Schlaffi #102

Page 1

Das Vereinsmagazin des SC SCHLAFF Berlin e.V. Ausgabe 102 • April 2019

Der

Schlaffi

Der Sommer steht an: Einladung zum Grillfest Fußball — Mittelmäßige Spiele: Erfolge stellen sich nicht ein Volleyball — Abwärtstrend: Die Volleys bleiben sieglos Badminton — Gründe zum Feiern: Geburtstage, Hochzeiten Tennis — Neue Mitspieler gesucht: Die Tennisabteilung sucht Interessierte


Der SC SCHLAFF Berlin e.V. ist nach dem letzten Freistellungsbescheid Steuer-Nr. 27/617/55213 vom 27.07.2011 als gemeinnützig anerkannt. Hiermit wird bestätigt, dass der zugewendete Betrag an eine in § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG bezeichnete Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse geht und nur zu satzungsgemäßen, gemeinnützigen Zwecke verwendet wird. Bis spätestens Ende Februar des nächsten Jahres erhalten Sie von uns für alle Ihre diesjährigen Spenden unaufgefordert eine Spendenbescheinigung. Einzelspenden bis zu einem Betrag von 100 Euro können aber auch dem Finanzamt durch den Bestätigung: entsprechenden Kontoauszug der Bank zusammen mit diesem Textabschnitt Über Zuwendung im Sinne des nachgewiesen werden. § 10b des Einkommensteuergesetzes an eine der im § 5 Abs. 1 Ziffer 9 KStG bezeichnete Körperschaften, Personenvereinigungen oder Vermögensmassen. - gilt nur für Beträge bis Euro 100,00 - Art der Zuwendung: Spende Wir sind wegen der Förderung und Ausübung des Sports durch die sorgfältige Pflege des Sports zur körperlichen Gesunderhaltung der Mitglieder nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, vom 24.09.2014 für die Jahre 2011 - 2013 nach § 5 Abs. 1Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendung nur zur Förderung und Ausübung des Sports durch die sorgfältige Pflege des Sports zur körperlichen Gesunderhaltung der Mitglieder im Sinne der Anlage 1 - zu § 48 Abs. 2 EinkommensteuerDurchführungsverordnung - Abschnitt A Nr. 2 verwendet wird.

Werbung


Vorwort

IN DIESER AUSGABE... ...laden wir alle Mitglieder zum Sommergrillfest ein! Im Badminton-Bereich gibt es außerdem einige Gründe zum feiern! Sportlich gibt es dafür wenig Grund, ausgelassen zu sein: die erste Fußballmannschaft kommt aus dem aktuellen Tief nicht raus. Die Volleyballer können weiterhin keinen Sieg erlangen. Lediglich die Oldie-Mannschaften der Ü-30 und Ü-38 zeigen akzeptable Ergebnisse.

ÜBER DEN SC SCHLAFF... Mitglieder: 257 (Stand bei Redaktionsschluss) Abteilungen: Fußball, Badminton, Volleyball, Tennis Vereinsfarben: rot-schwarz-weiß Webseite: www.sc-schlaff-berlin.de/ Facebook: www.facebook.com/SCSCHLAFF/ Vereinsgeschichte: 17.6.1982 Gründung SC Berlin 44 24.11.1991 Gründung SCHLAFF 1991 e.V. 13.6.1998 Fusion SC Berlin 44 + SCHLAFF 91 zum SC SCHLAFF Berlin e.V. 1.7.2007 Aufnahme Action Team Blau Gelb 1.8.2010 Spielgemeinschaft mit Berlin Center 1.7.2011 Aufnahme Berlin Center

CARSTEN KLOOS 1. Vereinsvorsitzender info@sc-schlaff-berlin.de 030 / 663 94 61

JÖRG BROSZEIT 2. Vereinsvorsitzender info@sc-schlaff-berlin.de 0177 / 622 22 19

SOHEILA KANGARLOU Kassenwärtin finanzen@sc-schlaff-berlin.de 030 / 663 94 61

BANKVERBINDUNG Inhaber Institut

SC SCHLAFF Berlin e.V. Deutsche Bank

IBAN BIC

DE24100708480452355100 DEUTDEDB110 3


Inhalt

Die Redaktion des Schlaffis wünscht allen Lesern, allen Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen schöne und erholsame Ostertage. INHALT Hall of Fame

5

Tennis 25

Sommerfest

6

Volleyball 26

Feedback 7 Fußball 8

Herren 8 Ü-30 10 Ü-38 12 Spielberichte 14 Gesamtstatistik 22

Tabelle 26 Spielberichte 27

Badminton

29

Geburtstage

31

Redaktion

32

ABSCHIED Der SC SCHLAFF Berlin e.V. trauert um sein langjähriges, am 18.01.2019 im Alter von 78 Jahren verstorbenes Mitglied

Lothar Biedassek Lothar war für uns seit Ende 2002 als Schiedsrichter tätig und hat diese Aufgabe stets fair und kameradschaftlich wahrgenommen. Wir werden ihn, sein Werken und Wirken auf und neben dem Spielfeld immer in würdiger Erinnerung behalten. Mit stillem Gruß - Vorstand und Mitglieder des SC SCHLAFF Berlin e.V.

4


HALL FAME OF

Saison 2000/2001 MVP 1. Mannschaft MVP 2. Mannschaft MVP Ü-32 Großfeld Torschützenkönig Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2001/2002 MVP 1. Mannschaft MVP 2. Mannschaft MVP Ü-32 Großfeld Torschützenkönig Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2002/2003 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Großfeld Torschützenkönig Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2003/2004 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Großfeld I MVP Ü-32 Großfeld II Torschützenkönig Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2004/2005 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Großfeld I MVP Ü-32 Großfeld II Torschützenkönig Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2005/2006 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-32 Großfeld I MVP Ü-32 Großfeld II Torschützenkönig Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2006/2007 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Großfeld Torschützenkönige Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2007/2008 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Großfeld MVP Ü-40 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2008/2009 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Großfeld MVP Ü-40 Kleinfeld

Henrik Müllner Markus Knötig Frank Hoffmann Henrik Müllner (18) Detlef Stemmler (35) Carsten Kloos Andreas Strauch Christian Krugeler Uwe Salpius Henrik Müllner (30) Sascha Griesert (50) Christian Kottlors Fehmi Epik Niko Hondros Vedat Cakir Niko Hondros (40) Sascha Griesert (36) Carsten Buhtz Frank Noack Daniel Ruhnau Bernhard Purschke Carsten Buhtz Patrick Push (64) Carsten Buhtz (31) Christian Krugeler Jörg Broszeit Daniel Ruhnau Michael Meinert Carsten Buhtz Patrick Push (54) Daniel Ruhnau (34) Andreas Hoppe Jörg Broszeit Christian Krugeler Jens Rollbis Niko Hondros (21) Carsten Buhtz (34) Uwe Salpius Jörg Broszeit Aladin Issa Christian Krugeler Ilian Kostadinov, Daniel Ruhnau (je 31) Frank Noack (45) Matthias Engel J. Broszeit, J. Hassan Daniel Ruhnau Jörg Broszeit Stefan Roman Jörg Broszeit (36) Patrick Pusch (65) Jörg Broszeit (43) Jörg Stempel Jörg Broszeit Onat-T. Üstündag Jörg Dezer Andreas Lutoschka

Hall of Fame Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2009/2010 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Kleinfeld MVP Ü-40 Kleinfeld I MVP Ü-40 Kleinfeld II Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2010/2011 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Kleinfeld MVP Ü-40 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2011/2012 MVP 1. Mannschaft MVP Kleinfeld MVP Ü-32 Kleinfeld MVP Ü-40 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2012/2013 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-32 Kleinfeld MVP Ü-40 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2013/2014 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-32 Kleinfeld MVP Ü-40 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2014/2015 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-32 Kleinfeld MVP Ü-40 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2015/2016 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-30 Kleinfeld MVP Ü-38 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2016/2017 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-30 Kleinfeld MVP Ü-38 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste Saison 2017/2018 MVP 1. Mannschaft MVP Ü-30 Kleinfeld MVP Ü-38 Kleinfeld Torschützenkönig GF Torschützenkönig KF Einsatzkönig Besondere Verdienste

Jallal Hassan (38) Patrick Pusch (112) Jallal Hassan (34) Niko Hondros Jörg Broszeit Daniel Ruhnau Dirk Voigt Carsten Buhtz Leonhardt Mertens Jallal Hassan (9) Carsten Buhtz (98) Carsten Buhtz (54) Joachim Stoll Julien Acquatella Daniel Ruhnau André Calabretta René Mertens Jallal Hassan (38) Patrick Pusch (56) Daniel Ruhnau ( 39) Jörg Broszeit Eddie Hartmann n.v. Dirk Voigt René Mertens Jallal Hassan (25) Patrick Pusch (22) Alex. Mitchell (42) Dirk Kaczmarek Simon Gördes Jörg Broszeit René Mertens Jallal Hassan (28) Jallal Hassan (28) Mazen Hassan (47) Soheila Kangarlou Michael Vorwerk Jörg Broszeit Carsten Buhtz Jallal Hassan (23) Carsten Buhtz, Jürgen Smolka (je24) Jörg Broszeit (42) René Mertens Julien Acquatella Jörg Broszeit Thomas Neumann Ljiridon Aliti (10) Jallal Hassan (27) John Kikel (31) Marcel Schipper John Kikel Jörg Broszeit Jürgen Smolka Ljiridon Aliti (6) Oliver Steinbrück (9) John Kikel (40) Horst Voigtmann Julien Acquatella Jürgen Smolka Jörg Broszeit Ljiridon Aliti (12) Justus Peter (13) Pierre Nativel (31) Katharina Reinhardt Christian Bradler Alexander Mitchell Jörg Broszeit Uwe Roll (11) Justus Peter (36) Jürgen Smolka (44) Julien Acquatella

5


Sommerfest 2019

SOMMERFEST 2019 Wie in jedem Jahr gibt es auch in 2019 wieder das sommerliche Grillfest für alle Vereinsmitglieder und Angehörige. Der Vorstand lädt hiermit offiziell ein...

