2 minute read

Lehrlinge im Hochseilgarten

In diesem Sommer fand der erste (bundes-)länderübergreifende Lehrlingstag in St. Johann in Tirol statt

In Tirol hat der Lehrlingstag, an dem die Lehrlinge gemeinsam mit ihren Ausbildern ein abwechslungsreiches Programm erleben und die KollegInnen aus den anderen Geschäftsstellen besser kennenlernen, bereits eine lange Tradition. Im Rahmen der neuen Kooperation im (Gärtner-)Lehrlingsbereich mit dem Maschinenring Salzburg feierte der Tag als gemeinsame Veranstaltung mit sechs Lehrlingen aus Salzburg und neun Tiroler Lehrlingen unlängst seine Premiere: Insgesamt 23 gutgelaunte MaschinenringMitarbeiter erlebten ein actionreiches Programm: Nach einer Führung am Standort St. Johann in Tirol und gestärkt durch ein feines Mittagessen ging es in den Hornpark − einen Kletterwald mit Hochseilgarten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, Flying Fox und mehr − an der Mittelstation der St. Johanner Seilbahn. Zum Abschluss wurde nochmals richtig Gas gegeben − ins Tal ging es mit den Mountaincarts. „Es war ein super Tag“, so Lea Hanika − Bürolehrling am Standort Wörgl − stellvertretend für die ganze Truppe.

Advertisement

Mehr als ein Ausbildungsplatz

„Der Lehrlingstag soll unseren Lehrlingen Gelegenheit geben, sich in einem Umfeld außerhalb der Arbeit besser kennenzulernen. Mit dem Ausbilder den Hochseilgarten zu bewältigen ist etwas ganz anderes, als eine Anleitung für die tägliche Arbeit zu erhalten – so lernt man voneinander Seiten kennen, die im Arbeitsalltag nicht im Vordergrund stehen. Das verbessert die Zusammenarbeit und bestätigt, dass der Maschinenring die coolsten Jobs bietet“, so Organisatorin Julia Sigl. Das bestätigt auch Christian Auer, der als Ausbilder die Salzburger Lehrlinge nach Tirol begleitet hat. „Einer unserer Lehrlinge hat beispielsweise schon vorab gesagt, dass er nicht genau weiß, wie weit er sich in den Park traut, da er Höhenangst hat. Gemeinsam haben wir einen Parcours bewältigt – das Erfolgserlebnis hat ihn begeistert.“

Weitere Zusammenarbeit mit Salzburg

Die Zusammenarbeit mit Salzburg wird im Lehrlingsbereich weiter verstärkt: Ein regelmäßiger Austausch der Ausbilder findet bereits statt, und die Gärtnerlehrlinge sollen künftig bei interessanten Projekten im anderen Bundesland mitarbeiten können.

Erwachsenenlehre

Im Maschinenring gibt es übrigens nicht nur Lehrlinge, die nach der 9. Schulstufe zum Team stoßen. Die Erwachsenenlehre soll bestehenden Mitarbeitern die Möglichkeit zur Höherqualifikation bieten, auch spricht man damit potenzielle Mitarbeiter an, die sich umorientieren wollen. „Da es unterschiedliche Modelle gibt ist hier jedes Lehrverhältnis individuell auszugestalten – welche Lehrzeitverkürzung möglich ist, ob es Förderungen gibt, ob eine Bezahlung über der Lehrlingsentschädigung möglich ist etc. Hier unterstützen wir natürlich unsere Lehrlinge“, so Julia Sigl abschließend. Und übrigens: Vom Lehrlingstag gibt es ein Video − einfach den QR-Code scannen. 

Erstmals trafen sich Salzburger und Tiroler Lehrlinge mit ihren Ausbildern zum gemeinsamen Lehrlingstag im Hochseilgarten in St. Johann i. Tirol

This article is from: