Magdeburger-News.de

Page 1

Herbst sorgt für ein prächtiges Farbenspiel

Ausbeute das originellste Kastanienmännchen? Entgegen der landläufigen Meinung ist der Herbst eine schöne, schillernde und vor allem farbenfrohe Jahreszeit. Die kürzeren Tage laden zur spannenden Nachtwanderung ein oder zum knisternden Lagerfeuer mit Bratapfel-Grillen. Übrigens: Vom 29. zum 30. Oktober werden die Uhren zurückgestellt. Foto: pixabay

auf ein Produkt Ihrer Wahl aus unserem nicht verschreibungspflichtigen, vorrätigen Sortiment. Inh. Apothekerin Claudia Meffert IM ALLEE-CENTER Ernst-Reuter-Allee 11 BREITER WEG 119-121 39104 Magdeburg Auch online einlösbar! Ihr GUTSCHEIN im November 2022: 25 % Rabatt* Service & Reparaturen aller Fahrzeugmarken Autoglas-Service Reifendienst & Einlagerung Fahrzeugtechnik Klimaservice Unfallinstandsetzungen Kfz-Elektronik Bremsendienst TÜV-Station Unfallgutachten Motor- und Getriebeinstandsetzung Inh. Kevin Becker • Tel. 0174-7820525 Frankefelde 35 • 39116 Magdeburg Mo - Fr 8.30 - 19 Uhr • Samstag n.V. el.T 16Frankefelde 35 • 391 19 Uhr •8.30 -Fr-Mo Die Printausgabe für november 2022 Magdeburg (mm). Kinder, legt die Smartphones weg, gönnt den Tablets eine Pause, schnappt euch eure Freunde und geht ins Freie. Insbesondere im Herbst gibt es draußen so viel Tolles zu entdecken. Wer findet das farbenprächtigste und beeindruckendste Ahornblatt? Wessen Drachen fliegt am höchsten? Wer sammelt die meisten Kastanien und wem gelingt mit dieser

Wie viel Zeit bleibt Jasmine noch?

Ihr Leben hängt sprichwörtlich am seidenen Faden: Die zwölfjährige Jasmine aus Magdeburg braucht dringendst eine Spenderniere. Ihre Eltern sowie ihre nahen Verwandten kommen als Spender nicht in Frage. Die Zeit, auf ein Spenderorgan eines verstorbenen Organspenders zu warten, hat sie inzwischen nicht mehr. Was tun?

Entscheiden 30.000 Euro über Leben und Tod?

Als Eltern hilflos zusehen zu müssen, wie das eigene Kind Schritt für Schritt in den Tod geht, ist schrecklich. Doch einen Hoffnungsschimmer gibt es für Jasmine noch: Eine Lebendspende, die im Ausland durchgeführt wird. Dies ist legal, kostet jedoch sehr viel Geld. Geld, das die Familie aus eigener Kraft nicht aufbringen kann.

Als Jasmine geboren wurde, stand schnell fest: Ihre Nieren arbeiten aufgrund einer angeborenen Niereninsuffizienz nur zu etwa sieben Prozent. Bereits mit zwei Jahren musste sich das kleine Mädchen einer Nieren-Transplantation unterziehen. Die Spenderniere nahm ihr Körper gut an, so dass sie ein einigermaßen normales Leben führen konnte. Doch im Jahr 2020 sollte sich dies rapide ändern: Ihr Körper griff das Spenderorgan plötzlich an. Die Niere wurde abgestoßen. Seither steht die Welt für Jasmine und ihre Eltern Kopf. Drei bis vier Mal pro Woche muss sie eine Spezialklinik aufsuchen und dort jeweils ca. fünf Stunden zur Dialyse verbringen.

Der körperliche Verfall wird von Tag zu Tag deutlicher

Jasmin bringt aktuell nur noch 30 Kilo auf die Waage. Ein Zeichen, dass die Ausscheidungsfunktion trotz ständiger Dialyse nicht mehr funktioniert und sich der Körper praktisch selbst vergiftet. Ein massives Alarmzeichen, das akute Lebensgefahr signalisiert. Jasmine bleibt nicht mehr viel (Lebens)Zeit.

Das Organgewebe ihrer Eltern und ihrer nächsten Verwandten ist nicht mit dem Gewebe von Jasmine kompatibel. Die naheliegendste Möglichkeit, eine Organspende aus dem Familienkreis, ist somit ausgeschlossen. Bei Eurotransplant steht Jasmine mit sehr hoher Dringlichkeitsstufe schon lange auf der Warteliste. Bisher ohne Erfolg. In ihrer Not fanden die Eltern von Jasmine eine außergewöhnliche Möglich-

keit, wie sie das Leben ihrer Tochter vielleicht doch noch retten könnten: Mit Hilfe einer Lebend-Spenderniere im europäischen Ausland. Anders als in Deutschland, ist es in manchen Ländern, wie z.B. Österreich, der Schweiz oder Spanien, möglich, aufgrund der dort geltenden Gesetze eine Niere eines leben-

trotzdem muss die Familie von Jasmine für die Transplantation rund 100.000 Euro aufbringen, und zwar für die OP-Kosten, die das Krankenhaus z.B. in Österreich oder Spanien verlangt. Zum Vergleich: Eine Leberteil-Transplantation beispielsweise kostet laut Pressemitteilungen in deutschen Kliniken bis zu 200.000 Euro. Ein Betrag, den in Deutschland die Krankenkasse übernimmt. Die Nierentransplantation im Ausland für Jasmine wird dagegen nicht von der Krankenkasse bezahlt.

Viele Magdeburger berührt das Schicksal von Jasmine. Doch es fehlen noch rund 30.000 Euro.

schaft überwältigt und dankbar für die Hoffnung, die daraus resultierte. Doch schnell stellte sich heraus, dass die gesammelten 70.000 Euro nicht reichen werden, um Jasmins Leben zu retten. Nachdem in Spanien alle Befunde von Jasmine genauer ausgewertet wurden, muss mit Kosten von 92.500 Euro gerechnet werden. Dazu kommen noch Flug, Übernachtungen und Medikamente. In Österreich müsste die Familie sogar rund 97.000 Euro bezahlen. Auf die Hoffnung folgte Ernüchterung.

Entscheiden 30.000 Euro über Leben und Tod? In dieser schrecklichen Situation hat sich die Familie an die gemeinnützige Organisation Aktion Sonnenherz gewandt und hofft, durch diesen öffentlichen Hilferuf weitere Unterstützung zu finden. „Wenn man als Außenstehender dieses grausame Schicksal betrachtet, dann kann man nicht anders, als zu helfen“, macht Christian Neumeir von der Aktion Sonnenherz deutlich.

den Spenders zu übertragen, der nicht aus dem familiären Umfeld des Organ-Empfängers stammen muss. Ein wesentlicher Unterschied, der Leben retten kann. Die Chancen, auf diese Weise einen passenden Spender zu finden, ist weitaus höher, als in Deutschland, wo eben nur innerhalb der Familie eine Lebendspende durchgeführt werden kann, oder eine Spende eines verstorbenen Organspenders in Frage kommt. Ein Umstand, der Jasmine etwas hoffen lässt.

Scheitert das Überleben an den finanziellen Mitteln?

Auch in den Ländern, die gesetzlich eine Lebendnierenspende ermöglichen, erhält der Spender kein Geld für die Spende. Dies ist wichtig, da dadurch der Schritt zum Organhandel vermieden wird. Doch

Aufgrund privater Initiativen sammelten Fans des 1. FC Magdeburg stolze 30.000 Euro für Jasmine. Der Magdeburger Fanshop steuerte weitere 10.000 Euro dazu. Und zwei private Einzelspender unterstützten insgesamt nochmals mit 30.000 Euro. Der MDR sendete einen Fernsehbeitrag dazu aus. Die Familie war angesichts dieser Hilfsbereit-

Für hilfsbereite und mitfühlende Menschen, denen das Schicksal von Jasmine ebenso nahegeht, hat die gemeinnützige Organisation ein Spendenkonto eingerichtet. Über die folgende Kontoverbindung kann für Jasmine gespendet werden. Sämtliche eingehenden Spendengelder werden von der Aktion Sonnenherz zu 100 Prozent an die Familie von Jasmine weitergeleitet:

Aktion

2 | Magdeburg News au s g a b e n o v em b e r 2022
Sonnenherz gUG IBAN: DE07 7016 9614 0001 8090 83 Freisinger Bank eG Verwendungszweck: „Jasmine“
Die zwölfjährige Jasmine mit ihrer Mutter Nadine (r.) und ihrer Tante Nancy. Fotos (2): Nancy Hohlfeld
Zwölfjähriges Mädchen aus Magdeburg benötigt dringend Spenderniere „Wenn man als Außenstehender dieses grausame Schicksal betrachtet, dann kann man nicht anders, als zu helfen“ –Christian Neumeir

Nadine Cevik –eine Miss geht ihren Weg

Wer denkt, dass eine Frau, die den Titel „Miss“ trägt, immer 20 Jahre jung ist und sich mit nichts anderem beschäftigt, als ihrem Aussehen, der irrt. Nadine Cevik aus dem schönen Ort Sorge im Harz ist ein Beispiel dafür.

Es war schon immer der Traum der jungen Frau, Model zu sein und irgendwann auch mal eine Misswahl zu gewinnen, so Nadine Cevik. Dass dieser Traum erst ein bisschen später wahr wurde, findet die amtierende „Miss tourism World globe Germany elegance“ gar nicht schlimm. Im Gegenteil. Als gestandene Frau weiß sie, was sie will und worauf es wirklich ankommt im Leben. Der dreifachen Mutter ist vor allem wichtig, dass sie

authentisch rüberkommt. „Ich habe gar keine Zeit, mich den ganzen Tag ausschließlich um mein Aussehen zu kümmern“, so die attraktive Miss.

Als Mutter von drei kleinen Kindern und mitarbeitend als Zumba-Trainerin im familiengeführten Hotel in Sorge hat sie neben den Beautythemen auch noch einen ganz normalen Alltag zu bewältigen. Dass sie das alles unter einen Hut bekommt, beweist der Titel, den sie vor gut vier Wochen verliehen bekommen hat. Mit 37 Jahren rechnete sie sich unter all den blutjungen Mädchen gar nicht so viele Chancen aus, aber die Jury entschied sich für sie. Neben einem gepflegten Äußeren braucht es natürlich noch mehr, um bei der Jury punkten zu können und der Erfolg spricht für Nadine. Sie ist auch der Meinung, dass Schönheit nicht so viel

Springbrunnen

Magdeburg. Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg (SFM) hat in den vergangenen Tagen die Wasserspiele und Springbrunnenanlagen in der Landeshauptstadt abgestellt. Voraussichtlich bis Ende Oktober werden sie nun winterfest gemacht. Anlass genug für Oberbürgermeisterin Simone Borris, ihren Dank an jene Unterstützer Ausdruck zu verleihen, die treu zur Bewirtschaftung der Wasserspiele beigetragen haben.

,,In heißen Sommern, wie sie in letzter Zeit immer häufiger auftreten, ist das Sprudeln unserer Wasserspiele und Springbrunnen ein wesentlicher

Bestandteil unserer städtischen Lebensqualität, denn sie verbessern das Stadtklima, bringen Erfrischung und tragen damit zur allgemeinen Gelassenheit bei. Dies haben die vielen treuen, aber auch neuen Brunnenunterstützer[...] möglich gemacht. Ihnen gilt im Namen aller Magdeburger[...] mein ganz herzlicher Dank", erklärt Oberbürgermeisterin Simone Borris.

Zur Vorbereitung auf den Winter wurde in den letzten Tagen jedes einzelne Wasserspiel von den Brunnenschlossern des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg aufgesucht und abgeschaltet. Nun

mit dem Alter zu tun hat, sondern mehr mit der inneren Einstellung. Die Frage, was am aufregendsten für sie bei so einer Misswahl ist, beantwortet sie wie folgt: „Es ist immer ein gewisser Nervenkitzel, nicht zu wissen, was wirklich passiert – ob ich es schaffe oder nicht.“

Neben dem aktuellen Titel der „Miss tourism World globe Germany elegance“ hält sie noch folgende andere Titel: „Miss Unna 2012“, bei der Wahl der bei „Miss Hilden 2022“ belegte sie den dritten Platz, sie ist „Prinzessin von Wittgenstein zu Rhotenfeld“ und „Königin von Sorge“.

Die Magdeburger News wünschen der Miss für alle künftigen Vorhaben alles Gute und, dass sie auch bei künftigen Misswahlen immer eine gute Figur macht.

Angst bindet

Gedanken zum Sonntag von Panos

Seit Jahrtausenden zerstören einige die Welt, während Millionen das hinnehmen. Stefan Rogal

Das passiert, weil sich die Menschen den Schafen ähneln. Sie sind nicht wirklich selbstständig und nicht konsequent. Dadurch eben nicht handlungsfähig. Und wenn der Moment kommt, in dem die Menschen reagieren würden, passiert es in erster Linie nicht, weil sie mutig sind, sondern weil sie Angst haben. Und dieser Prozess hat eine gewisse Dauer. Und wenn es soweit ist, dass sie endlich soweit sind, ist es schon zu spät. Im Endeffekt ist Angst das Einzige, was Menschen wirklich bindet.

Die Redaktion

59 82 169

Michael Mikulas michael.mikulas@mdnews.de redaktion@mdnews.de

werden in den kommenden Wochen alle Leitungen entleert und die oberirdischen Anlagen gesäubert. Außerdem werden Filteranlagen und Pumpen gereinigt. Damit der im Winter zu erwartende Frost keine Schäden anrichtet, werden die Wasserzähler bei frostgefährdeten Anlagen ausgebaut und Frostwächter eingeschaltet. Alles in allem dauert die Winterfestmachung aller Springbrunnen und Wasserspiele etwas mehr als drei Wochen. In den Wintermonaten werden Reparaturen an den technischen Anlagen durchgeführt und verschiedene Rohrleitungen und Wasserspeicher entrostet und neu gestrichen.

Steffi Pretz 0171 622 16 69 steffi.pretz@mdnews.de Gisela Lichtenecker 0160 15 31 297 talklinegisela@aol.com

MDN GmbH Hegelstraße 39 (3. OG) 39104 Magdeburg

Magdeburg News | a3 u sg a b e n o ve mb e r 2022 (0391)
„Miss tourism World globe Germany elegance“
im Winterschlaf Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe checkt Leitungen und säubert Anlagen

Großaufgebot der Polizei auf Domplatz

Nachwuchsfahndung am Aktionstag „Polizei zum Anfassen“

Großaufgebot der Polizei auf dem Domplatz! Blaulicht soweit das Auge reicht, Hubschrauber und Wasserwerfer stehen mitten auf dem Platz. Der Personenschutz ist aktiv und die Kripo untersucht einen Tatort. Polizeihunde verfolgen verschiedene Spuren. Der Domplatz in Magdeburg ist voll mit Spezialkräften der Polizei. Was ist passiert?

Magdeburg (vl). Was ist passiert? Ein Banküberfall? Eine Geiselnahme? Eine Massenkarambolage mit vielen Verletzten? Rückblick. Wer am Freitag, 14. Oktober, auf dem Domplatz in Magdeburg war, kennt die Antwort. Denn es ging nicht um ein Verbrechen. Keine Person wurde verletzt. Vielmehr gab’s einen freudigen Grund für das große Polizeiaufge-

bot, denn die Landespolizei lud zum 1. Aktionstag zur Nachwuchsgewinnung unter dem Motto „Polizei zum Anfassen“ ein.

In der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr hatten Interessierte die Möglichkeit, sich über den vielfältigen Beruf als Polizist oder Polizistin zu informieren. Neben dem bereits erwähnten Hubschrauber hatten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich einen Wasserwerfer auch mal von innen anzuschauen, sich das neuste Fahrzeug des Spezialeinsatzkommandos (SEK), den „Survivor“ erklären zu lassen, eine Tatortnachbildung mittels einer 3D Sphärenkamera zu rekonstruieren, mal auf einem Polizeimotorrad oder in einem Funkstreifenwagen zu sitzen sowie an einer Vorführung der Diensthunde teil-

zunehmen. Das Interesse der Magdeburger war groß. An allen Ständen tummelten sich große und kleine Nachwuchspolizisten und hinterfragten jedes Detail.

Große und kleine Nachwuchspolizisten hinterfragten jedes Detail

Das Motto des Aktionstages kam dabei nicht von ungefähr: Die Landespolizei wurde in den letzten Jahren erheblich modernisiert. Aber eine technisch-moderne Polizei braucht ebenso Menschen, die den Polizeiberuf

mit ihren Fähigkeiten fortentwikkeln und bei der Verstärkung persönlich helfen. Interessentinnen und Interessenten für den Polizeiberuf sowie Bürgerinnen und Bürger konnten sich von den vielfältigen Perspektiven des Polizeiberufes ihrer Landespolizei ein Bild machen. Möglich machte diesen Tag eine behördenübergreifende, enge Zusammenarbeit zwischen Fachhochschule Polizei, Landeskriminalamt, Polizeiinspektion Zentrale Dienste, Polizeiinspektion Dessau-Roßlau, Polizeiinspektion Stendal, Polizeiinspektion Halle (Saale), Polizeiinspektion Magdeburg. Sie alle waren auf dem Domplatz vertreten und präsentierten die zahlreichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Landes- polizei – alles „zum Anfassen" und Selbsterleben. Fotos (8): Viola Leonarczyk

au s g a b e n o v em b e r 42022 | Magdeburg News

0391/63601-402, www.visitmagdeburg.de.