6.2019 .0 5 1 n e d , g a t Am Sams

JETZ ANM ELDTE BIS

findet unser

ergrillfest m m o S s e h c li jähr smitglieder in e r e V e ll a r fü milien statt. und deren Fa r seburger Ufe re T tz la p rt Spo Britz ße 12, Berlin a tr S r e d e ri Walken

staltung: Ort der Veran

eranstaltung Beginn der V elgebühr Futter- / Süff

:

:

17:00 Uhr

, die er 18 Jahren er Person üb en hs ac w er pro sen o zu überwei 5,00 Euro r Vereinskont se un f au de mitglie rn 6.2019 bis zum 10.0 den Vorstands er od rn te ei Abteilungsl bzw. bei den ichten ist. nnen, ist in bar zu entr ulieren zu kö lk ka g fti ün e auf vern auch Absag Um den Eink che Zu- oder li d in rb 19 ve zum 10.06.20 zusätzlich eine Personen bis en nt an en rg bei den vo bei Zusage, auch forderlich. verpflichtet die en unbedingt er hr rja Vo n on in de sen: Wie sch Nicht verges ng! en, zur Zahlu ein sch Nichter

6

10.6

.201

9

N!


Feedback

„SUPER, GEFÄLLT MIR.“ „ECHT COOL DAS NEUE DESIGN... ABER DAS AUGE MUSS SICH ERST DARAN GEWÖHNEN.“ „AUCH WENN DIE FARBEN EINHEITLICH (ROT/SCHWARZ) DURCH DIE ZEITUNG GEZOGEN WERDEN: GERADE ABER MENSCHEN MIT ROT-GRÜN-SCHWÄCHE, WÜRDEN WOHL IHRE PROBLEME BEIM LESEN BEKOMMEN.“ „DER SCHLAFFI HAT ABER SONST EIN WIRKLICH GUTES UPDATE BEKOMMEN – WEITER SO!“

FEEDBACK? Die Anlaufstelle für Kritik, Anregungen und Lob, Artikel, Meinungen, Spielberichte, Leserbriefe, etc. lautet:

schlaffi@matzelieb.de Feedback zur neuen Gestaltung der Vereinszeitschrift an die oben stehende E-Mail-Adresse wird natürlich gerne entgegengenommen. • Matthias Lieb 7


Fußball • Tabelle

TABELLE BEZIRKSLIGA ST. 2 FZ (1. Mannschaft)

Stand: 13.04.2019

Mit zuletzt drei Niederlagen am Stück blieben die Erfolge zuletzt aus. Lediglich die nachträglich Änderung des 2:2 gegen Schlusslicht Frohnau in einen 6:0-Sieg verhindert ein weiteres Abfallen in der Tabelle.

PL.

SP.

G U V TORE DIF.

PKTE

1

Titan e.V.

14

12

1

1

62:19

+43

37

2

R.-W. Hellersdorf

13

10

2

1

35:19

+16

32

3

NK Bugojno

15

7

0

8

44:43

+1

21

4

SC Union 06

16

7

0

9

48:49

-1

21

5

Welt-Verein

14

6

4

4

29:32

-3

21

6

FF Friedenau / Ü100

13

5

2

6

29:26

+3

17

7

FC Brandenburg 03

13

5

1

7

37:32

+5

16

8

SC SCHLAFF Berlin e.V.

15

5

1

9

36:42

-6

16

9

BSC Comet

13

5

0

8

29:47

-18

15

10

FCK Frohnau

14

2

1

11

18:58

-40

-5

11

Galabau Berlin e.V. zurückgezogen

-

-

-

-

-

-

0

12

SF Berlin 06 zurückgezogen

-

-

-

-

-

-

0

13

SG Cherusker 90 zurückgezogen

-

-

-

-

-

-

0

Werbung

LOTRECHT GmbH Meeraner Straße 15 e – 12681 Berlin 8

www.lotrecht.de DAS WERBEBAUTEAM


Teamstatistik • Fußball

TORSCHÜTZEN 1 2 3

7

10

EINSÄTZE

Roll, Uwe Bradler, Christian Almahmoud, Wael Lammert, Friedrich Monther, Ossama Weber, David Batret, Cédric Nikolov, Milen Rentzsch, Maximilian Asperius, Luca Bottura, Michele Callegaro, Lorenzo Lieb, Matthias Metze, Roger Eigentore / Wertung

9 5 3 3 3 3 2 2 2 1 1 1 1 1 1

7 9 11 12

17 18

KARTEN 1 2 3 4

1 2 3

Callegaro, Lorenzo Bradler, Christian Acquatella, Julien Bottura, Michele Grabowski, Jannis Martin, Sebastian

G

GR

R

1 5 3 1 1 1

0 0 0 0 0 0

1 0 0 0 0 0

20 21 22 23 25

Vorwerk, Bejamin Monther, Ossama Almahmoud, Wael Batret, Cédric Nikolov, Milen Weber, David Bradler, Christian Grabowski, Jannis Giesche, Johannes Roll, Uwe Callegaro, Lorenzo Broszeit, Jeremy Chauvet, Gilles Lammert, Friedrich Popp, Simon Rentzsch, Maximilian Acquatella, Julien Asperius, Luca Lieb, Matthias Martin, Sebastian Bottura, Michele Aliti, Ljiridon Albrecht, Jörg-Alexander Trhlik, Thomas Broszeit, Jörg Metze, Roger Nieveler, Sebastian Vorwerk, Johannes

15 14 13 13 13 13 12 12 11 11 10 9 9 9 9 9 7 6 6 5 4 3 2 2 1 1 1 1

KONTAKTE 1. MANNSCHAFT JULIEN ACQUATELLA Mannschaftsleiter und Spielertrainer 0177 / 754 73 89

JOHANNES VORWERK Co-Mannschaftsleiter 0163 / 278 78 15

9


Fußball • Tabelle

TABELLE Ü30 LANDESLIGA ST.3 FZ (Ü30)

Stand: 13.04.2019

Der SC SCHLAFF zeigte zuletzt durchwachsene Leistungen, durch Erfolge gegen die Pelikan Group und gegen Tabellenzweiten FCXB mausert sich die Ü30 auf den fünften Tabellenplatz

PL.

G U V TORE DIF.

PKTE

1

Cosmos United

12

9

0

3

60:34

+26

27

2

FCXB 07

12

8

2

2

60:26

+34

26

3

FC Eisern Berlin

11

7

2

2

66:33

+33

23

4

Ballzauber Berlin / RWH

12

6

0

6

49:44

+5

18

5

SC SCHLAFF Berlin e.V.

13

5

0

8

43:57

-14

15

6

BSG KANOLD

10

5

0

5

45:53

-8

14

7

BSG Pelikan Group

11

4

1

6

22:52

-30

13

8

SG Berliner Sparkasse / IBM-Klub

12

3

2

7

29:47

-18

11

9

VEB/SG E-R

11

1

1

9

17:45

-28

4

10

Wacker Lankwitz II zurückgezogen

-

-

-

-

-

-

0

Werbung

10

SP.


Teamstatistik • Fußball

TORSCHÜTZEN 1 2 3 4 5 6 8

EINSÄTZE

Steinbrück, Oliver Luedtke, Vincent Böhm, Mike Busch, Thomas Mitchell, Alexander Dipli, Ilker Eckardt, Mathias Kahle, Mario Klimke, Michael Metze, Roger Winter, Steven Eigentore / Wertung

10 8 6 5 4 2 2 1 1 1 1 1

1 3 5 6 8 10 12 14

Luedtke, Vincent Steinbrück, Oliver Mitchell, Alexander Winter, Steven Kahle, Mario Klimke, Michael Metze, Roger Brander Wittwer, Michael Busch, Thomas Eckardt, Matthias Wagenschütz, Marius Böhm, Mike Dipli, Ilker Bekiroglu, Erdem Liepke, Christian

12 12 11 11 10 9 9 7 7 5 5 4 4 3 3

KARTEN 1 2

Klimke, Michael Bekiroglu, Erdem Mitchell, Alexander Wagenschütz, Marius

G

GR

R

2 1 1 1

0 0 0 0

0 0 0 0

KONTAKTE Ü30 MARIO KAHLE Mannschaftsleiter 0157 / 7260 5005

VINCENT LUEDTKE Co-Mannschaftsleiter 0157 / 7579 5108

11


Fußball • Tabelle

TABELLE Ü38 LANDESLIGA ST.2 KF BS (Ü38)

Stand: 13.12.2018

Die SG Raddatz setzt sich ungeschlagen an der Tabellenspitze fest. Der SC SCHLAFF steht dahinter auf Platz zwei mit wenig Aussicht auf Einholchancen. Jetzt gilt es, die Vize-Platzierung zu behaupten!

PL.

G U V TORE DIF.

PKTE

1

SG Raddatz

15

15

0

0

79:11

+68

45

2

SC SCHLAFF Berlin / Ü100

14

12

0

2

81:16

+65

36

3

SG Senat / Volksbank B

14

11

0

3

53:26

+27

33

4

Borussia Billerbeck

16

10

0

6

53:46

+7

30

5

Rot-Weiß Spandau

15

9

1

5

59:35

+24

28

6

SC Eichkamp / Flugh. Tempelhof

16

5

2

9

34:40

-6

17

7

SG BAC / Wasser 75

14

4

1

9

32:80

-48

13

8

BSG Commerzbank Berlin

14

4

0

10

32:50

-18

12

9

SG DRV Bund / Feuerwehr

13

3

2

8

25:54

-29

11

10

BSG Bundesdruckerei

14

2

1

11

19:66

-47

7

11

BSG Freiberger Lebensmittel

15

1

1

13

18:61

-43

4

12

BSG Behring 85 zurückgezogen

-

-

-

-

-

-

0

Werbung

12

SP.


