72. HAUPTVERSAMMLUNG
SAMSTAG 1. APRIL 2023 15.00 UHR
MZH IMMENSEE
2
GRUSSWORT UND EINLADUNG
Liebe Berufskolleginnen und Berufskollegen
Der Vorstand lädt euch herzlich zur 72. Hauptversammlung 2023 in der Mehrzweckhalle in Immensee ein.
Wir hoffen viele geschätzte Mitglieder und Gäste begrüssen zu dürfen.
Vor der Hauptversammlung präsentieren die Aussteller ihre Produkte an der Tischmesse.
Beim gemeinsamen Nachtessen und der allseits beliebten Tombola pflegen wir den Gedankenaustausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Ein herzliches Dankeschön gehört dem Bezirk Küssnacht für das Gastrecht und dem Vorstand des HFI für das Organisieren der Hauptversammlung.
Deine Meinung ist uns wichtig!
Bitte nimm bis zum 26. März auf unserer Homepage an der Umfrage teil. Die Auswertung präsentieren wir an der Versammlung. Auf Seite 9 erfahrt ihr mehr dazu. Wir danken jetzt schon fürs Mitmachen
Weiter möchten wir euch darauf hinweisen, dass im Versammlungsheft und auf der Homepage www.hfins.ch interessante Weiterbildungskurse angeboten werden, damit unser Berufsstand noch mehr gestärkt wird.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen (Online auf www.hfins.ch/hv) und begrüssen euch herzlich in Immensee.
Damian Mettler, Präsident und Vorstand
3
4
WICHTIGES AUF EINEN BLICK
Zur 72. Hauptversammlung HFI in Immensee
Datum: 01.April 2023
Ort: Mehrzweckhalle Immostrasse 10, 6405 Immensee
Zeit: ab 13.30 Uhr Tischmesse
15.00 Uhr Hauptversammlung
Kosten Bankett Fr. 25.00
Bankettkarte: bitte bei der Eingangskontrolle vor der Versammlung lösen
An-/Abmeldung: bis Freitag 24. März 2023
per Homepage www.hfins.ch/hv
(wer kein Internetzugang hat):
Tele an Damian Mettler: 079 354 62 41
Hinweise zur An-/Abmeldung:
- Anmelden entweder MIT oder OHNE Bankett
- Bei Zweitmitgliedschaften bitte zuerst Person 1 und anschliessend Person 2 (Partnerin/Partner) ausfüllen
- Entschuldigungen bitte auch per Homepage
5
6
per ÖV über Luzern
Luzern Küssnacht per S-Bahn 3
Küssnacht Immensee Dorf per Bus 22
Fussmarsch von 3 min. zur Mehrzweckhalle
WEGBESCHREIBUNG
Luzern ab xx:06 xx:39
Immensee Dorf an xx:41 xx:14
per Auto:
über A4 bis Ausfahrt Küssnacht – Richtung Küssnacht auf Zugerstrasse folgen
über Land auf Zugerstrasse folgen
Zugerstrasse bei grosser Verzweigung (Autoelektro Steiner / Degusto) in die Fännstrasse abbiegen
nach 1.3.km bei Kreuzung geradeaus fahren und Signalisation beachten
7
8
DEINE MEINUNGE IST UNS WICHTIG
Geschätzte Berufskolleginnen und Berufskollegen
Für viele Unternehmen und Organisationen hat sich in den vergangenen Jahren die Situation am Markt stark verändert. Um die Meinung der Verbandsmitglieder des HFI über die Kursangebote und Publikationen zu erfassen, haben wir eine Umfrage erstellt.
Die Ergebnisse daraus präsentieren wir an der Hauptversammlung. Wir danken allen, die uns diese Umfrage beantworten. Um aussagekräftige Resultate zu erzielen, ist es wichtig, dass viele mitmachen.
Das geht ganz einfach über einen Link auf unserer Homepage (www.hfins.ch). Die Fragen können anonym oder namentlich bis am 26.3. beantwortet werden.
Für jene, die sich vorinformieren möchten, sind die Fragen auf der letzten Seite dieser Broschüre aufgeführt.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und danken herzlichst fürs Mitmachen.
9
10
Traktanden
zur 72. Ordentlichen Hauptversammlung am Samstag 01. April 2023 15.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Immensee, Immostrasse 10 , 6405 Immensee
1. Begrüssung
2. Wahl der Stimmenzähler
3. Protokoll der 71. Hauptversammlung (schriftlich)
4. Mutationen
5. Jahresbericht des Präsidenten
6. Jahresrechnung und Revisorenbericht
7. Festsetzung Jahresbeitrag 2023
8. Budget 2023
9. Wahlen
a) Neuwahl Kassier/in (vakant)
b) Neuwahl Kassenrevisor/in
c) Wiederwahl Präsident Damian Mettler
d) Wiederwahl Aktuarin Irene Kälin
e) Wiederwahl Weiterbildung Ueli Wicki
10. Jahresprogramm 2023
a) Kurse
b) Jassen/Kegeln/Dart
11. Anträge
12. Wahl des Ortes der nächsten Hauptversammlung (Kt. Zug)
13. Ehrungen
14. Mitteilung und allgemeine Umfrage
11 TRAKTANDEN
PROTOKOLL DER 71. HAUPTVERSAMMLUNG 2022
Zur schriftlichen Abstimmung vom 09. April 2022
Vorstand: Präsident Damian Mettler
Valentin Bamert, Hanspeter Gisler, Irène Kälin-Steiner, Ueli Wicki
Protokoll: Irène Kälin-Steiner
Der Vorstand beschloss an der Sitzung vom 26. Januar 2022, den geschäftlichen Teil der 71. Hauptversammlung in schriftlicher Form durchzuführen. Zu diesem Zeitpunkt war noch immer ungewiss, welche Einschränkungen und Massnahmen in Bezug auf Veranstaltungen das BAG für die kommenden Monate verordnen wird.
Das Einladungsheft zur schriftlichen Abstimmung vom 09. April 2022 wurde den Mitgliedern fristgerecht Ende März 2022 zugestellt.
Stimmberechtigte: 243
Eingegangene Stimmzettel (elektronisch/ per Post): 65
Ungültige Stimmzettel: 1
Traktanden:
1. Protokoll der 70. Hauptversammlung vom 17. April 2021
2. Jahresbericht des Präsidenten
3. Mutationen
4. Jahresrechnung 2021
5. Revisorenbericht 2021
6. Festsetzung des Jahresbeitrages 2022
7. Budget 2022
8. Wahlen a) Neuwahl Kassenrevisor – Holdener Paul, Ibach
b) Wiederwahl Mutationen/Vizepräsiden - Bamert Valentin
12
9. Jahresprogramm 2022:
a) Herbstfest in Altdorf mit Ehrungen, am 17. September 2022
b) Traditionelles Kegeln und Jassen
c) HV 2023 in Nidwalden
d) Kurse
10. Ehrungen
Die Mitglieder werden gebeten ihre Stimmen für die Traktanden 4 – 8b schriftlich bis 09. April 2022 beim Präsidenten einzureichen.
1. Protokoll der 70. Hauptversammlung vom 17. April 2021
Das Protokoll zur 70. Hauptversammlung ist in der Einladungsbroschüre Seite 8 – 11 abgedruckt.
2. Jahresbericht des Präsidenten
Der Präsident Damian Mettler berichtet in seinem schriftlich erfassten Jahresbericht über die Eindrücke und Begegnungen in seinem zweiten Amtsjahr.
Nach den Lockerungen der Vorschriften durch das BAG konnten alle geplanten Kurse, der Ehrenmitgliederausflug in Erstfeld und das legendäre Jassen/Kegeln in Morgarten erfolgreich durchgeführt werden.
Im September 2021 war die Freude gross, das Jubiläumsfest 70 Jahre HFI konnte in Freienbach stattfinden. Nebst gutem Essen, Musik und Unterhaltung konnten die Ehrungen 2020/2021 durchgeführt werden.
Die ausführliche Berichterstattung der Anlässe, Herbstfest in Freienbach, Ehrenmitgliederausflug und das Jassen/ Kegeln wurde im Hauswart Magazin, sowie auf der Homepage des HFI abgedruckt.
Der Vorstand des HFI konnte im vergangenen Jahr alle Sitzungen wie geplant abhalten.
Der SFH konnte nur eine von zwei Verbandskonferenzen in Luzern durchführen.
Die SFH-Delegiertenversammlung wurde mit BAG-Auflagen in Frauenfeld gehalten.
13
PROTOKOLL DER 71. HAUPTVERSAMMLUNG 2022
PROTOKOLL DER 71. HAUPTVERSAMMLUNG 2022
Im Jahr 2021 wurden viele Hauptversammlungen der Fachverbände wegen dem Covid-19 abgesagt.
Im Schreiben vom 11. Februar 2022 hat Hanspeter Gisler die Demission als Kassier auf die HV vom 09. April 2022 eingereicht.
Hanspeter Gisler wurde im April 2015 als Kassier gewählt. Er hat während den vergangenen Jahren mit viel Engagement die Kasse geführt und war darauf bedacht, dass mit dem Vereinsgeld sparsam umgegangen wird.
Wir werden die Arbeit von Hanspeter zu einem späteren Zeitpunkt offiziell verdanken.
In der Broschüre zur Hauptversammlung, sowie auf der Homepage des HFI ist ein entsprechendes Inserat für einen Nachfolger / Nachfolgerin abgedruckt.
Der Präsident bedankt sich bei den Vorstandsmitgliedern für die sehr angenehme Zusammenarbeit. Ebenso geht einen Dank an die Verbandskolleginnen und Kollegen für das entgegengebrachte Vertrauen.
3. Mutationen
Die Liste des Mutationsführers zeigt einen Bestand per 31. Dezember 2021 von 257 Mitgliedern. Er verzeichnet im vergangenen Verbandsjahr 11 Austritte und 3 Eintritte.
Eintritte 2021
Odermatt Valeria, Engelberg
Imboden Remigius, Büren
Eintritt 2022
Baumeler Joel, Kriens
Verstorben 2021
Zgraggen Inge, Immensee
Lustenberger Verena, Erstfeld
14
PROTOKOLL DER 71. HAUPTVERSAMMLUNG 2022
Die Traktanden 4 – 8 b wurden brieflich abgestimmt.
4. Jahresrechnung 2021
Die Rechnung im Detail ist im Einladungsheft gedruckt.
Die Jahresrechnung per 31.12.2021 schliesst mit einer Vermögenzunahme von Fr. 2'751.30 ab. Bei einem Aufwand von Fr. 28'933.55 und einem Ertrag von Fr. 31'684.85
Vermögen am 31.12.2020: Fr. 23'099.50
Vermögen am 31.12 2021: Fr. 25’850.80
Vermögenszunahme: Fr. 2'751.30
Abstimmungsresultat:
Ja Stimmen: 64 Nein Stimmen: 0
5. Revisorenbericht 2021
Enthaltungen: 0
Der Revisorenbericht wurden den Mitgliedern mit den Abstimmungsunterlagen zugestellt.
Die Revisoren Franz Achermann und Martin Schelbert haben die Rechnung am 20. Januar 2022 beim Kassier Hanspeter Gisler geprüft. Sie bedanken sich bei Hanspeter Gisler für die saubere Rechnungsführung. Ebenso geht einen Dank und Anerkennung an den gesamten Vorstand, vorab an den Präsidenten Damian Mettler, für die geleistete Arbeit im vergangenen Geschäftsjahr.
Abstimmungsresultat:
Ja Stimmen: 64 Nein Stimmen: 0
Enthaltungen: 0
15
PROTOKOLL DER 71. HAUPTVERSAMMLUNG 2022
6. Festsetzung des Jahresbeitrages 2022
Der Vorstand schlägt vor, den Jahresbeitrag unverändert zu belassen:
Aktivmitglieder mit Rechtsschutzversicherung Fr. 76.80
Partnerin/Partner Fr. 20.00
Pensionierte Fr. 30.00
Partnerin/ Partner Pensionierte Fr. 20.00
Abstimmungsresultat:
Ja Stimmen: 62 Nein Stimmen: 0 Enthaltungen: 2
7. Budget 2022
Das Budget ist im Einladungsheft abgedruckt.
Es ist ein Aufwand von Fr. 30'639.00 und ein Ertrag von Fr.30’389.00 budgetiert. Daraus würde ein Aufwand-Überschuss von Fr. 250.00 resultieren.
Abstimmungsresultat:
Ja Stimmen: 62 Nein Stimmen: 0 Enthaltungen: 2
8. Wahlen
a) Neuwahl Kassenrevisor – Holdener Paul, Ibach
Paul Holdener stellt sich für das Amt als Rechnungsrevisor zur Verfügung.
Abstimmungsresultat:
Ja Stimmen: 63 Nein Stimmen: 0 Enthaltungen: 1
Herzliche Gratulation zur Wahl und besten Dank für seine Bereitschaft das Amt als Rechnungsrevisor auszuführen.
16
PROTOKOLL DER 71. HAUPTVERSAMMLUNG 2022
b) Wiederwahl Mutationen / Vizepräsident – Valentin Bamert
Der Mutationsführer / Vizepräsident stellt sich für 2 weiterer Jahre zur Verfügung.
Abstimmungsresultat:
Ja Stimmen: 63 Nein Stimmen: 0 Enthaltungen: 1
Herzliche Gratulation Valentin zur Wiederwahl, viele Freude und gute Begegnungen bei der Vereinsarbeit.
9. Jahresprogramm 2022
a) Herbstfest in Altdorf mit Ehrungen, am 17. September 2022
Da abermals die HV schriftlich durchgeführt wird, hoffen wir, dass die Beschränkungen des BAG bis im September 2022 aufgelöst sind. Das Herbstfest, eine Möglichkeit sich unter Berufskolleginnen und Berufskollegen für einen Austausch zu treffen. Mit den Sponsoren und Fachfirmen an der Tischmesse Neues erfahren und am Abend das gemütliche Beisammensein geniessen.
Turnusgemäss wir dieser Anlass im Kanton Uri, in Altdorf, stattfinden.
b) Traditioneller Spielplausch Kegelplausch
Der Anlass findet in diesem Jahr am Samstag, 5. November im Altersheim
Chlösterli, Unterägeri statt.
Neu werden nicht nur die Örtlichkeiten sein, sondern auch die Bedingungen. Neu wird noch Dart für den Plausch Wettkampf angeboten und alle anderen Spielgeräte wie Töggelikasten, Billiard, Flipper etc. können genutzt werden.
Gleich bleibt sich auch, dass es Preise zu gewinnen gibt und dass im Anschluss ein Nachtessen angeboten wird
c) HV 2023 in Nidwalden
Turnusgemäss wird die HV 2023 im Kanton Nidwalden abgehalten.
Der Vorstand hofft, dass sich Lokalitäten und ein OK für die Organisation der HV finden lassen
17
PROTOKOLL DER 71. HAUPTVERSAMMLUNG 2022
d) Kurse
Ueli Wicki verantwortlich für die Weiterbildung hat 5 interessante Kurse organisiert.
Die Kursthemen sind:
- Lernen von Piraten - Segel setzen für Erfolg + Effizienz
- Kleingeräte Schulung Ego Power
- Sicherheitskurs Leitern von A bis Z
- Mentale Power für mehr Freude im Job
- Satech - Tische und Stühle)
10. Ehrungen
Die Ehrungen 2022 für die verdienten Mitglieder werden am Herbstfest 2022 in Altdorf durchgeführt.
