MAGDEBURGER-NEWS.DE

Page 1

Die Printausgabe vom 7. März 2020

Magdeburger-News.de - Anzeige -

Ob Wandern, Radfahren, Rafting-Kanu Touren sowie Kultur,

Küssaberg bietet alles. www.kuessaberg.info • Tel.: 0049 7741 6001 45

Restaurant „Balkan“

Bulgarische Spezialitäten

Für unseren Standort in Sülzetal suchen wir ab sofort:

Berufskraftfahrer (m/w/d) mit Führerschein C + CE

Bewerbung unter www.reiling.de/ de/karriere oder Tel.: 039205/ 4509-10 Wertstoffmanagement. Recycling. Mit uns schließen Sie Kreisläufe.

Osterkarte Lamm & Co. Durchgehend warme Küche! Reservieren Sie jetzt! Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag für Sie geöffnet! Öffnungszeiten Montag - Sonntag: 11:30 Uhr - 23:00 Uhr durchgehend geöffnet Telefon: 0391 - 24 30 56 59 Restaurant Balkan Magdeburg • Inhaber: Svetoslav Stoykov-Brehmeier Einsteinstraße 13b /Ecke Hegelstraße, 39104 Magdeburg

www.restaurant-balkan-magdeburg.de

Ihr GUTSCHEIN vom 09. bis 14.03.20:

15 %

Rabatt* auf ein Produkt Ihrer Wahl aus unserem nicht verschreibungspflichtigen, vorrätigen Sortiment. *

Ausgenommen Aktionsangebote. Keine Doppelrabattierung. Nur ein Gutschein pro Person.

Inh. Apothekerin Claudia Meffert im Allee-Center Ernst-Reuter-Allee 11 Breiter Weg 119-121 | 39104 Magdeburg


2 | Magdeburg News OB Trümper: Magdeburg wünscht Nashville Kraft

12 Stunden Literatur am 12. März Absage Leipziger Buchmesse – Magdeburg liest trotzdem! Inszenierte Innenstadt Magdeburg. Die Leipziger Buchmesse ist gestern abgesagt worden – und somit auch der geplante Messeauftritt der Landeshauptstadt.

Magdeburgs US-amerikanische Partnerstadt Nashville ist am 3. März von mehreren Tornados heimgesucht worden. Mindestens 24 Menschen wurden getötet und Hunderte verletzt. Ungefähr 140 Gebäude wurden dem Erdboden gleichgemacht. Im Angesicht dieses Unglücks hat Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper seinem Amtskollegen John Cooper in einem Brief seine Anteilnahme und Unterstützung zum Ausdruck gebracht. Hier der Brief im Wortlaut: "Sehr geehrter Bürgermeister Cooper,

Damit Magdeburger Literaturfans dennoch auf ihre Kosten kommen, arbeitet die Landeshauptstadt derzeit an einem literarischen Ersatzprogramm in Magdeburg mit dem Original-Messestand. Vorgesehen ist Donnerstag, der 12. März von 12 bis 24 Uhr in der Festung Mark. Die Abendver-

anstaltung am Samstag, den 14. März in Leipzig findet planmäßig statt. Die Organisatoren des Magdeburg-Standes auf der Leipziger Buchmesse haben kurzfristig auf die gestrige Absage der Leipziger Buchmesse reagiert. So soll am 12. März 2020 voraussichtlich von 12 Uhr mittags bis 12 Uhr nachts für 12 Stunden ein literarisches Ersatzprogramm in der Festung Mark geboten werden. Der Eintritt ist frei und alle Magdeburger sind herzlich eingeladen. In der Festung

Mark soll der Original-Messestand, wie er in Leipzig samt Taut-Kiosk gestanden hätte, komplett aufgebaut werden. Ebenso wird für die zwölf Stunden ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Performances, Musik, Poetry-Slam und Gesprächen zusammengestellt. Mit dabei sollen möglichst viele Protagonisten sein, die ursprünglich für die vier Messetage in Leipzig vorgesehen waren. Das inhaltliche Pro-

gramm wird in Kürze bekannt gegeben. Magdeburg liest trotzdem – auch in Leipzig! Die geplante Poetry-Show "Die Lehre von der Leere" am Samstag, den 14. März ab 20.00 Uhr in der Kultkneipe "Noch Besser Leben" in Leipzig-Plagwitz, Merseburger Straße 25, soll dennoch stattfinden. Dort werden circa 50 Zuschauer erwartet. Trotz allem wird die Entwicklung der CoronavirusInfektionen beobachtet, um für alle Besucher kein unnötiges Risiko einzugehen.

Eigenbetrieb bringt den Frühling in die Ottostadt Magdeburg. Am 4. März hat der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe (SFM) in der Magdeburger Innenstadt mit der diesjährigen Frühjahrsbepflanzung begonnen. Im Stadtgebiet und auf den kommunalen Friedhöfen wird der Frühling mit der Pflanzung von insgesamt 63.490 Blumen begrüßt. Zunächst bepflanzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SFM die Schmuckbeete im Stadtzentrum, rund um das Alte Rathaus sowie an der Elbuferpromenade mit Hornveilchen (Viola cornuta), Stiefmütterchen (Viola Wittrockiana), Tausendschön (Bellis perennis) und Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica). Danach werden die farbenfrohen Blumen auch Flächen in den anderen Stadtteilen und auf den kommunalen Friedhöfen zieren. Die Frühlingsbeete befinden sich unter anderem am im Geschwister-Scholl-Park an der Luise, rund um das Francke-Denkmal im Nordpark, im Breiten Weg, im Herrenkrugpark, in der Halberstädter Straße/Ecke Leipziger Straße, am Hannoverschen Platz und in der Schönebecker Straße.

ich habe mit Besorgnis die Bei der Frühjahrsbepflanzung handelt es sich um eine Wechselbepflanzung, die durch Farben Strukturen und Muster gestaltet. Nachrichten über den verhee- In der Ottostadt kommen so auch in diesem Jahr die klassischen Blumenarten zum Einsatz. renden Tornado, den unsere Partnerstadt Nashville gestern traf, gelesen. Die Bürgerinnen und Bürger von Magdeburg sind in Gedanken bei Ihnen Elbseitig an der Allee finden sich und den Familien der Opfer ehemalige Wehrtürme, der „Turm und Verletzten.

Der Fürstenwall in Magdeburg - Teil 2

Dieser schwere Schicksalsschlag ist eine Prüfung für die Ausdauer und Stärke Ihrer Stadt. Aber ich bin mir sicher, dass es die Nashvillians nur noch enger zusammenbringen wird. Nachbarn helfen Nachbarn, Freunden helfen Freunden – und oft auch Fremden. Wenn es etwas gibt, womit Ihnen die Partnerstadt Magdeburg helfen kann, zögern Sie nicht darum zu bitten. Ich wünsche Ihnen und allen Einwohnern Ihrer Stadt viel Mut und Kraft bei den Herausforderungen, die Sie in den nächsten Wochen und Monaten zu bewältigen haben. Mit freundlichen Grüßen, Dr. Lutz Trümper Oberbürgermeister"

hinter der Ausfahrt der Möllenvogtei“ und der Turm „Kiek in de Köken“. Von hier aus konnten die Wachleute in die erzbischöfliche Küche gucken (kieken) und sehen, was es leckeres zu speisen gab.

Ein Stück weiter (wiederum links) kommt man an einem imposanten Bau im Tudor-Stil vorbei. Hier sitzt heute das Wasser- und Schifffahrtsamt, im Inneren ist eine sehr alte Treppe erhalten und es gibt einen Saal für Konzerte. Kurz dahinter endet der heutige Fürstenwall mit einem schönen Blick auf die Rückseite des Klosters Unser Lieben Frauen. Ursprünglich führte er aber bis an die Stelle, an der sich heute die Vitanas Demenzklinik (ehemals Bahnhof/ Reichsbandirektion befindet. Dieser Teil war im Januar 1945 bei der Bombardierung Magdeburgs zerstört worden und wurde nach 1945 abgerissen. Es wurden viele Bäume angepflanzt und die benachbarte Fürstenwallstraße ist heute ein beliebter Busparkplatz für Magdeburgtouristen.

Die angrenzenden Freiflächen wurden als Skulpturenpark des Kunstmuseums genutzt. Auf dem Fürstenwall selbst befinden sich die zum Skulpturenpark Magdeburg gehörende Plastik „Die heilige Mechthild von Magdeburg“ und am Turm „Kiek in de Köken“ steht ein EdithaDenkmal.

Als Stadtführerin weiß Doris Richter viel Wissenswertes über unsere Heimatstadt zu erzählen. In magdeburger-news.de erläutert sie Namen und Themen, bei denen nicht nur Touristen Neues erfahren, sondern sicher auch eingefleischte Magdeburger.


SamStag, 7. märz 2020 | 3

Ein Herz für Magdeburg – Freiraumlabor kommt in die Magdeburger Innenstadt Inszenierte Innenstadt Magdeburg. Die Landeshauptstadt setzt im Juni 2020 erstmalig das sechswöchige "Freiraumlabor" im Nordabschnitt des Breiten Weges um. Mit dem Pilotprojekt sollen neue Ansätze einer innovativen Innenstadtbelebung getestet und der Breite Weg als Begegnungs- und Kommunikationsraum gestärkt werden. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper (Foto) hat am 4. März mit dem verantwortlichen Projektbüro das Konzept vorgestellt. Nachdem der Stadtrat im Februar 2019 die Umsetzung des Freiraumlabors für die Landeshauptstadt beschlossen hatte, wurde von einem Expertengremium aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft mittels einer Ausschreibung die Magdeburger Firma META architektur GmbH als Projektbüro ausgewählt. Die Ottostadt investiert 150.000 Euro in das Pilotprojekt. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper sagte während der Präsentation im Alten Rathaus: "Wenn wir die Attraktivität Magdeburgs langfristig steigern und die Stadt als vitales Einkaufs- und Erlebnisziel positionieren möchten, dann müssen wir die Innenstadt neu inszenieren. Das Freiraumlabor bietet die Möglichkeit, eine neue urbane Stadtkultur entstehen zu lassen, die auch wichtige Impulse für die Kulturhauptstadtbewerbung setzt." Wie kriegen wir mehr Leben in die Innenstadt? Mit dem Freiraumlabor soll mehr Leben in den Nordabschnitt des Breiten Weges gebracht und ein lebendiger Mittelpunkt im Herzen der Stadt erzeugt werden. Wie kann eine Innenstadt als vielfältiger sozialer und kultureller Erlebnis- und Verweilraum wahrgenommen werden? Wie und womit kann öffentlicher Raum gestaltet werden und wie werden Bürger*innen zur Nutzung angeregt? Diesen Fragen stellte sich auch das junge Stadtfelder Büro META architektur GmbH, das sich im Rahmen der Ausschreibung als Projektbüro durchgesetzt

Täglich aktuelle Nachrichten lesen Sie auf unserem

hatte und heute im Alten Rathaus seine Gestaltungsprinzipien vorstellte. Gina Maria Mund von META architektur leitet das Projektmanagement im Freiraumlabor. Sie betonte: "Der Breite Weg wird im Juni zum ‚place to be‘. Er lädt dazu ein, einen Teil der alltäglichen Freizeit und Erholung im öffentlichen Raum auszuüben. Menschen gehen dorthin, wo andere Menschen sind. Das ist einfach, aber entscheidend für das Funktionieren eines Stadtraumes."

Nachrichtenportal magdeburger-news.de im Internet

Der Nordabschnitt als sozialer und kultureller Erlebnis- und Verweilraum Das Konzept sieht vor, an beiden Enden des Nordabschnitts urbane Räume zu bilden, die nach dem Magnetprinzip viele Menschen anziehen und zum Verweilen einladen sollen. Konkret heißt dies, dass der Universitätsplatz mit Spiel und Sport zum Leben erweckt wird und der Platz vor dem Hotel "Ratswaage" mit Kunst, Kultur und offener Bühne. Beide Plätze werden mit Streetfood-Ständen ausgestattet. Raumkanten sorgen für Behaglichkeit, ein Sand- und Wasserspielplatz animiert Kinder zum Spiel, beim Warten auf die Kaffeebestellung am Foodtruck können Besucher*innen zum Beispiel grüne Wände und Kletterer an der Boulderwand bestaunen. Begegnungen schaffen ist ein weiteres Grundprinzip des Freiraumlabors. So sollen die Menschen dazu eingeladen werden, den Nordabschnitt zu erkunden und dabei ihren Mitmenschen zu begegnen. Stadtmöbel, Spielräume und Kunstaktionen tragen zu einer erhöhten Aufenthaltsqualität bei und bringen Abwechslung entlang des Weges. Magdeburger*innen sollen sich einmischen Partizipation steht im Freiraumlabor an oberster Stelle. So sollen Händler*innen, Gastronom*innen und Dienstleistende ihre Anforderungen an eine vitale Innenstadt formulieren und sich aktiv mit ein-

Unsere nächste Ausgabe erscheint zum 14.03.2020

WIR SIND UMGEZOGEN bringen. Auch die Magdeburger Bürger*innen werden besonders einbezogen. Das Fazit "Ich bin die Stadt" soll nach Ablauf des Freiraumlabors in den Köpfen hängenbleiben. Magdeburger Akteur*innen sind aufgerufen, das urbane Leben im Freiraumlabor aktiv mitzugestalten und ihre Ideen aus der Bevölkerung heraus zu generieren. Apropos Aufruf: Anfang Februar teilten die Organisator*innen mit, dass für das Freiraumlabor "Ein Herz für Magdeburg" ein Logo gesucht wird. Nach einer positiven Resonanz werden Ende März die Ergebnisse bekanntgegeben.

Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 7. Januar finden Sie unser Büro in der Großen Klosterstr. 1 (Ecke Fürstenwallstraße) Die Redaktion

Freiraumlabor ist Bestandteil der "Inszenierten Innenstadt" Das Freiraumlabor ist das umfangreichste Projekt des im Dezember 2019 vom Stadtrat beschlossenen Maßnahmenplans zur Stärkung des Handels in Innenstadt und Statteilzentren. Der Schwerpunkt dieses Maßnahmenplans liegt auf der "Inszenierten Innenstadt". Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und die Stadt neu zu beleben, um auch dem wachsenden Online-Handel entgegenzuwirken.

Öffentliche Führung durch das Palais am Fürstenwall Wer wollte nicht schon immer einmal den Dienstsitz von Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff kennenlernen, im repräsentativen Festsaal stehen und das Kaminzimmer besichtigen? Um Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, das Palais am Fürstenwall in Magdeburg, Hegelstraße 42, von innen zu sehen, werden mehrmals im Jahr Führungen angeboten. Sie finden jeweils sonnabends um 10.00 bzw. 11.00 Uhr statt. Im zweiten Quartal 2020 ist die Besichtigung möglich am 25. April 2020. Während des etwa einstündigen Rundgangs können die wichtigsten Diensträume des Gebäudes in der Hegelstraße, das zwischen 1889 und 1893 erbaut wurde, besichtigt werden. Interessant für die Besucher dürfte die wechselhafte Historie des Hauses sein, das vom Magdeburger Architekten Paul Ochs als preußische Generalkommandantur des IV. Armeekorps und Gästehaus für die kaiserliche Familie konzipiert wurde. Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen notwendig: Per Mail unter besucherservice@stk.sachsen-anhalt.de sowie montags bis donnerstags zwischen 09.00 und 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 0391/567 6605. Bei der Anmeldung sind Name, Adresse, Geburtsdatum und telefonische Erreichbarkeit anzugeben. Unmittelbar vor der Führung werden die Daten mit dem Personalausweis abgeglichen.

Redaktion (0391) 59 777 958 redaktion@mdnews.de Gisela Lichtenecker 0160 / 153 12 97 talklinegisela@aol.com

fb.me/ MagdeburgerNews/


4 | Horoskop News

SamStag, 7. märz 2020

4

Ihr Wochenhoroskop: 9. März - 15. März aktuelle Nachrichten auf www.magdeburger-news.de

magdeburger-news.de präsentiert das Sudoku #10/2020

Die Spielregeln in Kürze: Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 stehen.

Widder (21.03.-20.04.)

Waage (24.09.-23.10.)

Stress und Hektik sollten Sie jetzt meiden. Sagen Sie alle Termine ab, die nicht unbedingt nötig sind. Ein Verwöhntag bekommt Ihnen im Moment besser.

Die Erwartungen, die an Sie gestellt werden, sind zurzeit sehr groß. Achten Sie deshalb besonders auf Ihre eigenen Bedürfnisse und handeln Sie danach.

Stier (21.04.-20.05.)

Skorpion (24.10.-22.11.)

Wenn Sie nicht immer nur auf Ihrem Standpunkt beharren würden, könnten Sie viel mehr erreichen. Achten Sie bei Diskussionen auf Ihre Wortwahl.

Komplimente, auch wenn sie sich noch so nett anhören, sollten Sie nicht überbewerten. Überprüfen Sie, ob man Ihnen nicht nur zum Munde redet.

Zwillinge (21.05.-21.06.)

Schütze (23.11.-21.12.)

Jemand könnte den alltäglichen Ablauf der Dinge etwas aus der Bahn bringen. Üben Sie sich in Geduld und lassen Sie sich nicht nervös machen.

Zurückhaltung wird Sie nicht an Ihr Ziel bringen. Versuchen Sie, neue Strategien und Konzepte zu entwickeln, um an das Ziel Ihrer Wünsche zu gelangen.

Krebs (22.06.-22.07.)

Steinbock (22.12.-20.01.)

Sie neigen bei geschäftlichen Gesprächen dazu, zu viel Persönliches mit einzubringen. Dadurch könnten Verhandlungen leicht unsachlich werden.

Was Sie bisher als Hirngespinst abgetan haben, scheint nun Wirklichkeit zu werden. Plötzlich gibt es Wege, um Ihre Ideen zu realisieren.

Löwe (23.07.-23.08.)

Wassermann (21.01.-19.02.)

Seien Sie nicht so zurückhaltend und schüchtern. Stellen Sie sich und Ihre Möglichkeiten mehr in den Vordergrund, Sie werden davon profitieren.

Sie haben Ihre Erwartungen einfach zu hochgeschraubt, so dass Sie wahrscheinlich eine Enttäuschung erleben werden. Passen Sie Ihre Ansprüche der Realität an.

Jungfrau (24.08.-23.09.)

Fische (20.02.-20.03.)

Hören Sie auf zu grübeln und genießen Sie das Leben, sonst versinken Sie immer mehr in Ihren Problemen. Zeigen Sie etwas mehr Selbstvertrauen.

Achten Sie in dieser Woche besonders darauf, dass man Ihnen nicht zu viel abverlangt. Lassen Sie es ruhig angehen und setzen Sie sich nicht unter Druck.

Trauerfälle in Magdeburg Hanns-Dieter Ulm geboren am 05. Mai 1950 verstorben am 26. Februar 2020 Gerhard Hoba geboren am 11. August 1934 verstorben am 26. Februar 2020 Horst Brüning geboren am 24. September 1941 verstorben am 24. Februar 2020 Werner Scharper geboren am 04. September 1934 verstorben am 24. Februar 2020 Lothar Berlin geboren am 11. Juni 1937 verstorben am 23. Februar 2020 Karin Schneider geb. Weber geboren am 29. Januar 1938 verstorben am 23. Februar 2020

Ilse Mühlenberg geb. Grunert geboren am 18. November 1936 verstorben am 22. Februar 2020 Vera Furrington geb. Prell geboren am 28. Januar 1933 verstorben am 22. Februar 2020 Hannelore Röder geb. Zöfelt geboren am 15. Mai 1942 verstorben am 21. Februar 2020 Marlies Pruß geboren am 03. April 1939 verstorben am 21. Februar 2020 Inge Heinecke geb. Strebe geboren am 23. September 1935 verstorben am 20. Februar 2020 Regina Ciomber geb. Sackewitz geboren am 25. März 1944 verstorben am 20. Februar 2020

Walter Heine geboren am 17. Juni 1934 verstorben am 18. Februar 2020 Harald Müller geboren am 21. August 1943 verstorben am 18. Februar 2020 Ruth Syllwasschy geb. Wöge geboren am 15. August 1928 verstorben am 18. Februar 2020 Günter Großer geboren am 23. Oktober 1941 verstorben am 18. Februar 2020 Ilse Hellmund geb. Schumann geboren am 20. Mai 1934 verstorben am 18. Februar 2020 Gisela Illies geb. Endert geboren am 04. April 1941 verstorben am 17. Februar 2020

Björn Spiering geboren am 06. Februar 1976 verstorben am 17. Februar 2020 Dietmar Wachholz geboren am 05. September 1941 verstorben am 17. Februar 2020 Wolfgang Ehrhardt geboren am 10. Juni 1935 verstorben am 16. Februar 2020 Kurt Onnasch geboren am 25. Februar 1943 verstorben am 15. Februar 2020 Rosemarie Koch geb. Müller geboren am 07. Juli 1933 verstorben am 15. Februar 2020 Egon Wilksch geboren am 30. Mai 1940 verstorben am 14. Februar 2020

Ihre Helfer in schweren Stunden Zeigen Sie HIER Ihre Trauerbotschaft oder Danksagung! magdeburger-news.de • Telefon: 03 91 - 59 777 957 • buero@mdnews.de

Erika Oye geboren am 04. Juni 1948 verstorben am 13. Februar 2020 Gerhard Kamalla geboren am 30. Dezember 1948 verstorben am 13. Februar 2020 Margarete Koisarek geb. Waleczek geboren am 13. Februar 1928 verstorben am 11. Februar 2020 Günter Köthner geboren am 17. Dezember 1930 verstorben am 11. Februar 2020 Anna Lindekugel geb. Lindau geboren am 13. Januar 1931 verstorben am 10. Februar 2020 Doris Müller geb. Dobbert geboren am 03. September 1955 verstorben am 09. Februar 2020


telemann News | 5

SamStag, 7. märz 2020

Die 25. Magdeburger Telemann-Festtage vom 13. bis 22. März 2020 Erstaufführungen • Experimentelle Wege • Internationale Wissenschaftliche Konferenz Magdeburg. Die 25. Magdeburger Telemann-Festtage vom 13. bis 22. März 2020 in Telemanns Geburtsstadt stehen unter dem Motto „Klangfarben“. Die Jubiläumsfesttage rük-ken damit das große und vielfarbige Spektrum an Besetzungsvarianten und Klang- welten in Telemanns Werk in den Blickpunkt. Das Motto zieht sich auch wie ein roter Faden durch die Programmgestaltung: Farbigkeit und Vielfalt kennzeichnen die Veranstaltungen vom Solokonzert über kammermusikali- sche Darbietungen bis hin zu szenischen Produktionen und groß besetzten Oratorien sowie die Auswahl der Künstler und Ensembles.