Foto: pixabay

Magdeburg News | a5 u sg a b e n o ve mb e r 2022 Geschichtsträchtige Abstecher begeistern Öffentliche Stadtrundgänge CORONA SCHNELLTEST ZENTRUM BördePark Salbker Chaussee 67 FloraPark Am Florapark Allee-Center (Ostseite) Ernst-Reuter-Allee 11 MDCC-Arena Heinz-Krügel-Platz 1 Praxis Herderstraße Herderstraße 29 INFOS UND TERMINE schnelltest-magdeburg.de + PCR-TestsSchnelltestzentren Praxis Herderstraße Herderstraße 29 Allee-Center (Ostseite) Ernst-Reuter-Allee 11 chnelltS estzentren TestsPCRPCR-T Eine Reise durch die Geschichte der Stadt, vorbei am Magdeburger Reiter, der Johanniskirche, dem romanischen Kloster Unser Lieben Frauen bis hin zur Grünen Zitadelle und dem angrenzenden Domplatz mit Magdeburgs Wahrzeichen (Foto). Täglich findet in der Elbestadt ein öffentlicher Stadtrundgang statt. Beginn ist stets um 11 Uhr, Beginn des Abstechers ist die Tourist Information am Breiten Weg 22. Der Rundgang endet auf dem Domplatz. Wer sich auf die Reise in die Vergangenheit begeben möchte, bezahlt neun Euro (ermäßigt fünf Euro). Kontakt und Buchung: Tourist Information Magdeburg, Tel.:

Farbe und Kreativität für die Seele der Bühne

Ein Blick hinter die Kulissen des Magdeburger Theasters

Magdeburg. Theaterkunst heißt für die meisten Menschen die Leistung, welche die Schauspieler, der Regisseur und die Musiker samt ihrem Dirigenten auf der Bühne während der Vorstellung vollbringen. Dass es für eine gelungene Vorstellung jedoch viel mehr braucht und, dass viele fleißige Helfer und kreative Menschen lange vor der Vorstellung ihr Bestes geben, beweist ein Blick hinter die Kulissen in die Theatermalerei.

Es ist ein magischer Moment, wenn der Vorhang langsam die Bühne freigibt, das Orchester die ersten Töne in den Saal schickt und die letzten Gäste sich noch einmal zurechtruckeln, um dann muchsmäuschenstill zu werden. Stunden im Theater verzaubern uns, entführen in fremde und andere Welten als die, in welcher unsere Realität spielt und sich das alltägliche Hamsterrad dreht. Gern tauchen wir regelmäßig dort ein, um uns inspirieren zu lassen, zu träumen, zu entspannen.

Das Magdeburger Theater bietet mit dem großen Opernhaus und dem Schauspielhaus eine breite Reihe an Veranstaltungen an, sei es Musiktheater, Ballett, Konzert, Schauspiel und nicht zuletzt das DomplatzOpenAir. Alle Kulturinteressierten haben in den Spielzeiten

eine große Auswahl an künstlerischen Höhepunkten. Bevor ein Stück jedoch vorstellungsreif ist, braucht es viele Vorbereitungen, unter anderem die Kulisse, die Atmosphäre und Stimmung schafft und neben dem schauspielerischen Talent der Darsteller zu einem Großteil mit darüber entscheidet, ob ein Stück sich in die Herzen der Zuschauer spielt oder nicht. Bühnenbild und Kostüme werden häufig in den Theaterwerkstätten hergestellt, dazu gehören die Malwerkstatt, die Tischlerei und Schlosserei, die DekoAbteilung, die Requisitenwerkstatt sowie die Schneider. Die Magdeburger News durften einen Blick hinter die Kulissen in den Malsaal des Theaters werfen, der eine eigene kreative Insel für die Gestaltung der Kulissen darstellt. Alles, was irgendwie einen farbigen Anstrich bekommt oder als Hintergrundbild gestaltet werden muss, wird hier vollendet. Derzeit sind neun Beschäftigte dort kreativ tätig. Ein Theatermaler braucht vor allem zeichnerische Fähigkeiten als Grundtalent, viel Fantasie und Vorstellungsvermögen, um die erste Idee des Bühnenbildners real umzusetzen. Das ist nicht immer einfach und auch nicht immer reibungslos, wenn Theorie und Ideen aus Kopf und Computer auf die Realität mit Pinsel und auch Zeitbegrenzung treffen. Aber es ist ein sehr kreativer Beruf, den sich auch die Auszubildende Dariia Dmytruk aus der

Ukraine als Wunschberuf ausgesucht hat und nun sehr glücklich ist, ihren Traum in Magdeburg leben zu können. Bereits mit 16 Jahren hatte sie diesen Wunsch, als Bühnenmalerin tätig sein zu können. Eine ihrer Motivationen ist die Herausforderung, auch Aspekte umzusetzen, die auf den ersten Blick schwierig erscheinen. Am Ball zu bleiben, nicht aufzugeben.

bis alles fertiggestellt war. Andere Projekte laufen den gestalterischen Prozess hinter den Kulissen in drei bis fünf Wochen durch.

So sieht das auch der Leiter der Malwerkstatt Michael Kott, der seine Arbeit wie alle anderen liebt. „Immer ist es eine neue Herausforderung für uns. Die Kreativität jedes Einzelnen ist immer gefragt, es wird nie langweilig“, so der Theatermaler. Jedes Projekt ist in sich geschlossen und ein Unikat und das mache es so spannend und abwechslungsreich in diesem Beruf. Die Fertigstellungsdauer der Objekte ist ganz unterschiedlich. Je nach Aufwand des Stückes. Für das

Für das DomplatzOpenAir 2022 „Rebecca“ brauchte es vier Monate,

Die Zukunft für diesen Beruf sieht er ein wenig sorgenvoll, da die immer weiter fortschreitende Technik die Malerei durch Drucke ersetzen könnte. Aber das würde sich eventuell einzig auf die Herstellungskosten der Kulissen positiv auswirken, der Stimmung wäre nicht zuträglich. Es sei eine völlig andere Ästhetik, einen Hintergrund auf einer gedruckten Plane zu sehen oder aber auf einer von Hand bemalten Leinwand. Theater empfindet Michael Kott als eine der letzten Inseln in der Gesellschaft und hofft, dass es auch weiterhin den bedeutenden Status behält, den es hat. Systemrelevanz von Kultur sei überhaupt indiskutabel, denn ohne Kultur ist eine menschliche Welt nicht möglich und sei sehr traurig. Möge dieser Zauber immer bleiben, wenn der Vorhang sich hebt und der Zuschauer das Gefühl hat, alles auf der Bühne sei einfach und wie von selbst entstanden und warte nur darauf, dass die Zuschauer mit allen Sinnen in diese Welt eintauchen.

Die Magdeburger News bedankt sich für die Einblicke hinter die Kulissen und wünscht dem gesamten Team immer genug Kreativität und Freude an der Arbeit und bei neuen Projekten.

au s g a b e n o v em b e r 62022 | Porträt News
Foto: Steffi Pretz
Ob sich ein Stück in die Herzen der Zuschauer spielt oder nicht hängt von vielen Faktoren ab

Wandern. Und die Seele heilt

Ines Möhring –Rückblick auf schwere Zeiten, in denen die Kraft des Neubeginns steckte

Schicksalsschläge bleiben niemanden erspart. Ines Möhring, jetzige Besitzerin des OLi Kinos, musste in der Vergangenheit gleich mehrere verarbeiten, bis ihre Seele wieder heilen konnte. Ein Porträt über den Weg einer starken Frau.

Das Kultkino auf der Olvenstedter Straße besteht bereits seit 1936. Lange Jahre war es geschlossen, bevor Wolfgang Heckmann 2003 die damalige Ruine kaufte und daraus die Kulturoase schuf, wie sie viele kennen. Ines Möhring war als seine Frau seit 2006 an seiner Seite und betrieb mit ihm gemeinsam das „OLi“ mit viel Herzblut und Engagement. 2019 sollte sich vieles ändern; Wolfgang Heckmann verstarb im November sehr plötzlich und neben der Trauer um ihren Mann war da auf einmal noch ein Kino, was neben aller Nostalgie und Romantik aber auch ein Wirtschaftsbetrieb ist, der einfach laufen musste. „Mein Herz war schwer und die Aussichten mehr als düster“, so Ines Möhring. Aber es sollte weitergehen, als Vermächtnis und Andenken ihres Mannes und auch für die Kultur in Stadtfeld. Nach diesem Schicksalsschlag kam gleich der nächste - Corona legte jegliches kulturelles

Leben lahm. Keine Veranstaltungen, keine Zusammenkünfte von Menschen, keine Einnahmen für das OLi Kino. Nur drei Monate nach ihrem privaten Rückzug musste die Inhaberin das Kino schon wieder für die Öffentlichkeit schließen. „Ich fiel von einer Katastrophe in die nächste“, erinnert sie sich. Und dennoch fand sie die Kraft, neben ihrem persönlichen Schmerz an andere Menschen zu denken, die vom Leben nicht beschenkt wurden. Während des Lockdowns öffnete sie die Türen des OLis für Obdachlose. „Stell Dir vor, du musst die ganze Zeit zu Hause bleiben, aber hast gar keins!“

Dieser Satz macht nachdenklich, bis heute. Und so schuf Ines Möhring gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfern für ein paar Stunden täglich einen geschützten Raum für Menschen ohne Zuhause. Die Obdachlosen konnten sich aufwärmen und Filme schauen und es gab zu essen und zu trinken. Die Spendenbereitschaft war riesig.

Irgendwann wusste sie, dass sie trauern muss, um loslassen zu können. Und so machte sich Ines Möhring am 26. Juni 2020 auf den Weg. Ihren Weg, den sie lief, um wieder einen freien Kopf und auch Herz zu bekommen. Ihr Weg führte sie beginnend auf der Wartburg von Eisenach über die sächsisch-böh-

mische Schweiz, das Isar –und das Glatzer Schneegebirge, die Beskiden und die Mala Fatra bis nach Budapest. Allein, nur begleitet von einem zwölf Kilogramm schweren Rucksack. „Ich war unsportlich, bin nie gewandert, dachte am Anfang, dass ich das nie schaffe und doch legte

Schickt die

Trauernden in den Wald –die Bäume

helfen beim Loslassen

ich Kilometer für Kilometer zurück. Über Stock und Stein, immer weiter, lief, kämpfte, weinte.“ An ihrem Hochzeitstag gedachte sie der Zeit mit ihrem Mann, allein im Wald und hörte ihr Lied von Elvis Presley so oft, bis die Tränen nicht mehr liefen. Der lange Weg, die Anstrengung und nötige Konzentration nahmen ihre psychischen Kräfte so sehr in Anspruch, dass der seelische Schmerz irgendwann schmolz. Mit einem Tagespensum von 15 bis 28 Kilometern zu Fuß legte sie insgesamt 862 Kilometer nur auf Schustern Rappen zurück, einige Strecken überwand sie mit dem Bus. Verständigt habe sie sich vor allem mit Händen und Füßen und

ein bisschen mit Hilfe von Google. Irgendwie fügte sich alles, der Weg, der am Anfang endlos schien, tat sich auf und nahm sie einfach mit. Es sei eine besondere Erfahrung gewesen, nur mit dem zu sein, was sie tragen konnte, auch der Last auf ihrer Seele. Minimalismus pur, weg von allem, was das Leben sonst überfüllt. Nach neun Wochen am Ziel angelangt, stellte sie fest, dass sie wirklich alle Themen, die ihr auf der Seele gelegen hatten, abgearbeitet, ja wohl besser, abgewandert hatte.

Zurück in ihrem ganz normalen Leben, zurück im OLi Kino blickt sie nach dieser Erfahrung nach vorn. „Es geht ja auch immer nur nach vorn, der Weg zurück ist ja vorbei, schon gegangen“. Sie freut sich auf die kuschligste Zeit, die nun kommt, die Advents- und Weihnachtszeit. Da sei das Kino besonders gemütlich. Sie freut sich auf den Weihnachtsbaum, den Glühweinstand und den nicht wegzudenkenden Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Kino sei jedoch nicht nur zu Weihnachten schon immer eine besondere Welt gewesen, in die wir gern ein- und abtauchen. Der Zauber umfängt die Gäste, sobald das Licht schwindet und stattdessen der Film über die Leinwand flimmert.

au sg a b e n ov e mb e r 2022
Fotos (2): privat
Porträt News | 7

au s g a b e n o v em

Bildung und Perspektiven Bewerben in Zeiten von Social Media Tipps für Bewerber

Auch bei der Arbeitssuche werden soziale Netzwerke zu Rate gezogen: Sie erleichtern den Bewerbungsprozess und ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation zwischen Kandidaten und Recruitern.

Netzwerk ist King: Ein gepflegter Account auf sozialen Karriere-Netzwerken wie LinkedIn und XING ist heutzutage ein Muss. Spätestens seit der Corona-Krise häufen sich die Remote-Jobangebote und internationale Karrierewege sind ohnehin keine Seltenheit mehr, sodass Personaler mittlerweile zur Kandidatenrecherche auch auf Social Media zurückgreifen. Im Rahmen des sogenannten Active Sourcings werden die passenden Kandidaten auf Social Media-Plattformen zielgerichtet gesucht, proaktiv angesprochen und anschließend rekrutiert.

Infos und Tipps: www.iqb.de/events

8 | Magdeburg News
b e r 2022

Starte Deine Karriere im Justizvollzug des Landes Sachsen-Anhalt!

Wir bilden Dich aus zum/zur Justizvollzugsbeamten/Justizvollzugsbeamtin . Die Ausbildung dauert 2 Jahre und dann startest Du durch! Was Du bisher erledigt haben solltest: Einen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem förderlichen Beruf oder eine gleichwertige Schulausbildung.

Welche Eigenschaften Du mitbringst: DU kannst Dich durchsetzen! bist flexibel! hast Freude an der Arbeit mit Menschen! setzt Dich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gerne ein! kannst Verantwortung übernehmen!

JETZT BEWERBEN!

Deine Belohnung: Einen Job, den Du liebst! …den nicht nur Deine Freunde spannend finden! …der krisensicher ist! …in dem Deine Leistungen fair entlohnt werden, denn: Du erhältst zusätzlich zu Deinen Bezügen einen Anwärtersonderzuschlag von 30 % und obendrauf kannst Du Beamtin/Beamter auf Lebenszeit werden!

Nutze Deine Chance jetzt! Bewirb Dich ganzjährig für eine Einstellung! Viele weitere Infos zum Job mit Verantwortung und Anspruch findest Du unter justizkarriere. sachsenanhalt. de . j

Bestmögliche Bewertung –fünf Sterne fürs IBB

Weiterbildung in Magdeburg und Genthin ist ausgezeichnet

Magdeburg (IBB). In einer Studie der Zeitschrift „Stern“ hat das Institut für Berufliche Bildung (IBB) mit fünf Sternen die bestmögliche Wertung erreicht. Das Unternehmen erhielt von dem Magazin die Auszeichnung in der Kategorie „Beste Anbieter für berufliche Weiterbildung 2022/23“. Unter anderem bietet das IBB auch in Magdeburg und Genthin zahlreiche Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings an.

Das Ranking wurde auf Basis von zwei professionellen Onlinepanels erstellt. Das Marktforschungsinstitut Globis befragte im Auftrag des „Stern“ mehr als 4.500 Erwachsene zu ihren Erfahrungen bei der Nutzung von Weiterbil-

dungsangeboten. Bewertet wurden Lernqualität, E-LearningAngebot, Service und Betreuung, Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Gesamtzufriedenheit und Bereitschaft zur Weiterempfehlung. Die detaillierten Testergebnisse sind in der Ausgabe 37/2022 des „Stern“ nachzulesen.

Das IBB-Programm beinhaltet mehrere Hundert zertifizierte Weiterbildungen und Umschulungen – von SAP-Kursen über Fortbildungen im Pflegebereich bis hin zu kaufmännischen Berufsabschlüssen. Darüber hinaus bietet das Institut auch Coachings an. Weiterführend Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.ibb.com

Neben Weiterbildungen und Umschulungen bietet das IBB auch Coachings an. Foto: Copyright: fizkes/stock.adobe.com

Magdeburg (eb). Junior-Betriebsräte gesucht: Azubis und junge Beschäftigte aus Magdeburg sollen sich für ihre eigenen Belange einsetzen – und bei den laufenden Wahlen zu den Jugendund Auszubildendenvertretungen (JAV) mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft BauenAgrar-Umwelt (IG BAU) auf. „Von unbezahlten Überstunden bis hin zu Arbeiten, die gar nichts mit der Ausbildung zu tun haben – immer wieder klagen Azubis über Missstände. [...] Wer eigene Interessenvertreter wählt, kann im Betrieb ein entscheidendes Wort mitreden und sich das nötige Gehör beim Chef verschaffen“, sagt Michél Eggert, Bezirksvorsitzender der IG BAU Altmark-Börde-Harz.

Insbesondere Azubis aus der Baubranche sollten bei den JAVWahlen, die noch bis Ende November laufen, ihre Stimme abgeben, rät der Gewerkschafter. „Die Bau-Ausbildung hat zwar einen guten Ruf und liegt in puncto Bezahlung auf den vorde-

ren Plätzen. Doch nach wie vor berichten Azubis, dass sie viele Aufgaben erfüllen müssen, die nicht der Ausbildung dienen. [...]“, moniert Eggert.

Hier sollten die Firmen umdenken und für bessere Konditionen sorgen. Insbesondere für Frauen müsse die Ausbildung auf dem Bau attraktiver werden. Nur so könnten die Arbeitgeber den Fachkräftemangel in der Branche überwinden. Nach Überzeugung der IG BAU profitieren letztlich auch die Unternehmen von engagierten Azubi-Vertretern.

Nach Angaben der Arbeitsagentur gibt es in der Landeshauptstadt aktuell rund 4.400 Auszubildende – 156 von ihnen lernen in der Baubranche. Eine Interessenvertretung kann wählen, wer in einem Betrieb arbeitet, der mindestens fünf Jugendliche oder Azubis und bereits einen Betriebsrat hat.

Infos rund um die Wahl gibt’s im Netz unter www.jav-portal.de

Bildung und Perspektiven
au
s g a b e n o v em b e r
202210 | Magdeburg Ne ws
. Azubis wählen Nachwuchs-Betriebsräte Jugend-Wahlen in Magdeburg gestartetLASS DICH ZUM SCHLAUFUCHS AUSBILDEN. wbs-schulen.de/magdeburg Wir beraten Dich gern. Persönlich. WBS TRAINING SCHULEN gGmbH 0391 5443485 · Magdeburg@wbs-schulen.de Maxim-Gorki-Straße 14 · 39108 Magdeburg wahlweisemit Auslandspraktikum mit praktikum Medizinische:r Fachangestellte:r Start: 1. Februar 2023 Pflegefachmann/-frau Start: 1. März und 1. September 2023 Pflegehelfer:in Start: 1. März und 1. September 2023 Entdecke auch unser umfangreiches Fortund Weiterbildungsangebot. Alle Infos unter: https://www.wbs-schulen.de/weiterbildungen/

Jungunternehmer willkommen

Kompakter Beratungstag für Existenzgründer am 2. November

Magdeburg (eb). Gründungsinteressierte und Jungunternehmer haben beim kompakten Beratungstag

für Existenzgründende am 2. November die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema Existenzgründung

und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag ist von 16 bis 18 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses.

Gründende stehen häufig vor Fragen, die über die klassischen Themen wie Businessplan oder Finanzierung und Förderung hinausgehen. Daher bietet die Initiative Gründerstadt Magdeburg alle zwei Monate einen komplexen Beratungstag an. Der Vorteil für Gründende: Alle relevanten Gründungspartner sind unter einem Dach vereint, sodass alle Anliegen an einem Ort und an einem Tag geklärt werden können.

In individuellen Beratungsgesprächen stehen am 2. November Experten der folgenden Einrichtungen für Rückfragen zur Verfügung:

• Industrie- und Handelskammer Magdeburg

• Handwerkskammer Magdeburg

• Ingenieurkammer

Sachsen-Anhalt

• Agentur für Arbeit Magdeburg

Sprachreisen hoch im Kurs

Junge Menschen zieht’s hinaus in die Welt

Düsseldorf/Magdeburg (eb). Derzeit besteht laut Auswärtigem Amt aufgrund der COVID-19-Pandemie für kein Land eine pandemiebedingt Reisewarnung. Auch deshalb sind Auslandsaufenthalte wieder ein zentrales Thema für junge Menschen. Ob Gap Year, Sprachreisen oder Leben bei einer Gastfamilie: Sie verbessern Berufsaussichten und stärken die eigene Persönlichkeit. Simon Dominitz vom Sprachreiseanbieters EF Education First beantwortet drei Fragen.

Von welchen Erfahrungen berichten EF und Schüler?

Simon Dominitz: Auslandsaufenthalte machen sich nicht nur gut im Lebenslauf, sondern tragen auch maßgeblich zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen bei. So werden nicht nur Sprachkenntnisse verbessert, sondern auch bereits im jungen Alter Selbstständigkeit und Unabhängigkeit gefördert.

Wie haben sich Auslandsaufenthalte entwickelt?

Simon Dominitz: Uns erreichen tolle Erfahrungsberichte. Da ist von

kulturellen Erlebnissen über bestaunte Naturwunder bis hin zu romantischen Kennenlerngeschichten wirklich alles dabei. Teilweise bekommen wir diese Berichte auch erst Jahre später und dann geht es darum, dass Erlebnisse, die auf unseren Sprachreisen gemacht wurden, das Leben dieser Menschen bis heute positiv beeinflussen. Viele nutzen ihre Beiträge auch, um anderen Tipps zu geben.

Wie kann ich mich am besten absichern?

Simon Dominitz: Unabhängig von Corona gilt für jedes Land und jedes Reisekonzept: Gute Planung ist die halbe Miete und je früher damit begonnen wird, desto besser. Da geht es um die Beantragung von Visa, etwaige Versicherungspakete und die Planung aller inbegriffenen Transfers. Auch hier helfen Sprachreiseanbieter: Sie verfügen über jahrelange Erfahrungswerte, helfen bei der Wahl des geeigneten Programms und sind auch während des Auslandsaufenthalts kompetente Ansprechpersonen.

Infos: https://www.ef.de/pg

• Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg

• Investitionsbank

Sachsen-Anhalt

• Bürgschaftsbank

Sachsen-Anhalt GmbH/ Mittelständische

• Beteiligungsgesellschaft

Sachsen-Anhalt mbH

• IKK gesund plus

• Patentinformationszentrum der Otto-von-Guericke-Uni Magdeburg

• Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg

• Wirtschaftsdezernat der

• Landeshauptstadt Magdeburg

• Rechtsberatung

Gründungswillige und Jungunternehmen sind herzlich willkommen. Die Beratungen sind kostenfrei. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden Interessierte gebeten, sich im beim Ansprechpartner der Initiative Gründerstadt Magdeburg, Jürgen Sack, telefonisch unter 0391/ 6111 058 bzw. 0174/ 3340 940 oder per E-Mail an gruenderstadt@magdeburg.de

ternehmensgruppeUBER UnTA, dieir ir,W

eld? beitsumfeld?

Wir, die TAUBER Unternehmensgruppe, wachsen weiter. Suchen Sie ein spannendes, familiäres Arbeitsumfeld? - Dann sind Sie bei uns in der Kampfmittelräumung genau richtig.

. Suchen Sie eineiterachsen w, w rbeitsumfes A, familiärspannendes ichtigäumung genau rampfmittelrK eams in Oschersleben suchen wir zT Teamseserstützung unsertur UnZ

Zur Unterstützung unseres Teams in Oschersleben suchen wir zeitnah:

Bohrhelfer (w/m/d)

eitnah: m/d)

(wBohrhelf

Maschinist (w/m/d)

Quereinsteigern bieten wir ebenfalls eine Einstiegschance. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an:

n bieteigereinstuerQ

er (w/ m/d) /m/d) /m/t (w (w/ e e aussagekhreuen uns auf Iir frW

e nden Sie auf unserusschreibungstextlichen ADie ausführ arrierwww.munition.de/unternehmen/k agen ist Krtner für FnsprechparUnser A

bungerewtige Bäfr terer un e/stellenangebote/. . 039407 959002.Telüller,oly Mar

Die ausführlichen Ausschreibungstexte nden Sie auf unserer Homepage unter www.munition.de/unternehmen/karriere/stellenangebote/. Unser Ansprechpartner für Fragen ist Karoly Müller, Tel. 039407 959002.

tungsgesellschaf- und Orondierauber ST Tauber enauerm SA

Tauber Sondier- und Ortungsgesellschaft Am Saueren Holz 2 | 39387 Oschersleben (Bode)

Stellenmarkt News | 11aus g a b e n ov e mb e r 2022
w w w . m u n i t i o n . d e
bewerbung@munition.de
er
Maschinis en Einstiegschanc
/m/d) /m/
t
Foto: pixabay

Gute Gründe für digitale Zeiterfassung

Magdeburg/München (eb). Wie ein „Paukenschlag“ hat die Grundsatzentscheidung des Bundesarbeitsgerichts vor kurzem gewirkt: Für alle Arbeitgeber besteht eine Pflicht zur systematischen Erfassung der Arbeitszeit. Unabhängig von der Unternehmensgröße, unabhängig davon, ob es sich um tariflich vergütete Mitarbeiter handelt und unabhängig davon, ob Angestellte im Unternehmen oder Home Office arbeiten. Nach derzeitigem Stand besteht zwar kein Zwang zur digitalen Zeiterfassung. Dafür sprechen aber gute Gründe.

Regelkonformität: Aus diesem Grund gewährleisten digitale Prozesse grundsätzlich besser als die Al-

ternativen, dass bestehende Regelungen eingehalten werden.

Transparenz: Digitale Lösungen sorgen für Übersichtlichkeit für Arbeitgeber. Unternehmen sehen auf einen Blick Volumen und Ursachen für Überstunden.

Einfache Durchführung für Office und Home Office: In vielen Unternehmen deutet sich für Bürojobs der Zukunft gerade eine Mischung aus Home Office und Präsenztätigkeit an. Digitale Zeiterfassung ist für beide Formen gleichermaßen geeignet.

Anschluss an das Gesundheitsmanagement: Als Steuerungsgröße sind Arbeitszeitdaten wichtig fürs Gesundheitsmanagement, gerade, was das Thema mentale Gesundheit angeht.

Größerer Schutz vor Manipulation: Digitale Zeiterfassung ist weniger anfällig für Manipulationen –insbesondere in Form von nachträglichen Änderungen.

Kosten: Die Kosten für digitale Zeiterfassungssysteme sind gering. Im Vergleich fallen die internen Kosten für den Aufwand in Manntagen bei der Papierform häufig höher aus.

Ausgezeichnete Lehre

Lehrpreise von Medizinischer Fakultät überreicht

gestaltest

und das Postmanagement

• du erstellst und überwachst Rechnungen sowie Mahnwesen

• du trittst mit unserem Steuerberaterin Kontakt

• du assistierst bei Monats- und Jahresabschlüssen

• du erstellst Präsentationen, Angebote und Verträge und Lohnbuchhaltung

• Planung und Organisation von Geschäftsreisen, Events und Veranstaltungen

• du koordinierst Stellenausschreibung und den Bewerbungseingang

• du bist verantwortlich für die monatliche Erstellung der Stundenabrechnungen der Minijobber unter Anwendung geeigneter Softwarelösungen

du bis worerantt v ür die monah ftlic g Be tlic elluntshe Er g tundenabrg S gg echnun en derg unt

Beste Fächer der Vorklinik:

1. Physiologie (Prof. Leßmann)

2. Anatomie (Prof. Rothkötter)

2. EKM-Einführung in die Klinische Medizin (Prof. Rothkötter, Dr. Reschke, Dr. Obst)

du er Diens

er An t Meesarbeit n soerttleis e Anstst die er

du bis

wendun - und Belde hörie Bew echperpr

eeigneg g scheinigun den und S ür unserson f

wartofer St sen und hältgswe sicherozialver ollee K

elösungen s träungs en in allen entg

Die besten klinisch-praktischen Fächer:

ontt K ern. e g g

t zak ltbe

ernen enen

• du erarbeitest Melde- und Bescheinigungswesen und hältst Kontakt zu externen Dienstleistern sowie Behörden und Sozialversicherungsträgern.

• du bist die erste Ansprechperson für unsere Kollegen in allen entgeltbezogenen Fragestellungen

xtu e zog Frage pfle sonenbeper

ellungents t und übergs ene Azog t swachs uswer emgestys en und Stung zt die Pertüt tikatist ammdtsonals en. en und erat llss et t

• du pflegst und überwachst systemgestützt die Personalstammdaten und erstellst personenbezogene Auswertungen und Statistiken.

Magdeburg (eb). Die Medizinische Fakultät der Otto-vonGuericke-Universität Magdeburg zeichnet jährlich die besten Fächer in den folgenden drei Kategorien aus: „Bestes Fach der Vorklinik“, „Bestes KlinischTheoretisches Fach“ und „Bestes Klinisch-Praktisches Fach“. Zudem wählen die Studierenden einmal jährlich die besten Dozenten mit den besten Lehrkonzepten aus. Betrachtet wurden das Wintersemester 2021/22 und das Sommersemester 2022. Die diesjährige Auszeichnung hat Dekanin Prof. Dr. Daniela Dieterich auf der Oktober-Sitzung des Fakultätsrates vorgenommen.

1. Augenheilkunde (Prof. Thieme)

1. Notfallmedizin (Prof. Hachenberg)

2. Urologie (Prof. Schostak)

Das bringst du mit:

• erste Berufserfahrung als Assistent der Geschäftsführung oder i. ä. Funktion

s brDa e Berts• er • du jon

t du mitings fahrseruf ert gsglier

• du jonglierst gern mit Zahlen

: g Aun ahlenn mit Z ent der Gtssis eschäf g äsführunt . F tionunk • du bis • du ar

Die besten klinisch-theoretischen Fächer:

• du bist sicher im Umgang mit buchhalterischen Programmen

arbeitest strukturiert und hast gutes Organisationsvermögen

s bieDa

her im Ut sic trt sesbeit ir diren

Das bieten wir dir:

einen modernen Arbeitsplatz

Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung

interessante Aufgaben mit der Möglichkeit der Mitgestaltung

Homeoffice-Regelung

Arbeitszeiten

„Raus aus den Krisensemestern, rein in eine neue Präsenzlehre, in der digitales Lernen kein Novum mehr darstellt. Mit den Lehrpreisen würdigen wir die Leistung von Lehrenden, denen es gelungen ist, diesen Anforderungen an eine moderne Lehre gerecht zu werden und den digitalen Transformationsprozess mit innovativen Lehrkonzepten erfolgreich umzusetzen“, betonte Dieterich.

Der Lehrbetrieb im Wintersemester 2022/23 an der Medizinischen Fakultät startete am 10. Oktober 2022.

Ergebnisse Wintersemester 2021/ 22 und Sommersemester 2022

Aufgeführt werden Professoren stellv. für die in der Lehre tätigen Mitarbeiter ihres Faches.

1. POL Pathomechanismen (Prof. Garbers)

2. Humangenetik (Prof. Zenker)

2. Rechtsmedizin (Prof. Lessig)

Bester Dozent des vorklinischen Studienabschnitts ist Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter für das Fach Anatomie. Für den klinischen Studienabschnitt wurde zum dritten Mal in Folge Prof. Dr. Alexander Link für das Fach Innere Medizin – Gastroenterologie vor allem für den Einsatz digitaler Lehrmethoden als bester Dozent bestätigt. Der Lehrpreis für besonderes Engagement in der Lehre wird noch bekannt gegeben. Die Auszeichnung der drei Preisträger findet am 16. Dezember 2022 zur Feierlichen Exmatrikulationsveranstaltung statt.

Schutz von Arbeitnehmern und Schutz vor Manipulation 12 | stellenmarkt News au s g a b e n o v em b e r 2022 ... darüber spricht MAGDEBURG! Wir suchen dich zur Unterstützung unseres Teams im Herzen Magdeburgs Kaufmännische Assistenz der Geschäftsführung –Buchhaltung, HR und Office Management (w/m/d) Diese Herausforderungen übernimmst du: • du fungierst als Schnittstelle zwischen Team und Geschäftsführung im operativen Tagesgeschäft • organisatorische und administrative Unterstützung der Geschäftsleitung • du
die Büroorganisation
• du
• vertrauensvolle
• großzügige
• flexible
Anstellung in Vollzeit, Teilzeit oder nach Absprache Interesse? Bewerbung an bewerbung@mdnews.de •
wt g bucmgan t und haturieruk : hhalt t guts hen Prerisc ganiss Ore ammen mög ogr ationsver en • einen moder trauenser• v eer• int oßz nen Ar olle Zusv ufe Assant e Homeofficügi splabeit ammenar aben Mögg -R zt beit mit der G lic lun eschäf eit der Mithk sführunt altuntges g g r• g xible Arfle elluntAns g szeitbeit ollzeitg V ege en zeit oder naceil, T Teil ge h Absprache esseerInt werbun? Be g an bewerbung@mdnews.de

100 Unternehmen präsentieren 1.000 Jobs

Magdeburg (eb). Das WohlfühlJobevent „hierbleiben.“ geht am Samstag, 12. November 2022 in der Magdeburger Festung Mark in eine neue Runde. Von 10 bis 17 Uhr finden Besucher die spannendsten Jobs, inspirierende Impulse und vielleicht neue Lieblingkollegen. In entspannter Atmosphäre brennen fast 100 Unternehmen aus Sachsen-Anhalt mit mehr als 1.000 Jobangeboten aller Karrierelevel und Fachrichtungen darauf, sich vorzustellen.

„Der Arbeitsmarkt in der ganzen Region ist in Bewegung und bietet trotz der aktuellen Energiekrise mehr denn je großartige Karriere- und Entwicklungschancen. Bei uns kann man sich davon ein Bild verschaffen und die besten Jobs und Arbeitgeber Sachsen-Anhalts beim innovativen Wohlfühl-Jobevent kennenlernen“, sagt Martin Hummelt vom Event-Veranstalter freshpepper.

Doch das „hierbleiben.“ ist noch mehr: Auf drei Etagen und zwei Bühnen sowie der Bewerber-

Werkstatt geben Experten Einblicke in die neue Arbeitswelt. Der freie Schauspieler Thomas Wie-

senberg ist ebenso dabei wie der Coach für gesundes und sinnstiftendes Arbeiten Benjamin Rolff oder die Social-Media-Expertin Franziska Fiedler von der „knowify academy“, die ihr Know-how und ihr Wissen weitergeben. Themen wie „Mach dich Glücklich“, „Bock auf den Job“ oder „Die Zukunft von Social Media“ halten für jede und jeden etwas bereit.

Durch den Tag führt TV-Moderator Maurice Gajda, bekannt vom Fernsehsender RTL („Guten Morgen Deutschland“, „Explosiv“). Er ist ein Magdeburger Kind, der seine Heimat auch in Köln oder Berlin im Herzen trägt. Doch eines ist klar: Nirgendwo ist es so schön wie zu Hause. Deshalb: Hierbleiben! Oder einfach wiederkommen.

Das Wohlfühl-Jobevent „hierbleiben.“ läuft am 12. November von 10 bis 17 Uhr in der Festung Mark. Der Eintritt ist frei.

Foto: Stefan Deutsch

Die G. Magyar-Gruppe stellt Tanksattelauflieger, -aufbauten und -anhänger als auch Tankcontainer, Wechselbehälter

zu der G. Magyar-Gruppe und ist komplett in die Abläufe der Gruppe integriert. An dem Standort in Harbke

und Tankanhänger hergestellt, aber in erster Linie Milchsammelwagen.

Stellenmarkt News | 13aus g a b e n ov e mb e r 2022
Inspirierende Impulse auf Jobevent „hierbleiben.“ am 12. November in Magdeburger Festung Mark
und Kesselwagen für den Transport von Flüssigkeiten aus Edelstahl wie auch aus Aluminium her und dieses für alle Einsatzbereiche: Straße, Gelände, Schienen-, Seeverkehr. Die Gruppe besteht aus Ihrer Zentrale in Dijon (Frankreich) und 5 Produktionsstandorten, davon 4 in Frankreich und 1 in Deutschland. Seit 2005 gehört der traditionsreiche Milchsammelwagenhersteller abo
werden sowohl Tanksattelauflieger
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams (m/w): •Fahrzeugelektriker - Servicetechniker im Innen-/Außendienst •Edelstahlschweißer (MIG/WIG) •Schlosser •Isolierer Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: abo-MAGYAR GmbH, Personalabteilung Am Glüsig 6, 39365 Harbke; abo@abo-magyar.de

Foto: pexels.com/akz-o

Herausforderung für Trauernde

Feiertage sind nicht einfach zu meistern

akz-o. Jahr um Jahr erleben die allermeisten von uns Urlaube und Feiertage als wohltuende Unterbrechung unseres Alltags. Wir versuchen zur Ruhe zu kommen, nehmen uns Zeit für Familie und Freunde, gönnen uns eine gedankliche Auszeit von den vielen Fragen, die im Privatund im Berufsleben unsere Aufmerksamkeit fordern.