Pfäffikon im Mai 2022
Irène Kälin - Steiner
Aktuarin HFI
18
MUTATIONEN 2022 / EHRUNGEN 2023
Mutationen 2022
Total Mitglieder 242
Eintritte
Baumeler Joel, Kriens
Eintritte 4 Jovanovic Nemanja, Siebnen
Austritte 13 Müller Thomas, Oberwil bei Zug
Spichtig Thomas, Oberarth
Ehrungen 2023
50 Jahre Mitgliedschaft
Föllmi Herbert + Dora, Rotkreuz
45 Jahre Mitgliedschaft
Ehrler Margrit, Greppen
40 Jahre Mitgliedschaft
Regli Anton, Altdorf
35 Jahre Mitgliedschaft
Näpflin Paul, Wolfenschiessen
30 Jahre Mitgliedschaft
Banz Bruno + Hanny, Ennetbürgen
Horat Alois, Schattdorf
Hübscher Bruno, Sattel
Imfeld Lisbeth, Giswil
25 Jahre Mitgliedschaft
Arnold Marianne, Altdorf
Bachmann Erwin, Muotathal
Brügger Urs, Chur
Ehrler Markus, Brunnen
Gisler Hanspeter, Stans
Graziotti Ferruccio, Cham
Iten Ernst, Unterägeri
Jori Alda, Sattel
Mauri Poldi, Flüelen
Omlin Peter, Sachseln
Pfyl Ueli, Ried (Muotathal)
Stadler Bruno + Klara, Immensee
19
JAHRESRECHNUNG 2022 UND BUDGET 2023
Erfolgsrechnung 2022
20
Budget 2022 Rechnung 2022 Budget 2023 Einnahmen Jahresbeiträge Rechtsschutzversicherung Orion Wertschriften und Zinsen Spenden allgemein Werbung Homepage Weiterbildung / Kurse Hauptversammlung Jassen, Kegeln 12'000.00 2'839.00 300.00 20.00 1'000.00 2'000.00 12'000.00 230.00 9'986.40 2'436.00 215.45 900.00 4'670.00 1'150.00 210.00 10'040.00 2'440.00 2.00 20.00 1'000.00 2'000.00 12'000.00 230.00 Total Einnahmen 2022 30'389.00 19'567.85 27'732.00 Ausgaben Hauptversammlung Rechtsschutzversicherung Orion Delegiertenversammlung SFH Sitzung, Delegationen, VS-Honorare Gast-HV/km-Entschädigung Verbandsbeitrag SFH Mitgliederwerbung-Prämie Jassen, Kegeln Unterhalt Homepage /Internet Drucksachen, Büromaterial, Inventar Porto, Bankspesen Weiterbildung / Kurse Geschenke und Ehrungen Todesfälle 12'000.00 2'839.00 1'000.00 3'500.00 400.00 4'900.00 300.00 800.00 200.00 400.00 3'500.00 700.00 100.00 2'225.95 2'587.20 890.50 3'695.00 325.00 2'550.00 158.40 422.50 640.90 0.00 411.30 5'560.10 0.00 0.00 11'300.00 2'500.00 1'000.00 3'500.00 400.00 4'250.00 30.00 370.00 700.00 180.00 350.00 2'500.00 500.00 100.00 Total Ausgaben 2022 30'639.00 19'466.85 27'680.00
JAHRESRECHNUNG 2022 UND BUDGET 2023
Zusammenfassung Erfolgsrechnung
Bilanz
Stans, 05. Januar 2023
Der Kassier
Hanspeter Gisler
21
Budget 2022 Rechnung 2022 Budget 2023 Total Einnahmen Total Ausgaben 30'389.00 30'639.00 19'567.85 19'466 85 27'732.00 27'680.00 Ertrag / Aufwand 2022 -250.00 101.00 52.00
/ Vermögensausweis Bilanz Kasse Bankkonto NKB Sparkonto NKB Aktien Toolsuisse AG Debitor Zahlung Katrin Abgrenzung Beitrag SFH 154.65 9'792 45 12'431.50 6'000.00 200 00 -2'626.80 Vermögen 31.12.2022 25'951.80 Vermögenszunahme Vermögen 31.12.2022 Vermögen 31.12.2021 25'951.80 25'850.80 Gewinn 2022 101 00
VORSTAND / EHRENPRÄSIDENT
Vorstand 2022/2023
22
Präsident Damian Mettler Grepperstr. 78, 6403 Küssnacht a.R. 079 354 62 41 praesident@hfins.ch Mutationen Valentin Bamert Vize-Präsident Bühlstrasse 30b, 6314 Unterägeri 079 218 53 04 mutationen@hfins.ch Protokollführerin Irène Kälin Oberwacht 5, 8808 Pfäffikon 055 410 35 78 aktuar@hfins.ch Kassier vakant Kurswesen Ueli Wicki Oberdorf 52, 6403 Küssnacht a.R. 079 362 75 96 weiterbildung@hfins.ch Ehrenpräsident Hans Arnold Betschartmatte 4, 6460 Altdorf 041 870 61 94
Kurs Kleingeräte Schulung Ego Power
Programm: Das traditionsreiche Familienunternehmen Sepp Knüsel auf Küssnacht und die Marke Ego Power zeigen uns ihre starke Leistung, Handhabung und alle Vorteile, die diese Markt mit sich bringt.
mehr Details auf www.hfins.ch/kurse
Datum: Mi 24 05 2023 von 13.30 bis 16 30 Uhr
Leitung: Hugo Helbling
Ort: Sepp Knüsel AG, Aahusweg 2, 6403 Küssnacht a.R.