Kompositionen in heutiger Zeit zu erleben.

MAGDEBURGER

telemann festtage 13. – 22. MÄRZ 2020

Rahmenprogramm

500 Künstler aus 25 Ländern Zu den Magdeburger Telemann-Festtagen 2020 werden ca. 500 Künstler aus mehr als 25 Ländern erwartet, darunter so exzellente Interpretinnen und Interpreten wie Gerlinde Sämann (Sopran), Klaus Mertens und Peter Kooij (Bariton), Dorothee Oberlinger (Blockflöte), Dmitry Sinkovsky (Violine, Countertenor), Hille Perl (Viola da gamba), Jean Rondeau (Cembalo), Dirigenten wie Reinhard Goebel und Hermann Max sowie renommierte Klangkörper wie die Akademie für Alte Musik Berlin, die Kölner Akademie, die Rheinische Kantorei und – erstmals in Magdeburg – die Ensembles „Amarillis“ (Frankreich) „Les Passions de L'Ame“ (Schweiz) und „Tempesta di Mare“ (USA). Insgesamt sind 27 Konzerte und szenische Darbietungen im Hauptprogramm und mehr als 30 Veranstaltungen im Rahmenprogramm zu erleben. Die szenische Produktion der 25. Magdeburger Telemann-Festtage widmet sich Telemanns heiteren Intermezzi „Pimpinone“ (Regie: Sandra Leupold, Musikal. Leitung: Georg Kallweit). „Pimpinone“ war das erste Bühnenwerk Telemanns, das in Magdeburg 1929 im Zuge seiner Wiederentdeckung auf die Bühne kam. Heute gehört es zu den bekanntesten szenischen Werken des Komponisten.

Darüber hinaus verstehen sich die Festtage als das Podium, welches den aktuellen Stand der Auseinandersetzung mit Telemanns Werken in verschiedensten Regionen der Welt vermittelt. Einen eindrucksvollen Einblick in die Verbreitung Telemannischer Tonschöpfungen gibt das Abschlusskonzert mit dem US-amerikanischen Ensemble „Tempesta di Mare“ aus Philadelphia, einer Gegend, in der Musik Telemanns nachweislich bereits 1766 und damit zu Lebzeiten des Komponisten erklungen ist.

klangfarben

Eröffnungskonzert mit Telemann-Preisträgerin Das Eröffnungskonzert am Abend des 13. März 2020 wird Dorothee Oberlinger mit ihrem Ensemble 1700 gestalten. Die renommierte Blockflötistin, Ensembleleiterin und Dozentin wird bereits am Nachmittag mit dem Telemann-Preis 2019 der Landeshauptstadt Magdeburg geehrt.

Erstaufführungen Eine Besonderheit der Magdeburger Telemann-Festtage ist es, neben bekannten auch unbekannte oder seit dem 18. Jahrhundert nicht mehr erklungene Werke auf Basis aktueller Forschungsergebnisse aufzuführen. So sind beim kommenden Festival fünf Erst- aufführungen sowie eine europäische Erstaufführung von Telemann-

Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm will der Jubiläumsjahrgang des Festivals über Liebhaber der Barockmusik hinaus unter- schiedliche Besucherschichten und Altersgruppen ansprechen. Vorbereitet werden Filmabende, ein heiteres Papiertheater, eine Junior-Masterclass im Konservatorium „Georg Philipp Telemann“, ein Kultur-Talk sowie eine Lesung mit Bruno Preisendörfer aus seinem neuen Buch „Als die Musik in Deutschland spielte“. Zum Programm zählen ebenfalls ein musikalischer Gottesdienst im Dom (Remter), der von MDR Kultur live übertragen wird, und die interaktive Ausstellung „Hör mal, Telemann!“ im Gartenhaus des Klosterbergegartens. In Zusammenarbeit mit Prof. Felix Koch (Universität Mainz, Hochschule für Musik) entsteht das Projekt „Telemann für Schüler“. Unter dem Titel „Der (verstimmte) Schulmeister“ stellt es vom 25. Februar bis 9. März 2020 die einst Telemann zugeschriebene heitere Schulmeister-Kantate ins Zentrum eines Mitmachkonzertes für Grundschüler. Über 2.000 junge Besucherinnen und Besucher werden zu ca. 15 bis 17 Veranstaltungen erwartet. www.telemann-festtage.de www.telemann.org

Musikalischer Abend in der Volkshochschule - Ein Abend mit Film, Musik und Gespräch Mi., 18.3., 19.00 Uhr, Volkshochschule Magdeburg Die 1962 gegründeten Magdeburger Telemann-Festtage begehen im März 2020 ein Jubiläum: Zunächst unregelmäßig und seit 1990 im Zweijahresrhythmus werden die Festtage in diesem Jahr zum werden zum 25. Mal veranstaltet. Das faszinierende und inzwischen international renommierte Festival steht an diesem Abend im Mittelpunkt. Dr. Carsten Lange, Leiter des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung, und Heike Heinrich, Programmbereichsleiterin Kunst und Kultur der VHS, geben Einblicke in die Anfänge des Festivals, informieren über Höhepunkte der Festivalgeschichte sowie des aktuellen Jubiläumsjahrgangs und stellen Telemannkompositionen vor, die von Magdeburg aus den Weg in die Konzertsäle der Welt nahmen. Seltene Filmaufnahmen verschiedener Festtage aus den 1960er Jahren werden ebenso zu sehen sein, wie Ausschnitte aus Reportagen über jüngere Festivaljahrgänge und Dokumentationen zu Telemanns Leben und Werk. Die Besucher dürfen sich auf vielfarbige Impressionen einer erfolgreichen Festivalentwicklung freuen. Natürlich kommt Musik von Georg Philipp Telemann an diesem Abend nicht nur aus der Konserve, sondern wird auch live erklingen. Anmeldungen online über www.vhs.magdeburg.de oder telefonisch unter Tel. 5354770. Eintritt frei!


6 | StellenMarkt News

DER AKTUELLE STELLENMARKT Aufruf zur Teilnahme am Zukunftstag •Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik •Wartungsarbeiten •Das Bad - vom Entwurf bis zur Endmontage •Elektroinstallationen •Solaranlagen •Wärmepumpentechnik

Wir stellen ein! Ab sofort •Anlagenmechaniker (m/w/d) für Heizung und Sanitär •Kundendienstmonteur (m/w/d) •Elektriker (m/w/d) für Installation und Kundendienst •Bauhelfer (m/w/d)

Zum 01.08.2020 •Azubi für Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bewerbung über Kontaktformular: www.barheine.com oder E-Mail: solar.na-klar@barheine.com oder Telefon: 039409 566 oder Anschrift: Ovelgünner Str. 19 39365 Eilsleben

twitter.com/ DieMDNews

Magdeburg. Am 26. März findet der bundesweit 20. Girls´ Day und 10. Boys´ Day („Zukunftstag“) statt. Drei Wochen vor diesem Aktionstag riefen Schirmherr und Bildungsminister Marco Tullner sowie der Präsident der Handwerkskammer Magdeburg, Hagen Mauer, Schülerinnen und Schüler sowie Unternehmen zur Teilnahme auf. Im Rahmen eines gemeinsamen Besuches des Ausbildungsbetriebes „Fleischerei Schumburg“ in Menz gaben sie einen Ausblick auf die Chancen, die sich mit einer Teilnahme am Zukunftstag für alle Beteiligten ergeben können. Bildungsminister Tullner: „Der Fachkräftemangel zeichnet sich nicht ab, er ist in vielen Bereichen alltägliche Realität. Eine bewusst getroffene Berufs- oder Studienwahl ist daher für junge Menschen wichtiger denn je. Das frühe Erleben beruflicher Abläufe sowie eine zeitig beginnende Orientierung machen die Entscheidung für die eigene Berufsbiografie belastbarer und verlässlicher. Daher kann ich nur dafür plädieren, die Möglichkeiten des Zukunftstages am 26. März zu nutzen. Die hohe Beteiligung der vergangenen Jahre sowohl auf Seiten der Unternehmen wie auch der Schüler zeugt von einem klaren Bewusstsein. Ich bin froh, dass das Bildungsministerium und die gewerblichen Kammern in enger und langjähriger Kooperation dafür sorgen, dass sich junge Menschen und Unternehmen an diesem besonderen Tag der Berufsorientierung kennenlernen. Damit schaffen wir eine wertvolle Grundlage für erste Begegnungen und Entdeckungen zwischen Arbeitgebern und künftigen Fachkräften.“

nicht, wie viele Möglichkeiten ihnen im Handwerk offenstehen. Daher ist eine frühzeitige und fundierte Berufsorientierung wichtig. Das Handwerk bietet mit seinen 130 Berufen ein facettenreiches Ausbildungsangebot und attraktive Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten sowohl für Jugendliche mit Haupt- und Realschulabschluss als auch für Schulabgänger mit Förderbedarf, aber eben auch für Abiturienten – wie man am Beispiel von Marie Vorhölter sehen kann, die im Rahmen eines Trialen Studiums neben ihrer Ausbildung als Fleischerin gleichzeitig ihren Meister macht und Handwerksmanagement studiert. Um für das eigene Interesse und Potenzial den passenden Ausbildungsberuf zu finden, sollten Schülerinnen und Schüler Orientierungsangebote wie den Zukunftstag unbedingt nutzen. Auch den Unternehmerinnen und Unternehmern im Handwerk lege ich den Zukunftstag ans Herz, ist er doch ein erster Schritt zur Sicherung des zukünftigen Fachkräftebedarfs.“ Der Girls‘Day-Mädchen-Zukunftstag/Boys‘Day-Jungen-Zukunftstag ist ein Bestandteil der Berufs- und Studienorientierung. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 erhalten an diesem Tag die Möglichkeit, geschlechtsuntypische Berufsfelder zu erkunden.

Der Zukunftstag wurde im Land Sachsen-Anhalt in den vergangenen Jahren immer von über 20% der Lernenden der Klassen 5 bis 10 für die individuelle Berufserkundung genutzt. Im Jahr 2019 nahmen 21.800 Schülerinnen und Schüler entsprechende Angebote von UnHWK-Präsident Hagen Mauer: ternehmen in Sachsen-Anhalt „Viele junge Menschen wissen wahr.

STELLENANGEBOTE TÄGLICH ONLINE

Magdeburger-News.de


SamStag, 7. märz 2020 | 7

DER AKTUELLE STELLENMARKT Unternehmen bieten Ausbildungsplätze

Wir sind eine Erzeugergemeinschaft für Ökogetreide. Zur Erweiterung des Teams suchen wir für die Betriebsstätte Magdeburg ab sofort

Lagermitarbeiter (m/w/d) im Getreidelager Begeistert und interessiert? Dann bewerben Sie sich bei uns! Wir freuen uns! Weitere Informationen finden Sie unter www.oeko-korn-nord.de

Magdeburg. Bereits zum 23. Mal laden die Industrie- und Handelskammer Magdeburg und die Agentur für Arbeit zur Berufsfindungsmesse am 13. März 2020 von 14 bis 17 Uhr in das Tagungszentrum der IHK Magdeburg am Alten Markt in Magdeburg ein.

Öko-Korn-Nord w. V., KI. Bünstorfer 5tr. 22, 29549 Bad Bevensen Tel. 05821/967740, bechtloff@oeko-korn-nord.de

Die Nachfrage der Unternehmen, sich als Aussteller auf dieser Messe zu präsentieren, wächst mit jedem Jahr. Die Gründe sind naheliegend: Es werden Facharbeiter gesucht und die Bewerbungen von Schulabsolventen gehen zurück. Eine Berufsfindungsmesse bietet zum einen den Ausbildungsunternehmen die Möglichkeit, sich vorzustellen und zu zeigen, was in der Ausbildung und im späteren Beruf erwartet wird. Zum anderen können die zukünftigen Schulabsolventen direkt von den Unternehmensvertretern, den Ausbildern und oft auch den Auszubildenden selbst erfahren, wie die Ausbildung verläuft, welche Tätigkeiten und Fertigkeiten mit den Wunschberufen verbunden sind. Insgesamt über 50 regionale Ausbildungsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung stellen auf der Berufsfindungsmesse ihre Ausbildungsberufe vor. Von A wie Automobilkaufmann/-frau bis Z wie Zerspanungsmechaniker/-in werden mehr als 50 Ausbildungsberufe präsentiert.

Es motiviert Sie Sie,, Ihr Wissen und Können einzusetzen, damit geplante Bauprojekte in die TTat at umgesetzt werden können und schließlich Ergebnisse entspringen, die begeistern. Bei SchwörerHaus werden Sie großartige FFertighäuser ertighäuser errichten – Hand in Hand mit Freunden. Freunden.

Weitere Informationen unter www.magdeburg.ihk.de. Wir bieten eine FFestanstellung estanstellung in Vollzeit Vollzeit zum schnellstmöglichen Zeitpunkt bei der SchwörerHaus KG als

MITARBEITER MIT ARBEITER FERTIGHA FERTIGHAUSMONTAGE USMONTA USMONT AGE (M/W/D) Bundesweit

WERBEAGENTUR LEONARCZYK Wir suchen Verkaufstalente (m/w/d) Anzeigenakquise für Print- und Onlinemedien

Christopher Leonarczyk Tel: 0391- 59 777 957 •0176/ 23 42 21 54 Große Klosterstraße 1, 39104 Magdeburg

Kontakt zu uns: anzeigen@mdnews.de Tel: 0391 - 59777957

WAS W AS SIE SCHAFFEN WERDEN • Aufbau und Innenausbau unserer Fertigteilhäuser Fertigteilhäuser wird von Ihnen in die Tat Tat umgesetzt • Sie helfen dem SchwörerHaus Montageteam bei seinen vielfältigen Tätigkeiten Tätigkeiten • Abwechslung: Auch in anderen Gewerken Gewerken können Sie Ihre handwerkliche Kompetenz Kompetenz miteinbringen WORAUF SIE BAUEN WORAUF BAUEN KÖNNEN • Lohnenswert: überdurchschnittliche Leistungen – machen Sie von unseren vielfältigen z.B.. im Gesundheitsmanagement und vielem mehr Gebrauch Angeboten z.B Gebrauch • Anspruchsvoll: Keine Keine Stagnation – bereichern Sie Ihr Können mit zahlreichen interessanten Aufgaben vertrauen • Zuverlässig: Ein berufliches Zuhause – vertr auen Sie der Stärke Stärke unseres FamilienFamilienunternehmens KÖNNEN IST IHR FUND FUNDAMENT AMENT • Ihre Ausbildung zum Anlagenmechaniker Anlagenmechaniker Heizung (m/w/d), Sanitär/Klima (m/w/d), Elektroniker/Elektroinstallateur Elektronik er/Elektroinstallateur (m/w/d), Maler (m/w/d) oder Zimmerer/Tischler Zimmerer/Tischler (m/w/d) Praxis hat Sie gut auf die Pr axis vorbereitet • Sie hatten die Chance schon einige Berufserfahrungen machen zu können • Sie bringen die erforderliche Reisebereitschaft mit JETZT BEWERBEN – BEI FRA FRAGEN GEN ZU IHRER BEWERB BEWERBUNG UNG WENDEN SIE SICH AN: SchwörerHaus KG KG,, Klaus Kornberger, Kornberger ornberger,, PPersonalleitung, ersonalleitung, TTelefon elefon +49 7387 16-240 E-Mail: personal@schwoerer.de personal@schwoerer.de


8 | Aufgeschnappt News

Blumen zum Internationalen Frauentag Magdeburger Glücksfrau Von Gisela Lichtenecker an dem die Männer in den Betrieben ihre Kolleginnen Vor über 100 Jahren war mit Blumen, Speis und er der Kampfwahltag für Trank verwöhnten. In Berdas Frauenwahlrecht. In lin ist er seit dem vergangeder DDR wurde er ein Tag, nen Jahr sogar ein

gesetzlicher Feiertag. Die Rede ist vom 8. März, dem Internationalen Frauentag. Ganz so wie zu DDRZeiten wird dieser der Tag im Osten Deutschlands

nicht mehr begangen, doch der Blumengruß für die Frau spielt nach wie vor eine große Rolle. Das bestätigte mir auch die Floristin Heike Schwarz. Egal, ob Ehemänner oder Firmen und Einrichtungen, die Frauen werden gewürdigt. Eine Firma hat zum Bespiel 1.500 Rosen bei ihr bestellt, erzählt mir die Chefin von Heikes Blumen in der Magdeburger Ziolkowskistraße. Die gelernte Elektromechanikerin lernte nach der Wende zur Floristin um und fand ihren Traumberuf. Vor 15 Jahren machte sie sich selbständig und übernahm ihren ehemaligen Praktikumsbetrieb. Mit Blumen habe sie schon immer gearbeitet und liebt eigentlich alle, allerdings besonders Orchideen. Oft sind Tipps von ihr in punkto Pflege gefragt und die gibt sie natürlich gern, weil sie die Kunden auch gern berät. In den 15 Jahren, seit sie den Laden Alle Hände voll zu tun hat zum Internationalen Frauentag auch die Floristin Heike übernommen hat, sei in Schwarz. Foto: Frank Lichtenecker ihrem Umfeld eine tolle fa-

miliäre Atmosphäre entstanden, die die Blumenfrau auch nicht mehr missen möchte. Mittlerweile sind Heikes Blumen auch an Tankstellen zu haben, was für Frische und Qualität ihrer Ware spricht. Wer noch nicht an den Frauentag gedacht hat, sollte sich sputen und unbedingt bestellen, meinen wohl alle Floristen unserer Stadt, denn der 8. März fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Eine Magdeburgerin ist schon seit einigen Tagen in Partystimmung, was allerdings nichts mit dem Frauentag zu tun hat. Diese Frau hat den Hauptgewinn in der Zusatzlotterie Super 6 erzielt und ist um 100.000 Euro reicher. Wie ich von Lotto-Toto erfahre, ist es der 6. Gewinn ab 5.000 Euro, der in diesem Jahr schon in Magdeburg erzielt wurde. Vielleicht auch eine Idee zum Frauentag einen Losschein in den Blumenstrauß zu stecken.

Wer rastet, der rostet! Kognitives Training für Jung und Alt Von Gisela Lichtenecker Bewegung zu begeistern, sagt mir der Chef von FirstEr möchte neue Wege sports und lud mich kurzergehen, um Menschen für hand ein. Nach Eröffnung

der ersten Indoor Golflounge in Magdeburg bietet Marco Keller u.a. neben Personal Training, Unterneh-

menstraining, Power Plate, Yoga. Pilates und Pole Fitness nun auch kognitives Training an. Es ist ein ganzheitliches Konzept, das Denk- und Gedächtnisfunktionen, als auch die Konzentrationsförderung, Motorik, Reaktionsvermögen und die Fettverbrennung trainiert.

solcher Kurs dauert 8 Wochen, trainiert wird einmal in der Woche. Wer rastet, der rostet! ...das sagt schon der Volksmund. Dass es gar nicht so weit kommt, fördern die Krankenkassen auch das kognitive Training als präventive Maßnahme. Carola Keller, die Mutter des Inhabers von Firstsports, begleitet diese Kurse. Die ehemalige Krankenschwester hat auch schnell ein Blutdruckgerät zur Hand, wenn es vonnöten sein sollte. Im Frühjahr ist bei Firstsports ein Tag der offenen Tür geplant, wo man sich genauestens informieren kann. Wer sich für solche, aber auch andere Kurse informieren oder anmelden möchte, kann dies unter:

Ein Training, das für Jung bis Alt geeignet ist. Für Senioren ist sicher die Sturzprävention für die Alltagsfitness in den eigenen vier Wänden von Interesse, wie auch die Motorik. Kurse, die individuell zugeschnitten sind und durchaus in der Gruppe Spaß machen. Die verschiedenen Programme laufen über eine Arbeitsplattform und ein Monitor zeigt die Trainingsaufgaben an. Nach getaner Aktion gibt es ein Feedback Telefon: 0391 405 90 49 per Monitor. Die ProSeit kurzem bietet der Bewegungsmann und Firstsportchef Marco Keller auch kogni- gramme werden Woche für oder per Mail: info@.firsttives Training an. Foto: Gisela Lichtenecker Woche angepasst, denn ein sports.de.


