

74. HAUPTVERSAMMLUNG


SAMSTAG 3. MAI 2025 UM 15 UHR
MEHRZWECKHALLE
SCHULE OBERDORF BEI STANS
GRUSSWORT UND EINLADUNG
Liebe Mitglieder,
es ist mir eine grosse Freude, Sie zur 74. Hauptversammlung des Hauswarte Fachverbandes Innerschweiz in der Mehrzweckhalle Oberdorf bei Stans willkommen zu heissen. Diese Versammlung bietet uns die Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken, aber auch, gemeinsam die Zukunft unserer Branche zu gestalten.
Ihr Engagement und Ihre Fachkompetenz sind der Grundstein unseres Erfolgs. Ich danke Ihnen für Ihre Teilnahme und freue mich auf einen konstruktiven Austausch und eine erfolgsreiche Weiterentwicklung unseres Verbands.
Mit freundlichen Grüssen
Damian Mettler
Präsident Hauswarte Fachverband Innerschweiz
Damian Mettler, Präsident mit Vorstand

WICHTIGES AUF EINEN BLICK
Zur 74. Hauptversammlung HFI in Oberdorf
Datum: 03. Mai 2025
Ort: Schulgemeinde Oberdorf, Schulhausstrasse 7, 6370 Oberdorf
Zeit: ab 13.30 Uhr Tischmesse
15.00 Uhr Hauptversammlung
Kosten Bankett Fr. 25.00
Bankettkarte: bitte bei der Eingangskontrolle vor der Versammlung lösen
An-/Abmeldung: bis Freitag 25. April 2025 per Homepage www.hfins.ch/hv-anmeldung (wer kein Internetzugang hat): Telefon an Damian Mettler: 079 354 62 41
Hinweise zur An-/Abmeldung:
- Anmelden entweder MIT oder OHNE Bankett
- Bei Zweitmitgliedschaften bitte zuerst Person 1 und anschliessend Person 2 (Partnerin/Partner) ausfüllen
- Entschuldigungen bitte auch per Homepage
Geschätzte Hauswarte, Gäste und Aussteller

Der OKP der HV 2025 Hanspeter Gisler, heisst euch herzlich willkommen in der Schulgemeinde Oberdorf der Gemeinde Oberdorf. Es freut mich, wenn viele den Weg nach Oberdorf auf sich nehmen und mit uns die HV sowie einige gemütliche Stunden miteinander verbringen dürfen.

WEGBESCHREIBUNG
Mit ÖV
Ab Bahnhof Stans Bus B324 Richtung Büren, bis Schule Oberdorf
Luzern ab xx:10 / Stans an xx:24 Stans ab xx:28 / Oberdorf an xx:33
Ab Bahnhof Stans Fussmarsch ca. 30 min (1.750km)
Nextbike beim Bahnhof Stans

per Auto:
Autobahnausfahrt Stans Süd, weiter Richtung Engelberg
Beim Kreisel mit dem NW-Schlüssel noch 190 m gerade aus
Rechts abbiegen auf Schulhausstrasse
Parkplätze beim Schulhaus
Adresse für Navi: Schulhausstrasse 7, 6370 Oberdorf NW

Wir suchen dringend
KASSIER / KASSIERIN positiv denkende, gemeinschaftsverbundene, humorvolle, zahlenliebende Person mit analytischer Denkweise und planerischen Fähigkeiten
Für weitere Auskünfte und Interesse melde dich bei Damian Mettler 079 354 62 41 | praesident@hfins.ch
Wir freuen uns auf dich