Teamstatistik • Fußball

TORSCHÜTZEN 1 2 3 4 5 6 8

11

EINSÄTZE

Peter, Justus Reginka, Ronny Mihosko, Boris Smolka, Jürgen Trhlik, Thomas Broszeit, Jörg Rüdiger, Robert Kühnel, Thilo Leonhardt, Björn Mousati, Emanuel Chauvet, Gilles Dollny, Gilbert Pisula, Thomas Röpnack, Olaf Eigentore / Wertung

19 16 8 7 5 4 4 2 2 2 1 1 1 1 10

1 2 4 5 6

10 11 13 15 16 18

KARTEN 1

Peter, Justus

G

GR

R

1

0

0

Broszeit, Jörg Reginka, Ronny Röpnack, Olaf Rüdiger, Robert Mihosko, Boris Mousati, Emanuel Peter, Justus Smolka, Jürgen Trhlik, Thomas Kühnel, Thilo Szerwinski, Andreas Zernick, Detlef Leonhardt, Björn Pisula, Thomas Chauvet, Gilles Dollny, Gilbert Mertens, René Heine, Carsten Popp, Simon Schönknecht, Claus

14 12 12 11 10 9 9 9 9 8 7 7 6 6 5 2 2 1 1 1

KONTAKTE Ü38 CLAUS SCHÖNKNECHT Mannschaftsleiter 0176 / 4885 8987

JÖRG BROSZEIT Mannschaftsleiter 0177 / 622 22 19

13


Fußball • Spielberichte

Ü30-HALLENTURNIER Die Ü30 nahm am Sonntag den 24.2.2019 wieder bei der Hallenrunde des Verbandes Teil. Aufstellung: Mario Kahle, Thomas Busch, Roger Metze, Alexander Mitchell, Michael Klimke, Michael Brander, Vincent Luedtke, Ilker Dipli, Marius Wagenschütz Das Tunier begann gegen alte Bekannte. RW Ballzauber. Wir spielen etwas schüchtern aber zielstrebig. In diesen ersten Spiel schafften wir es hinten dicht zu machen und durch einen klasse Spielzeug den 1:0 Sieg Treffer zu erzielen. Unser Torwart hat uns zweimal den Sieg festgehalten. Im zweiten Spiel ging es gegen BFC Südring. Hier spielten wir etwas mutiger was leider unser erstes Gegentor verursachte. Doch nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung glichen wir aus und auch diesmal parierte unser Torwart mehrmals und sicherte und den Punkt. Bei diesen Spiel verletzte sich leider einer unserer Spieler der dann nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen konnte. Spiel drei ging gegen GW Reinickendorf. Gleiches Spiel wir gingen diesmal zwar 1:0 in Führung jedoch waren wir einmal zu unaufmerksam und kassierten noch den 1:1 Ausgleich. Spiel Vier das letzte in der Vorrunde. Ging gegen Broth‘s.... Dies war das Giftigste Spiel des Tuniers. Für uns ging es uns weiter kommen und beim Gegner

ein würdiges Ende des Turniers zu haben. Endergebnis 1:1. Man muss erwähnen das der Torhüter des gegnerischen Team Handgreiflich gegenüber unseren Torhüter wurdeund auch bei mehreren teilnehmen Schiedrichtern keine Anstalten gemacht wurden dieses zu unterbinden geschweige zu bestrafen. Für uns ging es nun da drum wie das Spiel der Reinickendorfer gegen Südring ausgeht. Durch einen Sieg der Reinickendorfer kämmen wir als Gruppensieger ins Halbfinale. Dort kam der Dauer Sieger Ballcelona aus uns zu. Ein sehr intensiven Spiel in dem Ballcelona etwas spielbestimmend war. Jedoch wir uns nicht verstecken bräuchten nach einen sehenswerten Treffer zum 1:0 der Ballcelona Truppe glichen wir beherzt aus . 2 Minuten vor dem Ende kam das 2:1 Und wir mussten uns geschlagen geben. Der Dritte Platz wurdedurch 7 Meter schießen entschieden. Wir besiegten Aufbau Alex 3:2 Und könnten überraschend in Der Vorjahres Ergebniss wiederholen. Erwähnenswert war die gute Stimmung an diesen Tag und hoffe diese mitzunehmen in die Rückrunde. Auch zu erwähnen unser Torhüter is im Moment unser großer Rückhalt. Und wir sollten uns da eine Scheibe abschneiden. • Vincent Luedtke

Spielberichte vom Januar, Februar, März und Anfang April 2019:

SC SCHLAFF vs. FF FRIEDENAU 02 4 : 1 (2 : 1) 1. M. • Punktspiel • 10.01.2019 • 19:30 • Sportplatz Treseburger Ufer Aufstellung: Vorwerk, B; Weber (1); Giesche; Bradler; Broszeit, J; Rentzsch; Nikolov; Batret (2); Lammert; Callegaro; Roll (1); Grabowski; Almahmoud; Chauvet; Popp Reifeprüfung gegen Friedenau So eine Winterpause hinterlässt ihre Spuren. Nein, selbstverständlich ist hier nicht der Bauchumfang unserer durchweg fitten Spieler gemeint. Im ersten Spiel nach dem Jahreswechsel musste unsere Herrenmannschaft gegen einen spielstarken Gegner antreten - die FF Friedenau. Das Spiel entwickelte sich schnell, zugegebenermaßen selbstverschuldet, zu einem Charaktertest. Und siehe da: Diesen bestanden unsere Jungs - und das eindrucksvoll souverän. 14

Zum Spiel gegen den FF Friedenau / Ü 100: Die Anfangsphase war geprägt durch individuelle Fehlern auf beiden Seiten - Stockfehler noch und nöcher, Pässe in unerreichbare Tiefen des glitschigen Kunstrasens und wenig erfolgreiche Dribblings in die jeweils gegnerische Phalanx. Nichtsdestotrotz ließ sich unser Team nicht verunsichern und agierte aus der neuen tiefen Ordnung. So kamen die Mannen von Friedenau spielerisch zu keinen klaren Abschlüssen. Ein individueller Fehler unserer Mannen musste herhalten, um das bis dahin ausgeglichene Spiel mit 1 : 0 für Friedenau zu stellen. Für den SC SCHLAFF Berlin e.V. ein Weckruf, den das Team allerdings verstand. Bereits im ersten Gegenzug nach dem Rückstand konnte eine gute Einschussmöglichkeit nur auf Kosten einer Ecke


Spielberichte • Fußball geklärt werden. Die folgende Ecke wurde mit einem unbändigen Kopfball, welchen Luca Toni mit Stolz erfüllt hätte, zum 1 : 1 eingenickt. Der SC SCHLAFF Berlin e.V. stand nun besser, hatte einige, wenn auch nicht zwingende Möglichkeit. Dann folgte ein regelrechtes Kunstwerk des Fußballsports – nach einem langen Freistoß und Wirrwarr im 16er von Friedenau konnte unser Goalgetter mit einer artistischen Meisterleistung, wenn auch unterstützt durch rutschige Hände des gegnerischen Torhüters, durch einen Fallrückzieher die Pausenführung erzielen.

durfte den Ball in den eigenen Reihen halten, aber zu keiner Zeit in gefährliche Zonen vordringen. Einzig durch Freistöße wurde unser Schlussmann geprüft. Unser Team wiederum fuhr einige gefährliche Konter, die unser wieselflinker stürmender Außenverteidiger einmal per Kopf und einmal per sehenswerten Distanzschutz einnetzte.

„DER SC SCHLAFF BERLIN E.V. STAND NUN BESSER, HATTE EINIGE, WENN AUCH NICHT ZWINGENDE MÖGLICHKEIT.“

Nach der Halbzeit demonstrierten die Schlaffis neugewonnene taktische Disziplin und Geduld. Friedenau

So gewann der SC SCHLAFF Berlin e.V., in der Gesamtschau vielleicht ein Tor zu hoch, 4 : 1 und das aufgrund einer disziplinierten defensiven Leistung sowie einer äußerst effizienten Chancenverwertung. Eine reife Leistung! • Christian Bradler

FC BRANDENBURG 03 FZ vs. SC SCHLAFF 2 : 1 (2 : 0) 1. M. • Punktspiel • 20.01.2019 • 15:00 • Sportplatz Fritschestraße Aufstellung: Grabowski (gelb); Vorwerk, B; Broszeit, Je; Lieb; Batret; Almahmoud (1); Bradler; Nikolov; Callegaro; Rentzsch; Monther; Weber; Roll; Chauvet; Asperius Da ist es passiert - nach fünf Spielen ohne Niederlage musste unsere Herrenmannschaft gegen den FC Brandenburg 03 auswärts eine Pleite einstecken. Durch die 1 : 2 Niederlage gegen den direkten Tabellenkonkurrenten verliert man nun erst einmal Boden im Kampf um Platz drei. Trotz eisiger Temperaturen auf dem Thermometer bescherte eine wunderbare Sonntagssonne fast perfekte Spielbedingungen. Doch leider trug unser Team die sonntägliche Gemütlichkeit mit aufs Spielfeld. In den ersten 25 Minuten ließ man sich komplett den Schneid abkaufen, die Körperspannung fehlte, der Gegner bekam viel Platz und konnte sein Spiel aufziehen. Zwar konnte der FCB 03 einige Abschlüsse absetzen, aber das Tor unserer Herren geriet nicht in Gefahr. Nach 20 Minuten halfen schläfrige Schlafffis dem aber gastfreundlich höflich nach. Nach einer Ecke stand am langen Fünfereck ein Brandenburger sträflich frei und ließ sich nicht zweimal bitten: Strammer Kopfball, 0 : 1 Rückstand. Danach bemühten sich unsere Jungs mehr und fanden besser ins Spiel. Leider konnten gute Möglichkeiten nicht konsequent aufs Tor gebracht werden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann das 0 : 2. Nach einer Reihe merkwürdiger Schiedsrichterentscheidung

setzten unsere Jungs nach einem ausgeblieben Pfiff nicht nach. Brandenburg stürmte mit fünf Mann auf drei verbliebene Verteidiger und konnte sich sogar den Luxus erlauben, zwei Abschlüsse zu verstümpern, bevor der dritte Ball doch seinen Weg ins Tor fand. Halbzeit. Nach dem Wechsel kamen wir besser ins Spiel, was tatsächlich zum kleineren Teil auch den Platzverhältnissen geschuldet war. Eine Spielseite war durchweg mit Raureif besetzt. Es entwickelte sich ein intensiveres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Für uns zu sprechen, muss bedauert werden, dass diese eher durch individuelle Aktionen zustande kamen. Die zuletzt gefundene taktische Sicherheit war an diesem Tag nicht abzurufen. Im Nachhinein muss sich der Trainer des Spiels die Frage gefallen lassen, ob nicht eine offensivere, pressendere Aufstellung gegen den defensiv nicht sattelfesten Gegner die klügere Wahl gewesen wäre. Trotz allem kamen die Schlaffis noch zu zwei hundertprozentigen Chancen in der letzten Viertelstunde, die aber kläglich vergeben wurden. Der 1 : 2 Anschlusstreffer wurde zwar noch nach einem langen Standard erzwungen. Ein eigener Außenpfostentreffer war aber der Abschluss eines unbefriedigenden Spiels. Jetzt gilt es nächsten Sonntag vor allem in Sachen Einstellung eine Reaktion zu zeigen. • Christian Bradler 15


FF FRIEDENAU / Ü100 vs. SC SCHLAFF 5 : 1 (2 : 1) 1. M. • Punktspiel • 27.01.2019 • 16:00 • Sportplatz Prühsstraße Aufstellung: Vorwerk; Weber; Monther; Batret; Lammert; Callegaro; Almahmoud (1); Roll; Nikolov; Chauvet; Rentzsch; Bottura

anzog. Ein verdeckter Schuss von der Strafraumgrenze nach einer Ecke führte dann kurz vor der Halbzeit leider zum 2:1 halbzeitstand für den FF Friedenau.