SamStag, 7. märz 2020 | 9

Singe, wem Gesang gegeben … Domsingeschule sucht mit neuer Leiterin Nachwuchstalente Von Gisela Lichtenecker schule. Dort können Kinder ab der 1. Klasse ein Gefühl „Singe, wem Gesang ge- für den Chorgesang erlergeben…“ Die Worte des nen. deutschen Dichters Ludwig Melanie Weilepp ist seit Uhland klingen wie eine Er- einigen Wochen die neue munterung, sich musika- Leiterin des Chors der lisch fördern zu lassen, Kleinsten im Dom. Ihr nämlich in der Domsinge- Credo: Im Grunde ist jedes Kind musikalisch und hat auch Freude am Singen, meint Melanie Weilepp, die sich selbst von klein auf der musikalischen Bildung verschrieben hat. Sie sang im Schulchor und war ab der 7. Klasse Mitglied des Landesgymnasiums für Musik in Wernigerode und des dortigen Kammerchores. Nun hat sie sich der Aufgabe verschrieben, engagierte Nachwuchssänger in den Chor zu integrieren, in dem auch szenische Singspiele geprobt werden. Nun freut sich die „Neue“ Melanie Weilepp ist die auf das vielfältige Arbeiten neue Leiterin der Domsin- mit den Kindern in kleinen geschule Foto: Weilepp Singschulklassen. Als her-

ausragendes Projekt wird im September das Stück „Franziskus“ aus der musikalischen Feder von Domchorleiter Barry Jordan und Textgestaltung von Bianca Hein uraufgeführt. Mit dem Projekt möchte die Magdeburger Dommusik in innovativer Weise ein Stück für Kinder und Jugendliche der Domsingeschule und des Domchores, aber auch in Kombination mit einem professionellen Orchester sowie mit den Erwachsenen des Domchores als Generationenprojekt umsetzen. Auch das Weihnachtssingen wird von den kleinen Sängern mitgestaltet. Der zeitliche Aufwand, den die Kindere investieren müssen ist laut Melanie Weilepp am Anfang sehr gering. Er umfasst im ersten Jahr eine Probe von 45 Minuten in der Woche – im Probenraum des Domes.

Der Kinderchor der Domsingeschule sucht Verstärkung. Foto: Dom

Wie Isabel Tönniges von der Dommusik mir sagt, könnten die kleinen Sänger erst einmal „reinriechen“. Dafür werden zwei Schnupperstunden mit der Leiterin der Singeschule angeboten. Rücksprache mit Melanie Weilepp kann auch per E-

Mail erfolgen unter weilepp@magdeburgerdommusik.de oder per Telefon: 0176/56949443. Weitere Infos auch im Internet? www.domchor-magdeburg.de Die Beteiligung an der Domsingeschule ist kostenfrei.

Künstler-Zwillinge blicken zurück Am 10. März wird eine neue "Kunst im Funkhaus"-Ausstellung eröffnet Magdeburg. Die Zwillingsbrüder Helmut und Hans-J. Biedermann sind Urgesteine der Magdeburger Kunstszene. Kurz vor ihrem 80. Geburtstag stellen die in Halle geborenen Künstler gemeinsam im MDR-Landesfunkhaus SachsenAnhalt aus. Am 10. März wird die Ausstellung mit Malerei und Grafik aus über 60 Jahren künstlerischer Arbeit eröffnet.

Hans-J. Biedermann: Fürsorge, Farbholzriss - 1984

„Rückblick“ lautet der Titel der Ausstellung mit teilweise noch nie gezeigten Werken. „Bei einer Schaffenszeit von über sechzig Jahren müssen wir uns auf wenige Arbeiten beschränken, haben aber auf das Zeigen früher Arbeiten großen Wert gelegt. Gemeinsam hatten wir uns damals aufgemacht, Wege zu finden, uns künstlerisch auszudrücken und zu entwikkeln“, so Helmut Biedermann. Zu sehen sind auch vier Arbeiten, die Hans-Joachim Biedermann als 16-Jähriger gemalt hat. Sie stammen aus der Bewerbungsmappe für die Aufnahme an der Arbeiter- und Bauernfakultät für Bildende Kunst in Dresden, wo auch die künstlerische Ausbildung seines Bruders begann, dessen Mappe aber verschollen ist. Zur Vernissage am 10. März um 19 Uhr mit Laudatio durch die Schriftstellerin Anne Hahn sowie musikalischer Umrahmung von Christoph Deckbar sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist bis zum 07. Mai im Elbfoyer des MDR-Landesfunkhauses Helmut Biedermann: Kurt Mühle, Berliner Original, Sachsen-Anhalt zu sehen. Sie kann wochentags zwischen 10 und 18 Uhr sowie samstags und sonntags zwischen 12 und 15 Uhr kostenlos besucht werden. Tempera auf Pappe - 1962


10 |

Polizei News Polizeirevier Magdeburg: Aktuelle Polizeimeldungen Brand in der Maybachstraße

REVIER MAGDEBURG

Am Mittwoch dem 04. März traf, hatte die Feuerwehr die brannte eine Gartenlaube in der Löscharbeiten bereits beendet. Maybachstraße. Nach ersten Erkenntnissen brannte eine Gartenlaube, wobei Der Brand wurde, gegen 06:50 ein Sachschaden von ca. 10 000€ Uhr, von der Rettungsleitstelle ge- entstanden sein soll. Die Kriminalmeldet. Als die Polizei vor Ort ein- technik sicherte Spuren. Des Wei-

teren begaben sich Brandermittler vor Ort. Die Polizei konnte im Nahbereich einen 50-jährigen Mann feststellen, inwieweit dieser in Bezug zum Brand steht, ist Gegenstand der aktuell laufenden Ermittlung.

Autos brennen in Stadtfeld / Zeugen gesucht Polizeireviere in Magdeburg: Polizeirevier Magdeburg Hans-Grade-Str. 130 39130 Magdeburg Telefon: 0391 - 546 2222 (Mo, Mi und Fr , 07:0012:00 Uhr; Di und Do, 12:00-15:00 Uhr) Fax: 0391 - 546 1460 Die postalische Anschrift lautet: Polizeirevier Magdeburg Hallische Str. 3 39104 Magdeburg

Bundespolizeiinspektion Magdeburg Bundespolizeiinspektion Magdeburg Kantstraße 4 39104 Magdeburg Bundespolizeiinspektion Magdeburg Telefon: 0391 56549-0 Fax: 0391 56549-120 E-Mail: bpoli.magdeburg@ polizei.bund.de Notruf 110 Wenn Sie in Not oder Gefahr sind, dann wählen Sie den kostenfreien Notruf 110.

Magdeburg (eb) Am Dienstag, dem 03. März zwischen 00:30 Uhr und 01:00 Uhr, brannten zwei Fahrzeuge in Magdeburg-Stadtfeld. PKW Ford / Große Diedorfer Straße PKW Nissan / Bereich GerhartHauptmann-Straße mäß geparkt am Fahrbahnrand. Die Fahrzeuge befanden sich Die Feuerwehr führte in beiden zum Zeitpunkt des jeweiligen Fällen die Löscharbeiten durch. Brandausbruches ordnungsge- Bei den Fahrzeugen handelte es

sich um einen PKW Nissan sowie einen PKW Ford. An beiden Fahrzeugen entstanden durch die Brände erhebliche Sachschäden. Nach Rücksprache zur Staatsanwaltschaft wurden beide PKW sichergestellt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu den Bränden geben können, werden gebeten sich unter 0391/546-3292 im Polizeirevier Magdeburg zu melden.

Räuberischer Diebstahl Am Dienstag dem 03. März, gegen 10:45 Uhr, kam es in der Erst-Reuter-Allee zu einer Diebstahlshandlung.

30-jährigen Magdeburger, wie dieser sich Waren in seine Hosentaschen steckte. Im Anschluss verließ der Mann den Markt ohne zu bezahlen. Der Ladendetektiv eines GeDer Ladendetektiv sprach den schäftes in der Magdeburger Alt- 30-Jährigen an, woraufhin dieser stadt beobachtete einen aggressiv reagierte und den Detek-

tiv schubste. Der Detektiv konnte den Magdeburger dennoch bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Polizei leite ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ein.

Polizeihubschrauber im Einsatz: Verfolgungsjagd durch Magdeburg Magdeburg (eb) Straßenverkehrsgefährdung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz In den frühen Morgenstunden vom Montag, dem 02. Februar hielt ein 38-jähriger Magdeburger die Eisatzkräfte des Magdeburger Polizeireviers zwischen 00:30 und tung von Rotzeichen und anderen Vorschriftszeichen etwa 20 Minu00:50 Uhr in Atem. ten quer durch das Magdeburger Der 38-Jährige befuhr mit sei- Stadtgebiet. Auch Haltezeichen nem VW T4 den Kroatenweg in der Polizeibeamten wurden durch Richtung Halberstädter Straße den 38-Jährigen mehrfach missund sollte einer Verkehrskontrolle achtet, sodass auch der Polizeizum Einsatz unterzogen werden. Doch anstatt hubschrauber anzuhalten entschloss sich der angefordert wurde. Fahrzeugführer Vollgas zu geben Im Bereich der Wolfenbütteler und versuchte sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Dabei Straße/ Sudenburger Wuhne fuhr er mit wesentlich überhöhter konnte das flüchtende Fahrzeug Geschwindigkeit und Missach- letztendlich zum Anhalten ge-

zwungen werden und der Fahrzeugführer vorläufig festgenommen werden. Eine Überprüfung des 38-jährigen Magdeburger ergab, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterhin schien der 38Jährige augenscheinlich auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol zu stehen. Eine Durchsuchung des Mannes führte zum Auffinden von Betäubungsmitteln. Die Betäubungsmittel wurden wie auch die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Entsprechende Ermittlungsverfahren zur Straßenverkehrsgefährdung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln/Alkohol sowie zum Drogenbesitz wurden eingeleitet.


SamStag, 7. märz 2020 | 11 Polizeirevier Magdeburg: Aktuelle Polizeimeldungen „Mit Sicherheit – Magdeburg!“ Bürgersprechstunde mit dem Revierleiter des Polizeireviers Magdeburg Magdeburg (eb) Der Leiter des Polizeireviers Magdeburg, Polizeidirektor Marco Weigelt (Foto), lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt ein, mit ihm ins Gespräch zu kommen. Die Bürgersprechstunde unter dem Motto „Mit Sicherheit – Magdeburg!“ soll regelmäßig jeweils am letzten Mittwoch eines Quartals in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Polizeirevier Magdeburg, Hans-Grade-Straße 130, erfolgen. Erstmalig findet die Bürgersprechstunde am Mittwoch, 25. März 2020, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich bis zum 11. März 2020 unter

der Mail-Adresse buergersprechstunde.prev-md@polizei.sachsenanhalt.de und unter Nennung ihres Anliegens anzumelden. Die Vergabe eines Termins erfolgt in

Reihenfolge der Anmeldung. Hintergrund: Die Bürgersprechstunde soll die Gelegenheit bieten, Anliegen, welche die Polizei und die Sicherheit in der Stadt Magdeburg betreffen, unmittelbar im Gespräch mit dem Revierleiter zu erörtern. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten so eine persönliche Rückmeldung zu ihren Anliegen. „Mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich bin überzeugt, dass dieser Dialog für beide Seiten gewinnbringend ist.“ (PD Marco Weigelt) Foto © Landeshauptstadt Magdeburg

Verkehrsunfallflucht, Kennzeichenmissbrauch und Urkundenfälschung Magdeburg (eb) Am Sonntag, dem 01. März ereignete sich gegen 10:20 Uhr in Willi-Bredel-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem das verursachende Fahrzeug vom Unfallort flüchtete. Bei einer späteren Kontrolle gegen 13:00 Uhr konnte das Fahrzeug polizeilich kontrolliert werden, der Fahrzeugführer flüchtete jedoch fußläufig. Gegen 10:20 Uhr stieß ein schwarzer PKW BMW mit bulgarischen Kennzeichen in der WilliBredel-Straße mit einem ausparkenden PKW Fiat zusammen. Doch anstatt anzuhalten und den Unfallschaden zu begutachten, entschloss sich der Fahrzeugführer des schwarzen BMW den Unfallort fluchtartig in Richtung Lion-Feuchtwanger-Straße zu verlassen. Gegen etwa 13:00 Uhr konnte der unfallbeteiligte schwarze BMW durch Beamte des Polizeireviers Magdeburg fahrend

befanden sich zusätzlich Kennzeichen, welche auf ein anderes Fahrzeug zugelassen sind. Die Polizei sicherte Spuren und leitete gegen den Fahrzeugführer diverse Ermittlungsverfahren, u.a. wegen Verkehrsunfallflucht, Urkundenfälschung und Kennzeichenmissbrauch ein. im Kirschweg festgestellt werden und sollte einer Kontrolle unterzogen werden. Noch während des Anhalte Vorganges sprang der Fahrzeugführer aus dem fahrenden Fahrzeug und flüchtete fußläufig in eine Kleingartenanlage. Der führerlose schwarze BMW rollte daraufhin gegen zwei weitere parkende Fahrzeuge und beschädigte diese. Trotz eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte bislang unbekannte Fahrzeugführer nicht aufgegriffen werden. Am BMW, welcher außer Betrieb gesetzt war,

Weiterhin konnte der bislang unbekannte Fahrzeugführer wie folgt beschrieben werden: - männlich - ca. 30 – 35 Jahre alt - etwa 175 cm groß - kurze dunkle Haare - dunkle Oberbekleidung - blaue Jeans. Zeugen, welche Hinweise zum Fahrzeugführer des schwarzen BMW geben können, werden gebeten sich unter 0391/546-3292 im Polizeirevier Magdeburg zu melden.

Diebe entwenden Bargeld Zwischen Samstag, dem 29. Februar und Montag, dem 2. März 2020 drangen unbekannte Täter in Gewerberäume in den Magdeburger Stadtteilen Cracau und Stadtfeld ein. Der erste Einbruch wurde am Montag, gegen 05:30 Uhr, in den Räumlichkeiten eines Pflegedien-

stes festgestellt. Die unbekannten Täter brachen die Haupteingangstür sowie Bürotüren in dem Gebäude auf. Nach ersten Erkenntnissen erlangten die Einbrecher Bargeld und ein Handy. Ein weiterer Einbruch wurde, gegen 07:40 Uhr, in MagdeburgCracau bemerkt. In diesem Fall

drangen unbekannte Täter über ein Fenster in ein Floristikgeschäft ein und entwendeten Bargeld. Die Polizei sicherte Spuren an den Tatorten, welche sich in der Auswertung befinden. Des Weiteren wurden die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

aUS DEN rEVIErEN Im LaND Polizeireviere in den Kreisen: Polizeirevier Börde 39340 Haldensleben Gerikestraße 68 Tel: 03904 - 478 0 Fax: 03904 - 478 290

Polizeirevier Salzlandkreis 06406 Bernburg Franzstraße 35 Tel: 03471 - 379 0 Fax: 03471 - 379 210

Polizeirevier Jerichower Land 39288 Burg Bahnhofstraße 29 b Tel: 03921 - 920 0 Fax: 03921 - 920 290

Polizeirevier Stendal 39576 Stendal Uchtewall 3 Tel: 03931 - 685 0 Fax: 03931 - 685 290

Polizeirevier BAB/SVÜ Börde 39326 Hohenwarsleben Tel: 039204 - 72 0 Fax: 039204 - 72 290

Polizeirevier Harz 38820 Halberstadt Plantage 3 Tel: 03941 - 674 0 Fax: 03941 - 674 210


12 |

Reise News

SamStag, 7. mäRz 2020

Die magdeburger-news.de Viel los auf den Straßen im Süden ADAC-Stauprognose für das Wochenende wünschen gute Reise vom 28. Februar bis 1. März 2020 und einen schönen Urlaub! Harz

Kommen Sie nach Wernigerode – es lohnt sich! Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort:

An diesem Wochenende wird der Autoverkehr in Deutschland in vergleichsweise ruhigen Bahnen verlaufen. Die von dichtem Reiseverkehr geprägte Skiurlaubersaison ebbt langsam ab, auch die Baustellentätigkeit ist noch sehr verhalten. In Hamburg dauern die Frühlingsferien noch eine Woche. Etliche Hamburger Urlauber werden noch einmal in die Alpen ansteuern. Lange und viele Staus wird es deswegen aber nicht geben. Die Spitzenzeiten: Freitag von 14 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr, Sonntag von 16 bis 19 Uhr.

TOURIST-INFORMATION WERNIGERODE Marktplatz 10, 38855 Wernigerode Telefon (0 39 43) 5 53 78-35 www.wernigerode-tourismus.de info@wernigerode-tourismus.de

Österreich: A10 Tauern-, A12 Inntal-, A13 Brenner-, A14 Rheintalautobahn, B179 FernpassRoute sowie die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen

Wellnessangeboten können sich Mutter und Tochter bei zwei Übernachtungen in gemütlichen Hotels verwöhnen lassen und Zeit zu zweit genießen.

Italien: A22 Brennerautobahn sowie die Straßen des Puster-, Grödner- und Gadertals und des Übrigens: Bei einem Stau die Vinschgaus Autobahn zu verlassen und über Schweiz: A2 Gotthard-Route, Landstraßen zu fahren, bringt nur selten einen Vorteil. Auch die Aus- die A1 St. Gallen – Zürich – Bern weichstrecken sind schnell ver- und die Zufahrtsstraßen in die stopft. Erst ab Staus von mehr als Skigebiete Graubündens, des Berzehn Kilometer Länge oder bei ner Oberlands, des Wallis und der einer Vollsperrung ist es sinnvoll, Zentralschweiz von der Autobahn abzufahren. Und: Vor der Fahrt ins Ausland Die Staus auf den Wintersport- sollte man sich unbedingt über Routen Österreichs, Italiens und die Details zu den länderspezifider Schweiz gehören auch an die- schen Winterreifen-Regelungen sem Wochenende zu dem, was informieren.

In gemütlichen Hotels im Inund Ausland verwöhnen lassen

Die Strecken mit der größten Staugefahr:

Gemeinsame Zeit verschenken (djd). Der ganz normale Alltagsstress hält die Menschen oftmals sieben Tage die Woche auf Trab: Von Montag bis Freitag ist es der Job, am Wochenende sind es dann die vielen Freizeitaktivitäten. Da bleibt kaum Zeit für gemeinsame, ruhige Augenblicke - etwa zwischen Müttern und ihren erwachsenen Töchtern. Der Muttertag am 10. Mai 2020 ist die beste Gelegenheit, der Mama das Wertvollste zu schenken, was man hat: gemeinsame Zeit. Bei einem Kurzurlaub können beispielsweise Töchter und Mütter ein paar Tage komplett entspannen, es sich gut gehen und gemeinsame Erlebnisse Revue passieren lassen. Im Internet kann man sich heute viele Inspirationen für eine solche Auszeit holen. Zahlreiche Ideen dafür gibt es beispielsweise auf www.urlaubsbox.com. Dort steht eine große Auswahl an Gutscheinen für einen exklusiven Kurzurlaub für zwei Personen bereit. Mit Beauty- und

Autofahrer über sich ergehen lassen müssen. Allerdings sind sie deutlich weniger und bescheren nicht mehr so große Zeitverluste wie noch an den Vorwochenenden. Die besonders belasteten Strecken:

Was die Hotels betrifft, hat man die freie Wahl: Die Häuser befinden sich beispielsweise auf Rügen, im Harz, im Sauerland, im Westerwald, im Schwarzwald und in vielen weiteren reizvollen deutschen Regionen, aber auch im benachbarten europäischen Ausland wie in Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik. Die Kurzurlaube sind drei Jahre ab Ende des Gutschein-Kaufjahres buchbar und werden bereits ab 99,90 Euro angeboten. Der Urlaubsgutschein kann in einer edlen Geschenkbox bestellt oder sofort zu Hause ausgedruckt und am Muttertag überreicht werden.

A1 Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln A3 Passau – Nürnberg – Würzburg A5 Basel – Karlsruhe A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg A7 Füssen/Reutte – Ulm – Würzburg – Kassel – Hannover – Hamburg A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe A9 München – Nürnberg – Berlin A81 Singen – Stuttgart A93 Kufstein – Inntaldreieck A95 / B2 München – Garmisch-Partenkirchen A99 Umfahrung München


D

UT

D TA B

N

R

DE

Benefizball

UN

LE

22 Jahre

O

SCHLA

der Service-Clubs in Magdeburg

www.magdeburger-news.de • SPEZIAL

7. März 2020 - Seite I

22. Benefizball unter dem Motto „Freude haben – Freude schenken“ Magdeburger Service-Clubs feiern vereint für den guten Zweck Magdeburg. Auch in diesem Jahr ist der traditionelle Wohltätigkeitsball der Magdeburger Serviceclubs wieder der Höhepunkt der Magdeburger Ballsaison. Nun schon zum 22. Mal treffen sich Mitglieder und Freunde der Magdeburger Serviceclubs Soroptimist International, Rotary Club Magdeburg, Rotary Club Otto-von-Guericke, Lions Club Magdeburg, Lions Club Kaiser Otto I., Round Table und Inner Wheel Club im Dorint Herrenkrug Parkhotel, um dieses gesellschaftliche Ereignis in der Landeshauptstadt zu feiern. Als Garant für einen gelungenen Benefizball wird wieder Herr Dr. Winfried Bettecken durch den Abend führen. Gemeinsam mit DJ Roger sorgt die Liveband „Lounge Society“ aus Weimar mit kraftvollem Partysound und leichter Loungemusik für gute Unterhaltung. Unter dem Motto „Freude haben – Freude schenken“ wird in diesem Jahr ein besonderes Projekt mit den Spendengeldern des Benefizballs unterstützt. Der Verein für Sporttherapie und Behindertensport VSB 1980 Magdeburg e.V. plant, eine Reha-Sportgruppe für Kinder und Jugendliche mit Herzerkrankungen ins Leben zu rufen und benötigt dafür dringend finanzielle Unterstützung.

Der 22. Benefizball findet auch in diesem Jahr wieder in dem wunderschönen Jugendstil-Festsaal des Dorint Herrenkrug Parkhotels statt.

Einige Mitglieder des Benefizballkomitees (v. l. unten): Ursula Joop, Gabriele Putz, Andrea Milferstädt. (v. l. oben): Dr. Igor Weimann, Holger Kittner, Dr. Dirk Wagner, Sören Wilmerstaedt, Winfried Schubert und Thomas Labe

Mit Herz und Leidenschaft für Sachsen-Anhalt

Danke für die Sachspenden - Atelierhaus Gabriele Putz - Adler Apotheke - BARBOR Beauty & Spa Kerstin Heinrichs - Bauhaus Magdeburg - Blumenfachgeschäft Blütenlook - Blumentempel Claudia Bunge - Brigitte Zander - Buchhandlung Fritz Wahle - Café Seestraße - Dorint Herrenkrug Parkhotel - eldoRADo. Zweirad GmbH - Energie Mess- und Servicedienste GmbH - Jacques‘ Wein-Depot - Jörg Scholze Immobilien - Juwelier Karat - Kaffeehaus Köhler - Landwirtschaftlicher Betrieb Köcher und Meuser - Maco Möbel Magdeburg

- maxxipharm apotheke Magdeburg - Media Markt Magdeburg - Müllheizkraftwerk Rothensee GmbH - Natur- und Kulturpark Elbaue GmbH - NOLD Objekteinrichter - Riecke Schuh Magdeburg - Schreiber & Sundermann - Schünemann Heizung-Sanitär GmbH - Sport 2000 - Stern-Apotheke am Hasselbachplatz e.K. - Stern-Auto GmbH Magdeburg - Städtische Werke Magdeburg - Thalia Buchhandlung im Allee-Center Magdeburg - Theater Magdeburg - Wasserburg zu Gommern - Westernplan Apotheke - Dr. Igor Weimann

Täglich 18.000 €* für gemeinnützige Projekte *Seit 1991 über 208 Mio. € Fördermitttel für Sport, Kultur, Soziales, Umwelt und Denkmalschutz

LLOTTO OT TO li liebt ebt S Sachsen-Anhalt ac h s en- A nhalt

LOTTO im Internet: www.lotto-sachsen-anhalt.de


D

UT

D TA B

N

R

DE

Benefizball

UN

LE

22 Jahre

O

SCHLA

der Service-Clubs in Magdeburg

Seite II - 7. März 2020

www.magdeburger-news.de • SPEZIAL Projekt des 22. Benefizballs: „Bewegte Kinderherzen“ – RehaSport für Kinder und Jugendliche mit Herzerkrankungen Circa fünfzehn Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland wachsen mit einer chronischen Erkrankung auf. Daraus ergibt sich die Gefahr, dass die Kinder in ihrem Bewegungsdrang eingeschränkt werden, obwohl Bewegung für alle Kinder und deren Entwicklung essentiell ist.

Offen für neue Weinwelten? Willkommen an unserem Verkostungstisch! Ob Rot, Weiß oder Rosé – einer unserer über 250 charaktervollen Winzerweine aus aller Welt erobert garantiert auch Ihr Herz. Jacques’ Wein-Depot 39112 Magdeburg, Am Fuchsberg 5 – 7 www.jacques.de Mo – Do 15.00 – 19.00 Uhr Fr 13.00 – 19.00 Uhr Sa 10.00 – 15.00 Uhr

In Deutschland wird etwa jedes 100. Kind mit einem Herzfehler geboren. Das bedeutet, dass jedes Jahr ungefähr 8000 Kinder mit einem Herzfehler auf die Welt kommen. Über die Hälfte dieser Kinder muss einmal oder sogar mehrmals am offenen Herzen operiert werden. Dass körperliche Aktivität und Sport positive Effekte auf alle Bereiche der Entwicklung eines Kindes haben, ist bekannt. Für herzkranke Kinder ist dies aber nicht nur wichtig, es ist eine besonders anspruchsvolle Aufgabe, körperliche Aktivitäten und gesundheitliche Einschränkungen in Einklang zu bringen. Der Verein für Sporttherapie und Behindertensport VSB 1980 Magdeburg e.V. ist der größte Rehabilitationssportverein in Sachsen-Anhalt.

Das Projekt „Bewegte Kinderherzen“ möchte die erste Kinderherzsportgruppe in Sachsen-Anhalt initiieren, um Kindern und Jugendlichen mit Herzerkrankungen den Zugang zum sportlichen Leben unter medizinischer und fachgerechter Betreuung zu ermöglichen.

Er verfolgt das Vorhaben, eine Gruppe für Kinder und Jugendliche mit angeborenem Herzfehler in Magdeburg einzurichten. Kindern und Jugendlichen mit kardiologischen Erkrankungen soll somit der Zugang zu einem aktiveren Alltag und einem sportlichen Leben unter fachgerechter und medizinischer Betreuung ermöglicht werden. Um das Projekt „Bewegte Kinderherzen – RehaSport für Kinder und Jugendliche mit Herzerkrankungen“ erfolgreich mit einer ersten Gruppe zu starten, bedarf es

der Mitarbeit vieler engagierter Übungsleiter und Ärzte, aber auch der Unterstützung durch Förderer. Insbesondere zu Beginn eines solchen Vorhabens wird eine finanzielle Starthilfe benötigt, um dieses in den östlichen Bundesländern einmalige Projekt umsetzen zu können. Mit den Spendengeldern soll diese finanzielle Starthilfe geleistet werden, um etwas Neues und Einzigartiges für betroffene Kinder und Jugendliche in Magdeburg und Umgebung zu schaffen.

Ein neuer Antrieb. Eine neue Ästhetik. Der neue EQC. Erleben Sie ein faszinierendes Gefühl von elektrischem Fahren. EQC 400 4MATIC: Stromverbrauch kombiniert: 20,8-19,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.

Jetzt Probe fahren. T. 0391 7295-300 Partner vor Ort: Stern Auto GmbH - Center Magdeburg | Am Großen Silberberg 3 · 39130 Magdeburg | bei Auto-Krumey & Co. GmbH | Carnotstraße 1 · 39120 Magdeburg | Telefon 0391 7295-300 | sternauto.de Anbieter: Stern Auto GmbH | Martin-Luther-Ring 12 · 04109 Leipzig


D

DE

UT

D TA B

N

R

Benefizball

UN

LE

22 Jahre

O

SCHLA

der Service-Clubs in Magdeburg

www.magdeburger-news.de • SPEZIAL

7. März 2020 - Seite III

Inner Wheel Club Magdeburg Wir stellen uns vor: Im Inner Wheel Club Magdeburg sind zur Zeit rund 30 Frauen aktiv. Unser Ziel ist es hauptsächlich, Projekte für Frauen und Kinder zu unterstützen, sowohl national als auch international. Für die internationalen Aufgaben spenden wir Geld. Doch es ist uns wichtig, persönlich in örtlichen Projekten mitzuarbeiten. Dafür zwei Beispiele: An unserem Projekt "Kochen mit Kindern" nehmen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren teil, welche aus Familien stammen, die Erziehungshilfe beantragt haben. Das Familienhaus Magdeburg bietet diesen Kindern in einer Tagesgruppe Betreuung vor und nach der Schule an, um ihnen zu helfen, Probleme zu meistern und sich selbst zu finden. Zu zweit meistens, da die Küche klein ist, kochen wir mit interessierten Kindern. Die dafür benötigten

Lebensmittel kaufen wir mit Clubmitteln ein. Ein anderes Projekt ist "Internationales Kaffeetrinken" mit Flü̈chtlingsfrauen, eingebunden in einen Deutschkurs. Das ist eine große Herausforderung für alle, denn es soll nur deutsch gesprochen werden. So geht es oft mit Händen Mitglieder des Inner Wheel und Füßen, und doch ist es Clubs treffen sich zur Ämtererstaunlich, wie viel Kommu- übergabe im Juni 2019. nikation über Familienver- nachtsmarkt an jedem Tag hältnisse z.B. möglich ist, ein anderer gemeinnütziger auch wenn die Wörter fehlen. Verein in der "Vereinshütte" Die Teilnahme ist sehr unter- vor und sammelt Spenden für schiedlich. Neulich kamen einen selbstgewählten guten zwei junge Mütter, die ihre Zweck. Der Inner Wheel Club Babys während des Unter- hatte auf dem letzten Weihrichts stillten oder Kinder, die nachtsmarkt 2019 den wohl erst für sich malten und nach schlimmsten Wettertag ereiner Weile zu uns an den wischt, und nur wenige MenDeutschtisch wechselten. schen gingen bummeln. Dennoch waren wir stolz, Alle Magdeburger Service- dass wir dem Frauenhaus in Clubs sind mit gemeinsamen Magdeburg dieses Jahr die Aktionen ein lebendiger Teil gleiche Summe wie im Jahr im Magdeburger Stadtleben. zuvor übergeben konnten. So stellt sich auf dem WeihAlmut von Wulffen

Danke für die Geldspenden

Enrico Klar Steuerberater

UÊÀi}i iÀ>Ì ÛiÊ iÀ} i> >}i UÊ i ÌÀ ÃÌ> >Ì Ã> >}i UÊ ÌâÃV ÕÌâ ÊÕ°Ê iÌâÜiÀ ÌiV 7 vi LØÌÌi iÀÊ-ÌÀ>~iÊÓÈÊUÊÎ ££ÓÊ >}`iLÕÀ}ÊUÊ/i °\ÊäÎ £ ÈÎÈÊÇ{ÊÎÎ >Ý\ÊäÎ £ ÈÎÈÊÈ ÊÎnÊUÊÜÜÜ°«À >ÌiV >}`iLÕÀ}°`i

*À i Ì iÀÕ }ÊUÊ ÕÃvØ ÀÕ }ÊUÊ-iÀÛ Vi

regiocom Dr. Axel Müller Dr. Dirk Wagner Haardesign Jeannette Lauermann Industriebau Wernigerode Landwirtschaftlicher Betrieb Köcher & Meuser Magdeburger Treuhand Steuerberatungsgesellschaft MWG Wohnungsgenossenschaft eG Magdeburg Zahntechnik Antje Wilmerstaedt

"2/"$,342 "(%&#52( &-&'0/

!0-'("/( ;7*/(

"$)"/7"-4 '<2 ".*-*&/2&$)4 9&24*'*9*&24&2 &2'")2&/3#&*34"/%

"4+" ;$)4*( ;7*/( /%2&"3 5$)7&*49

"$)"/7"-4 '<2 2#&*432&$)4

01)*& "3*/

"/(&34&--4& &$)43"/7:-4*/

&/3 ;44*/(&2 60//& 2"$)60(&= *1-

4 &2 */"/97*24*/

*1-

*/"/97*24

= *1-

4 &2 */"/97*24*/

)2*34*"/ 2"$)60(&-&8"/%2" ;#&-

. 4"%4#&2( *&%&2/%0%&-&#&/ &-&'0/ $)-0>342">& "-#& ""-& &-&'0/

Ihr zuverlässiger Partner für Dienstleistungen in den Bereichen Wasser, Gas, Strom und Wärme. Heute und in Zukunft.

/ %&2 -4&/ "3&2/& 52( &-&'0/

;/*(342">& "(%&#52( &-&'0/

Energie Mess- und Servicedienste GmbH Friedenstraße 16 39112 Magdeburg Telefon +49 (0) 391 / 587 31 00 www.enermess.de


D

UT

D TA B

N

R

DE

Benefizball

UN

LE

22 Jahre

O

SCHLA

der Service-Clubs in Magdeburg

Seite IV - 7. März 2020

www.magdeburger-news.de • SPEZIAL Soroptimist International

Ihr starker Partner n! in der Regio

Druckerei Mahnert GmbH Hertzstraße 3 06449 Aschersleben T +49 (0)3473.8703.0 F +49 (0)3473.8703.23 info@mahnert-druck-design.de www.mahnert-druck-design.de

Wir stellen uns vor: Unter diesem Motto steht unsere Clubarbeit 2018-2020: Dem Handeln zur Durchsetzung der Menschenrechte, insbesondere der Gewaltfreiheit in jeder Beziehung, sowie der UNSDGs fühlen wir uns verpflichtet. Da weltweit immer noch benachteiligt, geben wir im Besonderen unsere Stimme für die Belange von Frauen und Mädchen. In diesem Zusammenhang sind wir auch Mitglied des Landesfrauenrates Sachsen-Anhalt. Wichtig ist uns die Förderung und Würdigung vorbildlicher Projektarbeit zu Demokratie Mitglieder des Soroptimist-Clubs Magdeburg treffen sich mit Freunund Menschenrechten schon dinnen des SI-Clubs Braunschweig am 5. November 2019 aus Anlass in den Schulen. So konnte im der friedlichen Revolution vor 30 Jahren in Magdeburg. vergangenen Jahr die Evangelische Grundschule Magdeburg nahmen zur Verhütung und Be- gung der friedlichen Revolution mit unserer Tafel der Men- kämpfung von Gewalt gegen vor 30 Jahren, die für einige unschenrechte ausgezeichnet Frauen und häuslicher Gewalt, serer Clubschwestern erst ein werden. An einem offenen durch die uns dort vertretende Leben in Freiheit und eigener Clubabend wurde der Einsatz Repräsentantin erläutert. Verantwortung ermöglichte, von Soroptimist International hatten wir Anfang November beim Europarat, speziell auch Wir haben uns dieses The- einen besonderen Clubabend bei der Durchsetzung von Maß- mas in Magdeburg speziell am mit den Braunschweiger Club25.11.2019 bei einer öffentli- schwestern, die uns wesentlich chen Gemeinschaftsveranstal- bei unserer Clubgründung vor tung und bei der Aktionswoche über 21 Jahren unterstützten. weltoffenes Magdeburg ange- Vom 15. bis 17.11.2019 trafen nommen. Wasser-, Gesund- sich ca. 230 Frauen aus heitsförderungs- und Bildungs- deutschlandweit über 100 Serprojekte wurden über das Jahr vice-Clubs von SI Deutschland mit Projektergebnissen z.B. zum alljährlichen Treffen der vom Benefizdinner, Benefiz- Präsidentinnen, Schriftführekonzert und Sorowalk geför- rinnen und Neu-Soroptimistindert. Cyber-Security und Un- nen erstmals in Magdeburg. Es terstützung der Medienkompe- war schön, den „Spirit von SI" tenz an Schulen, ist ein weiteres zu spüren, das bestschwesterliche Netzwerk berufstätiger Thema, dem wir uns widmen. Frauen zu stärken, UnterstützGemeinsame Unterneh- ung, Anregungen und Ideen für mungen, auch mit Angehöri- unsere Clubarbeit zu bekomgen, wie z.B. zum Bauhaus men und nebenbei als Gastgenach Dessau mit Treffen der berclub für unsere Stadt zu dortigen Clubschwestern, Be- werben. Besonders freut uns, triebsbesichtigungen wie Bio- dass wir junge Frauen für unsegas- und Teichkläranlage und ren Club begeistern und als das traditionelle Weihnachts- Mitglieder aufnehmen konnbaumschlagen waren beson- ten. Dr. Sabine Röpke dere Höhepunkte. In Würdi-

Stern-Apotheke am Hasselbachplatz Breiter Weg 251 39104 Magdeburg

Tel.: 03 92 04 / 9 16-3 00 Fax: 03 92 04 / 9 16 11-3 00 E-Mail: apotheke@sternapo.de


D

UT

D TA B

N

R

DE

Benefizball

UN

LE

22 Jahre

O

SCHLA

der Service-Clubs in Magdeburg

www.magdeburger-news.de • SPEZIAL UN

D TA B

D

DE

UT

N

R

O

LE

Lions Club Magdeburg

7. März 2020 - Seite V

SCHLA

MIT UNS K KĂ–NNEN Ă–NNEN SIE BAUEN B AUEN

UN

D TA B

D

DE

UT

SCHLA

bereits etabliertes „Benefizkon- Clubs in Magdeburg, fuĚˆr welWir stellen uns vor: Der Lions Club Magdeburg – zert“ konnte im Bereich der chen wir gern die Patenschaft „Kaiser Otto der I“ blickt auf ein klassischen Musik wieder MaĂ&#x;- uĚˆbernommen haben. Da einige besonderes Jahr 2019 zuruĚˆck, stäbe setzen. Das meistbe- der GruĚˆndungsmitglieder aus das im Glanze seiner Highlights suchte Event war das Weih- unserer Mitte kommen, haben und wunderbaren Aktivitys er- nachtssingen im MDCC-Sta- wir gern deren Bitten angehĂśrt strahlte. Wir erfreuten Magde- dion. Das AuĂ&#x;ergewĂśhnlichste und uns entschieden, hier unburg wieder mit dem „BuĚˆ- aber an diesem Jahr war die terstuĚˆtzend tätig zu werden. chermarkt“ im Dezember im GruĚˆndung eines dritten Lions Karsten Steinmetz Allee Center. Weiterhin haben wir junge KuĚˆnstlerInnen im Rahmen der Veranstaltung „Kunst/Mitte“ in ihrer Entwicklung ermutigt. Ein besonderes Beispiel fuĚˆr unser Motto „We serve“ war unsere Teilnahme am „Street Food Festival“. Hier konnten wir mit Hilfe der Beteiligung von unterschiedlichen Spielern des SCM und FCM fuĚˆr den Tieranker e.V. einen substanziellen Betrag einspielen und Magdeburg wieder ein Mitglieder des Lions Club Kaiser Otto I. nehmen unter dem bisschen besser machen. Unser Motto „We serve“ am Street Food Festival 2019 in Magdeburg teil.