Traktanden
zur 74. Ordentlichen Hauptversammlung am Samstag 03. Mai 2025 Mehrzweckhalle in Oberdorf
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll der 73. Hauptversammlung 2024 in Zug
4. Mutationen 2024
5. Jahresbericht 2024 des Präsidenten
6. Jahresrechnung 2024 und Revisorenbericht
7. Festsetzung Jahresbeitrag 2025
8. Budget 2025
9. Wahlen
a) Neuwahl Kassenrevisor
b) Neuwahl Reto Hintermann (Kurswesen)
c) Wiederwahl Damian Mettler (Präsident)
d) Wiederwahl Ueli Wicki (Medienverantwortlicher)
10. Jahresprogramm 2024
a) Kurse
b) Sommer-Hock
c) Jassen / Kegeln / Dart
11. Behandlung von Anträgen des Vorstandes und der Mitglieder
12. Wahl des Ortes der nächsten Hauptversammlung
13. Ehrungen 2025
14. Mitteilung und allgemeine Umfrage
PROTOKOLL DER 73. HAUPTVERSAMMLUNG 2024
Samstag, 06.04.2024, Burgbachsaal Zug
Vorstand: Präsident Damian Mettler, Mutation Valentin Bamert, Kassierin ad Interim Nadine Mettler, Aktuarin Irène Kälin – Steiner, Weiterbildung Ueli Wicki
Protokoll: Irène Kälin - Steiner
Stimmberechtigte: 43
Absolutes Mehr: 23
Total Anwesende: 59
Traktanden:
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll der 72. Hauptversammlung 2023
4. Mutationen 2023
5. Jahresbericht 2023 des Präsidenten
6. Jahresrechnung 2023 und Revisorenbericht
7. Festsetzung des Jahresbeitrages 2024
8. Budget 2024
9. Wahlen a) Neuwahl Kassenrevisor Alphons Burkart b) Wiederwahl Vizepräsident und Mutationsführer Valentin Bamert
10 Jahresprogramm 2023 a) Kurse b) Jassen / Kegeln / Dart
11. Anträge
12 Wahl des Ortes der nächsten Hauptversammlung (Kanton Zug)
13. Ehrungen 2024
14. Mitteilungen und allgemeine Umfrage
1. Begrüssung
Der Präsident Damian Mettler begrüsst alle anwesenden Kolleginnen und Kollegen, Ehrenmitglieder und Gäste zur 73. Hauptversammlung im Burgbachsaal in Zug.
Das Einladungsheft zur 73. Hauptversammlung wurde den Mitgliedern fristgerecht zugestellt.
Aus den Nachbarverbänden sind folgende Delegationen anwesend:
Luzerner Hauswarte Fachverband, Präsident Peter Burkhard Fachverband Aargauischer Hauswarte, Präsident Franz Meier Solothurner Fachverband der Hauswarte, Präsidentin Monika Flückiger
Entschuldigte Delegationen:
Schweizerischer Fachverband der Hauswarte, Präsident Michi Raich Fachverband Zürcher Hauswarte, Präsident Michi Raich
Ein grosses Dankeschön an die Firmenvertreter und Sponsoren für die grosszügigen Spenden.
Folgende Firmen sind mit einem Ausstellertisch vertreten:
Artlux AG, Arthur Werber AG, BrimexC AG, Diversey, Drawag AG, Frisag AG, Hako Schweiz AG, Knobel Schuleinrichtungen AG, Wetrok AG, Wabool Produkte AG
Damian Mettler fragt die Versammlung um Erlaubnis, am Anlass zu fotografieren. Diese Bilder werden auf der Homepage und im HauswartMagazin freigeschaltet.
Es werden keine Änderungen der Traktandenliste gewünscht.
2. Wahl der Stimmenzähler
Als Stimmenzähler werden André Herrmann und Christian Marty einstimmig gewählt.
3. Protokoll der 72. Hauptversammlung 2023 in Immensee
Das Protokoll ist im Einladungsheft abgedruckt. Es werden keine Ergänzungen oder Änderungen gewünscht.
Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und der Aktuarin Irène Kälin-Steiner mit einem Applaus verdankt.
PROTOKOLL DER 73.
4. Mutationen 2023
Die Liste des Mutationsführers Valentin Bamert zeigt einen Bestand per 31. Dezember 2023 von 215 Mitgliedern.
Er verzeichnet im vergangenen Verbandsjahr 4 Eintritte und 24 Austritte.
Valentin Bamert bittet die Mitglieder, Adressänderungen, neue Telefonnummern oder E-Mailadressen via Homepage zu melden.
Es können sich auch Neumitglieder per Homepage anmelden.
Eintritte 2023
Marcel Aeschbach, Unterägeri
Michael Keist, Bennau
Roland Kohle, Zug
Sara Rieffel, Steinhausen
Verstorbene 2023
Ehrenpräsident Hans Arnold, Altdorf
Johan Albert, Alpnach Dorf
Michael Zürcher, Cham