Ein Spiel, nicht gut aber besser als das Ergebnis vermuten ließe

Die Spieler des SC Schlaff wollten nach der Niederlage gegen Brandenburg im Spiel davor, dieses hier auf keinen Fall verlieren und entschieden die zweite Halbzeit offensiver und höherstehend zu spielen. Dies funktionierte zunächst gut und der FF Friedenau geriet immer wieder in Bedrängnis. Mehrere male konnte nur der Torwart den Ausgleich verhindern. Leider war dem SC Schlaff aber das glück des Tüchtigen nicht hold und die offensive Spielweise schuf natürlich Platz für die gegnerischen Angreifer. Außerdem musste der SC Schlaff lernen, was eigentlich bekannt ist, nämlich dass man sich in der Freizeitliga besser nicht auf Abseitspfiffe verlassen sollte. So wurde der Torwart der Schlaffis im letzten Drittel des Spiels zwei Mal von einem im Abseits stehenden Stürmer des FF Friedenau überlupft. Eine Abseitsstellung war knapp, die Zweite aber eigentlich eindeutig.

Der SC Schlaff Berlin war im ersten Spiel der Rückrunde der laufenden Saison zu Gast bei dem Ü100 Team des FF Friedenau. Erst zwei Wochen zuvor konnte man zu Hause im Hinspiel mit einem überzeugenden 4:1 Sieg zeigen, dass der SC Schlaff zurecht im oberen drittel der Tabelle positioniert ist. Die schmerzhafte Niederlage der letzten Woche sollte überwunden werden. Allen war jedoch klar, dass dies mit nur 12 Mann und dem Fehlen einiger Leistungsträger sehr schwer werden sollte. Beide Teams begannen das Spiel auf Augenhöhe und mit vorsichtigem Abtasten des Gegners. Die Partie spielt sich zumeist im Mittelfeld ab und Chancen gab es kaum vorzuweisen, bis zu einem kleinen Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft des SC Schlaff in der 25. Minute. Zwei Abwehrspieler waren beide vor dem Gegner am Ball und traten diesen leider gleichzeitig, so dass sich dessen Richtung unkontrollierbar veränderte und sich ein Spieler des FF Friedenau überraschend alleine mit Ball vor dem Torwart des SC Schlaff befand. Dieser konnte das 1:0 nicht mehr verhindern. Das Spiel nahm nun Fahrt auf und die Chancen und Torschussquote erhöhte sich. Der SC Schlaff machte druck und konnte schließlich nur durch ein Foul im Strafraum gebremst werden. Der Anschließende Elfmeter führte zum zu diesem Zeitpunkt verdienten 1:1. Der Spielverlauf ähnelte damit dem von zwei Wochen zuvor, was der FF Friedenau aber auf eigenem Platz nicht zulassen wollte und nun seinerseits das Tempo Werbung

16

Die Mannschaft des SC Schlaff zeigte aber trotz des Spielstandes Charakter, spielte weiter offensiv und konnte sich auch weitere, leider nicht von Erfolg gekrönte Chancen erarbeiten. Das 5:1 kurz vor dem Schlusspfiff machte die geglückte Revanche des FF Friedenau noch schmerzhafter und das Endergebnis dem Spielverlauf noch unangemessener. Friedenau gewann zu Hause verdient, aber zu hoch und der SC Schlaff muss seine mit zwei Niederlagen in Folge unterbrochene Siegesserie im nächsten, schweren Spiel hoffentlich von neuem beginnen. Der nächste Gegner heißt wieder Brandenburg und dieses mal hat der SC Schlaff die Chance auf Revanche. • Benjamin Vorwerk


Spielberichte • Fußball

BSC COMET vs. SC SCHLAFF 4 : 5 (2 : 2) 1. M. • Punktspiel • 03.03.2019 • 12:20 • Sportplatz Kühler Weg Aufstellung: Vorwerk, B; Acquatella; Almahmoud; Batret; Callegaro; Rentzsch; Monther (1); Giesche; Martin; Weber (1); Lammert (1); Nikolov (1); Asperius Achterbahnfahrt der Gefühle Im ersten Spiel der Rückrunde musste die erste Mannschaft des SC SCHLAFF Berlin e.V. zu Gast beim BSC Comet zeigen, dass sie die spielfreie Zeit fit und motiviert überstanden hat. In einem Spiel mit vielen Auf und Ab der Gefühle reichte es zum Schluss jedoch leider nicht einmal für einen Punkt. Da der angesetzte Schiedsrichter nicht erschienen war, erklärte sich Jannis, der Torwart des SC SCHLAFF Berlin e.V. bereit die Partie zu pfeifen und bot eine ausgesprochen gute Leistung, an deren Ende leider ein 5 : 4 Sieg für den BSC Comet stand. Das Spiel begann ohne großes Abtasten der beiden Kontrahenten, wobei der BSC Comet mehr Biss in den Zweikämpfen zeigte und auch einen größeren Drang zum Tor. Die Abwehr des SC SCHLAFF Berlin e.V. stand aber meist souverän und konnte die Angriffe abwehren. Gefährlich waren die Spieler von Comet jedoch bei Standardsituationen, von denen sie auch eine Menge herausspielen konnten. Nach einer Ecke traf dann auch der BSC Comet per Kopf zum 1 : 0. Im Anschluss fand der SC SCHLAFF Berlin e.V. mehr ins Spiel konnte einige Angriffe zu Ende spielen. Schwächen in der Hintermannschaft von Comet führ-

ten zu einer zwischenzeitlichen 2 : 1 Führung für den SC SCHLAFF Berlin e.V.. Kurz vor dem Halbzeitpfiff führte eine unübersichtliche Situation nach einem Lattenschuss und einem nicht konsequent genug geklärtem Ball zum 2 : 2 Halbzeitstand. Die Männer des SC SCHLAFF Berlin e.V. starteten stark in die zweite Hälfte und hatten deutlich mehr Spielanteile. Gut herausgespielte Angriffe wurden mit zwei Toren belohnt, so dass nach 60 Minuten ein Spielstand von 4 : 2 für Schlaff zu Buche stand. Leider konnte das hohe Tempo, die Zweikampfstärke und die Ballsicherheit nicht beigehalten werden, so dass zwei weitere Standards das Ergebnis erneut ausglichen. Beim Stand von 4 : 4 musste der Schiedsrichter dann einen Elfmeter für die Heimmannschaft pfeifen, welcher aber samt Nachschuss durch den in diesem Spiel vielfach geprüften Ersatztorwart gehalten werden konnte. Diese Leistung hob dieser aber leider wieder auf, indem er kurz vor Schluss einen schwach geschossenen, hohen Ball durch die Finger rutschen lies, was leider zum 5 : 4 Endstand für die Heimmannschaft führte. Eine Tatsache, die der Torwart und Autor dieses Textes sehr bereut. Am Ende gewinnt der BSC Comet verdient aber glücklich dieses Spiel. Der SC SCHLAFF Berlin e.V. muss erst noch in seine gute Form der Hinrunde zurück finden. • Benjamin Vorwerk

SG SENAT vs. SC SCHLAFF Ü-38 2 : 3 (1 : 1) Ü38 • Punktspiel • 06.03.2019 • 19:30 • Sportplatz Haarlemer Straße Aufstellung: Röpnack - Broszeit, J - Rüdiger - Chauvet - Pisula - Leonhardt (1) - Mousati - Smolka - Peter (2) - Szerwinski - Zernick Heute spielten wir gegen einen direkten Konkurrenten um die oberen Plätze. Wir hatten mehr defensive Spieler an Bord als offensive. Meine Devise war ganz klar, hier Minimum einen Punkt mitzunehmen und hinten gut zu stehen, damit dies möglich wäre. Heute haben wir eine extrem gute Mannschaftsleistung gezeigt souverän verteidigt, manchmal etwas mit Glück. Man muss aber fairerweise sagen, dass wir einen extrem

starken Torwart hatten, der nicht viel zugelassen hat. Beide Tore, die unser Gegner schoss, waren von uns abgefälscht, so dass sie eigentlich nicht ins Tor hätten gehen müssen. Wie immer haben wir viele Chancen liegen gelassen, so dass auch unser Gegner viel Glück hatte. Am Ende siegte die Mannschaft, die ein Tor mehr geschossen hat, warum auch immer. Nun haben wir ein wenig aufgeholt gegenüber der Tabellenspitze und liegen gleichauf mit unserem Gegner, haben aber das bessere Torverhältnis. Wir schauen mal, wie sich die Rückrunde entwickelt und was dabei rauskommt. Glückwunsch an die Mannschaft es war ein tolles Spiel.

„HEUTE HABEN WIR EINE EXTREM GUTE MANNSCHAFTSLEISTUNG GEZEIGT.“

• Jörg Broszeit 17


Fußball • Spielberichte

SC SCHLAFF vs. FCK FROHNAU 2 : 2 (0 : 0) 1. M. • Punktspiel • 07.03.2019 • 19:30 • Sportplatz Kühler Weg Aufstellung: Weber; Acquatella (gelb); Giesche; Lammert; Almahmoud; Bradler; Nikolov; Roll (1); Bottura (1); Monther; Grabowski; Popp, Asperius Nach einer bitteren Niederlage wollte der SC SCHLAFF Berlin e.V. wieder in die Spur kommen. Der Gegner war jung, besonders motiviert und übte von Beginn an ein Dauerpressing aus. Dementsprechend war es schwer, das Spiel zu organisieren und neben den Angriffswellen weitere konstruierte Spielzüge aufzubauen. Der Gegner zeigte direkte und schnelle Angriffe, aber der SC SCHLAFF Berlin e.V. blieb bis zur Pause stark und solide. Nach der Halbzeit gelingt es Frohnau durch einen Gegenangriff im Rücken der Verteidigung das erste Tor zu schießen. Das Gegentor weckte den Gastgeber auf: der SC SCHLAFF Berlin e.V. spielte besser und höher und schuf den Ausgleich nach einer kreativen Passkombination und einem gut platzierten Schuss.