Versicherung: Sache des Teilnehmers
Kosten: CHF 30.00 (für Nichtmitglieder plus CHF 40.00)
Anmeldefrist: 18.05.2023 per www.hfins.ch/kurse
Kurs Workshop: aus alt mach neu! elastische Bodenbeläge neu gestalten
Programm: In diesem Workshop lernen Sie in Theorie und Praxis die Verarbeitung von 2K Versiegelungen für elastische Böden kennen.
mehr Details auf www.hfins.ch/kurse
Datum: Mi 21.06.2023 von 08.30 bis 16.30 Uhr
Leitung: Paul Bleuler und Guido Ebneter (Geschäftsführer Floor Concept)
Ort: Floor Concept GmbH, Bachstrasse 29, 8912 Obfelden
Versicherung: Sache des Teilnehmers
Kosten: CHF 160.00 inkl. Verpflegung und Schulungsunterlagen (für Nichtmitglieder plus CHF 40.00)
Anmeldefrist: 09.06.2023 (mind. 10 Teilnehmer) per www.hfins.ch/kurse
23
KURSE
KURSE
Kurs PW Basis Fahrtraining (1 Tag, VSR anerkannt)
Programm: Theorie und Praxis mit dem eigenen Fahrzeug
mehr Details auf www.hfins.ch/kurse
Datum: Sa 23 09.2023 von 08 00 bis 16.30 Uhr
Leitung: Fahrzentrum Emmen
Ort: Zentrum Emmen-Luzern, Buholzstr. 40, 6032 Emmen
Versicherung: Sache des Teilnehmers
Kosten: CHF 330.00 inkl. Verpflegung (ab 8 Pers. Reduktion von 30.00 ) (für Nichtmitglieder plus CHF 40.00)
Anmeldefrist: 26.06.2023 (mind. 8 bis max. 12 Teilnehmer) per www.hfins.ch/kurse
Kurs Satech – Zwischen Tische und Stühlen
Programm: Auf was ist bei der Tisch-und Stuhlauswahl für einen Mehrzweckraum zu achten? Zum einen sind es die individuellen Bedürfnisse, zu andern müssen auch einige Vorschriften zwingend beachtet werden.
mehr Details auf www.hfins.ch/kurse
Datum: Mi 25 10.2023 von 11 45 bis 16.30 Uhr
Leitung: Walter Gasser
Ort: Satech Produkte GmbH, Industriestrasse 42, 6078 Lungern
Versicherung: Sache des Teilnehmers
Kosten: CHF 50.00 inkl. Mittagessen (für Nichtmitglieder plus CHF 40.00)
Anmeldefrist: 18 10.2023 per www.hfins.ch/kurse
24
Kurs Lernen von Piraten - Segel setzen für Erfolg und Effizienz
Programm: Dieses praxisorientierte Seminar zeigt auf unterhaltsame und informative Art, wie und was Hauswarte von historischen Seepiraten lernen können.
mehr Details auf www.hfins.ch/kurse
Datum: Mi 22 11.2023 von 08.30 bis 17.00 Uhr
Leitung: Kilian D. Grütter
Ort: See- und Seminarhotel FloraAlpina AG, Schibernstr. 2, 6354 Vitznau
Versicherung: Sache des Teilnehmers
Kosten: CHF 450.00 inkl. Verpflegung (für Nichtmitglieder plus CHF 40.00)
Anmeldefrist: 25.09.2023 (mind. 8 bis max. 16 Teilnehmer) per www.hfins.ch/kurse
Kurs Mindhacking – Tipps für den Hauswartalltag
Programm: Wie Sie mit Beobachtung, Menschenkenntnis und Untuition Gedanken lesen können.