Corona verändert alles

Private Treffen und Feiern in einer Pandemiezeit sind mal mehr und mal weniger mit Kontaktbeschränkungen verbunden. Für Trauernde sind Feiertage seit jeher eine Herausforderung. Wer den Verlust eines geliebten Menschen verarbeitet, der fühlt sich im üblichen Rummel und angesichts der allgemeinen Vorfreude oft fehl am Platz. Insbesondere das erste Fest ohne einen nahen, vielleicht sogar ohne den nächsten Menschen ist für viele Trauernde eine emotionale Belastung. Mancher sucht vielleicht gerade den Anschluss und möchte die Feiertage in Gesellschaft verbringen; mancher ist lieber alleine mit sich, seinen Gedanken und Erinnerungen.

Beistand von Familie und Freunden

„Die Frage, ob sich ein Verlust ohne diese Ausnahmesituation anders angefühlt hätte, wird viele Trauernde noch lange beschäftigen. Doch insbesondere während der Feiertage sollten Familie und Freunde sich die Zeit nehmen, Trauernden in ihrem Schmerz ganz individuell beizustehen. Wichtig ist, offen darüber zu sprechen, was dem Einzelnen hilft, und Räume zu schaffen, in denen Trauer auch als tröstend und heilsam empfunden werden kann“, sagt Stephan Neuser, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Bestatter.

Eigene Zeit, eigener Raum

Für Dr. Simon J. Walter, Kulturbeauftragter der Stiftung Deutsche Bestattungskultur, sind die individuellen Formen und Wege der Trauer entscheidend: „Die Trauer jedes Einzelnen sieht anders aus, braucht ihre eigene Zeit und ihren eigenen Raum. Gerade in der gesellschaftlichen Ausnahmesituation, in der wir uns aktuell befinden, bieten Feier- und Urlaubstage die Möglichkeit, gedanklich einen Schritt zurückzutreten und innezuhalten. Was tut mir gut in meiner Trauer? Wie kann ich anderen in ihrer Trauer beistehen? Und wie kann ich einen Abschied, der mir durch die Pandemie verwehrt worden ist, vielleicht auf ganz eigene Weise nachholen – oder meinen Nächsten auf einem solchen Weg begleiten?“ Die Antworten auf diese Fragen kann jeder nur selbst geben.

Trauerfälle in Magdeburg

Waltraud Lutterkort geboren am 8. August 1933 verstorben am 18. Oktober 2022

Uwe Stiller geboren am 11. November 1961 verstorben am 17. Oktober 2022

Manfred Heider geboren am 4. Dezember 1962 verstorben am 16. Oktober 2022

Ernst Krehan geboren am 29. Juli 1941 verstorben am 15. Oktber 2022

Ruth Aderhold-Heinecke geboren am 10. Juli 1920 verstorben am 15. Oktober 2022

Ralf Huthmann geboren am 31. Juli 1958 verstorben am 15. Oktober 2022

Gerhard Stiele geboren am 3. September 1934 verstorben am 14. Oktober 2022

Helmut Möller geboren am 15. Oktober 1951 verstorben am 14. Oktober 2022

Rudolf Müller geboren am 10. November 1936 verstorben am 13. Oktober 2022

Angela Wilhelm geb. Häusler geboren am 31. Januar 1952 verstorben am 13. Oktober 2022

Adolf Tappe geboren am 3. März 1942 verstorben am 13. Oktober 2022

Hilmar Grebeg geboren am 18. September 1939 verstorben am 13. Oktober 2022

Wolfgang Schulz geboren am 19. März 1943 verstorben am 12. Oktober 2022

Lothar Lingner geboren am 17. November 1930 verstorben am 11. November 2022

Eva Hintze geboren am 21. November 1928 verstorben am 11. Oktober 2022

Ursula Märtens geb. Schmalzkopf geboren am 13. Juli 1930 verstorben am 10. Oktober 2022

Jörg März geboren am 31. Oktober 1962 verstorben am 9. Oktober 2022

Hans-Peter Spychalski geboren am 12. Dezember 1941 verstorben am 9. Oktober 2022

Kirsten Leuchte geb. Westram geboren am 9. Mai 1965 verstorben am 9. Oktober 2022

Hannelore Szertler geb. Canis geboren am 7. September 1939 verstorben am 9. Oktober 2022

Arnfried Kurth geboren am 16. Oktober 1941 verstorben am 8. Oktober 2022

Helga Langer geboren am 21. Dezember 1937 verstorben am 6. Oktober 2022

Monika Krüger geb. Zilm geboren am 30. Juni 1952 verstorben am 5. Oktober 2022

Helga Fischer geb. Kromeier geboren am 5. August 1940 verstorben am 4. Oktober 2022

Wolfgang Miehlbradt geboren am 10. Juni 1951 verstorben am 4. Oktober 2022

Heinz Hünerbein geboren am 1. Juni 1940 verstorben am 4. Oktober 2022

Editha Schaarschmidt geb. Wiesner geboren am 13. Februar 1927 verstorben am 4. Oktober 2022

Edeltraud Arndt geb. Bloch geboren am 20. Oktober 1933 verstorben am 3. Oktober 2022

Ursula Neumann geb. Gruhn geboren am 7. Januar 1939 verstorben am 2. Oktober 2022

Ingeborg Sturm geb. Kosowsky geboren am 31. Mai 1928 verstorben am 2. Oktober 2022

Werner Schultze geboren am 23. September 1934 verstorben am 1. Oktober 2022

Lothar Emil Kwittek geboren am 21. August 1932 verstorben am 1. Oktober 2022

Hartwin Friedrich Gerhard Müller geboren am 18. September 1941 verstorben am 1. Oktober 2022

Ihre Helfer in schweren Stunden

Zeigen Sie HIER Ihre Trauerbotschaft oder Danksagung! magdeburger-news.de • Telefon: 03 91 - 59 777 957 • buero@mdnews.de

au sg a be n o v em b e r 20221 4 | Trauer News
Sterben und Abschiednehmen gehören zum Leben dazu und jeder hat ein Recht auf seine persönlichen Trauerrituale.

Fußball-News - 2. Bundesliga

1. FC Magdeburg trifft am 28. Oktober auf 1. FC Heidenheim

14. Spieltag der 2. Bundesliga

Freitag, 28. Oktober 2022, 18.30 Uhr

SPVgg Greuther Fürth –Arminia Bielefeld

1. FC Magdeburg –1. FC Heidenheim

Samstag, 29. Oktober 2022, 13 Uhr Holstein Kiel –Fortuna Düsseldorf Jahn Regensburg –Hansa Rostock

1. FC Kaiserslautern –1. FC Nürnberg

Samstag, 29. Oktober 2022, 20.30 Uhr

FC St. Pauli –SV Darmstadt 98

Sonntag, 30. Oktober 2022, 13.30 Uhr SC Paderborn 07 –Hamburger SV Hannover 96 –Karlsruher SC

SV Sandhausen –Eintracht Braunschweig

14. Spieltag der 3. Liga

Freitag, 28. Oktober2022, 19 Uhr

SV Wehen Wiesbaden –MSV Duisburg Samstag, 29. Oktober 2022, 14 Uhr

Erzgebirge Aue –SV Elversberg

SV Waldhof Mannheim –Dynamo Dresden Rot-Weiss Essen –FSV Zwickau Borrussia Dortmund II –SC Verl

12. Spieltag der

Freitag, 28. Oktober, 20.30 Uhr

Werder Bremen –Hertha BSC Samstag, 29. Oktober, 15.30 Uhr

Bayern München –1. FSV Mains 05 RB Leipzig –Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg –VfL Bochum

1. FC Saarbrücken –SV Meppen

SpVgg Bayreuth –TSV 1860 München Sonntag, 30. Oktober 2022, 13 Uhr

SC Freiburg II –VfB Oldenburg

FC Ingolstadt 04 –FC Viktoria Köln (14 Uhr) Montag, 31. Oktober 2022, 19 Uhr VfL Osnabrück –Hallescher FC

VfB Stuttgart –FC Augsburg Eintr. Frankfurt –Bor. Dortmund (18.30 Uhr)

Sonntag, 30. Oktober, 15.30 Uhr

1. FC Union Berlin –Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04 –SC Freiburg (17.30 Uhr)

1. FC Köln –TSG Hoffenheim (19.30 Uhr)

Sport News | 15au sg a b e n ov e mb e r 2022
Fußball-Bundesliga
DAS NACHRICHTENPORTAL tagesaktuell –lokal • regional • überregional

Lesefreude schenken

Bücher sind mehr als bedruckte Seiten zwischen zwei Buchdeckeln, so das Motto von Tobias Krull. Der Landtagsabgeordnete ist ein echter Lesenarr. Dabei reicht das Spektrum von Fachbüchern, über Autobiografien bis Fantasy-Geschichten. Und diese Freude am Gedruckten hat er gemeinsam mit seiner Frau auch an seine beiden Kinder weitergegeben. Darüber hinaus ist er auch als Vorleser aktiv, zum Beispiel bei den bundesweiten Vorlesetagen im November. In den beiden letzten Corona-Jahren gab es dann für jeweils eine Kita und eine Grundschule ein Bücherpaket. Vor kurzem hat er darüber hinaus für die Schulbibliothek der Grundschule Weitlingsstraße eine besondere Spende übergeben. Die Direktorin Annett Bommer hatte ihm bei einem vorherigen Schulbesuch einen Wunsch übermittelt. Für die Bibliothek der Grundschule sollte es Sitzsäcke geben, um mehr Möglichkeiten zum gemütlichen schmökern zu schaffen. Zwei davon fanden ihren Weg in die Weitlingstraße. Oben drauf gab es noch weiteren Lesestoff in Form eines Bücherpaketes. Warum engagiert sich Krull so zu diesem Thema? Lesen und vorlesen hat mir viel Freude geschenkt, diese Freude möchte anderen einfach vermitteln. Gute Lesefähigkeiten sind ein Schlüssel für so vieles, so der Abgeordnete.

Wirtschaftsstammtisch seit 32 Jahren

„Ich begrüße euch zum 323. Stammtisch seit 1990 mit 9.665 Teilnehmern“, so eröffnete Gerhard Mette den Oktober-Stammtisch im Besuchercenter von Abtshof. Zu Gast war Finanzminister Michael Richter, der den Unternehmern nicht nur den

Haushaltsplan unseres Landes für kommendes Jahr erläuterte, sondern auch die Fragen der Stammtischrunde beantwortete. Bis auf den Ministerpräsidenten, der kommenden Monat zu Gast sein wird und die Innenministerin im Dezember, sei die Ministerriege „abgearbeitet“, so der langjährige AbtshofGeschäftsführer. Und so plant Gerhard Mette schon das kommende Jahr mit Vertretern aus der Wirtschaft. Denkt dabei an Intel, aber auch an das Müllheizkraftwerk. Der Wirtschaftsstammtisch wurde 1990 aus der Taufe gehoben, weil man nach der Wende Ost und West einander näher bringen wollte. „Wir wussten nichts von den Wessis und die nichts von uns Ossis“, so Mette. Und so kamen u. a Banker der ersten Stunde, Treuhandvertreter, Unternehmensvertreter sowie Vertreter aus Politik, Sport und Kultur und diskutierten über anstehende Probleme. Was vor 32 Jahren begann, hat nicht an Interesse verloren. Abtshofchef Gideon Nissenbaum legt großen Wert auf diese Runde, wo Unternehmer sich austauschen können und mit Kommunal- und Landespolitikern ins Gespräch kommen. Sicher wird auch er bei einem seiner nächsten Besuche mal wieder am Stammtisch Platz nehmen. Auch, wenn einige Unternehmer nun schon das Rentenalter erreicht haben, so will man doch an der Entwicklung unserer Stadt und unseres Landes teilhaben. Und so ist der letzte Donnerstag im Monat für die meisten der rund 35 Teilnehmer fest gebongt. Besonders interessant seien immer vor den Landtagswahlen auch die Auftritte der Kandidaten oder auch die Exkursionen wir kürzlich in den Hafen, erfahre ich. Sorge

Landtagsabgeordneter Tobias Krull ist in den Grundschulen- wie hier in der Weitlingstraße- ein gern gesehener Vorlesegast. Foto: CDU-Kreisverband

bereitet derzeit, dass Mettes rechte Hand, die Leiterin des Besuchercenters Christiane Hinz Ende des Jahres ausscheidet. Sie sorgt schon viele Jahre für das Wohl der Runde und im Nachhinein für Ordnung. Aber auch dafür wird sich ein Weg finden. Nun plant Gerhard Mette Themen und Gäste für das kommende Stammtisch-Jahr.

Geburtstagsständchen für Ehrenbürger

Ungewöhnliches Geburtstagsständchen für eine außergewöhnliche Persönlichkeit: Kürzlich endete mit „Happy-Birthday“ ein Konzert vom Rathausturm, das dem Ehrenbürger Heinz Gerling galt. Er wäre am 8. Oktober 100 Jahre alt geworden. Das kunstvolle Spiel der 47 Glocken wurde aus diesem Anlass von Carilloneur Frank Müller außer der Reihe dargeboten.

Zuvor hatten Oberbürgermeisterin Simone Borris am Ehrengrab auf dem Westfriedhof im Beisein von Familienangehörigen mit Tochter Katharina und Sohn Thomas einen Kranz niedergelegt

und seine Lebensleistung zum Wohle Magdeburgs als Denkmalschützer u. a. für Liebfrauenkloster, Dom und Johanniskirche und vieler Wohnbauten gewürdigt. Nach dem Konzert versammelten sich etwa 70 Freunde und Wegbegleiter Gerlings aus öffentlichen Einrichtungen und Vereinen sowie Architekten, Bauexperten, Ingenieure und Künstler im Kaiserin-Adelheid-Foyer zu einem von Stadt und Magdeburgischer Gesellschaft von 1990 e. V. (MG 90) initiierten Festakt. Bürgermeisterin Regina-Dolores Stiehler-Hinz, Alt-OB Dr. Willi Polte und Denkmalschützer Dr. Karl-Heinz Reps beleuchteten aus unterschiedlichen Blickwinkeln das Wirken Heinz Gerlings. Namens der MG 90, als deren ehrenamtlicher Geschäftsführer Gerling Bleibendes förderte, sprach Prof. Dr. Wolfram Neumann. Er brachte mit Episoden über Begegnungen mit dem Ehrenbürger eine heitere Note in das Zeremoniell, das im Franckesaal mit einem Gedankenaustausch zu Ende ging. Der bekannte Arzt ist erster Träger der vom Bürgerverein gestifteten August-Wilhelm-Francke-Medaille.

1 6 | Was man so hört... News au s g a b e n o v em b e r 2022
Hereinspaziert: Seit 32 Jahren lädt Abtshofgeschäftsführer Gerhard Mette zum Wirtschaftsstammtisch ein.
Foto: Frank Lichtenecker Regina-Dolores Stiehler Hinz, Willi Polte, Karl-Heinz Reps, Wolfram Neumann und Gerling-Tochter Katharina (v. l.) Foto: MG90

Was man so hört... Ne ws

Spendengelder

Eine News, die mich aufhorchen ließ. Seit April 2021 sammelt Radio Brocken mit seiner großen „Baum-Schenken“-Aktion Spenden, um dem enormen Waldsterben im Harz entgegenzuwirken. Mit nur zwei Euro wird bereits ein neuer Baum vom Nationalpark gepflanzt und gepflegt. Im vergangenen Jahr wurde u.a. bei einem 12-stündigen Sendungsmarathon der Morgenshow-Moderatoren Amrei Gericke und Tilo Liebsch mehr als eine halbe Million Euro dank der Unterstützung tausender Hörer aus Sachsen-Anhalt und Harz-Fans aus ganz Deutschland gesammelt. Die Spendenbereitschaft hat auch 2022 nicht nachgelassen und nach mehreren Aufrufen im Radio Brocken Programm wurde jetzt das nächste große Ziel erreicht: Es wurden bis Mitte Oktober bereits 817.000 Euro und damit mehr als 400.000 Bäume gespendet! Eine super Aktion der Hörfunkkollegen. Auch Friedhart Knolle, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz (GFN), zeigt sich mehr als begeistert: „In diesen schwierigen Jahren für den Wald, auch den Nationalparkwald, mit jahrelangen Dürren, die bis heute anhalten, ist die Spendenhilfe höchst willkommen. Das ist ein Erfolg, mit dem wir niemals gerechnet hatten“. Ohne die Aktion von Radio Brocken hätte man seitens des Nationalparks nicht so schnell

reagieren können und der Pflanzprozess hätte sich viel länger hingezogen. Mit der riesigen Spendensumme der Radio Brokken Hörer konnte die Baum-Starthilfe mit einem echten Turbo versehen werden.“ Die Spendensumme übertrifft alles bei uns bisher Dagewesene“, freut sich der Waldexperte. Und auch Radio Brocken Morgenshow-Moderatorin Amrei Gericke ist begeistert von so viel Spendenbereitschaft:

„Als wir damals diese fixe Idee hatten, Bäume für den sterbenden

Harzwald zu sammeln, hätten wir ehrlich nie gedacht, dass wir uns heute über mehr als 400.000 neue Setzlinge freuen können. Ich selbst war schon mehrfach im Natur-Erlebniszentrum HohneHof unterwegs, quasi der Kinderstube des Waldes mit unseren vielen tausend gespendeten Baby-Buchen. Hier wächst im wahrsten Sinne des Wortes unsere Zukunft heran und dass dank unserer Hörer. Das ist großartig!“ Der Radiosender setzt sich weiter für die Wiederbelebung des Harzes ein. Jeder kann zum Baum-Schenker werden. Hier das Spendenkonto: Inhaber: Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz e.V. IBAN: DE36 2684 0032 0719 0200 00 BIC: COBADEFFXXX Bank: Commerzbank Verwendungszweck: „Radio Brocken Baumspende“

Neue Krimikomödie der Theaternomaden

Eigentlich sollte ihr Stück schon längst aufgeführt werden. Doch auch bei ihnen kam Corona dazwischen. Nun aber können die Magdeburger Theaternomaden die Krimikomödie „Halbpension mit Leiche“ am 12. November sowie am 03. und 04. Dezember im Oli-Kino auf die Bühne bringen. Das Stück stammt aus der Feder des Autorenkollektivs „Die Acht“. Die acht Autoren hatten sich zu einem Krimi-Camp zusammengefunden, um in acht Tagen diese Komödie zu schreiben. Auf diese Weise entstanden übrigens außerdem auch zwei Krimiromane. „Halbpension mit Leiche“ scheint der Gruppe aus Hobbyschauspielern, die ansonsten bürgerlichen Berufen nachgehen, auf den Leib geschrieben. Denn unterhaltsame

Komödien sind genau ihr Ding. „Nachdem ich das Stück gelesen hatte, hatte ich gleich das Gefühl, das könnte eine Improvisationstheatergruppe geschrieben haben. Als ich im Internet gelesen habe, wie das Stück entstanden ist, fand ich es ganz lustig, dass ich mit meinem Gefühl gar nicht so falsch lag“, erzählt mir Florian Schreiter, der nicht nur bei den Theaternomaden, sondern auch im Improvisationstheater Tapetenwechsel mitspielt. Die Zuschauer könnten sich auf eine sehr lustige und schwungvolle Komödie freuen, und das im dem tollen Ambiente des Oli-Kinos. Soviel sei schon verraten. Als ausgerechnet ein Hotelprüfer in die Pension kommt, liegt plötzlich eine Leiche im Empfangsbereich. Und jeder der etwas chaotischen, aber hochmotivierten Angestellten ist verdächtig.