MAXXIPHARM APOTHEKE GroĂ&#x;e Diesdorfer StraĂ&#x;e 209 39108 Magdeburg

Industriebau Wernigerode Industriebau Wernigerode G GmbH mbH Dornbergsweg Wernigerode Dornber gsweg 22 • 38855 W ernigerode info@industriebau-wernigerode.de inf o@industriebau-wernigerode.de Telefon T elefon (0 39 43) 56 50 www.industriebau-wernigerode.de w ww.industriebau-wernigerode.de

N

O

Kita in Magdeburg, Wilhelm-KĂźlz-StraĂ&#x;e

LE

Lions Club Kaiser Otto I. Magdeburg

R

Wir stellen uns vor: Das Jahr 2020 ist fuĚˆr den Lions Club Magdeburg ein ganz besonderes Jahr. Am 26.03.2020 jährt sich der GruĚˆndungstag des zweitältesten Lions Clubs der neuen Bundesländer zum 30. Mal. Das ist ganz gewiss ein Grund zum Feiern – wir werden am Jubiläumstag einen festlichen Mitglieder des Lions Club Magdeburg uĚˆbergeben einen Empfang geben – aber auch ein Grund, Bilanz zu ziehen. Scheck in HĂśhe von 1.500 â‚Ź an den WeiĂ&#x;en Ring. Mit der GruĚˆndung des Lions tivitäten haben wir es ge- ferhilfeverein, den „WeiĂ&#x;en Club Magdeburg legten 21 schafft, im Laufe der Jahre Ring", unterstuĚˆtzten. engagierte BuĚˆrger Magde- eine nahezu sechsstellige Aber auch Aktivitäten wie burgs den Grundstein fuĚˆr eine Summe an Spenden einzu- die letztjährige Radtour des erfolgreiche Arbeit im Sinne sammeln, mit denen wir den Clubs zum Steinzeitdorf nach des Mottos der Lions „We verschiedensten sozialen und Randau gehĂśren dazu und serve". Noch immer sind 6 buĚˆrgerschaftlichen Projekten tragen dazu bei, das EngageGruĚˆndungsmitglieder aktiv; Hilfe und UnterstuĚˆtzung zu- ment der Lions-Freundinnen neue Mitglieder haben im kommen lassen konnten. So und -Freunde zu stärken. ĂœbLaufe der Zeit den Club ver- konnten wir zum Beispiel im rigens haben die Ideen des stärkt und tragen dazu bei, letzten Jahr beim 9. LIONS dortigen FĂśrdervereins alle so dass der Geist der GruĚˆnder CHALLENGE CUP Spenden beeindruckt, dass eine sponbewahrt, mit neuen Ideen in HĂśhe von 1.500 â‚Ź einwer- tan gesammelte Spende uĚˆberverstärkt in die Zukunft getra- ben, mit denen wir den einzi- geben werden konnte. gen wird. Mit vielfältigen Ak- gen bundesweit tätigen OpUwe Korb

Tel.: 0800 62994366 t 0800 maxxifon Fax: 0800 62994329 t 0800 maxxifax E-Mail: apotheke@maxxipharm.de

Umsteigen und alle sorgen vergessen

Alle Modelle inklusive Winterrädern und Inspektion leasen! Ein Angebot der 1 ŠKODA LEASING

Barpreis:

16.190,– ₏2

Ein Angebot der 1 Ĺ KODA LEASING

Barpreis:

20.990,– ₏2

Ĺ koda Scala CoolPlus 1.0 TSI 70 kW

Ĺ koda Karoq Ambition 1.0 TSI 85 kW

70 kW (95 PS): Klimaanlage, Bluetooth, PDC hinten, Sitzheizung

70 kW (95 PS): Klimaanlage, Bluetooth, PDC hinten, Sitzheizung

Sonderzahlung Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis) Sollzinssatz (gebunden) p.a. Effektiver Jahreszins Jährliche Fahrleistung Vertragslaufzeit Gesamtbetrag Anzahl der Leasing-Raten

798,00 â‚Ź 14.591,94 â‚Ź 3,13 % 3,13 % 10.000 km 54 Monate 7.872,00 â‚Ź 54

Sonderzahlung Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis) Sollzinssatz (gebunden) p.a. Effektiver Jahreszins Jährliche Fahrleistung Vertragslaufzeit Gesamtbetrag Anzahl der Leasing-Raten

798,00 â‚Ź 19.344,20 â‚Ź 3,05 % 3,05 % 10.000 km 54 Monate 9.384,00 â‚Ź 54

Leasing-Rate 133,00 â‚Ź2 Rate inkl. Dienstl. 165,73 â‚Ź2

Leasing-Rate 159,00 â‚Ź2 Rate inkl. Dienstl. 193,63 â‚Ź2

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,4; auĂ&#x;erorts: 4,1; kombiniert: 5,0; CO2-Emission, kombiniert: 114 g/km (gemäĂ&#x; ĂŹ Ă­ {Ă• ÄœÄ–ÄšÄƒÄ—Ä•Ä•ÄœĂ­Ă— oĂ” ƒrnwƒtuj||n Č–Ăł

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,2; auĂ&#x;erorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2-Emission, kombiniert: 117 g/km (gemäĂ&#x; ĂŹ Ă­ {Ă• ÄœÄ–ÄšÄƒÄ—Ä•Ä•ÄœĂ­Ă— oĂ” ƒrnwƒtuj||n Č–Ăł

š Ein Angebot der Ĺ koda Leasing. Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, fĂźr die wir als unabhängiger Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die fĂźr die des Leasingvertrags nĂśtigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Alle Werte inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Nach Vertragsabschluss steht Verbrauchern ein gesetzliches Widerrufrecht zu. ÄŞ {nr| pru} knr punrlqƒnr}rpn{ wƒjqu~wpwjqvn nrwn| {nvmojk{rtj}| ĂŹČ—~|pn|lqux||nw jk{rtj}n nrwn{ xlq}n{Ă” {vj mn{ Volkswagen AG) oder eines Skoda Rapid.. Âł Die Rate inkl. Dienstleistungen enthält das Paket: Wartung&Inspektion und ReifenClever Winterreifen StĂźckzahl der Skoda Leasing GmbH. Ăł {vr}}nu} rv wn~nw Ă&#x; n|| n{ojq{nwĂ– ~vpn{nlqwn} rw Ă&#x; n{}n ƒ€nlt| Ă“ rlq}jwpjkn wjlq t€Ă&#x; w Ă•Ă• ‡qn{n Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp.

Silberbergweg 3, 39128 MD CarnotstraĂ&#x;e 12 (Service), 39120 MD Magdeburger Chaussee 77, 39288 Burg

0391/79 29 32 51 0391/79 29 31 21 03921/45 33 5


D

DE

UT

D TA B

N

R

Benefizball

UN

LE

22 Jahre

O

SCHLA

der Service-Clubs in Magdeburg

Seite VI - 7. März 2020

www.magdeburger-news.de • SPEZIAL Rotary Club Magdeburg Wir stellen uns vor: Gemeinsam mit dem Rotary Club Magdeburg und dem Rotary Club „Otto von Guericke" hat das Jugendsinfonieorchester des Konservatoriums Georg Philipp Telemann in Magdeburg zum Benefiz-Festkonzert in das Opernhaus eingeladen. Das jährliche Benefizkonzert stellt für das Orchester einen Höhepunkt dar, auf den die jungen Musiker in vielen Proben mit großer Begeisterung hinarbeiten. Seit vielen Jahren unterstützen die Rotarier das Orchester, man könnte mittlerweile auch von einer gewachsenen „Familienpatenschaft" sprechen. Mit einer spannenden Mischung aus klassischer Musik von Ludwig van Beethoven, Filmmusik von Hans Zimmer und die Uraufführung des Werkes „Perseus" von Bernhard Schneyer, mit den Solisten Simon Becker (Oboe) und Konstantin Pilz (Klarinette) haben die Magdeburger Jungmusiker ein einmaliges Erlebnis für die Zuschauer vorbereitet. Die Rotarier bedankten sich beim Orchester nicht nur mit Standing Ovations, son-

Warmer Geldregen für das Jugendsinfonieorchester: Zum Benefizkonzert am 18. Juni 2019 wurde ein Scheck in Höhe von 10.500 € vom Rotary Club Magdeburg an die Magdeburger Jungmusiker übergeben. Im Bild (v. l.) Pastpräsident Thomas Kluger, Dirigent Bernhard Schneyer, Stephan Schuh, Direktor des Konservatoriums sowie Pastpräsident Steffen Lipowski. dern auch mit einer großzügigen Spende. Im ausverkauften Opernhaus konnten die beiden Pastpräsidenten der Magdeburger Rotary Clubs, Steffen Lipowski und

Thomas Kluger, dem Jugendsinfonieorchester für die weitere Arbeit des Orchester 10.500 € übergeben. Holger Kittner

Rotary Club Otto von Guericke Magdeburg

Magdeburg --Am Pfahlberg Magdeburg Am Pfahlberg direkt an der A2 direkt an der A2

Tel. Tel.0391 0391//2802-0 2802-0

magdeburg@mediamarkt.de magdeburg@mediamarkt.de

Wir stellen uns vor: Der Rotary Club Magdeburg Otto von Guericke konnte 2019 auf sein 17-jähriges Bestehen zurückblicken.

sinfonieorchester des Telemann-Konservatoriums in Magdeburg und der Bahnhofsmission in Magdeburg überreichen zu können.

54 Mitglieder, darunter zunehmend weibliche Mitstreiterinnen, engagieren sich für das Gemeinwohl. So konnten 2019 lokale Projekte, wie zum Beispiel das Magdeburger Downsport-Fest und die Magdeburger Baumpflanzaktion gefördert, als auch internationale Projekte wie ein Entwicklungshilfeprojekt in Tansania, realisiert werden. Auch die Bekämpfung der Kinderlähmung in Entwicklungshilfeländern konnte unterstützt werden. Zusammen mit dem Nachbarclub RC Magdeburg gelang es durch ein gemeinsames Benefizkonzert als auch durch einen Glühweinverkauf, großzügige Spenden für das Jugend-

Im Jahr 2019 wurde ein Leuchtturmprojekt des Rotary Clubs Otto von Guericke Magdeburg weiter ausgebaut: Wer kennt das nicht? An einem heißen Sommertag ist der Sprung in das nächstgelegene Schwimmbad oder den See um die Ecke die einzige Möglichkeit für eine Erfrischung. Besonders für Kinder und Jugendliche bedeutet das jedoch eine ernstzunehmende Gefahr. Fast jeder zweite Grundschüler ist kein sicherer Schwimmer. Bei Vorschulkindern erhöht sich die Quote noch einmal drastisch.

Dieser Text erscheint nur in der Demoversion. Der Text kann mit der Vollversion entfernt werden.

In Zusammenarbeit mit dem SC Magdeburg werden Kindern im Vorschulalter (4-6

Jahre) Schwimmkurse angeboten, um ihnen die Grundschwimmarten zu vermitteln. Die Kitas aus dem unmittelbarem Umfeld der ElbeSchwimmhalle sind dankbar, ihren Schützlingen das Schwimmen in nur 12 Wochenstunden zu ermöglichen. Erstmals wurde 2019 diese Idee als weiteres Projekt nunmehr auch für Grundschulkinder angeboten. Seit Juli 2017 gibt es die erste Unterstützung vom ROTARY Club Magdeburg Otto von Guericke. In einer unkomplizierten und schnellen Aktion wurden die Rahmenbedingungen fur eine deutliche Erhöhung der möglichen Seepferdchen pro Jahr geschaffen. Der Clou: Neben der bisherigen Seepferdchen-Bescheinigung gibt es nun von ROTARY eine individuelle Badekappe und ein exklusives Seepferdchen-Zertifikat.


D

UT

D TA B

N

R

DE

Benefizball

UN

LE

22 Jahre

O

SCHLA

der Service-Clubs in Magdeburg

www.magdeburger-news.de • SPEZIAL

7. März 2020 - Seite VII

Wir wünschen allen beteiligten Magdeburger Serviceclubs und ihren Gästen einen erfolgreichen und unvergesslichen Ballabend! magdeburger-news.de


20 | Kultur News

SaMSTag, 7. MäRz 2020

Rezept des Tages:

„KARTOFFEL HACKFLEISCH AUFLAUF“ Ein klassisches Gericht für kühle Tage!

Zutaten für 4 bis 6 Portionen: 700 g Kartoffeln Salz, frisch gemahlener Pfeffer etwas Muskatnuss Guss: 1 Be. Dr. Oetker Crème double 75 ml Milch Zum Bestreuen: 150 g geriebener mittelalter Gouda Hackfleischsoße: 500 g Cocktailtomaten, 2 Knoblauchzehen 50 g getrocknete Tomaten in Öl etwa 2 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl 500 g Hackfleisch (halb und halb) Salz, frisch gemahlener Pfeffer Paprikapulver edelsüß 400 g stückige Tomaten (Füllmenge) 50 g tiefgekühlte italienische Kräuter 1 Msp. scharfe Chilipaste 3 TL schwarze Olivenpaste Zubereitung: Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze etwa 180 °C, Heißluft etwa 160 °C. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Scheiben mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, gut mischen und gleichmäßig in einer Auflauf- oder Quicheform verteilen. Für den Guss Crème double mit Milch verrühren und darübergießen. Mit 50 g Käse bestreuen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 30 Minuten. Hackfleischsoße: Cocktailtomaten waschen und in Viertel schneiden. Knoblauch abziehen und würfeln. Eingelegte Tomaten in kleine Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Gehacktes hinzufügen und anbraten, dabei die Fleischklümpchen zerdrücken, Knoblauchwürfel, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, eingelegte Tomatenwürfel, stückige Tomaten, italienische Kräuter, Chilipaste und Olivenpaste dazugeben und abschmecken. Die Hackmasse auf den gebackenen Kartoffeln verteilen Cocktailtomaten darauf verteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Auflauf bei gleicher Temperatur fertig backen. Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 20 Minuten.

Tipp: Dazu einen Blattsalat oder Gurkensalat sevieren! Text und Foto: © Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Rezept des Tages Täglich 16 Uhr

Magdeburger-News.de Das Känguru zieht bei seinem Nachbarn, dem unterambitionierten Kleinkünstler Marc-Uwe, ein. Doch kurz darauf reißt ein rechtspopulistischer Immobilienhai die halbe Nachbarschaft ab, um mitten in Berlin-Kreuzberg das Hauptquartier der internationalen Nationalisten zu bauen. Das findet das Känguru gar nicht gut. Es ist nämlich Kommunist. (Äh ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen.) Jedenfalls entwickelt es einen genialen Plan. Und dann noch einen, weil Marc-Uwe den ersten nicht verstanden hat. Und noch einen dritten, weil der zweite nicht funktioniert hat. Den Rest kann man sich ja denken. Vier Nazis, eine Hasenpfote, drei Sportwagen, ein Psychotherapeut, eine Penthouse-Party und am Ende ein großer AntiTerror-Anschlag, der dem rechten Treiben ein Ende setzen soll. Nach einer wahren Begebenheit.

Zum Trailer:

In jedem Frühling zeigen sich die Bäume und Büsche in Pastell und zauberhaft. In jedem Frühling wecken sie die Träume in unsrer Seele schnell und voller Kraft. Man möchte auch durch diesen Frühling fliegen, es fehlt jedoch mitunter schon der Schwung. Man möchte selig auf der Wiese liegen und nochmals glauben, man sei schön und jung… In jedem Frühling wieder jung zu werden – die Kinder Floras sind uns weit voraus! Es gibt ihn wohl, den Jungbrunnen auf Erden. Ich starte jetzt und schaue nach ihm aus!

Helga Schettge Entnommen aus: Kastanienblüten: Sechstes Magdeburger Poesiealbum. – Hohenwarsleben: vabaduse.de, 2017 – ISBN: 978-3-96004-005-7

Guten Appetit!

Kinostart am 5. März: DIE KÄNGURU-CHRONIKEN

Jungbrunnen

Poesie aus Magdeburg Täglich 19.50 Uhr auf MagdebUrger-news.de

KINOSTART am 5. März: BLOODSHOT Nachdem er und seine Frau ermordet wurden, wird Ray Garrison (Vin Diesel) von einem Team von Wissenschaftlern wiederbelebt. Verbessert mit Nanotechnologie, wird er zu einer übermenschlichen, biotechnologischen Tötungsmaschine - mit dem Namen Bloodshot. Als Ray zum ersten Mal mit anderen Supersoldaten trainiert, kann er sich an nichts aus seinem früheren Leben erinnern. Aber als seine Erinnerungen zurückfließen und er sich an den Mann erinnert, der ihn und seine Frau getötet hat, bricht er aus der Einrichtung aus, um Rache zu nehmen, nur um zu entdecken, dass die Verschwörung größer ist, als er dachte.

Zum Trailer:

DVD- u. Blu-Ray-Tipps - Täglich 09 Uhr Kino News - Täglich 15 Uhr

Magdeburger-News.de


Sport News | 21

SaMStag, 7. März 2020

HSV-News von Michael Jahns www.hsv-magdeburg.de

Sachsen-Anhalt-Liga: Kellerduell endet unentschieden SG Lok Schönebeck : HSV Magdeburg 29:29 ( 9:15 ) Zum Kellerduell musste der HSV Magdeburg zur SG Lok Schönebeck. Beide Mannschaften wollten unbedingt beide Punkte gewinnen. So wurde um jeder Ball verbissen gekämpft. Bis zur 15. Minute war das Spiel ausgeglichen. Dann trafen Sascha Timplan und Michael Jahns und der HSV konnte sich langsam absetzen. Über die Zwischenstände 10:5 und 12:6 lag der HSV mit 15:9 zur Pause vorn. Auch in der zweiten Spielhälfte bestimmten die Magdeburger das Spielgeschehen. Zwar bemühten sich die Gastgeber, doch der HSV ließ kaum etwas zu. Mit einer 6-Tore-Führung ging es dann in die Schlussphase. Die Gastgeber verkürzten dann auf 24:28, postwendent aber die Antwort von Matthias Krüger zur 29:24 Führung für den HSV. In einer hektischen Schlusspase lief es dann nicht mehr rund beim HSV. Zwei Pfostenwürfe und ei- HSV: Wiesner, Stange, Krüger 4 , A. Jahns, Marquardt, M. Zimonczyk, M. Jahns 10/4, Timplan 9/2, nige ausgelassende Torchancen nutzten die Ebert, Brunsendorf, N. Jantsch 5, Wilke, Schulz , S. Zimonczyk 1 Gastgeber die weiter verkürzen konnten. Nach dem Ausgleichstreffer zum 29:29 hatte der HSV noch einmal einen Angriff. Aber in Unterzahl gelang kein Torerfolg mehr.

Ihr Nachrichtenportal aus Magdeburg

www.magdeburger-news.de

Sachsen-Anhalt-Liga: Frauen unterliegen im Stadtderby HSV Magdeburg : TuS 1860 Magdeburg 26:28 ( 11:13) Zum Stadtderby empfing der HSV Magdeburg den Tabellenführer TuS 1860. Wie in den vergangenen Spielen sollte es wieder eng zugehen. Nach einer schnellen Führung des Spitzenreiters kamen die Gastgeber immer besser in Schwung und konnten nicht nur den Ausgleichstreffer erzielen, sondern wenig später mit 8:7 in Führung gehen. In den folgenen Minuten bestimmten die Abwehrreihen das Spielgeschehen. Erst kurz vor der Pause konnte sich TuS auf zwei Tore absetzen. Nach der Pause konnte sich der Spitzenreiter weiter absetzen. In der 41. Minute beim Stand von 21:15 sah Tus wie der sichere Sieger aus. Doch

der HSV kam wieder zurück. Tor um Tor wurde aufgeholt. In der 50. Minute verkürzte Emma Jahns auf 22:23 für den HSV. Eileen Geue konnte nach 52 Minuten zum 23:23 ausgleichen. Doch mehr gelang leider nicht. Zwei überhastete Aktionen des HSV bestraften die Gäste und gingen wieder in Führung. Die HSV-Damen versuchten das Spiel noch einmal zu drehen. Doch dies gelang nicht. Am Ende belohnten sich die Gastgeberinnen nicht, trotz ihrer guten Leistung, mit einen Punktgewinn. HSV: Bambynek, Pape, Weyer, Mrutzek 1, Müller 2, E. Jahns 9/4, Schmidt-Bemme 3, Titsch 2, Geue 3, Sill-Beust 4, Falkenberg 2

Sportberichte, -termine und Spielergbnisse auch immer online auf

www.magdeburger-news.de

Telefon: 0391 50 95 95 63

www.schrader-haus.de

E. Jahns 9/4

Musterhaus: Zur Kirschblüte 2 (Holzweg/Nähe Florapark)


22 | Veranstaltungen News 19:30 - Opernhaus: 3 Musketiere 20:00 - Theater Grüne Zitadelle: - Das Musical erzählt die Ge- Kay Ray - Show . 19:00 - Festung Mark: Welten- schichte von D’Artagnan und 20:00 - Puppentheater: Paul und gang - Album-Release-Party - An drei Musketieren. Paula - Eine Legende. diesem Tag erscheint das DebütKugelblitze Feuerwache: 19:30 Album der Magdeburger Band Kino/Studiofilme: Weltengang. Das nehmen die "Auf dem rechten Weg gelinkt". vier Musiker zum Anlass und feiern gemeinsam mit Kama und 19:30 - Schauspielhaus: Sonny 15:00 - Moritzhof: Die Heinzels - Neil Simons »Sonny Boys« - Rückkehr der HeinzelmännEs Bedarf An Helden sowie allen Boys sind rasantes Pointenfeuerwerk chen. Fans und Gasten in den Gewöl- und wehmütige Liebeserklärung ben der Festung Mark. 10 EUR ans Theater zugleich. 15:30 - Moritzhof: Shaun das Schaf - Ufo-Alarm. 20:00 - Pauluskirche: Dirk 19:30 - Kabarett „... nach Maassen - Ocean Solo Piano- Hengstmanns“: Väterdämme- 16:00 - Moritzhof: Emma - Die Tour . rung. Verfilmung von Jane Austens zeitlosem Klassiker. 20:00 - Johanniskirche: Glenn 20:00 - Theater an der Angel: Miller Orchestra. Anna Blume 4 - Sag Ja zur Kunst 17:00 - Moritzhof: La Vérité oder Ordnung muss sein! Leben und lügen lassen. 20:00 - Feuerwache: Martin Rühmann & Sylvia Oswald - Elb- 20:00 - Stadthalle: Dieter Nuhr - 18:00 - Moritzhof: Für Sama kind - Das Programm umfasst Dieter Nuhr löst seelische Ver- Der Dokumentarfilm ist ein intizehn Songs, zum Thema Wasser krampfungen durch wohlbe- mer, persönlicher und zutiefst und Land. gründete Fröhlichkeit. ergreifender Film während des syrischen Bürgerkriegs aus dem 20:00 - Factory: The Jailbreakers 20:00 - AMO: Firebirds Burles- Blickwinkel einer jungen Frau. que Show - Nach fünf erfolgrei– „ A Tribute to AC/DC“. chen Tourneen mit über 120 18:30 - Moritzhof: Spitzbergen Terminen geht im Februar 2020 auf Expedition in der Arktis. Theater/Kabarett: die sechste Staffel der Firebirds 15:00 / 20:00 - Kabarett "Magde- Burlesque Show mit neuem in- 19:00 - Moritzhof: Jean Seberg burger Zwickmühle": Wir stär- ternationalen Cast und neuen Against all Enemies - In diesem ken unsre Schwächen - musikalischen und burlesquen mitreißenden Biopic wirft BeneInhalten auf Tour. dict Andrewsein Schlaglicht auf Politisches Kabarett. die turbulenteste Zeit im Leben Jean Sebergs.

Musik/Konzerte:

SamStag 7. märz Führungen/Museum: 11:00 - HUNDERTWASSERHAUS "DIE GRÜNE ZITADELLE": Führungen in der Grünen Zitadelle - Mo.-Fr. 11 / 15 / 17 Uhr, Sa.-So. 11-17 Uhr stündlich; Preis: 8 EUR, erm. 7 EUR 11:00 - SCHIFFSHEBEWERK ROTHENSEE: Führung am Wasserstraßenkreuz - Dauer: 1,5h; Preis: 2,50 EUR, erm. 2 EUR 12:00 - Alter Markt: Kulinarische Stadtführung - Fünf Kostproben, viele Empfehlungen und ein unterhaltsamer Rundgang durch Magdeburgs Innenstadt erwartet die Besucher bei LukullusTours. 14:00 - MAGDEBURGER DOM: Öffentliche Domführung - Mo.Do./Sa. 14 / 16 Uhr, Fr. 14 Uhr, So. u. an kirchlichen Feiertagen 11.30 / 14 Uhr; Preis: 6 EUR, erm. 4 EUR

Cocktail des Abends:

„SCOTCH TRIPLE“ Ein kräiger, leicht süßer und aromatischer Aer – Dinner – Drink!