Zehn Minuten später verlängerte Uwe einen langen Ball direkt ins Tor und drehte damit das Spiel. Der Sieg war bis zur letzten Aktion des Spiels sicher, bevor ein sehr umstrittenes Foul vor dem Strafraum des SC SCHLAFF Berlin e.V. stattfand. Der Frohnauer Stürmer schoss den Ball perfekt unter der Latte. Ärgerlich für den SC SCHLAFF Berlin e.V., dennoch ziemlich verdient - am Ende ein ausgeglichenes Spiel.

„ZEHN MINUTEN SPÄTER VERLÄNGERTE UWE EINEN LANGEN BALL DIREKT INS TOR UND DREHTE DAMIT DAS SPIEL.“

Werbung

18

• Julien Acquatella

Nachtrag Der Verband hat mitgeteilt, dass das Ergebnis (Endstand 2:0, Halbzeit 0:0) in ein 6 : 0 für uns geändert wurde.


Spielberichte • Fußball

SC SCHLAFF Ü-30 vs. FC EISERN BERLIN 1 : 2 (1 : 1) Ü30 • Punktspiel • 14.03.2019 • 19:30 • Sportplatz Treseburger Ufer Aufstellung: Kahle - Busch - Mitchell - Winter Luedtke (1) - Steinbrück - Metze - Klimke - Brander Wittwer - Wagenschütz (gelb) Gegen den gefühlten Tabellenführer, welcher er zu diesem Zeitpunkt nicht war, traten wir heute an. Im Hinspiel 4 : 14 verloren und gefühlt die höchste Niederlage der Vereinsgeschichte erhalten. Heute also die Mauer vor dem Tor wieder aufbauen und keine Tore zulassen, aber sich nicht nur hinten reinstellen, wachsam sein und trotzdem gefährlich spielen. An diesem Abend kam noch hinzu, dass es seit drei Tagen regnete und der Platz eine einzige Pfütze war. Das kam uns durchaus zugute. Eisern ballerte aus allen Lagen auf unser Tor, war aber nicht wirklich

gefährlich. Die erste saubere Chance nutzen sie mit einem cleveren Spielzug zur 1 : 0 Führung aus. Wir konnten noch kurz vor der Halbzeit ausgleichen und eine 120% Chance zur Führung der Gäste vereiteln. Nach dem Pausentee waren wir auch am Drücker. Aber Eisern ist nicht zu unterschätzen und immer brandgefährlich. So gingen sie erneut nach ca. 40 Minuten in Führung. Wir hatten auch noch unsere Chancen zum Ausgleich, aber der Gegner genauso auch zum Ausbau der Führung. Es war ein solides und faires Spiel und aufgrund der Spielanteile ist der Sieg für unseren Gegner verdient - aber unsere Leistung war ansehnlich, kraftvoll und ermutigend. • Mario Kahle

SC SCHLAFF Ü-38 vs. RW SPANDAU 3 : 1 (0 : 1) Ü38 • Punktspiel • 14.03.2019 • 19:30 • Sportplatz Treseburger Ufer Aufstellung: Röpnack - Broszeit, J (1) - Leonhardt - Rüdiger - Pisula - Mousati - Reginka (1) - Trhlik (1) - Smolka - Kühnel - Szerwinski - Zernick Was für ein Scheißwetter. Wie immer beim Heimspiel trafen wir an einem Donnerstagabend auf Rot-Weiß Spandau. Wir waren heute zu zwölft und Spandau begann mit Sieben. Ich hatte das Gefühl, wir waren in der ersten Hälfte etwas gehemmt. Die Rot Weißen standen sehr gut und waren auch in hoher Laufbereitschaft. Es dauerte nur zwei Minuten und wir lagen 0 : 1 hinten. Mit vielen Fehlpässen setzten wir uns selber zu. Unsere Laufbereitschaft war schlecht. Es gab ein bis zwei gute Chancen auf jeder Seite, aber ansonsten lief das Spiel im Mittelfeld ab. Und so gingen wir

in die Halbzeit. Wir stellten um und gingen schon etwas früher rauf. Unsere Angriffsbemühungen wurden besser und intensiver, so dass sechs Minuten nach dem Wiederanpfiff der Ausgleich fiel (Tor des Monats und keiner hat es gefilmt). Dieses Tor war der Dosenöffner. Wir spielten ruhiger, besonnener und wurden überlegender. Aus vielen Chancen schafften wir dann das 2 : 1. Ab jetzt musste Rot Weiß kommen. Das nutzten wir dann und schafften das 3 : 1, was dann der krönende Abschluss war. Letztlich glaube ich, dass es verdient war. Ich glaube, dass bei Rot Weiß auch langsam die Kräfte schwanden. Mit acht Spielern und dem hohen Altersdurchschnitt war es letztlich aber auch klar. Es war wiedermal ein tolles Spiel, von beiden Mannschaften. • Jörg Broszeit

SC SCHLAFF Ü-30 vs. BSG PELIKAN GROUP 10 : 0 (2 : 0) Ü30 • Punktspiel • 18.03.2019 • 20:00 • Sportplatz Buddestraße Aufstellung: Kahle - Busch (1) - Mitchell - Luedtke (3) - Winter - Dipli (1) - Brander Wittwer - Steinbrück (1) - Böhm (4) Pelikan im Hinspiel mit 6 : 1 zuhause geschlagen. Aber nach unseren letzten Spielen sind alle verunsichert und das Vertrauen muss zurückkommen. Wir spielten auf einem echten Kleinfeldplatz und nicht auf einem Halbfeld. Zu Beginn hatten wir damit ein wenig Probleme, jedoch fanden wir im Laufe des

Spiels immer besser damit zurecht. Zudem waren wir klar spielbestimmend und ließen eigentlich nichts Gefährliches zu - allerdings hatten wir auch nur 2 : 0 bis zur Halbzeit geführt. Drei bis vier Tore wären möglich gewesen, aber nicht zwingend. Wichtig war wie immer, nicht nachzulassen nach der Pause und das taten wir auch nicht. Wir standen super, spielten unseren Gegner alles vor, was wir konnten. Selbst die zehn Tore waren noch schmeichel19


Fußball • Spielberichte haft. Man hätte schon 15 - 18 Buden machen können. Aber ist dann auch egal. Drei Punkte und ein super Torverhältnis sind wichtig. Nochmal ganz klar gesagt,

dass ich an diesem Abend keinen hervorheben will es war eine tolle Teamleistung. • Mario Kahle

BSG KANOLD vs. SC SCHLAFF Ü-30 3 : 12 (1 : 4) Ü30 • Punktspiel • 25.03.2019 • 18:15 • Sportplatz Markgrafenstraße Aufstellung: Kahle - Mitchell - Winter - Luedtke (1) Klimke (1) - Steinbrück (1) - Metze - Brander Wittwer Am heutigen frühen Abend fanden wir uns in der Margrafenstraße zum Spiel gegen uns bekannte Gegner die BSG KANOLD ein. Wie waren diesmal sehr ausgedünnt angetreten. Zum Glück kam noch ein achter Mann Minuten vor Anpfiff. Als der Schiedsrichter uns mitteilte, dass unser Gegner weder den Spielbericht-Online bearbeitet, noch einen Hardcopybericht ausgefüllt hat, haben wir direkt um Passkontrolle gebeten, da der Gegner mit einer fast komplett neuen Mannschaft antrat. Auch baten wir uns den Spielberichtsbogen zum Ausfüllen zugeben. Nicht passierte. Der Schiedsrichter pfiff direkt an, ohne eins der Dinge zu erledigen. So begann das Spiel und es ging munter los. In der ersten Hälfte erspielen sich die KANOLDER eine Überlegenheit und netzten viermal ein. Wir konnten zwischenzeitig auf 1 : 3 herankommen. Man muss sagen, wir sind

mehr als fahrlässig mit unseren Chancen umgegangen, da heute mal wieder nur egoistisch gespielt wurde oder nur schwache Pässe kamen. In der Halbzeitpause kam es dann bei uns zum Knall, da wieder einmal über die Köpfe der Trainer diskutiert wurde. Dieses Verhalten ist ziemlich unangebracht und sollte langsam überdacht werden. Das Spiel ging in die zweite Hälfte. KANOLD schoss noch acht Tore wir noch zwei. Obwohl wir auch noch drei oder vier mehr hätten machen müssen. Sogleich hätte KANOLD auch noch einige nachlegen können. Es war ein Spiel mit stark dezimierter Mannschaft und kaum Teamgeist. Leider zieht dieses Verhalten die anderen Mitspieler immer runter. Fazit: Ein Spiel zum Vergessen, jedoch mit kleiner Hoffnung - aufgrund der Unregelmäßigkeiten der anderen Beteiligten haben wir einen Einspruch eingelegt. Mal sehen was kommt. • Vincent Luedtke