Wenn Sie, liebe Leser, ein Thema haben, dass ich in der Rubrik „Was man so hört...“ aufgreifen kann, schreiben Sie mir gern: talklinegisela@ aol.com oder rufen Sie durch: 0160/15 31 297.

Radio Brocken sammelt
Gewaltig ist die Resonanz auf die Baum-Spenden Aktion von Radio Brocken Foto: Radio Brocken
Mord in der Pension –wohin mit der Leiche? Foto: Torsten Fangohr
| 1 a7 u sg a b e n ov e mb e r 2022

Abstecher in den bayrischen Steinwald

Geheimtipp für Naturliebhaber

djd. Klein, aber oho: Das ist der Naturpark Steinwald im Nordosten Bayerns. Zwar ist er der zweitkleinste von insgesamt 19 bayerischen Naturparks. Doch das Erholungsgebiet hat sowohl für Familien als auch für Wandernde, Radfahrende sowie Naturfreunde einiges zu bieten. Zudem setzen sich viele Aktive für Arten- und Naturschutz, biologische Vielfalt und ökologische Landwirtschaft ein. Der Naturpark Steinwald liegt zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald. www.steinwald-urlaub.de

Mecklenburgische Seenplatte

Bayrischer Wald

Harz entdecken

Oberharz lädt zum Aktivurlaub in unverfälschter Bergnatur ein

djd. Tief durchatmen in der frischen Winterluft, weit ausschreiten auf einsamen Wanderpfaden und von den Harzer Höhenwegen eine glasklare Fernsicht genießen: Der Oberharz am Brocken ist in der kalten Jahreszeit ein reizvolles Wanderrevier. Denn die Urlaubsregion im westlichen Sachsen-Anhalt liegt abseits der touristischen Hotspots, aber gut erreichbar im Herzen Norddeutschlands. Aus den beschaulichen Bergorten führen zahlreiche Wege in die unberührte Natur im Bereich des Nationalparkes Harz, von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Fern-

wanderwegen. Für Familien oder zum Einstieg eignet sich etwa der zweistündige Rundweg um die Königshütter Talsperre bei Elbingerode. Zu Beginn lohnt sich ein Abstecher hinauf zur Ruine Königsburg, dann geht es auf bequemen Forstwegen ohne Steigungen am Ufer des Stausees entlang. An der Burgruine und der Staumauer können sich aktive Wanderer einen Stempel der ,,Harzer Wandernadel" holen und beeindruckende Aussichten bis zur kahlen Kuppe des Brockens und zum Skigebiet am Wurmberg genießen.

Infos und Foto: www.oberharzinfo.de

Welterbe Montanregion

Auf den Spuren von acht Jahrhunderten Bergbau

djd. Das sächsische Erzgebirge gilt als eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften in Deutschland. Hier gerät bei ausgedehnten Wanderungen, gemütlichen Fahrradtouren oder rasanten Mountainbike- Abfahrten der Alltag schnell in Vergessenheit. Wer es übers Herz bringt, die unberührte Natur eine Zeit lang hinter sich zu lassen, hat zudem die Möglichkeit, sich auf Entdeckungstouren untertage zu begeben. Dort können in etlichen Stollen und Schächten die Relikte aus über 800 Jahren Bergbaugeschichte besichtigt werden. Jener verdankt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří als zusammenhängende Bergbaulandschaft den Titel UNESCO-Welterbe.

Die grenzüberschreitende Region besteht aus 22 Teilgebieten, 17 davon liegen in Deutschland und fünf in Tschechien. Intensiver Bergbau prägte vom zwölften bis ins 20. Jahrhundert nicht nur den Alltag der hier lebenden Menschen. Die technischen Anlagen der heutigen Welterbestätte – etwa zur Entwässerung, Stromversorgung und Erzaufbereitung – beeinflussten maßgeblich die Entwicklung anderer Bergbauregionen auf der ganzen Welt. Im Erzgebirge befanden sich von 1460 bis 1560 Europas wichtigste Silberminen. Auch Zinn, Eisen und Kobalt sowie einige nicht metallische Rohstoffe wie Kalk, Ton und Steinkohle förderte man. Ab dem 19. Jahrhundert wurde die Region schließlich zu einem weltweit bedeutenden Standort für den Abbau von Uran.

Nähere Informationen rund um das Thema natürliche Gesundheitsförderung gibt’s unter www.kurort-schlema.de.

Foto: Dirk Rückschloß/BUR Werbeagentur

18 | Reise News au s g a b e n o v em b e r 2022
Exklusiver Romantikurlaub im Bayerischen Wald im 5 Sterne Holzhaus Lugerhof Whirlbadewanne, TV, Frühstück

Nordsee, Harz und Heide

Wintertage genießen

djd. An der Nordsee weht den Spaziergängern im Winter eine frische Brise um die Nase, in der Lüneburger Heide sind sie zwischen nebligen Mooren und knorrigen Wacholdern ganz für sich, und auf den Harzer Gipfeln stapfen sie oftmals durch den Schnee. In Niedersachsens typischen Landschaften wird es im Winter still. Zahlreiche Wanderwege bieten urtümliche Entdeckungen, wenn die kahlen Bäume neue Aussichten eröffnen und das weite Land mit Raureif überzuckert wird. Nach der erfrischenden Wanderung tut ein Besuch in der Therme besonders gut. Neben Mineralheilbädern, Moor- und Solebädern gibt es eine außergewöhnliche Naturtherapie an der Nordsee: die Thalasso-Kur mit der Kraft des Meeres. Unter www.reiseland-niedersachsen.de sind Wanderregionen und Tourenplaner, Kurorte und Heilbäder zu finden.

Reise Ne ws | 19au sg a b e n ov e mb e r 2022 Bestellen Sie jetzt unser aktuelles Gastgeberverzeichnis! www.graal-mueritz.de | T: 038206 7030 Zimmervermittlung | Veranstaltungen | Gästeinformationen Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz, Rostocker Str. 3, 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz
Die Thalasso-Therapie wirkt mit der natürlichen Heilkraft des Meeres. Foto: djd/TMN/Alexander Kaßner

Petri Heil in den Messehallen

Magdeburg. Die Sehnsucht nach Meer und die Vorfreude auf den nächsten großen Fang vereinen am 5. und 6. November 2022 wieder Petrijünger aus dem In- und Ausland in den Magdeburger Messehallen. Die Magdeburger Angeltage sind seit Jahren ein internationaler Treffpunkt für die Szene und stellen auch 2022 alle Trends und Neuheiten rund um Route und Rolle sowie die schönsten Angel-Reiseziele in Europa vor.

„Wir erwarten mehr als 70 Aussteller mit allem, was man zum Meeres- und Raubfischangeln, aber auch verstärkt zum Fischen von Karpfen und Welsen in unseren heimischen Flüssen und Seen braucht. Händler, Hersteller und spezialisierte Reiseanbieter sind dabei“, sagt Anja Gertig, Leiterin der Messe Magdeburg: „Ein Markenzeichen ist auch das umfangreiche Rahmenprogramm mit Vorträgen und Präsentationen bekannter Gesichter der Szene und Profis, allen voran prominente Vertreter wie Rainer Korn oder Barbara ,Babs‘ Kijewski, die viele aus dem Fernsehen kennen.“

Überregionaler Anziehungspunkt ist die Messe in der Landeshauptstadt vor allem aufgrund des großen Meeresangelbereichs. „In der Messehalle 1 findet dieses Segment in diesem Jahr in entspannter Atmosphäre und mit einem vollen Rahmenprogramm auf der Bühne seinen Platz“, so Anja Gertig. Die Halle 2 steht unterdessen im Zeichen von Raubfischen, Karpfen und Welsen.

Einige Aussteller kommen direkt aus Norwegen und präsentieren die schönsten Reiseziele ihres Landes. Auch einen echten Geheimtipp aus Frankreich gibt es zu entdecken: Das Maniac Carp Camp 2023 bietet dort im kommenden Mai am Granny Lake zahlreiche Workshops, Unterhaltung und natürlich Angeln in Gemeinschaft an. Der See besticht durch einen unbeschreiblichen Fischbestand. Neben Karpfen (aktuell bis zu 29 Kilogramm) sind dort auch Welse mit einer Länge von bis zu zwei Metern und stattliche Hechte zu Hause.

Die Magdeburger Angeltage (Veranstaltungsort sind wie gewohnt die Messehallen) öffnen am Samstag von 9 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf online unter www.magdeburger-angeltage.de für 8,50 Euro, ermäßigt 6,50 Euro. An der Tageskasse kostet der Eintritt 9,50 Uhr, ermäßigt 7,50 Euro. Für Kinder bis einschließlich 6 Jahren sowie die Begleitperson eines Behinderten mit Merkzeichen B im Ausweis ist der Eintritt frei.

Magdeburg (eb). Vorlesen bereichert den Sprachschatz und die Fantasie von Kindern - und auch Vorleser profitieren vom gemeinsamen literarischen Erlebnis. Eine Woche vor dem bundesweiten Vorlesetag lädt die Stadtbibliothek am Freitag, 11. November, 16 Uhr zu einem Vorlesewettbewerb ein, in dem erwachsene Leser ihre Fä-

higkeiten unter Beweis stellen können.

Die Teilnehmer tragen beim literarischen Wettstreit eine Passage von maximal drei Minuten Länge aus einem Roman ihrer Wahl vor. Vorgelesen werden kann ebenso aus Klassikern und Werken der Weltliteratur wie aus dem Buch,

das man gerade liest und für besonders empfehlenswert hält. Insgesamt können 15 Vorleser mitwirken, deren Vorträge von einer fachkundigen Jury bewertet werden. Als Gewinn winkt eine „Goldkarte“ der Stadtbibliothek im Wert von 25 Euro. Mit dem exklusiven Leseausweis können ein Jahr lang Medien aller Art ohne

zusätzliche Gebühren ausgeliehen und alle Veranstaltungen kostenlos besucht werden.

Anmeldungen zum Vorlesewettbewerb für Erwachsene, der am Freitag, 11. November, um 16 Uhr in der Zentralbibliothek am Breiten Weg stattfindet, sind bis 8. November möglich, telefonisch unter der 0391 540 48 33 sowie per E-Mail an webteam@stadtbibliothek.magdeburg.de. Darüber hinaus sind in allen Einrichtungen der Stadtbibliothek einschließlich der Stadtteilbibliotheken Anmeldeformulare erhältlich.

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von der Zeitschrift DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung mit dem Ziel, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken. Alle interessierten Leser sind herzlich eingeladen, sich am Wettbewerb am 11. November, 16 Uhr in der Stadtbibliothek zu beteiligen sowie als Zuhörer teilzunehmen.

Gesucht wird der beste Vorleser 11. November: am Vorlesewettbewerb für Erwachsene in Stadtbibliothek teilnehmen 20 | Kultur News au s g a b e n o v em b e r 2022 Foto: pixabay
Magdeburger Angeltage am 5. und 6. November mit Neuheiten und schönsten Reisezielen

Zeitreise mit Revue, Rock, Revival

Magdeburg. Happy Birthday, AMO Kulturhaus! Magdeburg gratuliert der „alten Dame“ der Stadtkultur. Bei Zigtausenden in der Elbestadt ist das Traditionshaus mit schönen Erlebnissen verbunden. Seit Generationen gehört es zu Magdeburg wie Elbe und Dom. Nun feiert sich das Haus zum 70. Geburtstag mit einem VeranstaltungsDreierpack unter dem Titel „AMOZeitreise“ vom 10. bis 12. November ausgiebig selbst, lädt Alt und Jung zum Mitfeiern und zum Schwelgen in Erinnerungen ein.

Kult, kultiger, Kulturhaus: „An das 1951 eröffnete AMO hat oft die ganze Familie Erinnerungen, und das Publikum ist unserem Kulturhaus mit seinem außergewöhnlichen Charme immer treu geblieben. Mit einem Jahr Verspätung wegen Corona holen wir nun zum 70. Geburtstag die vergangenen Jahrzehnte mit vielen bekannten Gesichtern zurück auf die Bühne und wollen den Magdeburgern ein unvergessliches Wochenende in ihrem AMO bescheren“, sagt Steffen Schüller, Geschäftsführer der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM).

Eröffnet wird das Jubiläumswochenende am Donnerstag, 10. November, um 16 Uhr mit der großen „AMO-Zeitreise-Revue“ mit Entertainerin Dagmar Frederic als Stargast. Mit dabei sind der Deutsche AmateurRadio-Club e. V., Ortsverband Magdeburg-Süd, das Folklore-EnsembleMagdeburg e. V., der Klöppelverein und die Theaterballettschule Magdeburg e. V.

Zum krönenden Abschluss reisen die Gäste im AMO Kulturhaus in einer

90er- und 2000er-Partynacht am Samstag, den 12. November, ab 22 Uhr zurück in die Zukunft. „Mutze Katze“ – Deutschlands bekanntestes 90erund 2000er-DJ-Team – zaubert selbst dem größten Partymuffel ein Lächeln ins Gesicht – und sicher auch der „alten Dame“ zum 70. Geburtstag. Die „90s Techno Classix“ in der guten, alten Bördestube runden die Party für alle.

Eintrittskarten gibt’s an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Unser Reburiken finden Sie auch online

7 Uhr: Weltwetter/ Europawetter

7.15 Uhr: Corona –Inzidenz & Neuinfektionen

7.30 bis 9.45 Uhr: LOKALES (Neues aus Magdeburg und angrenzenden Landkreisen)

10 bis 10.45 Uhr: Film- & Fernsehtipps

11 bis 11.45 Uhr: Aus Aller Welt & Reise

12 Uhr: RKI-Coronazahlen der einzelnen Bundesländer

12.15 bis 12.45 Uhr: Aus aller Welt & Auto

13 Uhr: Buchtipp

13.15 bis 13.45 Uhr: Lokales & Aus aller Welt

14 bis 14.45 Uhr: Gesundheit

Trödel-Tour

über die Messe

Noch zwei Nachtflohmärkte

Magdeburg (eb). Am 12. November und 17. Dezember kommen Freunde von Trödel voll auf ihre Kosten. Jeweils um 15 Uhr öffnen sich die Türen der Messehallen für die Besucher und dann heißt es erneut: bummeln, schauen, stöbern, in Kisten kramen und feilschen. Das Angebot der über 180 Händler ist riesengroß, reicht von Alltagsgegenständen zu günstigen Preisen über heiß begehrte Sammlerstücke bis hin zu ausgefallenen Raritäten und Kuriositäten. Da ist für jeden etwas dabei, denn unter den vielen tausend Schätzchen findet man immer etwas Antikes, Seltenes oder einfach nur Schönes, das man nicht links liegen lassen kann. Bis 23 Uhr geht die Shoppingtour durch die Messehallen in der Tessenowstraße 9a.

Foto: Thomas Szymkowiak

15 bis 15.45 Uhr: Lokales & Aus aller Welt

16 & 16.15 Uhr: Rezepte

16.30 bis 17.30 Uhr: Lokales & Aus aller Welt

17.45 Uhr: Poesie am Abend von Helga Schettge/ Margit Seebach

18 Uhr: Wetter für darauffolgenden Tag

Gegebenenfalls können rubrikenzeiten variieren

Kultur News | 21au sg a b e n ov e mb e r 2022
Magdeburger AMO-Kulturhaus feiert vom 10. bis 12. November seinen 70. Geburtstag
www.cavalluna.com EUROPAS BELIEBTESTEPFERDESHOW IST ZURÜCK! 10. - 11.12.22 Magdeburg GETEC-Arena

Cavalluna –Geheimnis der Ewigkeit

Pferdeshow in Magdeburg • Vorstellungen am 10./11. Dezember • Verlosung

Magdeburg (eb). Europas beliebteste Pferdeshow Cavalluna – Geheimnis der Ewigkeit“ kehrt zurück und lädt das Publikum in Magdeburg am 10./11. Dezember mit wundervollen Schaubildern zum Träumen ein! Bereits mit ihrer letzten Tour „Legende der Wüste“ begeisterte Cavalluna hunderttausende Zuschauer. Im neuen Programm werden die Zuschauer auf eine spannende und berührende Reise durch wunderschöne Landschaften in Mittelamerika mitgenommen. Begleiten Sie die beiden Protagonisten Mamey und Joaquim, deren Schicksale sich unbeabsichtigt kreuzen, auf ihrer Mission um ein uraltes Geheimnis: Der Stein

der Ewigkeit muss an seinen Ursprungsort zurückgebracht werden, um das alte Volk der Guyavos zu retten. Ergreifende Musik, beeindrukkende Kostüme, spektakuläre Special-Effects und ein professionelles Tanz-Ensemble sind wie auch die Pferde und talentiertesten Reiter Europas für Cavalluna essentiell. Das Publikum darf sich auf elegante Friesen, entzückende Mini-Ponys und temperamentvolle Pura Raza Españolas freuen. Ob harmonische Dressurkunst, waghalsiges Trickreiten oder berührende Freiheitsdressuren: Die gelungene Mischung aus purer Emotion und hochkarätigen Showeinlagen garantiert ein tolles Erlebnis.

