
1 minute read
Mobile Geflügelschlachtung


Advertisement
Metzgermeister Martin Gröbner (links) übernimmt nicht nur die fachgerechte Schlachtung, sondern auch die Fleischbeschau. Am Hof von Christoph Riedl aus Mutters (rechts oben) wurden rund 200 Masthennen direkt am Hof geschlachtet.
Stressfreie Schlachtung
Statt die Hühner zum Metzger zu bringen, kommt der Metzger zu den Hühnern
Für die meisten Gänse und Enten endet im November und Dezember die Mast. Masthühner werden hingegen das ganze Jahr über geschlachtet. Rund 3.605 Mast- bzw. Legehühner wurden im Jahr 2022 mit dem mobilen Schlachtanhänger des Maschinenring bereits geschlachtet. Rund 70 Puten, 1.500 Mast- und Legehühner und 500 Gänse sollen in diesem Jahr noch folgen. Das mobile Schlachtmobil bietet all jenen Landwirten, die keinen eigenen Schlachtraum haben, die Möglichkeit, Hühner stressfrei und tiergerecht direkt am Hof zu schlachten. „Fleißige und schlaue Bauern nutzen im Sommer, wenn die Rinder auf der Alm sind, die freigewordenen Flächen im Stall, um Hühner zu mästen. Nach sieben bis acht Wochen endet die Mastzeit und die Schlachtung steht an. Der Maschinenring bietet mit dem mobilen Schlachtmobil allen Direktvermarktern die Möglichkeit direkt, am Hof zu schlachten“, so Maschinenring-Geschäftsführer Hermann Gahr. Das Schlachtmobil entspricht dem höchsten Tierwohlstandard, erfüllt alle rechtlichen und hygienischen Vorgaben und ist mit einer tirolweiten Registrierung im ganzen Land einsetzbar. Das Schlachtmobil ist mit allen erforderlichen Geräten und Vorrichtungen ausgestattet, von einer besonders schonenden elektrischen Betäubung über an das jeweilige Geflügel angepasste Schlachttrichter bis hin zu Brühkessel und Rupfmaschine.
Ersparnis durch Zusammenschluss mehrerer Bauern
Besonders die Kettenschlachtung bietet kleinstrukturierten Betrieben einen enormen Vorteil. Einzelbetriebliche Schlachtungen finden idealerweise ab 100 Hühnern statt. Sollte ein Betrieb jedoch weniger Hühner schlachten wollen, besteht die Möglichkeit, sich mit mehreren Betrieben aus der Nähe abzusprechen. Je mehr Masthühner geschlachtet werden, desto geringer wird der Stückpreis, der für das Schlachten und das Ausnehmen vom Schlachtkörper veranschlagt wird. Koordiniert wird das Projekt vom Maschinenring Innsbruck-Land in Mils, der bei Fragen rund um den Einsatz des Schlachtmobils gerne zur Verfügung steht. Einfach telefonisch beim Agrarbetreuer Artur Kirchler unter 05906070434 oder per E-Mail unter innsbruckland@maschinenring.at melden.
Du willst Geflügel schlachten lassen?
Bei folgenden Schlachtungen besteht die Möglichkeit, sich mit Kleinmengen anzuschließen:
• 23.09.2022 − Wildermieming • 07.10.2022 − Kirchberg • 10.10.2022 − Stanzach • 21.10.2022 − Wildermieming