SC SCHLAFF vs. R.-W. HELLERSDORF 0 : 2 (0 : 0) 1. M. • Punktspiel • 28.03.2019 • 19:30 • Sportplatz Treseburger Ufer Aufstellung: Vorwerk, B; Rentzsch; Batret; Giesche; Almahmoud; Callegaro; Lieb; Bradler; Nikolov; Bottura; Monther; Chauvet; Popp; Nieveler Spiel der Emotionen Der SC Schlaff, zuletzt unglücklich ohne Punkte in der Rückrunde, empfing den Tabellen-Zweiten Rot Weiß Hellersdorf. Nach einer guten ersten Hallbzeit sorgten ein Überkochen der Emotionen, eine rote Karte und zwei Gegentore für die nächste Niederlage. Aber die Saison ist noch nicht zu Ende und auch, wenn es um nichts mehr geht, haben die Spieler des SC Schlaff aus diesem Spiel gelernt und werden motiviert noch so viele Punkte wie möglich zu holen versuchen. Der SC Schlaff ging als Außenseiter in die Partie, zeigte sich aber laufbereit, ballsicher und gut strukturiert, was die Spieler des RW Hellersdorf verunsicherte und in Schwierigkeiten brachte. Helelrsdorf fand keinen Ansatz die Reihgen des SC Schlaff zu durchbrechen und verlegte sich darauf den Ball ausschließlich weit 20

nach vornbe zu schießen und auf ihre Stürmer zu hoffen. Dies gelang jedoch nicht. Die Schlaffis hingegen konnten sich das eine oder andere Mal frei Spielen und Angriffe auf das generische Tor fahren. Leider fehlte das letzte bisschen Effizienz, oder eben Glück, so dass am Ende ein 0:0 Halbzeitstand mit deutlichen Vorteilen für den SC Schlaff zu Buche Stand. Dementsprechend motiviert starteten die Männer des SC Schlaff in die zweite Halbzeit. Eine schon sehr körperlich geführte erste Halbzeit entwickelte sich nun zu einem Kräftemessen auch jenseits der Ballbeherrschung. Zudem wurde auch verbal ausgeteilt und einige Spieler auf neiden Seiten hatten Schwierigkeiten ihre Gefühle zu beherrschen. Der Schiedsrichter hatte Mühe das Spiel im Griff zu behalten. Ein ins Tor gestolperter Ball nach einem Freistoß sorgte für das 0:1 und Frustration bei einigen Spielern des SC Schalff. Einen verbalen Ausrutscher direkt in Hörweite des Schiedsrichters musste dieser dann mit einer roten Karte gegen Schlaff ahnden.


Spielberichte • Fußball Mit nur noch 10 Mann und einem Rückstand, den alle gerne wett machen wollten fehlte schließlich die Ordnung und Hellersdorf konnte auf 0:2 erhöhen. Dabei blieb es auch bis zum Abpfiff.

von Anfang an, auch nach Rückstand und Unterzahl. Der SC Schlaff zeigte gerade in der ersten Halbzeit seine Stärken und hätte wenigstens ein Unetschieden verdient gehabt

Positiv zu bemerken bleibt, die Einsatzbereitschaft

• Benjamin Vorwerk

SC SCHLAFF Ü-30 vs. COSMOS UNITED 0 : 4 (0 : 3) Ü30 • Punktspiel • 04.04.2019 • 19:30 • Sportplatz Treseburger Ufer Aufstellung: Kahle - Busch - Mitchell - Luedtke Winter - Klimke - Dipli - Pieper - Steinbrück (gelb) - Wagenschütz

Aber das Glück oder der nötige Spielwitz verhinderte dies.

Nach der letzten Schmach, hatten wir einiges gutzumachen - geht das überhaupt?! Ich finde schon. Wir müssen mehr als Team harmonieren und auch bei Rückschlägen müssen wir eine Einheit bilden und sein.

In der zweiten Halbzeit standen wir deutlich besser und ließen auch kaum klares zu. Durch einen sehenswerten trockenen Sonntagsschuss erhöhte Cosmos auf 4 : 0. Auf beiden Seiten gab es auch noch die Chancen für Tore.

Dann passieren solche hohen Niederlagen auch meist nicht. Denn Cosmos United sind immer brandgefährlich. Gute Spieler im Sturm, welche geschickt lange Bälle abschirmen, behaupten und in der Abwehr stehen sie im Grunde auch solide. Wir fingen uns in der ersten Halbzeit drei Tore, weil wir einfach nicht so richtig wachsam waren oder besser gesagt auch ein wenig mit uns selbst beschäftigt. Sie spielten uns clever aus und nutzen Ihre Chancen.

Ehrlicherweise wäre ein Sieg oder Unentschieden für uns nicht verdient gewesen. Das Ergebnis spiegelt durchaus das Spiel wieder - aber wir belohnten uns nicht mit einem Tor. Am Ende wäre ein 2 : 5 oder so ähnlich durchaus „fair“ gewesen - wenn man das überhaupt so sagen kann. Wir müssen uns wieder mehr als Team finden, Dinge akzeptieren und Spaß am Spiel haben. Dann kommt der Erfolg und alles auch von allein zurück.

Es gab für uns die Möglichkeit durch einen Neunmeter und andere durchaus gute Chancen zu verkürzen.

• Mario Kahle

SC SCHLAFF Ü-38 vs. BSG FREIB. LEBENSM. 4 : 2 (2 : 1) Ü38 • Punktspiel • 04.04.2019 • 19:30 • Sportplatz Treseburger Ufer Aufstellung: Röpnack - Broszeit, J - Rüdiger - Pisula - Mousati - Mihosko - Reginka (1) - Smolka - Peter (2) - Kühnel - Szerwinski - Zernick (1) Also für mich war das Spiel gegen Freiberger Lebensmittel eines der schlechtesten Spiele dieser Saison. Die Vorgaben, die vor dem Spiel unsere Zielrichtung waren, wurden überhaupt nicht eingehalten. Wir spielten, wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen. Trotzdem schafften wir relativ schnell die ersten beiden Tore. Glaube aber, die Mannschaft wollte jetzt mit dem Kopf durch die Wand und so schlichen sich Deckungsfehler ein, die dann nur mit Foulspiel korrigiert werden konnten. So führte ein Freistoß, kurz hinter der Mittellinie, zu einem Fernschuss, der dann zum Anschluss führte. Wir behielten die Kontrolle über das Spiel, aber es war doch sehr durcheinander.

In der zweiten Halbzeit wollten wir die Fehler aus der ersten Hälfte korrigieren. Aber auch jetzt waren wir noch relativ durcheinander, schlecht sortiert, und eine Verkettung von Fehlern führte zum Ausgleichstreffer, zum 2 : 2. Wir erspielten uns, wie jedes Spiel, wahnsinnig viele Torchancen, die wir leider nicht nutzten. Es hätte normalerweise statt 2 : 2 schon 10 : 2 stehen MÜSSEN. Nachdem ein wenig Ruhe und Ordnung in unser Spiel einkehrte, nutzten wir vorne unseren Chancen. Zwei Möglichkeiten fanden den Weg ins Tor und so schipperten wir das Spiel in den sicheren Hafen. Freiberger Lebensmittel ist eine schwer zu spielende Mannschaft. Sie haben auch gute Spieler, wo ich mich frage, warum sie in der Tabelle so weit hinten stehen. Wieder haben wir drei Punkte gesammelt, um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren. Gegen einen richtig guten Gegner hätte das aber heute nicht gereicht. • Jörg Broszeit 21


Fußball • Gesamtstatistik

1 2

3

TORSCHÜTZEN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 20 21 22 23 24 25 26 28 30

33 34

22

Buhtz, Carsten Smolka, Jürgen Broszeit, Jörg Pisula, Thomas Peter, Justus Kostadinov, Ilian Hondros, Niko Leonhardt, Björn Steinbrück, Oliver Mitchell, Alexander Grießner, Martin Reginka, Ronny Rüdiger, Robert Aliti, Ljiridon Roll, Uwe Kottlors, Christian Busch, Thomas Luedtke, Vincent Mertens, René Stemmler, Detlef Kahle, Mario Böhm, Mike Kloos, Carsten Salpius, Andreas Strauch, Andreas Martin, Sebastian Vorwerk, Johannes Kikel, John Purschke, Bernhard Arloff, Chris Hammerschmidt, Frank Metze, Roger Kühnel, Thilo Gronau, Alexander

GESAMTSTATISTIK 1991-2019 376 277 217 182 170 123 113 97 82 73 69 68 63 39 38 37 36 35 35 31 27 25 24 23 19 17 17 15 15 14 14 14 12 11

36

40

45 47 48

51

60

Hartmann, Eddie Bottura, Michele Bradler, Christian Röpnack, Olaf Wagenschütz, Marius Kopp, Martin Lammert, Friedrich Mihosko, Boris Mousati, Emanuel Plaßmann, Jan Hauke Heine, Carsten Rankel, Antonio Weber, David Berghold, Gerd Hock, Udo Zander, Olaf Almahmoud, Wael Calabretta, André Hübner, Christian Klaassen, Jan Lieb, Matthias Meisterjahn, Matthias Meyer, Simon Trhlik, Thomas Winter, Steven Chauvet, Gilles Eckardt, Mathias Haumann, Eike Hoffmann, Frank Mamay, Ekin Merckel, Klaus Monther, Ossama Nikolov, Milen Priesnitz, Fabian

11 10 10 10 10 9 9 9 9 9 8 8 7 6 6 6 5 5 5 5 5 5 5 5 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4

70

78

88

Stand: 31.03.2019

Zernick, Detlef 4 Acquatella, Julien 3 Giesche, Johannes 3 Gördes, Simon 3 Grenz, Stephan 3 Kost, Patrick 3 Löwy, Stefan 3 Rentzsch, Maximilian 3 Wohlfart, Frank 3 Batret, Cédric 2 Biere, Karsten 2 Bierschenk, Steven 2 Dipli, Ilker 2 Geng, Ronny 2 Gronau, Tobias 2 Liepke, Christian 2 Nativel, Pierre 2 Salpius, Uwe 2 Vorwerk, Benjamin 2 Albrecht, Jörg-Alexander 1 Asperius, Luca 1 Brander Wittwer, M. 1 Callegaro, Lorenzo 1 Dollny, Gilbert 1 Engel, Matthias 1 Fussan, Alexander 1 Günzl, Benjamin 1 Hoppe, Andreas 1 Jänicke, Frank 1 Klimke, Michael 1 Krebs, Markus 1 Szerwinski, Andreas 1 Eigentore / Wertung 701


Gesamtstatistik • Fußball

EINSÄTZE (Spiel- und Schiedsrichtereinsätze) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 44 45 46

Kloos, Carsten Pisula, Thomas Buhtz, Carsten Broszeit, Jörg Smolka, Jürgen Mitchell, Alexander Rüdiger, Robert Strauch, Andreas Mertens, René Salpius, Uwe Kahle, Mario Vorwerk, Michael Kostadinov, Ilian Kikel, John Jänicke, Frank Gronau, Alexander Grießner, Martin Peter, Justus Stemmler, Detlef Rankel, Antonio Leonhardt, Björn Merckel, Klaus Kottlors, Christian Acquatella, Julien Martin, Sebastian Heine, Carsten Hantsch, Patrick Hoffmann, Frank Biedassek, Lothar Hoppe, Andreas Meisterjahn, Matthias Vorwerk, Johannes Steinbrück, Oliver Reginka, Ronny Purschke, Bernhard Hammerschmidt, Frank Albrecht, Jörg-Alexander Hondros, Niko Chauvet, Gilles Roll, Uwe Calabretta, André Engel, Matthias Mamay, Ekin Meyer, Simon Voigtmann, Horst Grabowski, Jannis

