2 minute read

Kurz & bündig

Die Landwirtschaft anno dazumal 30 Jahre Maschinenring: Martin Mayerl feiert ein Jubiläum

Heuarbeit ohne mechanische Hilfe − das war in den frühen 1940er-Jahren Alltag. In unserer neuen Serie „Damals“ stellen wir Geräte, Werkzeuge etc. aus der Landwirtschaft vor, so wie sie vor Jahrzehnten eingesetzt wurden. Also sende uns dein persönliches Lieblingsfoto aus vergangenen Zeiten an tirol@maschinenring.at. 

Advertisement

Ein Projekt für die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz − im Juli besuchten Vertreter des Maschinenring die Biogasanlage im Wipptal und tauschten sich mit Betreibern aus. Gas, CO2 und Naturdünger wird in der Biogasanlage aufbereitet und in den Kreislauf zurückgeführt. Das Ergebnis: Veredelter Rindermist.  Am 13. Juni 1992 unterzeichnete Martin Mayerl den Dienstvertrag, der ihn nach der Vorstandssitzung des Maschinenring Lienzer Talboden zum GeschäftsführerStellvertreter bemächtigte. Rund ein Jahr später wurde er zum Geschäftsführer bestellt. Seither ist der Landwirt, der zudem Abgeordneter zum Tiroler Landtag und seit diesem Februar Bürgermeister der Gemeinde Dölsach ist, nicht mehr aus den täglichen Geschehnissen des Maschinenring Osttirol - obwohl Aufgabenbedingt nachvollziehbar in Zukunft „nur mehr“ in unserem genossenschaftlichen Umfeld - wegzudenken.

In den Anfängen des Maschinenring Osttirol war er zusammen mit Maria Straganz nicht nur für die Vermittlungen, Abrechnungen und die Dienstleisterbetreuung im Agrarbereich verantwortlich, sondern auch für alle Serviceagenden. Durch seinen persönlichen Einsatz und sein Engagement prägte er in den letzten

Erfahrungsaustausch in Sterzing

Jahrzehnten die stetige Entwicklung und hat in besonderer Weise zum Erfolg des Maschinenring Osttirol beigetragen. Im Namen des Vorstandes und der Geschäftsführung des Maschinenring Tirol dürfen wir Martin Mayerl zu diesem besonderen Dienstjubiläum recht herzlich gratulieren und wünschen ihm weiterhin viel Freude und Erfolg bei seinen Aufgaben. 

Ein Fixbestandteil beim Maschinenring Osttirol: Martin Mayerl

Frischer Wind im Personal- und im IT-Team: Tatiana und Alexander

Seit Juni ist Tatiana Heuschneider als Personalmitarbeiterin beim Maschinenring tätig. Durch ihr FinanzmanagementStudium in Russland und das Masterstudium „Organisation Studies“ bringt sie das perfekte Rüstzeug mit. In ihrer Freizeit ist die 28-Jährige gerne in den Bergen unterwegs oder erkundet fremde Länder. Außerdem zählen Tennis und Schachspielen zu ihren Hobbys. „Ich möchte mich für das umfassende Einschulungsprogramm bedanken und freue mich auf meine Aufgaben im PersonalTeam des Maschinenring“, so Tatiana.  Mein Name ist Alexander Ortner und ich verstärke seit Juni das IT-Team. Ich bin 24 Jahre jung und wohne in Breitenbach am Inn. Nach dem Abschluss an der HTBLA Jenbach absolvierte ich den Zivildienst in einem Wohn- und Pflegeheim. Meine berufliche Karriere startete ich in der technischen Dokumentation und konnte weitere Erfahrung in der Lagerlogistik/Lagerplanung mit Fokus auf IT-Lösungen sammeln. In meiner Freizeit findet man mich meist am Fußballplatz, wo ich sowohl als Spieler als auch als Nachwuchstrainer in meinem Verein tätig bin. 

This article is from: