum ab 01.08.2021, einschließlich der entsprechenden An-

tragsfristen und Formulare, wird rechtzeitig informiert. Auch wenn die Schulen im Land SachsenAnhalt derzeit geschlossen sind, stehen die sozialpädagogischen Fachkräfte den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern grundsätzlich weiterhin zu den üblichen Unterrichtszeiten mit ihren Beratungsangeboten zur Verfügung. Fragen und Probleme können auf telefonischem oder elektronischem Wege an die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter herangetragen werden.


Landkreis Börde News | 29

SamStag, 11. aPRIL 2020 Landkreis Börde, Mitteilungen vom 6. April 2020

Landrat Martin Stichnoth: Bitte bleiben Sie auch über die Osterfeiertage diszipliniert Für uns Menschen sind die Maßnahmen der dritten Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt zu einem echten "Stressstest" geworden. Insbesondere die sozialen Kontakte zu anderen Menschen, sogar zur eigenen Familie, sind weitestgehend eingefroren. Und das wird auch noch in der Woche nach den Osterfeiertagen bis mindestens 19. April 2020 so bleiben. Ich habe mir von meinen Beschätigten, die täglich - und das natürlich auch über Ostern - zu Kontrollen im gesamten Landkreis Börde unterwegs sind berichten lassen, dass die staatlichen Maßnahmen auf großes Verständnis stoßen. Dafür sage ich Ihnen, liebe Mitmenschen, ein herzliches Dankeschön. Es ist ein Stück Solidarität zum Beispiel mit den Menschen, die zu den Risikogruppen für eine Asteckung und einen möglichen schweren Krankheitsverlauf gehören. Also ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen oder Menschen mit anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Durch Ihr Verständnis und Ihr Verhalten tragen Sie dazu bei, dass das Ansteckungsrisko mit dem COVID-19-Virus und eines möglichen schweren Verlaufs der Krankheit minimiert werden. Es geht um unser aller Gesundheit. Wir alle sind gefordert - der Staat, die Gesellschaft und jeder Einzelne - den durch das Corona-Virus bereits entstandenen Schaden einzudämmen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein Osterfest bei bester Gesundheit.

Auch über Ostern: Corona-Hotline des Landkreises Börde +49 3904 7240-1660 ist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr besetzt Die Corona-Hotline des Landkreises Börde ist täglich (auch über Ostern) von 10:00 bis 16:00 Uhr geschaltet. Alle eingerichteten Arbeitsplätze sind über die Telefonnummer +49 3904 7240-1660 erreichbar. Wegen des im Augenblick rückläufigen Anruferaufkommens wurden die Zeiten der Besetzung ab heute (06.04.2020) verkürzt. Die Mitarbeiter nehmen die Anfragen auf und geben diese an zuständige Mitarbeiter zur Bearbeitung weiter. Entgegengenommen werden alle Anliegen, zum Beispiel allgemeine Anfragen zum Coronavirus, zu Kontaktpersonen oder zu Verhaltensmustern von Reiserückkehrern aus Risikogebieten und anderen Ländern. Über diese Telefonnummer werden zum Beispiel auch die Termine für die Inanspruchnahme des Corona-Tests in einem der Testzentren im Landkreis Börde vergeben.

APOTHEKEN - NOTDIENST Bereich Haldensleben & Wolmirstedt

Freitag, 10.04.2020 Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46c, Haldensl., (03904) 6 60 80 Samstag, 11.04.2020 Löwen City Apotheke, Breiteweg 141, Barleben, (03 92 03) 8 98 30 Schloß Apotheke, Zur Spetze 2, Flechtingen, (03 90 54) 29 70 Sonntag, 12.04.2020 Beber-Apotheke, Amselweg 13, Haldensleben, (0 39 04) 4 60 Montag, 13.04.2020 Adler Apotheke, Friedensstraße 58, 39326 Wolmirstedt, (039201) 2 14 36 Dienstag, 14.04.2020 Löwen City Apotheke, Breiteweg 141, Barleben, (03 92 03) 8 98 30 Schloß Apotheke, Zur Spetze 2, Flechtingen, (03 90 54) 29 70 Mittwoch, 15.04.2020 Beber-Apotheke, Amselweg 13, Haldensleben, (0 39 04) 4 60 Donnerstag, 16.04.2020 Adler Apotheke, Friedensstraße 58, 39326 Wolmirstedt, (039201) 2 14 36 Freitag, 17.04.2020 Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46c, Haldensl., (03904) 6 60 80

APOTHEKEN - NOTDIENST Bereich Haldensleben & Wolmirstedt Freitag, 17.04.2020 Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46c, Haldensl., (03904) 6 60 80 Samstag, 18.04.2020 Corvinus-Apotheke, Wilhelmstr. 10, 39326 Colbitz, (039207) 9 50 65 Hirsch Apotheke, Magdeburger Str. 57, 39167 Eichenbarleben, (039206) 5 03 07 Sonntag, 19.04.2020 Moritz-Apotheke, Schnarsleber Str. 11, Niederndodeleben, (0 39 204) 8 24 27 Ohre-Apotheke Ohre-Park, Friederich-Schmelzer-Straße 2, Haldensleben, (0 39 04) 7 20 57 88 Montag, 20.04.2020 Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Haldensleben, (0 39 04) 4 55 61 Mauritius Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß Ammensleben, (03 92 02) 63 940 Dienstag, 21.04.2020 Rathaus Apotheke, August-Bebel-Str. 32, Wolmirstedt, (03 92 01) 46 00 Mittwoch, 22.04.2020 Löwen-Apotheke, Ebendorfer Str. 19, Barleben, (03 92 03) 5 00 24 Löwen Apotheke, Geschw.-Scholl-Str. 22, 39359 Calvörde, (039051) 256 Donnerstag, 23.04.2020 Apotheke am Heiderand, Wolmirstedter Str. 1, Samswegen, (03 92 02) 87 76 50 Freitag, 24.04.2020 Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Haldensleben, (0 39 04) 7 15 20

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST

WEITERE NOTDIENSTNUMMERN

Der tierärztliche Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am nächsten Tag ebenfalls um 8 Uhr.

Kostenlose Ärzte-Hotline 116 117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Von dort aus werden Sie automatisch mit dem nächstliegenden Bereitschaftsdienst verbunden.

10.04. - 16.04.2020 Dr. Mago Rätzlingen 039057-31013 FTÄ Behrens Barleben 039203-644158 01520-1771381 DVM Heilmann Mahlwinkel 03935-926000 17.04. - 23.04.2020 DVM Herr Calvörde 039051-434 0171-6836436 TA Ferchland Walbeck 039061-986467 0160-5445679 TÄ Künnemann Colbitz 0171-4811543

•Giftnotruf – Toxikologischer Notfalldienst Telefon: 0391 / 67 01

Tierheim: Tel. (03 90 58) 30 12

•Kinder- und Jugendtelefon Telefon: 0800 / 111 03 33

Tiermedizinisches Versorgungszentrum Magdeburg 0391 / 73 18 64 0 Mo. - Fr. 07 - 21 Uhr Sa./So. 10 - 11.30 und 17 - 18 Uhr

•Frauenhaus-Beratungsstelle der Stadt Magdeburg (Sekretariat) Telefon: 0391 / 540 36 01

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST

WEITERE NOTDIENSTNUMMERN

Der tierärztliche Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am nächsten Tag ebenfalls um 8 Uhr.

Kostenlose Ärzte-Hotline 116 117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Von dort aus werden Sie automatisch mit dem nächstliegenden Bereitschaftsdienst verbunden.

17.04. - 23.04.2020 DVM Herr Calvörde 039051-434 0171-6836436 TA Ferchland Walbeck 039061-986467 0160-5445679 TÄ Künnemann Colbitz 0171-4811543 24.04. - 30.04.2020 FTA Thurmann Bregenstedt 039052-552 0171-7720959 TÄ Engelbrecht Rogätz 039208-24908 0170-4347139 FTÄ Behrens Barleben 039203-644158 01520-1771381

•Giftnotruf – Toxikologischer Notfalldienst Telefon: 0391 / 67 01

Tierheim: Tel. (03 90 58) 30 12

•Kinder- und Jugendtelefon Telefon: 0800 / 111 03 33

Tiermedizinisches Versorgungszentrum Magdeburg 0391 / 73 18 64 0 Mo. - Fr. 07 - 21 Uhr Sa./So. 10 - 11.30 und 17 - 18 Uhr

•Frauenhaus-Beratungsstelle der Stadt Magdeburg (Sekretariat) Telefon: 0391 / 540 36 01


30 | Familie News Verrückte Weitere Bewerbungen erwünscht Feiertage Unsichtbarkeitstag 2020 11. April 2020 in der Welt

Die 18. Fête de la Musique in Magdeburg am 21. Juni 2020 Wir bleiben optimistisch!

Schau mal einer an (oder auch nicht?): am 11. April 2020 ist der Unsichtbarkeitstag. Der Tag wurde im Jahr 2006 eingeführt - die Gründe bleiben aber im Verborgenen. Feststeht: am Unsichtbarkeitstag soll man möglichst nicht wahrgenommen werden und nicht auffallen. Wie könnte das gelingen? Vielleicht sich einfach den ganzen Tag verstecken, die Hände vor die Augen nehmen und wissen, dass man nun verschwunden ist (wenn man die anderen nicht sieht, können sie einen schließlich auch nicht sehen) oder als Luft verkleiden ... Falls man doch angesprochen wird: die Sichtbarkeit leugnen und dies zur Ansichtssache erklären! Bei der Unsichtbarkeit im engeren Sinne handelt es sich um physikalische Umgebungsbedingungen, unter denen ein normalerweise sichtbarer Gegenstand für Menschen nicht mehr erkennbar ist. Für das menschliche Auge unsichtbare Phänomene sind abstrakte Konzepte wie Gefühle und Gedanken, z. B. Unendlichkeit, also Dinge, von denen man sich nicht oder nur durch Metaphern eine bildliche Vorstellung machen kann. Der Text "Unsichtbarkeitstag" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

Schau-in-den-Himmel-Tag 14. April 2020 in der Welt Der Schau-in-den-HimmelTag wird gefeiert am 14. April 2020. Der Tag ist eine Möglichkeit, nach draußen zu gehen und zu sehen, was so alles über Dir los ist. Vielleicht siehst Du ein Flugzeug, die strahlende Sonne, lustige Wolken, blauen Himmel, Vögel, Sterne, Gewitter, Regenwolken, die Milchstraße, ein UFO oder einen Meteor. Dieser Text wurde von www.kleinerkalender.de entnommen.

Die Redaktion freut sich über eure Post! Liebe Kinder! Diese Seite könnt ihr mitgestalten! Ihr habt Vorschläge oder Fragen? Schickt eure E-Mail an: redaktion@mdnews.de oder einen Brief an Werbeagentur Leonarczyk Große Klosterstraße 1 39104 Magdeburg

Chor- und Klassikbühne St. Petri Wie alle Veranstalter, Projektverantwortliche oder auch Trägerinstitutionen denkt auch das Team der Fête de la Musique Magdeburg in Anbetracht der durch die Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Maßnahmen entstandenen Situation über mögliche Szenarien für die Fête de la Musique 2020 nach. Der 21. Juni bleibt nach dem gegenwärtigen Stand immer noch gesetzt für die 18. Ausgabe des größten Magdeburger Musik-Open-Air-Festes. Wir hoffen, die vom Institut français Sachsen-Anhalt unterstützte 18. Fête de la Musique in Magdeburg wie gewohnt durchführen und den Sommerbeginn dann musikalisch ausgelassener und fröhlicher denn je feiern zu können. Alle Musiker und Musikerinnen, Bands, Chöre, Orchester, Ensembles, Solisten sind deshalb aufgerufen, optimistisch zu bleiben und sich einfach weiter anzumelden. Klar ist, sobald sich neue Einschätzungen der Lage erge-

(c) Kathrin Singer ben, werden alle Beteiligten so schnell wie möglich zum Stand der Dinge informiert. Anmeldungen für interessierte Musikerinnen und Musiker sind ausschließlich online möglich, und zwar bis zum 17. April 2020 unter www.fete-magdeburg.de. Interessierte Institutionen, Locations, Ladenlokale, Gaststätten o.a. die selbst eine Bühne stellen bzw. zum Spielort werden wollen, werden gebeten, sich unter Email info@fete-magdeburg.de zu melden. Alle Konzerte der Fête sind für das Publikum kostenfrei, daher sind alle teilnehmenden Musiker aufgerufen, an diesem Tag ohne Honorar zu spielen. Das Musikland Sachsen-Anhalt ohne Fête de la Musique, impossible! Alors, trouvons ensemble un coin de paradis!

Zoo Magdeburg startet Jahreskarten-Aktion #allefueralle Wer bis zum 30. April eine Jahreskarte als Gutschein kauft, bekommt zwei Monate geschenkt und darf somit Elefanten, weiße Löwen und Co. für 14 Monate tierisch nah erleben. Nach Einlösung des online gekauften Gutscheins für eine Jahreskarte, dürfen sich die Besucher auf 14 Monate Zoo-Spaß freuen. Der Gutschein hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Die Jahreskarte für Erwachsene kostet 55 Euro. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt in den Zoo. Auch wer schon im Besitz einer gültigen Jahreskarte ist, kann das Angebot in Anspruch nehmen. Die AKTION #allefueralle Jahreskarte kann, nach Ablaufen der gültigen Jahreskarte, für weitere 14 Monate verlängert werden. Zusätzlich zu der Möglichkeit die Tiere 365 Tage im Jahr erleben zu können, erhalten alle Jahreskarten-Besitzer 10% Rabatt in den Zooläden und bei der Zoo-Gastronomie. Ein weiterer Vorteil der Jahreskarte ist eine Kooperation mit dem Zoo Halle. Diesen können die Besucher noch bis zum 31.12.2020 mit Ihrer Zoo Magdeburg Jahreskarte, ebenfalls kostenfrei besuchen. Das Jahreskarten-Angebot ‚AKTION #allefueralle’ gilt bis zum 30.04.2020 und ist ab sofort im Onlineshop unter https://zoo-magdeburg.ticketfritz.de erhältlich.


SamStag, 11. aPRIL 2020 | 31

Zoo Magdeburg: Känguru Ötzi mit Familienanschluss und weiterer Känguru-Nachwuchs Magdeburg. Seit wenigen Tagen ist das Kängurujunge Ötzi auch nachts bei der Kängurufamilie. Ötzi musste mit der Flasche aufgezogen werden, nachdem es von seiner Mutter nicht mehr in den Beutel gelassen wurde. Als Ersatzmutter fungiert die Zoo-Bereichsleiterin Ellen Driechciarz, die sich fürsorglich um den Kleinen kümmert, ihn auch während der Arbeit im Beutel einige Wochen bei sich trug. Das Jungtier bekommt dreimal am Tag noch seine Kängurumilch. Er hat weiter zugenommen und wiegt jetzt 4100 Gramm (2985 Gramm wog es am 9. März). Außerdem hat ein weiteres Flinke Känguru (Macropus agiles) – so die präzise Artbezeichnung – inzwischen den mütterlichen Beutel verlassen. Ein weiteres, noch sehr kleines Jungtier befindet sich noch im Beutel. Insgesamt gehören zur Kängurufamilie jetzt ein Männchen, vier Weibchen und drei Jungtiere. Ein genaues Geburtsdatum ist bei Kängurus nicht ermittelbar. Die Kängurumutter bringt ein Jungtier nach einer Tragzeit von 30 Tagen zur Welt, das jedoch auf dem Stadium eines Embryos ist und weniger als ein Gramm wiegt. Für die Mutter wenig belastend, ist der Geburtsvorgang für das Jungtier ein sehr mühsamer Akt. Es muss aus eigener Kraft von der Geburtsöffnung in den mütterlichen Beutel klettern. Die nackten, blinden und tauben Jungtiere haben einen ausgeprägten Test- und Geruchssinn und kräftige Vorderfüße mit Krallen. Hat das Neugeborene nach wenigen Minuten den Beutel erreicht, saugt es sich an einer der zwei Milchzitzen fest. Hier wächst es neun Monate heran, ehe es den Beutel fertig entwickelt wieder verlässt.

Neues aus der Stadtbibliothek Magdeburg: Virtuelle Angebote_Onleihe_Medientipps_Medienrückgabe und -verlängerung Aufgrund der aktuellen Situation und der Vorgabe, soweit möglich, zu Hause zu bleiben, sendet Ihnen die Stadtbibliothek Magdeburg aktuelle Informationen zum virtuellen Angebot und Hinweise zur Medienrückgabe und -verlängerung bis zur Wiedereröffnung.

cebook und, sobald die Bibliothek wieder geöffnet ist, als Collage in der Kinderbibliothek präsentiert.

Für Erwachsene bieten wir anlässlich des Beethovenjahres BTHVN2020 und, da die Stadtbibliothek zusammen mit dem Konservatorium "Georg Philipp Telemann" Virtuelles Angebot der einen gemeinsamen BeethoStadtbibliothek auf facebook ven-Abend mit Musik und Lesungen geplant hatte, die Auf unserer facebook-Seite Reihe "Beethoven für Einsteiwww.facebook.com/Magde- ger" mit Auszügen der geplanburgStadtbibliothek bieten ten Lesungen an. wir für Kinder, die jetzt von der Langeweile gepackt werden, Bisher sind zwei Folgen erverschiedene Formate an. schienen: Zwei Erklärungen Diese reichen von kurzen Vor- unterschiedlicher Angaben lesegeschichten ("Graf Eulo") seines Geburtsjahres und ein über gefilmte Bastelaktivitäten Beitrag zu seinem Erschei("Die kleine Raupe Nimmer- nungsbild und Charakter. Weisatt") bis hin zu Malaktionen. tere Posts zu anderen AspekSo sucht die Kinderbibliothek ten dieser Musiker- und Kombunte Freunde für das Fanta- ponistenpersönlichkeit folgen. sie-Schaf unserer Auszubildenden. Darüber hinaus haben wir kurze Statements von AutorinKinder sind aufgerufen, ein nen und Autoren im ProFantasiewesen zu zeichnen, zu gramm (bisher Katrin Koeck malen oder zu gestalten und "Einmal Ehe und zurück"), die uns ein Foto davon zu schik- bei uns eine Lesung gehabt ken. Alle Bilder werden auf fa- hätten.

Onleihe - Die virtuelle "Zu-Hause-Bibliothek" Als Alternative zum Besuch der Bibliothek können über die virtuelle Bibliothek unter www.biblio24.de rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche Medien ausgeliehen werden. Mit der Nummer Ihres Benutzerausweises, die auf der Rückseite Ihrer Lesekarte steht (beginnt mit 73$...) und Ihrem Passwort, was beim ersten Einloggen Ihr Geburtsdatum mit der Schreibweise (TT.MM.JJJJ) ist, können Sie sich anmelden und rund um die Uhr kostenlos über E-Medien aller Art, Krimis, Sachbücher, Zeitschriften, Musik, Filme und mehr verfügen.

tipps eingerichtet. Hier stellen MitarbeiterInnen der Bibliothek selbst gelesene Bücher und andere Medien aus ihrer ganz persön- lichen Sichtweise vor. Dieses Angebot wird in den kommenden Tagen kontinuierlich erweitert. Hinweise zur Medienrückgabe und -verlängerung

Entliehene Medien werden für Sie automatisch verlängert. Zusätzliche Gebüh- ren aufgrund der Schließung (jetziger Stand bis 20. April) fallen nicht an. Auch die Leserausweise, die bis zur Wiedereröffnung ablaufen, wer- den automatisch verlängert. Vor der Schließung entstandene Gebühren bleiben jedoch bestehen, könEinen Werbefilm der On- nen aber erst nach Aufnahme leihe Sachsen-Anhalt sehen des Bibliotheksbetriebes vor Ort bezahlt werden. Sie hier: https://youtu.be/zCdHQkkyz4I. • Vormerkungen bleiben erMedientipps auf halten. Die Abholung der Meunserer Internetseite dien kann innerhalb von 14 Tagen nach Wiedereröffnung Gerade wurde auf unserer der Bibliothek erfolgen. Internetseite unter www. mag• Nutzen Sie zur Rückgabe deburg-stadtbibliothek.de der entliehenen Medien die eine neue Rubrik mit Medien- Medienrückgabebox im Ein-

gangsbereich der Zentralbibliothek, Breiter Weg 109, die durchgehend zur Verfügung steht. Mit Ausnahme von Gesellschaftsspielen können Medien aller Art auf diesem Wege zurückgegeben werden. Gesellschaftsspiele werden, wie alle übrigen Medien auch, automatisch so lange verlängert, bis die Bibliothek wieder öffnen kann. Bei Rückfragen zu unserem Verfahren und weiteren Anliegen nutzen Sie bitte die Hotline der Stadtbibliothek Magdeburg unter den Telefonnummern 0391 5404822 / ~23 montags bis freitags in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr oder kontaktieren Sie uns per EMail unter der Adresse stadtbibliothek@magdeburg.de oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Homepage unter www.stadtbibliothekmagdeburg.de. Wir informieren Sie über die aktuelle Situation und Änderungen auf unserer facebook-Seite: www.facebook.com/ MagdeburgStadtbibliothek


Kreuzwortmosaik Unser Kreuzworträtsel ist in 6 Einzelteile zerschnitten worden. Eins dieser Teile haben wir am richtigen Platz im rechten Diagramm vorgegeben. Übertragen Sie nun die anderen Abschnitte so nach rechts, dass das Rätsel wieder perfekt ist. Unsere Starthilfe: Das erste Wort waagerecht heißt: PAPIER.

E R E V K R A S U Z B I S T C R P A P I E N O U L K B G H L U E D K E T A

37 + 38 + x + x + 22 + + x 12 38 26 22 T E R T R A A N

Rechenquadrat Die Zahlen 2 bis 9 sind so in die Grafik einzutragen, dass die Rechnung schlüssig wird. Keine der Zahlen darf ein zweites Mal verwendet werden. In der Rechnung gilt nicht die Regel "Punktrechnung vor Strichrechnung", sondern es wird grundsätzlich von oben nach unten bzw. von links nach rechts gerechnet.

Welcher Schatten entspricht dem Papagei auf der Schulter des Piraten? Symbolrätsel Gleiche Symbole bedeuten gleiche Zahlen.

Auf den ersten Blick sehen beide Bilder gleich aus. Sie unterscheiden sich aber in genau acht Einzelheiten. Wo sind diese zu finden?

Die Anfangsbuchstaben der abgebildeten Dinge ergeben den Namen einer Pflanze. Ihr müsst nur den Beginn des Wortes finden und dann ablesen, entweder linksherum oder rechtsherum.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.