Schlaffi #103

Page 1

Das Vereinsmagazin des SC SCHLAFF Berlin e.V. Ausgabe 102 • April 2019

Der

Schlaffi

Sommerpause... aber die neue Saison kommt! Fußball — Zurückblickend: Wir ehren die Topspieler der Saison Volleyball — Ohne Sieg: Viel Fleiß, kein Preis Badminton — 9. Köpenicker Spreepokal: Ergebnisse und Impressionen Tennis — Neue Mitspieler gesucht: Die Tennisabteilung sucht Interessierte


Der SC SCHLAFF Berlin e.V. ist nach dem letzten Freistellungsbescheid Steuer-Nr. 27/617/55213 vom 27.07.2011 als gemeinnützig anerkannt. Hiermit wird bestätigt, dass der zugewendete Betrag an eine in § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG bezeichnete Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse geht und nur zu satzungsgemäßen, gemeinnützigen Zwecke verwendet wird. Bis spätestens Ende Februar des nächsten Jahres erhalten Sie von uns für alle Ihre diesjährigen Spenden unaufgefordert eine Spendenbescheinigung. Einzelspenden bis zu einem Betrag von 100 Euro können aber auch dem Finanzamt durch den Bestätigung: entsprechenden Kontoauszug der Bank zusammen mit diesem Textabschnitt Über Zuwendung im Sinne des nachgewiesen werden. § 10b des Einkommensteuergesetzes an eine der im § 5 Abs. 1 Ziffer 9 KStG bezeichnete Körperschaften, Personenvereinigungen oder Vermögensmassen. - gilt nur für Beträge bis Euro 100,00 - Art der Zuwendung: Spende Wir sind wegen der Förderung und Ausübung des Sports durch die sorgfältige Pflege des Sports zur körperlichen Gesunderhaltung der Mitglieder nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, vom 24.09.2014 für die Jahre 2011 - 2013 nach § 5 Abs. 1Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung und Ausübung des Sports durch die sorgfältige Pflege des Sports zur körperlichen Gesunderhaltung der Mitglieder im Sinne der Anlage 1 - zu § 48 Abs. 2 EinkommensteuerDurchführungsverordnung - Abschnitt A Nr. 2 verwendet wird.

Werbung


Vorwort

IN DIESER AUSGABE... ...werden die wichtigsten Mitglieder der vergangenen Spielzeit geehrt. Die Ü-38-Fußballmannschaft stellt einen neuen Sponsor vor. Die Badminton-Abteilung hat Erfolge aus gleich zwei Turnieren zu vermelden: dem 9. Köpenicker Spreepokal und dem 5. SCHLAFFI-Badminton-Schleifchen-Nations-Turnier.

ÜBER DEN SC SCHLAFF... Mitglieder: 257 (Stand bei Redaktionsschluss) Abteilungen: Fußball, Badminton, Volleyball, Tennis Vereinsfarben: rot-schwarz-weiß Webseite: www.sc-schlaff-berlin.de/ Facebook: www.facebook.com/SCSCHLAFF/ Vereinsgeschichte: 17.6.1982 Gründung SC Berlin 44 24.11.1991 Gründung SCHLAFF 1991 e.V. 13.6.1998 Fusion SC Berlin 44 + SCHLAFF 91 zum SC SCHLAFF Berlin e.V. 1.7.2007 Aufnahme Action Team Blau Gelb 1.8.2010 Spielgemeinschaft mit Berlin Center 1.7.2011 Aufnahme Berlin Center

CARSTEN KLOOS 1. Vereinsvorsitzender info@sc-schlaff-berlin.de 030 / 663 94 61

JÖRG BROSZEIT 2. Vereinsvorsitzender info@sc-schlaff-berlin.de 0177 / 622 22 19

SOHEILA KANGARLOU Kassenwärtin finanzen@sc-schlaff-berlin.de 030 / 663 94 61

BANKVERBINDUNG Inhaber Institut

SC SCHLAFF Berlin e.V. Deutsche Bank

IBAN BIC

DE24100708480452355100 DEUTDEDB110 3


Inhalt

INHALT Hall of Fame

5

Fußball 7 Vereinsehrungen 7 1. M. 8 Ü-30 10 Ü-38 12 News 14 Spielberichte 15 Gesamtstatistik 22

HENRIK TURZER AUSZEICHNUNG „BESONDERE VERDIENSTE“

Tennis 25 Volleyball 26 Tabelle 26 News 27

Badminton

28

Geburtstage

31

Redaktion

32

HENRIK TURZER WIRD FÜR BESONDERE VERDIENSTE GEEHRT Von Anfang an war Henrik bereit Verantwortung im SC SCHLAFF Berlin e.V. zu übernehmen. Er ist Schlüsselträger für die Freitags-Badmintongruppe; richtet seit Jahren die Schleifchen-Badminton-Turniere als Spielleiter aus und hat schon einige Mitglieder über „Meetup“ für unseren Verein gewinnen können. • Dirk Kaczmarek Weitere Vereinsehrungen ab Seite 6.

4


HALL FAME OF

Saison 2000/2001 MVP 1. Mannschaft MVP 2. Mannschaft MVP Ü-32 Großfeld Torschützenkönig Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2001/2002 MVP 1. Mannschaft MVP 2. Mannschaft MVP Ü-32 Großfeld Torschützenkönig Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2002/2003 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Großfeld Torschützenkönig Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2003/2004 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Großfeld I MVP Ü-32 Großfeld II Torschützenkönig Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2004/2005 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Großfeld I MVP Ü-32 Großfeld II Torschützenkönig Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2005/2006 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-32 Großfeld I MVP Ü-32 Großfeld II Torschützenkönig Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2006/2007 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Großfeld Torschützenkönige Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2007/2008 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Großfeld MVP Ü-40 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2008/2009 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Großfeld MVP Ü-40 Kleinfeld

Henrik Müllner Markus Knötig Frank Hoffmann Henrik Müllner (18) Detlef Stemmler (35) Carsten Kloos Andreas Strauch Christian Krugeler Uwe Salpius Henrik Müllner (30) Sascha Griesert (50) Christian Kottlors Fehmi Epik Niko Hondros Vedat Cakir Niko Hondros (40) Sascha Griesert (36) Carsten Buhtz Frank Noack Daniel Ruhnau Bernhard Purschke Carsten Buhtz Patrick Push (64) Carsten Buhtz (31) Christian Krugeler Jörg Broszeit Daniel Ruhnau Michael Meinert Carsten Buhtz Patrick Push (54) Daniel Ruhnau (34) Andreas Hoppe Jörg Broszeit Christian Krugeler Jens Rollbis Niko Hondros (21) Carsten Buhtz (34) Uwe Salpius Jörg Broszeit Aladin Issa Christian Krugeler Ilian Kostadinov, Daniel Ruhnau (je 31) Frank Noack (45) Matthias Engel J. Broszeit, J. Hassan Daniel Ruhnau Jörg Broszeit Stefan Roman Jörg Broszeit (36) Patrick Pusch (65) Jörg Broszeit (43) Jörg Stempel Jörg Broszeit Onat-T. Üstündag Jörg Dezer Andreas Lutoschka

Hall of Fame Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2009/2010 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Kleinfeld MVP Ü-40 Kleinfeld I MVP Ü-40 Kleinfeld II Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2010/2011 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Kleinfeld MVP Ü-40 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2011/2012 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Kleinfeld MVP Ü-40 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2012/2013 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-32 Kleinfeld MVP Ü-40 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2013/2014 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-32 Kleinfeld MVP Ü-40 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2014/2015 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-32 Kleinfeld MVP Ü-40 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2015/2016 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-30 Kleinfeld MVP Ü-38 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2016/2017 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-30 Kleinfeld MVP Ü-38 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2017/2018 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-30 Kleinfeld MVP Ü-38 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste

Jallal Hassan (38) Patrick Pusch (112) Jallal Hassan (34) Niko Hondros Jörg Broszeit Daniel Ruhnau Dirk Voigt Carsten Buhtz Leonhardt Mertens Jallal Hassan (9) Carsten Buhtz (98) Carsten Buhtz (54) Joachim Stoll Julien Acquatella Daniel Ruhnau André Calabretta René Mertens Jallal Hassan (38) Patrick Pusch (56) Daniel Ruhnau ( 39) Jörg Broszeit Eddie Hartmann n.v. Dirk Voigt René Mertens Jallal Hassan (25) Patrick Pusch (22) Alex. Mitchell (42) Dirk Kaczmarek Simon Gördes Jörg Broszeit René Mertens Jallal Hassan (28) Jallal Hassan (28) Mazen Hassan (47) Soheila Kangarlou Michael Vorwerk Jörg Broszeit Carsten Buhtz Jallal Hassan (23) Carsten Buhtz, Jürgen Smolka (je24) Jörg Broszeit (42) René Mertens Julien Acquatella Jörg Broszeit Thomas Neumann Ljiridon Aliti (10) Jallal Hassan (27) John Kikel (31) Marcel Schipper John Kikel Jörg Broszeit Jürgen Smolka Ljiridon Aliti (6) Oliver Steinbrück (9) John Kikel (40) Horst Voigtmann Julien Acquatella Jürgen Smolka Jörg Broszeit Ljiridon Aliti (12) Justus Peter (13) Pierre Nativel (31) Katharina Reinhardt Christian Bradler Alexander Mitchell Jörg Broszeit Uwe Roll (11) Justus Peter (36) Jürgen Smolka (44) Julien Acquatella

5


Fußball • Vereinsehrungen

VEREINSEHRUNGEN 2019 MVP

1. MANNSCHAFT

1 FRIEDRICH LAMMERT 45% Fritz Lammert wird von seinen Mitspielern zum wichtigsten Spieler der Saison gewählt. Gratulation! Der Allrounder wurde in der vergangenen Spielzeit sowohl defensiv wie auch offensiv eingesetzt und konnte auf nahezu jeder Position überzeugen, erzielte drei Treffer. Knapp dahinter: Kapitän und Interimscoach Chris Bradler.