Weiterführende Informationen und Tickets zur Show unter www.cavalluna.com oder unter 01806/ 73 33 33.

Die Magdeburger News verlosen 3 x 2 Freikarten für Samstag, 10. Dezember um 19 Uhr. Wer gewinnen möchte, löst unser Bilderrätsel auf der Seite 32 und schickt eine E-Mail mit der richtigen Antwort und dem Kennwort Cavalluna an verlosung@ mdnews.de und gewinnt mit etwas Glück zwei Tickets. Einsendeschluss ist der 24. November. Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mario Barth gastiert in Magdeburg

Männer sind Frauen

Magdeburg (eb). Mario Barth kommt am 12. November mit seinem brandneuen Programm „Männer sind Frauen, manchmal aber auch ...vielleicht“ nach Magdeburg in die GETEC Arena (Einlass: 17.30 Uhr, Beginn: 19 Uhr). Das Thema Mann/Frau ist noch lange nicht erschöpft –es gibt permanent Neues zu entdecken: Deshalb geht Mario Barth im Herbst mit einem brandneuen Programm auf große Deutschlandtour. Das bedeutet: viele zwerchfellerschütternde Anekdoten. Ein lustiges, dynamisches, spannendes Programm.

Eintrittskarten zum Preis zwischen 39,95 und 67,95 Euro (inklusive Vorverkaufsgebühr) gibt’s an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Foto: Mayk Azzato

22 | Kultur News au s g a b e n o v em b e r 2022 auf ein Produkt Ihrer Wahl aus unserem nicht verschreibungspflichtigen, vorrätigen Sortiment. Inh. Apothekerin Claudia Meffert IM ALLEE-CENTER Ernst-Reuter-Allee 11 BREITER WEG 119-121 | 39104 Magdeburg Auch online einlösbar! Ihr GUTSCHEIN vom 07. bis 12.11.22: 15 % Rabatt* auf ein Produkt Ihrer Wahl aus unserem nicht verschreibungspflichtigen, vorrätigen Sortiment. Inh. Apothekerin Claudia Meffert IM ALLEE-CENTER Ernst-Reuter-Allee 11 BREITER WEG 119-121 | 39104 Magdeburg Auch online einlösbar! Ihr GUTSCHEIN vom 14. bis 19.11.22: 15 % Rabatt* auf ein Produkt Ihrer Wahl aus unserem nicht verschreibungspflichtigen, vorrätigen Sortiment. Inh. Apothekerin Claudia Meffert IM ALLEE-CENTER Ernst-Reuter-Allee 11 BREITER WEG 119-121 | 39104 Magdeburg Auch online einlösbar! Ihr GUTSCHEIN vom 21. bis 26.11.22: 15 % Rabatt* auf ein Produkt Ihrer Wahl aus unserem nicht verschreibungspflichtigen, vorrätigen Sortiment. Inh. Apothekerin Claudia Meffert IM ALLEE-CENTER Ernst-Reuter-Allee 11 BREITER WEG 119-121 | 39104 Magdeburg Auch online einlösbar! Ihr GUTSCHEIN vom 28.11. bis 04.12.22: 15 % Rabatt*

Land ist Spitzenreiter bei Koronaren Herzkrankheiten

Atlas gibt Auswertung zum Gesundheitszustand

Magdeburg (AOK). Bundesweit leiden nirgendwo so viele Menschen an einer Koronaren Herzkrankheit (KHK) wie in Sachsen-Anhalt. 13 Prozent der Bevölkerung ab 30 Jahren haben hierzulande diese Erkrankung, bei der die Herzkranzgefäße durch Ablagerungen verengt sind. Die KHK ist die häufigste Ursache für einen Herzinfarkt.

Insgesamt waren laut Gesundheitsatlas in Sachsen-Anhalt im Auswertungsjahr 2020 rund 215.000 Menschen über 30 Jahren an einer KHK erkrankt. Das ist ein Anteil in der Bevölkerung von 13 Prozent. Der bundesweite Durchschnitt beträgt 8,3 Prozent.

Der Landkreis mit dem höchsten Anteil war Anhalt-Bitterfeld mit 16,1 Prozent, gefolgt vom Salzlandkreis mit 15 Prozent. Am geringsten war der Anteil in den Landkreisen Altmarkkreis Salzwedel, Jerichower Land und Stendal mit jeweils 11,9 Prozent (siehe Abbildung 1 und 2). Die beiden größten Städte in Sachsen-Anhalt, Halle und Magdeburg, liegen mit einem Anteil von 12,4 Prozent (Halle) und 12,3 Prozent (Magdeburg) ebenfalls deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 8,3 Prozent. Im bundesweiten Vergleich der kreisfreien Großstädte mit weniger als 500.000 Einwohnern liegen Sie damit auf Platz 3 und 4 nach Gelsenkirchen und Herne mit jeweils 12,7 Prozent.

Ein weiteres Ergebnis: Je älter die Personen, desto häufiger leiden sie an KHK. Den höchsten Anteil hat in Sachsen-Anhalt die Altersgruppe ab 90 Jahren. Bei den Männern sind 56,4 Prozent und bei den Frauen 40,7 Prozent dieser Altersgruppe betroffen. Die meisten Patienten mit KHK gibt es mit über 40.000 Betroffenen in der Altersgruppe der 80 – 84-jährigen.

Insgesamt liegt die Krankheitshäufigkeit in Sachsen-Anhalt in allen Altersgruppen deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Grundsätzlich wir deutlich, dass Männer in jeder Altersgruppe häufiger an KHK erkranken als Frauen.

„Dass Männer häufiger an KHK erkranken, ist neben biologischen Faktoren auch durch den höheren Raucheranteil zu erklären“, so Marion Strickmann, Leiterin des Geschäftsbereiches Gesundheit und Medizin bei der AOK Sachsen-Anhalt. „Rauchen ist ein wichtiger Risikofaktor für die Entstehung einer KHK, und in Sachsen-Anhalt ist der Raucheranteil unter den Männern deutlich höher als unter den Frauen.“ Laut Tabakatlas 2020 rauchen in Sachsen-Anhalt 30,5 Prozent der Männer ab 18 Jahren (Frauen: 20,3 Prozent).

Der Zusammenhang zwischen KHK und Rauchen spiegelt sich auch im Vergleich der bundesweit 401 Kreise und kreisfreien Städte wieder: In Regionen mit besonders vielen Rauchenden liegt der Anteil der KHK-Patienten bei 9,3 Prozent, in Regionen mit wenigen Rauchenden dagegen bei nur 7,4 Prozent.

Das gleiche Bild zeigt sich auch bei Bluthochdruck (Hypertonie). So lag der Anteil der KHK-Patienten in den Regionen mit den wenigsten Bluthochdruck-Patienten bei 6,7 Prozent, in Regionen mit besonders vielen Hypertonie-Erkrankten dagegen bei 11,2 Prozent. „In allen Kreisen und kreisfreien Städten in Sachsen-Anhalt ist Hypertonie überdurchschnittlich stark vertreten – und damit auch der Anteil der KHK-Patienten“, sagt Strickmann. Einen ähnlichen Zusammenhang zeigt der Gesundheitsatlas auch zwischen der Häufigkeit von Diabetes mellitus Typ 2 und koronarer Herzkrankheit.

Gestartet: Umfrage zur Corona-Pandemie

Die zweite bundesweite Befragung zur Corona-Pandemie der NAKO Gesundheitsstudie startete im Oktober. Im Fokus der Erhebung steht der aktuelle Gesundheitszustand

NAKO-Teilnehmer im Hinblick auf die zweijährige SARSCoV-2-Pandemie. Gefragt wird nach dem Auftreten von Postund Long-COVID-Symptomen, nach Erfahrungen mit der medizinischen Versorgung während der Pandemie sowie der mentalen Gesundheit und Resilienz der Studienteilnehmer.

Den Fragebogen erhalten alle mehr als 200.000 NAKO-Teilnehmenden der bundesweiten Basisuntersuchung, die einer Wiederkontaktierung zugestimmt haben. Die vorherige COVID-19-Erhebung im Rahmen der NAKO Gesundheitsstudie fand im ersten Corona-Jahr statt. Schwerpunkt der Auswertung waren 2020 Fragen zur Einsamkeit, Angst und Depression, d. h. Fragen nach den Auswirkungen der Beschränkung sozialer Kontakte auf die psychische Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland. NAKO-Basis-Teilnehmer können sich jederzeit ans eigene Studienzentrum wenden, falls sie die postalische Adresse mit einer gültigen Mail ergänzen wollen, aber auch bei sonstigen Rückfragen.

ÄRZTE-NOTDIENSTE MAGDEBURG Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon:116 117 (ohne Vorwahl) www.116117info.de •Kassenärztlicher Notdienst •Medico-Center, Leipziger Str. 44,Notdienst, Tel. 0391 62 79 600 Mo., Di., Do. 19 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. 14– 22 Uhr, Sa., So., Feiertag 8– 22 Uhr •Zahnärztlicher Notdienst: Unter 0391/66 250 29 (über Firma ProSafe) •Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 0391 - 627 61 55, Mo, Di, Do 19 - 23 Uhr, Mi, Fr 14 - 23 Uhr, Sa, So, Feiertags 7 - 23 Uhr Fundbüro 0391-5402065 Fundbüro MVB 0800 548 1245 Giftnotruf (Toxikol. Notfalldienst) 0391-67 01 Kassenärztl. Notdienst0391-6279600 Kinder- u. Jugendtelefon 116 111 Kostenlose Ärzte-Hotline116 117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Von dort aus werden Sie automatisch mit dem nächstliegenden Bereitschaftsdienst verbunden. Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst112 Behördenrufnummer115 WICHTIGE RUFNUMMERN Allg. Sperrnummer116 116 für Bank-, Kredit- und Simkarten, Mitarbeiterausweise, Kundenkarten mit Zahlungsfunktion, Online-Banking, Email-Accounts
Post- und Long-COVID-Symptome (djd).
der
Eine Koronare Herzkrankheit ist einer der Hauptgründe für einen Herzinfarkt. Foto: AOK-Mediendienst
Gesundheit News | a23 us g a b e n ov e mb e r 2022

Samstag, 29. Oktober

• Apotheke Zum Storch

Polderdeich

• Sonnen-Apotheke S.-Allende-Str. 38 Tel. 2 53 84 79

Enorm viele Krankheitsfälle durch Rückenleiden

2 54

• Buckauer Apotheke Schönebecker 11 Tel. 4 04

Sonntag, 30. Oktober

• Stern-Apotheke am Hassel Breiter Weg 251a Tel. 6 20 81

• Apotheke Rothensee Badeteichstr. 14 Tel. 50 18

Montag, 31. Oktober

• Die Apotheke Hbf Kantstr. 5a (im City Carree) Tel. 5 31 16 76

• Pawlow-Apotheke, Schönebecker Str. 68a Tel. 4 01 08 60

Dienstag, 1. November

• Adler-Apotheke-Stadtfeld Gr.Diesdorfer Str. 227, Tel. 7 35 19 18

• Bären-Apotheke Neustädter Pl. 10 Tel. 2 53 20 17

Mittwoch, 2. November

• Altstadt Apotheke Otto-von-Guericke-Str. 111 Tel. 5 61 63 77

• Hufeland-Apotheke, Genthiner Str. 18 Tel. 85 74 25

Donnerstag, 3. November

• Mohren-Apotheke Olvenstedter Str. 10 Tel. 7 31 86 23

• Die Kosmos Apotheke Reform Apollo-Str. 13 Tel. 6 11 91 60

Freitag, 4. November

• Tiger-Apotheke Olvenstedter Str. 14 Tel. 7 33 36 55

• Semmelweis-Apotheke Semmelweisstr. 13 Tel. 6 23 07 63

Samstag, 5. November

• Die Apotheke Hbf Kantstr. 5a (im City Carree) Tel. 5 31 16 76

• Pawlow-Apotheke, Schönebecker Str. 68a Tel. 4 01 08 60

Sonntag, 6. November

• Paracelsus Apotheke Halber 182 Tel. 6209155

• Regenbogen Apotheke J.-Göderitz-Str.125 Tel. 7 21 95 93

Montag, 7. November

• Apotheke Am Theater Breiter Weg 40 Tel. 5 41 96 70

• Maxxipharm-Apotheke Gr. Diesdorfer Str. 209 Tel. 50 66 02 10

Dienstag, 8. November

• Apotheke im MSZ Leipziger Str. 17a Tel. 6 27 97 30

• Linden-Apotheke Helmstedter Ch. 8 Tel. 7 27 03 27

Mittwoch, 9. November

• Pluspunkt Apotheke im Allee-Center E-R-Allee 11 Tel. 5 62 08 14

• Cracauer Apotheke, Triftweg 2 Tel. 85 78 35

Donnerstag, 10. November

• St. Georg-Apotheke Beimsplatz 6 Tel. 7 39 10

• Die Herz Apotheke Reform Otto-Baer-Str. 6 Tel. 61 16

Freitag, 11. November

• Kaiser Otto Apotheke Unipl. 12 Tel. 555 76

• Apotheke Neustädter Feld Cruciger Str. 24 Tel. 2 52 92

Samstag, 12. November

• Nordpark-Apotheke Agnetenstr. 24 Tel. 5 61 16

• Hopfengarten-Apotheke, Hopfenplatz 12 Tel. 6 22 92

Sonntag,

• Orchideen-Apotheke

• Apotheke

Montag,

• Apotheke

• Fermerslebener

Dienstag,

• Westernplan

Mittwoch, 16.

• Flora-Park-Apotheke Olvenstedt. Graseweg 37 Tel. 5 09 52 54

• Apotheke Gr. Ottersleben Halber Ch. 37 Tel. 6 31 12 10

Donnerstag, 17. November

• Elfen-Apotheke Gr.Diesdorfer Str. 186/187 Tel. 7 34 89 68

• Sudenburger Apotheke Halber118 Tel. 6 05 99 89

Freitag, 18. November

• Einhorn-Apotheke Lübecker Str. 100 Tel.2 52 17 01

• Kosmos-Apotheke Bördepark Salbker Ch. 67 Tel. 6 21 27 31

• Börde-Apotheke Alt Diesdorf 40 Tel. 7 34 61 21

Samstag, 19. November

• Goethe-Apotheke Olvenstedter Pl. 3 Tel. 7 22 26 00

• Apo. Kannenstieg-Center H-E-Platz 11 Tel. 2 52 12 77

Sonntag, 20. November

• Neustadt Apotheke Lübecker Str. 23 Tel. 2 52 09 07

• Hansa-Apotheke Halberstädter Ch. 123 Tel. 63 52 10

Montag, 21. November

• Eulenspiegel-Apotheke Halber 55 Tel. 6 23 03 23

• Rosen-Apotheke Holzweg 5 Tel. 7 21 98 24

Dienstag, 22. November

• Pluspunkt Apotheke Breiter Weg 119 Tel. 55 56 40

• Victoria-Apotheke Lindenplan 36 Tel. 6 22 78 58

Mittwoch, 23. November

• Apotheke Schilfbreite Leipziger Str. 45b Tel. 6 23 02 22

• Löwen-Apotheke Lübecker Str. 116 Tel. 2 52 90 98

Donnerstag, 24. November

• easyApotheke Lübecker Str. 107 Tel. 288 87 57 0

• Kosmos-Apo. Buckau Schönebecker Str. 57-66 Tel. 621 27 31

Freitag, 25. November

• Rats-Apotheke Ulrichshaus Ulrichplatz 2 Tel. 5 97 58 44

• Ginkgo-Apotheke J.-R.-Becher-Str. 42 Tel. 2 89 98 77

Samstag, 26. November

• Aston-Apotheke Kroatenweg 72 Tel. 6 09 93 20

• Ost-Apotheke Berliner Ch. 46 Tel. 85 77 04

Sonntag, 27. November

• Apotheke Zum Storch Am Polderdeich 57 Tel. 2 54 02 39

• Buckauer Apotheke Schönebecker 11 Tel. 4 04 82 04

Montag,

1,5 Millionen Fehltage bei Berufstätigen

Magdeburg (eb). Das Homeoffice scheint keinen so negativen Einfluss auf die Rückengesundheit zu haben wie zunächst angenommen. Denn die Zahl der Krankmeldungen wegen Rückenleiden ist im ersten Halbjahr 2022 weiter gestiegen – trotz CoronaLockerungen und der damit vielfach verbundenen Rückkehr ins Büro. Wie Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse zeigen, reichten berufstätige KKH-Mitglieder in den ersten sechs Monaten dieses Jahres bundesweit rund 72.000 Atteste wegen Muskel-Skelett-Erkrankungen ein. Das sind zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die große Mehrheit der Krankmeldungen (42 Prozent) gingen aufgrund von Rükkenschmerzen ein, etwa im Nacken, Schulter- oder Lendenbereich. Mit großem Abstand dahinter folgen mit sieben beziehungsweise rund sechs Prozent Gelenkbeschwerden und Rheuma.

Insgesamt verursachten KKH-versicherte Arbeitnehmer mit diagnostizierten Muskel-Skelett-Erkrankungen bis Ende Juni dieses Jahres rund 1,5 Millionen Fehltage im Job.

Das entspricht einem Fünftel aller Krankentage. Betroffen sind neben Büro- und Sekretariatskräften vor allem Berufstätige im Verkauf, in der Lagerwirtschaft und in der Altenpflege. Die gelben Scheine werden mittlerweile zu gleichen Teilen von Frauen und Männern eingereicht. In den vergangenen Jahren war der Frauenanteil hingegen immer etwas höher.

