
2 minute read
Verantwortung übernehmen mit NextCycle IML™
Das in Deutschland ansässige Unternehmen SPIES Packaging ist mit seinem innovativen Ansatz für Verpackungslösungen sehr erfolgreich. Dahinter steht die Vision, eine echte, funktionierende Kreislaufwirtschaft zu etablieren, in der Kunststoffe als eine wertvolle, nachhaltige Verpackungsressource angesehen werden. So war es nicht verwunderlich, dass das Forschungs- und Entwicklungsteam bei SPIES die Funktionen von NextCycle IML™ voller Interesse eingehend untersuchte.
Als Hersteller von Lebensmittelverpackungen ist sich SPIES seiner Umweltverantwortung sehr bewusst und hat im Bereich Nachhaltigkeit schon immer eine Spitzenstellung in der Branche eingenommen. „Die Verhinderung der Lebensmittelverschwendung steht ganz oben auf der Agenda, aber auf einer anderen Ebene haben wir uns verpflichtet, eine führende Rolle bei der Mitgestaltung einer vollständig recycelbaren, mit der Kreislaufwirtschaft kompatiblen Verpackung zu übernehmen. Der Bedarf ist hoch und die Uhr tickt. Wir übernehmen die Verantwortung für die Umwelt und unsere Kunden und bewegen uns mit verschiedenen Technologien vorwärts, die den Weg für die Erzeugung von lebensmittelechtem rPP bahnen“, erklärt Guido Pöhls, Leitung Forschung & Entwicklung bei SPIES Packaging.
Keine Komplexität
„Eine der Herausforderungen, die wir bewältigen müssen – oder mussten –, ist die Trennung der Druckfarben vom Behälter während des Recyclingprozesses, um hochreines rPP zu erhalten. Die NextCycle IML™-Technologie hat uns dies ermöglicht.
Die NextCycle In-Mould-Labels von MCC Verstraete wurden von unserem Forschungs- und Entwicklungsteam umfassend getestet. Wir untersuchten die Technologie unter Verwendung von Behältern aus Polypropylen unterschiedlicher Qualitätsgrade und mit verschiedenen Etikettendesigns, alle mit erfreulichen Ergebnissen. Und die gute Nachricht ist, dass wir diese innovativen Etiketten ohne eine spezielle neue Technologie unsererseits verwenden können. Wir können diese in der gleichen Weise verarbeiten, wie wir es derzeit mit Standard-IML-Etiketten tun“, fügte Pöhls hinzu.

Bilder : © SPIES Packaging

Vorbereitung auf die Zukunft
SPIES Packaging ist ein aktives Mitglied des HolyGrail2.0-Projekts. Um für seine Kunden die nachhaltige Verpackung der Zukunft sowie für die Kunststoffindustrie den Recyclingprozess der Zukunft zu schaffen, untersuchte das Unternehmen die Möglichkeit, digitale Wasserzeichen mit der NextCycle-Technologie zu kombinieren. „Dies ist ein Musterbeispiel dafür, wie wir mit verschiedenen Technologien den Fortschritt fördern, um das hochwertige recycelte Resin zur Produktion neuer Verpackungen zu erhalten, die die Industrie so dringend benötigt. Aber es liegt nicht allein in unserer Hand. Die Mitwirkung aller Parteien in der Lieferkette ist erforderlich, um diese Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe in die Realität umzusetzen.“
NextCycle IML™ ist eine von RecyClass zugelassene Technologie. In Vorbereitung auf die Zukunft beabsichtigt SPIES Packaging, für seine Reihe an mit der NextCycle IML™-Technologie ausgestatteten Verpackungsprodukten eine Kompatibilitätsbescheinigung zu beantragen.
“Die gute Nachricht ist, dass wirdiese innovativen Etiketten verwenden können ohne spezielle neue
Technologie von unserer Seite aus. Wir können sie verarbeiten verarbeiten, wie wir es mit Standard
IML-Etiketten verarbeiten.”
Guido Pöhls, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei SPIES Verpackung