2 CHRISTIAN BRADLER 33% 3 OSSAMA MONTHER 11% 3 DAVID WEBER 11%

TORSCHÜTZENKÖNIG 1. MANNSCHAFT

1 UWE ROLL 2 CHR. BRADLER 3     WAEL ALMAHMOUD 4   FRIEDRICH LAMMERT OSSAMA MONTHER MILEN NIKOLOV DAVID WEBER = Ligaspieltor

6

9 5 4     3      3      3      3

= Pokalspieltor


Vereinsehrungen • Fußball

EINSATZKÖNIG

1 JÖRG BROSZEIT 2 OLAF RÖPNACK 3    VINCENT LUEDTKE 4   OSSAMA MONTHER MILEN NIKOLOV CARSTEN KLOOS

MVP

MATTHIAS ECKHARDT

MVP

CLAUS SCHÖNKNECHT

ALLE MANNSCHAFTEN

Ü-30

Ü-38

24 Spiele 19 Spiele 18 Spiele 17 Spiele 17 Spiele 17 Spiele

Die Entscheidung der Mannschaftsleitung fiel auf Matthias Eckhardt, weil er „einer der wenigen ist, die auf und neben dem Platz alles für ihr Team und drüber hinaus bereit sind zu geben“.

Viele Jahre haben wir den MVP gewählt, doch in dieser erfolgreichen Saison habe ich mich dazu entschlossen, den MVP zu bestimmen. Das hat den Hintergrund, dass alle Spieler wichtig und gut waren und als Team waren wir sehr erfolgreich. Doch das alles hätte nicht geklappt, wenn wir nicht diese tolle Unterstützung von Claus gehabt hätten. Er war bei jedem Spiel da. Bei Wind und Wetter, hat immer Getränke, immer die Trikots und immer die Spielunterlagen dabei gehabt. Ohne ihn wäre nichts gegangen. Deswegen bestimme ICH, dass er für die Mannschaft die wichtigste Person war. Ich glaube, dass diese Entscheidung im Sinne der Mannschaft getroffen wurde. • Jörg Broszeit

TORSCHÜTZENKÖNIG KLEINFELD

1 JUSTUS PETER 40                                                                                       2 RONNY REGINKA 23                                                       3 OLIVER STEINBRÜCK 15                                        4 VINCENT LUEDTKE 11                         BORIS MIHOSKO 11                       = Ligaspieltor

= Pokalspieltor 7


Fußball • Tabelle

TABELLE BEZIRKSLIGA ST. 2 FZ (1. Mannschaft)

Stand: 23.06.2019

Die erste Mannschaft konnte zuletzt nicht überzeugen, landet am Ende der Saison auf einem enttäuschenden 9. Platz.

PL.

SP.

G U V TORE DIF.

PKTE

1

Titan e.V.

18

15

2

1

79:28

+51

47

2

R.-W. Hellersdorf

18

12

4

2

48:29

+19

40

3

NK Bugojno

18

9

1

8

59:47

+12

28

4

FC Brandenburg 03

18

8

3

7

55:40

+15

27

5

Welt-Verein

18

8

4

6

38:43

-5

27

6

FF Friedenau / Ü100

18

7

3

8

42:39

+3

24

7

SC Union 06

18

7

0

11

51:57

-6

21

8

BSC Comet

18

6

1

11

41:63

-22

19

9

SC SCHLAFF Berlin e.V.

18

5

1

12

36:56

-20

16

10

FCK Frohnau

18

2

3

13

24:71

-47

-3

11

Galabau Berlin e.V. zurückgezogen

-

-

-

-

-

-

0

12

SF Berlin 06 zurückgezogen

-

-

-

-

-

-

0

13

SG Cherusker 90 zurückgezogen

-

-

-

-

-

-

0

Werbung

LOTRECHT GmbH Meeraner Straße 15 e – 12681 Berlin 8

www.lotrecht.de DAS WERBEBAUTEAM


Teamstatistik • Fußball

TORSCHÜTZEN 1 2 3 4

7

10

EINSÄTZE

Roll, Uwe Bradler, Christian Almahmoud, Wael Lammert, Friedrich Monther, Ossama Weber, David Batret, Cédric Nikolov, Milen Rentzsch, Maximilian Asperius, Luca Bottura, Michele Callegaro, Lorenzo Lieb, Matthias Metze, Roger Eigentore / Wertung

9 5 4 3 3 3 2 2 2 1 1 1 1 1 5

KARTEN 1 2 3 4

Callegaro, Lorenzo Bradler, Christian Acquatella, Julien Bottura, Michele Grabowski, Jannis Martin, Sebastian Monther, Ossama

G

GR

R

1 6 3 1 1 1 1

0 0 0 0 0 0 0

1 0 0 0 0 0 0

1 2 4 6

9 11 13 14

17 18 20 21 23 25

Monther, Ossama Nikolov, Milen Vorwerk, Benjamin Grabowski, Jannis Weber, David Almahmoud, Wael Bradler, Christian Roll, Uwe Batret, Cédric Giesche, Johannes Chauvet, Gilles Lammert, Friedrich Callegaro, Lorenzo Broszeit, Jeremy Popp, Simon Rentzsch, Maximilian Acquatella, Julien Lieb, Matthias Martin, Sebastian Asperius, Luca Aliti, Ljiridon Bottura, Michele Albrecht, Jörg-Alexander Trhlik, Thomas Broszeit, Jörg Dietze, Niels Lindner, Maximilian Metze, Roger Nieveler, Sebastian Vorwerk, Johannes

17 16 16 15 15 14 14 14 13 13 12 12 11 10 10 10 8 7 7 6 4 4 2 2 1 1 1 1 1 1

KONTAKTE 1. MANNSCHAFT JULIEN ACQUATELLA Mannschaftsleiter und Spielertrainer 0177 / 754 73 89

JOHANNES VORWERK Co-Mannschaftsleiter 0163 / 278 78 15

9


Fußball • Tabelle

TABELLE Ü30 LANDESLIGA ST.3 FZ (Ü30)

Stand: 23.06.2019

Trotz nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen schließt die Ü30-Mannschaft des SC SCHLAFF auf einem ordentlichen 6. Platz ab.

PL.

G U V TORE DIF.

PKTE

1

Cosmos United

16

12

0

4

80:47

+33

36

2

FC Eisern Berlin

16

11

2

3

96:47

+49

35

3

FCXB 07

16

10

2

4

77:36

+41

32

4

Ballzauber Berlin / RWH

16

10

0

6

84:55

+29

30

5

BSG KANOLD

16

7

0

9

57:83

-26

20

6

SC SCHLAFF Berlin e.V.

16

6

1

9

49:56

-7

19

7

SG Berliner Sparkasse / IBM-Klub

16

4

2

10

32:65

-33

14

8

VEB/SG E-R

16

3

2

11

33:60

-27

11

9

BSG Pelikan Group zurückgezogen

-

-

-

-

-

-

0

10

Wacker Lankwitz II zurückgezogen

-

-

-

-

-

-

0

Werbung

10

SP.