Zutaten:

20:00 - Moritzhof: Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão Rio de Janeiro, 1950. Die unzertrennlichen Schwestern Eurídice und Guida sind voller Träume, doch die Enge ihres konservativen Elternhauses und die traditionellen Vorstellungen ihres Vaters Manoel lassen keinen Platz für solche Sehnsüchte. 20:30 - Moritzhof: Emma - Die Verfilmung von Jane Austens zeitlosem Klassiker ist Gesellschaftskomödie, Romanze und Charakterstudie zugleich.

• 3 cl Scotch Whisky • 1 cl Triple Sec, z.B. Cointreau, Grand Marnier • 1 cl Vermouth Dry • 2 Spritzer Grenadine Sirup • Orange (unbehandelt)

Zubereitung: Whisky, Triple Sec, Vermouth und Grenadine im Mixglas verrühren. Die Mischung in ein mit Eis gefüllten Tumbler geben und mit Orangenscheibe garnieren.

Zum Wohl!

Cocktail des Abends Täglich 18 Uhr

Magdeburger-News.de

19:00 - Flowerpower: Rockladen MD mit DJ Toscha 20:00 - Boys‘n‘Beats: Bianca Beat & ihr Boss - Die Leidenschaft für das Leben und die Musik – das ist, was das Erfurter DJ-Duo Bianca Beat & ihr Boss antreibt. Poppige Klänge in deepem Gewand – das ist ihr Stekkenpferd. Zu Hause fühlen sie sich aber genauso in flippigem House und sexy Black. 20:00 - Buttergasse: Frauentagsparty - 1 Glas Begrüßungssekt, Stripshows mit gut aussehenden und heißen Jungs, Massagen, Gratis-Häppchen, Obst und Süßes und Musik von DJ Dundee; Ladies only bis 23.30 Uhr 20:00 - Michel Hotel Magdeburg: Tanz in den Frauentag Frauentags-Party mit DJ Run und Überraschungsgast. Begrüßungssekt für Ladys. Eintritt frei; 21:00 - Festung Mark: Ü40-Party - Frauentag-Spezial - Dieses Mal steht die Ü40-Party der „Moll’s Laden trifft Stübchen“-Reihe ganz im Sinne der Frau. DJ Locke spielt wie gewohnt Lieblingshits und für alle Frauen gibt eis einen Begrüßungs-Sekt. 10 EUR; 23:00 - Studentenclub Baracke: Disco mit DJ Vollka 23:00 - Factory: Mädelsabend – Factory-Frauentagsparty - Best of Rock & Pop mit DJ Alex und DJ Skascha - "Ihr bestimmt die Setlist", Special: Sektempfang mit Facce Model Andy Schellin; AK: 7€ 23:00 - Insel Der Jugend: Reise zum Mittelpunkt der 80iger - mit Klaus Lörrach aka Braunaard & Lackschuh. Indie und Alternative im Paradies aus Holz und Stroh mit Keys, Money Lipstick und Rocken am Brocken DJ-Set

21:00 - Moritzhof: La Vérité 23:59 - Geheimclub MagdeLeben und lügen lassen. burg: GC invites Sedvs - mit Sedvs aus Österreich und den Party/Disco: Geheimclub Residents 11:00 - CHICAGO'S: Try a Cocktail - Jede Woche einen anderen ... und außerdem: Cocktail zum Knallerpreis von 5 10:00 - Zentrum für soziales EUR probieren. Lernen: Engagement-Aktions17:00 - HOTEL RATSWAAGE: tag im Seilgarten - Freiwillige und solche, die es werden wolHappy Hour - Jeden Tag von 17 len, machen das Gelände des bis 19 Uhr Getränke zum halben Seilgartens fit für den Frühling. Preis. Als Belohnung lockt eine gemeinsame Kletteraktion. Ju18:00 - RESTAURANT ELB- gendliche sind besonders DAMPFER: Happy Hour - Täg- willkommen! lich von 18 bis 20 Uhr jeder 12:00 - Allee-Center: Art-NightCocktail nur 4,90 EUR. Workshops bei der Allee-Center 18:00 - UNI-THEKE IM CAM- Art - 15 lokale Künstler präsenPUS TOWER: Pitchertag - jeder tieren Bilder, Fotografien und Skulpturen. Highlight sind die Pitcher (1,5 l) Bier nur 6,66 EUR Art-Night-Workshops, bei denen Teilnehmer unter Anleitung Mo19:00 - Damned Souls - Heavy tive wie Grumpy Cat (15 Uhr), Metal Club: Cluboffener Abend Mädchen mit Herz (13/17 Uhr), - Best of Rock & Heavy Metal, Skyline Magdeburgs (12/16 Uhr) Eintritt Frei! malen.


SamStag, 7. märz 2020 | 23 15:00 - Theater Grüne Zitadelle: Wie im Rausch - Partnertausch Musicalkomödie oder: Wen krieg ich bloß ab? - Ein Hausfrauenmusical von WolfgangDavid Sebastian. Bei Helga, Märkte/Messen/Feste: Jasmin und Helmut ist Langeweile in die Beziehung eingezo08:00 - Stadthalle: Tuchmarkt - gen. Doch was hilft am Besten? Tuchmarkt mit immer wieder Fremdgehen? Swinger Club? Call wechselnden Händlern und AnBoy? Oder gar ein Partnergeboten aus der Region tausch?

Sonntag 8. MÄRZ

10:00 - Viehbörse: Flohmarkt in der Viehbörse - mit alten Schätzchen, Trödel, Bücher und Klamotten.

Führungen/Museum: 11:00 - TOURIST-INFORMATION: Öffentlicher Stadtrundgang im Lutherkostüm - 7 EUR, Ermäßigt 3,50 EUR 11:00 - HUNDERTWASSERHAUS "DIE GRÜNE ZITADELLE": Führungen in der Grünen Zitadelle - Mo.-Fr. 11 / 15 / 17 Uhr, Sa.-So. 11-17 Uhr stündlich; Preis: 8 EUR, erm. 7 EUR 11:00 - SCHIFFSHEBEWERK ROTHENSEE: Führung am Wasserstraßenkreuz - Dauer: 1,5h; Preis: 2,50 EUR, erm. 2 EUR

17:00 - Puppentheater: Das blaue Licht - Ein skurriles Märchen rund um die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt von Leonhard Schubert und Florian Kräuter nach Grimm für Menschen ab 9 J. 17:00 - Kabarett „... nach Hengstmanns“: Sie will (was sie) MACHT - Marie Matthäus und Heiko Herfurth – beide u.a. aus den hengstmannschen Sommertheatern bekannt – werden mit Frank Hengstmann in der kleinsten Zelle der Gesellschaft, der Familie, zeigen, wie eng Politik und Familie doch miteinander verwoben sind. 17:00 - Kabarett "Magdeburger Zwickmühle": Wir stärken unsre Schwächen - Politisches Kabarett m. Marion Bach, Hans-Günther Pölitz - Es war einmal eine Zeit, in der stand Made in Germany für Qualität. Es ist eine Zeit, in der ist in Germany nur noch die Made drin. Das wurmt. Von der Qualität ist nur die Qual geblieben.

11:30 - MAGDEBURGER DOM: Öffentliche Domführung - Mo.Do./Sa. 14 / 16 Uhr, Fr. 14 Uhr, So. u. an kirchlichen Feiertagen 11.30 / 14 Uhr; Preis: 6 EUR, erm. 18:00 - Opernhaus: Der Zauber4 EUR laden/Petruschka - Mit dem zweiten Ballett der Spielzeit erMusik/Konzerte: füllen sich Gonzalo Galguera und Anna Skryleva die Ballette 11:00 - Schauspielhaus: 4. Kam- "Petruschka" und "Der Zaubermerkonzert - Mit Werken von Jo- laden" und ermöglichen daseph Haydn und Ludwig van durch eine Konfrontation von Beethoven. natürlicher (menschlicher) und mechanischer (Puppen-)Bewe16:00 - Dom: Jens Wollenschlä- gung. ger - Orgelkunst zur Passionszeit "St. Mauritius und Katharina" - 20:00 - Schauspielhaus: Das „… und speiset uns mit Him- Knurren der Milchstraße - Eine aus der Reihe mel-Brod“ - Orgelwerke von Produktion "Sprungbrett": In der MilchJakob Praetorius, Tunder, straße knurrt es und ein kleiner Bruhns, Bach, Widor, Jens Wol- grüner Außerirdischer macht lenschläger ist Professor an der sich auf den Weg, um auf der Hochschule für Kirchenmusik in Erde berühmte Menschen unTübingen und 1. Organist der terschiedlichster Couleur zu treffen. dortigen Stiftskirche.

Schauspielerkino par excellence 19:00 - Flowerpower: Sunday und eine mit feinem Humor er- Chill-Out mit DJ Don Krawallo zählte, berührende MutterTochter-Geschichte über große ... und außerdem: 14:30 - Moritzhof: Shaun das und kleine Lebenslügen. 11:00 - Theatercafé: DiskussiSchaf - Ufo-Alarm - Seltsame onsforum anlässlich des FrauLichter über dem Städtchen Party/Disco: entags „Alles rund?!“ Mossingham kündigen die AnFrauenpolitik und Frauen in der kunft geheimnisvollen Besuches 17:00 - HOTEL RATSWAAGE: Politik in der Landeshauptstadt aus einer fernen Galaxie an. Aber Happy Hour - Jeden Tag von 17 Magdeburg … und vieles mehr auf der nahe gelegenen Mossy bis 19 Uhr Getränke zum halben in der Stadt Bottom Farm hat Shaun ganz Preis. andere Dinge im Kopf, denn 13:00 - Stasi-Unterlagenständig werden seine Streiche 18:00 - RESTAURANT ELB- Behörde, Außenstelle MagdeDAMPFER: Happy Hour - Täg- burg: Tag der Archive - Motto: vereitelt. lich von 18 bis 20 Uhr jeder "Kommunikation", Vortrag 15:00 / 17:15 - Moritzhof: Emma Cocktail nur 4,90 EUR. „Eine große Freude?! Der Päck- Die Verfilmung von Jane Auschen- und Paketverkehr im Kaltens zeitlosem Klassiker ist Ge- 19:00 - CAFÉ FLAIR: Cocktail ten Krieg.“ mit Dr. Konstanze sellschaftskomödie, Romanze Happy Hour - Jeden Sonntag Soch (BStU), stündliche Führunund Charakterstudie zugleich. In und Montag ab 19 Uhr. gen durch das Archiv. der Titelrolle der Emma brilliert Anya Taylor-Joyals junge Frau, die nach vielen Umwegen die Liebe entdeckt. nicht mehr in der Dunkelheit und Enge aus und will an die Erdoberfläche, um ihre wahre Berufung zu finden.

16:00 - Moritzhof: Marie Curie Elemente des Lebens - Eine faszinierende Reise durch die Lebens- und Wirkungsgeschichte von Marie Curie – die als eine von zwei Persone den Nobelpreis in zwei unterschiedlichen Fachgebieten erhielt und dennoch in einer Männerdomäne zeitlebens um Anerkennung ringen musste. 16:30 - Moritzhof: Für Sama Der Dokumentarfilm ist ein intimer, persönlicher und zutiefst ergreifender Film während des syrischen Bürgerkriegs aus dem Blickwinkel einer jungen Frau und Mutter, die mit ihrer Kamera über Jahre die Entwicklung des schrecklichen Krieges festhielt. 18:00 - Moritzhof: La Vérité Leben und lügen lassen - Der Film des japanischen Regisseurs Hirokazu Koreeda ist intensives Schauspielerkino par excellence und eine mit feinem Humor erzählte, berührende MutterTochter-Geschichte über große und kleine Lebenslügen.

Theater/Kabarett:

18:30 - Moritzhof: Spitzbergen auf Expedition in der Arktis - Die beiden Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg dokumentieren ihre Umrundung Spitzbergens mit 20:00 - Theater Grüne Zitadelle: einem alten, zum ExpeditionsWie im Rausch - Partnertausch - schiff ausgebauten Fischkutter. Musicalkomödie - oder: Wen krieg ich bloß ab? - Ein Haus- 19:30 - Moritzhof: Lindenberg! frauenmusical von Wolfgang- Mach dein Ding - „Lindenberg! David Sebastian. Bei Helga, Mach dein Ding“ erzählt die GeJasmin und Helmut ist Lange- schichte eines Jungen aus der weile in die Beziehung eingezo- westfälischen Provinz, der eigen. Doch was hilft am Besten? gentlich nie eine Chance hatte, Fremdgehen? Swinger Club? Call und sie doch ergriffen hat, um Boy? Oder gar ein Partnertausch ? Deutschlands bekanntester Rockstar zu werden – ein Idol in Kino/Studiofilme: Ost und West.

11:00 - Opernhaus: Premierenfieber - Zu "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny", Oper in drei Akten mit Musik von Kurt Weill und Texten von Bertholt Brecht.

14:00 - Moritzhof: Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen - Seit über 250 Jahren leben die kleinen Heinzelmännchen nun schon unter der Erde. Doch Helvi hält es eines Tages einfach

16:30 - AMO: Deine Freunde Pauli, Flo und Lukas entdeckten glücklicherweise, dass Musik für Kinder gar nicht anspruchslos sein muss. Unter Umgehung gängiger Klischees revolutionierten sie das „Musik für Kinder“-Genre so, dass sich nun auch Erwachsene zu ihren Fans zählen.

20:15 - Moritzhof: La Vérité Leben und lügen lassen - Der Film des japanischen Regisseurs Hirokazu Koreeda ist intensives

Frühlingsglück

Der Frühling weckt die Lebensgeister. Vorbei sind jetzt die dunklen Tage. Die Jahreszeit – ein großer Meister der Blütenpracht, gar keine Frage. Noch ist es kühl, doch Sonnenkräfte massieren unsre Winterseelen. Bald grünt der Strauch durch neue Säfte, und an Gefühlen wird’s nicht fehlen. Tulpenspitzen drängen zum Lichte. Bald folgen Primeln, Osterglocken. Lieb‘ Farben und die Blumendichte, Wärme wird noch mehr raus locken. Natur erwacht zu neuem Leben, wohl jeden Tag ein kleines Stück. Ich will den Blick zur Sonne heben, genießen dieses Frühlingsglück. ……………………. Margit Seebach 06. März 2017


24 | Gesundheit News APOTHEKEN MAGDEBURG WOCHEN-NOTDIENST Sonntag, 08. März • Apotheke Am Tränsberg Tränsberg 21-23, Tel. 541 51 31 • Neue Apotheke Braunschweiger Str. 21 Tel. 622 48 86

Montag, 09. März • Adler-Apotheke-Stadtfeld Große Diesdorfer Str. 227 Tel. 735 19 18 • Bären-Apotheke Neustädter Platz 10, Tel. 253 20 17

Dienstag, 10. März • Altstadt Apotheke Sternstr. 32, Tel. 561 63 77 • Hufeland-Apotheke Genthiner Str. 18, Tel. 857 42 5

Mittwoch, 11. März • Mohren-Apotheke Olvenstedter Str. 10 Tel. 731 86 23 • Die Kosmos Apotheke Reform Apollo-Str. 13, Tel. 611 91 60

ÄRZTE-NOTDIENSTE MAGDEBURG Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon: 116 117 (ohne Vorwahl) www.116117info.de

Aktiv den Folgen einer Diabetes-Erkrankung vorbeugen

•Kassenärztlicher Notdienst •Medico-Center, Leipziger Str. 16 Notdienst, Tel. 0391 - 62 79 600 Mo., Di., Do. 18 bis 23 Uhr Mi. und Fr. 14–23 Uhr Sa., So., Feiertag 7–23 Uhr •Kinderärztlicher Notfalldienst Der kinder- und jugendärztliche Notdienst findet in der Notfallpraxis Leipziger Straße 16 im MedicoCenter statt. Rufnummer: 0391 - 62 79 600 •Zahnärztlicher Notdienst Unter 0391/66 250 29 (über Firma ProSafe)

Donnerstag, 12. März • Tiger-Apotheke Olvenstedter Str. 14, Tel. 733 36 55 •Augenärztlicher Bereitschaftsdienst • Semmelweis-Apotheke Semmelweisstr. 13, Tel. 623 07 63 Tel.: 0391 - 627 61 55 Mo, Di, Do 19 - 23 Uhr Freitag, 13. März Mi, Fr 14 - 23 Uhr • Die Apotheke am Hauptbahnhof Kantstr. 5a (im City Carree) Sa, So, Feiertags 7 - 23 Uhr Tel. 531 16 76 • Buckauer Apotheke •Tierärztlicher Notdienst Schönebecker Str. 11-13 06.03. (19 Uhr) bis 13.10. (19 Uhr) Tel. 404 82 04 Dr. Jörg Mewes Samstag, 14. März Tel: 0391 62 22 744 • Paracelsus-Apotheke + Tiermed. Versorgungszentrum Halberstädter Str. 182, Tel. 620 91 55 Magdeburg 0391 - 73 18 64 0 • Regenbogen Apotheke Mo.-Fr. 07 - 21 Uhr und Johannes-Göderitz-Str. 125 Tel. 721 95 93 Sa./So. 10 - 11.30 Uhr

WICHTIGE RUFNUMMERN Polizei

110

Feuerwehr/Rettungsdienst

112

Behördenrufnummer

115

Allg. Sperrnummer

116 116

für Bank-, Kredit- und Simkarten, Mitarbeiterausweise, Kundenkarten mit Zahlungsfunktion, Online-Banking, Email-Accounts

Kostenlose Ärzte-Hotline

116 117

des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Von dort aus werden Sie automatisch mit dem nächstliegenden Bereitschaftsdienst verbunden.

Kassenärztl. Notdienst

0391-6279600

Giftnotruf (Toxikol. Notfalldienst) 0391-67 01 Kinder- u. Jugendtelefon 116 111 Fundbüro 0391-5402065 Fundbüro MVB 0800 548 1245

Prof. Dr. med. Hendrik Schmidt, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Diabetologie Magdeburg. Diabetes mellitus – auch Zuckerkrankheit genannt – gehört inzwischen zu den Volkskrankheiten. Rund sechs Millionen Deutsche leben mit dieser Diagnose. Ist die Krankheit einmal da, muss sie langfristig im Blick behalten und behandelt werden. Denn allein mit Insulininjektionen ist es bei dieser Diagnose eben nicht gemacht. „Für Diabetiker sind eine maßgeschneiderte Behandlung bestehend aus gesunder Ernährung, körperlicher Bewegung, persönlicher Beratung und individueller medikamentöser Therapie wichtig“, sagt Prof. Dr. med. Hendrik Schmidt, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Diabetologie am Klinikum Magdeburg. Er macht darauf aufmerksam, dass „Diabetes eine Herzenssache ist“, denn die Erkrankung der Herzkranzgefäße (koronare Herzkrankheit) und der Herzinfarkt sind zwei der häufigsten Folgeschäden einer Diabetes-mellitus-Erkrankung. Ihnen kann man vorbeugen. Daher ist es dem Klinikum wichtig, die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren. Am Sonnabend, 21. März, findet deshalb von 10 bis 12.30 Uhr der nunmehr 11. Diabetestag des Klinikums Magdeburg statt. Zu dem Thema „Bewegung präventiv und therapeutisch, eine aktive Vorbeugung von Diabetes und Herzinfarkt“ wird Physiotherapeut Ronald Arlt sprechen. In einem weiteren Vortrag wird Oberärztin Kathrin Eberhardt auf den Zusammenhang von „Diabetes und Haut“ eingehen. Ergänzt wird der Aktionstag durch Oberärztin Dr. med. Andrea Schmidt, ihr Referat steht unter der Überschrift „Abschied vom HbA1c? Die gemeinsame neue Leitlinie der europäischen Diabetologen und Kardiologen“. Anschließend stehen die Klinikärzte gern für individuelle Gespräche zur Verfügung. In der begleitenden Industrieausstellung werden die neuesten Entwicklungen bei Medikamenten, Insulinen, Pens und Blutzuckermesssystemen gezeigt.

Die Klinik für Kardiologie und Diabetologie am Klinikum Magdeburg ist übrigens die einzige Klinik im Norden Sachsen-Anhalts, die DDG-zertifiziert für die Typ-1- und Typ-2-Diabetes-Behandlung ist. Patienten werden hier von 3 Diabetologen behandelt. Wie immer ist die Veranstaltung kostenfrei. Was: 11. Diabetestag Wann: Sonnabend, 21. März, von 10 bis 12.30 Uhr Wo: Im Speisesaal des Klinikums Magdeburg, Birkenallee 34

Die Klinikum Magdeburg gGmbH Das Krankenhaus unserer Stadt und für unsere Stadt – nach diesem Motto geben rund 1.800 Mitarbeiter im KLINIKUM MAGDEBURG tagtäglich das Beste für die Patienten. Als Haus der Maximalversorgung bietet das Klinikum 791 Betten für den stationären Bereich und 120 tagesklinische Plätze. Jährlich werden rund 80.000 Patienten im Klinikum Magdeburg behandelt. Geboren werden hier im Jahr rund 1400 Kinder. Insgesamt 21 Kliniken und Institute bieten eine nahezu lückenlose medizinische Versorgung – und das zertifiziert nach aktuellsten Qualitätsstandards. Die Kommunikation zwischen allen Fachbereichen und mit den niedergelassenen Ärzten steht für das Wohl der Patienten im Vordergrund. Die Klinikum Magdeburg gGmbH ist zu 100 Prozent ein kommunales Haus.