666 648 448 436 427 376 352 345 330 280 275 264 262 250 247 240 228 216 215 210 195 194 177 173 170 163 162 146 136 133 133 133 125 124 119 114 98 96 92 86 85 82 82 81 72 71

49

52 53 54 55 56 57 58 60 61

64 66 68 69

74 75 77 78 80 82 84 85

88 89 90 91 92

Lammert, Friedrich Luedtke, Vincent Aliti, Ljiridon Hartmann, Eddie Kopp, Martin Löwy, Stefan Plaßmann, Jan Hauke Nativel, Pierre Metze, Roger Weber, David Busch, Thomas Kühnel, Thilo Winter, Steven Klaassen, Jan Lieb, Matthias Priesnitz, Fabian Rentzsch, Maximilian Mousati, Emanuel Röpnack, Olaf Biere, Karsten Opitz, Torsten Szerwinski, Andreas Bradler, Christian Gronau, Tobias Kaucic, Andrej Salpius, Andreas Zernick, Detlef Böhm, Mike Wagenschütz, Marius Zander, Olaf Almahmoud, Wael Gördes, Simon Vorwerk, Bejamin Haumann, Eike Stempel, Jörg Giesche, Johannes Wohlfart, Frank Hübner, Christian Batret, Cédric Bottura, Michele Tämlitz, Peter Monther, Ossama Broszeit, Peter Biere, Bodo Eckardt, Matthias Kost, Patrick

71 71 68 68 68 67 65 59 56 55 52 46 46 44 41 41 41 40 40 38 38 37 35 35 35 35 35 34 32 32 31 30 30 29 29 28 28 27 26 26 26 22 21 20 19 18

Popp, Simon 94 Callegaro, Lorenzo Hock, Udo Kayabas, Ergün Nikolov, Milen 98 Günzl, Benjamin 99 Klimke, Michael Müller-Christen, Stephan 101 Arloff, Chris Broszeit, Jeremy Mihosko, Boris Trhlik, Thomas 105 Bierschenk, Steven Brander Wittwer, M. 107 Bekiroglu, Erdem Berghold, Gerd Gelbrich, Cody 110 Grenz, Stephan Hanke, Libor Schönknecht, Claus 113 Asperius, Luca Dipli, Ilker Wilke, Michael 116 Aliti, Lindon Blattau, Bastian Klein, Alexander 119 Dulea, Nikolae Fussan, Alexander Hauke, Michael Ismaili, Kuitim Israel, Philipp Liepke, Christian 125 Hübschmann, Georg 126 Abdoule Latif, Rafi Dollny, Gilbert Gelbrich, Orf Guyot, Clement Horiot, Robin Krebs, Markus Merckel, Marc-André 133 Eisert, Patrice Geiseler, Horst Nieveler, Sebastian Richter, Christian

18 16 16 16 16 15 14 14 12 12 12 12 11 11 9 9 9 7 7 7 6 6 6 5 5 5 4 4 4 4 4 4 3 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1

23


Fußball • Gesamtstatistik

RÜPELSTATISTIK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 19 20 21 23 25 26 27 28 29 30 32 34

38

Kostadinov, Ilian Rüdiger, Robert Pisula, Thomas Mamay, Ekin Smolka, Jürgen Kottlors, Christian Purschke, Bernhard Kahle, Mario Meisterjahn, Matthias Aliti, Ljiridon Strauch, Andreas Roll, Uwe Callegaro, Lorenzo Merckel, Klaus Gronau, Alexander Acquatella, Julien Broszeit, Jörg Rankel, Antonio Hoppe, Andreas Hammerschmidt, Frank Hoffmann, Frank Leonhardt, Björn Batret, Cédric Kopp, Martin Grenz, Stephan Busch, Thomas Stemmler, Detlef Bradler, Christian Buhtz, Carsten Mertens, René Vorwerk, Johannes Kaucic, Andrej Martin, Sebastian Hartmann, Eddie Kikel, John Kloos, Carsten Plaßmann, Jan Hauke Bottura, Michele

G

34 43 30 17 11 15 6 28 20 10 7 4 1 20 18 44 20 20 17 12 6 6 4 4 2 1 14 12 11 7 7 6 6 5 5 5 5 4

GR

R

1 6 3 2 2 1 1 0 0 0 0 0 0 3 3 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

3 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

G

45

50

62

Calabretta, André Gördes, Simon Gronau, Tobias Kost, Patrick Lieb, Matthias Mitchell, Alexander Lammert, Friedrich Meyer, Simon Salpius, Uwe Vorwerk, Michael Weber, David Albrecht, Jörg-Alexander Grabowski, Jannis Haumann, Eike Klimke, Michael Luedtke, Vincent Peter, Justus Pokornowski, Andreas Reginka, Ronny Salpius, Andreas Steinbrück, Oliver Wagenschütz, Marius Wohlfart, Frank Bekiroglu, Erdem Biere, Karsten Chauvet, Gilles Engel, Matthias Giesche, Johannes Heine, Carsten Hock, Udo Hondros, Niko Horiot, Robin Klaassen, Jan Kühnel, Thilo Monther, Ossama Nativel, Pierre Winter, Steven

AKTUELLE SAISON

ALLE SPIELE

Spiele: 53 Torverhältnis: 203 : 155 (+48) Siege: 24 Remis: 5 Niederlagen: 24

Spiele: 2.006 Torverhältnis: 7.158 : 5.696 (+1.462) Siege: 987 Remis: 207 Niederlagen: 812

24

4 4 4 4 4 4 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

GR

R

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0


Infos • Tennis

WO KANN MAN HEUTE NOCH FÜR 21,00 € MONATSBEITRAG DAS GANZE JAHR ÜBER IN DER HALLE TENNIS SPIELEN? Wir, die BSG SC Schlaff Berlin e.V. machen’s möglich!

Team? Für Gastspieler (10,00 EUR/Stunde) konnten wir den Platz zusätzlich mittwochs von 17.00 – 18.00 Uhr reservieren. Weitere freie Termine könnt ihr auf der Schlaff-Seite: www.sc-schlaff-berlin.de/tennis Oder schaut doch einfach mal an unserem nächsten Stammtisch vorbei. Ihr seid herzlich eingeladen! • Torsten Opitz

KONTAKT In unserer Tennisanlage Sangerhauser Weg 6, 12349 Berlin. Unsere Spielzeiten sind mittwochs ab 18.00 Uhr. Wie wäre es mit einer „Schnupperstunde“ in unserem

TORSTEN OPITZ Leiter Abteilung Tennis 03328 / 301728 0177 / 338 83 20 Fax 03328 / 301727

Werbung

25


Volleyball • Tabelle

TABELLE BEZIRKSLIGA ST. 2 FZ (1. Mannschaft)

Stand: 13.12.2018

Weiterhin kein Glück für die Volleyball-Schlaffis: wir bleiben weiterhin satz- und punktlos und nehmen am Tabellenende Platz. Jetzt heißt es: den Kopf nicht hängen lassen und Erfolge sammeln!

PL.

SP. B+

B-

DIF S+

S-

DIF PKTE

1

BFC Preussen

10

826

569

+257

29

6

+23

27

2

Sechs Megabyte

8

670

559

+111

22

8

+14

19

3

WSV Rot-Weiss

8

632

523

+109

18

11

+7

15

4

Viper

8

616

531

+85

17

11

+6

15

5

Lusthansa

7

605

512

+93

16

11

+5

14

6

Tender Touch

5

416

323

+93

14

4

+10

13

7

Energy Mix

8

627

597

+30

15

15

+0

12

8

Schmetterlinge

9

566

724

-158

12

22

-10

8

9

Staaken Tigers

9

625

735

-110

11

22

-11

8

10

Blockbusters

7

504

587

-83

10

17

-7

7

11

Diggers

10

583

801

-218

9

25

-16

6

12

Schlaffis

7

316

525

-209

0

21

-21

0

AUSBLICK Spieltag 5 – verschoben, Termin folgt Spieltag 6 – 12.05.2019 – 09:00 Uhr – Remscheider Straße, 13583 Berlin

KONTAKT MAXIMILIAN RENTZSCH Leiter Abteilung Volleyball 0176 / 9792 4028

Gespielt wird in der Bezirksporthall im Werner-Seelenbinder-Sportpark Neukölln an der Oderstraße 182, 12051 Berlin, nähe des S- & U-Bahnhofs Hermannstraße, immer dienstags von 20:00 bis 21:30 Uhr. 26


Spielberichte • Volleyball

WSV ROT-WEISS vs. SC SCHLAFF 3 : 0 Punktspiel • Sätze: 25:10, 25:12, 25:16

Der dritte Spieltag. Im Vergleich zu unseren bisherigen Erfahrungen der erste Spieltag, an dem wir nur ein Spiel zu bestreiten haben. Die allgemeine Einstellung ein wenig getrübt („jetzt kommen wir für nur ein Spiel her…“), aber dennoch auf den ersten Sieg der Saison scharf kommen wir an. Unsere Gegner in der gleichen Situation, nur ein Spiel an dem ganzen Tag. Dieses Wissen hat man auch beiden Teams angesehen, da von Minute eins Vollgas gegebene wurde. Kein Kräfteschonen für möglicherweise zehn Sätze und drei Stunden. Auf die Gefahr hin immer dieselbe Laier abzuspielen muss erwähnt werden: die Anfangsviertelstunde ist nicht die unsere. Der Willen war da, der Einsatz war da, die praktische Umsetzung war nicht da. Erster Satz verloren – egal. Volleyball wird im „best of three“ gespielt, also haben wir noch genug Chancen. Im zweiten Satz standen wir besser gegen einen Gegner, der eigentlich auf Augenhöhe einzuordnen ist. Dennoch sollten gerade

die Annahmen an diesem Tag nicht funktionieren. Das Spiel sah weiterhin bei uns recht ungeordnet aus. Vermeidbare Fehler wurden gemacht, man hat sich geärgert und dadurch mehr Fehler gemacht – ein Teufelskreis. Im dritten Satz haben wir es dann geschafft die Blockaden zu lösen, die uns vorher zurückgehalten hatten. Die Annahmen funktionierten besser, die Angriffe wurden vernünftig ausgespielt, die Punkte erzielt. Schlussendlich kam diese Befreiung etwas zu spät. Der Gegner hatte durch die ersten beiden Sätze eine zu breite Brust, das getankte Selbstvertrauen hat ihn gestärkt. Der dritte Satz wurde auch verloren, wenn wir allerdings den Spieltag so begonnen hätten, wie wir aufgehört haben, dann wäre das Ergebnis vermutlich ein Anderes gewesen. Eine unerfreuliche Niederlage, aber der Lichtblick: Wir haben uns mit zunehmendem Spielverlauf gebessert und konnten eine Leistungssteigerung sehen. • Maximilian Rentzsch