Die Versammlung gedenkt in einer Schweigeminute den Verstorbenen.
5. Jahresbericht 2022 des Präsidenten
Der Präsident trägt seinen Jahresbericht wie folgt vor:
Liebe Verbandskolleginnen und Verbandskollegen
Ein weiteres Jahr als Präsident geht mit vielen Eindrücken und Begegnungen zu Ende.
Wir durften unsere Vorstandssitzungen des HFI, wie gewohnt abwechslungsweise bei den Vorstandsmitgliedern abhalten. Danke allen für die jeweilige Gastfreundschaft
Angangs Mai haben unserer Ehrenmitglieder Sepp und Ida Immoos einen schönen Tag in Morschach organisiert. Wir konnten ein wenig in alten Zeiten schwelgen und jeder gab seine Anekdoten zum Besten. Herzlichen Dank an Sepp und Ida für die Organisation.
PROTOKOLL DER 73. HAUPTVERSAMMLUNG 2024
Am 29. Juli 2023 ist unser Ehrenpräsident Hans Arnold für immer von uns gegangen.
Die Verbandskonferenzen in Luzern konnten ordnungsgemäss durchgeführt werden.
Die Delegiertenversammlung des SFH fand Ende Oktober in Uster statt. Sie wurde vom Fachverband Zürcher Hauswarte organisiert.
Im Chlösterli in Unterägeri versammelten sich anfangs November einige treue Verbandsmitglieder zum Jassen, Kegeln und Dart spielen.
Der Abend wurde mit der Rangverkündigung, mit tollen Preisen und einem feinen Spaghetti Plausch abgerundet.
Es freut mich, dass immer mehr Mitglieder an diesem gemütlichen Anlass teilnehmen.
Ein grosses Dankeschön an Irene Kälin für das Organisieren des gelungenen Anlasses.
Ich freue mich mit euch auf ein neues Verbandsjahr.
Damian Mettler, Präsident
Der Jahresbericht wird vom Vizepräsidenten verdankt.
Die Versammlung genehmigt den Jahresbericht und verdankt ihn ebenfalls mit einem grossen Applaus.
6. Jahresrechnung 2023 und Revisorenbericht
Die Rechnung im Detail ist im Einladungsheft auf den Seiten 22/23 abgedruckt. Die Jahresrechnung per 31.12.2023 schliesst mit einer Vermögenzunahme von Fr. 393.15 ab. Bei einem Aufwand von Fr. 27'616.90 und einem Ertrag von Fr. 28'010.05.
Vermögen am 31.12.2022: Fr. 25’951.80
Vermögen am 31.12. 2023: Fr. 26'344.95
Vermögenszunahme: Fr. 393.15
Paul Holdener und Bruno Arnold haben die Rechnung am 11. Januar 2024 geprüft. Die Rechnungen stimmen mit den Einträgen im Journal und die ausgewiesenen Vermögenswerte mit den Bankauszügen überein.
PROTOKOLL DER 73. HAUPTVERSAMMLUNG 2024
Bruno Holdener bedankt sich bei Hanspeter Gisler für die saubere Rechnungsführungsführung, sowie dem gesamten Vorstand, vorab dem Präsidenten Damian Mettler für die geleistete Arbeit im vergangenen Geschäftsjahr.
Die Revisoren stellen den Antrag die Jahresrechnung 2023 an der Versammlung anzunehmen und dem Kassier Entlastung zu erteilen.
Der Revisorenbericht und die Jahresrechnung 2023 werden einstimmig angenommen.
7. Festsetzung des Jahresbeitrages 2024
Der Vorstand schlägt vor, den Jahresbeitrag unverändert zu belassen:
Aktivmitglieder mit Rechtsschutzversicherung
Partnerin/Partner
Pensionierte
Partnerin/ Partner Pensionierte
Fr. 76.80
Fr. 20.00
Fr. 30.00
Fr. 20.00
Der Jahresbeitrag 2024 wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.
8. Budget 2023
Der Vize Präsident Valentin Bamert erläutert das im Einladungsheft abgedruckte Budget.
Im Speziellen wurden zusätzliche Kosten für die externe Kassenführung budgetiert und einen kleinen Betrag für einen Event, der im Sommer in Küssnacht stattfinden soll.
Das Budget wird mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 740.00 vorgelegt.
Das Budget 2024 wird von der Versammlung einstimmig genehmigt.
Nach der Pause wurde ein Kurzreferat von Roland Kurz von der Firma Knobel Schuleinrichtung AG aus Sins gehalten. Er referierte über das Thema nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
9. Wahlen
PROTOKOLL
a) Neuwahl Kassenrevisor/in
Alphons Burkhart aus Baar stellt sich als neuen Kassenrevisor zur Verfügung. Er wird von der Versammlung einstimmig gewählt.
b) Wiederwahl Vize-Präsident und Mutationsführer
Valentin Bamert stellt sich für 2 weitere Jahre als Vizepräsident und Mutationsführer zur Verfügung.
Er wird von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.
Damian Mettler bedankt sich bei den Gewählten, dass Sie sich für die Ämter zur Verfügung stellen.
Für das Kassier Amt konnte bis heute keinen Nachfolger aus den Reihen der Verbandsmitgliedern gefunden werden.
10. Jahresprogramm 2024
a) Kurse
Ueli Wicki hat für das Jahr 2024 interessante Kurse zusammengestellt.
2 Kursthemen sind bekannt, einen weiteren Kurs wird zur gegebenen Zeit auf der Homepage aufgeschaltet.
An 2 Tagen im Juni 2024 wird der Kurs Mindhacking – Tipps für den Hauswartalltag in Vitznau durchgeführt. Mit dem sehr versierten Kursleiter Kilian Grütter.
Der BLS – AED-Kurs mit SRC-Anerkennung findet am 18. September 2024 in Küssnacht statt.
Die Kurse sind auch eine gute Gelegenheit für alle, neue Inputs für den Berufsalltag oder den Austausch zwischen Berufskollegen zu holen.
PROTOKOLL
b) Jassen / Kegeln / Dart
Irène Kälin-Steiner blickt kurz auf den gelungenen Spielplausch vom November 2023 zurück. Es war ein gelungener Nachmittag mit Jassen, Kegeln und Dart. Die Lokalitäten, der Retroraum im Altersheim Chlösteli in Unterägeri ist noch mit etlichen anderen Spielgeräten ausgerüstet, welche während des Spielnachmittags benützt werden dürfen.
Der Bericht, die Rangliste und die Fotos zu diesem Anlass sind auf der Homepage www.hfins.ch aufgeschaltet.
Der nächste Spielplausch findet am Samstag, 02. November 2024 in Unterägeri statt. Die Einladungen für den Spielplausch werden nur noch per Mail verschickt.
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage oder telefonisch.
Irène Kälin-Steiner bittet die Anwesenden sich zu melden, falls jemand eine Einladung des Spielplauschs in Papierform (per Post) wünscht.
c) Sommer-Hock
Damian Mettler erläutert kurz die Idee des Sommer Hocks.
Es soll ein gemütlicher Nachmittag unter Berufskolleginnen und Berufskollegen mit Familienmitgliedern werden. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Der Anlass findet in Küssnacht statt. Die Anmeldung wird auf der Homepage aufgeschaltet.
11. Anträge
Es sind keine Anträge von den Mitgliedern eingegangen.
Antrag des Vorstandes:
Der Vorstand stellt den Antrag, dass in Zukunft auf der Homepage ein Mitgliederbreich freigeschaltet wird, um das Einladungsheft online zu sehen.
Der Ablauf wird wie folgt sein:
Das Einladungsheft mittels Links wird per Email an alle Mitglieder zugstellt.
PROTOKOLL DER 73. HAUPTVERSAMMLUNG 2024
Grund:
Diese Massnahmen werden ergriffen um jährliche Kosten von 1‘500.00CHF einzusparen.
Dies beinhaltet den Druck der Einladungshefte, Couverts und Portoversand.
Nach einer kurzen Diskussion, durch zwei Wortmeldungen von Mitgliedern zeigt sich folgendes Resultat:
Der Vorstand stellt den Antrag, dass in Zukunft auf der Homepage ein Mitgliederbreich freigeschaltet wird, um das Einladungsheft online zu sehen.
Abstimmungsresultat:
41 Ja – Stimmen / 0 Nein – Stimmen / 2 Enthaltungen
12. Wahl des Ortes der nächsten Hauptversammlung (Kanton Zug)
Turnusgemäss wird die nächste Hauptversammlung im Kanton Obwalden stattfinden. Noch hat sich kein OK bereit erklärt den Anlass durchzuführen.
Die Versammlung wählt einstimmig den Kanton Obwalden als Durchführungsort der HV 2025.
13. Ehrungen 2024
50 Jahre Mitgliedschaft Martha Annen, Walchwil
45 Jahre Mitgliedschaft Rene und Bernadette Greter, Cham Josef Roos, Ibach
40 Jahre Mitgliedschaft Markus Sidler, Baar
35 Jahre Mitgliedschaft Marianne Fischer, Cham Alois und Agnes Herger, Brunnen
30 Jahre Mitgliedschaft Urs Bachmann, Rotkreuz Ambros und Mathilde Püntener, Erstfeld Hans Rickenbacher, Neuheim
25 Jahre Mitgliedschaft Josef Auf der Maur, Sattel