mehr Details auf www.hfins.ch/kurse
Datum: Mo 05.06. und 12.06.2024 von 08.30 bis 17.00 Uhr
Leitung: Kilian D. Grütter
Ort: See- und Seminarhotel FloraAlpina AG, Schibernstr. 2, 6354 Vitznau
Versicherung: Sache des Teilnehmers
Kosten: CHF 900.00 inkl. Verpflegung (für Nichtmitglieder plus CHF 40.00)
Anmeldefrist: 05.04.2024 (mind. 8 bis max. 16 Teilnehmer) per www.hfins.ch/kurse
25 KURSE
SPONSORENLISTE HFI 2022
Bühlmann Fenner AG, Adligenswil
Delta Zofingen AG, Zofingen
Krüger + Co AG, Degersheim
RestClean AG, Oberlunkhofen
RohrMax AG, Grüningen
Satech Produkte GmbH, Sachseln
Sterisol AG, Baar
Strato AG, Zufikon
Wabool Produkte AG, Baar
Wetrok AG, Kloten
26
27
SPONSOREN HFI
Arthur Weber
www.arthurweber.ch
Delta Zofingen AG
www.delta-zofingen.ch
BrimexC AG
www.brimexc.ch
Fredy Häfliger HLK www.fredyhaefligerag.ch
Bühlmann Fenner AG
www.buehlfen.ch
Krüger + Co. AG
www.krueger.ch
Maler Sidler
www.malersidler.ch
Mythenregion AG
www.mythenregion.ch
Metsä Tissue GmbH www.metsagroup.com/katrin
H. Jakober
www.hjakober.ch
PAG TECH AG www.pag-tech.ch
RestClean AG www.restclean.com
28
Salto Systems AG www.saltosystems.com
Solar Rein Schweiz www.solarrein.ch
Sterisol AG www.sterisol.ch
Strato AG www.strato.ch
Tecton AG www.tecton.ch
Ulrich Josef AG www.haustechnik-ulrich.ch
Urimat Schweiz AG www.urimat.ch
Wetrok AG www.wetrok.com
Zeltner AG www.zeltnerag.ch
29 SPONSOREN HFI
30
Wir suchen dringend
KASSIER / KASSIERIN
Hanspeter Gisler demissionierte sein Amt als Kassier an der HV vom 9.4.2022.
Trotzdem hat er sein Amot noch ein Jahr weitergeführt.
Wir suchen dringend eine positiv denkende, gemeinschaftsverbundene, humorvolle, zahlenliebende Person mit analytischer Denkweise und planerischen Fähigkeiten
Für weitere Auskünfte und Interesse melde dich bei Damian Mettler
079 354 62 41 | praesident@hfins.ch
Wir freuen uns auf dich
31 VORSTAND NEWS
32
33
PLAUSCH-EVENT 2022
34
35
PLAUSCH-EVENT 2022
PLAUSCH-EVENT 2022
36
37
38
ANHANG
Fragen zur Umfrage
Als Vorinformation sind hier die Fragen unserer Umfrage aufgeführt. Wir möchten gerne die Meinung der Verbandsmitglieder des HFI über die Kursangebote und Publikationen erfassen
Das geht ganz einfach über einen Link auf unserer Homepage (www.hfins.ch).
Die Fragen können anonym oder namentlich bis am 26.3. beantwortet werden. Die Ergebnisse daraus präsentieren wir an der Hauptversammlung. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und danken allen, die mitmachen.
Allgemeine Zufriedenheit der Mitglieder
- Wie bist du allgemein mit dem Verband zufrieden?
Medien - Liest du regelmässig das HauswartMagazin?
- Informierst du dich regelmässig auf der Homepage?
- Besuchst du unseren Instagram-Account (hauswartfachverbandinnerschweiz)?
Weiterbildung
- Sind die Themen an den Kursen angebracht?
Jährliche Hauptversammlung
- Sollte die Hauptversammlung in verschiedenen Kantonen durchgeführt werden?
- Welcher Wochentag ist ideal?
- Welche Aktivitäten sollten an einer Hauptversammlung enthalten sein?
Aktivitäten Berufsbezogen
- Würdest du an einem regionalen Stammtisch für Erfahrungsaustausch teilnehmen?
Aktivitäten Plauschanlässe
- Sollten mehr oder andere Anlässe organisiert werden?
39