Tierärztlicher

Tierarztpraxis Schneidersgarten N.Glowienka & S.Hintze GbR Halberstädter Str. 47 Tel: 0391 662 599 60

Mo-Fr, 31.10.2022-04.11.2022

Tierärztliche Praxis Helge Schulze Im Steingewände 13a Tel: 0391 253 15 97 Han: 0171 415 28 22

Fr-Mo, 04.11.2022-07.11.2022

Tierarztpraxis am Stern Norma Weiß Olvenstedter Chaussee 104 Tel: 0391 744 979 48

Mo-Fr, 07.11.2022-11.11.2022

Tierarztpraxis Schneidersgarten N.Glowienka & S.Hintze GbR Halberstädter Str. 47 Tel: 0391 662 599 60

Fr-Mo, 11.11.2022-14.11.2022

Tiermedizin.Versorgungszentrum Dr. Leppelt Dr. Schneider Ebendorfer Str. 39, Tel: 0391 731 86 40

Mo-Fr, 14.11.2022-18.11.2022

Tierarztpraxis am Stern Norma Weiß Olvenstedter Chaussee 104 Tel: 0391 744 979 48

Fr-Mo, 18.11.2022-21.11.2022

Fachtierarztpraxis Dr. Lippert Dr. Johanna Lippert Rautenbreite 9, Han: 015147516911

Mo-Fr, 21.11.2022-25.11.2022

Tiermedizin.Versorgungszentrum Dr. Leppelt Dr.Schneider Ebendorfer Str. 39, Tel: 0391 731 86 40

Fr-Mo, 25.11.2022-28.11.2022

Mobile Tierarztpraxis Dr. med. vet. Thurmann Schwanstraße 2 a, Han: 0163 5130075

Mo-Fr, 28.11.2022-02.12.2022

Tierarzt Dr. Niels Mensing Dr. Niels Mensing, Akazienstr. 3 Han: 0170 77 77 365

Bitte beachten Sie: Der Tierärztl. Notdienst ist eine Rufbereitschaft. Mo. bis Do. täglich von 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages sowie Fr. von 18 Uhr bis folgenden Montag 8 Uhr durchgängig.

und Apotheken-Notdienste können spontan wechseln. Unter www.magdeburger-news.de und unter http://notdienst-md.dynhl.de/ finden Sie diese aktuell geändert.

Fr-Mo, 28.10.2022-31.10.2022
Notdienst 29.10 bis 2.12. 2022: • Löwen-Apotheke Lübecker Str. 116 Tel. 2 52 90 98
Am
57 Tel.
02 39
82 04
00
20
87
10
740
84
96
28
13. November
Gr.Diesdorfer Str. 51 Tel. 7 31 68 76
Am Stern Olvenstedter Ch. 104 Tel. 7 21 97 76
14. November
Am Dom Domplatz 11 Tel. 6 62 44 55
Apotheke Alt Fermersl. 85 Tel. 4 04 22 40
15. November
Apotheke Motzstr. 4 Tel. 7 34 80 66
November
28. November • Stern-Apotheke am Hassel Breiter Weg 251a Tel. 6 20 81 00 • Apotheke Rothensee, Badeteichstr. 14 Tel. 50 18 20 Dienstag, 29. November • Apotheke Am Tränsberg Tränsberg 21-23 Tel. 5 41 51 31 • Neue Apotheke Braunschweiger Str. 21 Tel. 6 22 48 86 Mittwoch, 30. November • Adler-Apotheke-Stadtfeld Gr. Diesdorfer Str. 227, Tel. 7 35 19 18 • Bären-Apotheke Neustädter Pl. 10 Tel. 2 53 20 17 Donnerstag, 1. Dezember • Altstadt Apotheke, Otto-von-Guericke-Str. 111 Tel. 5 61 63 77 • Hufeland-Apotheke, Genthiner Str. 18 Tel. 85 74 25 Freitag, 2. Dezember • Mohren-Apotheke Olvenstedter Str. 10 Tel. 7 31 86 23 • Die Kosmos Apotheke Reform, Apollo-Str. 13 Tel. 6 11 91 60 APOTHEKEN-NOTDIENST VOM 29.10. BIS 3.12.2022 Tierärzte-
24 | Gesundheit News au s g a b e n o v em b e r 2022

Minijob jetzt mit höherer Verdienstgrenze

Lohi. Jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland arbeitet in einem Minijob. Auf 34,4 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte kommen rund sieben Millionen Minijobber. Vor allem im Handel und der Gastronomie ist diese Form der Beschäftigung gang und gäbe. Als Minijobber gilt, wer bislang dauerhaft nicht mehr als 450 Euro im Monat verdient. Seit 1. Oktober 2022 gelten jedoch neue Regeln. Mit der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro je Stunde wurde die monatliche Verdienstgrenze für Minijobber auf 520 Euro angehoben. Dazu gibt es neue Gesetzesgrundlagen für kurzzeitige Ausnahmen.

Neue Spielregeln für Minijobs

Die Verdienstgrenze von Minijobbern passt sich künftig an den vorherrschenden Stundenlohn dynamisch mit dem Ziel an, dass grundsätzlich eine durchschnittliche Wochenarbeitszeit von zehn Stunden möglich ist. In der Vergangenheit hatten Mindestlohnerhöhungen häufig zu einer Reduzierung der Stundenzahl geführt, da die Verdienstgrenze nicht mit angehoben wurde. Die deswegen regelmäßig erforderlichen Vertragsänderungen bei Minijobs entfallen somit. Die maximale Monatsarbeitszeit von 43 Stunden kann nun verlässlich hinterlegt werden. Bis zu dieser Arbeitsobergrenze entfällt die Sozialversicherungspflicht für den Beschäftigten, unabhängig davon, wie sich der Mindestlohn in Zukunft entwickeln wird. Wer einen höheren Stundenlohn aushandelt, sollte bedenken, dass die Stundenzahl entsprechend reduziert werden muss, erklärt die Lohnsteuerhilfe Bayern.

Auch Ausnahmen wurden per Gesetz definiert. Ein gelegentliches, nicht plan-

mäßiges Überschreiten der monatlichen Verdienstgrenze ist nun in bis zu zwei Kalendermonaten innerhalb von zwölf Monaten möglich. Treten unvorhersehbare Ereignisse, wie eine hohe Krankheitsquote beim Personal und damit Engpässe bei der Belegschaft, ein, kann der monatliche Verdienst eines Minijobbers ausnahmsweise bis zu 1.040 Euro, also maximal das Doppelte, in diesem Zeitraum betragen. Die Jahresverdienstgrenze von 6.240 Euro kann jetzt in begründeten Fällen 7.280 Euro betragen, ohne dass die Anerkennung des Minijobs gefährdet ist. Diese neuen Regeln gelten für Minijobber in Privathaushalten gleichermaßen wie für gewerbliche Minijobber.

DOLMETSCHERIN

Tschechisch, Übersetzungen und Unterricht für Urlaub oder Kur in Tschechien, Telefon: 0391/9906419, www.luise.kukma.net

STELLEN - REINIGUNGSKRÄFTE

Reinigungskräfte auf Minijob-Basis, für ein Objekt in Magdeburg-Sudenburg, Fichtestraße, dringend gesucht! AZ: täglich 03:00-05:30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über www.racoon-gm.de oder Tel. unter 0421/42 7681-0 oder Mobil unter 0162/1001663.

DIENSTLEISTUNGEN

Uhrmachermeister repariert Ihre Wand-Standuhr. Tel: 01717963728

Übernehmen kurzfristig kostengünstig Umzüge aller Art u. Transporte mit 7,5t LKW. Bitte melden unter Telefon: 0170/ 3115049

HANDWERKLICHE ARBEITEN

Maler-, Tapezier- u. Fußbodenarbeiten. Tel./Fax: 0391/ 7270482 o. 0171/3822984

Maurer-, Trockenbau- u. Renovierungsarbeiten u.v.m. JLBau 01577/1733114, www.JL-Bau.de

Kfz-Ankauf

Immobilien

DIENSTLEISTUNG

SANDSTRAHLEN

au sg a b e n ov e mb e r 2022 Kleinanzeigen News | 25
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Glasperlenstrahlen Reinigen, Entlacken, Entrosten sämtlicher Oberflächen KWM, Ölweide 15 in MD Tel. 0391-4018703, www.kwm-energie.de Öffz.: Mo.-Do. 7-16.30, Fr. 7-14.00 Uhr
Wir suchen Immobilienverkäufer in MD und Umgebung - Kapitalanleger aus Bayern sucht ETW als Kapitalanlage; hohes Eigenkapital, Finanzierung gesichert, Wfl. ab 60m², KP bis 400.000 Euro, RE/MAX Magdeburg, Tel.: 0391 8190420, info-magdeburg@remax.de Wir als Lohnsteuerhilfeverein für AN e.V. erstellen Ihre Einkommenssteuererklärung im Rahmen der Mitgliedschaft nach §4 Nr.11 StBerG für Arbeitnehmer und Rentner www.lohnsteuer-sachsenanhalt.de
• Rainer Halletz, 0391-7 22 37 46
Suche Garage zum Kauf 0174.3474979 E-Mail: ben.hoe@web.de

Preisspirale fürs Wohnen immer höher – was tun?

Interview mit Ulrich Ropertz • Jurist und Experte der Verbraucherzentrale

Magdeburg. Lieber Herr Ropertz, der Strom- und Gasmarkt ist außer Rand und Band. Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Regelungen zu Mindesttemperaturen in Wohnungen ausgesetzt sind. Was bedeutet das für Mieter?

Die Diskussion um Mindesttemperaturen ist in der Tat sehr verwirrend. Eine gesetzliche Regelung zur Absenkung der Mindesttemperaturen in Wohnungen gibt es aber nicht. Es bleibt bei den bisherigen Vorgaben der Gerichte und den Regelungen im Mietvertrag. Danach muss der Vermieter dafür sorgen, dass die Wohnung mindestens 20 bis 22 Grad warm wird. Sind im Mietvertrag höhere Temperaturen vereinbart, muss der Vermieter diese einhalten. Stehen im Mietvertrag niedrigere Temperaturen, ist diese Vereinbarung unwirksam. Nachtszwischen 24 und 6 Uhr –können diese Mindesttemperaturen auf 18 Grad abgesenkt werden. Im Übrigen kann der Mieter heizen, wie er will. Er muss keine Mindesttemperatur einhalten. Soweit die typischen Formularmietverträge Mindesttemperaturen vorschreiben, sind diese Regelungen unwirksam. Entsprechende Individualvereinbarungen sind jetzt ausgesetzt, müssen nicht eingehalten werden.

Dass sich die Preisspirale bei Gas in den Heizkostenabrechnungen niederschlägt – das bestimmt in diesen Wochen die Schlagzeilen. Gibt es Tipps, was in den Abrechnungen des Vermieters auf jeden Fall geprüft werden sollte?

Gas-, Öl- und Fernwärmepreise sind auf einem Rekordniveau. Viele Energieversorger haben die Preise in diesem Jahr drastisch erhöht. Fachleute rechnen damit, dass sich die Heizkosten verdoppeln und verdreifachen. Aber, Heizkostenabrechnungen, die jetzt beziehungsweise im weiteren Verlauf des Jahres kommen, beziehen sich noch auf das Jahr 2021, zum Beispiel auf den Zeitraum 1.1.2021 bis 31.12.2021. Da sind die Energiepreise auch schon gestiegen, aber längst nicht so hoch wie 2022. Das bedeutet, die aktuelle Heizkostenabrechnung fällt höher aus als im Vorjahr, aber der echte Preisschock kommt erst im nächsten Jahr, wenn über die Kosten des Jahres 2022 abgerechnet wird. Auf Grundlage der aktuellen Abrechnung für 2021 kann der Vermieter

die monatlichen Vorauszahlungen anheben. Muss der Mieter laut Abrechnung zum Beispiel 180 Euro nachzahlen, darf der Vermieter die monatlichen Abschlagszahlungen um 15 Euro anheben. Zusätzlich kann der Vermieter die derzeitigen Energiepreissteigerungen mit einkalkulieren und die Vorauszahlungen entsprechend erhöhen. Mieter sollten hier darauf bestehen, dass der Vermieter ihnen erklärt, auf welcher Grundlage die Erhöhung berechnet wurde. Und: Der Vermieter hat das Recht auf Anpassung der Vorauszahlungen nur ein Mal pro Abrechnungsjahr.

Und bei der Abrechnung der Nebenkosten – können Sie typische Fehler benennen, die in diesen Abrechnungen immer wieder auftauchen?

Egal, ob über Heizkosten oder über die sogennanten kalten Betriebskosten abgerechnet wird: viele Nebenkostenabrechnungen sind unvollständig, nicht plausibel oder gar falsch. Das trifft nach Einschätzung des Deutschen Mieterbundes (DMB) auf jede zweite Abrechnung zu. Typische Fehler sind: Es werden Kosten abgerechnet, die nicht im Mietvertrag als umlegbare Betriebs- oder Nebenkosten vereinbart sind. Kosten werden abgerechnet, die nach der gesetzlichen Definition gar keine Betriebskosten sind, beispielsweise Reparaturkosten, Finanzierungsko-

sten, Prämien für eine Rechtsschutzversicherung des Vermieters usw. Abgerechnet werden muss ein Zeitraum von 12 Monaten, nicht mehr und nicht weniger. Der Abrechnungszeitraum kann sich am Kalenderjahr (1.1. bis 31.12.) orientieren, oder zum Beispiel auch vom 1.10. bis 30.9. des Folgejahres laufen. Der Vermieter darf nur Kosten abrechnen, die tatsächlich angefallen sind und in dem aktuellen Abrechnungszeitraum liegen. Die meisten Fehler tauchen bei den Aufzugs- und den Hausmeisterkosten auf. Gerade hier werden fälschlicherweise oft Reparaturarbeiten und Verwaltungskosten mit abgerechnet.

Energetische Sanierung ist ja ein Stichwort, das im Zusammenhang mit Klimakrise und Energiekostenexplosion immer wieder fällt. Bedeutet der Austausch von Fenstern oder die Dachdämmung automatisch immer auch eine höhere Miete? Und gibt es dabei Höchstgrenzen?

Energetische Modernisierungen sind typischerweise Dach- oder Fassadendämmung, neue Fenster und/oder eine neue Heizungsanlage. Derartige Modernisierungen berechtigen den Vermieter, die Miete zu erhöhen. Der Vermieter darf höchstens acht Prozent der Modernisierungskosten auf die Jahresmiete aufschlagen. Kostet die Modernisierung anteilig für die Mieterwohnung 10.000 Euro, darf die Miete höchstens um 800 Euro im Jahr bzw. 66.67 Euro im Monat steigen. Gleichzeitig gibt es eine Kap-

pungsgrenze, die einzuhalten ist. Innerhalb von 6 Jahren darf die Mieterhöhung maximal 3 Euro pro qm Wohnfläche der Wohnung betragen. Bei Mietverhältnissen mit einer aktuellen Miete von weniger als 7 Euro/qm liegt die Grenze niedriger, bei 2 Euro/qm. Das Ankündigungsschreiben für die Modernisierungen und die Mieterhöhung selbst sollten möglichst vom örtlichen Mieterverein geprüft werden. Formale oder inhaltliche Fehler, wenn beispielsweise für die ausgetauschten Fenster oder Heizungen eingesparte Instandsetzungskosten nicht berücksichtigt wurden, können die Mieterhöhungen verhindern oder begrenzen.

Gestiegene Bauzinsen verschieben aktuell die Nachfrage in Richtung Mietwohnungen. Weil bezahlbarer Wohnraum ohnehin schon knapp ist, heizt das die Mietpreisentwicklung noch einmal zusätzlich an. Ist die Mietpreisbremse da eine Lösung?

Ja, eine wirksame Mietpreisbremse oder ein sogenannter Mietenstopp ist dringend erforderlich. Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper, in bestehenden Mietverhältnissen treiben Mieterhöhungen auf die ortsübliche Vergleichsmiete, Mieterhöhungen nach Modernisierungen oder Indexmieterhöhungen die Mieten in die Höhe. Dazu kommen jetzt auch noch die gestiegenen Energiepreise, die die Heizkosten in ungeahnte Höhen treiben. Der Wohnungsneubau bleibt weit hinter den Erwartungen zurück, er wird auf absehbare Zeit nicht zu spürbaren Entlastungen auf dem Wohnungsmarkt sorgen. Deshalb muss der Gesetzgeber jetzt weitere Mietsteigerungen mit Hilfe eines Mietenstopps verhindern. Daneben sind Energiepreisdeckel notwendig, Heizkostenzuschüsse für Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen und ein Kündigungsmoratorium, damit Mieter ihre Wohnung nicht verlieren, wenn sie ihre Heizkosten nicht bezahlen können.

Lieber Herr Ropertz, vielen Dank für das Gespräch.

Ulrich Ropertz ist Jurist und arbeitete viele Jahre als Geschäftsführer und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim DMB Deutscher Mieterbund. Für die Verbraucherzentrale hat er unter anderem die Ratgeber „Das MieterHandbuch" und „Mietkosten im Griff" (mit Otto N. Bretzinger) geschrieben.

26 | Bauen und Wohnen News au s g a b e n o v em b e r 2022
Ulrich Ropertz: Eine Mietpreisbremse ist dringend erforderlich.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.

Matri-Betten –Herzstück eines jeden Zuhauses

Neueröffnung: Matri Store jetzt auch in Magdeburg vertreten

Magdeburg (vl). Seit Oktober gibt es in Magdeburg einen Matri Store. Im Fachgeschäft im Stadtteil Bukkau, Schönebecker Straße 34, gibt’s individuelle Boxspringbetten aus Skandinavien. Individuell heißt im Matri Store, jedes Detail vom Kopfteil, über die Breite der Liegefläche bis zu den Füßen wird individuell den Bedürfnissen der Kunden angepasst. Die Philosophie dahinter: „Ein hochwertiges Bett hat eine lange Lebensdauer und muss im Laufe der Zeit auf verschiedene Lebensphasen und Einrichtungsstilen angepasst werden können. Deshalb ist der Rahmen jedes Matri-Bettes immer schneeweiß.

Dieses frische weiße Grundelement kann nach Ihrem persönlichen Geschmack ausgestattet werden. Matri-Kunden wählen aus verschiedenen Stoffen, Hussen, Tagesdecken und Füßen das passende individuelle Bettdekor, das ihrem Bett den einzigartigen Schliff gibt. Die Kollektion bietet viele Gestaltungselemente, mit denen sich das

Boxspringbett je nach Lebensphase und wechselnden ästhetischen Vorlieben verwandeln lässt.

Ob skandinavisch geradlinig, lässig-kreativ, luxuriös, minimalistisch oder romantisch – bei der MatriKollektion werden Sie fündig. Das Bett gilt bei Matri als „das Herz-

stück eines jeden Zuhauses, denn jeder gute Tag beginnt mit einer gut geschlafenen Nacht.“ Deshalb bauen die Skandinavier Betten, in denen man sich wohlfühlt und eine perfekte Atmosphäre für erholsamen Schlaf hat. Dabei spielen Ergonomie und Ästhetik eine große Rolle.

Im Matri Store vertritt man die Meinung, dass ein hochwertiges Bett viele Jahre halten sollte. Aus diesem Grund erhält jeder Kunde eine 10-jährige Haltbarkeitsgarantie auf Brüche in Federung und Rahmen. Mehr nützliche Informationen gibt’s unter www.matri.de.

Trendfliesen für dein Zuhause.

Entdecke die neusten FliesenTrends in unserer Ausstellung. Jetzt Beratungstermin buchen –ohne Wartezeit vor Ort.

Baustoff Brandes GmbH

Ohrestraße 46-49 / 39124 Magdeburg 0391 – 28961-0 baustoff-brandes.de

Zur OnlineTerminbuchung

au sg a b e n ov e mb e r 2022 Bauen und Wohnen News | 27

Landtagspräsidentin a. D. Gabriele Brakebusch nebst Enkel nahmen am Lauf „Sozialarbeit läuft“ teil. Foto: privat

Längster Lauf des Landes: Harbke knackt die

Haldensleben/Harbke. Der längste Dauerlauf mit Start in der Börde im Mai 2022 ging jungst in die nächste Runde. Die Kinder der Grundschule „Am Gingko Patt“ in Harbke liefen insgesamt 433 Kilometer und somit ist die 3000-er Marke geknackt. Samswegen, Wolmirstedt und Altenweddingen hatten vorgelegt und nun mehr als 80 Grundschuler und weitere 30 Lauffreunde an der Grundschule „Am Gingko Patt“ in Harbke legten nach.

Die Initiative stammt aus dem Team um Mirko Gunther, Bereichsleiter Kinder- und Jugendhilfe, der PSW GmbH/PARITÄT. „Wir setzen ein Zeichen fur den Erhalt und die Verstetigung der wichtigen Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt“. Unterstutzung kam – neben DRK und THW –auch vom Börde-Landrat Martin Stichnoth, der sein Team erneut ins Rennen schickte. Stichnoth ist Schirmherr des längsten Dauerlaufes in Sachsen-Anhalt. Er selbst komme viel zu selten dazu, seine Turnschuhe anzuziehen. Anders bei der ehemaligen Landtagspräsidentin Sachsen-Anhalts Gabriele

Brakebusch: „Ich nehme mir die Zeit, diese wichtige Sache zu unterstutzen: Nicht nur mein sechsjähriger Enkel, auch ich war am Start“, sagt die engagierte Harbkerin, die nun im Ruhestand etwas mehr Zeit genießt. Auch der Staffelstab wurde in Harbke weitergegeben. Nächster Stopp ist die Grundschule „Burg Ummendorf".

Mit 58 Einrichtungen in ganz Sachsen-Anhalt bietet das PARITÄTISCHE Sozialwerk Kinder- und Jugendhilfe kompetente Beratung, soziale Unterstutzung, fachgerechte Begleitung und professionelle Hilfe. Zusätzlich arbeiten 60 Schulsozialarbeiter sowie 441 Mitarbeiter in den verschiedenen Einrichtungen und decken das ganze Spektrum sozialer Arbeit fur Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien ab. Hierzu gehören unter anderem Erziehungsfachstellen, Kinderheime, betreute Wohneinrichtungen, Schuldnerberatungen, Betreuungszentren, Tages- und Wochengruppen sowie Beratungsstellen fur Schwangerschaft, Familie und Erziehung.

Haldensleben.

Weihnachtsbäume gesucht
Damit Stadt und Ortsteile geschmückt werden können, werden Weihnachtsbaumspenden benötigt. „Sie sollten zwischen 6 und 13 Meter hoch sein und aus einem Umkreis von maximal bis zu 15 Kilometern stammen“, informiert Stadthofleiter Raik Gaudlitz. Angebote an 03904/ 479 24 01. Foto: pixabay News aus Hald en sleben u nd Wolmirstedt Gaststätte „Alte Schmiede“ Restaurant • Partyservice • Campingplatz !)),% !( %$$) +%$ ' !( ' %$) *$ ! $() / * ) !' ' * $ *$( * ' $ (* ) !$ ' ' . -&"!$ $ . " !" ") ( #! (* &"!$ $ ) %$"!$ ,,, ()() )) ") ( #! au sg a b e n ov e mb e r 2022
3.000
Landkreis Börde News | 29

Verrückte Feiertage

Ehrentag für Oma und Opa

Ehrentag für Oma und Opa wird veranstaltet am 12. November 2022. Der Ehrentag für Oma und Opa am 12. November eignet sich besonders, um seinen Großeltern zu sagen, wie sehr man sie mag. Und exakt dafür wurde er vor Jahren auch ins Leben gerufen. Die Großeltern werden unterschieden in väterlicherseits und mütterlicherseits. Alle Großeltern, Eltern, Kinder und Enkelkinder einer Person sind in direkter, gerader Linie miteinander verwandt, weil die einen von den anderen abstammen; Großeltern sind rechtlich Verwandte zweiten Grades.

Dieser Text stammt der Seite www.kleiner-kalender.de.

Magdeburg (eb). Klettern und Bouldern sind Indoor wie Outdoor ein beliebter Freizeitsport –auch im Herbst und Winter. Doch wo gehen Deutschlands Kletterfans denn am liebsten ihrem spektakulärem Hobby nach?

Das Verbraucherportal Testberichte.de hat rund 170.000 OnlineBewertungen zu über 400 Boulderhallen, Hochseilgärten und vergleichbaren Einrichtungen ausgewertet –herausgekommen ist Deutschlands umfangreichstes Kletterpark-Ranking.

In Sachsen-Anhalt wurden sieben Kletterparks ausgewertet. Auf Platz 15 im Gesamtranking landet die BlocSchmiede Magdeburg (4,8 Sterne bei 503 Bewertungen). Besucher loben die tolle, saubere Location mit anspruchsvollen Routen. Die Boulder der Strecken werden regelmäßig umgeschraubt, so dass keine Langeweile aufkommt. Wenig beliebt bei den Besuchern ist der Kletterwald Thale auf Platz 416 im Gesamtranking (4,8 Sterne bei 252 Bewertungen) belegt.

Insgesamt sind Besucher von Kletterparks in Deutschland außerordentlich zufrieden. Konkret bedeutet das, dass Klettereinrichtungen ab 4,7 Sternen als überdurchschnittlich attraktiv eingeschätzt werden.

Spitzenreiter ist die „Block Barock

Boulderhalle Fulda“ in Hessen: Sie erreicht die im Testberichte.deRanking noch nie dagewesene Höchstbewertung von 5,0 Sternen. „Super Atmosphäre, freundliches Personal, vielseitige Routen für jede Leistungsklasse“, lautet ein Kommentar, der stellvertretend für viele steht. Foto: pixabay

Mach-eineSpritztour-Tag

Der Mach-eine-SpritztourTag wird am 22. November gefeiert. Der Tag soll genutzt werden, um eine Spritztour zu machen. Rauf aufs Rad oder ab ins Auto und immer der Nase nach. Spritztour steht für einen kurzen Ausflug mittels Auto oder Motorrad zum Vergnügen ohne besonderes oder festgelegtes Ziel. Der Ausflug ist ein Begriff in der Erholung und Freizeitgestaltung, der der Vogel- oder Insektenwelt entlehnt ist.

Text: www.kleiner-kalender.de

Die Redaktion freut sich über eure Post!

Liebe Kinder!

Diese Seite könnt ihr mitgestalten! Ihr habt Vorschläge oder Fragen?

Schickt eure E-Mail an: redaktion@mdnews.de oder einen Brief an MDN GmbH Große Klosterstraße 1 39104 Magdeburg

Schaurig-schönes

Wochenende im Zoo

Halloween-Veranstaltungen für Kinder

Magdeburg. Die Mitarbeiter des Zoos Magdeburg laden interessierte Kinder zum Kürbisschnitzen an der AFRICAMBO Lodge ein! Damit das Kürbisschnitzen nicht nur den Knirpsen Spaß bereitet, werden die Kürbisse anschließend als Futterbeschäftigung in den Tieranlagen verteilt. Wer sich dazu bereit erklärt, seinen Kürbis für diesen Zweck an die Tiere abzugeben, erhält im Austausch eine Urkunde über seine fleißige Mitarbeit als Aushilfstierpfleger.

Geschnitzt werden kann am 29., 30. und 31. Oktober von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Jeweils am Ende der beiden Zeitfenster werden die Kürbisse an die Pfleger übergeben und den Tieren präsentiert. Es können stets zehn Kinder gleichzeitig schnitzen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Highlights: Kürbisschnitzen, Kürbisschätzen, Puppentheater „Die Kürbis-Hexe“, Kinderschminken, gruselige Leckereien, Feuerschale & Stockbrot

Foto: Zoo Magdeburg

30 | Familie News
Foto: pixabay
Magdeburg im Ranking auf gutem Platz 15 Verbraucherportal Testberichte.de findet Deutschlands beliebteste Kletterparks au s g a b e n o v em b e r 2022 Die Spielregeln in Kürze: Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. magdeburger-news.de •Das Nachrichtenportal• präsentiert das Sudoku #11/2022

Familie Ne ws

Irgendwo in Machdeburch –kennste, wa?

Bilderrätsel: Sie finden –wir zahlen

Magdeburg (mm). In der vergangenen Ausgabe suchten wir das Kloster Unser Lieben Frauen . Das wusste neben vielen weiteren Richtigliegenden Ireen Brett Sie kann sich über einen 50-Euro-Gutschein für das Restaurant Balkan freuen. Sie haben eine Ahnung, welchen Ort wir in dieser Ausgabe suchen? Dann senden Sie die richtige Lösung und das Kennwort Cavalluna mit

Ihrer Postadresse per Mail an verlosung@ mdnews.de und gewinnen Sie mit etwas Glück zwei Freikarten für die tolle Pferdeshow Cavalluna am 10. Dezember, 19 Uhr (siehe Seite 22).Einsendeschluss ist Donnerstag, der 24. November. Die Gewinner werden im Anschluss von uns benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! Foto: Steffi Pretz

Kinoabenteuer auf Moritzhof

Magdeburg. MAX lädt wieder ein zu seinem KinderFilmFest und zu neuen Abenteuern auf den Moritzhof! Noch bis 6. November können die kleinen und großen Zuschauer spannende Abenteuer auf der großen Leinwand erleben. Zu den diesjährigen Höhepunkten gehören „Die Mucklas“ und „Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss“. „Die Mucklas … Und wie sie zu Pettersson und Findus kamen“ ist die Vorgeschichte zu der „Pettersson & Findus“-, ein pfiffiges Familienabenteuer mit den Figuren aus den Geschichten von Sven Nordqvist. So wie Fische das Wasser zum Leben benötigen, brauchen die Mucklas Chaos und Durcheinander. Da die Menschen im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Ordnung schufen, sind die Mucklas heute fast vollständig ausgestorben. Nur noch ein kleiner Stamm lebt seit Generationen im nostalgischen und chaotischen Kramladen von Herrn Hansson. Dort wird die

harmonische Unordnung der Mucklas jedoch in ihren Grundfesten erschüttert, als der Laden einen neuen Besitzer bekommt. Wie immer ist beim Filmfest MAX für jedes Alter etwas dabei: von „Yakari“ für die Kleinen bis zu „Busters Welt“ – einem Film für die ganze Familie. Natürlich dürft ihr die Buchverfilmungen von „Asterix“ und „Mein Lotta-Leben“ auch nicht verpassen. Und mit „Mission Ulja Funk“ könnt ihr einen Film sehen, der erst im nächsten Jahr in die Kinos kommt.

Aber MAX hat neben seinen Lieblingsfilmen auch einige Workshops für euch vorbereitet. Schaut also unbedingt und ganz genau in das Programm – meint der MAX! Alle Informationen gibt es unter: moritzhof-magdeburg.de. Hier ist auch zu finden, welcher Film an welchem Tag zu sehen ist. Kinder zahlen drei Euro Eintritt für einen Film, Erwachsene fünf.

Widder (21.03.-20.04.)

Ihre Position ist ziemlich gefestigt: Kleine Widerstände können Sie getrost wegstecken. Kurz und gut: Eine entspannte Woche liegt vor Ihnen.

Stier (21.04.-20.05.)

Die große Liebe wird Ihnen jetzt nicht begegnen, aber mit Ihrer ausgeprägten Fähigkeit zum Flirten werden Sie die ein oder andere Eroberung machen.

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Eine geschäftliche Durststrecke hat auch einen schönen Nebeneffekt: Sie haben endlich mal wieder mehr Zeit für sich und Ihren Partner!

Krebs (22.06.-22.07.)

Betrachten Sie den aktuellen Stand der Dinge nüchtern und ziehen Sie Ihre Schlüsse daraus. So kann es jedenfalls nicht weitergehen.

Löwe (23.07.-23.08.)

Die anstehende Entscheidung bedarf gründlicher Überlegung und ruhiger, abgeklärter Besonnenheit. Sonst bleiben Sie am Ende auf den Kosten sitzen.

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Noch gelingt es Ihnen, sich vor einer Sache zu drücken. Doch Aufschub ist keine Lösung. Erledigen Sie die Angelegenheit lieber abschließend.

Waage (24.09.-23.10.)

Wer A sagt, muss auch B sagen. Sie haben am Arbeitsplatz einige Dinge ins Rollen gebracht und dürfen nun vor den Folgen nicht zurückschrecken.

Skorpion (24.10.-22.11.)

Ihr Verhalten gefällt Ihren Freunden nicht. Fragt sich, ob deren Meinung für Sie von grundlegender Relevanz ist oder nicht.

Schütze (23.11.-21.12.)

Nach einem Streit mit Ihrem Partner haben Sie sich ein wenig zurückgezogen. Jetzt ist der richtige Moment gekommen, um sich wieder zu versöhnen.

Steinbock (22.12.-20.01.)

Zu Wochenbeginn kommen Sie gut aus den Startlöchern und können ein großes Pensum bewältigen. Vielleicht können Sie sogar ein wenig vorarbeiten.

Wassermann (21.01.-19.02.)

Nutzen Sie einen heißen Tipp und vertrauen Sie dabei auf Ihr Gefühl. Die ständigen Mahnungen von Bedenkenträgern dürfen Sie außer Acht lassen.

Fische (20.02.-20.03.)

Es gibt ein ständiges Auf und Ab: Sie pendeln zwischen den Extremen, was Ihnen gar nicht gut tut. Zwingen Sie sich zu einem Ausgleich!

MAX – KinderFilmFest läuft bis 6. November
| 31au sg a b e n ov e mb e r 2022
Ihr Wochenhoroskop vom
31.
Oktober bis
6.
November
2022
GRATIS für Ihren Einkauf! 1 PLUSPUNKT Wintertee 40 g Ein Gutschein & Artikel pro Person! Gültig im November 2022. Nur solange der Vorrat reicht. 1 Gilt nicht auf verschreibungspflichtige Arzneimittel & Zuzahlungen. Gilt nicht im Onlineshop. auf Arznei Gültig vom 01. bis 30.11.2022 * Verbindlicher Festpreis nach der sog. Lauer-Taxe (Stand: 01.10.22) bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung bei Abgabe auf Rezept, wobei nach bestehenden Rabattverträgen zwischen Krankenkasse und Hersteller der genannte Preisvorteil reduziert sein kann. Bei Produkten, die nicht auf Rezept abgegeben werden können, handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH). Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. ** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben. Alle Preise in €. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung. IM ALLEE-CENTER Ernst-Reuter-Allee 11 39104 Magdeburg Tel.: 03 91 - 56 20 814 Fax: 03 91 - 56 20 815 BREITER WEG Breiter Weg 119-121 39104 Magdeburg Tel.: 03 91 - 55 56 40 Fax: 03 91 - 55 56 420 Inh. Apothekerin Claudia Meff ert ANGEBOT DES MONATS Voltaren Schmerzgel forte 120 g · 1 kg = 124,83 € 14,98 29 % sparen 21,35 * Cetaphil® Feuchtigkeitscreme 453 g · 1 kg = 46,01 € 20,98 24 % sparen 27,95 * Imupret® N Dragees 50 Tabletten 9,48 32 % sparen 14,10 * Cetebe® ABWEHR plus Zeitperlen-Vitamin C 30 Kapseln 8,78 33 % sparen 13,24* GeloMyrtol forte magensaftresistente Weichkapseln 60 Weichkapseln 19,98 39 % sparen 33,00 * ASPIRIN® COMPLEX 10 Beutel 6,98 33 % sparen 10,48 * Iberogast® ADVANCE 20 ml · 1 l = 424,00 € 8,48 30 % sparen 12,22 * Calmalaif® überzogene Tabletten 40 Stück 8,98 29 % sparen 12,76 * Silomat® Pentoxyverin Saft 100 ml · 1 l = 69,80 € 6,98 33 % sparen 10,52 * Talcid® Kautabletten 20 Stück 3 4 % sparen 4,98 7,66 * Diclo-ratiopharm® bei Schmerzen und Fieber 25 mg 20 Filmtabletten 4 2 % sparen 5,48 9,50 * KosmetikBeratungstage PLUSPUNKT APOTHEKE IM ALLEE-CENTER *** am Aktionstag auf das jeweilige Kosmetiksortiment. Keine Doppelrabattierung. Gilt nicht im Onlineshop. MO 21.11.2022 MI 02.11.2022 SA 19.11.2022 FR 25.11.2022 SA 26.11.2022 Ihr PLUS: 10 % Rabatt*** MO – SA 07.–12.11.2022 IBU-LYSIN-ratiopharm® 400 mg 50 Filmtabletten 37 % sparen 12,98 20,88 * VOR ORT & ONLINE pluspunkt-apotheke.de Sparen Sie mit unseren Angeboten!Jetzt zählt jeder €uro! au s g a b e n o v em b e r 32022 2 | Apotheken News

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.