Die anwesenden Mitglieder konnten ein Präsent entgegennehmen.
14. Mitteilungen und allgemeine Umfrage
Der Stadtrat Urs Raschle, Vorsteher des Finanzdepartements der Stadt Zug, richtet ein paar Worte an die Versammlung. Unter anderem erwähnt er die rund 250 Liegenschaften, die im Besitz der Stadt Zug sind. Die Hauswarte der Stadt Zug leisten einen guten Job, um die Anlagen im Schuss zu halten. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Hauswarte. Urs Raschle berichtet über die Vielseitigkeit des Berufes, die Pionierrolle der APP eZug. Er ruft die Hauswarte auf, auch gegenüber den neuen Technologien offen zu sein und neue Wege zu gehen.
Weitere Mitteilungen des Präsidenten:
Die Facility Messe am 25./ 26. April 2024 ist in diesem Jahr zum ersten Mal in der Eulachhalle in Winterthur.
Die Mitglieder können sich beim Präsidenten Damian Mettler melden, um vergünstigten Eintrittskarten zu erhalten.
Damian Mettler teilt mit, dass sich Nadine Mettler zur Verfügung stellt, ab 2024 die Kassenführung des HFI interimistisch zu übernehmen. Nadine Mettler stellte sich kurz vor.
Mitteilung der Gäste und Mitglieder
Präsident Franz Meier, Fachverband Aargauischer Hauswarte bedankt sich im Namen der Fachverbände für die Einladung.
Sepp Roos bedankt sich im Namen der Verbandsmitglieder beim ganzen Vorstand für die geleistete Arbeit während dem Jahr.
Nach dem offiziellen Teil
Es waren alle zum Apéro eingeladen.
Der vor Ort im Smoker zubereitete Schweinshalsbraten und Kartoffelgratin sowie der Salatteller waren ein Genuss. Ebenso die Cremeschnitten und das Blätterteig-Gebäck und der von der Stadt Zug spendierten Kaffee Avec. Zum gemütlichen Teil gehörten die musikalischen Einlagen vom Alphorn Echo Sidefiin, sowie vom Trio Bügelspez dazu.
PROTOKOLL DER 73. HAUPTVERSAMMLUNG 2024
Im Kanton Zug war es nicht erlaubt als Verband eine Tombola durchzuführen.
So hat sich der Vorstand kurzerhand entschieden, den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, einmal am Glücksrad zu drehen und so einen Preis kostenfrei zu ergattern.
Im nächsten Jahr findet die Hauptversammlung voraussichtlich im Kanton Obwalden statt.
Weitere Informationen können der Homepage unter www.hfins.ch entnommen werden.
Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam Valentin Bamert und André Herrmann mit ihren Helfern, den Sponsoren und Aussteller, sowie der Stadt Zug welche die Durchführung der HV in diesem Rahmen ermöglichten.
Der Vorstand bedankt sich bei Allen, die den Anlass besucht haben und sich aktiv am Verbandsgeschehen beteiligen.
Pfäffikon im April 2024
Irène Kälin - Steiner
Aktuarin HFI
JAHRESRECHNUNG 2024 UND BUDGET 2025
Erfolgsrechnung 2024
Einnahmen
Mitgliederbeiträge
Rechtsschutzversicherung Orion
Hauptversammlung
Spenden allgemein
Weiterbildung / Kurse
Werbung Homepage
Spielplausch Jassen, Kegeln, Dart
Wertschriften und Zinsen
Delegiertenversammlung SFH
Ausgaben
Hauptversammlung
Rechtsschutzversicherung
Weiterbildung / Kurse
Zusatz externer Kassier
Sitzung, Delegation, VS-Honorare
Gast-HV/km-Entschädigung
Events
Spielplausch Jassen, Kegeln, Dart
Unterhalt Homepage /Internet
Drucksachen, Büromat., Inventar
Porto, Bankspesen
Geschenke und Ehrungen
Todesfälle
Verbandsbeitrag SFH
Delegiertenversammlung SFH
JAHRESRECHNUNG 2024 UND BUDGET 2025
Zusammenfassung Erfolgsrechnung
Total Einnahmen
Total Ausgaben 31'374 32'114 25'916 15 27'820.95 28'200 28'160
Ertrag / Aufwand 2023 -740 -1'904.80 40
Bilanz / Vermögensausweis
Bilanz
Kasse
Bankkonto NKB
Sparkonto NKB
Aktien Toolsuisse AG
Debitor aus Zahlungen
Abgrenzung Beitrag SFH
Verbindlichkeiten (Homepage)
1'393.95
7'226.00 12'639.90 6'000.00 843.40 -2'626.80 -1'036.00
Vermögen 31.12.2024 24'440.15
Vermögenszunahme
Vermögen 31.12.2024
Vermögen 31.12.2023 24'440 15 26'344.95
Verlust 2024 -1'904.80
Küssnacht, 28. Januar 2025
Kassierin
N. Mettler