Teamstatistik • Fußball

TORSCHÜTZEN 1 2 3 5 6 7 8

EINSÄTZE

Steinbrück, Oliver Luedtke, Vincent Böhm, Mike Dipli, Ilker Busch, Thomas Mitchell, Alexander Eckardt, Mathias Kahle, Mario Klimke, Michael Metze, Roger Wagenschütz, Marius Winter, Steven Eigentore / Wertung

14 10 6 6 5 4 2 1 1 1 1 1 4

3

3 4 5 6 7 8 9 11 12 13 14 16 17

KARTEN 1

1

Klimke, Michael Luedtke, Vincent Bekiroglu, Erdem Mitchell, Alexander Steinbrück, Oliver Wagenschütz, Marius

G

GR

R

2 2 1 1 1 1

0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0

Luedtke, Vincent Steinbrück, Oliver Kahle, Mario Mitchell, Alexander Klimke, Michael Winter, Steven Busch, Thomas Wagenschütz, Marius Dipli, Ilker Metze, Roger Eckardt, Matthias Brander Wittwer, Michael Böhm, Mike Bekiroglu, Erdem Liepke, Christian Pieper, Falk Bradler, Christian Broszeit, Jörg Peter, Justus Pisula, Thomas Smolka, Jürgen

17 17 15 14 13 12 11 10 9 9 8 7 5 3 3 2 1 1 1 1 1

KONTAKTE Ü30 MARIO KAHLE Mannschaftsleiter 0157 / 7260 5005

VINCENT LUEDTKE Co-Mannschaftsleiter 0157 / 7579 5108

11


Fußball • Tabelle

TABELLE Ü38 LANDESLIGA ST.2 KF BS (Ü38)

Stand: 23.06.2019

Die Ü-38 des SC SCHLAFF belohnt sich nach einer starken Saison mit dem zweiten Tabellenplatz. Leider fehlt ein Sieg zum Sprung auf die Tabellenspitze.

PL.

G U V TORE DIF.

PKTE

1

SG Raddatz

20

19

0

1

120:17

+103

57

2

SC SCHLAFF Berlin / Ü100

20

18

0

2

123:18

+105

54

3

SG Senat / Volksbank B

20

15

0

5

83:43

+40

45

4

Rot-Weiß Spandau

20

13

1

6

92:41

+51

40

5

Borussia Billerbeck

20

11

0

9

62:63

-1

33

6

BSG Commerzbank Berlin

20

8

0

12

54:67

-13

24

7

SC Eichkamp / Flughafen Tempelh.

20

7

2

11

40:50

-10

23

8

SG DRV Bund / Feuerwehr

20

6

2

12

40:83

-43

20

9

SG BAC / Wasser 75

20

5

1

14

39:141

-102

16

10

BSG Freiberger Lebensmittel

20

2

1

17

28:90

-62

7

11

BSG Bundesdruckerei

20

2

1

17

24:92

-68

7

12

BSG Behring 85 zurückgezogen

-

-

-

-

-

-

0

Werbung

12

SP.


Teamstatistik • Fußball

TORSCHÜTZEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 12

EINSÄTZE

Peter, Justus Reginka, Ronny Mihosko, Boris Smolka, Jürgen Broszeit, Jörg Leonhardt, Björn Trhlik, Thomas Rüdiger, Robert Mousati, Emanuel Pisula, Thomas Kühnel, Thilo Chauvet, Gilles Dollny, Gilbert Röpnack, Olaf Zernick, Detlef Eigentore / Wertung

36 22 10 8 7 6 5 4 3 3 2 1 1 1 1 22

1 2 3 4 5 7 8 10 11

15 16 18

KARTEN 1

Peter, Justus

G

GR

R

1

0

0

Broszeit, Jörg Röpnack, Olaf Reginka, Ronny Rüdiger, Robert Mihosko, Boris Smolka, Jürgen Peter, Justus Kühnel, Thilo Mousati, Emanuel Zernick, Detlef Leonhardt, Björn Pisula, Thomas Szerwinski, Andreas Trhlik, Thomas Chauvet, Gilles Dollny, Gilbert Mertens, René Heine, Carsten Popp, Simon Schönknecht, Claus

18 17 16 15 14 14 13 12 12 11 10 10 10 10 5 2 2 1 1 1

KONTAKTE Ü38 CLAUS SCHÖNKNECHT Mannschaftsleiter 0176 / 4885 8987

JÖRG BROSZEIT Mannschaftsleiter 0177 / 622 22 19

13


Fußball • News

NEUER SPONSOR FÜR DIE Ü-38!

Nach dem Bombigen Erfolg der Ü38 in der Saison 18/19, 2. Platz in der Landesliga, kommt noch eine kleine Belonung hinterher. Wir haben einen neuen Sponsor gefunden. Er finanziert uns Zwei neue Trikots. Firmeninhaber vom Fahrdienst Jessica ist Nico Seefeldt. Ein sehr Liebenswerter Mensch der sich um Kinder, Behinderte und Versehrte Menschen kümmert. Der Fahrdienst Jessica sucht immer wieder Fahrer und bezahlt Sie auch Ordentlich. Aber man muss Freude und Arrangement mitbringen, denn es ist nicht immer einfach mit diesen Menschen zu Arbeiten. Sie gehören Selbstverständlich zu unserer Gesellschaft und bedürfen etwas mehr Aufmerksamkeit und das muß man gerne machen. Ihr braucht einen Job, sprecht mit mir und ich werde euch den Chef vom Fahrdienst Jessica vorstellen. • Jörg Broszeit

(Werbung)

https://www.fahrdienst-jessica.de/ Ein kleiner Auszug zum Tätigskeitsbereich. Wir sind ein kleines aber sehr zuverlässiges Familienunternehmen, welches sich die Personenbeförderung jeglicher Art zur Aufgabe gemacht hat. Der Berliner Fahrdienst Jessica bringt Menschen mit und ohne Behinderung sicher an Ihr gewünschtes Ziel. Dabei spielt es keine Rolle, ob als Behindertenfahrdienst, Schülerfahrdienst oder als Fahrdienst für Senioren oder als Behindertentransport. Der Fahrdienst Jessica sorgt für mehr Beweglichkeit in Ihrem Alltag. Was bieten wir Ihnen als Berliner Fahrdienst? Hier finden Sie einen Auszug unserer Leistungen: – Behindertenbeförderung – Krankentransport – Schülerbeförderung – Seniorenausflüge – Flughafentransfer – Urlaubstransfer – Hochzeiten – Junggesellenabschiede – Shuttle-Service – Ausflugsfahrten für hilfebedürftige Menschen – und vieles mehr, teilen Sie uns mit wofür Sie uns benötigen

14


Spielberichte • Fußball Spielberichte vom April, Mai und Juni 2019:

SC UNION 06 FZ vs. SC SCHLAFF 5 : 1 (2 : 0) 1. M. • Punktspiel • 06.04.2019 • 14:00 • Sportplatz Lehrter Straße Aufstellung: Grabowski; Vorwerk, B; Almahmoud (1); Bradler; Lammert; Rentzsch; Monther; Giesche; Martin; Weber; Nikolov; Roll; Chauvet Niederlage bei einem müden Sommerkick Die negative Serie unserer 1. Herrenmannschaft geht weiter. Gegen den SC Union 06 setzte es auswärts eine 1 : 5 Niederlage. Frühsommerliche Temperaturen von 20 Grad brachten beide Mannschaften merklich an Grenzen, wobei sich der SC Union 06 mit einer besseren Laufleistung einen schlussendlich ungefährdeten Sieg verdiente. Unsere Herren fanden über das gesamte Spiel nicht zusammen, an diesem Samstag lief nicht nur sprichwörtlich fast nichts. Bezeichnend war bereits das 1 : 0 für die Gastmannschaft: Einen verunglückten Rettungsschlag von unserem Goalie netzte Union per Sonntagsschuss aus 35 Metern ein. Das 2 : 0 resultierte aus einem Konter, nachdem im Spielaufbau in zentraler Position der Ball verloren ging. Halbzeit.

Noch einmal rafften sich unsere Herren auf und entwickelten Druck aufs Tor von Union. Den Vorsprung verteidigte der Keeper der Heimmannschaft souverän, bis der SC SCHLAFF Berlin e. V. seine Stärke bei Standards ausspielte. Nach mehreren Ecken mit jeweils gefährlichen Abschlüssen, konnte ein Eckball auf den langen Pfosten eingenetzt werden. Doch die aufkeimende Hoffnung zerstörte Union fast direkt im Gegenzug. Ein sehenswerter Konter wurde per Kopf aus kurzer Distanz abgeschlossen. Das 3 : 1 war an diesem Tag für die Moral unserer Jungs zu viel. Tore vier und fünf konnten ohne große Gegenwehr erzielt werden. Nichtsdestotrotz zeigten vor allem die Stimmung in der Mannschaft und der Zusammenhalt, dass unsere Mannschaft derzeit auf einem zu schlechten Tabellenplatz steht. Den gilt es für die verbleibenden Spiele zu ignorieren und schon den Blick auf die nächste Saison zu richten. • Christian Bradler

SC SCHLAFF Ü-30 vs. FCXB 07 4 : 1 (2 : 0) Ü30 • Punktspiel • 11.04.2019 • 19:30 • Sportplatz Treseburger Ufer Aufstellung: Kahle - Mitchell - Luedtke (1) - Dipli (2) - Klimke - Steinbrück (1) - Wagenschütz - Pieper

sportlichen Umgang zu allen anderen Mannschaften, weshalb ich dies extra nochmal erwähnen möchte!

Derbytime! Das trifft für diesen Gegner aus dem Herzen Berlin zu. Gegen Kreuzberg, sind es immer giftige Spiele. Wenn man sich diesen weltoffenen Verein näher ansieht, dann trübt sich das Bild was Fairness angeht deutlich. Es wird mit allen Mitteln der Kunst gearbeitet. In die Beine treten, sinnloses / unnützes Beleidigen ohne Grund und selber rumheulen, wenn es nicht nach der eigenen Nase läuft. Da sind die Kreuzberger wirklich auf Platz 1 der Tabelle - mit Abstand und welche Person sich dann noch wundert, warum ich das schreibe: es ist nicht das erste unangenehme Spiel gegen sie und das ganze Bild rundet dann noch die FairPlay Tabelle ab. Da ist man dann Letzter und überhaupt das einzige Team, was einen Feldverweis und eine gelb/rote Karte erreicht hat. Ich spreche auch hier direkt nur die Ü-30 dieses Vereins an und keine andere Mannschaften! Meiner Meinung nach, pflegen wir einen sehr guten, freundlichen und

Nun aber mal rein ins Spielgeschehen. Wir hatten zum ersten Mal in der Saison keinen Wechselspieler. Man merkte Kreuzberg an, dass Sie gewillt waren, uns einen richtigen Arschtritt zu verpassen. Zu Beginn beruhten wir uns darauf, einen möglichst hohen Ballbesitz zu haben und clever hinten rauszuspielen. Das gelang uns auch sehr gut und wir ließen uns nicht aus der Ruhe bringen. Wir kamen dadurch zu Beginn aber nicht so richtig vor das Tor der Kreuzberger, aber sie zum Glück auch nicht so gefährlich vor unser. Klar es

„MAN MERKTE KREUZBERG AN, DASS SIE GEWILLT WAREN, UNS EINEN RICHTIGEN ARSCHTRITT ZU VERPASSEN.“

15


Fußball • Spielberichte gab Chancen, welche wir gut abliefen und uns ohne Gemecker untereinander gegen die Angriffe wehrten. Ab Mitte der ersten Halbzeit übernahmen wir dann auch zunehmend mehr das Spiel und erarbeiteten uns Chancen. So gingen wir durch einen Bananenflanke und Verwirrung des gegnerischen Torwarts mit 1 : 0 in Führung. Man merkte, dass wir damit selber nicht rechneten und X-Berg auch nicht. Umso besser für uns und wir steckten nicht auf. Aus unserem linken Halbfeld kam dann noch ein „Schuss des Jahres“ der wohl eher geflankt werden sollte, perfekt in die Ecke des Torwarts - 2 : 0. Da fielen die Köpfe unseres Gegners zusehends. Durch die nun inzwischen verdiente Führung, spielten wir weiter gut nach vorn und kamen von links zur nächsten 100% Chance, welche der Feldspieler in Torwartmanier vereitelte. Daher gab es folgerichtig die RED Card und für uns den Penalty und weil wir so fair sind und es spannend machen wollten, haben wir den auch mit Absicht verschossen!

reindrängen lassen. Der Gegner hatte nichts zu verlieren und würde alles nach vorne werfen.

„UND WEIL WIR SO FAIR SIND UND ES SPANNEND MACHEN WOLLTEN, HABEN WIR DEN AUCH MIT ABSICHT VERSCHOSSEN!“

Für die zweite Halbzeit hieß es also wirklich nur den Stiefel runterspielen und natürlich sich nicht hinten

An diesem Abend waren wir aber in allen Belangen clever genug, die Räume und unsere mannschaftliche Geschlossenheit zu nutzen. Wir ging dann noch nach 35 Minuten mit 3 : 0 in Führung und es hätte heute mit dem Teufel zugehen müssen, wenn wir das noch vergeigt hätten. Der Gegner kam zwar nochmal zum Anschluss, was eher ein Eigentor war. Genauso gut, hätten wir noch drei bis vier Buden machen müssen, schafften aber nur noch eine. Aber egal, dieser Sieg tut sehr gut für die Seele. Es war eine ausgesprochen gute Mannschaftsleistung und ein der Kampf für den eigenen Erfolg stand an oberster Stelle! Genau solche Spiele sind es, für die es sich lohnt bei uns - und wir können auch genau das! • Mario Kahle

SC SCHLAFF Ü-38 vs. BSG BUNDESDRUCKEREI 6 : 0 (3 : 0) Ü38 • Punktspiel • 11.04.2019 • 19:30 • Sportplatz Haarlemer Straße Aufstellung: Röpnack - Broszeit, J (1) - Leonhardt Rüdiger (1) - Chauvet - Mousati (1) - Trhlik - Smolka - Peter (3) -Kühnel Heute das Spiel gegen die Bundesdruckerei. Mir war im Vorfeld bereits klar, dass die Bundesdruckerei das Spiel abbrechen würde. Scheinbar weil sie nicht

„WIE IMMER, WENN MAN EINEN LEICHTEN GEGNER HAT, LÄSST MAN DIE ZÜGEL ETWAS SCHLEIFEN.“

16

ihre besten Spieler dabei hatten und auch keinen Auswechsler. Aus diesem Grund wollten sie antreten, um nicht ihr drittes Mal einen Verzicht erklären zu müssen. Aufgrund dieser Situation und mit diesen Spielern, möchte ich Ihnen trotzdem für die gezeigte Leistung meinen Respekt zollen, dass sie überhaupt so lange durchgehalten haben. Wie immer, wenn man einen leichten Gegner hat, lässt man die Zügel etwas schleifen. Deswegen stand es zur Halbzeit nur 3 : 0 und in der 45 Minute wurde dann bei dem Stand von 6 : 0 das Spiel wegen Überlegenheit des Gegners abgebrochen. Man hätte nicht unbedingt eine Verletzung vortäuschen müssen um abzubrechen. Aus meiner Sicht war es ein Pflichtsieg der nun abgehakt ist. • Jörg Broszeit


Spielberichte • Fußball

SC SCHLAFF vs. WELT VEREIN 0 : 1 (0 : 1) 1. M. • Punktspiel • 02.05.2019 • 19:30 • Sportplatz Treseburger Ufer Aufstellung: Grabowski; Broszeit, Je; Martin; Bradler (gelb); Lammert; Callegaro; Nikolov; Monther; Roll; Chauvet; Lindner Wie die Costa Concordia auf der Seite liegend und von den Offizieren bereits verlassen, musste sich das Flaggschiff „1. Herren“, d. h. die tapfer an Bord verbliebenden Mannschaftsteile, an diesem Abend nur mit einer sehr sanften Brise auseinandersetzen. Aber selbst die so entstehende leichte Dünung war in dem nicht mehr voll seetauglichen Zustand eine Nummer zu rau und die Schlagseite verschlimmerte sich noch weiter. Darüber trieb sie noch mehr Besatzungsteile in die kuschlig warmen Rettungsboote, so dass nicht nur dieses Spiel verloren ging, sondern auch im

nächsten Spiel (gegen Titan e. V.) nicht mehr angetreten werden konnte, was eine weitere Niederlage (diesmal am grünen Tisch mit 0 : 6) und zusätzlich einen Minuspunkt für die neue Saison bedeutete. Die deutsche Schauspiellegende, Theo Lingen, hätte dies mit einem nasal geschnarrtem „traurig, traurig, traurig“ kommentiert.

„BEIDE MANNSCHAFTEN BEMÜHTEN SICH IM RAHMEN IHRER MÖGLICHKEITEN, DIE IN SIE GESETZTEN ERWARTUNGEN ZU ERFÜLLEN.“

Das Spiel selber lässt sich daher auch kurz auf den Punkt bringen: Beide Mannschaften bemühten sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten, die in sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen. So war es dann auch ein Zufallstreffer in der ersten Halbzeit, der die Entscheidung zu Gunsten der Gäste brachte. • Carsten Kloos

SG BAC / WASSER 75 vs. SC SCHLAFF Ü-38 0 : 13 (0 : 4) Ü38 • Punktspiel • 02.05.2019 • 19:00 • Sportplatz Bruno-Bürgel-Weg Aufstellung: Röpnack - Broszeit, J (1) - Leonhardt (3) - Pisula (1) - Rüdiger - Mousati (1) - Smolka - Peter (7) - Kühnel - Szerwinski - Zernick Der Gegner heute war Wasser vom Betriebssport. Für uns sollte es eine Pflichtaufgabe sein. Wasser von Beginn an nur mit sechs Spielern. Egal was für ein Ergebnis, im Gegensatz zur Bundesdruckerei, haben sie bis zum Ende durchgehalten und gekämpft.

Anfangs haben wir uns schwer getan, fanden aber immer besser ins Spiel. Wir hätten weit über zwanzig Tore schießen müssen, aber wir habe, was auch verständlich ist, ziemlich viel auf Ego gespielt. Naja, jeder wollte ein Tor schießen. Letztlich war es ein gutes und vor allem faires Spiel beider Seiten mit einer Wiederholung des Resultats aus der Hinrunde. • Jörg Broszeit

Werbung

17


Fußball • Spielberichte

SC SCHLAFF Ü-30 vs. SG BERLINER SPARKASSE 1 : 2 (1 : 2) Ü30 • Punktspiel • 09.05.2019 • 19:30 • Sportplatz Treseburger Ufer Aufstellung: Kahle - Busch - Luedtke (gelb) - Klimke - Eckhardt - Dipli - Steinbrück - Wagenschütz (1) Broszeit, J - Peter Im Hinspiel haben wir verdient mit 2 : 3 verloren und wir zeigten eines unser schlechtesten Spiele in dieser Saison. Das war verunsicherter Angsthasenfußball und ohne Siegeswille. Im Rückspiel bei uns zuhause mussten wir das erste Mal in dieser Saison auf Aushilfen aus der Ü-38 zurückgreifen, da wir verletzungs -und absagebedingt dezimiert waren. Aber nun rein ins Spiel. Wir nahmen uns Ballbesitz und ruhiges Aufbauspiel vor. Beides klappte nicht so richtig und wir agierten sehr unruhig im Aufbau und Abwehrspiel. Gefährlich nach vorn spielten wir auch nicht und Sparkasse spielte auf Konter. So fingen wir uns durch einen Ballverlust in der Angriffsbewegung und nicht sauberes Klären das 0 : 1. Erster Angriff und Zack lagen wir hinten. Wir wirkten dadurch noch mehr konfus, aber spielten unseren Stiefel weiter und kassierten diesmal durch einen Konter das 0 : 2 - clever gemacht von der Sparkasse. Wenige Chancen in Tore umgemünzt. Wir gaben nicht auf und stellten zwischendurch ein wenig um, damit wir im Zentrum sicherer stehen. Mit der Umstellung klappte unser Spiel auch ein wenig besser, sodass wir noch den Anschluss zum

mit dem Rückstand in die Pause. Leider kam es abermals in der Pause zu Unruhe in den eigenen Reihen aufgrund von mangelnder Bewegung und dem Rückstand - teilweise zu Recht, aber diese Vorwürfe müssen in der Halbzeit aufhören, da sie unserem Spiel schaden. In der zweiten Spielhälfte warfen wir alles nach vorn. Nicht kopflos, sondern ruhig im Aufbau und mit „SpielWitz“. Witz passt ganz gut, da wir in diesem Spiel häufig für diesen Moment, die falsche Entscheidungen trafen. Wir ließen uns dadurch nicht aus der Ruhe bringen und bekamen noch einen Neunmeter zugesprochen, der aus einem Foul im Strafraum resultierte. Leider landete der Ball neben dem Tor. Es ging immer weiter nach vorn und so waren wir, auch durch das Aufrücken des eigenen Torwarts, sehr offen für Konter. Passiert ist nichts, aber auch ein eigenes Tor konnten wir nicht mehr erzielen. Wirklich ärgerlich dieses Spiel zu verlieren, aber wir waren einfach selber zu verunsichert und unfähig. Ein Unentschieden wäre wohl okay in meinen Augen, aber wenn man die Chancen wie immer nicht nutzt ... Es zählt nun mal leider nicht immer, was okay oder fair ist, sondern am Ende nur das Ergebnis und da hat der Gegner jedenfalls ein Tor mehr als wir erzielt. • Mario Kahle

1 : 2 herstellen konnten. Nichtsdestotrotz gingen wir

SG RADDATZ vs. SC SCHLAFF Ü-38 1 : 4 (0 : 1) Ü38 • Punktspiel • 15.05.2019 • 20:00 • Sportplatz Königshorster Straße Aufstellung: Röpnack - Broszeit, J - Mihosko (1) Reginka (2) - Leonhardt - Pisula (1) - Rüdiger Mousati - Smolka - Kühnel - Zernick Beim ungeschlagenen Tabellenführer und zukünftigem Aufsteiger, SG Raddatz zu Besuch. Wir hatten uns vorgenommen nicht unterzugehen. Der Tabellenführer hatte in dieser Saison noch nicht ein Spiel abgegeben. Wir begannen recht ordentlich und dominierten die erste Viertelstunde. In dieser Zeit schafften wir auch das 1 : 0 . Doch Raddatz wurde sichtlich stärker und wir gerieten oft in brenzlige Situationen. Doch an diesem Abend hatten wir einen bärenstarken Torwart dabei, der jedes Ding entschärfte, egal ob der Gegner alleine auf ihn zukam oder ob er rauskommen und klären musste. Das Fazit mitten im Spielbericht ist, ohne Ole hätten wir hier verloren. Wir schafften die erste Halbzeit ohne Gegentor zu überstehen 18

und gingen hochmotiviert und mit neuer Strategie in die zweite Hälfte. Nachdem wir dann das zweite Tor schossen musste Raddatz immer mehr aufmachen. Das war unsere Chance für Konter. Es dauerte auch nicht lange und das dritte Tor war geschossen. Wir hatten sehr, sehr, sehr gute Chancen um weitaus höher zu führen, doch wie gesagt, ohne Ole hätten wir auch gut und gerne zurückliegen können! Wir ließen im gesamten Spiel den Tabellenführer nur einen Anschlusstreffer schießen, legten aber selber noch das vierte Tor nach. Es war eine Energieleistung, gepaart mit eisernem Willen, hier heute zu siegen. Das Bier hat besonders gut nach diesem Sieg geschmeckt. Die einzige Mannschaft zu sein, die den Aufsteiger in die Schranken gewiesen hat, ist ein tolles Gefühl. • Jörg Broszeit


Spielberichte • Fußball

BALLZAUBER BERLIN vs. SC SCHLAFF Ü-30 6 : 3 (2 : 3) Ü30 • Punktspiel • 17.05.2019 • 19:30 • Sportplatz Teterower Ring Aufstellung: Kahle - Busch - Luedtke (gelb) - Dipli (2) - Steinbrück (1) - Echhardt - Wagenschütz Böhm - Bradler - Pisula - Smolka Ballzauber steht in inzwischen oben drin und man muss wirklich anerkennen, dass sie dort verdient oben stehen. Sie spielen einen grundsoliden Fußball: Von Kampfeswillen, Spaß und mannschaftsdienlich und vor allem einem wirklich gesunden fairen Miteinander.

der VAR einfach zu unseren Gunsten und Mitleid auslegt, damit wir überhaupt noch antreten ... In der zweiten Halbzeit verließen wir uns dann völlig darauf alles nach vorn zu werfen, unsere Deckung sein zu lassen und den Gegner noch auf ein bis drei Kontertore einzuladen. Wir haben genug Spieler, welche die klassischen Fußballtugenden auspacken. Davon brauchen wir mehr Spieler und so wird auch der Erfolg langsam zurückkommen. Vielleicht denkt jeder einfach mal darüber nach.

„IN DER ZWEITEN HALBZEIT VERLIESSEN WIR UNS DANN VÖLLIG DARAUF ALLES NACH VORN ZU WERFEN.“

Wir zogen das Spiel auf unsere Seite, aber nur allein durch unseren Ballbesitz- wie eigentlich in jedem Spiel. Zu Beginn konnten wir daraus aber diesmal etwas machen und sehr schnell mit 2 : 0 in Führung gehen. Ehe wir uns danach mal wieder schöne Konterbuden einfingen - sowas macht wirklich Spaß als Torwart und von draußen sieht das auch bestimmt gut aus. Nur sollten wir vielleicht mal überdenken, woran genau das liegt. In die Halbzeit ging es mit einer 3 : 2 Führung, da wir wohl irgendwie noch den Ball mal über die Torlinie brachten. Vermutlich wurde

• Mario Kahle

Werbung

19


Fußball • Spielberichte

SG DRV BUND / FW vs. SC SCHLAFF Ü-38 1 : 6 (1 : 2) Ü38 • Punktspiel • 20.05.2019 • 19:30 • Sportplatz Treseburger Ufer Aufstellung: Röpnack - Broszeit, J (2) - Mihosko (1) - Reginka (1) - Leonhardt - Smolka - Peter (2) Kühnel - Szerwinski Heute waren wir als Auswärtsmannschaft im eigenen Stadion. SG DRV Bund / Feuerwehr hatte um Verlegung gebeten und als Dankeschön akzeptiert, dass wir einen Spieltermin auf unserem Platz finden. Schon in den ersten Minuten waren wir sehr dominant, doch schon in der dritten Minute eine Sekunde unaufmerksam, und wir lagen 0 : 1 hinten. Dies war aber kein Grund zur Beunruhigung, wir blieben dominant und spielten unser Spiel ruhig runter. Der Ausgleich fiel dann bereits in der zehnten Minute und in der 25 Minute gingen wir mit 2 : 1 in Führung. Das war dann auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

Bund / Feuerwehr hatte hier heute nur vor strategisch gut zu stehen und viel zu verhindern. Letztlich trumpfen wir in der zweiten Hälfte noch ein bisschen mehr auf und schafften einen 6 : 1 Endstand. Bund / Feuerwehr hatte zwischenzeitlich auch ein paar Schussmöglichkeiten, die unser Torwart aber entschärfte. Es war heute wieder ein Pflichtsieg. Wir sollten jetzt noch ein Auswärtsspiel haben und dann ist die Saison zu Ende. Es war bis jetzt eine richtig geile Saison, die wir gespielt haben. Ich freue mich, so ein Team und Betreuer zu haben.

„WIR WAREN SCHON IN DER DRITTEN MINUTE EINE SEKUNDE UNAUFMERKSAM UND LAGEN 0 : 1 HINTEN.“

• Jörg Broszeit

VEB/SG E-R vs. SC SCHLAFF Ü-30 3 : 3 (1 : 1) Ü30 • Punktspiel • 23.05.2019 • 19:30 • Sportplatz Kühler Weg Aufstellung: Kahle - Busch - Mitchell - Luedtke (1) - Klimke - Eckhardt - Dipli - Steinbrück (2) - Wagenschütz Im letzten Saisonspiel gegen einen, wie immer giftigen, Gegner VEB galt es nochmal die letzten Kräfte zu mobilisieren und mit einem hoffentlichen Dreier die Saison zu beenden. Wir spielten ruhig und hatten mehr Spielanteile. Genützt hat uns das wie immer nichts. Es kamen kaum gefährliche Schüsse auf unser Tor und trotzdem verirrte sich ein verdeckter lascher Schuss in unser Tor und wir lagen somit 0 : 1 zurück. Kurz vor dem Pausentee konnten wir noch zum Ausgleich einnetzen.

und lagen erneut zurück. Durch unseren Ballbesitz konnten wir schnell das Spiel drehen und sogar in Führung gehen. Ehe natürlich wieder ein Konter bei uns im Tor zappelte. Mein persönliches Fazit von diesem Spiel: Nach vorn klappt es ganz gut und alle haben Spaß und Spielwitz am Spiel selbst. Selbst wenn man vorn zwei Tore macht, sollte man einfach in der Lage sein, seinen Gegner in der Rückwärtsbewegung zu decken und nicht die ISS am Himmel verfolgen. Das hat uns heute den Sieg gekostet. Die Bewegung nach hinten ist wie immer grottenschlecht und eigentlich hätten wir aufgrund der Spielanteile - und Übergewicht und 75% Kontergegentore eine Niederlage verdient gehabt. Die Tabelle spiegelt unsere Leistung aus dieser Saison zu 100% wieder - wirklich schade, da ich weiß, dass wir fußballerisch zu viel mehr in der Lage sind.

„NACH VORN KLAPPT ES GANZ GUT UND ALLE HABEN SPASS UND SPIELWITZ AM SPIEL SELBST.“

Das Spiel war wie immer in unserer Hand und wie immer machten wir daraus nichts. Wir spielten nicht den Pass, der in dem Moment gespielt werden sollte. Wir suchten nicht den Abschluss in dem Moment. So fingen wir uns den verdienten Konter vom Gegner 20

• Mario Kahle


Spielberichte • Fußball

SC SCHLAFF vs. FC BRANDENBURG 03 FZ 0 : 7 (0 : 1) 1. M. • Punktspiel • 23.05.2019 • 19:30 • Sportplatz Treseburger Ufer Aufstellung: Grabowski; Acquatella; Lammert; Lieb; Giesche; Nikolov; Monther; Dietze; Roll; Weber; Aliti, Lj; Chauvet, Popp

zu schaffen, öffnet dafür seine Linie. Der Preis war hoch, denn Brandenburg hat selbstbewusst und effizient reagiert: Zwei Tore innerhalb von fünf Minuten, und das Spiel war nach 60 Minuten vorbei. Der kollektive Zusammenbruch war in diesem Kontext so bitter wir anekdotisch: Die Gegner profitierten gnadenlos von Schlaffs Trainingsmangel. Die Sommerpause ist willkommen; mit der neuen Saison sollte eine Erneuerung der Mannschaft stattfinden.

„DAS SPIEL WAR NACH 60 MINUTEN VORBEI.“

Bitteres Ende einer sehr schwierigen Saison: Gegen ein robustes, technisch starkes und fittes Team aus Charlottenburg hat der SC SCHLAFF Berlin e.V. seine schlechtere Seite gezeigt. Die erste Halbzeit war trotz allem akzeptabel. Die Gäste waren souverän und dominant, aber die Schlaffis hielten solidarisch dagegen und kreierten sogar ein paar Torchancen durch platzierte Gegenangriffe. Die zehn ersten Minuten nach der Pause blieben relativ stabil und unspektakulär. Der SC SCHLAFF Berlin e.V. versuchte dann den Ausgleich

• Julien Acquatella

BSG COMMERZBANK vs. SC SCHLAFF Ü-38 0 : 7 (0 : 1) Ü38 • Punktspiel • 01.06.2019 • 10:00 • Sportplatz Vorarlberger Damm Aufstellung: Röpnack - Pisula - Rüdiger - Mihosko - Reginka (2) - Trhlik - Leonhardt (1) - Smolka (1) Peter (3) - Zernick Nach einer wackligen Anfangsphase fingen wir uns und gingen dann auch mit 1 : 0 in Führung, die wir bis zum Pausenpfiff auch nicht mehr hergaben. In

der zweiten Halbzeit spielten wir ganz in Ruhe und ließen den Gegner sich müde laufen. In der Folge kam es, wie es sein sollte, wir schossen die Tore, die Gastgeber gingen leer aus. Es war ein schönes Spiel. • Claus Schönknecht

Werbung

Attilastraße 5 12529 Schönefeld-Großziethen Tel. 03379 / 322 48 08 Fax 03379 / 322 47 60 Mail shop@druckprinzen.de

21


Fußball • Gesamtstatistik

1 2

3

TORSCHÜTZEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 18 19 20 21 22 23 24 25 26 28 30

33 34

22

Buhtz, Carsten Smolka, Jürgen Broszeit, Jörg Peter, Justus Pisula, Thomas Kostadinov, Ilian Hondros, Niko Leonhardt, Björn Steinbrück, Oliver Reginka, Ronny Mitchell, Alexander Grießner, Martin Rüdiger, Robert Aliti, Ljiridon Roll, Uwe Kottlors, Christian Luedtke, Vincent Busch, Thomas Mertens, René Stemmler, Detlef Kahle, Mario Böhm, Mike Kloos, Carsten Salpius, Andreas Strauch, Andreas Martin, Sebastian Vorwerk, Johannes Kikel, John Purschke, Bernhard Arloff, Chris Hammerschmidt, Frank Metze, Roger Kühnel, Thilo Gronau, Alexander

GESAMTSTATISTIK 1991-2019 376 278 221 187 184 123 113 101 86 74 73 69 64 39 38 37 37 36 35 31 27 25 24 23 19 17 17 15 15 14 14 14 12 11

39

42

45 47 48

53

62

Hartmann, Eddie Mihosko, Boris Mousati, Emanuel Wagenschütz, Marius Bottura, Michele Bradler, Christian Röpnack, Olaf Kopp, Martin Lammert, Friedrich Plaßmann, Jan Hauke Heine, Carsten Rankel, Antonio Weber, David Almahmoud, Wael Berghold, Gerd Dipli, Ilker Hock, Udo Zander, Olaf Calabretta, André Hübner, Christian Klaassen, Jan Lieb, Matthias Meisterjahn, Matthias Meyer, Simon Trhlik, Thomas Winter, Steven Zernick, Detlef Chauvet, Gilles Eckardt, Mathias Haumann, Eike Hoffmann, Frank Mamay, Ekin Merckel, Klaus Monther, Ossama

11 11 11 11 10 10 10 9 9 9 8 8 7 6 6 6 6 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 4

71

79

88

Stand: 23.06.2019

Nikolov, Milen 4 Priesnitz, Fabian 4 Acquatella, Julien 3 Giesche, Johannes 3 Gördes, Simon 3 Grenz, Stephan 3 Kost, Patrick 3 Löwy, Stefan 3 Rentzsch, Maximilian 3 Wohlfart, Frank 3 Batret, Cédric 2 Biere, Karsten 2 Bierschenk, Steven 2 Geng, Ronny 2 Gronau, Tobias 2 Liepke, Christian 2 Nativel, Pierre 2 Salpius, Uwe 2 Vorwerk, Benjamin 2 Albrecht, Jörg-Alexander 1 Asperius, Luca 1 Brander Wittwer, Mich. 1 Callegaro, Lorenzo 1 Dollny, Gilbert 1 Engel, Matthias 1 Fussan, Alexander 1 Günzl, Benjamin 1 Hoppe, Andreas 1 Jänicke, Frank 1 Klimke, Michael 1 Krebs, Markus 1 Szerwinski, Andreas 1 Eigentore / Wertung 720


Gesamtstatistik • Fußball

EINSÄTZE (Spiel- und Schiedsrichtereinsätze) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 13 14 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