BFC PREUSSEN vs. SC SCHLAFF 3 : 0 Punktspiel • Sätze: 25:11, 25:15, 25:17

Der vierte Spieltag begann dann gleich mit einem Knaller. Das Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer. Der erste Satz begann – wie so häufig – etwas holprig. Ob das nun der frühen Stunde oder der Tatsache geschuldet ist, dass unser Gegner am anderen Ende der Tabelle stand sei hier dahingestellt. Der erste Satz verlief durch diese müden ersten Minuten unglücklich. Mit fortlaufendem Spielverlauf konnten wir dann allerdings immer weiter in unser eigenes Spiel finden und ab dem zweiten Satz dem BFC Preussen auch phasenweise die Stirn bieten. Alles ging etwas leichter von der Hand. Die Blocks funktionierten, die Bewegung auf dem Feld wurde schneller, die Angriffe gefährlicher. Zur Mitte des zweiten Satzes wurden dann einige unglückliche Punkte gegen einen eigentlich ungefährlichen Aufschlag ver-

geben und den entstandenen Rückstand konnten wir gegen einen Gegner von diesem Kaliber nicht wieder aufholen. Allerdings zeigte uns der Beginn des Satzes, dass wir uns hier nicht geschlagen geben müssen. Entsprechend motiviert fing auch der dritte Satz an. Hier konnten wir unsere Gegner unter Druck setzen und uns auch in den ersten zehn Punkten eine Führung erspielen. Letzten Endes sollte es auch in diesem Satz nicht funktionieren, allerdings können wir hier stolz auf unsere Leistung bringen. Wir haben es mit dem Primus aufgenommen und mussten uns mit unserem Spiel nicht verstecken. Das Endergebnis ist zwar nicht so erfreulich, aber wenn wir künftig an diese Leistung anschließen können, dann kommen auch die Siege. Unsere beste Saisonleistung.

„ALLES GING ETWAS LEICHTER VON DER HAND. DIE BLOCKS FUNKTIONIERTEN, DIE BEWEGUNG AUF DEM FELD WURDE SCHNELLER, DIE ANGRIFFE GEFÄHRLICHER.“

• Maximilian Rentzsch

27


Volleyball • Spielberichte

SC SCHLAFF vs. ENERGY MIX 3 : 0 Punktspiel • Sätze: 11:25, 11:25, 14:25

Das vorherige Spiel in Erinnerung und das Wissen, dass auf uns jetzt ein vermeintlich leichterer Gegner wartet sind wir zuversichtlich in das zweite Spiel gegangen. Wir haben uns davor bewiesen, dass wir es können. Jetzt wollen wir auch die drei Punkte einfahren. Leichter gesagt als getan. Nennen wir es Überheblichkeit. Sagen wir, dass wir uns dem Niveau des Gegners anpassen. Halten wir fest, dass wir zwei Klassen schlechter gespielt haben als im ersten Spiel. Der erste Satz war schnell entschieden. Aber kein Grund die Köpfe hängen zu lassen. Kurze Spielanalyse zwischen den Sätzen, einmal schütteln, weiter geht es. Schnelle Punkte für den Gegner, kurze Auszeit für uns. Unsere Blocktimings liegen daneben, die Bewegungen auf dem Feld wurden langsamer, die Angriffe ungefährlicher. Wir waren mittlerweile über 120 Minuten am Spielen -laufen, springen, schlagen, mehr sprin-

gen – und hatten nur einen Wechsler im Kader. Der Gegner war noch ausgeruht, hatte nicht das erste Spiel des Tages spielen müssen. Die Müdigkeit in den Knochen und dem Geist hat man uns angemerkt. Es gab hier und da noch ein kurzes Aufraffen, aber wir konnten an die Konzentration und physische Leistung des ersten Spiels nicht wieder anknüpfen, so dass auch Satz zwei und drei gegen einen durchaus schlagbaren Gegner verhältnismäßig schnell abgegeben wurden.

„DIE MÜDIGKEIT IN DEN KNOCHEN UND DEM GEIST HAT MAN UNS ANGEMERKT.“

• Maximilian Rentzsch

Werbung

Attilastraße 5 12529 Schönefeld-Großziethen Tel. 03379 / 322 48 08 Fax 03379 / 322 47 60 Mail shop@druckprinzen.de

28


News • Badminton

50. GEBURTSTAG VON DIRK Am 15. Februar war es soweit: DIRK ist 50 geworden! Die Feier mit der buckligen Verwandtschaft aus Westfalen, ein paar Arbeitskollegen, langjährige Bekannte (Freunde hat er ja keine) und zwei Hände voll SCHLAFFI´s fand im Brachvögel am Landwehrkanal in Kreuzberg am Samstag, 16.02. statt. Es gab Büfett mit Schweinebraten & Hühnerfrikasse sowie div. Salaten, einer Vorsuppe & zwei Nachspeisen. Im Anschluß wurde auch das Tanzbein geschwungen. Um 2 Uhr in der Früh sind dann auch (endlich) Franzi & Thorsten nach Hause gegangen.

KONTAKT BADMINTON (FRIEDRICHSHAIN) DIRK KACZMAREK Ansprechpartner

Gespielt wird in der Sporthalle der Georg-Friedrich-Händel-OS (4 Felder) in der Frankfurter Allee 6a, 10247 Berlin, in der Nähe vom U-Bahnhof Frankfurter Tor.

KONTAKT BADMINTON / TISCHTENNIS (BRITZ) MARCEL SCHIPPER Ansprechpartner 0157 / 7570 2374

Gespielt wird in der Sporthalle der Bruno-Taut-Grundschule (2 Felder) am Bruno-TautRing 9c, 12359 Berlin, nähe des U-Bahnhofs Britz-Süd, immer dienstags und donnerstags von 19:30 bis 21:45 Uhr. 29


Badminton • News

HOCHZEITSGLOCKEN IN BRITZ Birgit & Pasquale aus der Britzer Donnerstagsgruppe haben sich am 07. März 2019 im Standesamt Schönefeld das Ja-Wort gegeben. Die Flitterwochen fanden im Anschluß an der Ostküste der arabischen Halbinsel am Persischen Golf im Emirat Katar statt. Wir wünschen dem HOCH-Zeits-Paar für die Zukunft alles Gute und viele glückliche gemeinsame Jahre! Für Britz Marcel & Dirk

YONEX GERMAN JUNIOR 2019 – ERSTMALS ÜBER 300 TEILNEHMER IN BERLIN Vom 7. – 10. März 2019 fanden zum elften Mal die Internationalen Deutschen Badminton Meisterschaften der Jugend im Sportforum Berlin statt. Der Ausrichter, die SG EBT Berlin, konnte dabei wieder einen neuen Melderekord verbuchen. Erstmals wurde die magische

Netz-Schiedsrichter mit neuer Meßtechnik für die Aufschlag-Höhe von 1,10m.

30

Grenze von 300 Teilnehmern überschritten – bis Meldeschluss haben sich 301 SpielerInnen aus 28 Ländern Europas, Asiens und Amerikas angemeldet.

Spielszene Herren-Doppel China gegen Dänemark.

• Dirk Kaczmarek


Geburtstage

HAPPY BIRTHDAY!

Der SC SCHLAFF Berlin e.V. gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag...

APRIL 2 2 5 7 11 12 13 13 14 16 18 19 23 27

Pasquale Candeloro Janine Ober Uwe Roll Pierre-Laurent Nativel Mehmet Mersinli Carsten Buhtz Katrin Broszeit Jasmin Fliegner Thomas Jourdan Falk Pieper Gilles Chauvet Philipp Gräfinger Wael Almahmoud Dawid Dragon

MAI 1 1 5 5 7 7 8 9 10 15 17 18 19 20 22 23 24 26 27 28 31

JUNI Michael Becker Joel Koch Andreas Hoppe Antonio Rankel Benjamin Günzl Melina Schulze Orf Gelbrich Michele Bottura Michèle Hubel Cédric Batret Rafi Abdoule Latif Sebastian Martin Benjamin Vorwerk Dirk Reinisch Sylvester Bornschein Janina Kloos Milen Nikolov David Kersten Matthias Bethke Maximilian Rentzsch Alexander Klein

2 5 7 8 14 15 17 18 18 21 29 30

Ilker Dipli Björn Thiere Simon Gördes Michael Brander Matthias Meisterjahn Gautam Malik Klaus Hirsch Eike Haumann Eckhart Standke Songqing Lin Stephan Müller-Christen Renu Schönig

31


Der

Schlaffi IMPRESSUM

Danke an die Autoren dieser Ausgabe:

BENJAMIN VORWERK

MARIO KAHLE

CHRISTIAN BRADLER

MATTHIAS LIEB

DIRK KACZMAREK

MAXIMILIAN RENTZSCH

JÖRG BROSZEIT

TORSTEN OPITZ

JULIEN ACQUATELLA

VINCENT LUEDTKE

Ausgabe Nr.: 102 • April 2019 Auflage:

350 Exemplare

Anschrift: c/o Carsten Kloos Lachshuhnweg 17b 12355 Berlin Kontakt: schlaffi@matzelieb.de Druck: Eigendruck Diese Zeitung wird außerhalb der Verantwortung des Vereins SC SCHLAFF Berlin e. V. herausgegeben. Die redaktionelle Verantwortung der Beiträge liegt bei den jeweiligen Autoren. 32


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.