REVISORENBERICHT 2024

Neuwahl Reto Hintermann
Mein Name ist Reto Hintermann, ich bin 36 Jahre alt und ledig. Meine Schulzeit habe ich in der Gemeinde Baar absolviert. Zu meinen Hobbys gehören Fahrrad fahren, Schwimmen und Wandern.
Mein beruflicher Werdegang begann im August 2006, als ich die Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt bei der Gemeinde Baar, in diversen Schulhäusern tätig, gestartet habe. Nach der dreijährigen, erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bin ich von August 2009 bis Ende März 2010 in der Unterhaltsgruppe bei der Gemeinde Baar in einem befristeten Arbeitsverhältnis angestellt gewesen. Am 1. April 2010 habe ich bei der Gemeinde Hünenberg eine Stelle als Fachmann Betriebsunterhalt angetreten und war in der Schulanlage Kemmatten und Gemeindehaus tätig. In der Zeit von 2012 bis 2014 habe ich die Ausbildung zum Hauswart mit Fachausweis absolviert. Seit dem 1. Juni 2016 arbeite ich bei der Stadt Zug in diversen Schulanlagen und Mietliegenschaften in der Altstadt von Zug als Hauswart.

Wieso möchte ich in den Vorstand vom Hauswarte Fachverband Innerschweiz?
Ich mag die abwechslungsreiche Arbeit der Hauswartung und ich möchte unseren Berufsstand stärken. Es macht mir Spass, mich mit verschiedensten Leuten über die unterschiedlichsten Themen zu unterhalten. Deshalb bin ich auch in einer Fasnacht Gesellschaft mit dabei und es bereitet mir Freude mit den Leuten Kontakt zu haben mit denen man sich über diverse Themen austauschen kann.
Ich freue mich jetzt schon über eine gute zusammen Arbeit mit euch und dem Vorstand.
MUTATIONEN 2024 / EHRUNGEN 2025
Mutationen 2024
Total Mitglieder 189
Eintritte 4
Austritte 14
Eintritte
Franssen Natascha, Horgen
Bünter René, Zug
Tushi Leonard, Goldau
Widmer Markus, Erstfeld
Verstorben
Walker Sepp, Altdorf
Ehrungen 2025
50 Jahre Mitgliedschaft
keine
45 Jahre Mitgliedschaft
keine
40 Jahre Mitgliedschaft
Zgraggen Klara, Erstfeld
35 Jahre Mitgliedschaft
Christen Toni, Andermatt
Herrmann Arnold, Sarnen
30 Jahre Mitgliedschaft
Horat Daniel, Lauerz
Suter Anton, Steinen
25 Jahre Mitgliedschaft
Gnos Kurt, Erstfeld
VORSTAND
Vorstand 2024/2025
Präsident Damian Mettler
Grepperstr. 78, 6403 Küssnacht a.R. 079 354 62 41 praesident@hfins.ch
Mutationen Valentin Bamert
Vize-Präsident Bühlstrasse 30b, 6314 Unterägeri 079 218 53 04 mutationen@hfins.ch
Protokollführerin Irène Kälin
Oberwacht 5, 8808 Pfäffikon 055 410 35 78 aktuar@hfins.ch
Kasse Nadine Mettler kasse@hfins.ch
Kurswesen Ueli Wicki
Oberdorf 52, 6403 Küssnacht a.R. 079 362 75 96 weiterbildung@hfins.ch