33 34 35 36 37 38 40 41 42 44 45 46

Kloos, Carsten Pisula, Thomas Buhtz, Carsten Broszeit, Jörg Smolka, Jürgen Mitchell, Alexander Rüdiger, Robert Strauch, Andreas Mertens, René Salpius, Uwe Kahle, Mario Vorwerk, Michael Kostadinov, Ilian Jänicke, Frank Kikel, John Gronau, Alexander Grießner, Martin Peter, Justus Stemmler, Detlef Rankel, Antonio Leonhardt, Björn Merckel, Klaus Kottlors, Christian Acquatella, Julien Martin, Sebastian Heine, Carsten Hantsch, Patrick Hoffmann, Frank Biedassek, Lothar Hoppe, Andreas Meisterjahn, Matthias Vorwerk, Johannes Steinbrück, Oliver Reginka, Ronny Purschke, Bernhard Hammerschmidt, Frank Albrecht, Jörg-Alexander Chauvet, Gilles Hondros, Niko Roll, Uwe Calabretta, André Engel, Matthias Mamay, Ekin Meyer, Simon Luedtke, Vincent Grabowski, Jannis Lammert, Friedrich

671 653 448 442 434 379 357 345 330 280 280 264 262 250 250 240 228 222 215 210 200 194 177 174 172 163 162 146 136 133 133 133 130 128 119 114 98 96 96 89 85 82 82 81 76 74 74

48 49 50 52 53 54 55 56 58 59 60 61 63 65 66 67 68 70 71 72

76 78 79 81 83 84 85

88 89 90 91 92 94

Voigtmann, Horst Aliti, Ljiridon Hartmann, Eddie Kopp, Martin Löwy, Stefan Plaßmann, Jan Hauke Nativel, Pierre Weber, David Busch, Thomas Metze, Roger Kühnel, Thilo Winter, Steven Röpnack, Olaf Klaassen, Jan Mousati, Emanuel Lieb, Matthias Rentzsch, Maximilian Priesnitz, Fabian Szerwinski, Andreas Zernick, Detlef Biere, Karsten Opitz, Torsten Wagenschütz, Marius Bradler, Christian Böhm, Mike Gronau, Tobias Kaucic, Andrej Salpius, Andreas Zander, Olaf Almahmoud, Wael Vorwerk, Bejamin Giesche, Johannes Gördes, Simon Stempel, Jörg Haumann, Eike Wohlfart, Frank Hübner, Christian Batret, Cédric Bottura, Michele Tämlitz, Peter Monther, Ossama Eckardt, Matthias Broszeit, Peter Biere, Bodo Nikolov, Milen Popp, Simon Klimke, Michael

72 69 68 68 67 65 59 57 56 56 51 47 46 44 44 42 42 41 40 39 38 38 37 36 35 35 35 35 32 32 31 30 30 29 29 28 27 26 26 26 25 22 21 20 19 19 18

96 97

100 101 103 104 105

108

111

114 116

119

125 126

134

Kost, Patrick Callegaro, Lorenzo Hock, Udo Kayabas, Ergün Mihosko, Boris Günzl, Benjamin Müller-Christen, Stephan Trhlik, Thomas Broszeit, Jeremy Arloff, Chris Bierschenk, Steven Brander Wittwer, Mich. Dipli, Ilker Bekiroglu, Erdem Berghold, Gerd Gelbrich, Cody Grenz, Stephan Hanke, Libor Schönknecht, Claus Asperius, Luca Wilke, Michael Aliti, Lindon Blattau, Bastian Klein, Alexander Dulea, Nikolae Fussan, Alexander Hauke, Michael Ismaili, Kuitim Israel, Philipp Liepke, Christian Hübschmann, Georg Abdoule Latif, Rafi Dollny, Gilbert Gelbrich, Orf Guyot, Clement Horiot, Robin Krebs, Markus Merckel, Marc-André Pieper, Falk Dietze, Niels Eisert, Patrice Geiseler, Horst Lindner, Maximilian Nieveler, Sebastian Richter, Christian

18 17 16 16 16 15 14 14 13 12 11 11 11 9 9 9 7 7 7 6 6 5 5 5 4 4 4 4 4 4 3 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1

23


Fußball • Gesamtstatistik

RÜPELSTATISTIK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 19 20 21 23 25 26 27 28 29 30 32 34

38

Kostadinov, Ilian Rüdiger, Robert Pisula, Thomas Mamay, Ekin Smolka, Jürgen Kottlors, Christian Purschke, Bernhard Kahle, Mario Meisterjahn, Matthias Aliti, Ljiridon Strauch, Andreas Roll, Uwe Callegaro, Lorenzo Merckel, Klaus Gronau, Alexander Acquatella, Julien Broszeit, Jörg Rankel, Antonio Hoppe, Andreas Hammerschmidt, Frank Hoffmann, Frank Leonhardt, Björn Batret, Cédric Kopp, Martin Grenz, Stephan Busch, Thomas Stemmler, Detlef Bradler, Christian Buhtz, Carsten Mertens, René Vorwerk, Johannes Kaucic, Andrej Martin, Sebastian Hartmann, Eddie Kikel, John Kloos, Carsten Plaßmann, Jan Hauke Bottura, Michele

G

34 43 30 17 11 15 6 28 20 10 7 4 1 20 18 44 20 20 17 12 6 6 4 4 2 1 14 13 11 7 7 6 6 5 5 5 5 4

GR

1 6 3 2 2 1 1 0 0 0 0 0 0 3 3 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

R

3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

G

46

52

62

Calabretta, André Gördes, Simon Gronau, Tobias Kost, Patrick Lieb, Matthias Luedtke, Vincent Mitchell, Alexander Lammert, Friedrich Meyer, Simon Salpius, Uwe Steinbrück, Oliver Vorwerk, Michael Weber, David Albrecht, Jörg-Alexander Grabowski, Jannis Haumann, Eike Klimke, Michael Peter, Justus Pokornowski, Andreas Reginka, Ronny Salpius, Andreas Wagenschütz, Marius Wohlfart, Frank Bekiroglu, Erdem Biere, Karsten Chauvet, Gilles Engel, Matthias Giesche, Johannes Heine, Carsten Hock, Udo Hondros, Niko Horiot, Robin Klaassen, Jan Kühnel, Thilo Monther, Ossama Nativel, Pierre Winter, Steven

ABGELAUFENE SAISON

ALLE SPIELE

Spiele: 72 Torverhältnis: 280 : 174 (+106) Siege: 36 Remis: 7 Niederlagen: 29

Spiele: 2.025 Torverhältnis: 7.235 : 5.715 (+1.520) Siege: 999 Remis: 209 Niederlagen: 817

24

GR

4 4 4 4 4 4 4 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

R

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0


Infos • Tennis

WO KANN MAN HEUTE NOCH FÜR 21,00 € MONATSBEITRAG DAS GANZE JAHR ÜBER IN DER HALLE TENNIS SPIELEN? Wir, die BSG SC Schlaff Berlin e.V. machen’s möglich!

Team? Für Gastspieler (10,00 EUR/Stunde) konnten wir den Platz zusätzlich mittwochs von 17.00 – 18.00 Uhr reservieren. Weitere freie Termine könnt ihr auf der Schlaff-Seite: www.sc-schlaff-berlin.de/tennis Oder schaut doch einfach mal an unserem nächsten Stammtisch vorbei. Ihr seid herzlich eingeladen! • Torsten Opitz

KONTAKT In unserer Tennisanlage Sangerhauser Weg 6, 12349 Berlin. Unsere Spielzeiten sind mittwochs ab 18.00 Uhr. Wie wäre es mit einer „Schnupperstunde“ in unserem

TORSTEN OPITZ Leiter Abteilung Tennis 03328 / 301728 0177 / 338 83 20 Fax 03328 / 301727

Werbung

25


Volleyball • Tabelle

TABELLE MIXED STAFFEL 4 (Freizeitvolleyball Bln)

Stand: 3.7.2019

Die Volleys müssen leider ohne einen einzigen Sieg die Saison beenden. Bleibt nur der Blick nach vorne: mit neuem Elan und teilweise neuem Personal in die neue Spielzeit starten, und dann: besser machen!

PL.

SP. B+

B-

DIF S+

S-

DIF PKTE

1

BFC Preussen

11

826

644

+182

29

9

+20

27

2

Sechs Megabyte

11

911

703

+208

30

11

+19

26

3

Lusthansa

11

905

512

+393

28

11

+17

26

4

Tender Touch

11

893

630

+263

28

11

+17

25

5

WSV Rot-Weiss

11

856

700

+156

26

12

+14

24

6

Energy Mix

11

922

877

+45

22

21

+1

17

7

Viper

11

668

756

-88

17

20

-3

15

8

Blockbusters

11

791

866

-75

17

23

-6

13

9

Diggers

11

660

859

-199

12

28

-16

8

10

Schmetterlinge

11

566

874

-308

12

28

-16

8

11

Staaken Tigers

11

709

885

-176

11

28

-17

8

12

Schlaffis

11

426

827

-401

0

33

-33

0

KONTAKT MAXIMILIAN RENTZSCH Leiter Abteilung Volleyball 0176 / 9792 4028

Gespielt wird in der Bezirksporthall im Werner-Seelenbinder-Sportpark Neukölln an der Oderstraße 182, 12051 Berlin, nähe des S- & U-Bahnhofs Hermannstraße, immer dienstags von 20:00 bis 21:30 Uhr. 26


News • Volleyball

SAISONENDE – EIN FAZIT Das war es. Der Sommer ist da, die Saison 2018/2019 hat ein Ende genommen. Ohne einen Sieg müssen wir uns leider dieses Jahr aus der Staffel verabschieden – was ist passiert? Wir hatten einige gute Spieltage, einige schlechte Spieltage. Tagesform, Gegner, Wetter, Krankheit – es gibt vieles, was man aufzählen könnte, warum es nicht geklappt hat. Letztlich ist es wohl die Konstanz, die uns fehlte. Wir hatten diese Saison einige sehr gute Spiele, diese jedoch dann gegen die Top-Teams der Liga aus der Hand gegeben. Gegen die vermeintlich „schlagbaren“ Gegner haben

„LETZTLICH IST ES WOHL DIE KONSTANZ, DIE UNS FEHLTE.“

wir uns dann im Vergleich zu viele einfache Fehler geleistet. Wenn wir nächste Saison aufhören und an das Niveau unserer Gegner anzupassen und in mehr Spielen unsere eigentliche Stärke aufs Feld bringen können, dann sollten wir durchaus in der Lage sein um das obere Mittelfeld mitzuspielen. Bezeichnend war dieses Jahr, dass die Trainingsteilnahme im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesunken ist. Erschreckend war dieses Jahr, dass einige Leute unbedingt im Spielbetrieb mitmischen möchten, allerdings Training als Fremdwort behandelt haben. Erfreulich war dieses Jahr der Wille zur Verbesserung und die Hartnäckigkeit derer, die immer für das Team da waren. Wenn es auch teilweise zu Frust kam, war der Ursprung dafür der Wunsch nach Leistungssteigerung. • Maximilian Rentzsch

NEUE GESICHTER Bei dem Wunsch nach Leistungssteigerung kommen wir direkt zum Thema verbesserte Trainingsbedingungen und von dort aus zu unseren neuen Mitspielern, da es natürlich immer am sinnvollsten ist, wenn wir 6 gegen 6 trainieren können freuen wir uns über jeden neuen

Zugang. In diesem Sinne ein Willkommen an: Cedric, Annelle, Philipp, Ha Anh und Ayman. • Maximilian Rentzsch

27


Badminton • News

DREI SCHLAFFI´S BEIM 9. KÖPENICKER SPREEPOKAL Melina und Tony beim Einspielen Fotos: Christoph Köppen

Der SC SCHLAFF Berlin e.V. meldete zwei Manschaften für das Turnier: Sa, 18.05. Herrendoppel; Spielklasse C: Christoph Köppen & Tony Pratama So, 19.05. Mixed; Spielklasse C: Melina Engel & Tony Pratama Leider scheiterten die Männer, obwohl sie im SCHLAFFI-T-Shirt (siehe Bild) antraten, schon in der Vorrunde. Aber das Mixed - Team erreichte doch wirklich das Achtelfinale, dann war aber auch dort Schluss, schade... Herzlichen Glückwunsch zum Einzug ins Achtelfinale! • Dirk Kaczmarek

28


News • Badminton

9. KÖPENICKER SPREEPOKAL: TABELLEN VORRUNDE HERRENDOPPEL C

PL. 1 2 3 4

VORRUNDE MIXED DOPPEL C

Nils Meenhuis Ronny Thiesies Rene Hofmann Ralf Zimmermann Christoph Köppen Tony Pratama Andre Backhaus Detlef Langner

PL. 1 2 3 4

ENDRUNDE MIXED DOPPEL C

PKT. 3

6 - 1

144 - 102

2

5 - 2

134 - 119

1

2 - 4

104 - 115

0

0 - 6

80 - 126

PKT. Ronny Thiesies Jana Henning Tony Pratama Melina Engel Dadiyorto Wendi Tina Dewart Paul Wolz Pia Wolz

Torsten Gebert Kerstin Braun Tony Pratama Melina Engel Udo Braune H. Heidenreich Dirk Schubert Petra Sonntag Chr. Plunze Ines Sielaff Ronny Thiesies Jana Henning Marco Braatsch Sabine Lorenz Mike Below Juliana Duge

Torsten Gebert Kerstin Braun 21-19 21-16

Udo Braune H. Heidenreich 21-9 21-14

Ronny Thiesies Jana Henning 21-13 20-22 21-12

Mike Below Juliana Duge 21-19 21-13

SÄTZE POINTS

SÄTZE POINTS

3

6 - 0

126 - 84

2

4 - 3

129 -129

1

2 - 4

108 - 106

0

1 - 6

95 - 139

Udo Braune H. Heidenreich 21-16 21-19

Ronny Thiesies Jana Henning 21-15 21-9

Ronny Thiesies Jana Henning 21-23 21-13 21-10

29


5. SCHLAFFI-BADMINTONSCHLEIFCHEN-NATIONS-TURNIER Am Pfingstsonntag (09. Juni) fand unser traditionelles Badminton-Turnier statt. Wir waren 36 Teilnehmer aus 15 Nationen davon 24 Männer, 11 Frauen und Jörg vom SC SCHLAFF Berlin e.V. & dem VfB Kiefholz aus dem Plänterwald. Es wurde in sechs Teams gespielt und jeder hatte 5 Spiele.

1. Platz: Team Philippines 2. Platz: Team India 3. Platz: Team Germany 4. Platz: Team Hongkong 5. Platz: Team Thailand 6. Platz: Team Britz • Dirk Kaczmarek

KONTAKT BADMINTON (FRIEDRICHSHAIN) DIRK KACZMAREK Ansprechpartner 0176 / 9981 0359

Gespielt wird in der Sporthalle der Georg-Friedrich-Händel-OS (4 Felder) in der Frankfurter Allee 6a, 10247 Berlin, in der Nähe vom U-Bahnhof Frankfurter Tor, immer freitags (20 bis 22 Uhr) und sonntags (16:30 bis 19:30 Uhr).

KONTAKT BADMINTON / TISCHTENNIS (BRITZ) MARCEL SCHIPPER Ansprechpartner 0157 / 7570 2374

Gespielt wird in der Sporthalle der Bruno-Taut-Grundschule (2 Felder) am Bruno-TautRing 9c, 12359 Berlin, nähe des U-Bahnhofs Britz-Süd, immer dienstags und donnerstags von 19:30 bis 21:45 Uhr. 30


Geburtstage

HAPPY BIRTHDAY!

Der SC SCHLAFF Berlin e.V. gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag...

JULI 1 3 3 5 5 5 6 7 11 12 14 14 14 15 15 15 16 17 17 18 20 21 22 27 27 28

Rebecca Stephany Thurid Hansen Daniela Kloos Jessica Glowacki Longying Qi Patrick Thomas Mario Kahle Milena Jahn Peter Broszeit Mingdi Chen Luisa Kloos Simon Popp Joachim Stoll Julien Acquatella Peter Kersten Andreas Salpius Julien Koch Janek Czekalski Michael Klimke Ramona Haase Ralph Brügelmann Andreas Strauch Björn Leonhardt Vincent Luedtke Roger Metze Thilo Kühnel

AUGUST 1 2 3 4 5 10 10 11 12 13 15 17 21 22 22

Simon Meyer Steven Bierschenk Nadin Mahncke Torsten Opitz Johannes Giesche Detlef Beauvais Tobias Berg Robin Horiot Andreas Schulze Ekin Mamay Michael Woserow Marc-André Merckel Frank Hoffmann Andrea Groth Marcel Schipper

SEPTEMBER 6 7 12 17 17 19 20 25 26

Cody Gelbrich Jan Klaassen Jörg Broszeit Jörg-Alexander Albrecht Horst Voigtmann David Weber Nicolas Zoll Lisa Wiedemuth André Calabretta

31


Der

Schlaffi IMPRESSUM

Danke an die Autoren dieser Ausgabe:

CARSTEN KLOOS

JULIEN ACQUATELLA

CHRISTIAN BRADLER

MARIO KAHLE

CLAUS SCHÖNKNECHT

MATTHIAS LIEB

DIRK KACZMAREK

MAXIMILIAN RENTZSCH

JÖRG BROSZEIT

TORSTEN OPITZ

Ausgabe Nr.: 103 • Juli 2019 Auflage:

350 Exemplare

Anschrift: c/o Carsten Kloos Lachshuhnweg 17b 12355 Berlin Kontakt: schlaffi@matzelieb.de Druck: Eigendruck Diese Zeitung wird außerhalb der Verantwortung des Vereins SC SCHLAFF Berlin e. V. herausgegeben. Die redaktionelle Verantwortung der Beiträge liegt bei den jeweiligen Autoren. 32


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.