SamStag, 7. märz 2020 | 25

Aktiv bleiben - gesund älter werden Wie erhalte ich Kraft und Beweglichkeit bis ins Alter? Lesertelefon mit Sport- und Ernährungsexperten am Donnerstag, dem 12. März 2020 von 15 bis 18 Uhr Kostenfreie Rufnummer 0800 – 090 92 90 + Durchwahl Zu altern liegt in der Natur des Menschen. Genau genommen beginnt der Alterungsprozess mit dem Tag der Geburt. Doch spürbar wird das Altern erst, wenn der Körper etwa ab dem 30. Lebensjahr beginnt, Muskelmasse abzubauen und mehr Fett einzulagern. Mit den Jahren nehmen diese Prozesse an Geschwindigkeit zu. Ohne Sport verliert der Mensch bis zum 80. Lebensjahr rund 40 Prozent seiner Muskelmasse 1. Der Verlust bleibt nicht ohne Folgen: Knochen und Gelenke werden bei geringerer Muskelunterstützung mehr beansprucht und verschleißen schneller, Bewegungsmangel schadet dem Herz-KreislaufSystem und der Immunabwehr. Unter anderem steigt das Risiko für Arteriosklerose, Osteoporose und Diabetes, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mitteilt 2. Und nicht zuletzt bedeutet der Kraftverlust eine Beeinträchtigung der Koordination und Gleichgewichtsfähigkeit – das Sturzrisiko nimmt zu 3. Die gute Nachricht: Bewegung und Sport steuern dem Verlust der Muskelmasse wirkungsvoll entgegen. Denn auch im fortgeschrittenen Alter lassen sich Muskeln so trainieren, dass ihr Abbau verlangsamt oder sogar ein Muskelaufbau erzielt wird. Worauf es dabei ankommt, welches Training geeignet ist und welche Rolle Stoffwechsel und Ernährung spielen, dazu informieren Sport- und Ernährungsexperten am Lesertelefon. Mehr Kraft für Körper, Geist und Seele Die Liste der Erkrankungen, deren Risiko sich mit körperlicher Aktivität senken lässt, ist lang und umfasst einige der großen Volkskrankheiten wie Arthrose, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Osteoporose, Adipositas sowie Infektionskrankheiten durch eine geschwächte Immunabwehr. Gleichzeitig verbessert Sport die kognitive Leistungsfähigkeit, zum Beispiel das Gedächtnis. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ist mangelnde Bewegung der bedeutendste beein- flussbare Risikofaktor bei der Entwicklung einer Alzheimer-Demenz 4. Nicht zuletzt sorgt Sport auch für das seelische Wohlbefinden, besonders im fortgeschrittenen Alter. Wer körperlich aktiv ist, baut nach Angaben der BZgA Stresshormone ab, wird gelassener, ausgeglichener und kommt in der Nacht leichter zur Ruhe: Ängste können einfacher abgebaut werden und Depressionen kommen seltener vor. Sich regelmäßig zu bewegen, fördere nicht nur eine positive Körperwahrnehmung und das Selbstvertrauen, sondern steigere Lebenslust und Lebensqualität 5.

Alle Fragen rund ums Thema beantworten die Expertinnen und Experten am LeserteleMuskeln, die durch Krafttraining gefordert fon: werden, benötigen mehr Energie. Für die Er• Rufnummer: 0800 – 090 92 901: nährung bedeutet das: eine angepasste Kalorienzufuhr, mehr hochwertige Proteine und Jörg Gerstmann; Diplom SportwissenschaftKreatin in ausreichender Menge. Kreatin spielt ler (TU München), Personal Trainer, Starnberg/München als „Kraftstoff“ eine zentrale Rolle beim Energiestoffwechsel in der Muskulatur. Steht es • Rufnummer: 0800 – 090 92 902: Dr. Britta Wessels; Ernährungswissenschaftlerin, Scientific Affairs Manager, AlzChem Group AG, Trostberg Wichtig: Unterstützung für den Körper

• Rufnummer: 0800 – 090 92 903: Nina Zehrmann; Mag. pharm., Apothekerin, AlzChem Group AG, Trostberg Rufen Sie an – am Donnerstag, den 12. März 2020 zwischen 15 und 18 Uhr. Der Anruf ist aus allen deutschen Netzen gebührenfrei. 1 https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/ Muskelabbau‐Das‐unterschaetzte‐Risiko, muskeln100.html

nicht ausreichend zur Verfügung, ermüden die Muskeln schneller und das Training wird weniger effektiv. Während Kalorien- und Proteinbedarf gut über die tägliche Ernährung gedeckt werden können, lässt sich Kreatin jedoch kaum in ausreichender Menge über die Nahrung aufnehmen. In nennenswerter Konzentration kommt es nur in Fleisch und Fisch vor: Ein Kilogramm Rinderfilet liefert circa drei Gramm Kreatin. So viel ist täglich notwendig, damit die Kreatinspeicher komplett aufgefüllt werden können. Als Alternative steht Kreatin – nicht nur für Vegetarier – als Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung. Seine Wirkung ist durch zahlreiche Studien 7 gut belegt, von der EUKommission wird es deshalb in der Liste der zulässigen gesundheitsbezogenen Angaben als Substanz geführt 8. Mit Expertenrat gegen den Muskelabbau

Die Vorteile eines gezielten Trainings gegen den Abbau der Muskulatur liegen auf der Hand, doch vielen Menschen fällt der Einstieg oder das „Dranbleiben“ schwer. Andere fragen sich, wie sie ihre Ernährung umstellen können, um den Körper ausreichend mit Nähr- und Kraftstoffen zu versorgen: Soll ich mich ärztlich untersuchen lassen, bevor ich mit Sport beginne? Ist ein Fitness-Studio die richtige Adresse für mich? Wie funktioniert ein Krafttraining? Was Experten sehen in einem gezielten Krafttrai- kann ich für meine Motivation tun? Worauf ning die bestmögliche Aktivität, um dem Ver- muss ich bei der Ernährung achten? Wie sorge lust von Muskelmasse im Alter, medizinisch ich für eine ausreichende Protein- und KreatinSarkopenie genannt, entgegenzuwirken 6. zufuhr?

2 https://www.gesund‐aktiv‐aelter‐werden. de/gesundheitsthemen/bewegung‐im‐alter/ 3 Grundlagen gesundheitsorientierten Krafttrainings im Alter: Ziele und Umsetzung, Therapeutische Umschau (2015), 72, pp. 335‐342. 4 https://www.dgn.org/presse/pressemitteilungen/60‐pressemitteilung‐2019/3727‐ warum‐sport‐dasfortschreiten‐einer‐ alzheimer‐demenz‐verlangsamen‐kann 5 https://www.gesund‐aktiv‐aelter‐werden.de/ gesundheitsthemen/bewegung‐im‐alter/ 6 Intensität und Effekte von Krafttraining bei Älteren, Dtsch Arztebl Int 2011; 108(21): 359‐64 7 z.B. International Society of Sports Nutrition position stand: safety and efficacy of creatine supplementation in exercise, sport and medicine, Kreider et al. Journal of the International Society of Sports Nutrition (2017) 14:18 8 VERORDNUNG (EU) Nr. 432/2012 DER KOMMISSION vom 16. Mai 2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel als Angaben über die Reduzierung eines Krankheitsrisikos sowie die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern


26 | Kleinanzeigen News

NEU! Mein Gruß an Dich/an Euch

SamStag, 7. märz 2020 DIENSTLEISTUNGEN

Allen Frauen, Urgroßmüttern, Großmüttern, Müttern und Mädchen unsere allerbesten Glück- und anderen Wünsche zum Internationalen Frauentag! Sie lesen uns wieder zum 14. März 2020. Grüßen auch Sie all Ihre Lieben, Freunde, Bekannten und Verwandten mit einer kostenlosen Grußanzeige in den magdeburger-news.de Senden Sie bitte Ihren Text (maximal drei handgeschriebene Zeilen) bis jeweils mittwochs 18 Uhr, an die Adresse: Werbeagentur Leonarczyk, Große Klosterstraße 1, 39104 Magdeburg bzw. an die E-mail: anzeigen@mdnews.de

magdeburger-news.de DOLMETSCHERIN

Kfz-Ankauf

Tschechisch, Übersetzungen und Unterricht für Urlaub oder Kur Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen in Tschechien, Telefon: 0391/9906419, weitere Info online: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. www.luise.kukma.net

DIENSTLEISTUNG

ANKÄUFE Sammler sucht Omas Möbel, Inventar, Spielzeug, auch defekt I Tel.: 039292 - 28887 oder 0172 - 399 2809

DIENSTLEISTUNGEN Uhrmachermeister repariert Ihre Wand-Standuhr. Tel: 01717963728 Übernehmen kurzfristig kostengünstig Umzüge aller Art u. Transporte mit 7,5 t LKW. Bitte melden unter Telefon: 0170/ 3115049

SANDSTRAHLEN Glasperlenstrahlen Reinigen, Entlacken, Entrosten sämtlicher Oberflächen

magdeburger-news.de Eckart von Hirschhausen

Endlich! 17. März • 20 Uhr • GETEC Arena

KWM, Ölweide 15 in MD Tel. 0391-4018703, www.kwm-energie.de Öffz.: Mo.-Do. 7-16.30, Fr. 7-14.00 Uhr

HANDWERKLICHE ARBEITEN Maler-, Tapezier- u. Fußbodenarbeiten. Tel./Fax: 0391/ 7270482 o. 0171/3822984 Maurer-, Trockenbau- u. Renovierungsarbeiten u.v.m. JLBau 01577/1733114, www.JL-Bau.de

TELEFONKONTAKT jung & unerfahren 0221 5600 754

magdeburger-news.de

WIR SIND UMGEZOGEN Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 7. Januar 2020 finden Sie unser Büro in der großen Klosterstraße 1 (Ecke Fürstenwallstraße)

Nach Glück, Liebe und Wundern widmet sich der Doktor der Nation dem größten Thema unserer Zeit: der Zeit! Was macht die Zeit mit uns, was machen wir mit unserer Zeit. Warum tickt die berühmte biologische Uhr, und wie zieht man sie wieder auf? Alle wollen alt werden – aber keiner will alt sein. Von Botox bis Hirnjogging, von Anti-Aging-Cremes bis Ernährungswahn – Dr. Eckart von Hirschhausen bürstet die Erfolgsversprechen unserer Zeit humorvoll gegen den Strich. Leben Verheiratete länger oder kommt es ihnen nur so vor? Hirschhausen trennt wissenschaftlich fundiert den Unsinn von dem, was das Leben tatsächlich lebenswert macht. Die Lebenserwartung ist gestiegen, aber auch die Erwartung ans Leben, an die Medizin, an die ewige Jugend. Wussten Sie, dass die meisten Menschen mit 60 zufriedener sind, als mit 16? Im Neandertal fanden bei einer Lebenserwartung von 30 Jahren die Pubertät und Midlife-Krise gleichzeitig statt. Und heute? Nur wir haben das Problem zwischen Schülerausweis und Seniorenpass: Wofür bekomme ich jetzt bitte Ermäßigung? „Endlich!“ bietet viele unerwartete Aha-Erlebnisse, erstaunliche Fakten, eine Prise Zauberei und Musik mit dem genialen Christoph Reuter am Klavier. Alles interaktiv, witzig und hintersinnig zugleich. Wenn das Leben endlich ist, wann fangen wir endlich an zu leben? Dr. Eckart von Hirschhausen feiert mit diesem siebten Solo-Programm auch 30 Jahre Erfahrung und Erfolg: „Jeder Abend ist einzigartig. Auf der Bühne bin ich in meinem Element, Live-Auftritte sind mein Lebenselixier. Das spüren und genießen die Zuschauer. Seien Sie dabei! So jung kommen wir nicht mehr zusammen! “

magdeburger-news.de


Immobilien News | 27

saMstag, 7. März 2020 Sultanat auf Borneo

italienische Stadt an der Adria

germanisches AckerSchrift- gerät zeichen

ital.: Speiseeis

mehrere

Wasservogel

bestimmter Artikel handliches Druckwerk

kleiner VorgeLenkrad Heringssetzter fisch

Inselstaat vor China

Angeh. eines german. Stamms

arabi- engl. sches MännerFürsten- kurztum name

ein Handwerker

unberührtes Naturgebiet Babykost

berufeine liche ganze Nahrung TätigAnzahl keit

schwarzweißer Rabenvogel

Trage gestell

abwesend sein

je (latein.)

MUSTERHAUS

Endspielteilnehmer 144 Stück

gekörntes Stärkemehl

Ostfriesische Insel orientalische Märchenfigur

unbeweglich

Staatsvertreter im Ausland

spanischer Ausruf

Haustier in Südeuropa

Nordostspanier

mäßig warm

umgekehrt Erfinder der Holographie

Boxbegriff (Abk.) Nutztier d. Lappen

Einsiedler jüd. Zentralratsvorsitzender † 1999

twitter.com/ DieMDNews

Ort bei Zwolle (NL)

Maßeinheit für Rohöl

Vermächtnis

dichter Nebel in England

ertragen Ex-Frau von Prinz Charles (Lady...) †

Mantel der Araber

Adelstitel in England

scherzhaft: USSoldat

blauer Naturfarbstoff

Gemüseknolle

ruhmreich

beherzt

unempfänglich

Palästinenserorganisation

Warnsignalgeräte

Pelzart

Dünger aus Vogelmist

gesamt- Schellheitlich fischart

Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de

scharf gebacken

sulfidische Erze

einfarbig

Tierkadaver

Schönling (franz.)

Fluss durch Florenz

Stadtteil von Gelsenkirchen Nachkomme

Sa. 13 - 15 Uhr Stolperfalle

Laubbaum

höchstbegabter Mensch

Bewohner der Arktis

Musterhaus: „Zur Kirschblüte 2”

verwirrt, konfus

Nestgelege

unechter Schmuck

weinin Salz Fortsetartiges Honig- einge- zungsgetränk legtes Ei reihe Abfall bei Holzarbeiten Bundesflüssige land Rauschin der mittel Schweiz

besitzanzeigendes Fürwort

JetztZustand

trostlos

Wir suchen ständig Grundstücke zum Ankauf in Magdeburg und Umgebung

Tel. 0391 50 95 95 63 schrader-haus.de

Moralbegriff

unbefestigt

Mitleid

Kaisername

Meinung

kurz für: an dem

TVCollie

niedrige Temperatur

GRUNDSTÜCKE

Material, Substanz

Verbrechen

ein Planet

Turnerabteilung

tatsächlich

Nachtgespenst

Haus

Insel der griech. Zauberin Circe

Hintergrundbericht

gut trainiert

Eingang

höfliche Anrede in England

ein Schnellzug (Abk.)

aktiv, rege

unausgewogen W-10

Magdeburger-News.de - IM Pr es s uM Anzeigenleitung: Christopher Leonarczyk Telefon: 03 91 / 59 777 957 mobile: 0176 234 22 154 Redaktion: Hans-Peter Lippert, Gisela Lichtenecker Gastautoren: Helga Schettge, Margit Seebach, Michael Jahns, Doris Richter

Verlag, Druck und Anzeigen: Werbeagentur Leonarczyk Inhaber: Christopher Leonarczyk Große Klosterstraße 1, 39104 Magdeburg eMail: cl@mdnews.de Internet: www.magdeburger-news.de Anzeigen: Telefon: 03 91 / 59 777 957 Fax: 03 91 / 59 777 959 E-Mail: anzeigen@mdnews.de Redaktion: Telefon: 03 91 / 59 777 958 E-Mail: redaktion@mdnews.de

Erscheinungsweise: 14-tägig freitags zum Wochenende Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion. Weiterverwendung der eigens für den Verlag entworfenen Anzeigen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit telefonisch aufgenommener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Täglich aktuell: www.magdeburger-news.de Hier kommt Ihre Werbung an! Nutzerstatistik Monat Februar 2020:

3.627.613 Seitenabrufe Es gilt die Preisliste vom 1. Januar 2020.

Nutzerstatistik 2020 (gesamt):

7.277.908 Seitenabrufe


News

Einblick hinter die "Kulissen" / Kreis- und Stadtarchiv in Haldensleben lädt am 8. März zum Tag der offenen Tür ein

aus Haldensleben und Wolmirstedt Gaststätte „Alte Süplingen

Sonntagsmenue

13.00

1 p.P. Öffnungszeiten: täglich ab 11.00 Uhr, Feierlichkeiten bis 80 Personen möglich.

Telefon: 03 90 53/2 04

Schmiede“ Altmärkische Hochzeitssuppe, Schnitzel, Blumenkohl, Kartoffeln, Dessert

Leichte Muse auf Schloss Hundisburg Duo Musiquette - „Das muss ein Stück vom Himmel sein“

Foto: Uwe Baumgart

Haldensleben. Am 8. März 2020 öffnet das Kreis- und Stadtarchiv in Haldensleben seine Türen. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, sich mit einem Blick auch hinter die "Kulissen" über das Archivwesen zu informieren. Hintergrund der Aktion ist der bundesweite "Tag der Archive". Die Einrichtung des Landkreises Börde in der Bülstringer Straße 30 hat von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Der Bundesverband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V. (VdA) hat die Aktivitäten 2020 unter das Motto „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“ gestellt.

Am Sonntag, 22.03.2020 um 17 Uhr im Eichsfelder Saal unternehmen die Sopranistin Sabine Richter aus Leipzig und der Pianist Clemens Posselt von der Semperoper Dresden gemeinsam mit dem Publikum einen humorvollen musikalischen Spaziergang. Die Knospen sprießen, die Vögel zwitschern, Verliebte schlendern durch die Gassen, es grünt so grün – der Frühling erwacht. Nirgends ist man vor überschäumenden Frühlingsgefühlen sicher – beim Bummeln auf verträumten kleinen Waldwegen, beim schwärmerischen Tanz in den Frühling hinein sowie beim heimlichen Stelldichein von Heinrich und Liese auf der Wiese – denn der Lenz ist da – nicht nur für Veronika! Erleben Sie diese und andere kleine Episoden und Kapriolen rund um den Frühling – dazu einen blühenden Melodienzauber. Serviert werden unvergängliche Melodien aus Operette, Film und mehr. Karten sind im Schlossladen Hundisburg (Sa, So 11 Uhr – 16 Uhr), wochentags im Büro der Schloss- und Gartenverwaltung, im Wobau Bahnhofscenter Haldensleben und in der KulturFabrik Haldensleben erhältlich. Für die Pausenversorgung ist gesorgt.

„Wir wollen am Veranstaltungstag einige unserer Archivalien präsentieren, die in der Öffentlichkeit weniger bekannt sind“, wirbt Archivleiterin Sandra Luthe für einen Besuch. „Zudem bieten wir Führungen durch die Ausstellung `Historische Briefköpfe Haldensleber Unternehmen, vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur frühen DDR-Zeit´ an.“ Die ausgestellten Briefköpfe sind reich Illustriert und coloriert. Sie liefern auch interessante Informationen zur heimischen Industrie- und Wirtschaftsgeschichte. Zu den Angeboten des Tages soll den Besuchern auch ein vertiefter und unter Umständen nicht erwarteter Einblick in die Archivarbeit und in den reichhaltigen Fundus des Kreis- und Stadtarchivs erlaubt werden. Im Lesesaal werden ausgewählte Archivalien, Urkunden und andere Zeitdokumente ausliegen, in denen Interessierte auch stöbern und lesen können. „Sie sehen“, so Archivleiterin Sandra Luthe, „ein Besuch bei uns lohnt sich auf jeden Fall. Kommen Sie doch einfach mal vorbei.“

Der Tag der Archive soll dabei helfen, die öffentliche Akzeptanz des Archivwesens zu erhöhen und möglicherweise vorhandene Schwellenängste bei Besuchern abzubauen. Archive spielen bei der Erforschung der Vergangenheit als Voraussetzung für ein besseres Verständnis der Gegenwart eine zentrale Rolle. Heute gilt das Archiv als Treffpunkt interessierter Bürger. Es wird zu amtlichen, wissenschaftlichen, publizistischen, aber auch für heimatkundliche Zwecke, für die Bildung sowie zur Wahrnehmung persönlicher Belange genutzt. Gegen eine Verwaltungsgebühr kann man sich im Archiv auch jederzeit Kopien von alten Zeitungen, zum Beispiel für Geburtstagsfestschriften fertigen lassen. Die älteste Zeitung ist von 1819. Finden kann man zum Beispiel Ausgaben des Wochenblattes oder des Stadt- und Landboten, des Mitteldeutschen sowie die neuesten Tagesund Wochenzeitungen und regionale Literatur. Besucheradresse: Landkreis Börde Kreis- und Stadtarchiv Bülstringer Straße 30 39340 Haldensleben Telefon: +49 3904 40169 Mail: archiv(at)landkreis-boerde.de Mehr Informationen: https://www.tagderarchive.de


Landkreis Börde News | 29

SamStag, 7. märz 2020 Jobcenter in Haldensleben wird modernisiert Haldensleben. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 erbringt das Jobcenter Börde seine Dienstleistungen in mehreren Geschäftsstellen innerhalb des Landkreises. Eine dieser Geschäftsstellen befindet sich in der Gerikestr. 3 in Haldensleben. Grundlegende Modernisierungen der Räumlichkeiten gab es bisher jedoch nicht. „Seit dem 02. März 2020 haben wir mit der Neugestaltung der Geschäftsstelle in Haldensleben begonnen“, erklärt Marco Gravert, Geschäftsführer des Jobcenters Börde. In einem ersten Schritt wird es Arbeiten im Empfangsbereich, den das Jobcenter und die Arbeitsagentur bisher gemeinsam genutzt haben, im Erdgeschoss geben. Der Empfang der Agentur für Arbeit befindet sich deshalb ab 02.03.2020 bis voraussichtlich Ende des Monats im 1. Obergeschoss, während das Jobcenter seinen Empfang im 3. Obergeschoss einrichtet. Hinweisschilder und Wegweiser helfen in dieser Zeit bei der Orientierung im Gebäude. Auch die Sanitäreinrichtungen und die Eingangstür werden modernisiert. „Für das Jobcenter in Haldensleben sind die Arbeiten im März der erste Schritt für eine grundlegende Modernisierung. Nach der endgültigen Fertigstellung wird es für unsere Kundinnen und Kunden ein deutlich modernes Ambiente und weitere An-

gebote, wie zum Beispiel einen Kundenkopierer geben“, freut sich Gravert. Der Empfang des Jobcenters wird dann auch dauerhaft im 3. Obergeschoss verbleiben.

Kulturfabrik Haldensleben im März

Jobcenter in Haldensleben ist weiterhin geöffnet Das Jobcenter ist während der gesamten Umbauphase wie üblich geöffnet. Beeinträchtigungen durch Lärm und Schmutz lassen sich während der Zeit des Umbaus leider nicht gänzlich vermeiden. Beratungsgespräche finden in vollem Umfang statt. Unter www.jobcenter.digital können Kundinnen und Kunden Veränderungsmitteilungen und Weiterbewilligungsanträge bequem von zuhause aus an das Jobcenter übermitteln. Eine persönliche Vorsprache ist dafür dann nicht mehr erforderlich.

Quellenangabe: © Jobcenter Börde

- Mi, 11.03.20, 18:30 Uhr Philosophischer Salon mit Janina Otto: „Kapitalismus als Religion“ von Walter Benjamin - Sa, 14.03.2020, 20:00 Uhr Kabarett zum Frauentag mit Sekt and the City „Letzte Runde – die Abschiedstournee“ - Do, 19.03.2020, 19:00 Uhr Live-Multivision mit Robert Neu: „China: Von Shanghai nach Tibet mit dem Fahrrad, per Anhalter und Boot 6.500 km entlang des Jangtse“ - Die, 31.03.2020, 19:00 Uhr FabrikKino: „Systemsprenger“

Vom Tuten zum Blasen

In’n Merzen de Buer ...

Am 10. März startet in der St. Katharinenkirche Wolmirstedt ein neuer Anfängerkurs für Trompete, Posaune und Tenorhorn. Mitmachen können Kinder ab der zweiten Klasse, gerne aber auch erwachsene Anfänger. Der Posaunenchor Wolmirstedt kann Leihinstrumente zur Verfügung stellen. Der Unterricht ist kostenfrei und findet immer Dienstags um 18 Uhr in der Katharinenkirche Wolmirstedt statt. Lediglich eine Anmeldung bei Stefanie Schneider unter 039201-281063 oder kantorinschneider@gmx.de ist erforderlich, damit auch genügend Instrumente bereitstehen.

Die Freunde der plattdeutschen Sprache treffen sich am 10.03.2020 um 14.00 Uhr im Museum Wolmirstedt auf der Schlossdomäne. In der Plattsprecherstunde geht es dieses Mal um das Thema: "In'n Merzen de Buer de Päre anspannt." (Im März der Bauer die Pferde anspannt.)

APOTHEKEN - NOTDIENST Bereich Haldensleben & Wolmirstedt Freitag, 06.03.2020 Beber-Apotheke, Amselweg 13, Haldensleben, (0 39 04) 4 60 65 Samstag, 07.03.2020 Löwen City Apotheke, Breiteweg 141, Barleben, (03 92 03) 8 98 30 Löwen-Apotheke, G.-Scholl-Str. 22, Calvörde, (03 90 51) 2 56 Sonntag, 08.03.2020 Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46c, Haldensl., (03904) 6 60 80 Montag, 09.03.2020 Corvinus-Apotheke,Wilhelmstr. 10, Colbitz, (0 39 207) 9 50 65 Hirsch-Apotheke, Magdeburger Str. 5, Eichenbarleben, (0 39 206) 5 03 07 Dienstag, 10.03.2020 Moritz-Apotheke, Schnarsleber Str. 11, Niederndodeleben, (0 39 204) 8 24 27 Ohre-Apotheke Ohre-Park, Friederich-Schmelzer-Straße 2, Haldensleben, (0 39 04) 7 20 57 88 Mittwoch, 11.03.2020 Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Haldensleben, (0 39 04) 4 55 61 Mauritius Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß Ammensleben, (03 92 02) 63 94 Donnerstag, 12.03.2020 Rathaus Apotheke, August-Bebel-Str. 32, Wolmirstedt, (03 92 01) 46 00 Freitag, 13.03.2020 Löwen-Apotheke, Ebendorfer Str. 19, Barleben, (03 92 03) 5 00 24 Schloß Apotheke, Zur Spetze 2, Flechtingen, (03 90 54) 29 70

Interessenten sind herzlich eingeladen. Informationen unter: 039201/21363

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST

WEITERE NOTDIENSTNUMMERN

Der tierärztliche Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am nächsten Tag ebenfalls um 8 Uhr.

Kostenlose Ärzte-Hotline 116 117 des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Von dort aus werden Sie automatisch mit dem nächstliegenden Bereitschaftsdienst verbunden.

06.03. - 12.03.2020 DVM Herr Calvörde 039051-434 0171-6836436 TÄ Künnemann Colbitz 0171-4811543 TA Ferchland Walbeck 039061-986467 0160-5445679 (Nicht am 07./08.03.2020 > dafür FTA Heiligtag) 07.03. - 08.03.2020 FTA Heiligtag Siestedt 039061-2365 0173-6127486

•Giftnotruf – Toxikologischer Notfalldienst Telefon: 0391 / 67 01

Tierheim: Tel. (03 90 58) 30 12

•Kinder- und Jugendtelefon Telefon: 0800 / 111 03 33

Tiermedizinisches Versorgungszentrum Magdeburg 0391 / 73 18 64 0 Mo. - Fr. 07 - 21 Uhr Sa./So. 10 - 11.30 und 17 - 18 Uhr

•Frauenhaus-Beratungsstelle der Stadt Magdeburg (Sekretariat) Telefon: 0391 / 540 36 01


30 | Familie News Verrückte Pauluskirche: Eröffnungskonzert Feiertage Tag des Korrekturlesens 2020 8. März 2020 in der Welt Der Tag des Korrekturlesens wird begangen am 08. März 2020. Unter Korrekturlesen versteht man die Revision eines Textes auf etwaige Fehler. Im traditionellen Druckwesen wurde dazu gewöhnlich eine Kopie eines Manuskriptes erstellt, die nach dessen Bearbeitung gesetzt wurde. Als Revision bmezeichnet man dabei die letzte Kontrolle vor dem Druck. In der Fachsprache wird dann von gut zum Druck gesprochen. Die Revision ist nicht Teil der Druckvorstufe, sondern der Drucklegung. Die Bearbeitung eines Textes und das Korrekturlesen sind hier voneinander abgegrenzt. Früher enthielten Texte oft typografische Fehler, die während des Setzens von der Setzmaschine verursacht wurden, die falsche Lettern schlug. Als handgeschriebene Vorlagen noch üblich waren, war es für die Revision eines Textes häufig einfacher, ein Manuskript zunächst zu setzen und eine Kopie anzufertigen, um diese dann auf Fehler zu überprüfen und mit Korrekturzeichen zu versehen. Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

des 31. Biederitzer Musiksommers

Am Dienstag, dem 17. März 2020 erklingt ab 19.30 Uhr in der Pauluskirche (Goethestraße) aus dem faszinierenden Alterswerk Telemanns das Passionsoratorium „Der Tod Jesu“. Seien Sie hierzu ganz herzlich eingeladen. Mit diesem Konzert, das Verehre-Dein-Werkzeug-Tag Bestandteil der Jubiläumsausgabe der 25. Magdeburger Telemann-Fest11. März 2020 in der Welt tage ist, wird der diesjährige BiederitDer Verehre-Dein-WerkzeugTag wird begangen am 11. März zer Musiksommer eröffnet.

ßischen Prinzessin Anna Amalie geschrieben. Für seine Komposition fand Telemann eindrucksvolle und den Text intensiv ausdrückende musikalische Bilder. Die Musik ist reich an gefühlvollen Stimmungsbildern und lyrischen Momenten. Die Klarheit der Kompositionsweise, die Melodik, die markante Harmonik, die mitunter geradezu klassische Intonation und der edle Klang dieser Komposition erzeugen Ergriffenheit, Das Libretto des Passionsoratoriums Rührung, Trost und Zuversicht. Telewurde von Karl Friedrich Ramler manns gefühlvolle, empfindsame (1725 – 1798) auf Anregung der preu- Musik folgt dem von Ramler gekenn-

zeichneten Bild des Menschlichkeit und Tugendhaftigkeit vermittelnden Jesus. Unter der Leitung von KMD Michael Scholl musizieren Melanie Hirsch (Sopran), Manja Raschka (Alt), Michael Zabanoff (Tenor), Matthias Vieweg (Bass), der Kammerchor der Biederitzer Kantorei und das Orchester Märkisch Barock.

Der Eintritt beträgt: 20 (18) | 15 (13) | 2020. Der Tag ist eine Chance für 12 (10) €. Karten und Informationen handwerklich Begabte oder Interessierte, das Werkzeug zu feierhalten Sie unter 0341 14 990 758 ern, indem sie es benutzen oder oder www.telemann-wettbewerb.de neues kaufen, indem sie mit ihnen oder den Kauf eines feiern. Ein Werkzeug ist ein von Menschenhand geschaffenes oder umgeformtes Arbeitsmittel oder Artefakt, um auf Gegenstände mechanisch einzuwirken; im weiteren Sinne für Hilfsmittel im Allgemeinen, um Im März lädt fjp>media junge Menschen zum Fotoworkshop ein. die physische Umwelt zu bearbeiten. Dieser Text wurde von Hier gibt es alle wichtigen Grundlagen und praktische Tipps. www.kleiner-kalender.de entMagdeburg. Fü r junge Fotobegei- mit Bildbearbeitungsprogrammen. technischen Elementen auch die nommen.

Workshop Fotojournalismus vom 20. - 22. März in Magdeburg

Die Redaktion freut sich über eure Post! Liebe Kinder! Diese Seite könnt ihr mitgestalten! Ihr habt Vorschläge oder Fragen? Schickt eure E-Mail an: redaktion@mdnews.de oder einen Brief an Werbeagentur Leonarczyk Große Klosterstraße 1 39104 Magdeburg

fjp>media zeigt, wie hochwertige Bilder entstehen können und wie man sie ganz leicht selbst machen kann. Im Rahmen des dreitägigen Workshops erhalten die Teilnehmenden die nötigen Kenntnisse, um mit ihrer Kameratechnik gekonnt Bilder zu Ob Berichterstattung über Konzerte, machen. Dazu gehören neben der Veranstaltungen oder andere wich- Vermittlung von Bildgestaltung und tige Ereignisse: Fotos übermitteln Informationen, laden zum Lesen ein und illustrieren Texte. Zu einem gelungenen Bild gehört mehr als nur die entsprechende Ausrüstung. Wichtig sind auch die richtige Motivwahl, ein Gespür für den passenden Moment und der gekonnte Umgang sterte, die ihre Fertigkeiten mit der Kamera oder dem Smartphone ausbauen möchten, bietet fjp>media vom 20. bis 22. März 2020 in Magdeburg einen Workshop zum Fotojournalismus an.

praktische Übung mit den eigenen Geräten sowie rechtliche Grundlagen. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 30 Euro inklusive Unterkunft und Verpflegung - gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt. Mehr Infos und die Online-Anmeldung hier: www.fjp-media.de.


SamStag, 7. märz 2020 | 31 10. Bundesweiter Tag der Archive des VdA "Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet. Der Päckchen- und Paketverkehr im Kalten Krieg" Im Magdeburger Stasi-Unterlagen-Archiv steht am 8. März 2020 der einstige Ost-West-Paketverkehr im Mittelpunkt. Ganz im Sinne des Mottos des 10. bundesweiten Tages der Archive, "Kommunikation", widmet sich Dr. Konstanze Soch (BStU) in ihrem Vortrag „Eine große Freude?! Der Päckchen- und Paketverkehr im Kalten Krieg.“ ab 14 Uhr dem einstigen Paketaustausch zwischen Ost- und Westdeutschland. Einen Einblick in das Thema Aktenvernichtung und deren Wiederherstellung vermitteln Archivarinnen und Archivare im Rahmen des Projektes „Spurensuche Stasi-Schnipsel“. Zudem erläutern sie in Führungen durch das Archiv (13.00 Uhr und 15.30 Uhr) den heutigen Umgang mit den Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit. Eine abschließende Führung über das Gelände der früheren Stasi-Bezirksverwaltung (17.00 Uhr) geht auf Strukturen, Methoden und Ziele der DDR-Geheimpolizei in Magdeburg ein.

Für Interessierte bietet die Ausstellung „Stasi. Was war das?" die Möglichkeit, sich über das Wirken des Staatssicherheitsdienstes in ausgewählten Lebensbereichen der DDR zu informieren. Beispielakten und eine Reihe von kostenlosen Publikationen zum Thema Staatssicherheit komplettieren das Informationsangebot. Wer wissen möchte, ob und welche Informationen die Stasi über die eigene Person sammelte, kann sich an diesem Tag beraten lassen oder vor Ort einen Antrag auf Akteneinsicht stellen. Hierfür ist ein gültiges Personaldokument erforderlich. Termin: Sonntag, 8. März 2020, 13.00 - 17.00 Uhr Archivführungen: Vortrag: Geländeführung: Projekt „Stasi-Schnipsel“: Ausstellung:

„Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ Der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, und die Industrie- und Handelskammer Magdeburg schreiben den „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ aus. Die Auszeichnung wird verliehen für die besten Beiträge in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales und Bildung. Der „Journalistennachwuchs-Preis Sachsen-Anhalt 2019“ ist dotiert mit insgesamt 3.500 Euro. Verliehen wird der Preis in den drei Kategorien Print, TV/Radio sowie Multimedia. Diese Kategorien sind mit jeweils 1000 Euro dotiert. Darüber hinaus wird eine lobende Erwähnung mit 500 Euro gewürdigt. Bewertet werden Beiträge junger Autoren bzw. Teams, die wirtschaftliche Themen, den digitalen Wandel, soziale oder gesellschaftliche Fragen einfühlsam aufarbeiten, Zusammenhänge kritisch hinterfragen, sie analysieren und dem Leser, Hörer oder Zuschauer allgemeinverständlich vermitteln. Zugelassen sind Beiträge von Studenten, Volontären oder jungen Journalisten, die im Erscheinungsjahr nicht älter als 33 Jahre alt waren. Einzureichen sind die Arbeiten unter Nennung einer der drei Kategorien, in der man sich mit dem Beitrag bewerben möchte. Die Arbeiten müssen zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 31. Dezember 2019 in einer in Sachsen-Anhalt erscheinenden Zeitung oder Zeitschrift bzw. in elektronischen Medien (Hörfunk, TV, Internet) veröffentlicht worden sein. Die Frist für die Einreichung der Wettbewerbsbeiträge endet am 30. April 2020 (Poststempel). Einsendungen im Format DIN A4 oder marktübliche Dateiformate CD, DVD oder USB-Stick (1 Original und 2 Kopien) sind an den Deutschen Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, Merseburger Str. 106, 06110 Halle (Saale) zu richten. Eine Rücksendung der Arbeiten erfolgt nicht. Das Einreichen der Bewerbung gilt als Zustimmung der Veröffentlichung der Beiträge. In einem Begleitschreiben sind Vor- und Zuname des Autors, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift, kurz gefasste Lebens- und Berufsdaten, Angaben zum Datum der Veröffentlichung sowie genaue Kennzeichnung des Mediums ebenfalls in dreifacher Ausfertigung zu übersenden. Die Jury, die über die Vergabe des Preises entscheidet, besteht aus Vertretern des Mitteldeutschen Rundfunks, fjp>media, der Nachrichtenagentur dpa, der Landeshauptstadt Magdeburg, der Industrie- und Handelskammer Magdeburg sowie des DJV-LV Sachsen-Anhalt. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Festaktes am 02. Juni 2020 um 18 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Magdeburg statt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt.

13.00 und 15.30 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr

So ein Aufstand! Am 7. März 11 -15 Uhr im Stadtarchiv Tag der Archive 2020 Unter dem Motto "Wir sind das Volk! Die mündigen Bürger von 1989/90" öffnet das Stadtarchiv Magdeburg am 7. März seine Türen in der Mittagstraße 16. Alle interessierten Magdeburger sowie Gäste der Stadt sind eingeladen, am bundesweiten Tag der Archive das "Gedächtnis Magdeburgs" kennenzulernen. Der Eintritt ist frei. Welche Erfahrungen verbinden Zeitzeug*innen heute mit der Revolte gegen die Allmacht der SED? Wie holprig waren die ersten Gehversuche einer neuen Zivilgesellschaft? Wie frei wurde kommuniziert in jenen Tagen und wo stehen wir heute? Dazu kommen Barbara Bumbke und Winfried Overmann von Bürgerkomitee Magdeburg, der "Demo-Fotograf" Dieter Müller sowie Pfarrerin Renate Höppner um 11.00 Uhr ins Gespräch. Der Journalist Fabian Herrmann berichtet über Hintergründe zum Runden Tisch in Magdeburg. Ab 12.00 Uhr wird eine kleine Ausstellung Schlaglichter aus den Quellen des Stadtarchivs und aus privaten Nachlässen präsentieren. Die "Freunde des Stadtarchivs Magdeburg" und die Archivar*innen informieren gemeinsam über Möglichkeiten der Archivrecherche für jedermann und über Mitmachprojekte. Führungen hinter die Kulissen der Magazine runden das Programm ab. Der bundesweite Aktionstag "Tag der Archive" wird alle zwei Jahre vom Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare organisiert. In Magdeburg öffnen einen Tag nach dem Stadtarchiv auch das Landesarchiv Sachsen-Anhalt und die BStU-Außenstelle Magdeburg ihre Türen. Das Programm gibt es online auf www.magdeburg.de/stadtarchiv und unter www.tagderarchive.de.


32 | Fussball News

SamStag, 7. märz 2020

Fußball-News - 3. Liga Freitagspiel des 1. FCM in Duisburg 27. Spieltag: Freitag, 06.03.2020 - 19.00 Uhr MSV Duisburg -:- 1. FC Magdeburg 28. Spieltag: Samstag, 14.03.2020 - 14.00 Uhr 1. FCM -:- 1. FC Kaiserlautern (Live im MDR) 29. Spieltag: Mittwoch, 18.03.2020 - 19.00 Uhr Würzburger Kickers -:- 1. FC Magdeburg Freitag, 6. März - 19:00 Uhr MSV Duisburg - 1. FC Magdeburg Samstag, 7. März - 14:00 Uhr Chemnitzer FC - Unterhaching Würzburger Kickers - SV Waldhof FC Kaiserslautern - Meppen Viktoria Köln - Preußen Münster Bayern II - Sonnenhof Großaspach Carl Zeiss Jena - 1860 München

Sonntag, 8. März - 13:00 Uhr Uerdingen - FSV Zwickau Sonntag, 8. März - 14:00 Uhr Hallescher FC - Ingolstadt

Der 27. Spieltag

Montag, 9. März - 19:00 Hansa Rostock - Eintr. Braunschweig

2. Bundesliga-News Der 25. Spieltag der 2. Liga Freitag, 6. März - 18:30 Uhr VfL Osnabrück - SV Wehen FC Nürnberg - Hannover 96 Samstag, 7. März - 13:00 Uhr HSV - Jahn Regensburg Darmstadt 98 - VfL Bochum Heidenheim - Karlsruher SC

Sonntag, 8. März - 13:30 Uhr Holstein Kiel - Greuther Fürth SV Sandhausen - FC St. Pauli Dynamo Dresden - FC Erzgebirge Aue

Montag, 9. März - 20:30 VfB Stuttgart - Arminia Bielefeld

Bundesliga-News Der 25. Spieltag der Saison 2019/20 Freitag, 6. März - 20:30 Uhr SC Paderborn - 1. FC Köln Samstag, 7. März - 15:30 Uhr Leverkusen - SGE Frankfurt Hertha BSC - Werder Bremen SC Freiburg - 1. FC Union Berlin Schalke 04 - Hoffenheim VfL Wolfsburg - RB Leipzig

Samstag, 7. März - 18:30 Uhr Mönchengladbach - BVB Sonntag, 8. März - 15:30 Uhr FC Bayern - FC Augsburg Sonntag, 8. März - 18:00 Uhr Mainz 05 - Fortuna Düsseldorf


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.