HAUSWARTE-FACHVERBAND INNERSCHWEIZ www.hfins.ch

Roofing Basics – Grundwissen Dach
1. Lebenszyklen eines Daches Muss ein Dach dicht sein?
2. Dachformen und deren Eigenheiten
3. Dachaufbau
Auf was ist zu achten?
4. Das Dach als Nutzfläche
Ökologischer Mehrwert und Erholungsraum
Dachbegrünungen / schädliche Pflanzen / Neophyten
Unterhalt / Instandstellung / welche Arbeiten kann man bauseits ausführen
5. PV Gründach
6. Höhensicherung
Normen und Gesetze
Auf was ist zu achten?
7. 5 Tipps zur Werterhaltung der Dachanlagen
Datum, Zeit: Mittwoch 21. Mai 2025, 08.00 – 13.30 Uhr
Leitung: Boris Jaus, Geschäftsführer TECTON Kundendienst Martin Bär, Stv. GF & technischer Kundenberater
Ort: TECTON Management AG
Industriestrasse 3 5432 Neuenhof
Versicherung: Sache des Teilnehmers
Anmeldung: https://www.hfins.ch/kurse
Kosten: Fr. 170.00 inkl. Verpflegung/Mittag und Dokumentation
Anmeldefrist: 30. April 2025 min. 8 max. 12 Personen
* Für Teilnehmer, die nicht Mitglied des Verbandes sind, wird ein Zuschlag von 40

Der Hauswarte-Fachverband Innerschweiz HFI ist Mitglied beim Schweizerischen Fachverband der Hauswarte SFH. Der SFH ist in der Trägerschaft der Berufsprüfung Hauswart mit eidg. Fachausweis und eidg. Dipl. Hausmeister (HFP)

HAUSWARTE-FACHVERBAND INNERSCHWEIZ www.hfins.ch

Kommunikation und Organisation leicht gemacht: ChatGPT für Hauswarte
Entdecke die Zukunft des Hauswart-Alltags! Wusstest du, dass ChatGPT Deine Arbeit als Hauswart revolutionieren kann? Erfahre in unserem exklusiven Seminar, wie dieses innovative Werkzeug deine täglichen Aufgaben erleichtert und deine Effizienz massiv steigert.
Warum solltest Du teilnehmen?
• 24/7-Verfügbarkeit: ChatGPT steht dir rund um die Uhr zur Verfügung und unterstützt dich bei Fragen oder Problemen – ideal für Notfälle oder dringende Anfragen ausserhalb der regulären Arbeitszeiten.
• Schnelle Problemlösung: Dank schnellen Zugriffs auf umfangreiches Wissen hilft dir Chat-GPT, technische Probleme und Wartungsfragen im Handumdrehen zu lösen.
• Wissensdatenbank: Nutze ChatGPT als Quelle für technische Anleitungen, Sicherheitsprotokolle und Wartungspläne und mache dir den Zugang zu wichtigen Informationen leicht.
• Optimierte Kommunikation: Verbessere die Kommunikation mit Mietern, Vereinen und Dienstleistern durch automatisierte Antworten auf häufig gestellte Fragen.
• Effiziente Dokumentation: Lasse dich bei der Erstellung von Berichten, Wartungsprotokollen und anderen Dokumentationen unterstützen.
• Planung und Organisation: Plane Aufgaben und setzt Dir Erinnerungen effizienter mit Chat-GPT.
• Sprachvielfalt: Überwinde Sprachbarrieren in multikulturellen Umgebungen durch die mehrsprachigen Fähigkeiten von ChatGPT.
• Kosteneffizienz: Reduziere Betriebskosten durch die Automatisierung von Routineaufgaben und schnelle Problemlösungen.
Melde dich jetzt an und erlebe, wie ChatGPT Deine Arbeit als Hauswart transformieren kann!
Datum, Zeit: Mittwoch 04. Juni 2025, 08.00 – 16.30 Uhr
Leitung: Kilian D. Grütter, Executive MBA UZH, MAS UZH, MAS SHE PHTG, Inhaber und Geschäftsführer KDG GmbH, Dozent für Führungslehrgänge, Mediator FHNW, Berater und Coach
Ort: See- und Seminarhotel FloraAlpina AG
Schibernstrasse 2
6354 Vitznau
Versicherung: Sache des Teilnehmers
Anmeldung: https://www.hfins.ch/kurse
Kosten: Fr. 590.00 inkl. Verpflegung und Dokumentation
Anmeldefrist: 04. April 2025
min. 8 max. 16 Personen
* Für Teilnehmer, die nicht Mitglied des Verbandes sind, wird ein Zuschlag von 40 Fr. erhoben.

Der Hauswarte-Fachverband Innerschweiz HFI ist Mitglied beim Schweizerischen Fachverband der Hauswarte SFH.
Der SFH ist in der Trägerschaft der Berufsprüfung Hauswart mit eidg. Fachausweis und eidg. Dipl. Hausmeister (HFP)

HAUSWARTE-FACHVERBAND INNERSCHWEIZ www.hfins.ch

Lernen von Asterix und Obelix: Zaubertrank für den Hauswartalltag
Bist du bereit für eine unvergessliche Reise in die Welt von Asterix und Obelix? Entdecke die Geheimnisse und charakterlichen Eigenschaften der legendären gallischen Helden und erwecke den unbesiegbaren Hauswart in Dir!
Tauche ein in die faszinierenden Geschichten von Figuren wie Gutemine, Verleihnix, Troubadix und vielen mehr. Lerne die weniger bekannten Charaktere wie Gibtermine, Polemix und Augenblix kennen und entdecke, wie ihre Eigenschaften und Abenteuer Parallelen zu deinem eigenen Hauswartalltag ziehen.
Erfahre, wie du den Umgang mit verschiedenen Charakteren meistern kannst. Trinke den Zaubertrank von Druide Kilianix und verbessere deine persönlichen Fähigkeiten durch praxisnahe Beispiele und reale Fallstudien. Lerne, wie du selbst herausfordernde Zeitgenossen wie Troubadix oder gar Vorgesetzte und Entscheidungsträger erfolgreicher handhaben kannst.
Melde dich jetzt an und werde Teil dieser fantastischen Reise! Entdecke die Magie der legendären Comics und erlebe ein unvergessliches Abenteuer mit Asterix und Obelix. Sei dabei und erlebe, wie du mit dem Zaubertrank des Wissens und der Erfahrung deinen Hauswartalltag revolutionieren kannst.
Melde Dich jetzt an und werde Teil der gallischen Heldensaga!
Datum, Zeit: Mittwoch 19. November 2025, 08.00 – 16.30 Uhr
Leitung: Kilian D. Grütter, Executive MBA UZH, MAS UZH, MAS SHE PHTG, Inhaber und Geschäftsführer KDG GmbH, Dozent für Führungslehrgänge, Mediator FHNW, Berater und Coach
Ort: See- und Seminarhotel FloraAlpina AG
Schibernstrasse 2 6354 Vitznau
Versicherung: Sache des Teilnehmers
Anmeldung: https://www.hfins.ch/kurse
Kosten: Fr. 590.00 inkl. Verpflegung und Dokumentation
Anmeldefrist: 19. September 2025 min. 8 max. 16 Personen
* Für Teilnehmer, die nicht Mitglied des Verbandes sind, wird ein Zuschlag von 40 Fr. erhoben.

Der Hauswarte-Fachverband Innerschweiz HFI ist Mitglied beim Schweizerischen Fachverband der Hauswarte SFH.
Der SFH ist in der Trägerschaft der Berufsprüfung Hauswart mit eidg. Fachausweis und eidg. Dipl. Hausmeister (HFP)

Ablauf Tech AG, Feusisberg
Arthur Weber, Seewen
Artlux AG, Reiden
Bösiger Malerei, Zug
Brimex AG, Münchwilen
Bühlmann Fenner AG, Adligenswil
Diversey, Münchwilen
Drawag AG, Dällikon
Fredy Häfliger AG, Küssnacht
Frisag AG, Neuheim
Hako Schweiz AG, Sursee
Innotech®Arbeitsschutz, Neuenhof
SPONSORENLISTE HFI 2024
Knobel Schuleinrichtungen, Sins
Krüger + Co AG, Degersheim
Metsä Tissue GmbH, Raubach
Novex AG, Hochdorf
PAG TECH AG, Aeugstertal
RestClean AG, Oberlunkhofen
Schlüssel Fischer, Zug
Titlis Bergbahnen, Engelberg
Wabool Produkte AG, Baar
Wetrok AG, Kloten
Wismer Landtechnik, Baar

SPONSOREN HFI

BrimexC AG www.brimexc.ch

Bühlmann Fenner AG www.buehlfen.ch

Knobel Schuleinrichtungen www.knobel ch

Krüger + Co. AG www.krueger.ch

RohrMax AG www.rohrmax.ch

Wabool Produkte AG www.wabool.ch

Satech AG www.satech.ch

websites-kunstvoll geschmiedet www.webschmiede33.ch

Innotech Arbeitsschutz www.innotech.at

PAG TECH AG www.pag-tech.ch

Urimat Schweiz AG www.urimat.ch

ANMELDUNG FÜR DIE HV 2025

KURSE
Schneller Link zu unseren interessanten Kursen:

Folge uns auf Instagram:
